Hallo,
laut HMINFO hat ein Gerät den status low .. wie kann ich über hminfo die Geräte anzeigen lassen ? Will ungern jetzt alle einzeln durchgehen.
Schön wäre auch wenn hminfo das Gerät so anzeigt das ich mir eine Push schicken könnte
Hallo Chris
Ich habe es folgendermassen gelöst:
wobei FBMail eine Methode zum Mailen ist. In deinem Fall einfach durch die gewünschte Aktion ersetzen.
Das selbe für den Sabotage Alarm. In diesem Fall wird der Alarm Ausgelöst wenn die Alarmanlage scharf ist.
Zusätzlich versende ich nach bedarf noch ein SMS >> https://forum.fhem.de/index.php/topic,13079.msg80087.html#msg80087
Gruss Grisu
# -------------------------------------------
# Helper
# -------------------------------------------
# Batterie Alarm
# Sabotage Alarm
# -------------------------------------------
# -------------------------------------------
# Batterie Alarm
# -------------------------------------------
define batt_chk notify .*:[Bb]attery.* { if("$EVENT" !~ m/ok/) { \
FBMail('xy@gmx.ch',"$NAME Batteriewarnung $EVENT","$NAME Batteriewarnung $EVENT");;\
Log 3, " $NAME: Batteriewarnung $EVENT";; \
} \
}
# -------------------------------------------
# Sabotage Alarm
# -------------------------------------------
define sabotage_chk notify .*:[Ss]abotage.* { if("$EVENT" !~ m/off/) { \
FBMail('XY@gmx.ch',"$NAME SabotageError $EVENT","$NAME SabotageError $EVENT");;\
if ( Value("Alarmanlage") eq "on") {fhem("trigger Alarm $NAME")};;\
Log 3, " $NAME: SabotageError $EVENT";; \
} \
}
Okay Danke ich habe nun das hier gefunden das ist für das Alarmanlagen Modul :) Das kann ich dann gut für Push usw. nutzen jedoch wird der Dummy nicht gefüllt ... obwohl HMinfo 1 LOW Gerät anzeigt. Leider nicht welches.
Vielleicht ein Fehler define LBatt.N notify .*:[Bb]attery.*[Ll]ow.* set LBatt.warn $NAME
attr LBatt.N group deviceDetector
attr LBatt.N room Alarm
define LBatt.warn dummy
attr LBatt.warn alarmDevice Sensor
attr LBatt.warn alarmSettings alarm1,|LBatt.warn|Batt. $EVENT|on
attr LBatt.warn group deviceDetector
attr LBatt.warn room Alarm
im Code?
grundsätzlich werden von HMInfo im Bereich "internal" alle Entities mit Problenem aufgelistet.
Grund ist, dass man im Bereich Internals auf das Device clicken kann um es zu erreichen.
Batterie erscheint im Bereich "ERR"... hm keine 1:1 zuordnung.
also bei Internals sehe ich keine Geräte das wäre ja dann gut habe nur folgendes:
ERR_battery low:1,
I_sum_battery low:1,ok:21,
Ich sehe in readings
C_sumDefined entities:261,device:54,channel:222,virtual:21
ERR__protocol CmdDel:2,ResndFail:2
ERR__unreachable 0
ERR_battery low:1,
Aber in internal sehe ich
CRI__protoNames dis
ERR__protoNames bsMain,dis
ERR_names TastDev
ERRactNames hzHeiz,garTor
I_HM_IOdevices disconnected: iocn1,iocu1;ok: iohl1,iolgw;
bei mir stehen eigentlich zuverlässig die lowbat devices im internal err_names. man muss natürlich auch regelmässig set hminfo update machen.
@martin
ein eigenes internal nur für die namen der lowbat devices wäre schon sehr praktisch.
Kann ich machen.
Ein auto- update von hminfo kann man in den attributen einstellen
uhh update das ist es gewesen nun steht dort auch etwas :) Danke
Edit: Habe aber 2 Geräte Fensterkontakt welche dead sind obwohl die funktionieren würde. Die wurden aber dieses jahr noch nicht geöffnet. Normal melden die sich doch alle 24 Stunden ? Oder die Fensterkontakte nur wenn diese Ausgelöst werden?
Zitat von: ChrisW am 03 Januar 2018, 10:36:52
2 Geräte Fensterkontakt welche dead sind ... Normal melden die sich doch alle 24 Stunden ?
nur wenn dort Register cyclicInfoMsg auch auf on steht. Magnetkontakte alle 24h, RHS alle 24h, optische etwa jede Stunde.
steht dort nicht kann man das irgendwie Aktivieren ? Find ich wichtig
so, nun werden die Namen der Täter in den Internals zu den Events zugeordnet. Probiert einmal, dann seht ihr schon.
Ich empfehle einen automatischen Updaten von HMInfo alle 30 min.
attr hm autoUpdate 0:3
Und natürlich hat Pfriemler recht: wenn die devices nicht cyklisch senden werden sie als Tot eingestuft. Da kann HMinfo auch nicht helfen.
Ist es allerdings absicht kann man das Device aus dem ActionDetector entfernen. Siehe Beschreibung dort. HMInfo sammelt nur die Informationen des ActionDetectors!
Danke das mit dem Autoupdate hatte ich schon gefunden.
Aber das mit dem cyclicInfoMsg ist ja echt doof. Ich wollte einen HM Fenstersensor umbauen mit Wassermelder im Brunnen .. dann erfahre ich ja NIE außer bei einem Alarm ob er noch funktioniert. Hab gedacht es gibt alle 24 Stunden eine Rückmeldung??
cyclicInfoMsg kann man nicht auf on stellen??
Edit habs gefunden:
get NameMeines_HM-SEC-SC reg all
set NameMeines_HM-SEC-SC regSet cyclicInfoMsg on
eingeben. Danach siehst man beim Device, dass mindestens ein Kommando pendig ist und in den Readings, dass das cyclicInfoMsg Register geschrieben werden soll. Danach FHEM in den pairing modus versetzten, z.B. mit:
set HMLAN1 hmPairForSec 30
und den Knopf im Batteriefach des HM-SEC-SC drücken (Büroklammer). Danach noch mal
get NameMeines_HM-SEC-SC reg all
in FHEM (Telnet oder WEbfrontend). Jetzt sollten keine pendig commands mehr zu sehen sein und in den readings genau
R-cyclicInfoMsg on
stehen.
nun - ich habe keinen SC. Diese sollten aber alle 88200 Sekunden einmal senden. Nun, das sind 24h. Dabei sollte auch der Batteriezustand gemeldet werden.
Cyclic-InfoMsg kann man nicht auf OFF stellen.
Aber du hast doch einen. Kommen da alle 24h updates? Batterie und Level sollten einen neuen Status haben - alle 24h. Der ActionDetector würde das Device auf "dead" stellen, wäre es nicht so.
also bei allen Fenster Kontakten steht : Cyclic-InfoMsg off
Diese melden sich auch NICHT alle 24 Stunden.
Nach der Anleitung habe ich Cyclic-InfoMsg On einsgestellt das scheint zu klappen
Jetzt muss ich die HMInfo Geräte nur mit dem Alarmanlagen Modul koppeln um darüber einen Alarm zu bekommen :D
hm habe nun im hminfo unter Batterie meien virtualteams stehen. Wie kann ich diese ausschließen ? Danke
Das Cyclic-InfoMsg On hat auch nicht gebracht der Sensor meldet sich leider nicht alle 24 stunden .............