Ich brauche nochmal eure Hilfe.
Folgende Situation habe ich jetzt.
Ich habe je einen
HM-Sen-MDIR-WM55 (2-pol Taster mit Sensor)
HM-PB-2-WM55 (2-pol Taster)
HM-LC-DIM1T-FM (Dimm-Aktor)
Mit den Tastern kann ich problemlos den Dimm-Aktor ein- & ausschalten. Auch das Motion vom Sensor funktioniert soweit einwandfrei. Das einzige, was mir nicht gefällt, ist das, wenn ich die Lampe eingeschaltet habe und der Sensor reagiert, dann dimmt er das Licht herunter. Wie muß ich nochmal den Befehl abändern? Ich habe es mal irgendwo gelesen, kann es aber leider nicht mehr finden.
Hier mein Notify um die Lampe über den Sensor zu schalten
Flur_Taster2_Motion:motion {fhem ("set Flur_Lampe 50 30 0") if (ReadingsVal("Flur_Taster2_Motion","brightness", "") <=100)}
Danke schonmal
Ich setze den mdir trigger auf dlyoff. Der mdir reagiert nicht, wenn der aktor in on ist. Damit kann der mdir den Button oder ein Kommando nicht überschreiben.
Hier mein template zum switch
set hm templateDef SwMdirNew brightness:ontime "handle motion detector trigger" ActionType:jmpToTarget OnTime:0 OffTime:unused OffTimeMode:minimal SwJtOff:dlyOff OnTimeMode:minimal SwJtDlyOff:dlyOff CtValHi:p0 CtValLo:70 MultiExec:off OnDly:0 SwJtOn:no OffDly:p1 SwJtDlyOn:no CtOn:ltHi CtOff:ltHi CtDlyOn:ltHi CtDlyOff:ltHi
Alternativ kannst du beim dimmern auch virtuelle Kanäle nutzen.
Zitat von: martinp876 am 02 Januar 2018, 21:18:55
Ich setze den mdir trigger auf dlyoff. Der mdir reagiert nicht, wenn der aktor in on ist. Damit kann der mdir den Button oder ein Kommando nicht überschreiben.
Hier mein template zum switch
set hm templateDef SwMdirNew brightness:ontime "handle motion detector trigger" ActionType:jmpToTarget OnTime:0 OffTime:unused OffTimeMode:minimal SwJtOff:dlyOff OnTimeMode:minimal SwJtDlyOff:dlyOff CtValHi:p0 CtValLo:70 MultiExec:off OnDly:0 SwJtOn:no OffDly:p1 SwJtDlyOn:no CtOn:ltHi CtOff:ltHi CtDlyOn:ltHi CtDlyOff:ltHi
Alternativ kannst du beim dimmern auch virtuelle Kanäle nutzen.
Da HM noch neuland für mich ist, muß ich da nochmal nachfragen. Das template gebe ich so oben in die Komandozeile ein, das einzige, was ich anpasse ist das
hm gegen
Flur_Taster2_Motion, oder?
Erstens: Torsten, wenn Du das Licht per Notify schaltest, prüfe doch auf die aktuelle Helligkeit und setze den Schaltbefehl nur ab, wenn die aktuelle Helligkeit des Dimmers unter den gewünschten 50 liegt.
Zweitens: Ein Trigger vom Bewegungsmelder dimmt derzeit nicht nur herunter, sondern reduziert auch die Restlaufzeit des Lichts auf 30 Sekunden. Ist das Absicht?
Drittens: Das Template von Martin bezieht sich auf Switch, für den Dimmer muss überall "Dim" statt "Sw" stehen.
Viertens: Die Variante, den Aktor mit dem Beweungsmelder auf DlyOff zu triggern (und das nur wenn off oder dlyOff), ist trickreich, führt aber spätestens bei der sonstigen Nutzung von dlyOff (etwa als Ausschaltwarnung im Treppenhausbetrieb) zu Problemen. Es spricht aus meiner Sicht nämlich nichts dagegen, den Bewegungsmelder auch nach on triggern zu lassen, wenn man OnTimeMode auf minimal setzt, was Dein Template ja bereits tut.
Fünftens: Damit ein Bewegungsmelder, der den Aktor ebenfalls (wie gewöhnlich und übrigens auch von eQ3/CCU2/Konfigurator getätigt) in den On-Zustand bringt, eine gesetzte Helligkeit nicht nach unten überschreibt, kann man (sh)LvlPrio auf "low" setzen. Bei mir funktioniert das wunderprächtig: eine auf 15% gedimmte Deckenbeleuchtung geht bewegungsmeldergesteuert auf 25% hoch und fällt nach Ablauf der für den Bewegungsmelder vorgesehenen Einschaltzeit wieder auf die 15% zurück. Ist das Licht heller, passiert nichts.
Zu 1.: Das Licht im Flur soll jederzeit geschaltet werden können, notfalls auch heller, wenn der Dimmer schon auf 50% geschaltet hat.
Zu 2.: Es ist gewollt, dass die Laufzeit so kurz ist. Da der Weg vom Schlafzimmer zur Toilette recht kurz ist, aber kein Lichtschalter in greifbarer nähe (Mietwohnung, schlecht geplant) darum der Sensor für nachts.
Zu 3.: Ok, dann lass ich es besser
Zu4.: Ok !?
Zu 5.: Das ist wieder ein Punkt, wo ich nicht weiterkomme. Wie kann ich (sh)LvlPrio auf "low" setzen?
Nun habe ich aber noch 2 Fragen zu brightness.
1. Der Wert in den Flur_Taster2_Motion Readings, wie oft und wann wird der ausgewertet?
2. Kleiner Wert ist doch dunkel, hoher Wert hell, oder? Ich wunder mich nur weil der Wert immer unterschiedlich ist, egal wie hell es tatsächlich im Flur ist. Gestern abend schwankte der Wert zw. 0 und 53
Heute morgen steht er bei 23
Bitte keine Vollquotes, danke.
1. Steht dem ja nichts entgegen. Die Erweiterung des notify um die Abfrage des aktuellen Dimmerwertes soll ja nur verhindern, dass es durch die erkannte Bewegung dunkler wird.
2. Ob die 30 Sekunden für den BWM ausreichen, war nicht die Frage. Derzeit würde das Licht durch eine erkannte Bewegung nach 30 s ausgehen, auch wenn es zuvor mit einem anderen Sender dauerhaft eingeschaltet wurde. Das spielt keine Rolle, wenn die Einschaltung des Lichtes generell nur so kurz geplant ist.
3.-5. waren mehr als Reaktion auf Martins Post gedacht und betreffen Dich nur, wenn Du ein direktes Peering (Direktverknüpfung) vornehmen willst, wie es Martin (indirekt) vorschlägt. Damit würde die Bewegungserkennung und -lichtschaltung völlig unabhängig von FHEM laufen.
Zu brightness in diesem BWM kann ich nicht viel sagen - üblicherweise werden sie nur bei Erkennung von Bewegung geliefert. Du kannst cyclicInfoMsg im Dimmer einschalten, dann bekommst Du regelmäßiger Helligkeitswerte.
Übrigens: Setzt Du die Helligkeitsschwelle entsprechend niedrig, wird eine Bewegungstriggermeldung (egal ob direktverknüpft oder via FHEM) auch ausbleiben, wenn das Licht bereits an ist.
Insgesamt ne kipplige Sache. Ich werte die Helligkeitsschwellen daher praktisch nicht mehr aus, sondern richte mich nach Uhrzeiten bzw. Sonnenauf- und Untergängen oder zapfe meinen externen Helligkeitsmelder an.
und zuguterletzt: Wenn Du nicht weißt, wie Du cyclicInfoMsg oder shLvlPrio setzen kannst: Einsteiger-Doc nebst Anhang (http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf) ist Pflichtlektüre, eine kleine Einführung auch in Wiki-Artikel Registerprogrammierung (https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Register_programmieren) und Wiki-Artikel Templates (https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Templates).
Zu 2. Geplant ist, wenn das Licht über die erkennung des BWM eingschaltet wird, soll es mit 50% für 30 sek. leuchten.
Wenn das Licht über den Taster eingeschaltet wird, soll es bei 100% bleiben, bis über den Taster wieder ausgeschaltet wird.
Momentan ist es aber so: ich schalte die Lampe über Den Taster an, sobald der BWM eine bewegung registriert, wird das Licht auf 50% gedimmt und das Licht geht nach 30 sek. aus.
ohne Gewähr ...
Flur_Taster2_Motion:motion {fhem ("set Flur_Lampe 50 30 0") if ((ReadingsVal("Flur_Taster2_Motion","brightness", "") <=100 ) && (ReadingsVal("Flur_Lampe","pct",0)) <= 50) }
Ist das Licht bereits heller als 50 eingestellt (durch die Taste), wird der Befehl nicht ausgeführt - und damit die Einschaltzeit auch nicht mehr verkürzt.
Nicht vergessen: Das capture-Interval des MDIR-WM55 beträgt default 4 Minuten. Weitere Bewegungen werden erst nach vier Minuten gemeldet (entweder neue danach oder zwischenzeitliche, wenn captInInterval = on. Wird häufigere Erkennung gewünscht, minInterval verkürzen.
Hallo,
das wollte ich auch so machen.
Wollte über die Bewegung das Licht langsam heller werden lassen...
aber ich bekomme das nicht hin.
Der Bewegungsmelder blink nur einige Male Rot wenn Bewegung nach Batterie einlegen ist.
dann Pumpe.
Über Taster kommt ein Signal an. Aber das Auswerten und weiter geben?
Hat da vielleicht jemand was fertig mit Code.
LG