Hallo,
Ich habe 4 LaCrosse/JeeLink WiFi/USB Gateway abzugeben. Das Gateway besteht aus einem WeMos und einem RFM69HW Funkmodul mit 868MHz.
Die Module sind fertig geflasht und können bequem über FHEm geupdatet werden. Das Gateway kann per WiFi oder USB genutzt werden.
Ich hätte gerne xx für das Gateway inklusive Versand im Luftpolsterumschlag oder für 5€ extra als versichertes Paket.
Internals:
Clients :PCA301:EC3000:LaCrosse:Level:EMT7110:KeyValueProtocol
DEF 192.168.1.33:81
DeviceName 192.168.1.33:81
FD 22
NAME myLaCrosseGateway
NR 494
PARTIAL
RAWMSG OK 9 2 1 4 209 49
STATE initialized
TIMEOUT 0.5
TYPE LaCrosseGateway
model [LaCrosseITPlusReader.Gateway.1.30 (1=RFM69 f:868300 r:17241) {IP=192.168.1.33}]
myLaCrosseGateway_MSGCNT 48432
myLaCrosseGateway_TIME 2017-05-31 08:12:43
Matchlist:
1:PCA301 ^\S+\s+24
2:EC3000 ^\S+\s+22
3:LaCrosse ^(\S+\s+9 |OK\sWS\s)
4:EMT7110 ^OK\sEMT7110\s
5:Level ^OK\sLS\s
6:KeyValueProtocol ^OK\sVALUES\s
Readings:
2017-05-31 08:12:36 FramesPerMinute 61
2017-05-31 08:12:36 FreeHeap 17272
2017-04-28 21:46:21 OLED noneOK VALUES LGW 275241 UpTimeSeconds=42138
2017-05-31 08:12:36 RSSI -57
2017-05-31 08:12:36 ReceivedFrames 78806
2017-05-31 08:12:36 UpTime 0Tg. 22Std. 36Min. 53Sek.
2017-05-31 08:12:43 state initialized
Helper:
Attributes:
icon cul_cul
kvp readings
room LaCrosse
timeout 120,30
usbFlashCommand ./FHEM/firmware/esptool.py -b 921600 -p [PORT] write_flash -ff 80m -fm dio -fs 4MB-c1 0x00000 [BINFILE] > [LOGFILE]
Für die Konfiguration sind folgende Schritte nötig:
· Mit dem LaCrosseGateway Access Point "LaCrosseGateway_xxxxxx" verbinden (siehe Beschreibung Funktionsweise)
· Mithilfe eines Browsers die LaCrosseGateway "Setup"-Page öffnen
· SSID und das Password eintragen. Man kann zwei SSID/Passwort-Kombinationen mit jeweils einem Timeout konfigurieren. 120 bedeutet z.B. dass das LGW 120 Sekunden lang versucht, die SSID zu erreichen. Falls die erste SSID nach "Timeout" Sekunden nicht erreicht wurde, wird Timeout Sekunden lang versucht, die zweite SSID zu connecten.
· [Empfohlen] Das Frontend Passwort festlegen
· [Optional] Falls kein DHCP-Server zur Verfügung steht bzw. keine Reservierung erwünscht ist, dann muss die IP-Adresse / Netmask (Optional auch Gateway) eingetragen werden
· [Empfohlen] Hostnamen festlegen bzw. anpassen
· Alle Angaben mit dem Button "save and restart" bestätigen. Dabei werden die vorgenommen Einstellungen im EEPROM gespeichert und ein Neustart des LaCrosseGateways initiiert.
Nach dem Neustart verbindet sich das LaCrosseGateway mit dem WLAN-Router.
Anschließend kann mit der Inbetriebnahme in FHEM fortgefahren werden.
Einbinden in FHEM ist auch einfach:
define myLaCrosseGateway LaCrosseGateway 192.168.1.12:81
Mehr Informationen gibt es im Wiki:
https://wiki.fhem.de/wiki/LaCrosseGateway_V1.x
Damit waren es noch 3
Und jetzt sind es nur noch 2.
Weitere Module wird es von mir nicht mehr geben, meine Platinen sind alle.
Hallo,
ich würde noch einen nehmen.
Viele Grüsse
marcus
Wenn ich richtig gerechnet habe, wäre noch eines da...
Würde ich nehmen.
Leider hat sich gestern Abend noch jemand bei mir gemeldet, der die beiden letzten nehmen würde. Wenn ich bis morgen Abend von Ihm nichts mehr höre, geht es an auch zwei.
Käufer hat sich gemeldet und die Gateways sind somit weg. Tut mir leid an die anderen.