Hallo,
ich ziehe meine Sachen von einem HMLAN Adapter gerade auf eine CCU2 um, und ändere dabei die Anbindung von HMLAN auf HMCCU.
Bei der Keymatic bin ich auf ein Problem gestossen, wo ich bis jetzt keine Lösung fand. Bisher habe ich mit einem DOIF auf das "open" event gewartet und dann in Abhängigkeit von der Dunkelheit andere Sachen gemacht.
Bei der Anbindung über die HMCCU erhalte ich aber keine Event wenn das Ereignis open ausgeführt wird, weder wenn ich die FB Tasten drücke noch wenn ich per FHEM und Datapoint 1.Open die Tür öffne.
Hat jemand eine Idee?
VG
Swen
Kannst Du bitte mal die Ausgabe von "get deviceinfo" für die Keymatic posten?
Außerdem bitte ein "list" vom FHEM Device.
Klaro,
hier die Keymatic:
CHN NEQ0683051:0 Haustuerschloss:0
DPT {b} BidCos-RF.NEQ0683051:0.UNREACH = false [RE]
DPT {b} BidCos-RF.NEQ0683051:0.STICKY_UNREACH = false [RWE]
DPT {b} BidCos-RF.NEQ0683051:0.CONFIG_PENDING = false [RE]
DPT {b} BidCos-RF.NEQ0683051:0.LOWBAT = false [RE]
DPT {b} BidCos-RF.NEQ0683051:0.DUTYCYCLE = false [RE]
DPT {n} BidCos-RF.NEQ0683051:0.RSSI_DEVICE = 213 [RE]
DPT {n} BidCos-RF.NEQ0683051:0.RSSI_PEER = 66 [RE]
DPT {n} BidCos-RF.NEQ0683051:0.AES_KEY = 1 [R]
CHN NEQ0683051:1 Haustuerschloss:1
DPT {b} BidCos-RF.NEQ0683051:1.STATE = false [RWE]
DPT {b} BidCos-RF.NEQ0683051:1.OPEN = [W]
DPT {f} BidCos-RF.NEQ0683051:1.RELOCK_DELAY = [W]
DPT {b} BidCos-RF.NEQ0683051:1.STATE_UNCERTAIN = false [RE]
DPT {b} BidCos-RF.NEQ0683051:1.INHIBIT = false [RWE]
DPT {i} BidCos-RF.NEQ0683051:1.ERROR = 0 [RE]
DPT {i} BidCos-RF.NEQ0683051:1.DIRECTION = 0 [RE]
DPT {b} BidCos-RF.NEQ0683051:1.INSTALL_TEST = [W]
und list von der Keymatic:
nternals:
.eventMapCmd Zuschließen:noArg Aufschließen:noArg Öffnen:noArg
DEF NEQ0683051
IODev HMCCU2
NAME HM_Haustuerschloss
NR 678
STATE Aufgeschlossen
TYPE HMCCUDEV
ccuaddr NEQ0683051
ccudevstate active
ccuif BidCos-RF
ccuname Haustuerschloss
ccutype HM-Sec-Key-S
channels 2
firmware 2.5
statevals devstate|lock|unlock
READINGS:
2018-01-03 21:20:54 0.AES_KEY 1
2018-01-03 21:20:54 0.CONFIG_PENDING false
2018-01-03 21:20:54 0.DUTYCYCLE false
2018-01-03 21:20:54 0.LOWBAT false
2018-01-03 21:20:54 0.RSSI_DEVICE 213
2018-01-03 21:20:54 0.RSSI_PEER 66
2018-01-03 21:20:54 0.STICKY_UNREACH false
2018-01-03 21:20:54 0.UNREACH false
2018-01-03 21:20:54 1.DIRECTION none
2018-01-03 21:20:54 1.ERROR no
2018-01-03 21:20:54 1.INHIBIT no
2018-01-03 21:20:54 1.STATE unlocked
2018-01-03 21:20:54 1.STATE_UNCERTAIN false
2018-01-03 20:54:52 R-KEYPRESS_SIGNAL 1
2018-01-03 20:54:52 R-SIGNAL 1
2018-01-03 20:54:52 R-SIGNAL_TONE 0
2018-01-03 22:00:12 hmstate Initialized
2018-01-03 21:58:38 state Initialized
hmccu:
dp:
0.AES_KEY:
OVAL 1
VAL 1
0.CONFIG_PENDING:
OVAL false
VAL false
0.DUTYCYCLE:
OVAL false
VAL false
0.LOWBAT:
OVAL false
VAL false
0.RSSI_DEVICE:
OVAL 213
VAL 213
0.RSSI_PEER:
OVAL 66
VAL 66
0.STICKY_UNREACH:
OVAL false
VAL false
0.UNREACH:
OVAL false
VAL false
1.DIRECTION:
OVAL 2
VAL 0
1.ERROR:
OVAL 0
VAL 0
1.INHIBIT:
OVAL false
VAL false
1.STATE:
OVAL 1
VAL 0
1.STATE_UNCERTAIN:
OVAL 0
VAL 0
Attributes:
IODev HMCCU2
alexaName Haustür
alexaRoom Windfang
alias Haustürschloss
ccureadingfilter OPEN
eventMap /lock:Zuschließen/unlock:Aufschließen/datapoint 1.OPEN true:Öffnen/
genericDeviceType security
group Haustür
hmstatevals ERROR!1:clutch_failure,2:motor_aborted
homebridgeMapping Door=state,cmd=+,LockCurrentState=lock
room Homematic,Windfang,alexa
stateFormat {(ReadingsVal($name,"state","") eq "locked")?"Zugeschlossen":"Aufgeschlossen"}
statedatapoint 1.STATE
statevals lock:false,unlock:true
substitute STATE!(0|false):locked,(1|true):unlocked,2:open;INHIBIT!(0|false):no,(1|true):yes;STATE_UNCERTAIN!(1|true):manual;DIRECTION!0:none,1:up,2:down,3:undefined;ERROR!0:no,1:clutch_failure,2:motor_aborted
webCmd Zuschließen:Aufschließen:Öffnen
Vielen Dank. Für mich sieht es so aus, da der Datapoint 1.Open nur Schreibbar ist, das wäre aber total uncool.
Das Öffnen und Schließen müsste eigentlich über 1.STATE als Event gemeldet werden. Es kommt relativ häufig vor, dass die Datenpunkte für die Steuerung sich von denen mit dem Status unterscheiden.
Übrigens: in ccureadingfilter fehlt STATE
ja das stimmt, das aktuelle List sieht so aus:
Internals:
.eventMapCmd Zuschließen:noArg Aufschließen:noArg Öffnen:noArg
DEF NEQ0683051
IODev HMCCU2
NAME HM_Haustuerschloss
NR 664
STATE Zugeschlossen
TYPE HMCCUDEV
ccuaddr NEQ0683051
ccudevstate active
ccuif BidCos-RF
ccuname Haustuerschloss
ccutype HM-Sec-Key-S
channels 2
firmware 2.5
statevals devstate|lock|unlock
READINGS:
2018-01-05 19:54:16 0.LOWBAT false
2018-01-05 22:00:13 1.STATE locked
2018-01-05 22:00:13 1.STATE_UNCERTAIN 0
2018-01-05 22:00:13 hmstate locked
2018-01-05 22:00:13 state locked
hmccu:
dp:
0.AES_KEY:
OVAL 1
VAL 1
0.CONFIG_PENDING:
OVAL false
VAL false
0.DUTYCYCLE:
OVAL false
VAL false
0.LOWBAT:
OSVAL false
OVAL false
SVAL false
VAL false
0.RSSI_DEVICE:
OVAL 213
VAL 213
0.RSSI_PEER:
OVAL 66
VAL 66
0.STICKY_UNREACH:
OVAL false
VAL false
0.UNREACH:
OVAL false
VAL false
1.DIRECTION:
OVAL 2
VAL 0
1.ERROR:
OVAL 0
VAL 0
1.INHIBIT:
OVAL false
VAL false
1.STATE:
OSVAL unlocked
OVAL 1
SVAL locked
VAL 0
1.STATE_UNCERTAIN:
OSVAL 0
OVAL 0
SVAL 0
VAL 0
Attributes:
IODev HMCCU2
alexaName Haustür
alexaRoom Windfang
alias Haustürschloss
ccureadingfilter (STATE|LOWBAT|INHIBIT)
eventMap /lock:Zuschließen/unlock:Aufschließen/datapoint 1.OPEN true:Öffnen/
genericDeviceType security
group Haustür
hmstatevals ERROR!1:clutch_failure,2:motor_aborted
homebridgeMapping Door=state,cmd=+,LockCurrentState=lock
room Homematic,Windfang,alexa
stateFormat {(ReadingsVal($name,"state","") eq "locked")?"Zugeschlossen":"Aufgeschlossen"}
statedatapoint 1.STATE
statevals lock:false,unlock:true
substitute STATE!(0|false):locked,(1|true):unlocked,2:open;INHIBIT!(0|false):no,(1|true):yes;STATE_UNCERTAIN!(1|true):manual;DIRECTION!0:none,1:up,2:down,3:undefined;ERROR!0:no,1:clutch_failure,2:motor_aborted
webCmd Zuschließen:Aufschließen:Öffnen
Also das verriegeln und entriegeln wird ja auch über State als event gemeldet, aber nicht wo die Tür direkt öffnet.
und wenn ich das DPT {b} BidCos-RF.NEQ0683051:1.OPEN = [W] richtige interpretiere, kann ich den OPEN Datapoint nur setzen also Writen, wenn cich es lesen und als ereignis bekommen musste, sollte dioch in klammern noch ein E und/oder R stehen.
Wenn ich die Tür öffne passiert im fhem rein gar nichts. Noch eine Idee?
Grüße
Swen
Du meinst den Fall, wenn du die Tür per Klinke öffnest? Das erkennt die Keymatic mW nicht. Da brauchst du zusätzlich einen Tür/Fenster Sensor.
Nein das meine ich nicht, es gibt die Funktion öffnen. Da wird das Schloss komplett aufgemacht und durch die türsoannung geht die Tür auf. Auslösbar über FB oder webui. Du hast keine Keymatic?
Wenn kein R oder E bei der Deviceinfo steht, gibt der Datenpunkt keine Infos raus (Write Only).
Ich habe keine Keymatic (Haustür ist die letzte Bastion im Schutz gegen Einbrecher und meine Hausrat Versicherung zahlt nicht, wenn ein Einbruch über die Haustür erfolgt und ich eine nicht zertifizierte elektronische Türöffnung eingebaut habe, Keymatic ist nicht zertifiziert)
Gibt es vielleicht irgendwelche Einstellungen (in der CCU unter Einstellungen -> Geräte), die das Senden der entsprechenden Infos ein oder aus schalten?
Hier gibt es die Doku zu dem Device:
http://www.eq-3.de/Downloads/eq3/download%20bereich/hm_web_ui_doku/HmIP_Device_Documentation.pdf
Über 1000 Seiten. Nach der Typbezeichnung suchen.
Das war falsch, HM-IP Doku. Das ist die richtige:
http://www.eq-3.de/Downloads/eq3/download%20bereich/hm_web_ui_doku/hm_devices_Endkunden.pdf
Da steht aber auch nichts erhellendes drin
Mach doch mal ein "set defaults". Eigentlich müsste STATE drei Werte annehmen können:
0 = locked
1 = unlocked
2 = open (der von dir erwartete Status)
Seltsamerweise behauptet die CCU, STATE wäre ein Bool-Wert, spielt aber keine Rolle.
Update: Es könnte auch sein, dass STATE=2 nur einmal kurz kommt und dann von STATE = 1 überschrieben wird. Im Eventmonitor müsste das aber zu sehen sein.
der state nimmt eigentlich nie den wert 2 an. was sollte ich am besten einstellen zum loggen, damit ich alles wichtige mitbekomme?
Woher hast du das mit der 2?
Danke und Grüße
Swen
Habe ich im Homematic Forum gelesen. Ich suche mal den Link.
Habe gerade mal bei CUL_HM nachgeschaut. Da gibt es auch nur 2 Zustände. Scheint also wirklich nicht unterstützt zu werden