Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
Ich habe heute ein update durchgeführt und danach startete fhem auf
meiner Fritzbox7390 nicht mehr. Ich habe mehrmals fhem neu installiert
und immer nach dem update funktionierte es nicht mehr.
Habe dann versucht fhem über telnet zu starten und folgende Meldungen
erhalten:
"my" variable $ret masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
line 1669.
"my" variable $cl masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
line 1740.
"my" variable $param masks earlier declaration in same scope at
fhem.pl line
174
0.
"state" variable @_ masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
line
1740 .
"my" variable @a masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
line 1742.
"my" variable $cl masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
line 1757.
"my" variable $param masks earlier declaration in same scope at
fhem.pl line
175
7.
"state" variable @_ masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
line
1757 .
"my" variable @a masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
line 1759.
"my" variable @rets masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
line
1762 .
"my" variable $cl masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
line 1814.
"my" variable $param masks earlier declaration in same scope at
fhem.pl line
181
4.
syntax error at fhem.pl line 1633, near "-e:"
syntax error at fhem.pl line 1635, near "} else"
syntax error at fhem.pl line 1659, near "}"
Can't use global @_ in "my" at fhem.pl line 1668, near "= @_"
syntax error at fhem.pl line 1732, near "}"
Can't use global @_ in "my" at fhem.pl line 1740, near "= @_"
syntax error at fhem.pl line 1751, near "}"
Can't use global @_ in "my" at fhem.pl line 1757, near "= @_"
syntax error at fhem.pl line 1808, near "}"
Can't use global @_ in "my" at fhem.pl line 1814, near "= @_"
fhem.pl has too many errors.
Glaub da stimmt wohl was in der fhem.pl nicht...
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
noch wird durch ein updatefhem ein evtl. instabiler Code geladen.
Alte Sicherung einspielen und auf updatefhem zur Zeit besser verzichten oder
selbst auf Fehlersuche begeben und das Ergebnis hier posten.
Durch die ganzen Umbauarbeiten können solche "Unannehmlichkeiten" durchaus
mal vorkommen - im Moment.
Grüße
Am Freitag, 27. Juli 2012 22:20:42 UTC+2 schrieb MichaP.:
>
> Hallo zusammen,
> Ich habe heute ein update durchgeführt und danach startete fhem auf
> meiner Fritzbox7390 nicht mehr. Ich habe mehrmals fhem neu installiert
> und immer nach dem update funktionierte es nicht mehr.
> Habe dann versucht fhem über telnet zu starten und folgende Meldungen
> erhalten:
>
> "my" variable $ret masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
> line 1669.
> "my" variable $cl masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
> line 1740.
> "my" variable $param masks earlier declaration in same scope at
> fhem.pl line
> 174
> 0.
> "state" variable @_ masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
> line
> 1740
> .
> "my" variable @a masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
> line 1742.
> "my" variable $cl masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
> line 1757.
> "my" variable $param masks earlier declaration in same scope at
> fhem.pl line
> 175
> 7.
> "state" variable @_ masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
> line
> 1757
> .
> "my" variable @a masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
> line 1759.
> "my" variable @rets masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
> line
> 1762
> .
> "my" variable $cl masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
> line 1814.
> "my" variable $param masks earlier declaration in same scope at
> fhem.pl line
> 181
> 4.
> syntax error at fhem.pl line 1633, near "-e:"
> syntax error at fhem.pl line 1635, near "} else"
> syntax error at fhem.pl line 1659, near "}"
> Can't use global @_ in "my" at fhem.pl line 1668, near "= @_"
> syntax error at fhem.pl line 1732, near "}"
> Can't use global @_ in "my" at fhem.pl line 1740, near "= @_"
> syntax error at fhem.pl line 1751, near "}"
> Can't use global @_ in "my" at fhem.pl line 1757, near "= @_"
> syntax error at fhem.pl line 1808, near "}"
> Can't use global @_ in "my" at fhem.pl line 1814, near "= @_"
> fhem.pl has too many errors.
>
> Glaub da stimmt wohl was in der fhem.pl nicht...
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo und guten Morgen,
ich kann so eine ähnliche Fehlermeldung seit update von gestern auch
bestätigen.
In der Datei fhem.pl scheint einiges zu fehlen.
Die Datei ist auch kleiner geworden.
Statt vorher ca. 77 kByte jetzt nur noch ca. 74 kByte.
gruß
Am Samstag, 28. Juli 2012 08:11:52 UTC+2 schrieb puschel74:
> Hallo,
>
> noch wird durch ein updatefhem ein evtl. instabiler Code geladen.
>
> Alte Sicherung einspielen und auf updatefhem zur Zeit besser verzichten
> oder
> selbst auf Fehlersuche begeben und das Ergebnis hier posten.
> Durch die ganzen Umbauarbeiten können solche "Unannehmlichkeiten" durchaus
> mal vorkommen - im Moment.
>
> Grüße
>
> Am Freitag, 27. Juli 2012 22:20:42 UTC+2 schrieb MichaP.:
>>
>> Hallo zusammen,
>> Ich habe heute ein update durchgeführt und danach startete fhem auf
>> meiner Fritzbox7390 nicht mehr. Ich habe mehrmals fhem neu installiert
>> und immer nach dem update funktionierte es nicht mehr.
>> Habe dann versucht fhem über telnet zu starten und folgende Meldungen
>> erhalten:
>>
>> "my" variable $ret masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
>> line 1669.
>> "my" variable $cl masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
>> line 1740.
>> "my" variable $param masks earlier declaration in same scope at
>> fhem.pl line
>> 174
>> 0.
>> "state" variable @_ masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
>> line
>> 1740
>> .
>> "my" variable @a masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
>> line 1742.
>> "my" variable $cl masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
>> line 1757.
>> "my" variable $param masks earlier declaration in same scope at
>> fhem.pl line
>> 175
>> 7.
>> "state" variable @_ masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
>> line
>> 1757
>> .
>> "my" variable @a masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
>> line 1759.
>> "my" variable @rets masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
>> line
>> 1762
>> .
>> "my" variable $cl masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
>> line 1814.
>> "my" variable $param masks earlier declaration in same scope at
>> fhem.pl line
>> 181
>> 4.
>> syntax error at fhem.pl line 1633, near "-e:"
>> syntax error at fhem.pl line 1635, near "} else"
>> syntax error at fhem.pl line 1659, near "}"
>> Can't use global @_ in "my" at fhem.pl line 1668, near "= @_"
>> syntax error at fhem.pl line 1732, near "}"
>> Can't use global @_ in "my" at fhem.pl line 1740, near "= @_"
>> syntax error at fhem.pl line 1751, near "}"
>> Can't use global @_ in "my" at fhem.pl line 1757, near "= @_"
>> syntax error at fhem.pl line 1808, near "}"
>> Can't use global @_ in "my" at fhem.pl line 1814, near "= @_"
>> fhem.pl has too many errors.
>>
>> Glaub da stimmt wohl was in der fhem.pl nicht...
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
wie schon in anderen Beiträgen ab und an erwähnt:
Wohl dem der eine Sicherung macht vor einem updatefhem ;-)
Ich habe mir angewöhnt erst den KOMPLETTEN!! fhem-Ordner auf meiner FB7390
auf
das NAS zu sichern und dann erst ein uodatefhem laufen zu lassen.
Ich war schon zweimal froh drüber und hab mein updatefhem-notify erstmal
gestrichen.
Grüße
Am Samstag, 28. Juli 2012 08:22:14 UTC+2 schrieb Lars721:
>
> Hallo und guten Morgen,
>
> ich kann so eine ähnliche Fehlermeldung seit update von gestern auch
> bestätigen.
> In der Datei fhem.pl scheint einiges zu fehlen.
> Die Datei ist auch kleiner geworden.
> Statt vorher ca. 77 kByte jetzt nur noch ca. 74 kByte.
>
> gruß
>
> Am Samstag, 28. Juli 2012 08:11:52 UTC+2 schrieb puschel74:
>
>> Hallo,
>>
>> noch wird durch ein updatefhem ein evtl. instabiler Code geladen.
>>
>> Alte Sicherung einspielen und auf updatefhem zur Zeit besser verzichten
>> oder
>> selbst auf Fehlersuche begeben und das Ergebnis hier posten.
>> Durch die ganzen Umbauarbeiten können solche "Unannehmlichkeiten" durchaus
>> mal vorkommen - im Moment.
>>
>> Grüße
>>
>> Am Freitag, 27. Juli 2012 22:20:42 UTC+2 schrieb MichaP.:
>>>
>>> Hallo zusammen,
>>> Ich habe heute ein update durchgeführt und danach startete fhem auf
>>> meiner Fritzbox7390 nicht mehr. Ich habe mehrmals fhem neu installiert
>>> und immer nach dem update funktionierte es nicht mehr.
>>> Habe dann versucht fhem über telnet zu starten und folgende Meldungen
>>> erhalten:
>>>
>>> "my" variable $ret masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
>>> line 1669.
>>> "my" variable $cl masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
>>> line 1740.
>>> "my" variable $param masks earlier declaration in same scope at
>>> fhem.pl line
>>> 174
>>> 0.
>>> "state" variable @_ masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
>>> line
>>> 1740
>>> .
>>> "my" variable @a masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
>>> line 1742.
>>> "my" variable $cl masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
>>> line 1757.
>>> "my" variable $param masks earlier declaration in same scope at
>>> fhem.pl line
>>> 175
>>> 7.
>>> "state" variable @_ masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
>>> line
>>> 1757
>>> .
>>> "my" variable @a masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
>>> line 1759.
>>> "my" variable @rets masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
>>> line
>>> 1762
>>> .
>>> "my" variable $cl masks earlier declaration in same scope at fhem.pl
>>> line 1814.
>>> "my" variable $param masks earlier declaration in same scope at
>>> fhem.pl line
>>> 181
>>> 4.
>>> syntax error at fhem.pl line 1633, near "-e:"
>>> syntax error at fhem.pl line 1635, near "} else"
>>> syntax error at fhem.pl line 1659, near "}"
>>> Can't use global @_ in "my" at fhem.pl line 1668, near "= @_"
>>> syntax error at fhem.pl line 1732, near "}"
>>> Can't use global @_ in "my" at fhem.pl line 1740, near "= @_"
>>> syntax error at fhem.pl line 1751, near "}"
>>> Can't use global @_ in "my" at fhem.pl line 1757, near "= @_"
>>> syntax error at fhem.pl line 1808, near "}"
>>> Can't use global @_ in "my" at fhem.pl line 1814, near "= @_"
>>> fhem.pl has too many errors.
>>>
>>> Glaub da stimmt wohl was in der fhem.pl nicht...
>>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Wie oft hab ich hier schon geschrieben, dass Anfänger und Leute, die sich
nicht etwas näher mit perl befasst haben, die Finger von "update" lassen
sollten ?
LG
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
kann mich nicht erinnern das updatefhem eine Perl-Kentniss-Prüfung
beinhaltet ;-)
Nein. Scherz beiseite.
Um das Windows-Update zu benutzen brauch ich auch keine
Windows-Quellcode-Kentnisse.
Ein Update wird grundsätzlich und immer und überall gemacht wo diese
Funktion verfügbar ist.
Von ein paar Ausnahmen mal abgesehen die sich grundsätzlich jedem Update
verweigern ;-)
Da fhem im Moment noch eine, relativ, große Baustelle mit Lücken aufweist
werden wir wohl
bis 5.3 noch des öfteren erwähnen müssen das updatefhem, im Moment, noch
ggf. fehlerhaften
Code installiert.
Aber nur weil ich keine Perl-Kentnisse habe darf ich updatefhem nicht
benutzen??
Sorry, aber diese Forderung bekommst du hier nicht durch @pah ;-)
Aber etwas Gutes hat die Sache doch auch.
Mit etwas Glück befassen sich durch diese Fehlermeldungen mehr fhem-user
mit Perl bzw.
den fhem-Interna die es ohne diese Fehler möglicherweise nie machen würden.
Grüße
Am Samstag, 28. Juli 2012 08:28:05 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning:
>
> Wie oft hab ich hier schon geschrieben, dass Anfänger und Leute, die sich
> nicht etwas näher mit perl befasst haben, die Finger von "update" lassen
> sollten ?
>
> LG
>
> pah
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Da missverstehst Du mich aber - ich gebe keinerlei Verbote aus und schreibe
niemandem etwas vor.
"Sollte" ist nur ein Hinweis, der demjenigen sehr viel Zeit erspart (Lies
oben: "...mehrfach neu installiert"), uns sehr viele doofe Fragen erspart
(Lies, mehrfach hier in der Gruppe: "Mein FHEM macht nicht was Ihr sagt,
dass es machen müsste") und damit den Frustpegel niedrig hält.
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Ich habe heute ein update durchgeführt und danach startete fhem auf
> meiner Fritzbox7390 nicht mehr.
Stimmt, war ein Tippfehler, habs gefixed, eingecheckt und fuer update zur
Verfuegung gestellt.
Nochmal eine Bitte an alle Entwickler: direkt vor dem Einchecken der eigenen
Code fhem.pl starten, und pruefen ob es keine Fehler hat (dazu zaehlen auch
"undefined" Meldungen). Das kann gerne direkt im SVN Verzeichnis mit kopierten
Configs passieren, die meisten Module koennen auch ohne angeschlossene Geraete
gestartet werden. Die Installation von FHEMWEB kann man mit ein paar symlinks
auch simulieren, so dass man zum Einchecken nichts mehr kopieren muss.
Zitat README.SVN:
- make your changes
- test if it is working (Really !!!)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
ok Rückzug.
Sorry, das "sollte" habe ich überlesen.
Ok, es sei mir verziehen - ich bin seit 4 Uhr auf und war schon zweimal in
der Firma.
Blöde Bereitschaft.
Grüße
Am Samstag, 28. Juli 2012 08:40:34 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning:
>
> Da missverstehst Du mich aber - ich gebe keinerlei Verbote aus und
> schreibe niemandem etwas vor.
>
> "Sollte" ist nur ein Hinweis, der demjenigen sehr viel Zeit erspart (Lies
> oben: "...mehrfach neu installiert"), uns sehr viele doofe Fragen erspart
> (Lies, mehrfach hier in der Gruppe: "Mein FHEM macht nicht was Ihr sagt,
> dass es machen müsste") und damit den Frustpegel niedrig hält.
>
> pah
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
@MichaP
Das war doch kein Angriff auf dich - um Gottes Willen.
Natürlich sind Rudi und die anderen froh wenn (aussagekräftige)
Fehlermeldungen gepostet werden.
Der/Die Fehler sollen ja behoben werden.
Du darfst aber auch nicht jede Nachricht von pah direkt auf die Waagschale
werfen ;-)
pah ist direkt und schreibt was er meint - undiplomatisch.
Aber er greift, soweit ich mich erinnern kann, niemals jemanden an und
verurteilt.
Da aber schon öfters hier angemerkt wurde, das fhem bei einem update
instabilen Code laden kann
und solche Fehler evtl. auf ein fehlerhaftes einchecken beruhen können die
nach dem nächsten update
wieder weg sind wird das mit der Zeit halt etwas mühselig.
Aber eine Bitte - an alle.
Wenn ihr Fehler findet und diese hier noch nicht besprochen oder gemeldet
wurden dann macht das.
Postet aussagekräftige Nachrichten evtl. mit einem Auszug aus dem Log und,
in abgespeckter Form,
aus eurer fhem.cfg.
Wenn sich der Fehler damit nachstellen lässt dann umso besser - und
einfacher für die Programmierer.
Und fühlt euch bei "unseren" Antworten bitte nicht gleich auf den Schlips
getreten ;-)
Grüße
Am Samstag, 28. Juli 2012 09:53:42 UTC+2 schrieb MichaP.:
>
> Verstehe die Diskussion nun nicht so ganz, wozu gibt es das update
> wenn man es nicht nutzen soll? Gut, meine Kenntnisse reichen nicht um
> den Fehler zu beheben, aber wenn keiner die Fehler meldet wäre doch
> auch schlecht, oder?
> Habe eben erst den Fehler auf andere art versucht einzugrenzen bevor
> ich mich mit dem Terminal auseinandergesetzt habe. Ich bin Benutzer
> und kein Entwickler und gehe die Dinge somit vielleicht etwas anders
> an als ein erfahrener Programmierer. Ihrer schaltet vielleicht auch
> ein gerät das nicht richtig funktioniert erst mehrmals aus und wieder
> ein, wärend ein Service-Techniker gleich irgendwelche Messungen
> durchführt um dem Fehler auf den Grund zu gehen. Außerdem habe ich ja
> das mir mögiche getan, hätte ja auch einfach nur schreiben können
> "startet nicht mehr", aber ich weiss ja auch das man froh ist so viel
> Input wie möglich zu bekommen um selber nicht mehr großartig suchen zu
> müssen. Denke mal das meine Fehlermeldung für Hr. Koenig hilfreich war
> und er relativ schnell, ohne viel zu suchen das Problem beheben
> konnte. Seid doch froh das die Leute sich einbringen, ich hätte ja
> auch einfach nach dem Motto vorgehen können "irgendein anderer sieht
> das bestimmt auch und dann kümmert sich jemand drum..." es war also
> nicht nur eine Bitte um Hilfe sondern auch mit ein Beitrag das System
> wieder stabil zu machen.
>
> Im übrigen lief die Kiste dann wieder nachdem ich die fhem.pl aus
> meinem Backup wieder zurück kopiert habe...
>
> Zudem finde ich es sehr schade das die Benutzer verurteilt werden das
> sie "doofe" Fragen stellen würden denn wie heisst es so schön "Es gibt
> keine doofen Fragen..."! Seid doch froh das dieses Projekt so eine
> breite Masse an Benutzern erreicht hat und das da nicht nur
> Spezialisten sitzen ist doch auch logisch, es ist ja auch jedem frei
> gestellt auf eine vermeintlich doofe Frage zu antworten, oder auch
> nicht, aber verurteilt die Leute doch nicht gleich, sie fragen ja
> nicht um euch zu ärgern sondern weil sie nicht weiter kommen und bevor
> ihr sie als doof hinstellt, schreibt lieber nichts!
>
> Danke!
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo FHEM Gemeinde,
ich habe nun ein Update nach der Korrektur durchgeführt und nun offenbar
ein Problem mit *OWX* (ist nicht Standard-Lieferumfang sollte also nur User
betreffen die 1-wire benutzen)
Werde also nochmal das Backup einspielen, das geht ja "FHEM-Backup" sein
dank recht einfach.
Gruß Manuel
Use of uninitialized value $owx_interface in string eq at ./FHEM/00_OWX.pm
line 736.
Use of uninitialized value $owx_interface in string eq at ./FHEM/00_OWX.pm
line 203.
Use of uninitialized value $owx_interface in string eq at ./FHEM/00_OWX.pm
line 203.
Use of uninitialized value $owx_interface in string eq at ./FHEM/00_OWX.pm
line 207.
Use of uninitialized value $owx_interface in string eq at ./FHEM/00_OWX.pm
line 732.
Use of uninitialized value $owx_interface in string eq at ./FHEM/00_OWX.pm
line 734.
Use of uninitialized value $owx_interface in string eq at ./FHEM/00_OWX.pm
line 736.
Use of uninitialized value $owx_interface in string eq at ./FHEM/00_OWX.pm
line 203.
Use of uninitialized value $owx_interface in string eq at ./FHEM/00_OWX.pm
line 203.
Use of uninitialized value $owx_interface in string eq at ./FHEM/00_OWX.pm
line 207.
Use of uninitialized value $owx_interface in string eq at ./FHEM/00_OWX.pm
line 732.
Use of uninitialized value $owx_interface in string eq at ./FHEM/00_OWX.pm
line 734.
Use of uninitialized value $owx_interface in string eq at ./FHEM/00_OWX.pm
line 736.
Use of uninitialized value $owx_interface in string eq at ./FHEM/00_OWX.pm
line 203.
Use of uninitialized value $owx_interface in string eq at ./FHEM/00_OWX.pm
line 203.
Use of uninitialized value $owx_interface in string eq at ./FHEM/00_OWX.pm
line 207.
Use of uninitialized value $owx_interface in string eq at ./FHEM/00_OWX.pm
line 732.
Use of uninitialized value $owx_interface in string eq at ./FHEM/00_OWX.pm
line 734.
Use of uninitialized value $owx_interface in string eq at ./FHEM/00_OWX.pm
line 736.
Use of uninitialized value $owx_interface in string eq at ./FHEM/00_OWX.pm
line 203.
Use of uninitialized value $owx_interface in string eq at ./FHEM/00_OWX.pm
line 203.
Use of uninitialized value $owx_interface in string eq at ./FHEM/00_OWX.pm
line 207.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich stelle auch manchmal blöde, vielleicht unnötige Fragen, die sich 5
Minuten später evtl. auch erübrigen.
Jeder hat mal nen Knoten in den Hirnwindungen - und entsprechend
können auch Antworten ausfallen.
Aber mir wurde immer prompt geholfen. In diesem Sinne auch besonderen
Dank an pah mit den 1wire-Teilen.
Da hat die Kommunikation und Austausch immer exzellent
funktioniert ;-)
Bernhard
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Am Samstag, 28. Juli 2012, 00:53:42 schrieb MichaP.:
> [...]
> Zudem finde ich es sehr schade das die Benutzer verurteilt werden das
> sie "doofe" Fragen stellen würden denn wie heisst es so schön "Es gibt
> keine doofen Fragen..."! Seid doch froh das dieses Projekt so eine
> breite Masse an Benutzern erreicht hat und das da nicht nur
> Spezialisten sitzen ist doch auch logisch, es ist ja auch jedem frei
> gestellt auf eine vermeintlich doofe Frage zu antworten, oder auch
> nicht, aber verurteilt die Leute doch nicht gleich, sie fragen ja
> nicht um euch zu ärgern sondern weil sie nicht weiter kommen und bevor
> ihr sie als doof hinstellt, schreibt lieber nichts!
ich muss hier mal was gerade rücken:
die äusserungen einzelner personen spiegeln nicht die meinungen der meisten
entwickler wieder!
_mir_ ist _kein_ entwickler bekannt, der die fragen der anwender als "doof"
bezeichnet. und das auch nicht wenn der "vorhang zu ist", also über private
mails.
und auch zum thema "update" muss hier mal was "gerade" gerückt werden:
ein update führt nicht (wie es hier vereinzelt dargestellt wird) zwangsläufig
zu einem instabilem system!
alle entwickler sind stets bemüht einen möglichst stabilen code in das svn
(versionsverwaltung von dateien und verzeichnissen) einzuchecken, den dann die
anwender mittels update beziehen.
da in der vergangenheit alle erdenklichen dateien im für fhem wesentlichen
verzeichnis FHEM gelandet sind, wurde es zunehmend unübersichtlich (auch für
uns entwickler), so dass wir entschieden an dieser stelle gründlich
aufzuräumen und z.b. module von medien und steuerdateien zu trennen.
dieser umbau wird gerade von rudi, boris und mir umgesetzt. und da auch wir
_nur_ menschen sind, kam es leider trotz intensiver prüfung zu zwei fehlern,
die sich leider auf installationen auswirken, wenn sie das erste mal nach ca.
1 monat updaten. meist reicht in diesem fall, das update ein zweites mal
auszuführen (oder eine kurze suche in dieser mailinglist nach einer evtl.
beschriebenen lösung) und dann sollte fhem wieder gewohnt stabil laufen.
fehler die hier von anwendern (und auch ich zähle mich dazu) an uns entwickler
gemeldet werden, werden in der regel zeitnah gelöst. man sollte also nicht den
äusserungen folgen, es ist alles "instabil".
alles was zur zeit im svn ist, wird bestandteil der release 5.3 stable. und so
ist es auch für uns hilfreich, wenn jemand bemerkt: "hey jungs, da ist noch
ein fehler!".
besonders wichtig ist auch die unterstützung "anwender zu anwender". vieles,
besonders für neulinge, ist im ersten schritt nicht sofort verständlich. es
ist gut und auch so gewollt, das hier dazu fragen gestellt werden; aus diesem
grund heisst die mailingliste ja auch "fhem-users". denn auch daraus können
wir unsere "lehren" ziehen, wie wir es in zukunft besser machen können!
wie heisst es doch immer so schön: "es gibt _keine_ doofen fragen, nur doofe
_antworten_ ". und davon gibt es zur zeit verhäuft viele.
besonderer lob mal an dieser stelle an alle "nicht-entwickler", von denen man
hier zum teil sehr viel support sieht!
ich denke, das ich hier mit meiner meinung auch die meinung der meisten
entwickler wiedergebe.
gruss martin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
@Martin Fischer:
Niemand bestreitet, dass Ihr Euch beim Umbau sehr viel Mühe gebt - und es
ist vollkommen natürlich, dass dabei Fehler auftreten können. Es wurde aber
hier wiederholt der EIndruck erweckt, als ob die beste und schönste Version
von FHEM über updatefhem zu bekommen sei. "Gehäuft" treten deshalb Fehler
auf, die sich Anwender ohne vertiefte Kenntnisse eingefangen haben.
Und den Frust könnte man wirklich vermeiden.
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Nee, kein Fehler im Code.
Offenbar wurde eines der FHEM-Devices nicht ordentlich initialisiert.
Idealerweise ist das Problem mit rereadcfg zu beheben.
Die Fehlermeldung tritt ab Modulversion 2.14 von OWX.pm auch nicht mehr so
auf.
LG
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
ich hab meine Postings betreffend "update lädt fehlerhaften Code" nochmal
überflogen.
Ok, ich hab ein wichtiges Wort vergessen - KANN fehlerhaften Code laden.
Es tut mir leid wenn ich hier das eine oder andere Mal den Eindruck
durchblitzen
hab lassen das ein updatefhem zur Zeit *nur* fehlerhaften Code lädt.
*DAS IST SO NICHT RICHTIG UND NICHT BEABSICHTIGT GEWESEN VON MIR!!!!*
Die Entwickler setzen natürlich alles dran das fhem rund und sauber läuft
(Punkt).
Daran gibt es nichts zu rütteln.
Sollte sich jemand durch meine falsche Falschaussage kritisiert oder, was
auch immer
fühlen, tut es mir leid - das war nie meine Absicht solchen Unsinn zu
verbreiten.
Grüße
Am Sonntag, 29. Juli 2012 08:04:10 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning:
>
> @Martin Fischer:
>
> Niemand bestreitet, dass Ihr Euch beim Umbau sehr viel Mühe gebt - und es
> ist vollkommen natürlich, dass dabei Fehler auftreten können. Es wurde aber
> hier wiederholt der EIndruck erweckt, als ob die beste und schönste Version
> von FHEM über updatefhem zu bekommen sei. "Gehäuft" treten deshalb Fehler
> auf, die sich Anwender ohne vertiefte Kenntnisse eingefangen haben.
>
> Und den Frust könnte man wirklich vermeiden.
>
> pah
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
läuft jetzt ein updatefhem wieder korrekt?
Ich habe mir gestern mit einem updatefhem meine Testinstallation komplett
zerschossen, habe wieder alles mit der 5.2 stable, aber noch ohne
updatefhem aufgesetzt.
Zerschossen heiß in meinem Fall: fhem lief (ein "service fhem status"
lieferte running zurück) aber weder der 7072er telnetport noch die
Web-ports (8083 etc) liefen und an der fhem.cfg hatte ich keine
gleichzeitigen Änderungen getätigt. Zuvor gabs mit dem update aber diverse
Fehlermeldungen, irgendwelche filesize=0 etc..
Na gott sei dank habe ich eine Produktiv- und eine Testinstanz am laufen :)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Ich dachte immer es gibt keine doofen (dummen) Fragen, sondern nur dumme
Antworten? :)
mfg
Dieter
Am Samstag, 28. Juli 2012 08:40:34 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning:
>
> Da missverstehst Du mich aber - ich gebe keinerlei Verbote aus und
> schreibe niemandem etwas vor.
>
> "Sollte" ist nur ein Hinweis, der demjenigen sehr viel Zeit erspart (Lies
> oben: "...mehrfach neu installiert"), uns sehr viele doofe Fragen erspart
> (Lies, mehrfach hier in der Gruppe: "Mein FHEM macht nicht was Ihr sagt,
> dass es machen müsste") und damit den Frustpegel niedrig hält.
>
> pah
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Verstehe die Diskussion nun nicht so ganz, wozu gibt es das update
wenn man es nicht nutzen soll? Gut, meine Kenntnisse reichen nicht um
den Fehler zu beheben, aber wenn keiner die Fehler meldet wäre doch
auch schlecht, oder?
Habe eben erst den Fehler auf andere art versucht einzugrenzen bevor
ich mich mit dem Terminal auseinandergesetzt habe. Ich bin Benutzer
und kein Entwickler und gehe die Dinge somit vielleicht etwas anders
an als ein erfahrener Programmierer. Ihrer schaltet vielleicht auch
ein gerät das nicht richtig funktioniert erst mehrmals aus und wieder
ein, wärend ein Service-Techniker gleich irgendwelche Messungen
durchführt um dem Fehler auf den Grund zu gehen. Außerdem habe ich ja
das mir mögiche getan, hätte ja auch einfach nur schreiben können
"startet nicht mehr", aber ich weiss ja auch das man froh ist so viel
Input wie möglich zu bekommen um selber nicht mehr großartig suchen zu
müssen. Denke mal das meine Fehlermeldung für Hr. Koenig hilfreich war
und er relativ schnell, ohne viel zu suchen das Problem beheben
konnte. Seid doch froh das die Leute sich einbringen, ich hätte ja
auch einfach nach dem Motto vorgehen können "irgendein anderer sieht
das bestimmt auch und dann kümmert sich jemand drum..." es war also
nicht nur eine Bitte um Hilfe sondern auch mit ein Beitrag das System
wieder stabil zu machen.
Im übrigen lief die Kiste dann wieder nachdem ich die fhem.pl aus
meinem Backup wieder zurück kopiert habe...
Zudem finde ich es sehr schade das die Benutzer verurteilt werden das
sie "doofe" Fragen stellen würden denn wie heisst es so schön "Es gibt
keine doofen Fragen..."! Seid doch froh das dieses Projekt so eine
breite Masse an Benutzern erreicht hat und das da nicht nur
Spezialisten sitzen ist doch auch logisch, es ist ja auch jedem frei
gestellt auf eine vermeintlich doofe Frage zu antworten, oder auch
nicht, aber verurteilt die Leute doch nicht gleich, sie fragen ja
nicht um euch zu ärgern sondern weil sie nicht weiter kommen und bevor
ihr sie als doof hinstellt, schreibt lieber nichts!
Danke!
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com