FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 28 Juli 2012, 09:02:58
Titel: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 28 Juli 2012, 09:02:58
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem Türgong *HM-OU*-CFM-PL. Kann man den in FHEM implementieren und wenn mit welchem Funktionsumfang?
Viele Grüße Martin
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: rudolfkoenig am 28 Juli 2012, 09:28:32
> Kann man den in FHEM implementieren und wenn mit welchem Funktionsumfang?
Falsche Frage :) Natuerlich kann man, fhem ist open source.
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 28 Juli 2012, 09:43:06
Originally posted by: <email address deleted>
Ok, ist es schon mal gemacht worden oder wie gehe ich vor um es zu implementieren? Hast Du da eventuell ein Beispiel, dann würde ich das mal probieren. Wird was dauern aber warum nicht :-)
Am Samstag, 28. Juli 2012 09:02:58 UTC+2 schrieb Kl0ster Qu3ll: > > Hallo, > > hat jemand Erfahrung mit dem Türgong *HM-OU*-CFM-PL. Kann man den in FHEM > implementieren und wenn mit welchem Funktionsumfang? > > Viele Grüße > Martin >
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 28 Juli 2012, 18:07:14
Originally posted by: <email address deleted>
Generell ist der ja schon drin - oder? Modul 5c, Typ switch, receiver
schon probiert? ok - ist der HM-OU-GF-PL... sollte aber im wesentlichen gleich sein. Selbst die HM PC software kennt keinen Unterscheid.
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 28 Juli 2012, 20:18:25
Originally posted by: <email address deleted>
Danke, habs noch nicht probiert muß das Ding noch zusammenbauen (Bausatz), ich denke ende nächster Woche kann ich mal die ersten Ergebnisse posten.
Danke für die Hilfe erstmal ... Martin
Am Samstag, 28. Juli 2012 18:07:14 UTC+2 schrieb Martin: > > Generell ist der ja schon drin - oder? Modul 5c, Typ switch, receiver > > schon probiert? > ok - ist der HM-OU-GF-PL... sollte aber im wesentlichen gleich sein. > Selbst die HM PC software kennt keinen Unterscheid. > >
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 08 August 2012, 10:04:04
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ich habe mich mit dem Türgong noch etwas beschäftigt, folgendes habe ich herausgefunden:
Das Ding funktioniert eingeschränkt, Leuten Orange und zwei auf einen sdhc Datenträger aufgespielten MP3's gehen auch. Das wars dann leider auch.... wenn Ihr da noch ein paar Ratschläge habt. Dann habe ich den Gong mit einem Türkontakt gepaart, was ein rotes leuchten hervorbrachte leider aber keine neue Erkenntnis (für mich). Weitere MP3's, rotes leuchten und den internen Gong konnte ich nicht aktivieren.
Am Samstag, 28. Juli 2012 18:07:14 UTC+2 schrieb Martin: > > Generell ist der ja schon drin - oder? Modul 5c, Typ switch, receiver > > schon probiert? > ok - ist der HM-OU-GF-PL... sollte aber im wesentlichen gleich sein. > Selbst die HM PC software kennt keinen Unterscheid. > >
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 08 August 2012, 20:26:56
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ich habe folgende Erfahrung mit dem HM- Türgong:
A_Gong1 = Der vorprogrammierte Gong A_Light_orange = dauerhaftes Orange blinken A_Light_red = einmaliges rot aufleuchten
Ich habe einen MP3 file auf einer micro SD gespeichert. Diesen kann ich leider nicht abspielen lassen?!
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 09 August 2012, 08:18:49
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin,
wenn ich es richtig sehe hat dein OU-CF 2 Kanaele intern - kanal 1 ist die Leuchte, Kanal 2 der Gong. Pairen musst du jeden saparat. Damit kannst du steuern welcher Kontakt wechen Reaktion hervorruft.
Du solltest also in FHEM 2 defnintionen absetzen (ich wuerde 3 machen)
oder (etwas sauberer fuer die Verwaltung, daher meine Praeferenz) define Gong_device CUL_HM 19055D define Gong_LED CUL_HM 19055D01 define Gong_Gong CUL_HM 19055D02
Jetzt solltest du pairen nach bedarf.
Die Einstellungen der Farben und Toene hast du im Griff?
Gruss Martin
> >
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 10 August 2012, 15:56:32
Originally posted by: <email address deleted>
Danke,
für die Hinweise, werde das mal in die Tat umsetzten. Das mit den Farben und Tönen, ich krieg noch kein rot hin und nur zwei Töne, aber lass mich erst mal Eure Ratschläge einarbeiten ... ich denke dann wirds schon funktionieren.
Viele Grüße Martin
Am Donnerstag, 9. August 2012 08:18:49 UTC+2 schrieb Martin: > > Hallo Martin, > > wenn ich es richtig sehe hat dein OU-CF 2 Kanaele intern - kanal 1 ist die > Leuchte, Kanal 2 der Gong. Pairen musst du jeden saparat. Damit kannst du > steuern welcher Kontakt wechen Reaktion hervorruft. > > Du solltest also in FHEM 2 defnintionen absetzen (ich wuerde 3 machen) > > define Gong_LED CUL_HM 19055D > define Gong_Gong CUL_HM 19055D02 > > oder (etwas sauberer fuer die Verwaltung, daher meine Praeferenz) > define Gong_device CUL_HM 19055D > define Gong_LED CUL_HM 19055D01 > define Gong_Gong CUL_HM 19055D02 > > Jetzt solltest du pairen nach bedarf. > > Die Einstellungen der Farben und Toene hast du im Griff? > > Gruss > Martin > >> >>
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 10 August 2012, 16:32:20
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin,
ich habe die Config wie Du beschrieben hast, ich würde sagen das mit den Farben und Tönen krieg ich nicht hin. Wie geht das, muss ich da debuggen wenn ich mit einer Türdevice eine Paarung habe, die krieg ich nur per Zufall hin ... da ist die Beschreibung echt ne' Wucht!
Wie komme ich jetzt weiter?
Viele Grüße Martin (Kl0ster Qu3ll)
Am Donnerstag, 9. August 2012 08:18:49 UTC+2 schrieb Martin: > > Hallo Martin, > > wenn ich es richtig sehe hat dein OU-CF 2 Kanaele intern - kanal 1 ist die > Leuchte, Kanal 2 der Gong. Pairen musst du jeden saparat. Damit kannst du > steuern welcher Kontakt wechen Reaktion hervorruft. > > Du solltest also in FHEM 2 defnintionen absetzen (ich wuerde 3 machen) > > define Gong_LED CUL_HM 19055D > define Gong_Gong CUL_HM 19055D02 > > oder (etwas sauberer fuer die Verwaltung, daher meine Praeferenz) > define Gong_device CUL_HM 19055D > define Gong_LED CUL_HM 19055D01 > define Gong_Gong CUL_HM 19055D02 > > Jetzt solltest du pairen nach bedarf. > > Die Einstellungen der Farben und Toene hast du im Griff? > > Gruss > Martin > >> >>
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 11 August 2012, 09:58:19
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin
Das Format der message zum Setzen ist ++A011020000 ++A011iiiiiiGGGGGG02ccss0000tttt
set Gong_LED raw ++A011F1123419055D0201C800000010 # sollte LED 16sec anschalten set Gong_Gong raw ++A011F1123419055D0202C800000010 # sollte Gong 16sec anschalten
probieren würden ich : set Gong_LED raw ++A011F1123419055D02010000000010 # sollte LED aus (16 sec lass ich einfach mal) set Gong_LED raw ++A011F1123419055D02010100000010 # sollte LED Farbe? (16 sec lass ich einfach mal) set Gong_LED raw ++A011F1123419055D02010200000010 # sollte LED Farbe? (16 sec lass ich einfach mal) set Gong_LED raw ++A011F1123419055D02010300000010 # sollte LED Farbe? (16 sec lass ich einfach mal)
set Gong_Gong raw ++A011F1123419055D02020000000010 # sollte Gong 16sec aus? set Gong_Gong raw ++A011F1123419055D02020100000010 # sollte Gong 16sec gong? set Gong_Gong raw ++A011F1123419055D02020200000010 # sollte Gong 16sec mp3? set Gong_Gong raw ++A011F1123419055D02020300000010 # sollte Gong 16sec mp3?
Das pairen und direkt schalten ist ein weiterer Schritt - können wir separat besprechen - wenn dies erst einmal funktioniert hat
Gruß Martin
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 11 August 2012, 12:40:21
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin,
das nenne ich mal eine detailierte Beschreibung, danke! Werde die Tage mal schauen das ich das ausprobiere, ich denke so in zwei Tagen melde ich mich mit dem Ergebnis......
Schönes Wochenende Martin (Kl0ster Qu3ll)
Am Samstag, 11. August 2012 09:58:19 UTC+2 schrieb Martin: > > Hallo Martin > > Das Format der message zum Setzen ist > ++A011020000 > ++A011iiiiiiGGGGGG02ccss0000tttt > > chn 01 = LED > chn 02 = gong (oder mp3) > > du solltest aus FHEM das Gerät steuern können mit > > define Gong_device CUL_HM 19055D > define Gong_LED CUL_HM 19055D01 > define Gong_Gong CUL_HM 19055D02 > > set Gong_LED raw ++A011F1123419055D0201C800000010 # sollte LED 16sec > anschalten > set Gong_Gong raw ++A011F1123419055D0202C800000010 # sollte Gong 16sec > anschalten > > probieren würden ich : > set Gong_LED raw ++A011F1123419055D02010000000010 # sollte LED aus (16 > sec lass ich einfach mal) > set Gong_LED raw ++A011F1123419055D02010100000010 # sollte LED Farbe? > (16 sec lass ich einfach mal) > set Gong_LED raw ++A011F1123419055D02010200000010 # sollte LED Farbe? > (16 sec lass ich einfach mal) > set Gong_LED raw ++A011F1123419055D02010300000010 # sollte LED Farbe? > (16 sec lass ich einfach mal) > > set Gong_Gong raw ++A011F1123419055D02020000000010 # sollte Gong 16sec > aus? > set Gong_Gong raw ++A011F1123419055D02020100000010 # sollte Gong 16sec > gong? > set Gong_Gong raw ++A011F1123419055D02020200000010 # sollte Gong 16sec > mp3? > set Gong_Gong raw ++A011F1123419055D02020300000010 # sollte Gong 16sec > mp3? > > > Das pairen und direkt schalten ist ein weiterer Schritt - können wir > separat besprechen - wenn dies erst einmal funktioniert hat > > Gruß > Martin >
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 11 August 2012, 20:23:11
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin,
folgendes habe ich herausgefunden:
Orange 1sec 1x: set Gong_LED raw ++A011F1123419055D0201C800000101 set Gong_LED raw ++A011F1123419055D02010100000101
^^ ^ ^
| | |
| | multiplikator fürs blinken
| 1=1x blinken 2=3x blk 3=4x blk egal was man da einträgt ist immer orange!
Alle weiteren Veränderungen von "C8" bis zum Blinkindikator haben keine Veränderung zur Folge. Das gleiche ist mit einem Anhängen von bis zu 6 weiteren Zahlen nach den Blinkindikatoren.
Den Gong kann ich leider nicht testen, die Kinder schlafen schon :-) Ich denke das es sich da aber gleich verhält. Hast Du noch ein paar Ideen?
Viele Grüße Martin (Kl0ster Qu3ll)
Am Samstag, 11. August 2012 09:58:19 UTC+2 schrieb Martin: > > Hallo Martin > > Das Format der message zum Setzen ist > ++A011020000 > ++A011iiiiiiGGGGGG02ccss0000tttt > > chn 01 = LED > chn 02 = gong (oder mp3) > > du solltest aus FHEM das Gerät steuern können mit > > define Gong_device CUL_HM 19055D > define Gong_LED CUL_HM 19055D01 > define Gong_Gong CUL_HM 19055D02 > > set Gong_LED raw ++A011F1123419055D0201C800000010 # sollte LED 16sec > anschalten > set Gong_Gong raw ++A011F1123419055D0202C800000010 # sollte Gong 16sec > anschalten > > probieren würden ich : > set Gong_LED raw ++A011F1123419055D02010000000010 # sollte LED aus (16 > sec lass ich einfach mal) > set Gong_LED raw ++A011F1123419055D02010100000010 # sollte LED Farbe? > (16 sec lass ich einfach mal) > set Gong_LED raw ++A011F1123419055D02010200000010 # sollte LED Farbe? > (16 sec lass ich einfach mal) > set Gong_LED raw ++A011F1123419055D02010300000010 # sollte LED Farbe? > (16 sec lass ich einfach mal) > > set Gong_Gong raw ++A011F1123419055D02020000000010 # sollte Gong 16sec > aus? > set Gong_Gong raw ++A011F1123419055D02020100000010 # sollte Gong 16sec > gong? > set Gong_Gong raw ++A011F1123419055D02020200000010 # sollte Gong 16sec > mp3? > set Gong_Gong raw ++A011F1123419055D02020300000010 # sollte Gong 16sec > mp3? > > > Das pairen und direkt schalten ist ein weiterer Schritt - können wir > separat besprechen - wenn dies erst einmal funktioniert hat > > Gruß > Martin >
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 12 August 2012, 00:18:14
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
set Gong_LED raw ++A011F1123419055D0201C800000000 ist die InstallTest Message. State sollte demnach einen Wert von 0-3 haben um die Farben zu steuern. hast du schon 2 und 3 probiert? bei 00 würde ich aus erwarten. Wenn man als Zeit 0000 eingibt wird der Wertübersprungen - also dauer-ein?
Gruß Martin
Am Samstag, 11. August 2012 20:23:11 UTC+2 schrieb Kl0ster Qu3ll: > > Hallo Martin, > > folgendes habe ich herausgefunden: > > Orange 1sec 1x: > set Gong_LED raw ++A011F1123419055D0201C800000101 > set Gong_LED raw ++A011F1123419055D02010100000101 > > ^^ ^ ^ > > | | | > > | | multiplikator fürs blinken > > | 1=1x blinken 2=3x blk 3=4x blk > egal > was man da einträgt ist immer orange! > > Alle weiteren Veränderungen von "C8" bis zum Blinkindikator haben keine > Veränderung zur Folge. Das gleiche ist mit einem Anhängen von bis zu 6 > weiteren Zahlen nach den Blinkindikatoren. > > Den Gong kann ich leider nicht testen, die Kinder schlafen schon :-) > Ich denke das es sich da aber gleich verhält. Hast Du noch ein paar Ideen? > > Viele Grüße > Martin (Kl0ster Qu3ll) > > Am Samstag, 11. August 2012 09:58:19 UTC+2 schrieb Martin: >> >> Hallo Martin >> >> Das Format der message zum Setzen ist >> ++A011020000 >> ++A011iiiiiiGGGGGG02ccss0000tttt >> >> chn 01 = LED >> chn 02 = gong (oder mp3) >> >> du solltest aus FHEM das Gerät steuern können mit >> >> define Gong_device CUL_HM 19055D >> define Gong_LED CUL_HM 19055D01 >> define Gong_Gong CUL_HM 19055D02 >> >> set Gong_LED raw ++A011F1123419055D0201C800000010 # sollte LED 16sec >> anschalten >> set Gong_Gong raw ++A011F1123419055D0202C800000010 # sollte Gong 16sec >> anschalten >> >> probieren würden ich : >> set Gong_LED raw ++A011F1123419055D02010000000010 # sollte LED aus (16 >> sec lass ich einfach mal) >> set Gong_LED raw ++A011F1123419055D02010100000010 # sollte LED Farbe? >> (16 sec lass ich einfach mal) >> set Gong_LED raw ++A011F1123419055D02010200000010 # sollte LED Farbe? >> (16 sec lass ich einfach mal) >> set Gong_LED raw ++A011F1123419055D02010300000010 # sollte LED Farbe? >> (16 sec lass ich einfach mal) >> >> set Gong_Gong raw ++A011F1123419055D02020000000010 # sollte Gong 16sec >> aus? >> set Gong_Gong raw ++A011F1123419055D02020100000010 # sollte Gong 16sec >> gong? >> set Gong_Gong raw ++A011F1123419055D02020200000010 # sollte Gong 16sec >> mp3? >> set Gong_Gong raw ++A011F1123419055D02020300000010 # sollte Gong 16sec >> mp3? >> >> >> Das pairen und direkt schalten ist ein weiterer Schritt - können wir >> separat besprechen - wenn dies erst einmal funktioniert hat >> >> Gruß >> Martin >> >
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 12 August 2012, 19:51:20
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin,
anbei habe ich mal so alles was Du geschrieben hast durchprobiert, im LED Bereich. Hier oben im Posting habe ich die Befehle aufgelistet, weiter unten die ganzen Logeinträge. Weiterhin habe ich den Gong mal mit einem Türsensor gepaart und das Log auch unten angehangen. Die Ergebnisse bei den set Befehlen waren durch die Reihe orange :-(
Kann es sein das das Ding einfach anders funktioniert, bzw. eine andere Kommandostruktur hat?
fhem> set Gong_LED raw ++A011F1123419055D0201C8 fhem> set Gong_LED raw ++A011F1123419055D0201010000 ->orange immer an fhem> set Gong_LED raw ++A011F1123419055D0201000000 ->aus fhem> set Gong_LED raw ++A011F1123419055D0201020000 ->orange immer an fhem> set Gong_LED raw ++A011F1123419055D0201000000 ->aus fhem> set Gong_LED raw ++A011F1123419055D0201030000010 ->orange immer an fhem> set Gong_LED raw ++A011F1123419055D0201000000 ->aus fhem> set Gong_LED raw ++A011F1123419055D02010100000101 ->orange 1x blinken
Am Sonntag, 12. August 2012 00:18:14 UTC+2 schrieb Martin: > > Hallo, > > > set Gong_LED raw ++A011F1123419055D0201C800000000 ist die InstallTest > Message. > State sollte demnach einen Wert von 0-3 haben um die Farben zu steuern. > hast du schon 2 und 3 probiert? bei 00 würde ich aus erwarten. > Wenn man als Zeit 0000 eingibt wird der Wertübersprungen - also dauer-ein? > > Gruß > Martin > > > > > Am Samstag, 11. August 2012 20:23:11 UTC+2 schrieb Kl0ster Qu3ll: >> >> Hallo Martin, >> >> folgendes habe ich herausgefunden: >> >> Orange 1sec 1x: >> set Gong_LED raw ++A011F1123419055D0201C800000101 >> set Gong_LED raw ++A011F1123419055D02010100000101 >> >> ^^ ^ ^ >> >> | | | >> >> | | multiplikator fürs blinken >> >> | 1=1x blinken 2=3x blk 3=4x blk >> egal >> was man da einträgt ist immer orange! >> >> Alle weiteren Veränderungen von "C8" bis zum Blinkindikator haben keine >> Veränderung zur Folge. Das gleiche ist mit einem Anhängen von bis zu 6 >> weiteren Zahlen nach den Blinkindikatoren. >> >> Den Gong kann ich leider nicht testen, die Kinder schlafen schon :-) >> Ich denke das es sich da aber gleich verhält. Hast Du noch ein paar Ideen? >> >> Viele Grüße >> Martin (Kl0ster Qu3ll) >> >> Am Samstag, 11. August 2012 09:58:19 UTC+2 schrieb Martin: >>> >>> Hallo Martin >>> >>> Das Format der message zum Setzen ist >>> ++A011020000 >>> ++A011iiiiiiGGGGGG02ccss0000tttt >>> >>> chn 01 = LED >>> chn 02 = gong (oder mp3) >>> >>> du solltest aus FHEM das Gerät steuern können mit >>> >>> define Gong_device CUL_HM 19055D >>> define Gong_LED CUL_HM 19055D01 >>> define Gong_Gong CUL_HM 19055D02 >>> >>> set Gong_LED raw ++A011F1123419055D0201C800000010 # sollte LED 16sec >>> anschalten >>> set Gong_Gong raw ++A011F1123419055D0202C800000010 # sollte Gong 16sec >>> anschalten >>> >>> probieren würden ich : >>> set Gong_LED raw ++A011F1123419055D02010000000010 # sollte LED aus (16 >>> sec lass ich einfach mal) >>> set Gong_LED raw ++A011F1123419055D02010100000010 # sollte LED Farbe? >>> (16 sec lass ich einfach mal) >>> set Gong_LED raw ++A011F1123419055D02010200000010 # sollte LED Farbe? >>> (16 sec lass ich einfach mal) >>> set Gong_LED raw ++A011F1123419055D02010300000010 # sollte LED Farbe? >>> (16 sec lass ich einfach mal) >>> >>> set Gong_Gong raw ++A011F1123419055D02020000000010 # sollte Gong 16sec >>> aus? >>> set Gong_Gong raw ++A011F1123419055D02020100000010 # sollte Gong 16sec >>> gong? >>> set Gong_Gong raw ++A011F1123419055D02020200000010 # sollte Gong 16sec >>> mp3? >>> set Gong_Gong raw ++A011F1123419055D02020300000010 # sollte Gong 16sec >>> mp3? >>> >>> >>> Das pairen und direkt schalten ist ein weiterer Schritt - können wir >>> separat besprechen - wenn dies erst einmal funktioniert hat >>> >>> Gruß >>> Martin >>> >>
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 14 August 2012, 10:54:39
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
klar kann es auch anders funktionieren. Nach dem XML ist die definition zum setzen: subtype="0x02" subtype_index="9" channel_field="10"> param="STATE"/> const_value="0"/> PARAM="ON_TIME" omit_if="0"/>
Die Farben sind leider nicht beschrieben. Was wir im Augenblich versuchen ist das Set Kommando. Nach Beschreibung (s.o.) sind die bytes 12 und 13 immer '0'. Du kannst sie natuerlich auch aendern.... Andere Moeglichkeit ist, dass die Farben nicht 1,2,3,4 sonder binaer 1 2 4 8 heissen. - oder jeden anderen beliebigen Wert haben, verschober sind,... Ansonsten bin ich mit meiner Weisheit am Ende. ---------------------------- Ein anderen Kommando sit ein "submit". sprintf("++A011%s%s80%s%s", $id,$dst,$chn, $color{$a[2]}));
set Gong_LED raw ++A011F1123419055D8001xx # setze doch fuer xx die werte der farben.
Wenn das geht kannst du mit der SW im Anhang auch das Kommando nutzen:
set Gong_LED led [off|red|green|yellow]
----------------------------------
Was gehe sollte ist die direkte Kopplung (devicepair). Die ist etwas besser Beschrieben und du hast ja auch schon angefangen.
Pairen hast du schon gemacht. Im Anhang meine SW.Da sind die entsprechenden Kommandos etwas einfacher... define Gong_device_led CUL_HM 19055D01 # nachdem du schon Gong_device hast hier noch die Kanaele, keine Attribute! define Gong_device_gong CUL_HM 19055D02
set SC_FlurFenster_links devicepair Gong_device_led single set # pairt die LED set SC_FlurFenster_links devicepair Gong_device_gong single set # pairt den Gong (falls du den auch willst)
das pairing solltest du lesen koenne mit (steht nach refresh im webinterface set Gong_device_led getdevicepair
Wenn das Pairing ok ist koennen wir die Parameter setzen:
set Gong_device_led regRaw List3 SC_FlurFenster_links 24 11 # red_short
jetzt sollte beim flur-fenster-links trigger die Rote LED kurz angehen (was kurz ist kann man sicher auch noch definieren Alternativ: 11 = RED_SHORT 12 = RED_LONG 21 = GREEN_SHORT 22 = GREEN_LONG 31 = ORANGE_SHORT 32 = ORANGE_LONG
Wenn du im Flur noch ein Fenstert rechts hast kannst du die Farben entsprechend anders waehlen ;-)
set SC_FlurFenster_rechts devicepair Gong_device_led single set # pairt die LED mit fenster rechts set Gong_device_led regRaw List3 SC_FlurFenster_rechts 24 22 # GREEN_LONG
default (also wenn du die Farbe nicht explizit setzt) ist nach dem pairen RED_LONG eingestellt. Das deckt sich mit deinem Ergebniss.
Man kann eine Act_Num einstellen (evtl die anzahl der Blinker?) mit
set Gong_device_led regRaw List3 SC_FlurFenster_links 25 03 # 3 blink, wert geht vn 0 bis 255
Wenn du jetzt noch den Gong willst dann sollte dies wie folgt funktionieren
set SC_FlurFenster_links devicepair Gong_device_gong single set # wie gehabt set Gong_device_gong getdevicepair #pruefen, ob erfolgreich
set Gong_device_gong regRaw List3 SC_FlurFenster_links 2B FF # volle lautstaerke, siehe unten set Gong_device_gong regRaw List3 SC_FlurFenster_links 24 00 # stellt den type von 0-ff ein. Keine Ahnung, evtl verschiedene MP3? set Gong_device_gong regRaw List3 SC_FlurFenster_links 25 03 # koennt die Anzahl der wiederhohlungen sein
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 15 August 2012, 21:37:06
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin,
Deine Info's haben Früchte getragen :-) Ich habe jetzt einiges mehr an verwertbaren Informationen, das mit den MP3's ist komplett würde ich sagen!
Die Farben machen da noch ein paar Probleme, aber ich kann sie schon hintereinander 4x in allen Farben blinken lassen. Auch die Blinklänge ist in kurz und lang zu unterteilen, leider habe ich aber noch keine Info über die Dauer des leuchtens.
Was ich natürlich noch machen werde ist das direkte paaren, wie Du es beschrieben hast, bin aber noch nicht so weit.
Bis dahin erst mal die folgenden Informationen ...
set Gong_LED raw ++A011F1123419055D8002020200 Ton vom Werk set Gong_LED raw ++A011F1123419055D8002020201 MP3 Nr.1 set Gong_LED raw ++A011F1123419055D8002020202 Nr.2 und so weiter
set Gong_LED raw ++A011F1123419055D8001012211 rot 1x kurz set Gong_LED raw ++A011F1123419055D8001012221 grün 1x kurz set Gong_LED raw ++A011F1123419055D8001012231 orange 1x kurz
set Gong_LED raw ++A011F1123419055D8001012212 rot 1x lang set Gong_LED raw ++A011F1123419055D8001012222 grün 1x lang set Gong_LED raw ++A011F1123419055D8001012232 orange 1x lang
Wie auch von Dir beschrieben 11 grün kurz 1x 12 grün lang 1x 21 rot kurz 1x 22 rot lang 1x 31 orange kurz 1x 32 orange lang 1x
set Gong_LED raw ++A011F1123419055D8001010132323232 orange 4x lang set Gong_LED raw ++A011F1123419055D80010101112211 grün rot grün rot set Gong_LED raw ++A011F1123419055D80010101223112 grün orange rot set Gong_LED raw ++A011F1123419055D80010101223122 grün orange rot grün set Gong_LED raw ++A011F1123419055D80010101223131 grün orange rot orange
Viele Grüße Martin (Kl0ster Qu3ll)
Am Dienstag, 14. August 2012 10:54:39 UTC+2 schrieb Martin: > > Hallo, > > klar kann es auch anders funktionieren. Nach dem XML ist die definition > zum setzen: > > subtype="0x02" subtype_index="9" channel_field="10"> > > param="STATE"/> > > const_value="0"/> > > PARAM="ON_TIME" omit_if="0"/> > > Die Farben sind leider nicht beschrieben. > Was wir im Augenblich versuchen ist das Set Kommando. Nach Beschreibung > (s.o.) sind die bytes 12 und 13 immer '0'. Du kannst sie natuerlich auch > aendern.... Andere Moeglichkeit ist, dass die Farben nicht 1,2,3,4 sonder > binaer 1 2 4 8 heissen. - oder jeden anderen beliebigen Wert haben, > verschober sind,... Ansonsten bin ich mit meiner Weisheit am Ende. > ---------------------------- > Ein anderen Kommando sit ein "submit". > sprintf("++A011%s%s80%s%s", $id,$dst,$chn, $color{$a[2]})); > > set Gong_LED raw ++A011F1123419055D8001xx # setze doch fuer xx die werte > der farben. > > Wenn das geht kannst du mit der SW im Anhang auch das Kommando nutzen: > > set Gong_LED led [off|red|green|yellow] > > ---------------------------------- > > Was gehe sollte ist die direkte Kopplung (devicepair). Die ist etwas > besser Beschrieben und du hast ja auch schon angefangen. > > Pairen hast du schon gemacht. Im Anhang meine SW.Da sind die > entsprechenden Kommandos etwas einfacher... > define Gong_device_led CUL_HM 19055D01 # nachdem du schon > Gong_device hast hier noch die Kanaele, keine Attribute! > define Gong_device_gong CUL_HM 19055D02 > > set SC_FlurFenster_links devicepair Gong_device_led single set # > pairt die LED > set SC_FlurFenster_links devicepair Gong_device_gong single set # > pairt den Gong (falls du den auch willst) > > das pairing solltest du lesen koenne mit (steht nach refresh im > webinterface > set Gong_device_led getdevicepair > > Wenn das Pairing ok ist koennen wir die Parameter setzen: > > set Gong_device_led regRaw List3 SC_FlurFenster_links 24 11 # > red_short > > jetzt sollte beim flur-fenster-links trigger die Rote LED kurz angehen > (was kurz ist kann man sicher auch noch definieren > Alternativ: > 11 = RED_SHORT > 12 = RED_LONG > 21 = GREEN_SHORT > 22 = GREEN_LONG > 31 = ORANGE_SHORT > 32 = ORANGE_LONG > > > Wenn du im Flur noch ein Fenstert rechts hast kannst du die Farben > entsprechend anders waehlen ;-) > > set SC_FlurFenster_rechts devicepair Gong_device_led single set # > pairt die LED mit fenster rechts > set Gong_device_led regRaw List3 SC_FlurFenster_rechts 24 22 # > GREEN_LONG > > default (also wenn du die Farbe nicht explizit setzt) ist nach dem pairen > RED_LONG eingestellt. Das deckt sich mit deinem Ergebniss. > > Man kann eine Act_Num einstellen (evtl die anzahl der Blinker?) mit > > set Gong_device_led regRaw List3 SC_FlurFenster_links 25 03 # 3 > blink, wert geht vn 0 bis 255 > > Wenn du jetzt noch den Gong willst dann sollte dies wie folgt funktionieren > > set SC_FlurFenster_links devicepair Gong_device_gong single set # wie > gehabt > set Gong_device_gong getdevicepair #pruefen, ob > erfolgreich > > set Gong_device_gong regRaw List3 SC_FlurFenster_links 2B FF # > volle lautstaerke, siehe unten > set Gong_device_gong regRaw List3 SC_FlurFenster_links 24 00 # > stellt den type von 0-ff ein. Keine Ahnung, evtl verschiedene MP3? > set Gong_device_gong regRaw List3 SC_FlurFenster_links 25 03 # > koennt die Anzahl der wiederhohlungen sein > > 255 FF = VOLUME_100 > 250 FB = VOLUME_90 > 246 F6 = VOLUME_80 > 240 F0 = VOLUME_70 > 234 EA = VOLUME_60 > 227 e3 = VOLUME_50 > 218 DA = VOLUME_40 > 207 CF = VOLUME_30 > 190 BE = VOLUME_20 > 162 A2 = VOLUME_10 > 10 0A = VOLUME_0 > > >
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 16 August 2012, 17:19:40
Originally posted by: <email address deleted>
Es koennte sein, dass man bis zu 14 aktionen aneinander haengen koennte.
00 sollte off sein. Evtl geht das auch mit den Toenen. eigentlich sollte die Syntax sein 80
Also 800200 Gong 8002010203 MP3Nr1 MP3Nr2 MP3Nr3 Die 0202 dazwischen verstehe ich nicht. Evtl ist ein Datensatz bei Toenen immer
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 03 September 2012, 11:33:32
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
evtl ist ein Kommando auch eine 3-byte Sequenz. Also fuer due Toene (Reihenfolge geraten) 8002FF0402 |/|/|/|/|/ | | | | '->nummer des MP3 | | | '--->num... anzahl wiederhohlungen? | | '----->Lautstaerke | '------->Channel 2 = Toene '--------->submit command
Analog koennte es dann auch fuer die LEDs funktionieren. Channel ist dann 01, Nummer sed MP3 ist die LED farbe NO_MSG ="0x00" RED_SHORT ="0x11" RED_LONG ="0x12" GREEN_SHORT ="0x21" GREEN_LONG ="0x22" ORANGE_SHORT ="0x31" ORANGE_LONG ="0x32"
Wenn man MP3's koppeln möchte setzt man einfach das nächste was ausgegeben werden soll hinter die aktuelle ansage: ++A011F1123419055D8002010102 <- File 2 ++A011F1123419055D800201010203 <- File 2 und File 3
Viele Grüße Martin
Am Montag, 3. September 2012 11:33:33 UTC+2 schrieb Martin: > > Hallo, > > evtl ist ein Kommando auch eine 3-byte Sequenz. Also > fuer due Toene (Reihenfolge geraten) > 8002FF0402 > |/|/|/|/|/ > | | | | '->nummer des MP3 > | | | '--->num... anzahl wiederhohlungen? > | | '----->Lautstaerke > | '------->Channel 2 = Toene > '--------->submit command > > Analog koennte es dann auch fuer die LEDs funktionieren. Channel ist dann > 01, Nummer sed MP3 ist die LED farbe > NO_MSG ="0x00" > RED_SHORT ="0x11" > RED_LONG ="0x12" > GREEN_SHORT ="0x21" > GREEN_LONG ="0x22" > ORANGE_SHORT ="0x31" > ORANGE_LONG ="0x32" > > macht folgendes 'Gruen'? > ++A011F1123419055D8001030121 > > ++A011F1123419055D80027F0402 #=> MP2 halbe Lautstaerke? > > Wenn es funktioniert kann man auch Sequenzen probieren: > ++A011F1123419055D8002FF0402FF0403 #=> MP2 und dann MP3? > > Gruss > Martin >
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 06 September 2012, 10:51:50
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin,
nun, mit den Farben sollte es dann durch sein ++A011F1123419055D8001030100 ergibt NO_MSG ++A011F1123419055D8001030111 ergibt RED_SHORT ++A011F1123419055D8001030112 ergibt RED_LONG ++A011F1123419055D8001030121 ergibt GREEN_SHORT ++A011F1123419055D8001030122 ergibt GREEN_LONG ++A011F1123419055D8001030131 ergibt ORANGE_SHORT ++A011F1123419055D8001030132 ergibt ORANGE_LONG
was die 0301 bedeuten muss ich passen. Long und Short musst du probieren. Evtl wird dies in den Registern festgelegt . Wahrscheinlich ist es je nach triggerquelle einstellbar (also von welchen gepairten Taster/Device du dass Kommando ausloest).
Auch bei den Toenen muss ich nun bei den beiden vorletzten Bytes passen. Wie also Lautstaerke, wiederholungen und Dauer durch das Submit kommando einstellbar sind kann ich nicht feststellen ohne weitere Traces. Auch hier sollte man je gepairtem Kannal die Lautstaerke und Dauer einstellen koennen - ueber die Register. D.h. du koenntest virtuelle Schalter definieren, pairen und dann parametrisiren. Je Kanal gibt es (wie fast immer bei HM) die Einstellungen separat fuer einen kurzen und einen langen Tastendruck.
Und wenn du noch weiter in der Richtung register-setzen experimentieren willst gibt es evtl. die Moeglichkeit die internen Pairings den Device auszulesen und anzupassen...
Hilft dir das?
Martin
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 06 September 2012, 16:35:13
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Martin,
ja und nein, könntest Du mir mit den virtuellen Schaltern auf die Sprünge helfen? Das mit dem Auslesen der Devices hört sich auch gut an, bräuchte aber auch da einen initialen Funken :-)
Ansonsten würde ich natürlich gerne alles über die Device herausfinden.
Viele Grüße Martin (Kl0ster Qu3ll)
Am Donnerstag, 6. September 2012 10:51:51 UTC+2 schrieb Martin: > > Hallo Martin, > > nun, mit den Farben sollte es dann durch sein > ++A011F1123419055D8001030100 ergibt NO_MSG > ++A011F1123419055D8001030111 ergibt RED_SHORT > ++A011F1123419055D8001030112 ergibt RED_LONG > ++A011F1123419055D8001030121 ergibt GREEN_SHORT > ++A011F1123419055D8001030122 ergibt GREEN_LONG > ++A011F1123419055D8001030131 ergibt ORANGE_SHORT > ++A011F1123419055D8001030132 ergibt ORANGE_LONG > > was die 0301 bedeuten muss ich passen. Long und Short musst du probieren. > Evtl wird dies in den Registern festgelegt . Wahrscheinlich ist es je nach > triggerquelle einstellbar (also von welchen gepairten Taster/Device du dass > Kommando ausloest). > > Auch bei den Toenen muss ich nun bei den beiden vorletzten Bytes passen. > Wie also Lautstaerke, wiederholungen und Dauer durch das Submit kommando > einstellbar sind kann ich nicht feststellen ohne weitere Traces. > Auch hier sollte man je gepairtem Kannal die Lautstaerke und Dauer > einstellen koennen - ueber die Register. D.h. du koenntest virtuelle > Schalter definieren, pairen und dann parametrisiren. Je Kanal gibt es (wie > fast immer bei HM) die Einstellungen separat fuer einen kurzen und einen > langen Tastendruck. > > Und wenn du noch weiter in der Richtung register-setzen experimentieren > willst gibt es evtl. die Moeglichkeit die internen Pairings den Device > auszulesen und anzupassen... > > Hilft dir das? > > Martin >
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 14 September 2012, 07:22:22
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Martin,
ich habe dir ein paar infos gemailt. Hast du schon testen koennen?
Gruß Martin
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 19 September 2012, 21:00:26
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Zusammen,
ich versuche gerade ebenfalls den HM-OU-CFM-PL an fhem zum laufen zu bringen. Aber es scheitert bei mir schon beim pairing.
Was ich gemerkt habe: Der Typ ist noch nicht in der 10_CUL_HM.pm integriert.
Wo ich dann schnell drauf gekommen bin: Es fehlt der Eintrag
"0075" => "HM-OU-CFM-PL",
bei der Definition von my %culHmModel=
Es fehlt jetzt weiterhin die Definition von my %culHmDevProps
Aber hier bin ich dann leider ausgestiegen.
Was ich hierzu dann noch anbieten kann sind folgende Log-Files:
Was sonst in der ganzen Programmierung fehlt kann ich leider auch nicht wirklich erkennen.
Mein Ziel ist es: Verschiedene MP3 Files, je nach Event von FHEM aus abzuspielen.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Schon jetzt einmal ein DANKESCHÖN in die Runde.
Jürgen
Am Freitag, 14. September 2012 07:22:22 UTC+2 schrieb Martin: > > Hi Martin, > > ich habe dir ein paar infos gemailt. Hast du schon testen koennen? > > Gruß > Martin >
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 20 September 2012, 22:05:20
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin und Martin,
ich hatte in der obigen Diskussion die Datei 10_CUL_HM.pm übersehen, sorry.
Mit der oben eingefügten Datei geht es dann schon ein wenig besser, gibt es hier noch eine neuere Version, bzw. kann man hier etwas helfen?
Leider schaffe ich es auch noch nicht die LED an bzw. auszuschalten (aus FHEM). Mir ist auch nicht klar, wie man ein mp3 starten soll.
Danke euch schon jetzt für einen Tipp.
Viele Grüsse Jürgen
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 21 September 2012, 14:01:04
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin,
danke für die schnelle Antwort. Gerne werde ich das durchtesten und melde mich dann.
Liebe Grüsse Jürgen
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 21 September 2012, 23:49:04
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Jürgen
hier die Datei zum Testen
Gruß Martin
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 22 September 2012, 14:05:19
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin,
danke für die Dateien.
Habe mal schnell das LED-Leuchten durchgetestet und das funktioniert wie beschrieben. :-) Was ich noch festgestellt habe: In der Commandref.html ist noch die falsche Farbe aufgeführt. Dort steht noch yellow statt orange. Ansonsten SUPER.
Danke für die Versionen und ich werde mich noch an die MP3-Funktionen setzten. Ich melde mich dann noch einmal.
Gruss Jürgen
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 22 September 2012, 15:36:37
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin,
das mit den MP3 abspielen funktioniert leider nicht.
Ich habe noch mal alles durchgespielt was ich gemacht habe.
Also ich fange an beim Pairing.
Taste C an der OutputUnit 4 Sek. drücken.
Anschliessend werden die folgenden devices angelegt:
Mein Kommentar: Es wird also das device an sich komplett angelegt. Weiterhin werden zwei weitere devices angelegt (einmal LED und einmal Mp3). Diese sind vom autocreate her m.E. noch etwas unvollständig. Werden diese überhaupt noch benötigt.
Dann Test eins. Auf dem device (nicht auf dem ...LED device) wird folgender set abgesetzt.
set CUL_HM_outputUnit_183F1B led redL -> funktioniert
Hier bin ich mir allerdings nicht sicher ob ich direkt auf dem device das ganze absenden darf oder ich auf das deviceLed gehen muss.
Also habe ich mal die fehlenden Attribute hier entsprechend angelegt und es funktioniert dann auch auf dem ...Led device.
Mein eigentliches Ziel war es mp3-Dateien abzuspielen. Aber das bekomme ich leider nicht hin.
Wenn das Output-Device ohne SD-Karte ist, sollte ja der "001" er Ton (Gong) funktionieren. Aber leider tut dieser nicht. (Weder auf dem device noch auf dem deviceMp3_)
Folgende Meldung gibt mir das Log-File:
fhem.log 2012.09.22 15:30:23 2: CUL_HM set CUL_HM_outputUnit_183F1BMp3_ playTone 001
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 23 September 2012, 08:26:46
Originally posted by: <email address deleted>
Am Samstag, 22. September 2012 15:36:37 UTC+2 schrieb jude: > > Hallo Martin, > Es wird also das device an sich komplett angelegt. Weiterhin werden zwei > weitere devices angelegt (einmal LED und einmal Mp3). Diese sind vom > autocreate her m.E. noch etwas unvollständig. > Werden diese überhaupt noch benötigt. >
das Pairing funktioniert prima. Bei Devices mit mehreren Kanaelen wird jeden Kanal separat angelegt - zusaetzlich zum Device. Somit bekommst du 3 "Entities". Die Kanaele sind mit dem Kanal verlinkt. attribute wie "model" werden nur in Device gehalten - der Kanal benutzt auch die Attribute des Device.
> > > Dann Test eins. > Auf dem device (nicht auf dem ...LED device) wird folgender set abgesetzt. > > set CUL_HM_outputUnit_183F1B led redL > -> funktioniert > > Hier bin ich mir allerdings nicht sicher ob ich direkt auf dem device das > ganze absenden darf oder ich auf das deviceLed gehen muss. >
Das ist egal. Idee ist deviceLed zu benutzen. Aber das Device reagiert auch für Kanal 1. Grund ist die Kompatibilitaet zu single-channel Devices.
> > Also habe ich mal die fehlenden Attribute hier entsprechend angelegt und > es funktioniert dann auch auf dem ...Led device. >
Die Attribute nachtragen sollte nicht notwendig sein. Ging es vorher nicht?
> > > Mein eigentliches Ziel war es mp3-Dateien abzuspielen. Aber das bekomme > ich leider nicht hin. > > Wenn das Output-Device ohne SD-Karte ist, sollte ja der "001" er Ton > (Gong) funktionieren. Aber leider tut dieser nicht. (Weder auf dem device > noch auf dem deviceMp3_) >
Der Gong ist 00 - nach den Logs, die ich erhalten habe. '1' ist das erste MP3. Die Angabe der Files reicht als nummer. '1' '01' oder '001' ist gleich
> Folgende Meldung gibt mir das Log-File: > > fhem.log > 2012.09.22 15:30:23 2: CUL_HM set CUL_HM_outputUnit_183F1BMp3_ playTone 001 > > OutputUnit.log > 2012-09-22_15:30:23 CUL_HM_outputUnit_183F1B noReceiver: src:183F1B (8002) > 0102C8004E > 2012-09-22_15:30:27 CUL_HM_outputUnit_183F1B noReceiver: src:183F1B (A410) > 06020000 > > das verarbeiten der Antworten habe ich noch vergessen. Kommt noch. Sollte aber das Abspielen nicht verhindern. Kannst du es noch einmal aufzeichnen mit 'inform on' ?
Gruß Martin
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 23 September 2012, 10:35:45
Originally posted by: <email address deleted>
Anbei eine Version in der die Antworten geparst werden. Bitte einmal die Logs mit "inform on" aufzeichnen sowohl fuer die LEDs alsauch die Toene. Bitte sowohl einzele alsauch mehrere Toene/leds testen
Gruß Martin
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 24 September 2012, 08:14:32
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin,
Danke für die schnelle Reaktion. Ich hoffe, dass es mir heute abend reicht, das ganze schnell durchzutesten.
Gruss Jürgen
Am Sonntag, 23. September 2012 10:35:45 UTC+2 schrieb Martin:
> Anbei eine Version in der die Antworten geparst werden. Bitte einmal die > Logs mit "inform on" aufzeichnen sowohl fuer die LEDs alsauch die Toene. > Bitte sowohl einzele alsauch mehrere Toene/leds testen > > Gruß > Martin >
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 24 September 2012, 16:16:36
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin,
erst mal ein dickes SORRY, ich komme momentan nicht zum Testen... Ich hoffe das zum Wochenende wieder was Zeit für den Türgong bleibt!
Werde auf jeden Fall dran bleiben und melde mich sobald ich weitere Erkenntnisse habe.
Viele Grüße Martin (Kl0ster Qu3ll)
Am Freitag, 14. September 2012 07:22:22 UTC+2 schrieb Martin: > > Hi Martin, > > ich habe dir ein paar infos gemailt. Hast du schon testen koennen? > > Gruß > Martin >
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 24 September 2012, 21:27:33
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin,
anbei mein erster Test, zwecks LED.
Ich habe noch einmal alles aus der fhem.cfg gelöscht und neu gepairt. Wie du schon gesagt hattest funktioniert die LED-Steuerung nach dem pairing, einwandfrei. Es ist wie du sagtest, dass man keine zusätzlichen Eintragungen machen muss.
Die folgenden beiden Vorschläge habe ich noch zu machen.
1. Ist es möglich bei den beiden "Kanal-Entities" ebenfalls die subType outputUnit zu setzten. Somit werden diese auch sauber im Webinterface passend dargestellt.
// ich hege jetzt so langsam den Verdacht, dass meine SD-Karte auf dem Gerät nicht funktioniert. Eine Ersatz ist bestellt.
Soweit meine Tests und dann habe ich noch eine kleine Frage: Ist es möglich, die Lautstärke irgendwie zu regulieren?
So jetzt genug der Fragen, Anmerkungen und Vorschläge. Ich möchte dir ganz herzlich danken für diese gute Arbeit, welche du hier leistest.
Also bis dann Jürgen
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 24 September 2012, 21:57:24
Originally posted by: <email address deleted>
Sorry Martin,
ich habe vergessen den Server nach dem Austausch der Dateien neu zu starten.
Somit hat sich dieser Teil hier erledigt, da die Kanal-Entities gar nicht mehr angezeigt werden.
Die folgenden beiden Vorschläge habe ich noch zu machen. > > 1. Ist es möglich bei den beiden "Kanal-Entities" ebenfalls die > subType outputUnit > zu setzten. Somit werden diese auch sauber im Webinterface passend > dargestellt. > > 2. Meine "Kanal-Entities" heissen: > CUL_HM_outputUnit_183F1BLed > > ??? > CUL_HM_outputUnit_183F1BMp3_ > > > Also einmal mit und einmal ohne "_". Mein Vorschlag hier ist, beide male > ohne "_". > > >
Der Rest ist noch ok so.
Wollte unbedingt heute noch testen und so was kommt dann raus.
Gruss Jürgen
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 24 September 2012, 22:03:13
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin,
es ist einfach zu spät für mich. Beim dritten Pairing sind diese "Kanal-Entities" wieder da.
Ich hoffe, dass du trotzdem was mit den Meldungen anfangen kannst, aber ich mache jetzt Schluss für heute. Das ganze wird sonst für andere zu verwirrend.
Sorry und viele Grüsse Jürgen
Am Montag, 24. September 2012 21:57:24 UTC+2 schrieb jude: > > Sorry Martin, > > ich habe vergessen den Server nach dem Austausch der Dateien neu zu > starten. > > Somit hat sich dieser Teil hier erledigt, da die Kanal-Entities gar nicht > mehr angezeigt werden. > > > > Die folgenden beiden Vorschläge habe ich noch zu machen. >> >> 1. Ist es möglich bei den beiden "Kanal-Entities" ebenfalls die >> subType outputUnit >> zu setzten. Somit werden diese auch sauber im Webinterface passend >> dargestellt. >> >> 2. Meine "Kanal-Entities" heissen: >> CUL_HM_outputUnit_183F1BLed >> >> ??? >> CUL_HM_outputUnit_183F1BMp3_ >> >> >> Also einmal mit und einmal ohne "_". Mein Vorschlag hier ist, beide male >> ohne "_". >> >> >> > > Der Rest ist noch ok so. > > Wollte unbedingt heute noch testen und so was kommt dann raus. > > Gruss > Jürgen > >
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 25 September 2012, 14:01:26
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Juergen,
1) subType fuer Kanaele => machbar? klar, einfach. Gefaellt mir aber nicht wirklich. Hat isch aber erledigt, wie ich verstehe.
2) MP3_ =>mein Fehler, ist korrigiert
3) LED liste mit blank => hatte ich im Comamndref beschrieben 'no white spaces' heisst auch keine blanks.
4) geraete LED kann meines Wissens nicht gesteuert werden
5) MP3 => das sieht nicht nach SD karten aus. Das 'noReceiver' ist evtl mein Problem.2012-09-24_21:34:43 CUL_HM_outputUnit_183F1B playTone 0 => ich werden heute (hoffentlich) eine neue Version schicken. Da sollte MP3 aber funktionieren ;-)
Kannst du bei Problemen Messages mit inform on aufzeichnen? Mich interessiert, was gesendet wird.
Gruss Martin
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 25 September 2012, 18:13:05
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin,
danke für deine Antwort, obwohl ich oben ein wenig Chaos gemacht hatte.
Ich schaue dann noch mal rein, wenn die neue Version online ist.
Am Dienstag, 25. September 2012 14:01:26 UTC+2 schrieb Martin: > > > 3) LED liste mit blank > => hatte ich im Comamndref beschrieben 'no white spaces' heisst auch keine > blanks. > m.E. Bestens, hatte ich nur festgestellt.
> 4) geraete LED kann meines Wissens nicht gesteuert werden > schade
> 5) MP3 > Kannst du bei Problemen Messages mit inform on aufzeichnen? Mich > interessiert, was gesendet wird.
bei dem inform on bin ich mir nicht sicher was du erwartest. Könnte das Beispielhaft so aussehen?
Ach ja, kann man die Lautstärke irgendwie beeinflussen?
Danke und ich melde mich wieder Jürgen
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 26 September 2012, 07:42:16
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Juergen,
die Datei ist im Anhang - sollte jetzt hoffentichMP3 funktionieren. Achtung - bei set regSet ist noch ein bug drin - aber das testest du i.A. nicht, denke ich.
5) MP3 >> Kannst du bei Problemen Messages mit inform on aufzeichnen? Mich >> interessiert, was gesendet wird. > > > bei dem inform on bin ich mir nicht sicher was du erwartest. > Könnte das Beispielhaft so aussehen? > so sehen die messages aus. RCV L:1A N:1A CMD:A010 SRC:Licht_Lounge DST:1743BF 011820830218208301194DBD04194DBD03 (INFO_PEER_LIST PEER1:FB1_02 PEER2:FB1_01 PEER3:Tast_04 PEER4:Tast_03) (Type=0x10,BIDI,RPTEN) RCV L:1A N:1A CMD:A010 SRC:Licht_Lounge DST:1743BF 011820830218208301194DBD04194DBD03 (INFO_PEER_LIST PEER1:FB1_02 PEER2:FB1_01 PEER3:Tast_04 PEER4:Tast_03) (Type=0x10,BIDI,RPTEN) RCV L:1A N:1A CMD:A010 SRC:Licht_Lounge DST:1743BF 011820830218208301194DBD04194DBD03 (INFO_PEER_LIST PEER1:FB1_02 PEER2:FB1_01 PEER3:Tast_04 PEER4:Tast_03) (Type=0x10,BIDI,RPTEN) RCV L:0C N:1B CMD:A010 SRC:Licht_FFF DST:1743BF 030800 (INFO_PARAM_RESPONSE_SEQ OFFSET:08 DATA:00) (Type=0x10,BIDI,RPTEN) RCV L:0E N:1B CMD:A010 SRC:Licht_Lounge DST:1743BF 0100000000 (INFO_PEER_LIST PEER1:broadcast) (Type=0x10,BIDI,RPTEN) RCV L:0C N:1B CMD:A010 SRC:Licht_FFF DST:1743BF 030800 (INFO_PARAM_RESPONSE_SEQ OFFSET:08 DATA:00) (Type=0x10,BIDI,RPTEN)
> > Ach ja, kann man die Lautstärke irgendwie beeinflussen? >
da hatten wir noch einige Experimente offen. Erst mal klares ja. Aber wie hatten wir noch nicht festgestellt. In jedem Fall sollte es ueber Registereinstellungen gehen. Das Aendern in der 'play' message hat bislang nicht funktioniert Wenn das regSet wieder laeuft koennen wir ja die Lautstaerke probieren ;-)
Gruss Martin
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 26 September 2012, 13:12:46
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin,
danke für die Info. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es mir heute abend reicht das ganze zu testen.
Bis dann Jürgen
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 26 September 2012, 20:09:45
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin,
habe noch einmal durchtestet. Zuerst den entsprechenden Teil aus der fhem.cfg "gelöscht". Dann deine neue Version kopiert und den fhem gestartet.
-> Das device wird einwandfrei "autocreated". Auch die ...Led und ...Mp3 werden korrekt erstellt.
Das Testen der Signalleuchte hat auch einwandfrei funktioniert: z.B. CUL_HM_outputUnit_183F1B led greenL,greenS,redL,redS,orangeL,orangeS
Der Gong auf 0 funktioniert einwandfrei. CUL_HM_outputUnit_183F1B playTone 0
Aber mit den anderen Nummern habe ich noch Probleme: CUL_HM_outputUnit_183F1B playTone 021 oder CUL_HM_outputUnit_183F1B playTone 021
funktioniert leider beides nicht, obwohl ein solches File vorhanden ist. (Ich habe mit vielen verschiedenen Files getestet).
Das mit dem inform on habe ich probiert, aber hier bekomme ich nicht den Output, welchen du brauchst. Ist dieser Output mit dem Web-Gui möglich? In welchem File sollte dies dann sein? Kennst du hierzu vielleicht ein HowTo?
Aber eben bei den Ton-Files glaube ich immer noch, dass dies an meiner SD-Karte liegen kann.
Sobald ich hier mehr weiss, teste ich weiter.
Im jetzigen Zustand finde ich den anderen Teil aber sauber gelöst. Ich danke dir hierfür.
Mein nächstes oder eigentliches Vorhaben ist eben Ton-Files in unterschiedlicher Lautstärke abzuspielen. Aber das kann ja noch kommen. :-)
Danke dir und liebe Grüsse Jürgen
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 27 September 2012, 10:41:58
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Juergen,
-> Das device wird einwandfrei "autocreated". > Auch die ...Led und ...Mp3 werden korrekt erstellt. > > Das Testen der Signalleuchte hat auch einwandfrei funktioniert: > z.B. CUL_HM_outputUnit_183F1B led > greenL,greenS,redL,redS,orangeL,orangeS > > freut mich.
> > Aber mit den anderen Nummern habe ich noch Probleme: > CUL_HM_outputUnit_183F1B playTone 021 > oder > CUL_HM_outputUnit_183F1B playTone 021 >
> funktioniert leider beides nicht, obwohl ein solches File vorhanden ist. > (Ich habe mit vielen verschiedenen Files getestet). >
ich sehe den unterscheid nicht. Frage: wie sind die Files im Speicher hinterlegt? Haben sie als Filename einfach die Nummer? Aktuell nehme ich die Eingabe als Zahl. Sollte dein File '021' heisen wuerde ich Probleme sehen. Gueltig sollten Zahlen von 1 bis 255 sein. Im Filenamen sollte warscheinlich keine fuehrende '0' oder sonst etwas stehen. In FHEM werden die fuehrenden '0' ignorriert - die kann ich auch garnicht uebertragen. Kann dass das Problem sein?
> > Das mit dem inform on habe ich probiert, aber hier bekomme ich nicht den > Output, welchen du brauchst. Ist dieser Output mit dem Web-Gui möglich? In > welchem File sollte dies dann sein? > Kennst du hierzu vielleicht ein HowTo? > > ist im commandref beschrieben http://fhem.de/commandref.html#inform zugegeben, ich benutze es nur ueber die Telnet Verbindung - wo es ausser auf der Console rauskommt habe ich nie probiert.
> Aber eben bei den Ton-Files glaube ich immer noch, dass dies an meiner > SD-Karte liegen kann. > > Sobald ich hier mehr weiss, teste ich weiter. > > Im jetzigen Zustand finde ich den anderen Teil aber sauber gelöst. Ich > danke dir hierfür. > > > Mein nächstes oder eigentliches Vorhaben ist eben Ton-Files in > unterschiedlicher Lautstärke abzuspielen. Aber das kann ja noch kommen. :-) >
Nachdem ich nicht erkennen kann, wie die Lautstaerke direkt durch ein Kommando gesetzt werden kann bleibt aber die Moeglickkeit ueber Register Settings. Einstellungen gehe hier per 'Link' - also gepairter Kanal (devicepair, nicht pair!). Ein eingebauter Taster ist immer auch nur ein gepairter Kanal. Das bietet unendlich viele Moeglichkeiten..... 1) je gepairtem Kanal wird im channel des Device ein Link generiert => Du musst also deine LED und deine Toene getrennt mit irgendwelchen Schaltern pairen. Dmit kannst du schon einmal steuern ob bei einem Schalter Licht und oder Ton kommen soll => Je 'link' unterscheidet der Aktor zwischen kurzem und Langen impuls. Somit kannst du 2 komplett unterschiedliche Reaktionen programmieren 2) die Einstellungen des Link werden bei jeden devicepair automatisch (in Aktor) auf default gesetzt. Deine Settigns musst du nach jedem devicepair erneut schreiben. Einen PowerCycle ueberleben sie natuerlich. 3) hier kann man auch die Lautstaerke einstellen. Und man kann bei einem Langen Druck die Laustaerke auch erhoehen... 4) Du kannst natuerlich auch Sendeknoepfe virtuell in FHEM definieren (noch must du es manuell manchen). Die kannst du auch pairen. Schliesslich kann man eine Trigger Message von FHEM schicken, die eine Tastendruck simuliert (bis jetzt auch noch manuell). => das gibt dir die Moeglichkeit etliche Sequenzen vorzudefinieren und per Trigger zu aktivieren (ueber notify,... je nach gusto)d 5) Integrierte Schalter habe einen eingenen 'Link' - der per default nicht sichtbar ist. Man kann ihn aber sichtbar machen und programieren. 6) das Prinzip gilt fuer viele (alle?) hm devices - jedenfalls alle schalter dimmer und blind aktoren die ich kenne.
Bist du bereit zum Testen?
Gruss Martin
> > > > > > > > > > > > >
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 27 September 2012, 20:50:24
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin,
deine Mail hats in sich ... du hast das sicherlich gut beschrieben aber ich verstehe kein Wort, sorry.
Ich würde gerne noch ein wenig Zeit investieren, aber ich habe leider (noch) keine physischen Schalter für HM. Bei mir macht das alles die fhem.
Du schreibst, dass ich einen virtuellen Schalter benötige. Das ist dann wahrscheinlich ein define .... dummy. Aber jetzt hörts bei mir auf. Also welche Attribute braucht das Teil und
Wie werden die beiden Geräte (Dummy-Schalter und output-Device) gepairt. Ich sehe nur getdevicepai, aber nirgends ein devicepair. ????
Mit ein wenig Untersützung werde ich am Wochenende noch einmal dran gehen.
Danke und viele Grüsse Jürgen
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 28 September 2012, 11:05:46
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Juergen,
ok - du willst es riskieren ;-) - gut
mein Ansatz fuer das Test environment: - 9 virtuelle Schalter mit der CFM pairen und dann an den Parametern spielen
###### virtuelle Schalter definieren ===== define vs CUL_HM 100000 attr vs hmClass sender #brauchen wir sonst geht das devicepair in FHEM nicht :( define vsLs CUL_HM 10000001 # schalter fuer Led Single pairing define vsGs CUL_HM 10000002 # schalter fuer Gong Single pairing define vsLGs CUL_HM 10000003 # schalter fuer Led und Gong Single pairing define vsLd1 CUL_HM 10000004 # schalter fuer Led double pairing 1 define vsLd2 CUL_HM 10000005 # schalter fuer Led double pairing 2 define vsGd1 CUL_HM 10000006 # schalter fuer Gong double pairing 1 define vsGd2 CUL_HM 10000007 # schalter fuer Gong double pairing 2 define vsLGd1 CUL_HM 10000008 # schalter fuer Led und Gong double pairing 1 define vsLGd2 CUL_HM 10000009 # schalter fuer Led und Gong double pairing 2
###### pairing mit der "echten" CFM # ich habe man deinen sperrigen namen nach CFM ersetzt - die HMID ist wohl 183F1B # ich gehe davon aus, dass du die Kanaele alle definiert hast also # CFM_Led und CFM_Mp3
set vsLs devicepair 0 CFM_Led single set actor set vsGs devicepair 0 CFM_Mp3 single set actor set vsLGs devicepair 0 CFM_Led single set actor set vsLGs devicepair 0 CFM_Mp3 single set actor set vsLd1 devicepair 0 CFM_Led dual set actor set vsLd2 devicepair 0 CFM_Led dual set actor set vsGd1 devicepair 0 CFM_Mp3 dual set actor set vsGd2 devicepair 0 CFM_Mp3 dual set actor set vsLGd1 devicepair 0 CFM_Led dual set actor set vsLGd2 devicepair 0 CFM_Led dual set actor set vsLGd1 devicepair 0 CFM_Mp3 dual set actor set vsLGd2 devicepair 0 CFM_Mp3 dual set actor
# Dein CFM hat jetzt pairings zu folgenden Tastern # LED => vsLs, vsLGs, vsLd1, vsLd2, vsLGd1, vsLGd2 # Gong => vsGs, vsLGs, vsGd1, vsGd2, vsLGd1, vsLGd2 # Wie du siehst sollte also bei Betaetigung eines des entsprechenden Tasters eine Reaktion an der LED, dem MP3 oder beiden erfolgen # Unterscheiden wird auch noch zwischen einem kurzen und einem Langen tastendruck - die koennen wri bei den simulieren # Beachten musst du, dass HM beim Pairen defaults einrichtet. Diese unterschieden sich je nachdem ob du einen oder 2 Taster IN EINEM KOMMANDO pairst. Deshalb habe ich schon mal alle moeglichen Ausgangsschalter eingetragen. ############ Ueberpruefung der Settings set CFM gedevicepair # es sollten die pairings aller Kanaele gelesen werden. Die Resultate stehen imWen interface beim Kanal - nicht beim Device set CFM getConfig # da wir es auf dem device ausfuehren werden auch ALLE Kanaele gelesen und zwar List 0, List1 und List3 ALLER peers. Das kann hier schon eine Liste sein.
# hier kann man sich eine Kopie abspeichern mit jsonlist CFM jsonlist CFM_Led jsonlist CFM_Mp3
########### das schalten # zum ausloesen eines Triggers ist leider noch kein Kommando vorgesehen - wir nehmen also raw set vs raw "++8440100000183F1B0101" # Taster 1 kurzer Tastendruck set vs raw "++8440100000183F1B4101" # Taster 1 langer Tastendruck set vs raw "++8440100000183F1B0201" # Taster 2 kurzer Tastendruck set vs raw "++8440100000183F1B4201" # Taster 2 langer Tastendruck ... # die 01 am Ende ist der Counter. Der ist in einigen Modi auch wichtig, da er das Toggeln kontrolliert - je nachdem wie der Aktor eingestellt ist. # Jetzt solltest du alle "taster" probieren. Besonders die Funktion der single und dual gepairten tasten ist interessant - ich habe mir nicht die Muehe gemacht, es vorhersage zu wollen. #=> waere schon, wenn du eine Auswertung machen kannst, damit man den Dokumentieren kann.
############# Einstellungen manipulieren # endlich sind wir an der eigentlichen Spielstation angekommen # Die Registernamen enden oft mit Sh (fuer short) oder Lg (fuer Long). Das heisst, dass dieser Wert das Verhalten bei kurzem oder langen Tastendruck beeinflusst.
#Die Liste aller 'Human Readable' register, die ich beretis vorgesehen habe sind mit get CFM regList #abrufbar. Beispiel: OnDlySh [0..111600] unit:s "Short:on delay " OnTimeSh [0..111600] unit:s "Short:on time" OffDlySh [0..111600] unit:s "Short:off delay" OffTimeSh [0..111600] unit:s "Short:off time" #Einstellbar sind verzoegerungen und playtime wie bei Lichtschaltern. Beim CFM natuerlich ungetestet.
# und deine Lautstaerke: set CFM_Mp3 regSet IntenseSh 10 vsGs # [10..255] Sollte die Lautstaerke beieinflussen. Da default auf Max steht kann es eigentlich nur leiser werden. set CFM_Mp3 regSet ActTypeSh 10 vsGs # [0..255] vermute, es ist die Nummer des MP3 - default ist 0, also Gong set CFM_Mp3 regSet ActNumSh 2 vsGs # [1..255] vermute die Anzahl der Wiederhohlungen
# oder fuer langen Tastendruck set CFM_Mp3 regSet IntenseLg 10 vsGs # [10..255] Sollte die Lautstaerke beieinflussen. Da default auf Max steht kann es eigentlich nur leiser werden. set CFM_Mp3 regSet ActTypeLg 10 vsGs # [0..255] vermute es ist die Nummer des MP3 - default ist 0, also Gong set CFM_Mp3 regSet ActNumLg 2 vsGs # [1..255] vermute die Anzahl der Wiederhohlungen
#------ Die LED Steuerung ist nicht so komplett. Die Human Readable LED eingabe fehlt. Also set CFM_Led regSet ActTypeSh 10 vsLs # [0..255] vermute, es ist die Nummer des MP3 - default ist 0, also Gong set CFM_Led regSet ActNumSh 2 vsLs # [1..255] vermute die Anzahl der Wiederhohlungen
# Die Farbauswahl ist noch etwas sperrig: set CFM_Led setRegRaw 3 24 vsLs # setzt die Farbe bei kurzem Druck set CFM_Led setRegRaw 3 A4 vsLs # setzt die Farbe bei langem Druck
Viel Spass beim Testen. Wuerde mich Freuen, wenn du im Gegenzug die Ergebnisse Dokumentieren kannst
Gruss Martin
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 28 September 2012, 11:08:00
Originally posted by: <email address deleted>
Verwende zu testen die Aktuelle Version - hier anbei - hatte sie Vergessen...
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 28 September 2012, 13:08:03
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin,
danke für die Infos. Ich hatte ja geahnt, dass es ein wenig komplierter wird ... aber dass es dann so dick kommt ... :-)
Also ich habe das einmal durchgelesen und werde dann am Wochenende dran gehen (hoffentlich). Aber ich melde mich auf jeden Fall wieder.
Danke dir und viele Grüsse Jürgen
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 28 September 2012, 14:52:35
Originally posted by: <email address deleted>
eigentlich nicht so schlimm. Du kannst die Kommandos einfach ins terminal "pasten" - die sollten 1:1 funktionieren (bis auf mein vielen Tippfehler...)
Musst ja nicht gleich alle schalter auf einmal schalten lassen :-)
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 28 September 2012, 19:47:27
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin,
bin gerade gestartet und es klemmt schon ein wenig.
###### pairing mit der "echten" CFM # ich habe man deinen sperrigen namen nach CFM ersetzt - die HMID ist wohl 183F1B # ich gehe davon aus, dass du die Kanaele alle definiert hast also # CFM_Led und CFM_Mp3
set vsLs devicepair 0 CUL_HM_outputUnit_183F1BLed single set actor
Bei diesem Befehl bekomme ich die Meldung: Unknown argument devicepair, choose one of getConfig getRegRaw getdevicepair getpair pair raw regRaw regSet reset sign statusRequest unpair
obwohl das attr vs hmClass sender
drin ist.
:-(
Bin wieder ratlos.
Also mein Aufgabe ist prinzipiell:
Virtuelle Schalter definieren, diese mit dem Outputdevice pairen und mit jedem Schlater die vier Arten des Tastendrucks durchzuspielen. Die Antworten werde ich dann notieren. Das ist es oder?
Danke und viele Grüsse Jürgen
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 28 September 2012, 21:14:54
Originally posted by: <email address deleted>
ok ich habs,
das vs braucht noch den subType remote
es geht weiter.
:-)
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 28 September 2012, 21:55:29
Originally posted by: <email address deleted>
:-( aber das pairing zwischen virtuellem Schalter und dem Device bekomme ich einfach nicht hin.
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 29 September 2012, 07:43:26
Originally posted by: <email address deleted>
Am Freitag, 28. September 2012 21:55:29 UTC+2 schrieb jude: > > :-( aber das pairing zwischen virtuellem Schalter und dem Device bekomme > ich einfach nicht hin. > > sorry - subType vergessen...
pairing habe ich bei mir probiert, geht. Kannst du traces schicken?
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 29 September 2012, 17:10:26
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin,
also ich setzte jetzt die folgenden set's ab.
set vsLs devicepair 0 CUL_HM_outputUnit_183F1BLed single set actor set vsGs devicepair 0 CUL_HM_outputUnit_183F1BMp3 single set actor set vsLGs devicepair 0 CUL_HM_outputUnit_183F1BLed single set actor set vsLGs devicepair 0 CUL_HM_outputUnit_183F1BMp3 single set actor
Ist das ok für dich. Ich muss ehrlich gestehen ich stochere hier im Nebel.
Viele Grüsse Jürgen
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 29 September 2012, 17:52:36
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin,
ich möchte dir recht herzlich für deine Unterstützung danken, aber ich werde das Teil zurückschicken. Das ganze liegt nicht an deiner tollen arbeit, ganz im Gegenteil. Ich wollte mir damit einen Wecker bauen, aber das wird m.E. nichts. Ich werde jetzt ein Radio an eine Funksteckdose hängen. Das ist ausreichend. Die ganze LED Unterstützung brauche ich nicht.
Wie gesagt, dir möchte ich noch einmal ganz herzlich danken. Du machst hier wirklich einen super Job. Aber eben ich habe festgestellt, dass dieses Teil nicht das ist, was ich brauche.
Also bis dann Jürgen
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 30 September 2012, 09:22:37
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Juergen,
kein Problem
Im Aufbau habe ich keine Antwort den CFM gesehen. Ich denke du hattest das CFM noch nicht mit der Zentrale gepairt,deshalb kam wahrscheinlich keine Antwort auf das devicepair Nur falls jemand hier weitermachen will
Gruß, Martin
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 30 September 2012, 12:39:37
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin,
möglicherweise gehört das hier nicht hin. Aber m.E. baust du die Datei 10_CUL_HM.pm sowieso rigoros um.
Mir ist aufgefallen, dass die HM-Bewegungsmelder, derzeit keine Auskunft über den Status der Batterie geben. Ich habe das ein wenig durchforstete und komme zum Schluss, dass man so ca. bei Zeile 720 eine zusätzliche Zeile aufnehmen kann.
# Code with help of Bassem my $state; if($msgType eq "10" && $p =~ m/^06..(..)(..)/) {#InfoLevel my $addInfo; ($state, $addInfo) = ($1, $2); Log 3, "JDE bei motionDetector state: " . $state . " addinfo" .$addInfo ; push @event, "brightness:".hex($state); push @event, "state:alive"; push @event, "cover:closed" if($addInfo eq "00"); # By peterp push @event, "cover:open" if($addInfo eq "0E"); * push @event, "battery:". (($st&0x08)?"low":"ok");*
Also wenn diese letzte Zeile eingebaut wird, so wird auch der Status angezeigt.
Meine Bitte an dich, kannst du das in den Source mit aufnehmen.
Danke und viele Grüsse Jürgen
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 30 September 2012, 18:29:53
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Juergen
> möglicherweise gehört das hier nicht hin. Aber m.E. baust du die Datei > 10_CUL_HM.pm sowieso rigoros um. >
nicht ganz so schlimm, denke ich
> > Mir ist aufgefallen, dass die HM-Bewegungsmelder, derzeit keine Auskunft > über den Status der Batterie geben. Ich habe das ein wenig durchforstete > und komme zum Schluss, dass man so ca. bei Zeile 720 eine zusätzliche Zeile > aufnehmen kann. > > > * push @event, "battery:". (($st&0x08)?"low":"ok");* > > Also wenn diese letzte Zeile eingebaut wird, so wird auch der Status > angezeigt. > > Meine Bitte an dich, kannst du das in den Source mit aufnehmen. > > > werden ich machen. Ich habe vor mal die Woche auf Respons zu warten - falls nichts dringendes kommt. Danach waere es drin. Ich habe sowieso noch ein paar Anpassungen offen. Also ein klein bisschen Geduld Hoffe das ist ok Gruß Martin
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 30 September 2012, 19:05:48
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Juergen,
da war ich etwas schnell. Bist du mit der Zeile sicher? Kann so nicht sein.
Das lowBat habe ich nicht in der spec gesehen - aber wenn du sicher bist sollte der code wie unten aussehen
# Code with help of Bassem my $state; if(($msgType eq "10" && $p =~ m/^06)/) ||#InfoLevel ($msgType eq "02" && $p =~ m/^01/)) {#Ack Status my $addInfo; ($state, $addInfo) = ($1, hex($2)) if($p =~ m/^....(..)(..)/); my $err = ($addInfo & 0x0E)>>1; push @event, "brightness:".hex($state); push @event, "state:alive"; push @event, "cover:closed" if($err == 0); # By peterp push @event, "cover:open" if($err == 7); push @event, "battery:". (($err == 4)?"low":"ok"); }
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 01 Oktober 2012, 17:56:43
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin,
du hattest recht. Ich war da etwas voreilig. Ich meinte mich an den Battery-state aus dem Log zu erinnern und habe dann einfach eine andere Verwendung kopiert.
Jetzt habe ich noch einmal geloggt. Und es wird folgendes ausgegeben.
Also müsst korrekterweise LOWBAT:0 abgefragt werden, oder ?
Danke und viele Grüsse Jürgen
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 01 Oktober 2012, 20:15:43
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Juergen,
vorsicht: der Dump ist erstmal auch "eigener code". Das decoding ist zwar ziemlich gut - aber immer allgemein. Will sagen die ankommende Message wird unabhängig vom Model dekodiert. Da ist noch nicht einmal sicher,dass das device eine Batterie hat! Du kannst davon also nicht ableiten, ob lowbat unterstuetzt wird.
Abgefragt wird im Dump bit 7 von byte 3 des message-inhalts.
Habe gerade einmal durchgesehen - koennte schon stimmen. testen kannst du es nicht - oder? mit einer alten Batterie?
Ich werde es mal einbauen, das Device hat jedenfalls eine LowBat erkennung
Gruss Martin
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 02 Oktober 2012, 13:02:05
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin,
wenn du mir noch einmal das File sendest, dann werde ich das gerne einmal testen.
Gruss Jürgen
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 03 Oktober 2012, 11:40:50
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Juergen,
in kuerze gibt es eine neue Version
Gruß Martin
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 18 August 2012, 17:18:26
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin,
folgendes geht nicht: 8002010203 MP3Nr1 MP3Nr2 MP3Nr3 Geht nur das von mir beschriebene.
>Die 0202 dazwischen verstehe ich nicht. Evtl ist ein Datensatz bei Toenen immer
Titel: Re: Türgong mit MP3 (HM-OU-CFM-PL)
Beitrag von: Guest am 21 September 2012, 09:12:48
Originally posted by: <email address deleted>
Juergen,
folgendes wuerde ich vorsehen: set led [,...] mit = [redL|greenL|yellowL|redS|greenS|yellowS] Farbsequenzen werden durch Komma getrennt eingegeben - also redL,yellowS,greenS,.... keine whitespaces (leerzeichen) erlaubt!
set playTone [,...] Tonsequenzen analog den Farben. Hier werden nur die Nummern eingetragen.
Zu beachten ist, dass der richtige Kanal angegeben wird. LED ist kanal 01 und tone Kanal 2 des Bausteins.
So ok?
Das ganze kommt mit meiner neusten Version - evtl heute Abend. Bitte feedback falls Probleme auftreten- ich will die Version sehr bald 'normal' veroeffentlichen. Martin
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com