FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 31 Juli 2012, 21:04:19

Titel: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: Guest am 31 Juli 2012, 21:04:19
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Liste,

00_OWX.pm enthält ein paar kleiner Fixes.
21_OWCOUNT.pm wurde überarbeitet, berechnet jetzt auch die Zählrate (d.h.
gezählte Impulse pro Stunde, pro Minute oder pro Sekunde), und zwar in den
spezifizierten Einheiten. Sollte auch gut geeignet sein, um z.B.
Wasserverbrauch zu messen. Außerdem wird kurs nach Mitternacht ein
Summenwert des Vortages ins Log geschrieben. Die monatlich Abrechnung ist
noch in Arbeit, das ist also sozusagen jetzt ein Zwischenstand vor dem
Urlaub. Aber testen kann man es ja mal.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: Guest am 31 Juli 2012, 21:20:59
Originally posted by: <email address deleted>

Sorry für die Tippfehler - das kommt von der Eile ...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: UweH am 31 Juli 2012, 21:49:34
                                                   

Danke :)

Test läuft

Am 31. Juli 2012 21:20 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning <
prof.dr.peter.a.henning@gmail.com>:

> Sorry für die Tippfehler - das kommt von der Eile ...
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: Guest am 01 August 2012, 11:41:46
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Peter,

ich habe OWX und OWCOUNT bei mir eingespielt und bekomme folgende
Fehlermeldung.
Ich verwende die aktuellste fhem.pl

TELNET
# sh startfhem
# Use of uninitialized value $text in concatenation (.) or string at
fhem.pl line 535, <$fh> line 661.
Illegal division by zero at ./FHEM/21_OWCOUNT.pm line 385.

Im LOG-File hat vorher alles i.O. ausgesehen...
Zuletzt war auch die neu eingepflegte Meldung ausgegeben worden.

2012.08.01 09:58:02 1: OWCOUNT InitializeDevice with period hour and UNITABBR = m3/h


hier ein Ausschnitt..


2012.08.01 09:57:38 1: Including fhem.cfg
2012.08.01 09:57:39 3: tPort: port 7072 opened
2012.08.01 09:57:42 3: WEB: port 8083 opened
2012.08.01 09:57:42 3: WEBS: port 8084 opened
2012.08.01 09:57:42 3: WEBP: port 8085 opened
2012.08.01 09:57:43 3: Opening CUL_FS20 device /dev/ttyACM0
2012.08.01 09:57:43 3: Setting CUL_FS20 baudrate to 9600
2012.08.01 09:57:43 3: CUL_FS20 device opened
2012.08.01 09:57:43 3: Opening CUL_HM device /dev/ttyACM1
2012.08.01 09:57:43 3: Setting CUL_HM baudrate to 9600
2012.08.01 09:57:43 3: CUL_HM device opened
2012.08.01 09:57:43 2: Switched CUL_HM rfmode to HomeMatic
2012.08.01 09:57:43 3: ECMD opening NETIO_01 (protocol telnet, device 192.168.178.44:2701)
2012.08.01 09:57:47 3: Can't connect to 192.168.178.44:2701: No route to host
2012.08.01 09:57:47 1: NETIO_01: cannot open file /var/InternerSpeicher/fhem/onewire.classdef for class ONEWIRE.
2012.08.01 09:57:47 1: NETIO_01: cannot open file /var/InternerSpeicher/fhem/intertechno.classdef for class RFM12.
2012.08.01 09:57:47 1: NETIO_01: cannot open file /var/InternerSpeicher/fhem/relais.classdef for class RELAIS.
2012.08.01 09:57:51 3: No I/O device found for WZ_Media
2012.08.01 09:57:51 3: No I/O device found for WZ_WLAN_Repeater
2012.08.01 09:57:51 3: No I/O device found for WZ_ChinaLampe
2012.08.01 09:57:51 3: No I/O device found for WZ_Deckenfluter
2012.08.01 09:57:53 1: OWX: Serial device /dev/ttyUSB0 defined
2012.08.01 09:57:53 1: OWX: 1-Wire bus master DS2480 detected for the first time
2012.08.01 09:57:53 1:
2012.08.01 09:57:53 3: OWCOUNT:   Device Gaszaehler defined.
2012.08.01 09:57:54 3: OWTHERM: Device temp_Heizung_Ruecklauf defined.
2012.08.01 09:57:54 3: OWTHERM: Device temp_Heizung_Vorlauf defined.
2012.08.01 09:57:54 3: OWTHERM: Device temp_Vorratsraum defined.
2012.08.01 09:57:55 3: OWLCD:  Device OWX_LCD defined.
2012.08.01 09:57:59 3: Opening TCM120_0 device /dev/ttyUSB0
2012.08.01 09:57:59 3: Setting TCM120_0 baudrate to 9600
2012.08.01 09:57:59 3: TCM120_0 device opened
2012.08.01 09:58:00 1: Including ./log/fhem.save
2012.08.01 09:58:02 0: Server started (version Fhem 5.2 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 1764 2012-07-28 06:27:09Z rudolfkoenig $, pid 1686)
2012.08.01 09:58:02 1: OWCOUNT InitializeDevice with period hour and UNITABBR = m3/h
2012.08.01 09:58:02 1: OWCOUNT InitializeDevice with period hour and UNITABBR = m3/h


Ich hoffe das hilft weiter.

Bei der Gelegenheit auch noch eine Frage.
Ich habe öfters folgenden Effekt:

In der fhem.cfg definiere ich meinen Counter  wie folgt..
define Gaszaehler OWCOUNT DS2423 0FDD0F000000 600
Funktion ist i.O.

öffne ich nun die cfg ist die Definition wie folgt "gekürzt"
define Gaszaehler OWCOUNT DS2423 0FDD0F
Die ist also der Nullen beraubt und die Eingabe fehlt ganz.

Ein Abspeichern führt also zu Fehlermeldungen. Um dies zu Umgehen muss ich immer die Definition ergänzen.




Gruß Manuel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: Guest am 01 August 2012, 12:06:29
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich fange mal von hinten an: Keine Ahnung, warum, die Definition gekürzt
wird. Möglicherweise ist das ein Bug in der Routine, die die cfg
beschreibt, sollte an Rudolf König gemeldet werden.

Die Division durch Null sollte auch nicht vorkommen - dann stimmt irgend
etwas mit den Zeitstempeln nicht.

Ich hänge mal eine noch neuere Version an, in der das abgefangen wird.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: Tobias am 01 August 2012, 20:02:06
                                                   

Hallo pah,
ich nutze OWSWITCH. Egal was ich bei AUnit einstelle, es bleibt beim State:
ON oder Off

attr switch AUnit An|Aus

Weiterhin ist mir aufgefallen, hat man longpoll aktiviert, so "verschwindet
die State-Anzeige beim pollen.
Bei dem State, wenn man extern einen Ausgang "kurzschließt" kommt ein
kleiner Pfeil. Dummerweise gehört der aber auch zum State.
State: ON
Ich denke das ist nicht so toll wenn man den State weiterverarbeiten
möchte, zb. mittels notify. Gibts den nicht auch ohne Formatierung? Oder
habe ich etwas übersehen?

On Tuesday, July 31, 2012 9:04:19 PM UTC+2, Prof. Dr. Peter A. Henning
wrote:
>
> Hallo Liste,
>
> 00_OWX.pm enthält ein paar kleiner Fixes.
> 21_OWCOUNT.pm wurde überarbeitet, berechnet jetzt auch die Zählrate (d.h.
> gezählte Impulse pro Stunde, pro Minute oder pro Sekunde), und zwar in den
> spezifizierten Einheiten. Sollte auch gut geeignet sein, um z.B.
> Wasserverbrauch zu messen. Außerdem wird kurs nach Mitternacht ein
> Summenwert des Vortages ins Log geschrieben. Die monatlich Abrechnung ist
> noch in Arbeit, das ist also sozusagen jetzt ein Zwischenstand vor dem
> Urlaub. Aber testen kann man es ja mal.
>
> LG
>
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: UweH am 01 August 2012, 20:03:52
                                                   

Hallo Peter,

ich bekomme seit dem Einspielen der neuen OWCOUNT massenhaft diese Einträge
im Log (wiederholen sich endlos...)


Use of uninitialized value $period in string eq at
/usr/share/fhem/FHEM/21_OWCOUNT.pm line 390.
Use of uninitialized value $period in string eq at
/usr/share/fhem/FHEM/21_OWCOUNT.pm line 392.
Use of uninitialized value within @owg_rate in string at
/usr/share/fhem/FHEM/21_OWCOUNT.pm line 395.
Use of uninitialized value $runit in sprintf at
/usr/share/fhem/FHEM/21_OWCOUNT.pm line 397.
Use of uninitialized value $runit in sprintf at
/usr/share/fhem/FHEM/21_OWCOUNT.pm line 398.
Use of uninitialized value within @owg_rate in string at
/usr/share/fhem/FHEM/21_OWCOUNT.pm line 424.
Use of uninitialized value within @owg_rate in string at
/usr/share/fhem/FHEM/21_OWCOUNT.pm line 425.

Das Log von einem Counter sieht so aus:

2012-08-01_19:53:09 Gas_Wasser_Zaehler Gas: 32606.310 m^3 0.000  Wasser:
6009.726 m^3 0.000
Da passiert also nicht viel.

Die attr sind alle gesetzt (s. Screenshot). Irgendwo stehe ich aber
offenbar noch auf dem Schlauch. Was muss ich noch einstellen?

Danke und Gruß
Uwe


Am 1. August 2012 12:06 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning <
prof.dr.peter.a.henning@gmail.com>:

> Hallo,
>
> ich fange mal von hinten an: Keine Ahnung, warum, die Definition gekürzt
> wird. Möglicherweise ist das ein Bug in der Routine, die die cfg
> beschreibt, sollte an Rudolf König gemeldet werden.
>
> Die Division durch Null sollte auch nicht vorkommen - dann stimmt irgend
> etwas mit den Zeitstempeln nicht.
>
> Ich hänge mal eine noch neuere Version an, in der das abgefangen wird.
>
> LG
>
> pah
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: Guest am 01 August 2012, 20:50:39
Originally posted by: <email address deleted>

Sollte gefixt sein, bitte neueste Version 2.15 vom SVN holen.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: UweH am 01 August 2012, 20:57:03
                                                   

Diese Meldungen kommen trotzdem noch in 8-facher Wiederholung:

Use of uninitialized value $period in string eq at
/usr/share/fhem/FHEM/21_OWCOUNT.pm line 415.
Use of uninitialized value $period in string eq at
/usr/share/fhem/FHEM/21_OWCOUNT.pm line 417.
Use of uninitialized value within @owg_rate in string at
/usr/share/fhem/FHEM/21_OWCOUNT.pm line 420.
Use of uninitialized value $runit in sprintf at
/usr/share/fhem/FHEM/21_OWCOUNT.pm line 422.
Use of uninitialized value $runit in sprintf at
/usr/share/fhem/FHEM/21_OWCOUNT.pm line 423.
Use of uninitialized value within @owg_rate in string at
/usr/share/fhem/FHEM/21_OWCOUNT.pm line 450.
Use of uninitialized value within @owg_rate in string at
/usr/share/fhem/FHEM/21_OWCOUNT.pm line 451.


Am 1. August 2012 20:50 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning <
prof.dr.peter.a.henning@gmail.com>:

> Sollte gefixt sein, bitte neueste Version 2.15 vom SVN holen.
>
>
> LG
>
> pah
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: Guest am 01 August 2012, 21:04:04
Originally posted by: <email address deleted>

Hab mir gerade die aktuellen Dateien aus dem SVN geholt und von 2.04 auf
die neuste geupdatet.

Meine drei Temperatursensoren werden immer noch erkannt. Was sich geändert
hat, das ich sie sofort auslesen kann
und sie nicht erst 85° Werte liefern.

Besten Dank und einen schönen Urlaub

Sebastian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: Tobias am 01 August 2012, 21:14:22
                                                   

Kommando zurück: erst nach einem "Shutdown restart" zeigten die Attr
Wirkung.
Weiterhin habe ich festgestellt, dass nach jedem "Shutdown restart" ich den
DS2406 mittels "set A OFF" erst ausschalten muss damit erkannt wird,
ob ein externer Kurzschluss vorliegt.
Abhilfe für einen Automatismus könnte man sicherlich mit einem notify auf
INITILIZED lösen. Wäre es aber nicht besser das aus dem Modul heraus zu
machen?? Ggf. mit einem Attribut indem festgelegt wird, das der Ausgang A/B
als Input und nicht als Output verwendet wird??

Die anderen Sachen bzgl Logpoll und Formatierung im "State"  bleiben aber
noch offen ;) s.u.


On Wednesday, August 1, 2012 8:02:06 PM UTC+2, tobias.faust wrote:
>
> Hallo pah,
> ich nutze OWSWITCH. Egal was ich bei AUnit einstelle, es bleibt beim
> State: ON oder Off
>
> attr switch AUnit An|Aus
>
> Weiterhin ist mir aufgefallen, hat man longpoll aktiviert, so
> "verschwindet die State-Anzeige beim pollen.
> Bei dem State, wenn man extern einen Ausgang "kurzschließt" kommt ein
> kleiner Pfeil. Dummerweise gehört der aber auch zum State.
> State: ON
> Ich denke das ist nicht so toll wenn man den State weiterverarbeiten
> möchte, zb. mittels notify. Gibts den nicht auch ohne Formatierung? Oder
> habe ich etwas übersehen?
>
> On Tuesday, July 31, 2012 9:04:19 PM UTC+2, Prof. Dr. Peter A. Henning
> wrote:
>>
>> Hallo Liste,
>>
>> 00_OWX.pm enthält ein paar kleiner Fixes.
>> 21_OWCOUNT.pm wurde überarbeitet, berechnet jetzt auch die Zählrate (d.h.
>> gezählte Impulse pro Stunde, pro Minute oder pro Sekunde), und zwar in den
>> spezifizierten Einheiten. Sollte auch gut geeignet sein, um z.B.
>> Wasserverbrauch zu messen. Außerdem wird kurs nach Mitternacht ein
>> Summenwert des Vortages ins Log geschrieben. Die monatlich Abrechnung ist
>> noch in Arbeit, das ist also sozusagen jetzt ein Zwischenstand vor dem
>> Urlaub. Aber testen kann man es ja mal.
>>
>> LG
>>
>> pah
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: Guest am 01 August 2012, 21:22:26
Originally posted by: <email address deleted>

Also, in der neuesten Version gibt es ein "set init beliebiger_wert", mit
dem eine Neu-Initialisierung des Aktors ohne shutdown erreicht wird. Das
löst das erste Problem.

Zweitens: Ein Shutdown/Restart ändert die Werte des Schalters eigentlich
nicht.

Drittens: natürlich müssen die _gesetzten_ Schaltzustände beie OFF sein,
damit der Ausgangstransistor abgeschaltet ist. Das sollte automatisch der
Fall sein, wenn der DS2406 stromlos wird. Nur in diesem Fall kann der
_gemessene_ Schaltzustand korrekt den externen Schaltzustand wiedergeben.

pah




--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: UweH am 01 August 2012, 21:24:36
                                                   

Yepp, shutdown restart hat bei mir auch geholfen. Reload der Module alleine
bringt's nicht.

Dafür hab ich nun auch nur noch zwei Meldungen im Log:

Use of uninitialized value $runit in sprintf at
/usr/share/fhem/FHEM/21_OWCOUNT.pm line 422.
Use of uninitialized value $runit in sprintf at
/usr/share/fhem/FHEM/21_OWCOUNT.pm line 423.
.
.
.



Am 1. August 2012 21:14 schrieb tobias.faust :

> Kommando zurück: erst nach einem "Shutdown restart" zeigten die Attr
> Wirkung.
> Weiterhin habe ich festgestellt, dass nach jedem "Shutdown restart" ich
> den DS2406 mittels "set A OFF" erst ausschalten muss damit erkannt
> wird, ob ein externer Kurzschluss vorliegt.
> Abhilfe für einen Automatismus könnte man sicherlich mit einem notify auf
> INITILIZED lösen. Wäre es aber nicht besser das aus dem Modul heraus zu
> machen?? Ggf. mit einem Attribut indem festgelegt wird, das der Ausgang A/B
> als Input und nicht als Output verwendet wird??
>
> Die anderen Sachen bzgl Logpoll und Formatierung im "State"  bleiben aber
> noch offen ;) s.u.
>
>
>
> On Wednesday, August 1, 2012 8:02:06 PM UTC+2, tobias.faust wrote:
>>
>> Hallo pah,
>> ich nutze OWSWITCH. Egal was ich bei AUnit einstelle, es bleibt beim
>> State: ON oder Off
>>
>> attr switch AUnit An|Aus
>>
>> Weiterhin ist mir aufgefallen, hat man longpoll aktiviert, so
>> "verschwindet die State-Anzeige beim pollen.
>> Bei dem State, wenn man extern einen Ausgang "kurzschließt" kommt ein
>> kleiner Pfeil. Dummerweise gehört der aber auch zum State.
>> State: ON
>> Ich denke das ist nicht so toll wenn man den State weiterverarbeiten
>> möchte, zb. mittels notify. Gibts den nicht auch ohne Formatierung? Oder
>> habe ich etwas übersehen?
>>
>> On Tuesday, July 31, 2012 9:04:19 PM UTC+2, Prof. Dr. Peter A. Henning
>> wrote:
>>>
>>> Hallo Liste,
>>>
>>> 00_OWX.pm enthält ein paar kleiner Fixes.
>>> 21_OWCOUNT.pm wurde überarbeitet, berechnet jetzt auch die Zählrate
>>> (d.h. gezählte Impulse pro Stunde, pro Minute oder pro Sekunde), und zwar
>>> in den spezifizierten Einheiten. Sollte auch gut geeignet sein, um z.B.
>>> Wasserverbrauch zu messen. Außerdem wird kurs nach Mitternacht ein
>>> Summenwert des Vortages ins Log geschrieben. Die monatlich Abrechnung ist
>>> noch in Arbeit, das ist also sozusagen jetzt ein Zwischenstand vor dem
>>> Urlaub. Aber testen kann man es ja mal.
>>>
>>> LG
>>>
>>> pah
>>>
>>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: Guest am 01 August 2012, 21:40:06
Originally posted by: <email address deleted>

Ich habe auch 2 Fehlermeldungen im Log :-(((

Mal sehen, vielleicht kann ich das morgen noch finden - sonst dauert es 2
Wochen ...

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: UweH am 01 August 2012, 22:18:18
                                                   

Hab gerade noch was gefunden...ich habe ja zwei Counter, und bei einem
werden die readings wieder durcheinander gewürfelt. Sowas hatten wir doch
schon mal...


Am 1. August 2012 21:40 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning <
prof.dr.peter.a.henning@gmail.com>:

> Ich habe auch 2 Fehlermeldungen im Log :-(((
>
> Mal sehen, vielleicht kann ich das morgen noch finden - sonst dauert es 2
> Wochen ...
>
>
> pah
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: Guest am 01 August 2012, 22:38:00
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Zusammen,

ich bekomme einen CRC Fehler und alle Geräte werden deaktiviert.
Verwendet habe ich
OWX Version 2.15
OWXOUNT Version 2.15
OWTHERM Version 2.13
OWLCD Version 2.13
Sowie die über update verfügbaren sonstigen Files....

Gruß Manuel


2012.08.01 22:30:22 1: OWX: Serial device /dev/ttyUSB0 defined
2012.08.01 22:30:22 1: OWX: 1-Wire bus master DS2480 detected for the first time
2012.08.01 22:30:22 1:
2012.08.01 22:30:23 3: OWCOUNT:   Device Gaszaehler defined.
2012.08.01 22:30:23 3: OWTHERM: Device temp_Heizung_Ruecklauf defined.
2012.08.01 22:30:23 3: OWTHERM: Device temp_Heizung_Vorlauf defined.
2012.08.01 22:30:23 3: OWTHERM: Device temp_Vorratsraum defined.
2012.08.01 22:30:24 3: OWLCD:  Device OWX_LCD defined.
2012.08.01 22:30:29 3: Opening TCM120_0 device /dev/ttyUSB0
2012.08.01 22:30:29 3: Setting TCM120_0 baudrate to 9600
2012.08.01 22:30:29 3: TCM120_0 device opened
2012.08.01 22:30:29 1: Including ./log/fhem.save
2012.08.01 22:30:31 0: Server started (version Fhem 5.2 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 1764 2012-07-28 06:27:09Z rudolfkoenig $, pid 2023)2012.08.01 22:30:35 1: OWX: Search CRC failed
2012.08.01 22:30:36 3: OWID:   Device OWX_00_000000000000 defined.
2012.08.01 22:30:36 1: OWX: Deleting unused 1-Wire device Gaszaehler of type OWCOUNT
2012.08.01 22:30:36 1: OWX: Deleting unused 1-Wire device OWX_LCD of type OWLCD
2012.08.01 22:30:36 1: OWX: Deleting unused 1-Wire device temp_Heizung_Ruecklauf of type OWTHERM
2012.08.01 22:30:36 1: OWX: Deleting unused 1-Wire device temp_Heizung_Vorlauf of type OWTHERM
2012.08.01 22:30:36 1: OWX: Deleting unused 1-Wire device temp_Vorratsraum of type OWTHERM
2012.08.01 22:30:36 1: OWX: 1-Wire devices found (OWX_00_000000000000)


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: Tobias am 02 August 2012, 05:22:30
                                                   

zu 1. Ist das dieser AstateS Parameter? den habe ich in deiner commandref
nicht gefunden
zu 2. ich sags ja nur wie ich es beobachtet hatte
zu 3. der DS2406 wird ja nicht stromlos bei einem shutdown restart. die 5v
über USB fließen ja permanent

On Wednesday, August 1, 2012 9:22:26 PM UTC+2, Prof. Dr. Peter A. Henning
wrote:
>
> Also, in der neuesten Version gibt es ein "set init beliebiger_wert", mit
> dem eine Neu-Initialisierung des Aktors ohne shutdown erreicht wird. Das
> löst das erste Problem.
>
> Zweitens: Ein Shutdown/Restart ändert die Werte des Schalters eigentlich
> nicht.
>
> Drittens: natürlich müssen die _gesetzten_ Schaltzustände beie OFF sein,
> damit der Ausgangstransistor abgeschaltet ist. Das sollte automatisch der
> Fall sein, wenn der DS2406 stromlos wird. Nur in diesem Fall kann der
> _gemessene_ Schaltzustand korrekt den externen Schaltzustand wiedergeben.
>
> pah
>
>
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: Tobias am 02 August 2012, 08:48:26
                                                   

bzgl AStateS: zumindest funktioniert es :) habe getestet. Ist bei dir noch
angedacht den liebevoll hinmodellierten ""
wieder zu entfernen? Wenn jemand sehen möchte ob ein externe Kurzschluss
vorliegt, kann man ja dieses in das AStateS Attr einbringen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: Guest am 02 August 2012, 10:10:08
Originally posted by: <email address deleted>

Natürlich funktioniert es .. :-))

Nö, das mit dem roten "<" ist default. Wer etwas anderes möchte, kann dies
gerne per Attribut ändern.

Künstlerische Freihet....

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: Guest am 02 August 2012, 10:13:03
Originally posted by: <email address deleted>

Das Log sagt, dass /dev/ttyUSB0 sowohl für OWX als auch für TCM120_0
verwendet wird.

Kann ja so nicht gehen, bitte für OWX das korrekte tty angeben.

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: Guest am 02 August 2012, 11:53:10
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

es ist noch besser es werden Geräte erkannt die ich gar nicht habe...
Bei mir ist keines der folgenden Geräte vorhanden: TCM310,TCM120,FHZ,TRX
Angesteckt ist ein 1-Wire Adapter DS2480.
Hat jemand einen Tip wie ich hier weitermachen kann?
Gruß Manuel

2012.08.02 11:41:41 1: OWX: Serial device /dev/ttyUSB0 defined
2012.08.02 11:41:41 1: OWX: 1-Wire bus master DS2480 detected for the first time
2012.08.02 11:41:41 1:
2012.08.02 11:41:42 3: OWCOUNT:   Device Gaszaehler defined.
2012.08.02 11:41:42 3: OWTHERM: Device temp_Heizung_Ruecklauf defined.
2012.08.02 11:41:42 3: OWTHERM: Device temp_Heizung_Vorlauf defined.
2012.08.02 11:41:43 3: OWTHERM: Device temp_Vorratsraum defined.
2012.08.02 11:41:45 1: Including ./log/fhem.save
2012.08.02 11:41:47 3: Opening TCM310 device /dev/ttyUSB0
2012.08.02 11:41:47 3: Setting TCM310 baudrate to 57600
2012.08.02 11:41:47 3: TCM310 device opened
2012.08.02 11:41:47 3: Opening TCM120 device /dev/ttyUSB0
2012.08.02 11:41:47 3: Setting TCM120 baudrate to 9600
2012.08.02 11:41:47 3: TCM120 device opened
2012.08.02 11:41:47 3: Opening FHZ device /dev/ttyUSB0
2012.08.02 11:41:47 3: Setting FHZ baudrate to 9600
2012.08.02 11:41:47 3: FHZ device opened
2012.08.02 11:41:48 3: Opening TRX device /dev/ttyUSB0
2012.08.02 11:41:48 3: Setting TRX baudrate to 38400
2012.08.02 11:41:48 3: TRX device opened

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: Guest am 02 August 2012, 11:59:16
Originally posted by: <email address deleted>

fhem.save löschen. Da sind irgendwelche Gerätedefinitionen drin, die zu
genau diesen nicht-existenten Geräten gehören.

Und darauf achten, dass nur OWX auf /dev/ttyUSB0 zugreift.

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: Guest am 02 August 2012, 12:11:28
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo PAH,

danke für den Hinweis...
Ich habe fhem.save gelöscht und dann meine FritzBox neu gestartet.

Nach Neustart ist der Adapter aber unter /dev/ttyUSB*1* gemounted...
Deiner Aussage nach, kann ich alle weiteren Versuche einstellen...
Mir ist nocht bekannt ob man das beeinflussen kann, mir bleibt also nur
solange zu starten bis der Adapter auf USB0 gemounted ist.

Gruß Manuel



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: rudolfkoenig am 02 August 2012, 12:17:39
                                                   

> es ist noch besser es werden Geräte erkannt die ich gar nicht habe...

Kurz: OWX ist (noch) nicht "usb create" Kompatibel.

Lang:
Das default fhem.cfg erzeugt durch den folgenden Eintrag
  define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
die o.g.  Meldungen. Es werden nur die Geraete aus /dev getestet, die nicht
bereits in einem der existierenden Geraete unter "DeviceName" vermerkt sind.
Ich vermute dass OWX das Geraet selber oeffnet, da DevIo_Open den DeviceName
Eintrag setzt.
Ich habe jetzt am Anfang und am Ende der Testphase eine Meldung hinterlegt.
Nicht erkannte Geraete werden durch "usb create" auch nicht in fhem angelegt,
aber durch das Verstellen der Baudrate kann natuerlich zu Problemen kommen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: Guest am 02 August 2012, 12:17:53
Originally posted by: <email address deleted>

genau solche TCM310 und TCM120 Geräte hat er bei mir auch erkannt - hängt mMn mit dem OWX Modul irgendwie zusammen. Zumindest wurden die Dinger erst gefunden, nachdem ich mit dem 1-wire Netzwerk begonnen habe. Das läuft dank pah prima! Hab die TCM310,TCM120 rausgeworfen aus der fhem.cfg und autocreate ausgeschaltet. Die Ursache beseitigt das natürlich nicht, nur die schädliche Wirkung.

lg det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: Guest am 02 August 2012, 13:33:23
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudolf,

Was ist damit gemeint? Kann ich mein Problem durch Verstellen der Baudrate
lösen?

*aber durch das Verstellen der Baudrate kann natuerlich zu Problemen
> kommen. *
>

Gruß Manuel


 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: rudolfkoenig am 02 August 2012, 13:40:27
                                                   

> Was ist damit gemeint?

OWX oeffnet /dev/ttyUSB0, danach tut autocreate, setzt die Baudrate auf was
komisches, schreibt was komisches rein, und schliesst das Geraet.
OWX bzw. das Geraet sind danach unter Umstaenden verwirrt.

> Kann ich mein Problem durch Verstellen der Baudrate lösen?

Nein. pah sollte in OWX entweder DevIO verwenden, oder das Geraet in
$hash->{DeviceName} eintragen. Solange solltest Du das erwaehnte notify
deaktivieren, und fhem einmal neu starten.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: Guest am 02 August 2012, 13:44:54
Originally posted by: <email address deleted>

Na ja, ich bin ja gerne bereit, OWX "usb create" kompatibel zu machen.

Dazu braucht es aber ein Minimum an Dokumentation - und das fehlt leider in
diesem Low-Level Bereich weitgehend.

- Wie sollen USB-Devices denn künftig generell geöffnet werden ?
- Welche Abstraktionsschicht liegt über seriellen Geräten ?
- Was ist mit libusb ?

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: rudolfkoenig am 02 August 2012, 14:15:29
                                                   

> - Wie sollen USB-Devices denn künftig generell geöffnet werden ?

Am liebsten mit "DevIo_OpenDev"
- DevIo_OpenDev($hash, $reopen, $inifn).
    Im $hash->{DeviceName} muss vor dem Aufruf ein String wie
      /dev/ttyUSB0
      /dev/ttyUSB0@9600
      /dev/ttyUSB0@directio
      hostname:port
    drinstehen.
  - $ready ist 0, falls DevIo_OpenDev aus dem DefineFn aufgerufen wurde, und 1,
    falls aus dem ReadyFn (s.u).
  - $initfn wird nach dem Oeffnen mit $hash aufgerufen, fuer weitere
    Initialisierungen.
  - traegt das Geraet in die globale %selectlist ein, setzt den Status auf
    opened, und generiert ein CONNECTED event.

- DevIO_CloseDev($hash)
  Gegenteil von Opendev, schliesst $hash->{FD}.

- DevIo_SimpleRead($hash)
  Liefert die verfuegbaren raw-Daten zurueck.
  Falls Fehler bzw. 0 Laenge gelesen wurde, dann wird DevIo_Disconnected
  aufgerufen

- DevIo_Disconnected:
  generiert ein DISCONNECTED, ruft DevIO_CloseDev auf, bestellt mit dem
  Eintragen von $hash ins %readyfnlist das regelmaessige Pollen auf diesem
  Geraet, wg. einem reconnect. Dazu muss das Modul ein ReadyFn bereitstellen.


> - Was ist mit libusb ?

Kenn ich nicht, sowas aehnliches waere praktisch wg. dem HMUSB von ELV.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: Tobias am 02 August 2012, 15:57:20
                                                   

ja, *g*, aber ein leerstring wird leider nicht akzeptiert...
Ist es nicht besser, wer etwas angezeigt haben möchte soll gefälligst das
Sttr setzen??

On Thursday, August 2, 2012 10:10:08 AM UTC+2, Prof. Dr. Peter A. Henning
wrote:
>
> Natürlich funktioniert es .. :-))
>
> Nö, das mit dem roten "<" ist default. Wer etwas anderes möchte, kann dies
> gerne per Attribut ändern.
>
> Künstlerische Freihet....
>
> LG
>
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: Guest am 02 August 2012, 17:28:18
Originally posted by: <email address deleted>

Äh - Leerstring sollte als "" aber akzeptiert werden.

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: Tobias am 02 August 2012, 18:41:29
                                                   

stimmt, dann siehts aber so aus:
A: An"" , B: ON

mach den "default"-String doch einfach weg.... ;) oder belege das Attr. mit
deinen Präferenzen vor ;)

On Thursday, August 2, 2012 5:28:18 PM UTC+2, Prof. Dr. Peter A. Henning
wrote:
>
> Äh - Leerstring sollte als "" aber akzeptiert werden.
>
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: Guest am 02 August 2012, 20:05:27
Originally posted by: <email address deleted>

OK, Danke, das hilft schon etwas weiter.

Mal sehen, kann ich eventuell ab Mitte August einbauen - ab jetzt erst
einmal 2 Wochen Urlaub.

Ich hätte gerne noch (per eMail) die Liste der notwendigen
Callback-Funktionen

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: Tobias am 07 August 2012, 19:58:05
                                                   

Hi,
meine Beobachtungen nach einem ersten Test:
folgende Fehlermeldungen erscheinen öfters im Log:
Argument "^G" isn't numeric in bitwise and (&) at
/usr/share/fhem/FHEM/21_OWSWITCH.pm line 786.

Weiterhin hagelt es Fehlermeldungen wenn ich den Busmaster vom USB abziehe,

2012.08.07 19:55:07 1: OWX: Write incomplete  ne 2
Use of uninitialized value $res in substr at /usr/share/fhem/FHEM/00_OWX.pm line 1292.
Use of uninitialized value $count_out in numeric ne (!=) at /usr/share/fhem/FHEM/00_OWX.pm line 1241.
Use of uninitialized value $count_out in concatenation (.) or string at /usr/share/fhem/FHEM/00_OWX.pm line 1241.
2012.08.07 19:55:07 1: OWX: Write incomplete  ne 2
Use of uninitialized value $res in substr at /usr/share/fhem/FHEM/00_OWX.pm line 1299.
2012.08.07 19:55:07 3: OWX: Reset failure
Use of uninitialized value $count_out in numeric ne (!=) at /usr/share/fhem/FHEM/00_OWX.pm line 1241.
Use of uninitialized value $count_out in concatenation (.) or string at /usr/share/fhem/FHEM/00_OWX.pm line 1241.
2012.08.07 19:55:07 1: OWX: Write incomplete  ne 14
Use of uninitialized value $res in string eq at /usr/share/fhem/FHEM/21_OWSWITCH.pm line 695.
Use of uninitialized value $res in substr at /usr/share/fhem/FHEM/21_OWSWITCH.pm line 703.
substr outside of string at /usr/share/fhem/FHEM/21_OWSWITCH.pm line 703.
Use of uninitialized value in split at /usr/share/fhem/FHEM/21_OWSWITCH.pm line 703.
Use of uninitialized value $count_out in numeric ne (!=) at /usr/share/fhem/FHEM/00_OWX.pm line 1241.
Use of uninitialized value $count_out in concatenation (.) or string at /usr/share/fhem/FHEM/00_OWX.pm line 1241.
2012.08.07 19:55:07 1: OWX: Write incomplete  ne 2
Use of uninitialized value $res in substr at /usr/share/fhem/FHEM/00_OWX.pm line 1292.
Use of uninitialized value $count_out in numeric ne (!=) at /usr/share/fhem/FHEM/00_OWX.pm line 1241.
Use of uninitialized value $count_out in concatenation (.) or string at /usr/share/fhem/FHEM/00_OWX.pm line 1241.
2012.08.07 19:55:07 1: OWX: Write incomplete  ne 2
Use of uninitialized value $res in substr at /usr/share/fhem/FHEM/00_OWX.pm line 1299.
2012.08.07 19:55:07 3: OWX: Reset failure
Use of uninitialized value $data[2] in ord at /usr/share/fhem/FHEM/21_OWSWITCH.pm line 727.
Use of uninitialized value $data[2] in ord at /usr/share/fhem/FHEM/21_OWSWITCH.pm line 728.
Use of uninitialized value $data[2] in ord at /usr/share/fhem/FHEM/21_OWSWITCH.pm line 729.
Use of uninitialized value $data[2] in ord at /usr/share/fhem/FHEM/21_OWSWITCH.pm line 730.
Use of uninitialized value $count_out in numeric ne (!=) at /usr/share/fhem/FHEM/00_OWX.pm line 1241.
Use of uninitialized value $count_out in concatenation (.) or string at /usr/share/fhem/FHEM/00_OWX.pm line 1241.
2012.08.07 19:55:08 1: OWX: Write incomplete  ne 2
Use of uninitialized value $res in substr at /usr/share/fhem/FHEM/00_OWX.pm line 1292.
Use of uninitialized value $count_out in numeric ne (!=) at /usr/share/fhem/FHEM/00_OWX.pm line 1241.
Use of uninitialized value $count_out in concatenation (.) or string at /usr/share/fhem/FHEM/00_OWX.pm line 1241.
2012.08.07 19:55:08 1: OWX: Write incomplete  ne 2
Use of uninitialized value $res in substr at /usr/share/fhem/FHEM/00_OWX.pm line 1299.
2012.08.07 19:55:08 3: OWX: Reset failure
Use of uninitialized value $count_out in numeric ne (!=) at /usr/share/fhem/FHEM/00_OWX.pm line 1241.
Use of uninitialized value $count_out in concatenation (.) or string at /usr/share/fhem/FHEM/00_OWX.pm line 1241.
2012.08.07 19:55:08 1: OWX: Write incomplete  ne 3
Use of uninitialized value $ret in string eq at /usr/share/fhem/FHEM/00_OWX.pm line 711.

Gruss
Tobias

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 31.Juli 2012
Beitrag von: Guest am 02 August 2012, 05:37:55
Originally posted by: <email address deleted>

Zu 1:

Sorry, diese neueste Version steht noch nicht im Netz, wird noch getestet.
commandref.html ist noch nichtganz aktuell AStateS ist ein String, der für
die Anzeige des Zustandes S = externer Kurzschluss verwendet wird. (Könnte
z.B. ein blinkender Punkt sein)

Zu 2: Kann aber m.E. nicht sein ..

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com