Moin zusammen,
mittlerweile nutze ich schon (erfolgreich) seit einigen Jahren FHEM und lasse dies über ein Tablet mit FTUI schalten. Bisher alelrdings nur im Bereich von schaltbaren Steckdosen, HUE Lights, Rolloschaltungen etc...
Nun möchte ich folgendes Umsetzen. Im Wohnzimmer haben wir einen 3-Fach-Schalter (also 3 kleine schalter nebeneinander) für : Außensteckdosen An/Aus, Außenwnadlich An/Aus, Gartenleuchten An/Aus. Mir geht es nun darum (gerade weil es hier vermehrt zu Einbrüchen kommt) z.B. die Gartenleuchten abhängig von Dunkelheit zu schalten (wie ich es z.B. bei Rollos mache). Jetzt bin ich leider kein Elektriker und würde bei Leibe nicht alleine an Stromkreisen rumfummeln, da ich einen befreundeten Elektriker habe. Nur kennt dieser sich nicht mit Homematic aus. Frage ist ob ich halt eine Homematic-Komponente nutzen könnte, damit ich diesern SChalter auch FHEM-schalten kann. Ich habe mir dazu schon zu Hauf Aktoren, Sensoren etc. angeschaut aber raffe nicht so ganz was ich brauche und ob es überhaupt geht, da ich wie beschrieben 3 Gira Schalter nebeneinander habe (quasi in einer Dose).
Ursprünglich dachte ich "HM-SCI-3-FM Funk-Schließerkontaktschnittstelle" könnte richtig sein, aber scheinbar schmörglet mir der eher weg. Vielleicht gibt es ja jemand hier der mir den Weg in die richtige richtung weisen kann oder eine ganz andere Umsetzungidee hat.
Selbst wenn die FHEM Schaltung gehen sollte stellt sich mir auch die Frage wie ich dann manuell über den SChalter wieder an und ausschalten könnte, obwohl dies dann nicht mehr zwingend notwendig wäre... Hoffe jemand kann helfen :) DANKE!!
Moin,
gibt es noch andere Schalter um die Aussenbeleuchtung zu schalten?
Würde dir sonst einen HM-LC-Sw1PBU-FM empfehlen. Habe ich in meinen Dreifachrahmen (Schalter, Schalter, Steckdose) senkrecht einfach montieren können.
Glaube auch Wechselschaltungen können damit realisiert werden.
Hallo was heist quasi in einer dose ???
3 schalter 3 unterputzdosen ein Rahmen ??
Rüste derzeit einige lampen auf sonoff um die ich per koppelrelais oder den licht schalter aus dem stromnetz herausgenommen direkt per gpio 14 schalte
Zitat von: Gasmast3r am 07 Januar 2018, 15:27:42
Hallo was heist quasi in einer dose ???
3 schalter 3 unterputzdosen ein Rahmen ??
Rüste derzeit einige lampen auf sonoff um die ich per koppelrelais oder den licht schalter aus dem stromnetz herausgenommen direkt per gpio 14 schalte
Es ist ein 2 fach-Rahmen mit je 3 SChaltern also 6 Schalter in einem 2 fach - Rahmen.
Zitat von: DerAl am 07 Januar 2018, 15:20:19
Moin,
gibt es noch andere Schalter um die Aussenbeleuchtung zu schalten?
Würde dir sonst einen HM-LC-Sw1PBU-FM empfehlen. Habe ich in meinen Dreifachrahmen (Schalter, Schalter, Steckdose) senkrecht einfach montieren können.
Glaube auch Wechselschaltungen können damit realisiert werden.
Leider gibt es nur diesen einen schaltern. Ist ein 2er-rahmen mit je 3 SChaltern
Kannst mal ein bild machen doppel schalter kenne ich aber 3fach
Zitat von: Gasmast3r am 07 Januar 2018, 15:42:48
Kannst mal ein bild machen doppel schalter kenne ich aber 3fach
Ok das wird schwirig habe 1 sonoff zwischen 2 dosen montiert.
Sonst wäre der sonoff touch ne idee aber die sind 88x88 mm
Ich könnte auch auf die Schaltung durch den Lichtschalter (also einen von den dreien) verzichten, Wenn dadurch einfach diese Lampenschaltung nur über fhem Möglich wäre. ISt die Frage ob das mit dem HomeMatic Funk-Schaltaktor 1fach, Unterputzmontage irgendwie möglich ist, wenn ich diesen im Lapensockel verbaue.
Also quasi: Schalter auf DauerAN klemmen und den hm-lc-sw1-fm im Lampensockel zwischen Lampe und "Schalter", fertig?
Hi,
wenn du die Aktoren auch woanders unterbringen kannst, könntest du je drei Sachlter mit HM-SWI-3-FM im HM-Sender verwandeln.
Je nach Möglichkeit kannst du dann Unterputz-, Hutschienen- oder Außenaktoren zum eigentlichen Schalten verwenden.
Chipmunk
Zitat von: chipmunk am 07 Januar 2018, 18:17:12
Hi,
wenn du die Aktoren auch woanders unterbringen kannst, könntest du je drei Sachlter mit HM-SWI-3-FM im HM-Sender verwandeln.
Je nach Möglichkeit kannst du dann Unterputz-, Hutschienen- oder Außenaktoren zum eigentlichen Schalten verwenden.
Chipmunk
Jo danke das wäre dann auch noch eine Idee. Werd den SChalter aber erstmal Tot legen und im Lampensockel den Aktor installieren. Das andere ist ja dann "nachrüstbar" :>
Zitat von: chipmunk am 07 Januar 2018, 18:17:12
... je drei Sachlter mit HM-SWI-3-FM im HM-Sender verwandeln.
Oder gleich ein HM-Mod-EM-8 (ohne "bit") mit sechs von acht verfügbaren Kanälen, Betriebsart "switch"* je Kanal einstellen. Dazu zwei Mignons im Halter. Hält länger und ist preiswerter - wenn der Platz reicht.
*"switch" wenn Schaltbewegung toggeln soll
*"sensor" wenn der Schalter den Aktor eindeutig schalten soll.
ZitatOder gleich ein HM-Mod-EM-8 (ohne "bit") mit sechs von acht verfügbaren Kanälen, Betriebsart "switch"* je Kanal einstellen. Dazu zwei Mignons im Halter. Hält länger und ist preiswerter - wenn der Platz reicht.
Das muss aber in ein Gehäuse, da in den Dosen Netzspannung ist und damit wird es leicht zu eng.
Chipmunk