Hallo Forum,
ich finde über die Suchfunktion einen 2 Jahre alten Thread in dem jemand schreibt, er habe ein Lead-LED Stripe zum laufen gebracht. Das Modul wäre zwar noch Beta funktioniere aber. Leider kann ich weitersuchen so viel ich möchte, ich finde sonst nichts zu einem passenden Modul.
Im einzigen Modul, dass in die richtige Richtung geht "WifiLight" finde ich nichts zu dem lead Controller und ich finde leider auch keine "kompatibilitätsliste". Kann mir jemand sagen, mit welchem Modul es gehen könnte oder, wenn es WifiLight ist, als welches Gerät ich meins anmelden muss?
Danke im voraus für jeden Tipp :)
lg
ja war WifiLight. Das konnte aber nie komplett durchgetestet werden. Ich habe keine Hardware von LEAD, das Protocol lies noch Fragen offen aber dem TE und mir hat es so gereicht.
Versuch mal ob Du es mit SUNRICHER oder SUNRICHERA (als bridge) zu laufen bekommst.
vg
joerg
Hi,
vielen Dank schon mal für den Tipp.
Ob ich Sunricher oder SunricherA einstelle scheint erst mal keinen Unterschied zu machen. Das verhalten ist in beiden fällen gleich:
Einschalten geht auf anhieb. (wow, die Android App musste man erst anlernen, was erst beim gefühlt 56.ten Versuch funktionierte).
Ausschalten: keine Reaktion
rgb setzen: Farbe kurz sichtbar, dann wieder weiß.
Hast Du einen Tipp, wie ich mich noch weiter rantasten kann?
Oder könnte es damit zu tun haben, dass der rapi doch erst irgendwie "angelernt" werden muss oder vielleicht damit, dass es ein rgbw strip ist, also zusätzlich einen weißkanal erwartet?
Danke im voraus.
lg
Das Protokoll ist halt nicht ausreichend bekannt. Auch nicht die unterschiedlichen Modelle