Hallo zusammen,
meinen ersten sonoff (POW) hab ich kurz nach der Erwähnung hier im Forum geflasht und der läuft jetzt dementsprechend lange.
Später kamen noch 2 sonoff Basic dazu und schon mit denen hatte ich so meinen Ärger, es hat aber hingehauen.
Jetzt wollt ich mir noch 2 S20 einrichten, aber ich scheitere immerwieder an der Erkennung des FTDI-Adapters durch Windows (10).
So richtig erklären kann ich das Fehlerbild auch nicht, aber ich versuch's:
- Mal schließe ich den Adapter (samt verbundener S20) an (ohne den Config-Knopf zu drücken) und das Gerät wird erkannt mit samt Com-Port und allem drum und dran. Es lässt sich aber nichts übertragen. Angeblich ist der Com-Port nicht erreichbar (behauptet das esptool.exe und Arduino genauso)
- Mal schließe ich den Adapter ( -- " -- ) an, mit gedrücktem Config-Knopf und Windows meldet ein "unbekanntes Gerät" und somit auch kein Com-Port
- Mal schließe ich den Adapter an, ohne Config-Knopf und das Sonoff-Modul fängt das blinken an (wie in den meisten Anleitungen beschrieben), aber Windows erkennt ein "unbekanntes Gerät", also kein Com-Port
Ich habe natürlich die USB-Ports vom PC alle durch-versucht und erhalte immer das gleiche Fehlerbild. Und auch den FTDI-Adapter habe ich schon getauscht, kein Erfolg.
Jetzt hab ich mir (verzweifelterweise) die Treiber für den Adapter von http://www.ftdichip.com runtergeladen. Automatisch erkannt wird aber so gar nichts und manuell weiß ich nicht welches Gerät das richtige wäre.
Dort werden mir verschiedenste Möglichkeiten angeboten (FT4222 Adapter A bis D, FT4222 Mode 3 Device, FT4222H Interface A bis D, ......)
Hat einer von Euch vllt. ne Idee, wo ich noch ansetzen könnte. Es hat ja auch schon mal geklappt und ich weigere mich zu glauben, das beide S20 defekt wären!?
Danke und
Gruß aus Oberfranken
matt
Hallo Matt,
üblicherweise sind die FTDI Cips FT232RL oder neuerdings FT230XS.
Gruß PeMue
Zitat von: PeMue am 08 Januar 2018, 21:38:39
Hallo Matt,
üblicherweise sind die FTDI Cips FT232RL oder neuerdings FT230XS.
Gruß PeMue
Hi PeMue,
FT232RL steht auch auf dem Chip, der im Adapter verbaut ist.
Der Name (FT232RL) wird aber nicht angeboten, wenn ich mir die "angeblich passenden" Treiber bei ftdichip.com runterlade. Die angebotene Anleitung ist da auch wenig hilfreich. Eine Setup-Exe zur Treiberinstalltion hilft so gar nicht.
Wie wird denn der Adapter bei Dir / Euch erkannt? Vllt. hilft mir das weiter!?
Danke und
Gruß aus Oberfranken
matt
Hallo Matt,
das http://www.ftdichip.com/Drivers/CDM/CDM%20v2.12.28%20WHQL%20Certified.zip müsste der Treiber sein. Einfach irgendwo auspacken. Danach den USB2serial Adapter einstecken. Windows müsste fragen, wo die Dateien sind und das Verzeichnis angeben ...
Gruß Peter
Zitat von: PeMue am 08 Januar 2018, 21:52:40
Hallo Matt,
das http://www.ftdichip.com/Drivers/CDM/CDM%20v2.12.28%20WHQL%20Certified.zip müsste der Treiber sein. Einfach irgendwo auspacken. Danach den USB2serial Adapter einstecken. Windows müsste fragen, wo die Dateien sind und das Verzeichnis angeben ...
Gruß Peter
Hi Peter,
vielen lieben Dank für Deine Mühen, aber das sind genau die Treiber mit denen ich mich gerade rumärgere.
Es wird dort aber kein FT232R bzw. FT232RL angeboten. Gerade experementiere ich mit einem USB-Serial Converter-Treiber, der in dem Paket von FTDI dabei ist, aber es wird wieder kein Com-Port vergeben.
Vllt. weiß ich mehr nach ein (paar) Neustarts :-\
Danke und
Gruß aus Oberfranken
matt
Der Neustart half nix. Der Adapter wird zwar (endlich) als "FT232R USB UART"-Gerät erkannt, bekommt einen Com-Port (4), blinkt aber nicht mehr, was ja gemeinhin als ein Indikator für "Beschreibbarkeit" des Com-Ports gilt. esptool.exe meldet "espcomm_open failed".
Ich hatte mal Probleme mit einen Adapter an einen USB 3.0 Port, erst als ich ihn an einen USB 2.0 angeschlossen hatte tat er seinen Dienst wie er sollte.
Kann ich bestätigen. Habe an meinem PC USB 2.0 sowie
3.0. Hatte auch dein Fehlerbild. Nachdem ich ihn in den
2.0 Port gesteckt hatte, funktionierte es sofort.
Wenn du einen Code 10 Fehler bekommen solltest, dann hilft dieses Tool: http://www.ifamilysoftware.com/news37.html danach hat es bei mir super geklappt.
Die Installationen des Prolific PL-2303 Treibers hilft, wenn ein FTDI Adapter nicht erkannt wird? Mhhh...
Hatte mich verlesen, dachte es geht um den 2303.
Ich hatte das Problem, dass ich immer wieder einen Code 10 Fehler hatte trotz mehrfachem de- und neuinstallieren. Mit dem Tool konnte dieser Fehler behoben werden.
Hallo zusammen,
Danke für die vielen Tips. An USB 2.0 hatte ich auch schon gedacht, allerdings hab ich davon grad mal 2 Ports.
Ich hab' mittlerweile noch etwas dedocktert und der USB Serial Converter wird von Windows als "FT232R USB UART" erkannt und bekommt auch nen Port (Com5). Das USB-Kabel hab ich auch getauscht.
Ich erhalte aber immernoch vom ESPtool den Fehler "espcomm_open failed". Arduino IDE sagt das gleiche und auch über Putty komm' ich nicht auf die S20.
Ich hab gelesen es gäbe gefälschte FTDI-Chips im Netz und FTDI würde diese per Windows-Update unschädlich machen UND es gibt auch mal ne Montags-Charge von Sonoff-Geräten, ABER ich weigere mich zu glauben, das bei mir gleich Beides zusammenfällt :-[
Vllt. fällt Einem von Euch noch was ein¿
Danke und
Gruß aus Oberfranken
matt
Hi,
Hier mal meine Erfahrungen:
- Der FTDI hat bei mir abhängig vom Treiber entweder Code 10 und ein Ausrufezeichen im Gerätemanager und geht nicht
- oder einen zugeordneten COM Port und läuft 1A, wenn ich einen alten Treiber ohne FakeChip Erkennung installiere
- aber laut dieser Seite: https://hackaday.com/2016/02/01/ftdi-drivers-break-fake-chips-again/ wird inzwischen Schrott in die Kommunikation eingebaut ;-(
Kurzum ich nehme diesen Treiber:
FTDI_CDM_v2.12.00_WHQL_Certified.exe
und deaktiviere die Windows Updates dafür:
http://www.rei-labs.net/fixing-the-ftdi-drivers-prevent-auto-updates/
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...