Hallo Leute,
ich bin zufällig über das FB_RULswitch gestolpert und komme jetzt leider nicht weiter.
Zur Hardware: ich habe einen Raspi3 und eine FB7490
ich habe in den 99_myUtils.pm folgendes übernommen:
######## Switch FB Rufumleitung on/off ############################################################################
#
# Aufruf mit {FB_RULswitch("%")} oder {FB_RULswitch('Rufumleitungsart','Nebenstelle',"Zielrufnummer")}
# mögliche Kommandos für "%" zum Deaktivieren der Rufumleitung: 0,oFF,AUS,ANwesend (Groß-/Kleinschreibung egal)
# zum Aktivieren der Rufumleitung: z.Bsp. 1,On,Ein,Abwesend
# define RUL FS20
# attr RUL dummy 1
# define RULeinaus notify RUL {FB_RULswitch("%")}
sub
FB_RULswitch($@) {
my $out = "";
my $ret = ""; #### Hier erfolgt die Standardvorgabe der 3 Parameter Art,Nebenstelle,Zielrufnummer
my $cmd = ""; # RUL deaktivieren: off,aus,anwesend; RUL aktivieren: z.Bsp. 1,on,ein,abwesend
my $art = "1"; # Art: 1=sofort 2=verzögert 3=besetzt 4=2oder3 5=Parallelruf 6=bei Klingelsperre(0=Aus)
my $nst = "1"; # Nebenstelle, die umgeleitet werden soll 1=FON1 2=FON2 3=FON3
my $ziel = "01xxxxxxx"; # ZielRufnummer, auf die umgeleitet wird [b]<= meine Nummer Ausgeblendet ;)[/b]
my $laenge = @_;
return "Anzahl Parameter nicht korrekt. Erlaubt sind 1 oder 3, nicht aber $laenge!" if (($laenge ne 1)and($laenge ne 3));
if ($laenge eq 3){
$art = $_[0];
$nst = $_[1];
$ziel = $_[2];
return "Ungueltiges Datenformat!" if (($art !~/^[0-6]$/)|($nst !~/^[123]$/)|($ziel =~/\D/));
}
$cmd = $_[0];
#############################################################################
if (($cmd =~ /Off/i)|($cmd =~ /Anwesend/i)|($cmd =~ /Aus/i)|($cmd eq 0)) { # Schreibweise ignorieren
$art = "0"; # RUL Aus
} # sonst RUL ein
$out = "ATD#4" . "$art$nst" . "*" . "$ziel" . "*"; # Wählstring zusammensetzen
$ret .= "ATD: " . `echo "$out" | nc 192.168.178.1 1011`; # wählen
sleep 1 ; #
$ret .= " ATH: " . `echo "ATH" | nc 192.168.178.1 1011` ; # auflegen
$ret =~ s,[\r\n]*,,g; # remove CR from return-string
Log 1, "FB_RULswitch($cmd) send: $out returned: $ret"; # Ergebnis in Logdatei
} #
#############################################################################
danach habe ich ein at erstellt welches die FB_RULswitch aufruft:
+*00:01:00 {
if (Value("Anwesenheit") eq "absend") {FB_RULswitch("abwesend")}
else {FB_RULswitch("anwesend")}
}
im Log bekomme ich folgende meldungen:
2018.01.09 14:23:56 1: FB_RULswitch(abwesend) send: ATD#411*01xxxxx* returned: ATD: ATH:
2018.01.09 14:24:56 1: FB_RULswitch(abwesend) send: ATD#411*01xxxxx* returned: ATD: ATH:
2018.01.09 14:25:56 1: FB_RULswitch(abwesend) send: ATD#411*01xxxxx** returned: ATD: ATH:
2018.01.09 14:26:56 1: FB_RULswitch(abwesend) send: ATD#411*01xxxxx** returned: ATD: ATH:
2018.01.09 14:27:56 1: FB_RULswitch(abwesend) send: ATD#411*01xxxxx** returned: ATD: ATH:
auf dem Fritzfon wird die Umleitung aber nicht geschaltet. Was mache ich falsch?
Das geht mit dem 'FRITZBOX' modul, und zwar dann ganz einfach mit folgenden Befehlen für Rufumleitung und Anrufbeantworter:
set FritzBox diversity 2 on/off
set FritzBox tam 1 on/off
Funktioniert zuverlässig für mich auch für die FB7490 mit der allerneuesten FW.
wenn ich
set FritzBox diversity 2 on
eingebe, bekomme ich folgende Meldung:
Error, no diversity2 to set.
Das selbe gilt, wenn ich 1 statt 2 eingebe.
Hallo,
hab das vor Monaten auf einer Fhem-Installation eines Bekannten auch beobachtet. Dort wird automatisch ein Update der Fritzbox ausgeführt. Daraufhin war ein ein/ausschalten nicht mehr möglich. Die diversity-Readings standen seit dem auf dem zuletzt gesetzten Status. Auch mit den Ratschlägen aus diesem Beitrag (https://forum.fhem.de/index.php/topic,32188.msg685970.html#msg685970) hatte ich keinen Erfolg.
Das ist auch der Grund warum ich auf meiner Fritzbox immer noch auf 6.83 bin. Da das stellen der Rufumleitung aus Fhem heraus eine meiner wichtigsten/beliebtesten Funktion ist.
Da ich jetzt wieder davon lese und ja auch irgendwann mal ein update der Fritzbox sein muss hab ich mich heute wieder mit beschäftigt. Nach anlegen von 3 Rufumleitungen in der Box und dem einmaligen ein/ausschalten des Anrufbeantworter aus Fhem heraus kommen nun wieder die Readings rein und es wird auch die Umleitung geschaltet. Ein update meiner Box hab ich mich aber noch nicht getraut ;D
Hoffe das hilft weiter.
Gruß
Thomas
Was mich wundert ist, dass zwar tam1 in den Readings ist aber kein diversity?
Hast du den jetzt versuchsweise (3 unterschiedliche) Rufweiterleitungen eingerichtet und den Anrufbeantworter einmal ein und wieder ausgeschaltet ?
edit:
Auf der Instanz des Bekannten hab ich die zwei zusätzlichen Rufweiterleitungen jetzt wieder gelöscht und es klappt alles weiterhin.
Ich habe jetzt 3 verschiedene Rufumleitungen eingerichtet. den AB problemlos mit
set Fritzbox tam1 on
und
set Fritzbox tam1 off
abgeschaltet.
Wenn ich aber
set diversity1 on
eingebe, dann kommt folgende Meldung unter der Eingabekonsole
Error, no diversity1 to set.
Hatte ich nicht gemacht, aber vlt. mal Fhem neustarten oder auch die Box.
Zitat von: TomLee am 10 Januar 2018, 19:21:22
Hatte ich nicht gemacht,...
was hast du nicht gemacht?
Einen Neustart von Fhem oder der Box
habe ich jetzt gemacht, beides neu gestartet, ohne erfolg
Dann kann ich leider auch nicht weiterhelfen, hab auch nur meine Erfahrung von heute wiedergegeben, da ich an dem Thema seit dem verlinkten Beitrag dran bin. Heute hats halt auf einmal geklappt. Wie gesagt, die Funktion ist mir wichtig, daher hab ich noch kein update gemacht.
@Torsten_MG
ZitatWenn ich aber Code: [Auswählen] set diversity1 on eingebe
Es muss
set diversity 1 on
heissen, mit leerzeichen zwischen vor und nach der 1. Wenn die Readings
diversity1/2/3, diversity1/2/3_dest, diversity1/2/3_state
existieren sollte es funktionieren.
Prinzipell gehts ja, das mit dem AB funktioniert ja auch. Sonst weiss ich auch nicht weiter. Bei mir funktionierts seit mehr als einem Jahr problemlos mit allen Firmware versionen. Kannst Du denn in der FB die umleitungen an/aus machen?
Zitat von: inoma am 10 Januar 2018, 21:00:02
... Wenn die Readings diversity1/2/3, diversity1/2/3_dest, diversity1/2/3_state
existieren sollte es funktionieren.
...
Das ist ja das Problem!
Zitat von: Torsten_MG am 10 Januar 2018, 18:00:30
Was mich wundert ist, dass zwar tam1 in den Readings ist aber kein diversity?
Hallo Torsten,
frage dochmal im Forum 'Fritzbox' nach warum du die Readings nicht bekommst. Da wird Dir evtl besser weitergeholfen.