Hallo,
kann mir jemand verraten, wie ich mit einem nanoCUL senden und empfangen kann – ohne FHEM.
Geht das einfach über die Konsole und wenn ja, wie?
Danke.
müsste so (https://forum.fhem.de/index.php/topic,80413.msg724492.html#msg724492) gehen.
Oder für Eine Intertechno Nachricht
raw über minicom z.B. is01FDD01F0FFF
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Zitat von: KölnSolar am 09 Januar 2018, 21:42:26
müsste so (https://forum.fhem.de/index.php/topic,80413.msg724492.html#msg724492) gehen.
Habe es jetzt mal mit Screen versucht, aber wirklich erfolgreich war ich nicht.
Wenn ich sudo screen /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 (mit @38400 geht es nicht) ausprobiere, erhalte ich eine leere Seite
und sehe auch keine empfangenen Daten.
Und seit dem ich das gemacht habe. Kann ich meine Geräte nicht mehr wirklich steuern. Sehr eingeschränkter Senderadius.
Geräte die ich vorher schalten konnte, kann ich nicht mehr schalten. Schalten funktioniert nur in der Nähe des nanoCUL.
Jemand eine Idee für das Problem?Das Problem mit dem eingeschränkten Senderadius hat sich erledigt. Habe die Sendestärke (set nanoCUL raw x09) wieder hochgesetzt.
Hi,
Werkseinstellung mit
set CUL raw e
Danach
get CUL ccconf
Checken
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...