Originally posted by: <email address deleted>
Tag zusammen,
ich habe mir einen neuen KFM100S Sensor (
http://www.elv.de/zusatz-sensor-kfm100s.html) bei ELV bestellt. Auf Basis
von Homematic sollte dieser den Füllstand von z.B. Zisternen anzeigen.
Dabei habe ich mir erstmal die Basis Station gespart, in der Annahme, dass
FHEM die Basis Station mit ersetzt (hoffentlich war die Annahme richtig
:-)).
Jetzt habe ich den Sensor ausgepackt, Batterien eingelegt und den Sensor
per Druck auf den Taster in den Anlernmodus versetzt. Seltsamerweise kommt
im FHEM Log (per inform on) nichts an. Ich schicke mal vorne weg, dass das
mein erstes Homematic Gerät ist. Können Homematic Geräte überhaupt per
autocreate erstellt werden? Wie komme ich sonst an den Homematic Hex Code
zur Definition? Oder funktioniert alles nur in Verbindung mit der Bais
Station?
Viele Grüße und vielen Dank an alle Homematic Spezialisten :-)
Matthias
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Oh - hat das etwas mit dem rfmode Attribut zu tun? Normalerweise empfange
ich mit FHEM nur FS20 / HMS Daten. Homematic scheint da etwas extra zu
laufen. Kann man denn überhaupt FS20 und Homematic parallel betreiben?
Am Samstag, 4. August 2012 15:49:26 UTC+2 schrieb Matthias:
>
> Tag zusammen,
>
> ich habe mir einen neuen KFM100S Sensor (
> http://www.elv.de/zusatz-sensor-kfm100s.html) bei ELV bestellt. Auf Basis
> von Homematic sollte dieser den Füllstand von z.B. Zisternen anzeigen.
> Dabei habe ich mir erstmal die Basis Station gespart, in der Annahme, dass
> FHEM die Basis Station mit ersetzt (hoffentlich war die Annahme richtig
> :-)).
>
> Jetzt habe ich den Sensor ausgepackt, Batterien eingelegt und den Sensor
> per Druck auf den Taster in den Anlernmodus versetzt. Seltsamerweise kommt
> im FHEM Log (per inform on) nichts an. Ich schicke mal vorne weg, dass das
> mein erstes Homematic Gerät ist. Können Homematic Geräte überhaupt per
> autocreate erstellt werden? Wie komme ich sonst an den Homematic Hex Code
> zur Definition? Oder funktioniert alles nur in Verbindung mit der Bais
> Station?
>
> Viele Grüße und vielen Dank an alle Homematic Spezialisten :-)
> Matthias
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Sorry einmal verschrieben. Man braucht vermutlich für den Parallelbetrieb
zwei verschiedene CUL, oder?
Am Samstag, 4. August 2012 15:58:35 UTC+2 schrieb Matthias:
>
> Oh - hat das etwas mit dem rfmode Attribut zu tun? Normalerweise empfange
> ich mit FHEM nur FS20 / HMS Daten. Homematic scheint da etwas extra zu
> laufen. Kann man denn überhaupt FS20 und Homematic parallel betreiben?
>
> Am Samstag, 4. August 2012 15:49:26 UTC+2 schrieb Matthias:
>>
>> Tag zusammen,
>>
>> ich habe mir einen neuen KFM100S Sensor (
>> http://www.elv.de/zusatz-sensor-kfm100s.html) bei ELV bestellt. Auf
>> Basis von Homematic sollte dieser den Füllstand von z.B. Zisternen
>> anzeigen. Dabei habe ich mir erstmal die Basis Station gespart, in der
>> Annahme, dass FHEM die Basis Station mit ersetzt (hoffentlich war die
>> Annahme richtig :-)).
>>
>> Jetzt habe ich den Sensor ausgepackt, Batterien eingelegt und den Sensor
>> per Druck auf den Taster in den Anlernmodus versetzt. Seltsamerweise kommt
>> im FHEM Log (per inform on) nichts an. Ich schicke mal vorne weg, dass das
>> mein erstes Homematic Gerät ist. Können Homematic Geräte überhaupt per
>> autocreate erstellt werden? Wie komme ich sonst an den Homematic Hex Code
>> zur Definition? Oder funktioniert alles nur in Verbindung mit der Bais
>> Station?
>>
>> Viele Grüße und vielen Dank an alle Homematic Spezialisten :-)
>> Matthias
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Man braucht vermutlich für den Parallelbetrieb zwei verschiedene CUL, oder?
Ja. http://fhem.de/commandref.html#rfmode
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ok dann passt das so. Ich habe jetzt mal de rfmode auf HomeMatic gestellt.
Inform zeigt keine Regung, dafür das Log File:
2012.08.04 18:18:49 3: CUL: Unknown code TDEB3AF01, help me!
2012.08.04 18:18:50 3: CUL: Unknown code TDEB3AF01, help me!
2012.08.04 18:18:52 3: CUL: Unknown code 810b04xx0101a0010000aa0018, help me!
2012.08.04 18:18:52 3: CUL: Unknown code 810b04xx0101a0010000aa0018, help me!
2012.08.04 18:18:53 3: CUL: Unknown code 810b04xx0101a0010000aa0011, help me!
2012.08.04 18:18:56 3: CUL: Unknown code 810b04xx0101a0010000aa0018, help me!
2012.08.04 18:18:57 3: CUL: Unknown code 810b04xx0101a0010000aa0018, help me!
2012.08.04 18:18:58 3: CUL: Unknown code 810b04xx0101a0010000aa0011, help me!
2012.08.04 18:19:04 3: CUL: Unknown code 810b04xx0101a0010000aa0018, help me!
2012.08.04 18:19:06 3: CUL: Unknown code 810b04xx0101a0010000aa0018, help me!
2012.08.04 18:19:06 3: CUL: Unknown code 810b04xx0101a0010000aa0018, help me!
2012.08.04 18:19:10 3: CUL: Unknown code 810b04xx0101a0010000aa0018, help me!
2012.08.04 18:19:10 3: CUL: Unknown code 810b04xx0101a0010000aa0018, help me!
2012.08.04 18:19:12 3: CUL: Unknown code 810b04xx0101a0010000aa0011, help me!
2012.08.04 18:19:14 3: CUL: Unknown code 810b04xx0101a0010000aa0018, help me!
2012.08.04 18:19:16 3: CUL: Unknown code 810b04xx0101a0010000aa0011, help me!
2012.08.04 18:19:18 3: CUL: Unknown code 810b04xx0101a0010000aa0018, help me!
Irgendwas mach ich falsch ...
Matthias
Am Samstag, 4. August 2012 16:35:45 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Man braucht vermutlich f�r den Parallelbetrieb zwei verschiedene CUL,
> oder?
>
> Ja. http://fhem.de/commandref.html#rfmode
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ach so - das CUL ist dazu auch im Pairing Mode (zugehörige Anleitung
http://fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen). Ein Gerät wird trotzdem
nicht erkannt, für diese Pairing Funknachrichten steht auch nichts im Log.
Ich vermute mal, dass irgendetwas bei der Umstellung auf rfmode HomeMatic
schief gegangen ist...
Am Samstag, 4. August 2012 18:21:49 UTC+2 schrieb Matthias:
>
> Ok dann passt das so. Ich habe jetzt mal de rfmode auf HomeMatic gestellt.
> Inform zeigt keine Regung, dafür das Log File:
>
> 2012.08.04 18:18:49 3: CUL: Unknown code TDEB3AF01, help me!
> 2012.08.04 18:18:50 3: CUL: Unknown code TDEB3AF01, help me!
> 2012.08.04 18:18:52 3: CUL: Unknown code 810b04xx0101a0010000aa0018, help me!
> 2012.08.04 18:18:52 3: CUL: Unknown code 810b04xx0101a0010000aa0018, help me!
> 2012.08.04 18:18:53 3: CUL: Unknown code 810b04xx0101a0010000aa0011, help me!
> 2012.08.04 18:18:56 3: CUL: Unknown code 810b04xx0101a0010000aa0018, help me!
> 2012.08.04 18:18:57 3: CUL: Unknown code 810b04xx0101a0010000aa0018, help me!
> 2012.08.04 18:18:58 3: CUL: Unknown code 810b04xx0101a0010000aa0011, help me!
> 2012.08.04 18:19:04 3: CUL: Unknown code 810b04xx0101a0010000aa0018, help me!
> 2012.08.04 18:19:06 3: CUL: Unknown code 810b04xx0101a0010000aa0018, help me!
> 2012.08.04 18:19:06 3: CUL: Unknown code 810b04xx0101a0010000aa0018, help me!
> 2012.08.04 18:19:10 3: CUL: Unknown code 810b04xx0101a0010000aa0018, help me!
> 2012.08.04 18:19:10 3: CUL: Unknown code 810b04xx0101a0010000aa0018, help me!
> 2012.08.04 18:19:12 3: CUL: Unknown code 810b04xx0101a0010000aa0011, help me!
> 2012.08.04 18:19:14 3: CUL: Unknown code 810b04xx0101a0010000aa0018, help me!
> 2012.08.04 18:19:16 3: CUL: Unknown code 810b04xx0101a0010000aa0011, help me!
> 2012.08.04 18:19:18 3: CUL: Unknown code 810b04xx0101a0010000aa0018, help me!
>
>
> Irgendwas mach ich falsch ...
>
> Matthias
>
> Am Samstag, 4. August 2012 16:35:45 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>>
>> > Man braucht vermutlich f�r den Parallelbetrieb zwei verschiedene CUL,
>> oder?
>>
>> Ja. http://fhem.de/commandref.html#rfmode
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Irgendwas mach ich falsch ...
Stimmt, das sind keine HomeMatic Meldungen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Blöde Frage aber kann das eventuell schlicht das CUL nicht? Das Teil ist
ziemlich alt, Version V 1.35 CUL868. Ab wann wird denn HomeMatic
unterstützt?
Am Samstag, 4. August 2012 20:49:09 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Irgendwas mach ich falsch ...
>
> Stimmt, das sind keine HomeMatic Meldungen.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Blöde Frage aber kann das eventuell schlicht das CUL nicht? Das Teil ist
> ziemlich alt, Version V 1.35 CUL868. Ab wann wird denn HomeMatic
> unterstützt?
http://culfw.de/CHANGED
Version 1.46 (2012-07-22)
...
Version 1.38 (2010-05-23)
- CU*: basic AskSin receive, send and dump support (CULV3 only)
...
Version 1.35 (2009-11-28)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hm ich versteh es nicht. Ich habe heute meine neue CUL bekommen und habe
die neueste Version von culfw geflashed. Damit sollte HomeMatic Support
dann ja auf jeden Fall funktionieren.
Definiert habe ich die zweite CUL dann mit
define CUL_HomeMatic CUL /dev/ttyACM1 1334
attr CUL room fhem
attr CUL rfmode HomeMatic
Autocreate ist ebenfalls an mit der Konfiguration
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room unknown
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
attr autocreate room autocreate
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room autocreate
Wenn ich nun ein paring Starte oder alternativ der KFM100 sendet, dann
bekomme ich nur ein
2012.08.10 19:17:25 3: CUL: Unknown code 810c04xx0909a00127490000a000, help
me!
ins Log geschrieben. Ich bin mir aber nicht mal sicher, dass das überhaupt
irgendetwas mit der KFM100 zu tun hat, da der Eintrag nicht direkt mit dem
Senden korreliert (das sieht man ja schön an der LED). Auf Log Level 5
erscheint dabei gar kein Eintrag im Log. Die Distanz zwischen Sender und
Empfänger sind jetzt rund 1 Meter Hatte das irgendjemand schon mal und kann
mir irgendeinen Hinweis geben was ich noch ausprobieren kann? So langsam
habe ich bald den Verdacht, dass der Sender nicht funktioniert ...
Vielen Dank,
Matthias
Am Sonntag, 5. August 2012 19:46:52 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Bl�de Frage aber kann das eventuell schlicht das CUL nicht? Das Teil
> ist
> > ziemlich alt, Version V 1.35 CUL868. Ab wann wird denn HomeMatic
> > unterst�tzt?
>
> http://culfw.de/CHANGED
>
> Version 1.46 (2012-07-22)
> ...
> Version 1.38 (2010-05-23)
> - CU*: basic AskSin receive, send and dump support (CULV3 only)
> ...
> Version 1.35 (2009-11-28)
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Grml copy paste Fehler -- bei der CUL_HomeMatic sind die Attribute auch auf
das CUL_HomeMatic Gerät. Bei einem Neustart von FHEM steht folgendes im Log
2012.08.10 19:35:54 3: Opening CUL device /dev/ttyACM0
2012.08.10 19:35:59 3: Can't open /dev/ttyACM0: Input/output error
2012.08.10 19:35:59 3: Opening CUL_HomeMatic device /dev/ttyACM1
2012.08.10 19:36:04 3: Can't open /dev/ttyACM1: Input/output error
2012.08.10 19:36:04 2: Switched CUL_HomeMatic rfmode to HomeMatic
Matthias
Am Freitag, 10. August 2012 19:26:42 UTC+2 schrieb Matthias:
>
> Hm ich versteh es nicht. Ich habe heute meine neue CUL bekommen und habe
> die neueste Version von culfw geflashed. Damit sollte HomeMatic Support
> dann ja auf jeden Fall funktionieren.
>
> Definiert habe ich die zweite CUL dann mit
> define CUL_HomeMatic CUL /dev/ttyACM1 1334
> attr CUL room fhem
> attr CUL rfmode HomeMatic
>
> Autocreate ist ebenfalls an mit der Konfiguration
>
> define autocreate autocreate
> attr autocreate autosave 1
> attr autocreate device_room unknown
> attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
> attr autocreate room autocreate
> attr autocreate weblink 1
> attr autocreate weblink_room autocreate
>
> Wenn ich nun ein paring Starte oder alternativ der KFM100 sendet, dann
> bekomme ich nur ein
>
> 2012.08.10 19:17:25 3: CUL: Unknown code 810c04xx0909a00127490000a000,
> help me!
>
> ins Log geschrieben. Ich bin mir aber nicht mal sicher, dass das überhaupt
> irgendetwas mit der KFM100 zu tun hat, da der Eintrag nicht direkt mit dem
> Senden korreliert (das sieht man ja schön an der LED). Auf Log Level 5
> erscheint dabei gar kein Eintrag im Log. Die Distanz zwischen Sender und
> Empfänger sind jetzt rund 1 Meter Hatte das irgendjemand schon mal und kann
> mir irgendeinen Hinweis geben was ich noch ausprobieren kann? So langsam
> habe ich bald den Verdacht, dass der Sender nicht funktioniert ...
>
> Vielen Dank,
> Matthias
>
> Am Sonntag, 5. August 2012 19:46:52 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>>
>> > Bl�de Frage aber kann das eventuell schlicht das CUL nicht? Das Teil
>> ist
>> > ziemlich alt, Version V 1.35 CUL868. Ab wann wird denn HomeMatic
>> > unterst�tzt?
>>
>> http://culfw.de/CHANGED
>>
>> Version 1.46 (2012-07-22)
>> ...
>> Version 1.38 (2010-05-23)
>> - CU*: basic AskSin receive, send and dump support (CULV3 only)
>> ...
>> Version 1.35 (2009-11-28)
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Kurzer Update: die KFM100 wird erkannt. Das ist wohl ein Issue mit mehreren
CUL ... mal sehen ob ich das auch noch hinbekomme. Das momentane Setup war
jetzt ein Test NUR mit der neuen CUL.
Am Freitag, 10. August 2012 19:38:28 UTC+2 schrieb Matthias:
>
> Grml copy paste Fehler -- bei der CUL_HomeMatic sind die Attribute auch
> auf das CUL_HomeMatic Gerät. Bei einem Neustart von FHEM steht folgendes im
> Log
>
> 2012.08.10 19:35:54 3: Opening CUL device /dev/ttyACM0
> 2012.08.10 19:35:59 3: Can't open /dev/ttyACM0: Input/output error
> 2012.08.10 19:35:59 3: Opening CUL_HomeMatic device /dev/ttyACM1
> 2012.08.10 19:36:04 3: Can't open /dev/ttyACM1: Input/output error
> 2012.08.10 19:36:04 2: Switched CUL_HomeMatic rfmode to HomeMatic
>
> Matthias
>
> Am Freitag, 10. August 2012 19:26:42 UTC+2 schrieb Matthias:
>>
>> Hm ich versteh es nicht. Ich habe heute meine neue CUL bekommen und habe
>> die neueste Version von culfw geflashed. Damit sollte HomeMatic Support
>> dann ja auf jeden Fall funktionieren.
>>
>> Definiert habe ich die zweite CUL dann mit
>> define CUL_HomeMatic CUL /dev/ttyACM1 1334
>> attr CUL room fhem
>> attr CUL rfmode HomeMatic
>>
>> Autocreate ist ebenfalls an mit der Konfiguration
>>
>> define autocreate autocreate
>> attr autocreate autosave 1
>> attr autocreate device_room unknown
>> attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
>> attr autocreate room autocreate
>> attr autocreate weblink 1
>> attr autocreate weblink_room autocreate
>>
>> Wenn ich nun ein paring Starte oder alternativ der KFM100 sendet, dann
>> bekomme ich nur ein
>>
>> 2012.08.10 19:17:25 3: CUL: Unknown code 810c04xx0909a00127490000a000,
>> help me!
>>
>> ins Log geschrieben. Ich bin mir aber nicht mal sicher, dass das
>> überhaupt irgendetwas mit der KFM100 zu tun hat, da der Eintrag nicht
>> direkt mit dem Senden korreliert (das sieht man ja schön an der LED). Auf
>> Log Level 5 erscheint dabei gar kein Eintrag im Log. Die Distanz zwischen
>> Sender und Empfänger sind jetzt rund 1 Meter Hatte das irgendjemand schon
>> mal und kann mir irgendeinen Hinweis geben was ich noch ausprobieren kann?
>> So langsam habe ich bald den Verdacht, dass der Sender nicht funktioniert
>> ...
>>
>> Vielen Dank,
>> Matthias
>>
>> Am Sonntag, 5. August 2012 19:46:52 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>>>
>>> > Bl�de Frage aber kann das eventuell schlicht das CUL nicht? Das Teil
>>> ist
>>> > ziemlich alt, Version V 1.35 CUL868. Ab wann wird denn HomeMatic
>>> > unterst�tzt?
>>>
>>> http://culfw.de/CHANGED
>>>
>>> Version 1.46 (2012-07-22)
>>> ...
>>> Version 1.38 (2010-05-23)
>>> - CU*: basic AskSin receive, send and dump support (CULV3 only)
>>> ...
>>> Version 1.35 (2009-11-28)
>>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
So ... teilweise die Lösung - und eine Frage an Rudolf :-(
- Die CUL benötigt eine culfw Version, die HomeMatic unterstützt. Die
CUL muss das natürlich auch unterstützen
- 2 parallele CUL an FHEM einfach so hängen ist böse. Bei mir hat sich
die FritzBox beim ersten mal direkt aufgehängt. Nacheinander ausprobieren
ist der Schlüssel, dann funktioniert das auch
- Die Definition der beiden CUL:
define CUL CUL /dev/ttyACM1 1234
> attr CUL room fhem
>
define CUL1 CUL /dev/ttyACM0 1334
> attr CUL1 hmId 720902
> attr CUL1 rfmode HomeMatic
- Die CUL muss zum Pairen noch in den pairing Mode für HomeMatic
versetzt werden. Dazu set CUL hmPairForSec 600 ausführen.
Damit bleibt noch ein letztes Problem - und eine Frage an Rudolf. Per
Autocreate wurde die KFM100 erstellt. Das Gerät wurde allerdings mit Modell
"KFM-Display" erstellt. Das ist irgendwie nicht ganz so gut und ich tippe
daher kommen auch die Log Einträge von wegen:
fhem> CUL_HM zisterne unknownMsg: (8053) 81420200207445
Was muss ich denn bei der KFM100 für ein Modell für den Sender einstellen?
In der Commandref habe ich das leider nicht gefunden.
Ansonsten scheint soweit jetzt alles zu funktionieren :-).
Vielen Dank und einen schönen Abend,
Matthias
> Am Freitag, 10. August 2012 20:09:55 UTC+2 schrieb Matthias:
>
> Kurzer Update: die KFM100 wird erkannt. Das ist wohl ein Issue mit
> mehreren CUL ... mal sehen ob ich das auch noch hinbekomme. Das momentane
> Setup war jetzt ein Test NUR mit der neuen CUL.
>
> Am Freitag, 10. August 2012 19:38:28 UTC+2 schrieb Matthias:
>>
>> Grml copy paste Fehler -- bei der CUL_HomeMatic sind die Attribute auch
>> auf das CUL_HomeMatic Gerät. Bei einem Neustart von FHEM steht folgendes im
>> Log
>>
>> 2012.08.10 19:35:54 3: Opening CUL device /dev/ttyACM0
>> 2012.08.10 19:35:59 3: Can't open /dev/ttyACM0: Input/output error
>> 2012.08.10 19:35:59 3: Opening CUL_HomeMatic device /dev/ttyACM1
>> 2012.08.10 19:36:04 3: Can't open /dev/ttyACM1: Input/output error
>> 2012.08.10 19:36:04 2: Switched CUL_HomeMatic rfmode to HomeMatic
>>
>> Matthias
>>
>> Am Freitag, 10. August 2012 19:26:42 UTC+2 schrieb Matthias:
>>>
>>> Hm ich versteh es nicht. Ich habe heute meine neue CUL bekommen und habe
>>> die neueste Version von culfw geflashed. Damit sollte HomeMatic Support
>>> dann ja auf jeden Fall funktionieren.
>>>
>>> Definiert habe ich die zweite CUL dann mit
>>> define CUL_HomeMatic CUL /dev/ttyACM1 1334
>>> attr CUL room fhem
>>> attr CUL rfmode HomeMatic
>>>
>>> Autocreate ist ebenfalls an mit der Konfiguration
>>>
>>> define autocreate autocreate
>>> attr autocreate autosave 1
>>> attr autocreate device_room unknown
>>> attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
>>> attr autocreate room autocreate
>>> attr autocreate weblink 1
>>> attr autocreate weblink_room autocreate
>>>
>>> Wenn ich nun ein paring Starte oder alternativ der KFM100 sendet, dann
>>> bekomme ich nur ein
>>>
>>> 2012.08.10 19:17:25 3: CUL: Unknown code 810c04xx0909a00127490000a000,
>>> help me!
>>>
>>> ins Log geschrieben. Ich bin mir aber nicht mal sicher, dass das
>>> überhaupt irgendetwas mit der KFM100 zu tun hat, da der Eintrag nicht
>>> direkt mit dem Senden korreliert (das sieht man ja schön an der LED). Auf
>>> Log Level 5 erscheint dabei gar kein Eintrag im Log. Die Distanz zwischen
>>> Sender und Empfänger sind jetzt rund 1 Meter Hatte das irgendjemand schon
>>> mal und kann mir irgendeinen Hinweis geben was ich noch ausprobieren kann?
>>> So langsam habe ich bald den Verdacht, dass der Sender nicht funktioniert
>>> ...
>>>
>>> Vielen Dank,
>>> Matthias
>>>
>>> Am Sonntag, 5. August 2012 19:46:52 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>>>>
>>>> > Bl�de Frage aber kann das eventuell schlicht das CUL nicht? Das
>>>> Teil ist
>>>> > ziemlich alt, Version V 1.35 CUL868. Ab wann wird denn HomeMatic
>>>> > unterst�tzt?
>>>>
>>>> http://culfw.de/CHANGED
>>>>
>>>> Version 1.46 (2012-07-22)
>>>> ...
>>>> Version 1.38 (2010-05-23)
>>>> - CU*: basic AskSin receive, send and dump support (CULV3 only)
>>>> ...
>>>> Version 1.35 (2009-11-28)
>>>>
>>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> 2012.08.10 19:35:59 3: Can't open /dev/ttyACM0: Input/output error
> 2012.08.10 19:36:04 3: Can't open /dev/ttyACM1: Input/output error
Diesen Fehler hatte ich noch nie.
Hast Du beide CULs neu geflashed? Hilft ein reboot? Womit hast Du es geflashed?
Wo kommt das .hex File her?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi,
das kommt davon wenn die FritzBox sich aufhängt ... dann kann plötzlich
keine Verbindung zu den Geräten mehr aufgebaut werden. Ein Reboot (Strom
weg, nicht per reboot via telnet auf der FritzBox) und die Verbindung kann
wieder aufgebaut werden.
Den Hex habe ich gerade auch noch gelöst. Dankenswerter weise hatte ich aus
andFHEM noch ein fhem.cfg rumliegen, in der ein KFM100 Sensor eingetragen
war. Das Modell muss so gesetzt sein:
attr zisterne model KFM-Sensor
Das wird momentan von FHEM falsch erkannt, deswegen kommt dann auch der
UnknownMessage Error.
Macht man das alles, dann bekommt man auch brav Meldungen von der KFM100
gesendet :-). Jetzt bauche ich morgen noch das Mapping der Einzelwerte aus
der KFM100 auf die Literzahl ein und dann bin ich glücklich.
Viele Grüße (und eventuell hilft dieser Thread anderen Leuten auch weiter),
Matthias
Am Freitag, 10. August 2012 20:40:41 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > 2012.08.10 19:35:59 3: Can't open /dev/ttyACM0: Input/output error
> > 2012.08.10 19:36:04 3: Can't open /dev/ttyACM1: Input/output error
>
> Diesen Fehler hatte ich noch nie.
>
> Hast Du beide CULs neu geflashed? Hilft ein reboot? Womit hast Du es
> geflashed?
> Wo kommt das .hex File her?
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> - 2 parallele CUL an FHEM einfach so hängen ist böse. Bei mir hat sich
> die FritzBox beim ersten mal direkt aufgehängt. Nacheinander ausprobieren
> ist der Schlüssel, dann funktioniert das auch
Kann ich generell so nicht bestaetigen, ich hab 2 CULs ohne Probleme oefters am
FB7390 betrieben, AVM hat das letztes Jahr auf dem CeBIT auch (laut Bilder und
Berichten).
> Per Autocreate wurde die KFM100 erstellt.
Da habe ich wohl was falsches abgetippt, ein KFM habe ich naemlich auch nicht.
Evtl. deine Telegramme direkt an Martin weitergeben, er hat HM z.Zt. stark in
Bearbeitung.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
>
>
> Kann ich generell so nicht bestaetigen, ich hab 2 CULs ohne Probleme
> oefters am
> FB7390 betrieben, AVM hat das letztes Jahr auf dem CeBIT auch (laut Bilder
> und
> Berichten).
>
> Naja das spielt ja auch ehrlich gesagt keine große Rolle. Hauptsache es
funktioniert :-).
>
> > Per Autocreate wurde die KFM100 erstellt.
>
> Da habe ich wohl was falsches abgetippt, ein KFM habe ich naemlich auch
> nicht.
> Evtl. deine Telegramme direkt an Martin weitergeben, er hat HM z.Zt. stark
> in
> Bearbeitung.
>
Wie erreiche ich denn Martin? In seinen Beiträgen findet man keine Mail
Adresse.
Zufällig bin ich übrigens noch auf ein weiteres Thema gestoßen - das
HomeMatic pairing scheint nur mit einer HomeMatic CUL zu funktionieren.
Ansonsten steht im Log trotz auf der richtigen CUL eingeschaltetem
hmPairForSec nach dem Pairing, dass das Pairing wegen nicht eingeschaltetem
hmPairForSec abgewiesen wurde. Mit einer CUL funktioniert das einwandfrei.
Matthias
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Freitag, 10. August 2012 20:49:50 UTC+2 schrieb Matthias:
>
> Macht man das alles, dann bekommt man auch brav Meldungen von der KFM100
> gesendet :-). Jetzt bauche ich morgen noch das Mapping der Einzelwerte aus
> der KFM100 auf die Literzahl ein und dann bin ich glücklich.
>
>>
>>
Das hört sich ja super an! Zumal ich derzeit bzgl. Gartenbewässung noch
"blind" bin wieviel Wasser ich noch in den Tonnen habe...
Hast Du mal ein Beispiel, was der Sensor liefert? Also ein "list zisterne".
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Grml ... also ich habe tatsächlich reproduzierbar den Fehler, dass wenn
entweder FHEM neugestartet wird oder aber nur ein rereadcfg ausgeführt wird
die Geräte nicht mehr geöffnet werden können. Das ist tatsächlich ziemlich
nervig :-(
Am Samstag, 11. August 2012 12:56:47 UTC+2 schrieb Matthias:
>
>
>> Kann ich generell so nicht bestaetigen, ich hab 2 CULs ohne Probleme
>> oefters am
>> FB7390 betrieben, AVM hat das letztes Jahr auf dem CeBIT auch (laut
>> Bilder und
>> Berichten).
>>
>> Naja das spielt ja auch ehrlich gesagt keine große Rolle. Hauptsache es
> funktioniert :-).
>
>>
>> > Per Autocreate wurde die KFM100 erstellt.
>>
>> Da habe ich wohl was falsches abgetippt, ein KFM habe ich naemlich auch
>> nicht.
>> Evtl. deine Telegramme direkt an Martin weitergeben, er hat HM z.Zt.
>> stark in
>> Bearbeitung.
>>
>
> Wie erreiche ich denn Martin? In seinen Beiträgen findet man keine Mail
> Adresse.
> Zufällig bin ich übrigens noch auf ein weiteres Thema gestoßen - das
> HomeMatic pairing scheint nur mit einer HomeMatic CUL zu funktionieren.
> Ansonsten steht im Log trotz auf der richtigen CUL eingeschaltetem
> hmPairForSec nach dem Pairing, dass das Pairing wegen nicht eingeschaltetem
> hmPairForSec abgewiesen wurde. Mit einer CUL funktioniert das einwandfrei.
>
> Matthias
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Klar kein Thema:
Internals:
DEF 12238D
IODev CUL1
NAME zisterne
NR 197
STATE -11
TYPE CUL_HM
Readings:
2012-08-11 12:39:54 Sequence 6
2012-08-11 12:39:54 rawValue -11
2012-08-11 12:39:54 state -11
2012-08-10 20:40:02 unknownMsg (8053) 814B0200B06C45
Attributes:
devInfo 010101
firmware 1.2
hmClass sender
model KFM-Sensor
room garten
serialNr GAA0130309
subType KFM100
Das Gerät ist noch nicht ganz fertig eingebaut, deswegen ist der RawValue
wohl auch etwas seltsam (<0)
Am Samstag, 11. August 2012 16:35:23 UTC+2 schrieb Willi:
>
> Am Freitag, 10. August 2012 20:49:50 UTC+2 schrieb Matthias:
>>
>> Macht man das alles, dann bekommt man auch brav Meldungen von der KFM100
>> gesendet :-). Jetzt bauche ich morgen noch das Mapping der Einzelwerte aus
>> der KFM100 auf die Literzahl ein und dann bin ich glücklich.
>>
>>>
>>>
> Das hört sich ja super an! Zumal ich derzeit bzgl. Gartenbewässung noch
> "blind" bin wieviel Wasser ich noch in den Tonnen habe...
>
> Hast Du mal ein Beispiel, was der Sensor liefert? Also ein "list zisterne".
>
Am Samstag, 11. August 2012 16:35:23 UTC+2 schrieb Willi:
>
> Am Freitag, 10. August 2012 20:49:50 UTC+2 schrieb Matthias:
>>
>> Macht man das alles, dann bekommt man auch brav Meldungen von der KFM100
>> gesendet :-). Jetzt bauche ich morgen noch das Mapping der Einzelwerte aus
>> der KFM100 auf die Literzahl ein und dann bin ich glücklich.
>>
>>>
>>>
> Das hört sich ja super an! Zumal ich derzeit bzgl. Gartenbewässung noch
> "blind" bin wieviel Wasser ich noch in den Tonnen habe...
>
> Hast Du mal ein Beispiel, was der Sensor liefert? Also ein "list zisterne".
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
So auch dieser Fehler ist weg. Falls noch jemand diesen Fehler hat: Es ist
NICHT gut 2 CUL an einen USB Hub in einem Port an einer FritzBox zu
stecken. Das geht schief! Die 7390 hat zwei Ports, also auch zwei Plätze
für CULs :-). So funktioniert es dann auch. Wahrscheinlich hätte es damit
auch ein aktiver USB Hub getan,
Matthias
Am Samstag, 11. August 2012 16:55:31 UTC+2 schrieb Matthias:
>
> Grml ... also ich habe tatsächlich reproduzierbar den Fehler, dass wenn
> entweder FHEM neugestartet wird oder aber nur ein rereadcfg ausgeführt wird
> die Geräte nicht mehr geöffnet werden können. Das ist tatsächlich ziemlich
> nervig :-(
>
> Am Samstag, 11. August 2012 12:56:47 UTC+2 schrieb Matthias:
>>
>>
>>> Kann ich generell so nicht bestaetigen, ich hab 2 CULs ohne Probleme
>>> oefters am
>>> FB7390 betrieben, AVM hat das letztes Jahr auf dem CeBIT auch (laut
>>> Bilder und
>>> Berichten).
>>>
>>> Naja das spielt ja auch ehrlich gesagt keine große Rolle. Hauptsache es
>> funktioniert :-).
>>
>>>
>>> > Per Autocreate wurde die KFM100 erstellt.
>>>
>>> Da habe ich wohl was falsches abgetippt, ein KFM habe ich naemlich auch
>>> nicht.
>>> Evtl. deine Telegramme direkt an Martin weitergeben, er hat HM z.Zt.
>>> stark in
>>> Bearbeitung.
>>>
>>
>> Wie erreiche ich denn Martin? In seinen Beiträgen findet man keine Mail
>> Adresse.
>> Zufällig bin ich übrigens noch auf ein weiteres Thema gestoßen - das
>> HomeMatic pairing scheint nur mit einer HomeMatic CUL zu funktionieren.
>> Ansonsten steht im Log trotz auf der richtigen CUL eingeschaltetem
>> hmPairForSec nach dem Pairing, dass das Pairing wegen nicht eingeschaltetem
>> hmPairForSec abgewiesen wurde. Mit einer CUL funktioniert das einwandfrei.
>>
>> Matthias
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich habe eine frage zum kfm100s kann man nicht mit einem cul von slow mode
zu hommatic umschalten den pegel abrufen und dann wieder zurückschalten? um
mit einem cul auszukommen?
Am 11.08.2012 16:39 schrieb "Matthias" :
So auch dieser Fehler ist weg. Falls noch jemand diesen Fehler hat: Es ist
NICHT gut 2 CUL an einen USB Hub in einem Port an einer FritzBox zu
stecken. Das geht schief! Die 7390 hat zwei Ports, also auch zwei Plätze
für CULs :-). So funktioniert es dann auch. Wahrscheinlich hätte es damit
auch ein aktiver USB Hub getan,
Matthias
Am Samstag, 11. August 2012 16:55:31 UTC+2 schrieb Matthias:
>
> Grml ... also ich habe tatsächlich reproduzierbar den Fehler, dass wenn
entweder FHEM neugestar...
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Ich habe eine frage zum kfm100s kann man nicht mit einem cul von slow mode
> zu hommatic umschalten den pegel abrufen und dann wieder zurückschalten? um
> mit einem cul auszukommen?
Nein.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Kurz und bündig ;-)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com