Hallo zusammen,
Vorab bin ziemlicher Neuling, also entschuldigt ,,dumme" Fragen.
Ich würde gern aus der Ferne auf meinen FHEM-Server zugreifen. Habe hierfür bei changeip.com einen Host erstellt und diesen in meinem Router (Kabelbox von Telecolumbus) eingerichtet. Die Portweiterleitung von 8083 extern auf 192.169.0.3 8083 (rasppi im Netzwerk) habe ich auch eingerichtet.
Wenn ich nun alllerdings die Adresse <meinhost>:8083 im Browser eingebe, bekomme ich immer die Meldung ,,Seite kann nicht geöffnet werden, da die Netzwerkverbindung unterbrochen wurde". (In diesem Fall von meinem iPad)
Bin für jeden Tipp dankbar. Bitte keine Ratschläge zur Sicherung der Verbindung. Dazu habe ich mehrere Seiten gefunden, allerdings keine einfache Anleitung zur Verbindung über DynDNS und Portforwarding.
Willkommen ElRon
Wenn du das wie von dir geschrieben richtig konfiguriert hast, schau mal in dein Fhemlog, darin sollte die Lösung stehen. Wenn du ausserhalb deines Subnet auf FHEM zugreifen willst, musst du ,,allowed" setzen, siehe hier:
http://www.fhem.de/commandref.html#allowed
Viele Grüsse Dani
Trotz deines freundlichen Hinweises, dass dir klar ist, dass ungesichertes Portforwarding "nicht zu empfehlen" ist: Nutze ssh, das ist nicht viel komplizierter, aber eben sicher. Und Anleitungen zur Einrichtung eines (ssl-gesicherten) Reverse-Proxys gibt es auch mehrere...
Just my2ct.
Beta-User
Zitat von: Beta-User am 12 Januar 2018, 07:39:57
ungesichertes Portforwarding "nicht zu empfehlen" ist
Da hast du recht Beta-User! Ich selber benutze VPN (onDemand). Ich bin der Meinung, dass man Anfänger zuerst eine einfache Möglichkeit aufzeigen soll, aber darauf hinweist, dass diese Varainte potentiell unsicher ist. Das hast du gemacht - Danke
:o Da war ich heute morgen wohl noch nicht richtig wach und schreibe ssh und meine VPN...
Also: Lies meinen Beitrag von heute morgen mit der Maßgabe "Nutze VPN..."