FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 05 August 2012, 18:14:46

Titel: Perl editor
Beitrag von: Guest am 05 August 2012, 18:14:46
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo ,
ich würde gerne wissen welchen perl Editor ihr verwendet. Schön wäre es
wenn man gleich ein Fenster hätte wo man den code ausführen kann.
 
Viele Grüße
 
Woody

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Perl editor
Beitrag von: Puschel74 am 05 August 2012, 18:26:15
                                               

Hallo,

ich editiere alles mit Notepad++.
Zum austesten des Codes habe ich auf meinem PC eine eigene
fhem-Installation laufen.
Wenn der Code funktioniert wird er auf meine 7390 kopiert.

Grüße

Am Sonntag, 5. August 2012 18:14:46 UTC+2 schrieb Woody1507:
>
> Hallo ,
> ich würde gerne wissen welchen perl Editor ihr verwendet. Schön wäre es
> wenn man gleich ein Fenster hätte wo man den code ausführen kann.
>  
> Viele Grüße
>  
> Woody
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Perl editor
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 05 August 2012, 18:56:49
                                             

Hallo,

Am 05.08.2012 18:14, schrieb Woody1507:
> ich würde gerne wissen welchen perl Editor ihr verwendet. Schön wäre es
> wenn man gleich ein Fenster hätte wo man den code ausführen kann.

es gibt EPIC für Eclipse als IDE für Perl.

Geht auch zum Debuggen von fhem.

Ist mir aber zu mächtig. Ich benutze kate oder vi und teste auf meinem
Entwicklungsrechner.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Perl editor
Beitrag von: Guest am 20 November 2012, 01:07:14
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

Ich habe die EPIC Variante probiert und bekomme viele Fehler, meist:

global symbol requires explicit package declaration

Heißt soviel wie: Ich soll die Variable bzw das Symbol mit my declarieren.
Aber der fhem Code sollte doch Fehlerfrei sein oder nicht?

Der fhem Server läuft aber so. Also ich habe fhem auf meinem Win7 Recher
laufen. Es macht mich nur stutzig, dass ich Feher angezeigt bekomme.

Eine andere Sache ist das Debuggen, was eigentlich funktioniert, nur kommt
er nicht zB in folgende Zeile rein:
my $ret = &{$fn}(@_);

(Zeile 2258 fhem.pl)

Weiß jemand was ich tun kann damit der Code "sauber" ist und debuggbar?

Beste Grüße,
Christian

PS
So gut kenne ich mich mit perl nicht aus.

Am Sonntag, 5. August 2012 18:56:49 UTC+2 schrieb Boris:
>
> Hallo,
>
> Am 05.08.2012 18:14, schrieb Woody1507:
> > ich würde gerne wissen welchen perl Editor ihr verwendet. Schön wäre es
> > wenn man gleich ein Fenster hätte wo man den code ausführen kann.
>
> es gibt EPIC für Eclipse als IDE für Perl.
>
> Geht auch zum Debuggen von fhem.
>
> Ist mir aber zu mächtig. Ich benutze kate oder vi und teste auf meinem
> Entwicklungsrechner.
>
> Grüße
> Boris
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Perl editor
Beitrag von: Guest am 20 November 2012, 01:09:29
Originally posted by: <email address deleted>

Ein anderer Fehler ist:

Log 1, "USB device $dev reappeared";
-->Number found where operator expected


Am Dienstag, 20. November 2012 01:07:14 UTC+1 schrieb kohrti:
>
> Hallo!
>
> Ich habe die EPIC Variante probiert und bekomme viele Fehler, meist:
>
> global symbol requires explicit package declaration
>
> Heißt soviel wie: Ich soll die Variable bzw das Symbol mit my declarieren.
> Aber der fhem Code sollte doch Fehlerfrei sein oder nicht?
>
> Der fhem Server läuft aber so. Also ich habe fhem auf meinem Win7 Recher
> laufen. Es macht mich nur stutzig, dass ich Feher angezeigt bekomme.
>
> Eine andere Sache ist das Debuggen, was eigentlich funktioniert, nur kommt
> er nicht zB in folgende Zeile rein:
> my $ret = &{$fn}(@_);
>
> (Zeile 2258 fhem.pl)
>
> Weiß jemand was ich tun kann damit der Code "sauber" ist und debuggbar?
>
> Beste Grüße,
> Christian
>
> PS
> So gut kenne ich mich mit perl nicht aus.
>
> Am Sonntag, 5. August 2012 18:56:49 UTC+2 schrieb Boris:
>>
>> Hallo,
>>
>> Am 05.08.2012 18:14, schrieb Woody1507:
>> > ich würde gerne wissen welchen perl Editor ihr verwendet. Schön wäre es
>> > wenn man gleich ein Fenster hätte wo man den code ausführen kann.
>>
>> es gibt EPIC für Eclipse als IDE für Perl.
>>
>> Geht auch zum Debuggen von fhem.
>>
>> Ist mir aber zu mächtig. Ich benutze kate oder vi und teste auf meinem
>> Entwicklungsrechner.
>>
>> Grüße
>> Boris
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Perl editor
Beitrag von: Guest am 21 November 2012, 07:16:51
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo

Ich bin auch auf der Suche. Mein letzter Versuch war auch EPIC. Ich habe
dann per svn alle fhem sourcen herunter geladen. Um die Sourcen zu
kompilieren habe ich das ActivePerl verwendet. Leider konnte ich über
ActivePerl nicht alle erforderlichen Module installieren (nicht gefunden
oder nicht verfügbar). Machen die Profis das nicht auf einem Win Rechner?
Sollte man da besser cygwin oder gar ein echtes Linux verwenden? Oder
sollte man nicht ActivePerl verwenden?

Gruss

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Perl editor
Beitrag von: Guest am 21 November 2012, 08:57:50
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Jack,

bei mir hat es wie gesagt unter Win7 mit ActivePerl und SVN download von fhem
grundsätzlich funktioniert. Es musste nur ein Paket nachinstalliert werden (da
kam eine Message Box die dazu aufgefordert hat), um besser debuggen zu können.

Mein Problem war nur, das EPIC nicht in die Module gehjt beim debuggen sonst
aber funktioniert.

Komodo hat besser funktioniert, allerdings findet er da das Modul für meine CUNO
nicht. Da stimmt irgendwas mit den Include Verzeichnissen nicht, ich denke es
könnte daran liegen dass Perl.exe auf der normalen Installation im fhem Ordner
liegt, bei der Entwicklung eben nicht, sondern in der Perl Installation.

Ich habe noch keine Zeit gehabt da nochmal zu schauen, melde mich aber falls ich
noch was herausfinde und wäre um jede Hilfe dankbar!

Gruß
Christian

jack_uf hat am 21. November 2012 um 07:16 geschrieben:

>
>  Hallo
>
>  Ich bin auch auf der Suche. Mein letzter Versuch war auch EPIC. Ich habe dann
> per svn alle fhem sourcen herunter geladen. Um die Sourcen zu kompilieren habe
> ich das ActivePerl verwendet. Leider konnte ich über ActivePerl nicht alle
> erforderlichen Module installieren (nicht gefunden oder nicht verfügbar).
> Machen die Profis das nicht auf einem Win Rechner? Sollte man da besser cygwin
> oder gar ein echtes Linux verwenden? Oder sollte man nicht ActivePerl
> verwenden?
>
>  Gruss
>
>
>
>  --
>  To unsubscribe from this group, send email to
>  fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Perl editor
Beitrag von: Guest am 22 November 2012, 13:28:29
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ok, perl.exe war es nicht. Er findet (mit Komodo) das Modul ioDev.pm (aus
dem Kopf geschrieben, bin gerade nicht zu Hause) nicht. Daher bindet er die
CUL/CUNO nicht ein.

Gruß,
Christian

PS
Ich bzw. wir wären sehr dankbar wenn uns jemand sagen kann welche
Einstellungen man verändern muss damit EPIC funktioniert. Komodo kostet ja
was. Evtl. gibt es Alternativen?

Am Mittwoch, 21. November 2012 08:57:52 UTC+1 schrieb kohrti:
>
>  Hi Jack,
>    
>  bei mir hat es wie gesagt unter Win7 mit ActivePerl und SVN download von
> fhem grundsätzlich funktioniert. Es musste nur ein Paket nachinstalliert
> werden (da kam eine Message Box die dazu aufgefordert hat), um besser
> debuggen zu können.
>    
>  Mein Problem war nur, das EPIC nicht in die Module gehjt beim debuggen
> sonst aber funktioniert.
>    
>  Komodo hat besser funktioniert, allerdings findet er da das Modul für
> meine CUNO nicht. Da stimmt irgendwas mit den Include Verzeichnissen nicht,
> ich denke es könnte daran liegen dass Perl.exe auf der normalen
> Installation im fhem Ordner liegt, bei der Entwicklung eben nicht, sondern
> in der Perl Installation.
>    
>  Ich habe noch keine Zeit gehabt da nochmal zu schauen, melde mich aber
> falls ich noch was herausfinde und wäre um jede Hilfe dankbar!
>    
>  Gruß
>  Christian
>  
> jack_uf hat am 21. November 2012 um 07:16 geschrieben:
>  
> Hallo
>
> Ich bin auch auf der Suche. Mein letzter Versuch war auch EPIC. Ich habe
> dann per svn alle fhem sourcen herunter geladen. Um die Sourcen zu
> kompilieren habe ich das ActivePerl verwendet. Leider konnte ich über
> ActivePerl nicht alle erforderlichen Module installieren (nicht gefunden
> oder nicht verfügbar). Machen die Profis das nicht auf einem Win Rechner?
> Sollte man da besser cygwin oder gar ein echtes Linux verwenden? Oder
> sollte man nicht ActivePerl verwenden?
>
> Gruss
>
>  
>
>
>  
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Perl editor
Beitrag von: Guest am 23 November 2012, 07:12:10
Originally posted by: <email address deleted>

Guten Morgen kohrti

So wie ich es verstanden habe ist die IDE kostenpflichtig, jedoch nicht der
Editor den Du hier findest http://www.activestate.com/komodo-edit. Ob der
aber was taugt weiss ich nicht. Ich bin noch an den Grundlagen von Perl
dran.

Gruss

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com