FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: akeite am 12 Januar 2018, 18:33:20

Titel: Impulsnehmer an RPI anschließen
Beitrag von: akeite am 12 Januar 2018, 18:33:20
Hallo,

Ich habe mir diesen Impulsnehmer gekauft um den Gasverbrauch in fhem zu speichern.

http://www.mysmartshop.de/metrix-impulsnehmer-ni-3-fuer-metrix-gaszaehler.html

Diesen schliesse ich einen GPIO an. Soweit ok.
Aber bevor ich das tue, will ich wissen, ob ich einen Widerstand da zwischen einbauen muss.
Will mir nicht die Hardware kaputt machen.

Würde mich echt freuen, wenn mir weiter geholfen wird.

Titel: Antw:Impulsnehmer an RPI anschließen
Beitrag von: Wernieman am 13 Januar 2018, 13:29:01
Da diese Webside wenig Informationen ausgiebt, kannst Du nur versuchen vorher zu messen.
Titel: Antw:Impulsnehmer an RPI anschließen
Beitrag von: akeite am 13 Januar 2018, 13:41:43
Bin technisch der totale Laie.
Wie muss ich das tun? Ein einfaches Multimeter habe ich.
Es fängt schon an, wie es einzustellen ist. Usw..

Kann mir jemand hier Info's geben?
Titel: Antw:Impulsnehmer an RPI anschließen
Beitrag von: akeite am 13 Januar 2018, 15:37:31
technische Angaben:
• Versorgungsspannung max.: 24V DC
• Stromstärke max.: 100mA
• Schaltleistung max.: 0,6W
• Impulsdauer min.: 0,3s
• Widerstand max.: 075 Ω
• Länge des Übertragungskabels: 2m


Bedeutet das nicht, dass der RPI mit 3,3 v und 16ma weniger Leistung liefert, als das Bauteil ab kann?

Dann kann ich den Impulsnehmer anschließen, oder doch nicht?

PS. ich habe noch 4,7kohm Widerständer.
Titel: Antw:Impulsnehmer an RPI anschließen
Beitrag von: klausw am 13 Januar 2018, 19:27:11
Da ist vermutlich einfach ein Reedkontakt drin.
24V ist die Maximalspannung.

Die beiden Leitungen des Impuslkontakts an Masse und einen GPIO klemmen.
Vom GPIO mit 10k gegen 3,3V gehen (4,7 gehen auch).

Aber wenn du nicht mal ein Mutimeter bedienen kannst ist es nicht die schlechtests Idee wenn jemand drüberschaut der sich auskennt.