FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: tantor am 13 Januar 2018, 19:16:26

Titel: USV-Empfehlung für RaspberryPi 3
Beitrag von: tantor am 13 Januar 2018, 19:16:26
Kann mir jemand eine USV-Variante für den RaspberryPi 3 empfehlen. Bin auf der Suche nach einem Guten System, welches auch mit FHEM harmoniert.
Titel: Antw:USV-Empfehlung für RaspberryPi 3
Beitrag von: Ralph am 27 Januar 2018, 15:12:55
Moin,
meine Lösung ist eine USV von Schneider.
An dieser hängt am Akku ein FS20S8M mit Firmware FS20V,
dies überwacht zum einen die Batteriespannung der USV selbst.
Mit den Ports werden zum anderen das Vorhandensein der 230 V ~ und
mit einem LDR-Modul die LED der USV und die LED unter dem Taster der USV überwacht.
So kann das auf dem Rasp laufende FHEM entsprechend reagieren.
Es sind auch keine Basteleingriffe in die USV nötig vonwegen Garantie.

FS20V gibts im Topf slowRF, da arbeite ich sehr viel mit.

Hope, that helps.
Titel: Antw:USV-Empfehlung für RaspberryPi 3
Beitrag von: Frank_Huber am 27 Januar 2018, 21:39:27
Zitat von: tantor am 13 Januar 2018, 19:16:26
Kann mir jemand eine USV-Variante für den RaspberryPi 3 empfehlen. Bin auf der Suche nach einem Guten System, welches auch mit FHEM harmoniert.
Die Geekworm aufsteck usv für den Pi.

Schau mal in den codeschnipseln, da hab ich die Anbindung an fhem dokumentiert.
Kost mit Versand grad mal um die 15 und hält ca 6 Stunden.

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...

Titel: Antw:USV-Empfehlung für RaspberryPi 3
Beitrag von: ujaudio am 30 Januar 2018, 21:15:47
Ich habe:

RPI USV+
Art.-Nr. E-002-4865
(USV-Modul für Raspberry Pi)
von Ritter Electronik

Funktioniert wie es soll. keine Probleme

Link zur Doku im Internet: https://www.pollin.de/productdownloads/D702601B.PDF (https://www.pollin.de/productdownloads/D702601B.PDF)