Hallo
Verzweifle gerade dabei mein Wandthermostat alexafähig zu machen. Hab schon zig Varianten im Netz und im Forum gefunden und ausprobiert, doch keine funktioniert. Hier ist mein Device
define the00 CUL_HM 26043E
attr the00 IODev scc00
attr the00 actCycle 000:10
attr the00 actStatus alive
attr the00 alexaName Wohnraumthermostat
attr the00 alias Thermostat Living Room
attr the00 autoReadReg 5_readMissing
attr the00 expert 2_raw
attr the00 firmware 1.3
attr the00 genericDeviceType thermostat
attr the00 group [Homematic] Thermostat
attr the00 model HM-TC-IT-WM-W-EU
attr the00 msgRepeat 1
attr the00 room Sensors,Alexa
attr the00 serialNr LEQ0000562
attr the00 subType thermostat
attr the00 webCmd getConfig:clear msgEvents
Was ich bisher gemacht habe um es "alexafähig" zu bekommen ist:
attr the00 room Sensors,Alexa
attr the00 genericDeviceType thermostat
attr the00 alexaName Wohnraumthermostat
Meiner Meinung nach fehlt nur mehr das homebridgeMapping-Attribut
attr the00 homebridgeMapping TargetTemperature=desired-temp::desired-temp,minValue=5,maxValue=30,minStep=0.5,nocache=1\
CurrentTemperature=measured-temp::measured-temp,nocache=1\
StatusLowBattery=battery::battery,values=ok:BATTERY_LEVEL_NORMAL;;;;/^.*/:BATTERY_LEVEL_LOW\
TargetHeatingCoolingState=heatingState,values=OFF:0;;;;HEAT:1;;;;COOL:2;;;;AUTO:3,cmds=OFF:controlManu+off;;;;HEAT:controlMode+boost;;;;AUTO:controlMode+auto;;;;COOL:controlManu+17.0\
CurrentHeatingCoolingState=heatingState,values=OFF:0;;;;HEAT:1;;;;COOL:2;;;;AUTO:0,valud=OFF
Das habe ich aus dem Netz und es klappt leider nicht. Wäre toll wenn mir jemand das korrekte sagen könnte und das vielleicht auch im Alexa-Wiki oder im Wiki des Geräts ergänzt, da es ja nur ein(!) für die Alexa gültiges geben dürfte.
Vielen Dank.
Setz die Attribute mal auf den _Climate Kanal, da dort die Readings measured-temp und desired-temp sind und auch die entsprechenden set-Kommandos...
Kurz, da nur Handy...
EDIT: der Name ist vielleicht nicht optimal. Musst du halt sehen (in der App) was Alexa versteht und evtl. anpassen. Aber das ist ja dann "nachgelagert" ;)
EDIT2: Gerät "in Alexa" löschen, alexa-fhem neu starten und neu suchen nicht vergessen...
EDIT3: das homebridge mapping brauchst du nicht...
Gruß, Joachim
Hi Joachim
Danke dass du dich mal wieder meiner annimmst ;)
define the00_Climate CUL_HM 26043E02
attr the00_Climate model HM-TC-IT-WM-W-EU
attr the00_Climate peerIDs 00000000,269BFF02,
attr the00_Climate alexaName Thermostat
attr the00_Climate genericDeviceType thermostat
attr the00_Climate homebridgeMapping TargetTemperature=desired-temp::desired-temp,minValue=5,maxValue=35,minStep=0.5,nocache=1\
CurrentTemperature=measured-temp::measured-temp,nocache=1\
attr the00_Climate room Alexa
Leider auch kein Erfolg.
Du brauchst kein homebridgemapping!
Einfach nur beim _Climate Kanal die Attribute setzen, die für die Erkennung notwendig sind:
room alexa (falls das dein "Filter" ist)
alias bzw. alexaName
(evtl. genericDeviceType)
Der Rest passt, weil der Kanal das schon alles hat was alexa-fhem braucht...
Hat bei mir so sofort problemlos funktioniert.
Gerät in Alexa löschen, alexa-fhem neu starten und Alexa neu suchen lassen nicht vergessen...
Und mal die Ausgabe von alexa-fhem beim Start posten...
Gruß, Joachim
Tatsächlich. Da hatte ich wohl zu kompliziert gedacht. Vielen Dank.
Würde auch eine Möglichkeit bestehen die Attribute auf das Hauptdevice und nicht den Kanal zu setzen (mit oder ohne homebridemapping)? Nicht falsch verstehen, bin sehr sehr dankbar für diese Lösung, bringt nur ein Bisschen Chaos in meine Räume/Bezeichnungsstruktur.
Kann mir Alexa, auf diesem Kanal den Batteriestatus bzw. die Isttemperatur ansagen? Wenn ja: Wie lautet die Fragestellung? Auf mein "Alexa, wie ist der Status von Badezimmerthermostat", bekomme ich ein "Dein Gerät unterstützt das scheinbar nicht". Auf "Alexa, doch tut es, nicht Klugscheissen", bekomme ich nur ein trotziges "Dümdüm".
Hmmm, das auf das Hauptdevice zu legen ginge evtl. mit userreadings im Hauptdevice, welche dann die Readings aus dem Kanal "spiegeln"...
Beim Setzen (desired-temp) weiß ich es aktuell nicht...
Musst du mal sehen, ob es da auch eine Möglichkeit gibt (glaube aber schon, hmmm oder doch nicht, hmmm)...
Ob Batterieabfrage mit dem SmartHome Skill geht weiß ich nicht...
Aber da lass ich mich lieber erinnern, wenn's so weit ist...
Aktuell per Telegram...
Mit dem echodevice-Modul ginge das aber auch über Alexa...
Nur kurz, da Handy...
Gruß, Joachim
Wenn du mir das mit dem Spiegeln näherbringen könntest, wäre es toll, dann wäre meine "Codeordnung" wieder hergestellt. Sollte es aber viel Arbeit/Hirnschmalz bedeuten, lass es. Die aktuelle Lösung ist ja schon super.
Auf die Batterie kann ich verzichten, aber die aktuelle Raumtemperatur (measured-temp) mit der Stimme meiner Zweitfreundin zu hören, wäre schon ein Highlight :D
Da kann ich leider nur auf die commandref verweisen und da dann auf userReadings...
Geht aber so wie ich das überflogen habe erst mal nur vom Kanal ins Hauptdevice.
Also dort dann "nur" Abfrage kein Setzen, außer es gibt da eine setFn (weiß ich jetzt nicht).
Alternativ eben vielleicht ein Notify was auf ein userReadings "desired-temp" im Hauptdevice lauscht und dann die Temp am Kanal einstellt...
Macht aber die Suche bei Fehlern/Problemen nicht einfacher...
Abfrage der Temp sollte aber gehen, wenn der _Climate Kanal gefunden und eingebunden wird.
Ging glaube ich bei mir dann einfach so.
Also setzen und abfragen...
Allerdings: ich hab's nie/selten genutzt, eher: weil's ging...
Manchmal hat Alexa einfach nicht verstanden... ;)
Und bis wir uns einig waren war mir das zu umständlich...
Und außerdem läuft Temp eigentlich (komplett) automatisiert...
Gruß, Joachim
Kannst du deine Alexa mal nach der Temperatur fragen (und mir dann den Wortlaut sagen). Ich bekomme dauernd ein "Dein Gerät unterstützt das leider nicht", egal wie ich es formuliere.
Hab meine bzw. mein eines wieder raus genommen...
...wegen genannter Gründe...
Sorry, Joachim
Okay. Trotzdem danke für alles. Vielleicht kann mir ja irgendjemand andrer hier im Forum helfen.
Hallo,
ich nutze Alexa um zB im Badezimmer die Heizung zu steuern.
Ich gehe allerdings über ein CustomSkill.
Alexa, wie ist der Status von Badezimmerthermostat
Dann sollte es aber lauten:
ZitatAlexa, frage NAMESKILL, wie ist der Status von Badezimmerthermostat
Jep, stimmt wohl (noch: bis Amazon das mit in den Smart Home Skill aufnimmt)...
Also hab es gerade noch mal probiert:
Beim _Clima Kanal room=alexa und alias vergeben, damit er wieder "gefunden" wird.
Aktuell kann ich das leider nur mit dem Smart Home Skill testen und da kann/konnte ich nur Temp setzen.
Abfragen ging (auch) nicht...
Dann hatte ich das wohl damals per Custom Skill umgesetzt...
Aber da ich das gar nicht nutze/genutzt habe hab ich das wieder raus...
Wie gesagt: eigentlich soll (bei mir) möglichst alles/viel automatisch geschehen. Und die Temp regel ich gar nicht (so oft) nach...
Und dann hat Alexa (zu Beginn) noch einige Male die falsche Temperatur verstanden, da ging es dann schon mal etwas hin und her ;) und da geht es (wenn ich dann doch mal müsste/wollte) schneller entweder kurz auf's Handy zu tippen oder am Wandthermostaten selber zu drehen ;)
Gruß, Joachim
Also ich hab auch "nur" den Smart Home Skill und die Temperaturabfrage funktioniert einwandfrei.
Ich habe auch nix spezielles als Attribut oder so gesetzt.
defmod thermo_wohnzimmer_Climate CUL_HM 39BB3A02
attr thermo_wohnzimmer_Climate alexaName Heizung Wohnzimmer
attr thermo_wohnzimmer_Climate alias Thermostat Wohnzimmer
attr thermo_wohnzimmer_Climate fp_floorplan 196,450,7
attr thermo_wohnzimmer_Climate genericDeviceType thermostat
attr thermo_wohnzimmer_Climate model HM-TC-IT-WM-W-EU
attr thermo_wohnzimmer_Climate peerIDs 00000000,3CF9A402,
attr thermo_wohnzimmer_Climate room Alexa,Wohnzimmer
Die Abfrage lautet dann:
ZitatAlexa, wie ist der Status von Heizung Wohnzimmer
Hmmm, dann hat mich meine Erinnerung doch nicht getäuscht/verlassen.
Aber ich hatte es wohl zu kurz im Einsatz.
Und aktuell habe ich Wandthermostate nur in meinem "Haupt-fhem" und alexa-fhem "arbeitet" (hauptsächlich) (noch) mit meinem Testsystem.
Ich kann zwar auch "quer" Geräte aus dem Hauptsystem dort "sichtbar" machen aber (ohne Alexa-Device im Haupt-Fhem) wohl nicht soooo richtig ;)
Also scheint wohl (wie gedacht) zu funktionieren...
Gruß, Joachim
@fischit: Das kapier ich nicht. Auf den selben Wortlaut bekomme ich "Dein Gerät unterstützt das scheinbar nicht".
define the00_Climate CUL_HM 26043E02
attr the00_Climate alexaName Wohnzimmerthermostat
attr the00_Climate genericDeviceType thermostat
attr the00_Climate model HM-TC-IT-WM-W-EU
attr the00_Climate peerIDs 00000000,269BFF02,
attr the00_Climate room Alexa
Der einzige Unterschied den ich zwischen unsren Codes sehe ist "defmod" statt "define" bei dir. Das verstehe ich sowieso nicht.
Irgend eine Idee wo der Unterschied sonst noch liegen kann? Firmware, oder vielleicht hast du am Thermostat Device selbst auch die Alexa aktiviert und nicht nur am "Climate"Channel.
Moin,
ich glaube nun brauchen wir etwas mehr Hintergrundinfos.
Ich würde außerdem vorschlagen, dass Thema nach Sprachsteuerung zu verschieben. Da liest justme1968 mit und wenn jemand troubleshooten kann, dann er :)
Ich glaube, was dann als erstes kommt, ist die Frage nach dem Log.
Was steht im Log wenn du Alexa nicht mit FHEM sondern mit ./bin/alexa startest. Welche Version setzt du ein und was versteht Alexa wenn du ihr sagt "Wie ist der Status von X".
So kommen wir wohl am ehesten weiter.
Grüße
welche alexa-fhem version verwendest du? welche api version?
die abfragen gehen nur wen beides aktuell ist.
alexa, wie warm ist es im wohnzimmer sollte auch gehen.
über das homebridgeMapping kannst du dir auch readings aus anderen devices dazu holen. kopieren ist nicht nötig.
Meine Alexaversion:
[2/6/2018, 11:17:18 PM] this alexa-fhem 0.1.9
Was sie so mitkriegt:
[2/8/2018, 11:32:09 PM] [FHEM] starting longpoll: https://127.0.0.1:8083/fhem.pl?XHR=1&inform=type=status;addglobal=1;filter=.*;since=1518129103.589;fmt=JSON×tamp=1518129129648
2018-02-08 23:32:31 caching: the01_Climate-humidity: 56
2018-02-08 23:35:11 caching: the01_Climate-humidity: 55
2018-02-08 23:37:37 caching: swt05-state: on
2018-02-08 23:38:14 caching: swt05-state: off
2018-02-08 23:39:53 caching: the00_Climate-humidity: 47
2018-02-08 23:40:03 caching: the00_Climate-measured-temp: 24.0
"alexa wie warm ist es im wohnzimmerthermostat" (heißt bei mir so), quittiert sie auch mit "wohnzimmerthermostat unterstützt das nicht"
meinst du mit API: den smarthomeskill? auf jeden fall den und nicht den customskill.
pi@raspberrypi:/opt/alexa-fhem/bin $ ./alexa
[2/8/2018, 11:47:25 PM] using /home/pi/.alexa/config.json
[2/8/2018, 11:47:25 PM] ---
[2/8/2018, 11:47:25 PM] this alexa-fhem 0.1.9
fs.js:549
return binding.open(pathModule._makeLong(path), stringToFlags(flags), mode);
^
Error: ENOENT: no such file or directory, open './key.pem'
at Error (native)
at Object.fs.openSync (fs.js:549:18)
at Object.fs.readFileSync (fs.js:397:15)
at Server.startServer (/opt/alexa-fhem/lib/server.js:115:15)
at Server.run (/opt/alexa-fhem/lib/server.js:236:8)
at module.exports (/opt/alexa-fhem/lib/cli.js:30:10)
at Object.<anonymous> (/opt/alexa-fhem/bin/alexa:17:22)
at Module._compile (module.js:409:26)
at Object.Module._extensions..js (module.js:416:10)
at Module.load (module.js:343:32)
Bitte um Anweisungen was ihr sonst noch so braucht. Kann ich bedenkenlos ein Alexa-FHEM-Update machen ohne dass ich die Kompatibilität zu dem Amazonskript verliere? Wenn ja, wie mache ich das? :)
Moin,
ich bin mir relativ sicher, dass die Version 0.1.9 das noch nicht konnte.
Vielleicht solltest du mal updaten :)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,60244.msg540117.html#msg540117 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,60244.msg540117.html#msg540117)
Zitat von: theophilou85 am 08 Februar 2018, 23:50:05
Bitte um Anweisungen was ihr sonst noch so braucht. Kann ich bedenkenlos ein Alexa-FHEM-Update machen ohne dass ich die Kompatibilität zu dem Amazonskript verliere? Wenn ja, wie mache ich das? :)
Wie bereits geschrieben: updaten!
Und wie so vieles: Wiki...
https://wiki.fhem.de/wiki/Alexa-Fhem#Update
Gruß, Joachim
Habe das update zusammengebracht bin jetzt auf 0.3.4.
"Alexa stelle Wohnzimmerthermostat auf 22 Grad" "Wohnzimmerthermostat ist auf 22 Grad gestellt"
"Alexa wie ist der Status von Wohnzimmerthermostat" "Wohnzimmerthermostat reagiert gerade nicht"
"Alexa wie warm ist es im Wohnzimmerthermostat" "Wohnzimmerthermotstat unterstützt das nicht"
^--- habs mit mehreren Neustarts, zig Male versucht.
Wie bereits geschrieben:
für volle Funktionalität alles aktuell...
Also API V3 (neuer Skill, wenn der noch V2 ist) und alexa fhem 0.4.4
Gruß, Joachim
-___- es gibt ne 4.4? der link im wiki zeigt auf nen eintrag mit ner 3.4... na dann...
das mit der api kapier ich (noch) nicht. i google mal
Hat mit der 0.4.4 nun geklappt. Vielen Dank.