FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: schoizi am 15 Januar 2018, 09:15:36

Titel: Batterie Probleme
Beitrag von: schoizi am 15 Januar 2018, 09:15:36
Hallo liebe FHEM Gemeinde,

ich habe ein seltsames Verhalten verschiedener Sensoren.
Nachdem ich mich nun immer tiefer in die FHEM Materie eingearbeitet habe (und immer noch ein Neuling bin), wollte ich mir eine automatische Alarmierung einrichten, wenn Batterien meiner Sensoren (aktuell HM-SEC-SCo, Wassermelder, Rauchmelder) schwächer werden.

Nun habe ich aber festgestellt, dass meine Sensoren immer als Batterie Status "ok" melden, selbst wenn gar keine Batterie mehr eingesetzt ist.
Einige sind schon Jahre in Betrieb und melden immer noch ok.

Muss ich hier in den Sensoren vorab noch irgendetwas initialisieren oder habe ich andere Denkfehler?
Vielen Dank vorab.
Viele Grüße
Andreas
Titel: Antw:Batterie Probleme
Beitrag von: Thyraz am 15 Januar 2018, 09:23:19
Zitat von: schoizi am 15 Januar 2018, 09:15:36
Nun habe ich aber festgestellt, dass meine Sensoren immer als Batterie Status "ok" melden, selbst wenn gar keine Batterie mehr eingesetzt ist.
Einige sind schon Jahre in Betrieb und melden immer noch ok.

Ich denke sie "melden" nicht mehr ok, sondern das ist der letzte Status den FHEM eben erhalten hat.
Ohne Batterie sendet es sich eben schlecht. ;)

Zum Rest kann ich mangels Homematic wenig sagen, bei Zwave Komponenten ist das Verhalten aber auch sehr unterschiedlich.
Manche melden recht früh niedrigere Batteriewerte, laufen aber noch ewig.
Andere verabschieden sich teilweise leider auch bevor der der Batteriewert sinkt.
Titel: Antw:Batterie Probleme
Beitrag von: schoizi am 15 Januar 2018, 09:42:08
Es ist ja so, dass alle Sensoren funktionieren, sie lösen bei entsprechenden Ereignissen auch aus.
Eben nur nicht der ohne Batterie ;-)

wie bekomme ich die Dinger denn dazu, dass sie den aktuellen Batteriestatus wieder senden und das am besten regelmäßig?
Titel: Antw:Batterie Probleme
Beitrag von: Otto123 am 15 Januar 2018, 09:45:12
Hallo Andreas,

Du musst nichts initialisieren.
Du musst höchstens in deine Überwachung die Aktualität der Readings mit einfließen lassen. Das Batt ok in FHEM löscht keiner wenn der Sensor nicht mehr sendet. Passiert aber eigentlich nicht. Es sei denn Du entfernst die Batterie oder wie bei mir, ich habe einen Fenstersensor der ist am Griff vom Veluxfenster, wenn ich das jetzt öffne, gefriert der Sensor und beim Schließen wird das Ding pitschnass und ist dann ohne Rückmeldung binnen Sekunden einfach aus.

Die Sensoren senden den Status allerdings meist nur "mit", d.h. wenn sie benutzt werden.

Gruß Otto
Titel: Antw:Batterie Probleme
Beitrag von: automatisierer am 15 Januar 2018, 10:02:34
Die meissten HM-Batterie-Devices melden sich zyklisch. Um dieses zu überwachen gibt es den ActionDetector, der auch standartmäßig angelegt wird. Das attr actCycle bei den Devices gibt an in welcher Zeit sich ein Device melden muss um 'alive' zu sein. Bei dem sec_sco ist das glaube alle ~2 Stunden. Also mit dem ActionDetector kann man überwachen ob ein Gerät noch lebt oder nicht.

Der Batterie Status ist eher dafür, sich schon mal Seelisch darauf vorzubereiten, dass man in kürze eine Batterie wechseln muss. Und das der kein 'Batterie ist weg' senden kann, sollte eigentlich klar sein. In den meissten Fällen laufen die Devices auch mit 'Battery low' noch eine ganze Weile. Also ich tausche Batterien erst wenn der ActionDetector das Gerät als dead meldet. Außer bei kritischen Devices, bei denen ich keinen Ausfall riskieren möchte.
Titel: Antw:Batterie Probleme
Beitrag von: schoizi am 15 Januar 2018, 12:08:27
Hallo zusammen,

danke für die Tipps. Ich les mich dann mal in den action detector ein.
Viele Grüße
Andreas
Titel: Antw:Batterie Probleme
Beitrag von: enno am 15 Januar 2018, 12:37:53
Moin Andreas,

dann kannst du diese "Baustelle" ja auch gleich mit beobachten...

https://forum.fhem.de/index.php/topic,82637.0.html

Gruss
  Enno
Titel: Antw:Batterie Probleme
Beitrag von: MadMax-FHEM am 15 Januar 2018, 12:44:06
Zitat von: enno am 15 Januar 2018, 12:37:53
Moin Andreas,

dann kannst du diese "Baustelle" ja auch gleich mit beobachten...

https://forum.fhem.de/index.php/topic,82637.0.html

Gruss
  Enno

Ist mir nat. auch eingefallen ;)

Löst aber das Problem nicht.
Allerdings habe ich es auch "zweistufig":

1. den verlinkten Teil per Notify, Sub(s) und Dummy(s)

2. Ein Notify auf "dead-device" vom ActionDetector und dann eben auch dafür eine Nachricht

Hintergrund:

bei der Nachricht aus 1. gehe ich schon mal Batterien besorgen (weil meist laufen [zumindest bei mir] die Sensoren noch eine [gute] Weile bis sie nach "low" gar nicht mehr tun) und bei Nachricht aus 2. schaue ich, ob es evtl. ein anderes Problem gibt oder der Sensor nun wirklich "tot" ist und wechsle dann die Batterie...
(bei einem anderen Problem löse ich nat. das / wobei es durchaus auch "Fehlalarme" gibt, dann wird erst mal der actCaycle angepasst)

Gruß, Joachim