FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: aceron76 am 15 Januar 2018, 12:05:17

Titel: Albe Rolladen mit Signalduino
Beitrag von: aceron76 am 15 Januar 2018, 12:05:17
Hallo,

Ich habe 8 Stk. albe Funkmotoren (Rolladen) im Einsatz und möchte diese in Fhem integrieren.
Motor Type: albe Roal F mit integriertem Funkempfänger, 433,92MHz, rollender Code.
Dazu einen 8 Kanal Handsender Roal mote, die Rolladen lassen sich einzeln oder in Gruppen steuern.(s. Bilder im Anhang)

Meine Haussteuerung besteht aus einem Raspberry  mit einem Selbstbau USB CUL 433MHZ und einen 868MHz CC1101-OneWire-Clock von Busware und Fhem.

Mit dem Somfy modul habe ich es schon probiert funktioniert aber nicht.

Hat jemand damit Erfahrung und kann mir helfen?
Danke für eure Bemühungen.
sG
Erwin
Titel: Antw:Albe Rolladen mit Signalduino
Beitrag von: aceron76 am 17 Januar 2018, 19:55:29
Ich habe einen Signalduino (arduino mit CC1101) gebaut und folgenden code(habe 2x Auf und ab u Stop gedrückt) von einer meiner Rolladen FB empfangen:
2018.01.17 19:39:57 3: sduino: Unknown code u41#D26CC9CF541BF7FE0, help me!      Auf
2018.01.17 19:41:56 3: sduino: Unknown code u41#A18B59AA541BF7FB0, help me!      Zu
2018.01.17 19:42:54 3: sduino: Unknown code u41#06A58847541BF7FD8, help me!      Stop
2018.01.17 19:43:40 3: sduino: Unknown code u41#F697E259541BF7FE8, help me!      Auf
2018.01.17 19:45:05 3: sduino: Unknown code u41#D8E694A8541BF7FB8, help me!      Zu
2018.01.17 19:45:48 3: sduino: Unknown code u41#01B97F07541BF7FD0, help me!      Stop
Kann jemand damit etwas anfangen?
sG
Erwin


Hallo,

Ich habe 8 Stk. albe Funkmotoren (Rolladen) im Einsatz und möchte diese in Fhem integrieren.
Motor Type: albe Roal F mit integriertem Funkempfänger, 433,92MHz, rollender Code.
Dazu einen 8 Kanal Handsender Roal mote, die Rolladen lassen sich einzeln oder in Gruppen steuern.(s. Bilder im Anhang)

Meine Haussteuerung besteht aus einem Raspberry  mit einem Selbstbau USB CUL 433MHZ und einen 868MHz CC1101-OneWire-Clock von Busware und Fhem.

Mit dem Somfy modul habe ich es schon probiert funktioniert aber nicht.

Hat jemand damit Erfahrung und kann mir helfen?
Danke für eure Bemühungen.
sG
Erwin
[/quote]
Titel: Antw:Albe Rolladen mit Signalduino
Beitrag von: Sidey am 17 Januar 2018, 22:31:20
Zitat von: aceron76 am 17 Januar 2018, 19:55:29
Ich habe einen Signalduino (arduino mit CC1101) gebaut und folgenden code(habe 2x Auf und ab u Stop gedrückt) von einer meiner Rolladen FB empfangen:


2018.01.17 19:39:57 3: sduino: Unknown code u41#D26CC9CF541BF7FE0, help me! Auf
2018.01.17 19:43:40 3: sduino: Unknown code u41#F697E259541BF7FE8, help me! Auf


Gut, dass Du einen SIGNALduino zugelegt hast.
Schlecht ist, dass die Meldungen der "Auf" Befehle nicht identisch sind.

Stell dem SIGNALduino mal das Attribut verbose 4 ein.
Dann drückst Du 5 oder 10x im gleichen Abstand den Auf Knopf.

Im FHEM Log findest DU dann etliche Logeinträge. Die dann mal posten und wir schauen, ob die Demodulierung aktuell überhaupt passt.
Titel: Antw:Albe Rolladen mit Signalduino
Beitrag von: Ralf9 am 18 Januar 2018, 18:47:35
Ich habe es mal ein wenig umformatiert, interessant wäre ob sich im Rollingcode Regelmäßigkeiten erkennen lassen. Es ist evtl auch eine Prüfsumme enthalten.
Die Demodulierung scheint schon recht gut zu passen, evtl lässt sie sich noch etwas optimieren.
Wenn die Demodulierung dann passt, kannst Du mal eine Taste ca 20-30 mal drücken und den Code posten, vielleicht kann dann jemand was erkennen.


RollCode    ID?
D26CC9CF 541BF7F E 0      Auf
F697E259 541BF7F E 8      Auf
A18B59AA 541BF7F B 0      Zu
D8E694A8 541BF7F B 8      Zu
06A58847 541BF7F D 8      Stop
01B97F07 541BF7F D 0      Stop


Gruß Ralf
Titel: Antw:Albe Rolladen mit Signalduino
Beitrag von: aceron76 am 18 Januar 2018, 21:09:51
Hallo Sidey Danke für Deinen Support,
anbei der Auszug vom Logfile, hoffe es ist hilfreich.
sG
Erwin

Gut, dass Du einen SIGNALduino zugelegt hast.
Schlecht ist, dass die Meldungen der "Auf" Befehle nicht identisch sind.

Stell dem SIGNALduino mal das Attribut verbose 4 ein.
Dann drückst Du 5 oder 10x im gleichen Abstand den Auf Knopf.

Im FHEM Log findest DU dann etliche Logeinträge. Die dann mal posten und wir schauen, ob die Demodulierung aktuell überhaupt passt.
[/quote]
Titel: Antw:Albe Rolladen mit Signalduino
Beitrag von: Sidey am 18 Januar 2018, 22:50:09
Verrate mir doch bitte noch, in Welchem Zeitabstand Du den Knopf gedrückt hast.

Grüße Sidey
Titel: Antw:Albe Rolladen mit Signalduino
Beitrag von: aceron76 am 19 Januar 2018, 16:55:53
Zitat von: Sidey am 18 Januar 2018, 22:50:09
Verrate mir doch bitte noch, in Welchem Zeitabstand Du den Knopf gedrückt hast.

Grüße Sidey

Ca 5s
Titel: Antw:Albe Rolladen mit Signalduino
Beitrag von: aceron76 am 22 Januar 2018, 19:13:31
Zitat von: aceron76 am 19 Januar 2018, 16:55:53
Ca 5s
Hallo Sidey, ich habe mal interessehalber noch zusätzliche Fb's gescannt vielleicht hilft es weiter.
sG
Erwin
*************** Rolladen Nr.7 **********************************************
2018.01.22 18:51:33 3: sduino: Unknown code u41#8B707AA8 C56BF7FB8, help me!
2018.01.22 18:54:09 3: sduino: Unknown code u41#7D19E344 C56BF7FB8, help me!
2018.01.22 18:55:53 3: sduino: Unknown code u41#3E5B340A C56BF7FB8, help me!
2018.01.22 18:55:53 3: sduino: Unknown code u41#3E5B340A C56BF7FB8, help me!

************** Rolladen Nr.8 ***********************************************
2018.01.22 18:52:29 3: sduino: Unknown code u41#BCAE66F7 541BF7FB0, help me!
2018.01.22 18:55:02 3: sduino: Unknown code u41#3F4AA275 541BF7FB0, help me!
2018.01.22 18:55:03 3: sduino: Unknown code u41#3F4AA275 541BF7FB8, help me!
2018.01.22 19:06:24 3: sduino: Unknown code u41#9E2D86F1 541BF7FB8, help me!
2018.01.22 19:06:24 3: sduino: Unknown code u41#9E2D86F1 541BF7FB0, help me!
2018.01.22 19:06:30 3: sduino: Unknown code u41#D80932A6 541BF7FB0, help me!

****************** Geklonte FB zu Rolladen Nr.8******************************
2018.01.22 18:56:24 3: sduino: Unknown code u41#ECCFDB66 1FFF3D7BFE, help me!
2018.01.22 19:02:20 3: sduino: Unknown code u41#38122C69 1FFF3D7BFE, help me!
2018.01.22 19:05:35 3: sduino: Unknown code u41#EBBDDC5E 1FFF3D7BFE, help me!
2018.01.22 19:08:15 3: sduino: Unknown code u41#E6D8BF20 1FFF3D7BFE, help me!
Titel: Antw:Albe Rolladen mit Signalduino
Beitrag von: Sidey am 22 Januar 2018, 19:23:47
Auf Protokoll 41 würde ich im Moment noch nicht bauen und eher noch nach dem Signaldaten schauen.

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

Titel: Antw:Albe Rolladen mit Signalduino
Beitrag von: Paddler am 08 August 2020, 08:11:37
Hallo,

gibt es zu den Roal F Motoren in der Zwischenzeit was neues? Die Steuerungen sehen doch genauso wie die Jarolift aus und diese laufen einwandfrei mit Signalduino.

Danke
Boris
Titel: Antw:Albe Rolladen mit Signalduino
Beitrag von: L-u-Y am 26 Februar 2021, 08:31:28
Hallo Zusammen,

ich interessiere mich auch sehr für dieses Thema.
Konnte zwischenzeitlich jemand etwas herausfinden? Eine Umsetzung über EverHome (cloudbasiert) finde ich äußerst unpraktisch.

Herzlichen Dank für Eure Hilfe.

Viele Grüße,
Luy
Titel: Antw:Albe Rolladen mit Signalduino
Beitrag von: L-u-Y am 01 September 2021, 14:32:20
Hallo Zusammen,

an alle Interessenten: Die Albe Rolladen funktionieren! :)

Viele Grüße,
Titel: Antw:Albe Rolladen mit Signalduino
Beitrag von: donato040 am 07 November 2021, 17:35:55
Hallo Luy,

ich habe auch großes Interesse, meine Markisen, die über Alde Roal Mote gesteuert werden zu "automatisieren".
Du schreibst, das Du es hinbekommen hast, könntest Du mir beschreiben wie Du es geschaft hast. Ich bin neu dabei, habe auch keine Vorkenntnisse, aber würde mich gerne sonst einlesen. Hauptsache, ich bekomme es hin, die Markisen über Alexa oder Co zu steuern.

Besten Dank vorab.

Engin
Titel: Antw:Albe Rolladen mit Signalduino
Beitrag von: u918244 am 25 November 2021, 08:23:55
Die Lösung für die Albe Funksteuerung würde mich auch sehr interessieren. Ich bin seit kurzer Zeit auch mit einem solchen Motor für meine Wintergartenbeschattung "gesegnet" und würde diese unbedingt in meine Heimautomatisierung einbinden wollen. Mit signalduino habe ich mich noch so gar nicht beschäftigt.
Insofern hoffe ich auch sehr auf mehr Informationen zu der Umsetzung für Albe.

Auch von mir schon einmal vieln Dank vorab.

Heiko
Titel: Aw: Albe Rolladen mit Signalduino
Beitrag von: matthias1403 am 19 September 2024, 21:42:26
Moin,

bin jetzt auch Besitzer einer Albe Markise. Der Signalduino hat Protokoll 40 erkannt, konnte das Signal aber nicht dekodieren.

Irgendwelche Aussichten, dass sich das ändert?


2024.09.19 16:14:30 4: mySignalduino: Parse_MU, Decoded matched MU protocol id 40 dmsg u40#5DB6E01FFC8DB5F7F length 68 dispatch(1/4) RSSI = -62.5
2024.09.19 16:14:30 4: SIGNALduino_unknown incomming msg: u40#5DB6E01FFC8DB5F7F
2024.09.19 16:14:31 4: mySignalduino: Parse_MU, Decoded matched MU protocol id 40 dmsg u40#CA42D37BFF236D7BFC length 72 dispatch(1/4) RSSI = -68.5
2024.09.19 16:14:31 4: SIGNALduino_unknown incomming msg: u40#CA42D37BFF236D7BFC
2024.09.19 16:14:32 4: mySignalduino: Parse_MU, Decoded matched MU protocol id 40 dmsg u40#7CCA1707FC8DB5DFF length 68 dispatch(1/4) RSSI = -68.5
2024.09.19 16:14:32 4: SIGNALduino_unknown incomming msg: u40#7CCA1707FC8DB5DFF
2024.09.19 16:14:40 4: mySignalduino: Parse_MU, Decoded matched MU protocol id 40 dmsg u40#FF514103FE46DAF7F8 length 72 dispatch(1/4) RSSI = -70.5
2024.09.19 16:14:40 4: SIGNALduino_unknown incomming msg: u40#FF514103FE46DAF7F8

Wenn nötig könnte ich auch Ausgaben noch zuliefern.

Danke & Mfg, Matthias
Titel: Aw: Albe Rolladen mit Signalduino
Beitrag von: Sidey am 19 September 2024, 22:32:15
Kannst Du bitte auch die Raw MSGs Posten?
Ich denke die Demodulierung passt nicht, da die Daten so unterschiedlich sind.

Grüße Sidey
Titel: Aw: Albe Rolladen mit Signalduino
Beitrag von: matthias1403 am 20 September 2024, 10:26:07
Klar (albe_raw.txt) , es ist aber sehr schwierig hier nur diese Nachrichten rauszufiltern, da wohl sehr viel erkannt wird.

Ansonsten hab ich noch "attr development u40" gestest, aber eventuell ist es ja nicht ID 40.

Falls ich irgendwas anders machen soll, kann ich es versuchen.

Geht es denn überhaupt mit Rolling Codes?

Viielen Dank, Matthias
Titel: Aw: Albe Rolladen mit Signalduino
Beitrag von: Sidey am 21 September 2024, 18:16:07
Hallo Matthias,

also ich denke das Demodulieren werden wir hinbekommen.
Das ist dann der leichte Teil.

Der etwas schwierigere Teil wird sein, die Daten zu interpretieren.
Nach oberflächlicher Recherche verwendet der Hersteller einen rollierenden code.
Wenn das bei deinem auch der Fall ist, müssten wir herausfinden wie dieser code rolliert.

Viele Grüße
Sidey
Titel: Aw: Albe Rolladen mit Signalduino
Beitrag von: Sidey am 21 September 2024, 23:20:15
Du kannst mal das update von dieser angepassten Version probieren, im Log sollte dann was mit u135 usw. stehen wenn Du deine Fernbedienung betätigst.

https://raw.githubusercontent.com/RFD-FHEM/RFFHEM/refs/heads/master-albe/controls_signalduino.txt
Titel: Aw: Albe Rolladen mit Signalduino
Beitrag von: elektron-bbs am 22 September 2024, 17:00:33
Ich glaube fast, das es sich hier auch um das Protokoll JAROLIFT handelt.
Wenn ich die Datei SD_ProtocolData.pm um diese beiden Definitionen erweitere, werden die MU-Nachrichten plausibel dekodiert:

    "87.1" =>  ## JAROLIFT Funkwandsender TDRC 16W / TDRCT 04W
              # https://github.com/RFD-FHEM/RFFHEM/issues/380 @bismosa
              # P87#E8119A34200065F100 | button=up   MS;P1=1524;P2=-413;P3=388;P4=-3970;P5=-815;P6=778;P7=-16024;D=34353535623562626262626235626262353562623535623562626235356235626262623562626262626262626262626262623535626235623535353535626262356262626262626267123232323232323232323232;CP=3;SP=4;R=226;O;m2;
              # P87#CD287247200065F100 | button=up   MS;P0=-15967;P1=1530;P2=-450;P3=368;P4=-3977;P5=-835;P6=754;D=34353562623535623562623562356262626235353562623562623562626235353562623562626262626262626262626262623535626235623535353535626262356262626262626260123232323232323232323232;CP=3;SP=4;R=229;O;
              # KeeLoq is a registered trademark of Microchip Technology Inc.
              # https://forum.fhem.de/index.php?msg=1320524 @ matthias1403
              # SD_Keeloq_292760 stop   MU;P0=-4063;P2=-404;P3=404;P4=812;P5=-814;D=3042354235354242353535424242423535354235423542354242354235424242354242424242424242423535423535354242354242354242354235424242423542424242424242424;CP=3;R=24;
              # SD_Keeloq_292760 down   MU;P0=399;P1=-818;P2=815;P3=-406;P4=-16009;P5=1650;P6=-4100;D=0123010101232301232301232301230123232301232323232323232323245303030303030303030303030623010101230123232301232323230123010101012301012301010101230101232323232323232323230101230101012323012323012323012301232323012323232323232323232;CP=0;R=34;
      {
        name            => 'JAROLIFT',
        comment         => 'remote control JAROLIFT TDRC_16W / TDRCT_04W',
        id              => '87',
        knownFreqs      => '433.92',
        one             => [1,-2],
        zero            => [2,-1],
        preSync         => [3.8,-1, 1,-1, 1,-1, 1,-1, 1,-1, 1,-1, 1,-1, 1,-1, 1,-1, 1,-1, 1,-1, 1,-1, 1,-1],
        start           => [1,-10],       # this is a end marker, but we use this as a start marker
        pause           => [-40],
        clockabs        => 400,           # ca 400us
        reconstructBit  => '1',
        format          => 'twostate',
        preamble        => 'P87#',
        clientmodule    => 'SD_Keeloq',
        #modulematch     => '',
        length_min      => '71', # 72 - reconstructBit = 71
        length_max      => '85',
      },

    "88.1" =>  ## Roto Dachfensterrolladen | Aurel Fernbedienung "TX-nM-HCS" (HCS301 chip) | three buttons -> up, stop, down
              ## KeeLoq is a registered trademark of Microchip Technology Inc.
      {
        name            => 'HCS300/HCS301',
        comment         => 'remote controls Aurel TX-nM-HCS, enjoy motors HS, Normstahl ,Rademacher RP-S1-HS-RF11, SCS Sentinel PR3-4207-002, Waeco MA650_TX',
        id              => '88',
        knownFreqs      => '433.92 | 868.35',
        one             => [1,-2],        # PWM bit pulse width typ. 1.2 mS
        zero            => [2,-1],        # PWM bit pulse width typ. 1.2 mS
        preSync         => [1,-1, 1,-1, 1,-1, 1,-1, 1,-1, 1,-1, 1,-1, 1,-1, 1,-1, 1,-1, 1,-1,],  # 11 pulses preambel, 1 sync, 66 data, pause ... repeat
        start           => [1,-10],       # Header duration typ. 4 mS
        pause           => [-39],         # Guard Time typ. 15.6 mS
        clockabs        => 400,           # Basic pulse element typ. 0.4 mS (Timings from table CODE WORD TRANSMISSION TIMING REQUIREMENTS in PDF)
        reconstructBit  => '1',
        format          => 'twostate',
        preamble        => 'P88#',
        clientmodule    => 'SD_Keeloq',
        length_min      => '65',
        length_max      => '78',
      },

2024-09-22_16:39:19 SD_Keeloq_292760 button: stop
2024-09-22_16:39:19 SD_Keeloq_292760 channel: 1
2024-09-22_16:39:19 SD_Keeloq_292760 channel_control: < 9
2024-09-22_16:39:19 SD_Keeloq_292760 last_digits: encrypted
2024-09-22_16:39:19 SD_Keeloq_292760 receive
2024-09-22_16:39:19 SD_Keeloq_292760 user_modus: only_limited
2024-09-22_16:39:19 SD_Keeloq_292760 user_info: Please input KeeLoq_NLF, MasterMSB and MasterLSB Key!
2024-09-22_16:39:19 SD_Keeloq_292760 DMSG: P87#59C3AA51006E494200
2024-09-22_16:39:19 SD_Keeloq_292760 Protocol_ID: 87.1
2024-09-22_16:39:19 SD_Keeloq_292760 RAWMSG: MU;P0=-4063;P2=-404;P3=404;P4=812;P5=-814;D=3042354235354242353535424242423535354235423542354242354235424242354242424242424242423535423535354242354242354242354235424242423542424242424242424;CP=3;R=24;
2024-09-22_16:39:19 SD_Keeloq_292760 RSSI: -62
2024-09-22_16:39:20 SD_Keeloq_292760 Protocol_ID: 88.1
2024-09-22_16:39:20 SD_Keeloq_292760 RAWMSG: MU;P0=-4063;P2=-404;P3=404;P4=812;P5=-814;D=3042354235354242353535424242423535354235423542354242354235424242354242424242424242423535423535354242354242354242354235424242423542424242424242424;CP=3;R=24;
2024-09-22_16:39:20 SD_Keeloq_292760 DMSG: P88#59C3AA51006E494200
2024-09-22_16:39:20 SD_Keeloq_292760 RSSI: -62

2024-09-22_16:42:44 SD_Keeloq_292760 button: down
2024-09-22_16:42:44 SD_Keeloq_292760 DMSG: P87#7442F6F6006E494400
2024-09-22_16:42:44 SD_Keeloq_292760 RAWMSG: MU;P0=399;P1=-818;P2=815;P3=-406;P4=-16009;P5=1650;P6=-4100;D=0123010101232301232301232301230123232301232323232323232323245303030303030303030303030623010101230123232301232323230123010101012301012301010101230101232323232323232323230101230101012323012323012323012301232323012323232323232323232;CP=0;R=34;
2024-09-22_16:42:44 SD_Keeloq_292760 Protocol_ID: 87.1
2024-09-22_16:42:44 SD_Keeloq_292760 RSSI: -57
2024-09-22_16:42:45 SD_Keeloq_292760 Protocol_ID: 88.1
2024-09-22_16:42:45 SD_Keeloq_292760 RAWMSG: MU;P0=399;P1=-818;P2=815;P3=-406;P4=-16009;P5=1650;P6=-4100;D=0123010101232301232301232301230123232301232323232323232323245303030303030303030303030623010101230123232301232323230123010101012301012301010101230101232323232323232323230101230101012323012323012323012301232323012323232323232323232;CP=0;R=34;
2024-09-22_16:42:45 SD_Keeloq_292760 DMSG: P88#7442F6F6006E494400
2024-09-22_16:42:45 SD_Keeloq_292760 RSSI: -57
Titel: Aw: Albe Rolladen mit Signalduino
Beitrag von: matthias1403 am 23 September 2024, 17:51:40
@elektron-bbs: Gibt es überhaupt einen relevanten Unterschied zur existierenden 87 bzw. 88? Ich habe aber beide probiert: die 87 und auch die 87.1 von dir. Leider scheint die Dekodierung nicht zu funktionieren und sieht bei beiden gleich aus: jarolift.txt

@Sidey:  Mit deinen Änderungen klappt es auch noch nicht, aber ich mal mit aktiviereten develop Attribut ein Log gezogen: albe.txt


Vielen Dank, Matthias
Titel: Aw: Albe Rolladen mit Signalduino
Beitrag von: matthias1403 am 23 September 2024, 17:58:07
Noch eine Erkenntnis: Das Albe-Modul (ID 135) triggert ständig auch ohne aktive Bedienung. Die gültigen Kommandos müssten die sein, die mehr als -90dBm haben.
Titel: Aw: Albe Rolladen mit Signalduino
Beitrag von: Sidey am 23 September 2024, 18:46:36
Naja welche der Signale wird denn erkannt wenn Du auf der Fernbedienung etwas drückst?

Protokoll 135, 87, 88 oder etwas alle?
Titel: Aw: Albe Rolladen mit Signalduino
Beitrag von: elektron-bbs am 23 September 2024, 21:58:48
Zitat von: matthias1403 am 23 September 2024, 17:51:40@elektron-bbs: Gibt es überhaupt einen relevanten Unterschied zur existierenden 87 bzw. 88? Ich habe aber beide probiert: die 87 und auch die 87.1 von dir. Leider scheint die Dekodierung nicht zu funktionieren und sieht bei beiden gleich aus: [url="https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;attach=179500;type=preview;file"]jarolift.txt[/url]

Der Unterschied liegt in der Länge der Nachrichten. Bei dir scheint die 87.1 zu passen.
Hast du evtl. das Modul SD_Keeloq noch nicht installiert?
https://raw.githubusercontent.com/fhem/SD_Keeloq/master/controls_SD_Keeloq.txt
Titel: Aw: Albe Rolladen mit Signalduino
Beitrag von: matthias1403 am 24 September 2024, 08:19:12
Moin,

also wenn ich die Whitelist auf 135 stelle, triggert er dort und er triggert auch auf 87 bzw. 87.1, wenn ich diese in der Whitelist aktiviere.

Bei mir hat das Modul Keeloq gefehlt (hab ich nicht gewusst :-)) und nun wurde auch ein solches Modul automatisch erstellt und die Codes werden auch erkannt....Grossartig! Wobei ich in dem Log dachte, dass immernoch nicht dekodiert werden kann....Jarolift2.txt
Frage: Wie kann ich nun die Codes senden....ist das überhaupt möglich? Im Prinzip ist das ja das Ziel der Übung.

Schon mal vielen Dank, Matthias
Titel: Aw: Albe Rolladen mit Signalduino
Beitrag von: elektron-bbs am 24 September 2024, 21:05:48
Tja, mit dem Senden wird das schwierig. Die Übertragung erfolgt teilweise verschlüsselt und ohne die Keys hast du da wahrscheinlich keine Chance. Von Jarolift waren der oder die Schlüssel irgendwann irgendwo in den unendlichen Weiten des Internets mal zu finden.
Titel: Aw: Albe Rolladen mit Signalduino
Beitrag von: Sidey am 24 September 2024, 21:12:25
@elektron-bbs

Seltsam finde ich, dass 135 und 87 erkannt erkannt wird.

@matthias

Hast Du ein Log in dem wir das mal sehen können, dass beide erkannt werden?

Ideal wäre, wenn Du im Abstand von 5 Sekunden immer die gleiche Tasten drücken würdest.

Grüße Sidey
Titel: Aw: Albe Rolladen mit Signalduino
Beitrag von: elektron-bbs am 24 September 2024, 21:26:00
Die jeweils 4 identischen kurzen MS-Nachrichten (135) kann ich mir auch nicht erklären. Vielleicht sendet die Fernbedienung ja 2 verschiedene Protokolle.

P88#9DA1E116006E494400 - down:
2024.09.24 08:12:31 4: mySignalduino: Read, msg READredu: MS;P0=1628;P2=-412;P3=397;P4=-4113;P5=-820;P6=812;P7=-15990;D=34356262353535623535623562626262353535356262626235626262356235356262626262626262626235356235353562623562623562623562356262623562626262626262626267023232323232323232323232;CP=3;SP=4;R=36;O;m2;
P88#9DA1E116006E494400 - down:
2024.09.24 08:12:31 4: mySignalduino: Read, msg READredu: MS;P0=1624;P2=-408;P3=394;P4=-4109;P5=-819;P6=815;P7=-15992;D=34356262353535623535623562626262353535356262626235626262356235356262626262626262626235356235353562623562623562623562356262623562626262626262626267023232323232323232323232;CP=3;SP=4;R=36;O;m1;
P87#9DA1E116006E494400 - down:
2024.09.24 08:12:31 4: mySignalduino: Read, msg READredu: MU;P2=-409;P3=394;P4=-4109;P5=-822;P6=799;D=3435626235353562353562356262626235353535626262623562626235623535626262626262626262623535623535356262356262356262356235626262356262626262626262626;CP=3;R=36;
u2C7F7709D
2024.09.24 08:12:32 4: mySignalduino: Read, msg READredu: MS;P1=454;P2=-2050;P3=-1051;P4=-4040;D=14121213121313121212131313131313131213131312131313121212121312121313131213;CP=1;SP=4;R=213;O;m2;
u1D7F6C0EB8
2024.09.24 08:12:33 4: mySignalduino: Read, msg READredu: MS;P1=492;P2=-999;P3=-4046;P4=-2004;D=1314141412121214121412121212121212141212141212141414141414121212141214121212;CP=1;SP=3;R=232;O;m2;
P87#25D8229A006E494200 - stop
2024.09.24 08:12:37 4: mySignalduino: Read, msg READredu: MS;P0=1629;P1=405;P2=-409;P4=-4114;P5=805;P6=-819;P7=-15993;D=14525216525216521616165216165252525252165252521652165252161652165252525252525252525216165216161652521652521652521652165252525216525252525252525257021212121212121212121212;CP=1;SP=4;R=36;O;m2;
P87#25D8229A006E494200 - stop
2024.09.24 08:12:37 4: mySignalduino: Read, msg READredu: MS;P0=1632;P1=408;P2=-418;P4=-4117;P5=796;P6=-818;P7=-15990;D=14525216525216521616165216165252525252165252521652165252161652165252525252525252525216165216161652521652521652521652165252525216525252525252525257021212121212121212121212;CP=1;SP=4;R=36;O;m1;
stop:
2024.09.24 08:12:37 4: mySignalduino: Read, msg READredu: MU;P1=390;P2=-416;P4=-4117;P5=800;P6=-826;D=1452521652521652161616521616525252525216525252165216525216165216525252525252525252521616521616165252165252165252165216525252521652525252525252525;CP=5;R=36;
Titel: Aw: Albe Rolladen mit Signalduino
Beitrag von: matthias1403 am 24 September 2024, 21:50:07
Schade...ich hatte noch gehofft, dass durch das Anlernen die Keys ermittelt werden können.

Ich kann bei noch versuchen diese Experiment die Tage zu machen.

Danke & Gruß, Matthias