Hallo zusammen,
ein Heizkörperthermostat ist mit Dirks Universalsensor gekoppelt, um von dort die Isttemperatur zu bekommen.
Da entweder der Heizkörperthermostat oder der Sensor Probleme machen (Istwerte zappeln rauf und runter), wollte ich den Universalsensor mal zeitweise deaktivieren (Batterie raus).
Da fiel mir die Frage ein: wenn der Universalsensor ausfällt (Batterie oder sonstwie tot), übernimmt nicht dann irgendwie der HM-CC-RT-DN die Messung der Isttemperatur?
Falls ja, wie lange dauert es, bis umgeschaltet wird?
Oder muss man auf jeden Fall das Peering entfernen?
Vielen Dank in die Runde!
Gruß Friedhelm
Du musst das peering entfernen.
Danke, betateilchen!
Wenn der Temperatursensor ausfällt, dann übernimmt automatisch der interne Sensor des Thermostaten.
Der Sensor sendet alle 2-3 Minuten. Wenn 5 oder 6 mal vom Thermostaten nix empfangen wird, dann schaltet der um, also so nach etwa 1/4 Stunde. Und dann versucht er, sich wieder auf den Temperatursensor aufzusynchronisieren. Dazu geht er dann öfters mal auf Empfang. Das kostet natürlich mehr Batterie.
Gruss,
Martin
So hatte ich mir die Sache auch eigentlich vorgestellt, danke, Martin, für die exakte Beschreibung!
Gruß
Friedhelm