Hallo, ich habe neuerdings seit dem Update am 14.01.2018 nach dem Neustart eine Perl Warnung im LOG, die sich auf das Modul
30_MilightBridge.pm bezieht. Das Modul wurde aber nicht erneuert.
Hier mal der ganze Update-Prozess:
2018.01.14 11:51:37 1: UPD ./CHANGED
2018.01.14 11:51:37 1: UPD ./fhem.pl
2018.01.14 11:51:37 1: UPD FHEM/59_HCS.pm
2018.01.14 11:51:37 1: UPD FHEM/70_BRAVIA.pm
2018.01.14 11:51:37 1: UPD FHEM/72_FB_CALLLIST.pm
2018.01.14 11:51:37 1: UPD FHEM/92_FileLog.pm
2018.01.14 11:51:37 1: UPD FHEM/93_DbRep.pm
2018.01.14 11:51:37 1: UPD FHEM/98_ArduCounter.pm
2018.01.14 11:51:37 1: UPD FHEM/98_Modbus.pm
2018.01.14 11:51:38 1: UPD FHEM/98_structure.pm
2018.01.14 11:51:38 1: UPD FHEM/firmware/ArduCounter.hex
2018.01.14 11:51:38 1: update: skipping www/pgm2/f18style.css, matches exclude_from_update
2018.01.14 11:51:38 1: UPD www/pgm2/fhemweb_fbcalllist.js
2018.01.14 11:51:38 1: UPD www/pgm2/fhemweb_iconButtons.js
2018.01.14 11:51:38 1: UPD www/pgm2/fhemweb_iconRadio.js
2018.01.14 11:51:38 1: saving fhem.cfg
2018.01.14 11:51:38 1: saving ./log/fhem.save
2018.01.14 11:51:38 1:
2018.01.14 11:51:38 1: New entries in the CHANGED file:
2018.01.14 11:51:38 1: - bugfix: 70_BRAVIA: typo fixed, 'set application' works now
2018.01.14 11:51:38 1: - feature: 93_DbRep: V7.4.0, new commands dumpSQLite/restoreSQLite,
2018.01.14 11:51:38 1: execute commands before/after set optimizeTables,
2018.01.14 11:51:38 1: vacuum, restoreMySQL, restoreSQLite available,
2018.01.14 11:51:38 1: CAUTION !! attributes executeBeforeDump/executeAfterDump
2018.01.14 11:51:38 1: are renamed to executeBeforeProc/executeAfterProc
2018.01.14 11:51:38 1: Calling /usr/bin/perl ./contrib/commandref_join.pl -noWarnings, this may take a while
2018.01.14 11:52:24 1:
2018.01.14 11:52:24 1: update finished, "shutdown restart" is needed to activate the changes.
2018.01.14 11:52:28 0: Server shutdown
2018.01.14 11:52:30 1: Including fhem.cfg
2018.01.14 11:52:31 3: telnetPort: port 7072 opened
2018.01.14 11:52:31 3: WEB: port 8083 opened
2018.01.14 11:52:31 2: eventTypes: loaded 1897 events from ./log/eventTypes.txt
2018.01.14 11:52:31 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2018.01.14 11:52:31 3: Setting CUL_0 serial parameters to 9600,8,N,1
2018.01.14 11:52:31 3: CUL_0: Possible commands: BbCFiAZNkGMKUYRTVWXefmLltux
2018.01.14 11:52:31 3: CUL_0 device opened
2018.01.14 11:52:40 1: Including ./log/fhem.save
2018.01.14 11:52:40 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at ./FHEM/30_MilightBridge.pm line 368.
2018.01.14 11:52:40 0: Featurelevel: 5.8
2018.01.14 11:52:40 0: Server started with 341 defined entities (fhem.pl:15881/2018-01-14 perl:5.014002 os:linux user:fhem pid:23848)
2018.01.14 11:52:41 3: telnetForBlockingFn_1515927161: port 35061 opened
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Diese Warnung gibt es seit gefühlt 100 Jahren. Kann man ignorieren.
Bei der Gelegenheit kannst du auch mal darüber nachdenken, ob es nicht zukunftssicherer wäre, auf Wifilight zu wechseln - das wird im Gegensatz zu Milight-Bridge/Device noch gewartet und verhält sich nicht blockierend ;) .
Gruß, Beta-User
Zitat von: Beta-User am 16 Januar 2018, 13:33:22
Bei der Gelegenheit kannst du auch mal darüber nachdenken, ob es nicht zukunftssicherer wäre, auf Wifilight zu wechseln
Das plane ich auch seit gefühlt 100 Jahren
;D ...steht bei mir auch als Merkposten unter Prio 10 in der Todo-Liste.... ::)
Aber nur müllende Logausgaben sind eben noch kein Grund, zumal die Eigenbau-Bridge deutlich weniger dokumentierte Blocking calls hinterläßt 8) .
Zitat von: KernSani am 16 Januar 2018, 13:25:46
Diese Warnung gibt es seit gefühlt 100 Jahren. Kann man ignorieren.
Hmm, bei mir erst seit 2 Tagen. ???