FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Kaspi am 17 Januar 2018, 12:18:31

Titel: [GELÖST]HM-MOD-RPI-PCB, VCCU und HM-IP
Beitrag von: Kaspi am 17 Januar 2018, 12:18:31
Hi,

Ich habe einen RPi mit  CUL für FS-20 und HM-MOD-RPI-PCB nebst VCCU für HM Geräte.
Läuft tadellos  :)
Wie lerne ich nun HM-IP Geräte an?

Ich habe im WIKI einiges gefunden, gelesen, vielleicht auch verstanden  :-\ (nicht wirklich)

Mit set VCCU hmPairForSec 60 tut sich nichts.

Muß "YAHM" oÄ. Installiert sein? Oder kann FHEM mit dem HM-MOD-RPI-PCB das selbst?
Wenn "YAHM" installiert werden muss, läuft FHEM wie gewohnt.
Wie ist die Vorgehensweise zum pairen?


Gruß

Kaspi
Titel: Antw:HM-MOD-RPI-PCB, VCCU und HM-IP
Beitrag von: pc1246 am 17 Januar 2018, 12:49:02
Moin
Sehr komplexes Thema. Kann fhem derzeit nicht, wird wohl auch eher nichts werden. Parallelinstallation von YAHM soll gut funktionieren, habe ich aber selbst noch nicht gemacht. SUFU HM-IP zeigt Dir jede Menge threads!
Gruss christoph
Titel: Antw:HM-MOD-RPI-PCB, VCCU und HM-IP
Beitrag von: pataya am 17 Januar 2018, 12:59:32
IP-Geräte lassen sich nur per (virtueller) CCU2 einrichten.
Stichwörter dazu YAHM und HMCCU (http://"https://wiki.fhem.de/wiki/HMCCU").

Wie schon gesagt findest du vieles im Forum/Wiki.
Titel: Antw:HM-MOD-RPI-PCB, VCCU und HM-IP
Beitrag von: Beta-User am 17 Januar 2018, 13:03:41
Und zur Klarstellung: Ohne weiteres Interface (kann auch ein 2. Pi-Modul an USB sein), mußt du alle "alten" HM-Geräte (Modul bisher: CUL_HM) auf die (virtuelle) CCU2 umziehen (Modul dann: HMCCU).
Titel: Antw:HM-MOD-RPI-PCB, VCCU und HM-IP
Beitrag von: Kaspi am 17 Januar 2018, 14:02:18
Hmmmmm.

Ich dachte der "HM-MOD-RPI-PCB" ist quasi eine CCU2!?
ich würde mich über eine step by step Anleitung freuen.

Gruß

Kaspi
Titel: Antw:HM-MOD-RPI-PCB, VCCU und HM-IP
Beitrag von: pc1246 am 17 Januar 2018, 14:14:20
SUFU!
Titel: Antw:HM-MOD-RPI-PCB, VCCU und HM-IP
Beitrag von: Beta-User am 17 Januar 2018, 14:14:26
Neeee:
CCU2=Pi-Modul, (virtualisierter) Rechner+Software (oder eben das ganze fertig von eQ-3). Damit fehlen für IP die letzten beiden Elemente.

Zitat von: pataya am 17 Januar 2018, 12:59:32
Stichwörter dazu YAHM und HMCCU (//http://).
Bitte die Suchfunktion nutzen, Einstieg im Wiki z.B.: Homematic.

Ansonsten ist das Thema wirklich ausdiskutiert.
Titel: Antw:HM-MOD-RPI-PCB, VCCU und HM-IP
Beitrag von: Kaspi am 17 Januar 2018, 14:23:17
Naja...

wenn es ausdiskutiert wäre, wäre es ja einfach.
Ich (und vielleicht ein paar andere) haben es nicht verstanden und haben gehofft hier Hilfe zu finden.
Schade  :-\

Gruß

Kaspi
Titel: Antw:HM-MOD-RPI-PCB, VCCU und HM-IP
Beitrag von: Beta-User am 17 Januar 2018, 15:05:57
Es ist ausdiskutiert. HM und HM-IP sind zwei paar Schuhe. Punkt. Was ist daran mißverständlich? Steht auch genauso unter Homematic im Wiki. Und mind. 5 Mal im Forum, wenn man die Modulbezeichnung und HM-IP als Suchworte verwendet.

Wenn du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für yahm und fhem suchst:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,71757.msg634967.html#msg634967
(brauchte nicht lange, um das mit der SuFu zu finden), links zu YAHM gibt es zuhauf, und wenn das installiert ist, ist es nichts anderes als eine CCU2. Auch dafür gibt's einen Wiki-Eintrag.

Wieviel mehr Service würdest du dir wünschen?
Titel: Antw:HM-MOD-RPI-PCB, VCCU und HM-IP
Beitrag von: Kaspi am 17 Januar 2018, 15:22:58
Nun.

Das hatte ich auch schon durchgelesen. Und du wirst lachen ich brauchte auch nicht lange. Vielleicht sogar weniger als Du!.
Aber es fängt schon an, dass die "Automatisierte" Variante nicht funktioniert. Und der Rest ist für die Allwissenden "Hero Member" unter euch mit Sicherheit ein Klacks.
Für mich (und die Minderwertige Mehrheit) nicht.
Und jetzt kommt: Lerne dies, lese das, suche das......

Der Sinn eines Forums ist nicht, arrogante Antworten zu geben, sondern zu helfen.  (Hab ich aus einem andren Beitrag)

Trotzdem Danke.

Kaspi


PS: Wunsch: Antworten die wirklich Helfen.
Titel: Antw:[GELÖST]HM-MOD-RPI-PCB, VCCU und HM-IP
Beitrag von: Beta-User am 17 Januar 2018, 15:34:36
Für diesen "Titel" ist leider nur die Zahl der Beiträge relevant, das ist kein Qualitätsmerkmal und auch keine Werteinheit.

Ich bin auch bestenfalls versierter User ::) , und manch anderer "Hero" würde sich sicher auch nicht selbst als solcher bezeichnen. Aber das kann ich hier nicht einstellen, und Beiträge löschen ist auch keine Option ;) .

Zum Sinn des Forums:

Die Erwartung der FHEM-Community an Neueinsteiger ist der, dass man selbst liest, sucht, liest, sucht, etwas versucht und austestet und wieder liest. Es ist also nicht unbedingt zielführend, unzufrieden zu reagieren, wenn jemand ein Stichwort für die SuFu liefert.

Beleg dazu:
Zitat
Bevor ihr postet:

       
  • Lest die commandref (https://fhem.de/commandref.html) - im Zweifelsfall die englische (die sollte es für alle Module geben)
  • Benutzt die Suchfunktion im Forum (Achtung die einfache Suche bezieht sich immer auf den Bereich in dem ihr aktuell seid - die erweiterte Suche (https://forum.fhem.de/index.php?action=search;advanced) ist deutlich mächtiger)
  • Sucht im Wiki (https://wiki.fhem.de/wiki/Hauptseite)
  • Benutzt die Suchmaschine eures Vertrauens
Ist aus diesem Post (https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html), und der Inhalt ist seit Jahren unverändert :D . Davor steht der Hinweis, dass das Einsteiger-pdf Pflicht ist...

Wenn du also weiter mit derartigen Hinweisen nicht zufrieden sein willst, bist du in der falschen Community gelandet ;) .

PS: bei wirklichen Problemen findet sich sicher jemand, der "wirklich helfen" kann und wird ;D
Titel: Antw:[GELÖST]HM-MOD-RPI-PCB, VCCU und HM-IP
Beitrag von: Kaspi am 17 Januar 2018, 15:46:24
Wenn man aber liest, sucht, liest, probiert, liest, und und und ..... und es will nicht (Siehe meine Einstiegsfrage), ist es zumindest für mich ein wirkliches Problem.

Nur ein Problem: YAHM benötigt Debian/Raspbian Jessie. Mein Pi2 läuft unter Wheezy.

Naja.

Belassen wir es dabei.

Kaspi

Titel: Antw:[GELÖST]HM-MOD-RPI-PCB, VCCU und HM-IP
Beitrag von: pc1246 am 17 Januar 2018, 22:00:04
Noch mal kurz was zur Arroganz, die du ja auch gut beherrschst!
Der User Tom Major im erwaehnten thread ist auch kein "Hero" sondern hat bummelige 15 Beitraege mehr als Du!
So ganz nebenbei bin ich mir auch gar nicht sicher, ob fhem noch sauber auf wheezy laeuft. Den Umstieg wirst du auf kurz oder lang sowieso nicht vermeiden koennen. Und stretch gibt es inzwischen auch schon eine Weile!
Gruss Christoph
Titel: Antw:[GELÖST]HM-MOD-RPI-PCB, VCCU und HM-IP
Beitrag von: Damu am 18 Januar 2018, 16:47:19
Das Thema ist nie AUSDISKUTIERT:
Auf der Seite:
https://www.lusiardi.de/800/open-source-hausautomatisierung-im-vergleich/ (https://www.lusiardi.de/800/open-source-hausautomatisierung-im-vergleich/)
Unter FHEM steht:
ZitatHardware-Unterstützung Übersicht über unterstützte Hardware HmIP-Geräte noch nicht offiziell gelistet aber laut Forum möglich
Das ist doch das besagte Forum?
Ich denke es wird irgendeinmal einen Weg geben und Martin und Co. werden das dann richten.
Aber jetzt geht es nur über eine CCU2 oder halt ein PI mit CCU2 Software und FHEM greift sich die Daten von der CCU2 ab.
Eine Anleitung dazu wirst du sicherlich selber finden, bin noch nicht soweit.