HAllo Gemeinde, ich habe das Problem, dass mein drei ITR-1500 von Intertechno seit einigen Tagen nicht mehr schalten. Habe die schaltbaren Steckdosen bisher mit der 12bit Gerätecode betrieben. Nun geht seit kurzer Zeit nichts mehr. Kann mir jemand bei meinem Problem weiterhelfen? Wie kann ich mein System prüfen, ob überhaupt ein Signal gesendet wird? Gibt es sonstige Möglichkeiten etwas herauszufinden? Über die mitgelieferte Fernbedienung funktionieren alle drei Steckdosen tadellos. Vielen Dank für eure Unterstützung.
Welcher Transceiver ? Firmware ? Schon stromlos gemacht u. rebootet ?
Aktuelle Firmware 1.67 ist auch dem nanocul, welchen ich als Bausatz bei Amazon gekauft habe. Stromlos und reboot habe ich auch schon mehrfach versucht, bzw. gemacht.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Empfang geht(Reaktion auf die FB) ? Stell mal ein list des nanoCUL ein. Evtl. eine Meldung auf dem server zu USB ? Wenn linux, mach mal dmesg in der Console.
ZitatNun geht seit kurzer Zeit nichts mehr.
Hast Du in "kurzer Zeit" etwas verändert ? Neue Hardware, USB-Steckplatz getauscht....
Ansonsten fiele mir noch ein, dass jemand Probleme mit 1.67 hatte. Er hat 1.66 geflashed und alles ging. Dann nochmal auf 1.67 und überraschenderweise funktionierte die auch "plötzlich". :-\
Hi,
Bevor du das
list CUL
zeigst, bitte noch
get CUL ccconf
get CUL cmds
get CUL version
aufrufen, die Rückgaben stehen dann in den Readings.
set CUL raw e
wäre ein Werksreset (vgl. http://culfw.de/commandref.html )
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
CUL_433 ccconf => freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
CUL_433 cmds => A B C E e F f G h i K k l M m R T t U V W X x Y Z z
CUL_433 version => V 1.67 nanoCUL433
seid dem letzten Restart, werden mir die Steckdosen als "IT_V3_2e5a6f40" mit V3-Protokoll angzeigt.
CUL_RSSI = -78
Attributes: model->itswitch
IODEV->CUL_433
room->IT
jedoch kann ich kein Schaltbefehl absetzen. Kann im Log bzw. im reading das Scahlten über die mitgelieferte Fernbedienung sehen.
Kann ich die Steckdosen vielleicht irgendwie reseten, um sie neu anzulernen?
Hi,
Achso ITv3, dann brauchst Du eine andere Firmware für den CUL.
Probiere doch mal die a-culfw.
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Nachdem ich die Firmware von meinem nanoCUL auf 1.66 geflasht habe, funktioniert wieder alles einwandfrei. Verstehen tue ich das zwar nicht, ist mir aber erst einmal egal.
Danke an alle, die bei der Problemstellung geholfen haben!