FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Marlen am 17 Januar 2018, 21:40:09

Titel: PI-Hole auf einem Raspi mit FHEM zusammen
Beitrag von: Marlen am 17 Januar 2018, 21:40:09
Hallo,

habe PI-Hole entdeckt und das nun mal auf einen seperaten PI installiert und am laufen.

Hab gelesen, dass man unbedingt einen Raspi 3 dazu braucht. Ich hab ja einen 3er, aber geht das dann beides zusammen? Reicht dann die Power?

Hat das schon jemand länger so am laufen?

LG
  Marlen
Titel: Antw:PI-Hole auf einem Raspi mit FHEM zusammen
Beitrag von: kabakakao am 18 Januar 2018, 06:42:19
Moin,
Ich habe fhem und pihole zusammen auf einem Odroid C1 laufen.
Wenn ich mich nicht irre, ist der sogar langsamer als der pi3.
Hatte bisher noch keine Performance Probleme.
einfach mal ausprobieren. Löschen von pihole ist ja sonst schnell wieder erledigt  :P
Titel: Antw:PI-Hole auf einem Raspi mit FHEM zusammen
Beitrag von: ThomasMagnum am 18 Januar 2018, 07:17:44
Morgen Marlen,

ich habe seid etwa einem Jahr FHEM und PiHole gemeinsam auf einem Raspberry Pi 3 am laufen. Ohne Probleme. Die Auslastung liegt in der Regel immer so zwischen 2% und 4%.
Also, kein Problem.

Die aktuellen Statistiken des PiHole kannst du dir auch per HTTPMOD in FHEM anzeigen lassen:
defmod PiHoleInfo HTTPMOD http://127.0.0.1/admin/api.php 300
attr PiHoleInfo userattr getURL
attr PiHoleInfo extractAllJSON 1
attr PiHoleInfo getURL http://127.0.0.1/admin/api.php


Gruß, Thomas
Titel: Antw:PI-Hole auf einem Raspi mit FHEM zusammen
Beitrag von: Marlen am 18 Januar 2018, 07:31:58
Guten Morgen,
danke für eure schnelle Antwort!
Wie kann man Pi-hole schnell wieder deinstallieren?

LG
  Marlen
Titel: Antw:PI-Hole auf einem Raspi mit FHEM zusammen
Beitrag von: ThomasMagnum am 18 Januar 2018, 12:34:33
das geht per: pihole uninstall

Das sagt zumindest die Doku unter: https://github.com/pi-hole/pi-hole/wiki/The-%22pihole%22-Command (https://github.com/pi-hole/pi-hole/wiki/The-%22pihole%22-Command)
Hab ich allerdings noch nie benötigt  ;)
Titel: Antw:PI-Hole auf einem Raspi mit FHEM zusammen
Beitrag von: Marlen am 18 Januar 2018, 20:49:34
Hmmm...funktioniert leider nicht!  :-\
Titel: Antw:PI-Hole auf einem Raspi mit FHEM zusammen
Beitrag von: Marlen am 20 Januar 2018, 09:21:44
Guten Morgen,

hab jetzt das Problem, das meine FritzBox und die Fritz DECT 200 nicht mehr erreichbar sind.

Versteh nicht wo ich das eintragen soll:
ZitatAnschließend ruft ihr die Pi-Hole Weboberfläche auf tragt dort die Fritz!Box (erlaube non-FQDN-Anfragen) als ersten DNS-Server ein

Kann mal jemand einen Screenshot posten wie und wo er das eingetragen hat.

-DANKE

LG
  Marlen
Titel: Antw:PI-Hole auf einem Raspi mit FHEM zusammen
Beitrag von: schnitzelbrain am 20 Januar 2018, 09:41:58
Zitat von: Marlen am 20 Januar 2018, 09:21:44
Guten Morgen,

hab jetzt das Problem, das meine FritzBox und die Fritz DECT 200 nicht mehr erreichbar sind.

Versteh nicht wo ich das eintragen soll:
Kann mal jemand einen Screenshot posten wie und wo er das eingetragen hat.

-DANKE

LG
  Marlen
Mit der Fritzbox oder Router zugriff generell gibt es anscheinend ab und an Probleme.

Habs nicht getestet da ich pihole nicht am laufen hab.
https://discourse.pi-hole.net/t/nach-einrichtung-kein-zugriff-auf-speedport/2630/3 (https://discourse.pi-hole.net/t/nach-einrichtung-kein-zugriff-auf-speedport/2630/3)

Statt speedport ist es bei dir fritz.Box

Schnitzelbrain

Titel: Antw:PI-Hole auf einem Raspi mit FHEM zusammen
Beitrag von: ThomasMagnum am 20 Januar 2018, 12:18:40
Hallo Marlen,

ich geh mal davon aus das du den PiHole in der Fritzbox unter NW Einstellungen als lokalen DNS Server eingetragen hast. Ursache für dein Verhalten ist das er die Namen nicht auflösen kann. Per IP solltest du sie erreichen können.
Um deine Geräte im LAN per Namen zu erreichen bzw. zu sehen musst du im PiHole unter Settings -> DNS als Custom 1 deiner Fritzbox eintragen und als Custom 2 einen belibigen DNS Server. Weiterhin ist noch der Haken bei "never forward non-FQDNs" zu entfernen.
Dann sollte es gehen. Anbei ein Screenshot.

Gruß, Thomas
Titel: Antw:PI-Hole auf einem Raspi mit FHEM zusammen
Beitrag von: Marlen am 20 Januar 2018, 15:18:41
Danke, hab ihn jetzt wieder deinstalliert und jetzt startet mein FHEM nicht mehr  :'(

Was muss ich denn hier eintragen wenn ich KEIN PI-hole mehr installiert habe!

Eigentlich doch nix, aber dann bekomme ich einen Fehler, dass ich eine ip4 Adresse eingeben muss.
Titel: Antw:PI-Hole auf einem Raspi mit FHEM zusammen
Beitrag von: ThomasMagnum am 20 Januar 2018, 16:24:09
Sollte dann eigenlich dann leer sein.

Prüf mal ob unter "Internet" -> "Zugangsdaten" im Reiter "DNS" die Option "Vom Internetanbieter zugewiesene DNSv4-Server verwenden (empfohlen)" ausgewählt ist.

Falls ja, hilft ja evtl ein Neustart der FritzBox. Des Weiteren müssen die Clients, und damit auch dein FHEM, sich neu mit der FritzBox verbinden um den Wechel der NW Einstellungen auch mitzubekommen.

Als letztes bliebe dann noch ein Laden der Werkseinstellung der FritzBox (Backup nicht vergessen!) und das anschließende Einspielen deiner Sicherung in die resettete FritzBox. So weit ich mich erinnere kann dabei ausgewählt werden welche Bereiche restored werden und welche nicht.
Titel: Antw:PI-Hole auf einem Raspi mit FHEM zusammen
Beitrag von: Marlen am 21 Januar 2018, 10:44:49
Hab jetzt da mal die IP von der fritzbox eingetragen, scheint zu funktionieren.
Wenn mein fhem mal wieder läuft, mach ich pi-hole mit drauf. Wo muss ich dann die IP von pi-hole an der FB eintragen?
Titel: Antw:PI-Hole auf einem Raspi mit FHEM zusammen
Beitrag von: Christian72D am 24 Mai 2018, 21:18:49
Ich hänge mich mal mit drauf: habe fhem auf meinem Intel NUC mit Ubuntu Server am Laufen und Pihole nach dieser Anleitung installiert:
http://www.ubuntuboss.com/how-to-install-pihole-on-ubuntu-16-04/ (http://www.ubuntuboss.com/how-to-install-pihole-on-ubuntu-16-04/)

Jetzt komme ich auch weder intern noch extern auf fhem drauf, kann das was mit der Firewall zu tun haben?
Im Beitrag steht ja:

ZitatAt this point the Web Interface works however if we have UFW firewall enabled here are the instruccions to open the required ports so this persist after reboot.

The following commands will open TCP port 80 for the web interface and TCP and UDP port 53 required by DNS

sudo ufw allow http
sudo ufw allow 53

Wie komme ich jetzt wieder drauf?
Titel: Antw:PI-Hole auf einem Raspi mit FHEM zusammen
Beitrag von: Gasmast3r am 24 Mai 2018, 23:44:32
Hy habe debian 9 auf eine Acer Veriton, pi-hole paralell zu FHEM laufen ohne probleme.
Habe folgende anleitung verwendet
https://derremo.de/pi-hole-auf-einem-raspberry-pi-installieren/
Klappt problemlos
Titel: Antw:PI-Hole auf einem Raspi mit FHEM zusammen
Beitrag von: Christian72D am 25 Mai 2018, 01:21:26
Kommando zurück: es ist schlimmer: fhem läuft nicht mehr und läst sich auch nicht starten.
Bzw. es startet ganz kurz und beendet sich dann wohl sofort wieder. :(

Was mache ich jetzt? Pihole ist nicht so wichtig, aber fhem muß laufen... :(
Im fhem Logfile finde ich keinen Hinweis, wo kann ich noch schauen was der Fehler ist?
Titel: Antw:PI-Hole auf einem Raspi mit FHEM zusammen
Beitrag von: amenomade am 25 Mai 2018, 08:00:09
In debug Mode starten, und schauen was passiert. Output hier posten.
https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_startet_nicht_-_Tipps_zur_Fehlersuche#Neue_M.C3.B6glichkeit_des_Debuggen
Titel: Antw:PI-Hole auf einem Raspi mit FHEM zusammen
Beitrag von: Christian72D am 25 Mai 2018, 08:55:14
Perfekt, schau ich mir sofort an wenn ich heute Abend zuhause bin, danke!
DIESE Möglichkeit kannte ich noch garnicht.
Titel: Antw:PI-Hole auf einem Raspi mit FHEM zusammen
Beitrag von: Christian72D am 25 Mai 2018, 16:09:05
DAS hier sind die letzten beiden Lebenszeichen, danach kommt nichts mehr, fhem hat sich wieder beendet.

2018.05.25 16:07:47 5: Loading ./FHEM/34_ESPEasy.pm
2018.05.25 16:07:47 2: ESPEasy ESPTest: Opening bridge port tcp/192.168.1.127 (v1.38)
Titel: Antw:PI-Hole auf einem Raspi mit FHEM zusammen
Beitrag von: Gasmast3r am 25 Mai 2018, 21:29:24
Mh auch wenn ich nicht so den plan habe tippe ich  die fhem config datei sichern, esp sachen löschen und dann noch mal starten tippe da stimmt was nicht mit der config von der bridge
Titel: Antw:PI-Hole auf einem Raspi mit FHEM zusammen
Beitrag von: Onkel.Tom am 09 Januar 2021, 12:04:50
Hallo zusammen,

ich bräuchte hier auch nochmal eure Hilfe:

Habe FHEM seit Jahren stabil auf eine Raspberry Pi 3B am laufen und jetzt versucht,
auf demselben Gerät pi-hole zu installieren.

Dies funktioniert auch soweit, jedoch bekomme ich das Web-Interface von pi-hole nicht zum Laufen:

Bei der Installation von lighttpd bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
lighttpd : Hängt ab von: libssl1.1 (>= 1.1.0) soll aber nicht installiert werden
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.


Diesen Fehler kann ich umgehen, wenn ich anstelle der aktuellen Version von libssl (1.1.1i-1+0~20201212.21+debian9~1.gbpc1ad96) die ältere Version 1.1.0 (libssl1.1=1.1.0l-1~deb9u2) installieren, jedoch führt das dazu, dass u.a. fhem deinstalliert wird:

Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  ca-certificates fhem liblwp-protocol-https-perl libwww-perl openssl
Die folgenden Pakete werden durch eine ÄLTERE VERSION ERSETZT (Downgrade):
  libssl1.1


Wie bekomme ich beides zusammen ?

Danke für Eure Hilfe !!

Titel: Antw:PI-Hole auf einem Raspi mit FHEM zusammen
Beitrag von: amenomade am 09 Januar 2021, 15:25:28
Was hast Du in /etc/apt/sources.list ?
Titel: Antw:PI-Hole auf einem Raspi mit FHEM zusammen
Beitrag von: Onkel.Tom am 09 Januar 2021, 17:47:59
Zitat von: amenomade am 09 Januar 2021, 15:25:28
Was hast Du in /etc/apt/sources.list ?

deb http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/ stretch main contrib non-free rpi
deb http://ppa.launchpad.net/webupd8team/java/ubuntu trusty main
deb-src http://ppa.launchpad.net/webupd8team/java/ubuntu trusty main
# Uncomment line below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source'
#deb-src http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/ stretch main contrib non-free rpi
deb http://ppa.launchpad.net/webupd8team/java/ubuntu trusty main
deb-src http://ppa.launchpad.net/webupd8team/java/ubuntu trusty main
Titel: Antw:PI-Hole auf einem Raspi mit FHEM zusammen
Beitrag von: amenomade am 09 Januar 2021, 18:19:52
Woher kommt deine 1.1.1i-1+0~20201212.21+debian9~1.gbpc1ad96 ? Die ist kein Teil vom debian strech Repository

Ich sehe keine einfache Lösung. Vielleicht ist es Zeit nach buster zu migrieren...
Titel: Antw:PI-Hole auf einem Raspi mit FHEM zusammen
Beitrag von: Onkel.Tom am 10 Januar 2021, 17:16:34
Zitat von: amenomade am 09 Januar 2021, 18:19:52
Woher kommt deine 1.1.1i-1+0~20201212.21+debian9~1.gbpc1ad96 ? Die ist kein Teil vom debian strech Repository

Ich sehe keine einfache Lösung. Vielleicht ist es Zeit nach buster zu migrieren...

Haben Deinen Hinweis befolgt und erfolgreich nach buster migriert - läuft alles - inkl. des pi-hole web-interfaces !

Vielen Dank !