Originally posted by: <email address deleted>
Hallo alle,
Ich muss schon sagen, Danke an alle Mitwirkenden zu fhem & CUL.
Nachdem Ich mich nun ein wenig in die Thematik eingelesen habe und die
verschieden
Anleitungen und Dokumentationen auf der fhem-Seite gelesen habe, war
die Inbetriebnahme
der beiden S300TH sowas von einfach, echtes Plug&Play ;-).
Vielen Dank ;-)
Liebe Grüße
Aleks
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ja, das Ganze ist schon faszinierend, auch wenn doch noch einiges
"verbesserungswürdig" ist.
Heute hat mir OWX (vermutlich zusammen mit Autocreate) mal wieder die
fhem.cfg zerschossen, indem es alle meine Kommentare und einige Temp
Sensoren mal eben ungefragt rauslöscht. So was nervt schon.
Auch das ich heute morgen erfolglos nach der Beschreibung der Fuktion
sunset() gesucht habe.
Tja, noch nicht mal irgendwo ein Hinweis, auf ne komplette
Funktionsbeschreibung, oder ich bin einfach zu blind....
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Aus der FHEM reference:
SUNRISE_EL
This module is used to define the functions
sunrise, sunset,
sunrise_rel, sunset_rel
sunrise_abs, sunset_abs
isday
perl functions, to be used in at or FS20 on-till commands.
First you should set the longitude and latitude global attributes
to the exact longitude and latitude values (see e.g. maps.google.com for
the exact values, which should be in the form of a floating point
value). The default value is Frankfurt am Main, Germany.
The default altitude ($altit in SUNRISE_EL.pm) defines the
sunrise/sunset for Civil twilight (i.e. one can no longer read outside
without artificial illumination), which differs from sunrise/sunset
times found on different websites. See perldoc
"DateTime::Event::Sunrise" for alternatives.
sunrise()/*sunset()* returns the absolute time of the next
sunrise/*sunset*, adding 24 hours if the next event is tomorrow, to use
it in the timespec of an at device or for the on-till command for FS20
devices.
sunrise_rel()/sunset_rel() returns the relative time to the next
sunrise/sunset.
sunrise_abs()/sunset_abs() return the absolute time of the
corresponding event today (no 24 hours added).
*All functions take up to three arguments:
The first specifies an offset (in seconds), which will be added
to the event.
The second and third specify min and max values (format:
"HH:MM"). *
isday() can be used in some notify or at commands to check if the
sun is up or down.
Define
N/A
Set
N/A
Get
N/A
Attributes
latitude
If set, this latitude is used to calculate sunset/sunrise
Notation need to be in decimal format (for example Berlin =
52.666) As default Frankfurt/Main, Germany (50.112) is used.
longitude
If set, this longitude is used to calculate sunset/sunrise
Notation need to be in decimal format (for example Berlin =
13.400) As default Frankfurt/Main, Germany (8.686) is used.
Note: these are global attributes, e.g.
attr global latitude 50.112
attr global longitude 8.686
Hoffe das hilft.
LG
rb
Am 10.08.2012 11:23, schrieb dougie@m1n1.de:
>
> Ja, das Ganze ist schon faszinierend, auch wenn doch noch einiges
> "verbesserungswürdig" ist.
>
> Heute hat mir OWX (vermutlich zusammen mit Autocreate) mal wieder die
> fhem.cfg zerschossen, indem es alle meine Kommentare und einige Temp
> Sensoren mal eben ungefragt rauslöscht. So was nervt schon.
>
> Auch das ich heute morgen erfolglos nach der Beschreibung der Fuktion
> sunset() gesucht habe.
>
> Tja, noch nicht mal irgendwo ein Hinweis, auf ne komplette
> Funktionsbeschreibung, oder ich bin einfach zu blind....
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Heute hat mir OWX (vermutlich zusammen mit Autocreate) mal wieder die
> fhem.cfg zerschossen, indem es alle meine Kommentare und einige Temp
> Sensoren mal eben ungefragt rauslöscht.
Meine nicht representative Meinung: entweder aendert man fhem.cfg selber (mit
include/Kommentar usw.), oder man fasst diese Datei mit einem Editor nicht an,
und man aendert alles ueber fhem/FHEMWEB/autocreate/etc.
Trotzdem versucht fhem seit gefuehlt 3 Monaten beim save Leerzeichen,
#-Kommentare und include Strukturen zu behalten, mit einem aktuellen fhem.pl
sollte das Problem nur minimal sein.
> Tja, noch nicht mal irgendwo ein Hinweis, auf ne komplette
> Funktionsbeschreibung, oder ich bin einfach zu blind....
Alles was in fhem/FHEM ist muss in commandref.html dokumentiert sein, das ist
auch der Grund, wieso manche Module noch in contrib sind.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Freitag, 10. August 2012 11:23:04 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
Tja, noch nicht mal irgendwo ein Hinweis, auf ne komplette
> Funktionsbeschreibung, oder ich bin einfach zu blind....
>
Schau generell in in commandref.html nach (bei pgm2 ist das der Link
"Details"). Wenn dort etwas fehlt hier posten.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich glaube der Wurm ist woanders.
Vorletzte Zeile: 2012.08.10 13:05:56 1: OWX: Deleting unused 1-Wire device
Ralfs_Buero_T_Fenster of type OWTHERM
What the heck...
Das passiert regelmässig, wenn ich fhem neu starte und habe kein Device am
1-Wire Bus (z.B. Stecker abgezogen).
Danach sieht meine fhem.cfg aus, als wäre jemand mit dem Rasenmäher durch
gefahren. Das gefällt mir überhaupt nicht!
Ich verwende übrigens ausschliesslich fhemweb zum editieren der fhem.cfg
oder andere files.
Und das Kuriose: an CUNO_2 lief seit 2 Tagen ein TempSensor und ein DS2413
ohne Probleme.
Wenn ich jetzt einen CUNO/fhem Neustart mache, bekomme ich nur eine
Fehlermeldung "OWX: 1-Wire bus interface in CUNO_2 could not be addressed"
und in Folge:
2012.08.10 11:58:18 3: OWX: Reset called with unknown interface
2012.08.10 11:58:18 3: OWX: Complex called with unknown interface
Ziehe ich dann die Devices vom Bus ab und mach nen Neustart passiert wie
oben gesagt folgendes:
2012.08.10 13:05:22 0: Server shutdown
2012.08.10 13:05:29 2: Telnet port 7072 opened
2012.08.10 13:05:30 2: FHEMWEB port 8083 opened
2012.08.10 13:05:30 2: FHEMWEB port 8084 opened
2012.08.10 13:05:30 2: FHEMWEB port 8085 opened
2012.08.10 13:05:31 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2012.08.10 13:05:32 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
2012.08.10 13:05:32 3: CUL_0 device opened
2012.08.10 13:05:32 3: Opening CUNO_1 device 192.168.1.14:2323
2012.08.10 13:05:32 3: CUNO_1 device opened
2012.08.10 13:05:33 1: OWX: CUNO device CUNO_1 defined
2012.08.10 13:05:34 1: OWX: 1-Wire bus interface DS2482 detected in CUNO_1
2012.08.10 13:05:34 3: Opening CUNO_2 device 192.168.1.15:2323
2012.08.10 13:05:34 3: CUNO_2 device opened
2012.08.10 13:05:34 2: Switched CUNO_2 rfmode to HomeMatic
2012.08.10 13:05:34 1: OWX: CUNO device CUNO_2 defined
2012.08.10 13:05:34 1: OWX: 1-Wire bus interface DS2482 detected in CUNO_2
2012.08.10 13:05:35 3: OWTHERM: Device Ralfs_Buero_T_Fenster defined.
2012.08.10 13:05:35 3: OWTHERM: Device MansCave_T_Aussen defined.
2012.08.10 13:05:35 3: OWTHERM: Device MansCave_T_Unten defined.
2012.08.10 13:05:35 3: OWTHERM: Device MansCave_T_Oben defined.
2012.08.10 13:05:38 0: Server started (version 5.2+SVN from 2012-05-01
($Id: fhem.pl 1508 2012-04-30 07:23:43Z rudolfkoenig $), pid 24812)
2012.08.10 13:05:38 2: CUNO_2: unknown message OK
2012.08.10 13:05:38 2: CUNO_1: unknown message OK
2012.08.10 13:05:40 2: WEB: redirecting / to /fhem
2012.08.10 13:05:47 1: OWX: 1-Wire devices found
(MansCave_T_Aussen,MansCave_T_Unten,MansCave_T_Oben)
2012.08.10 13:05:56 3: OWID: Device OWX_E0_8B930167D8C9 defined.
2012.08.10 13:05:56 1: OWX: Deleting unused 1-Wire device
Ralfs_Buero_T_Fenster of type OWTHERM
2012.08.10 13:05:56 1: OWX: 1-Wire devices found (OWX_E0_8B930167D8C9)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Am Freitag, 10. August 2012, 04:38:25 schrieb dougie@m1n1.de:
> [...]
> Vorletzte Zeile: 2012.08.10 13:05:56 1: OWX: Deleting unused 1-Wire device
> Ralfs_Buero_T_Fenster of type OWTHERM
>
> What the heck...
da die zeile mit OWX anfängt ist dies ein indiz dafür, dass das modul OWX
dieses vornimmt.. hier ist fhem selbst wohl "unschuldig"..
liege ich mit meiner vermutung richtig, dann müsste hier der
modulverantwortliche ran..
ich empfehle, das ganze in einen neuen thread mit passendem subject zu packen,
damit es in diesem "thread-take-over" :-) nicht untergeht..
gruss martin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com