Hallo,
ich befasse mich gerade damit, den Stromverbrauch meiner Computeranlage
zu optimieren. Dazu logge ich schon länger die Leistung und lasse sie
mir seit einigen Tage auch graphisch darstellen (siehe Anlage).
Die Leistung bewegt sich zwischen 0,1 kW und 0,2 kW. Die gplot-Datei
sieht aus wie unten anhängend gezeigt (auskommentiert sind einige
fehlgeschlagene Lösungsversuche).
Mir gelingt es nicht, daß
- die Zahlen an der Ordinate mit drei Nachkommastellen angezeigt werden
- eine Feineinteilung in 0,01 kW-Schritten erfolgt und
- in diesen Schritten ein Grid gezeichnet wird.
Plotmodus ist SVG. Experimente mit gnuplot außerhalb von fhem liefern
unmittelbar eine richtige Darstellung.
Wie kann ich die Kontrolle über die Darstellung für die SVG-Plots erlangen?
Viele Grüße
Boris
############################
# Display the power reported by the EM1010
# Corresponding FileLog definition:
# define ememlog FileLog /var/log/fhem/emem-%Y.log emem:power.*
set terminal png transparent size crop
set output '.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
#set grid xtics ytics
set title ''
#set ytics nomirror
#set ytics 0.100
#set ymtics 0.010
#set ylabel "kW"
#set format y "%.3f"
#set y2label "kW"
#set y2tics nomirror
#set my2tics 10
#set format y2 "%.3f"
#set y2tics
#FileLog 4::0:
plot "" using 1:4 notitle with lines
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Mir gelingt es nicht, daß
Unter http://fhemwiki.de/wiki/Creating_Plots gibts einen schoenen Artikel, ich
meine da sind alle unterstuetzten gnuplot direktiven drin. Leider ist fhemwiki
down.
> - die Zahlen an der Ordinate mit drei Nachkommastellen angezeigt werden
Ist nicht vorgesehen.
> - eine Feineinteilung in 0,01 kW-Schritten erfolgt und
Diese darf man alle einzeln ausfuehren:
set ytics (0.08, 0.07, 0.06, ...)
oder es wird ganz automatisch berechnet, inkl. Anzahl und Nachkommastellen.
> - in diesen Schritten ein Grid gezeichnet wird.
Das sollte funktionieren, z.Bsp. mit:
set grid xtics y2tics
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Habe mir den Code in 98_SVG.pm angeschaut...
Am 12.08.2012 14:16, schrieb Rudolf Koenig:
>> - die Zahlen an der Ordinate mit drei Nachkommastellen angezeigt werden
>
> Ist nicht vorgesehen.
In gnuplot wäre das ein
set format y "%.3f"
für den Text. Derzeit steht da immer ein %g als Format. Das ist aber
eine nice-to-have-Erweiterung.
> - eine Feineinteilung in 0,01 kW-Schritten erfolgt und
>
> Diese darf man alle einzeln ausfuehren:
> set ytics (0.08, 0.07, 0.06, ...)
Das funktioniert nicht:
set ytics (0.10,0.11,0.12,0.13,0.14,0.15,0.16,0.17,0.18,0.19,0.20)
Damit werden gar keine Ticks mehr an der Ordinate angezeigt.
> oder es wird ganz automatisch berechnet, inkl. Anzahl und Nachkommastellen.
Das wäre der Idealzustand (ab Zeile 348 im Code scheinbar auch so
realisiert): das Intervall von min bis max wird in 10 gleich Teile
aufgeteilt. Aber es funktioniert nicht. Könnte es daran liegen, daß im
nicht angezeigten Bereich des Logs auch Werte > 0.2 vorkommen und damit
eine Zehntel- statt einer Hundertstelteilung automatisch gewählt wird.
>> - in diesen Schritten ein Grid gezeichnet wird.
> Das sollte funktionieren, z.Bsp. mit:
> set grid xtics y2tics
Liegt wohl daran, daß die ytics nur bei 0.1 und 0.2 liegen.
Grüße
Boris
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
Am 12.08.2012 15:50, schrieb Dr. Boris Neubert:
> oder es wird ganz automatisch berechnet, inkl. Anzahl und Nachkommastellen.
Das habe ich nun noch einmal isoliert getestet.
Konfiguration:
define 0.hr.edv.e.power.log2 FileLog
/var/log/fhem/0.hr.edv.e.power-%Y%m.log 0.hr.edv.e:current:.*
attr 0.hr.edv.e.power.log2 logtype power4:Plot,text:Text
GPlot: power4.gplot
############################
# Display the power reported by the EM1010
# Corresponding FileLog definition:
# define ememlog FileLog /var/log/fhem/emem-%Y.log emem:power.*
set terminal png transparent size crop
set output '.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title ''
set ylabel "Power (KW)"
set y2label "Power (KW)"
set grid
set ytics
set y2tics
set format y "%.1f"
set format y2 "%.1f"
#FileLog 4::0:
plot "" using 1:4 notitle with lines
Testdaten (beinhalten nur Werte 0.15, 0.16 und 0.17) anbei.
Hier würde ich im SVG-Plot eine Teilung in 0.01er-Schritten erwarten,
sehe aber nur 0.1 als untere und 0.2 als obere Grenze.
Dem Code in 98_SVG.pm sehe ich nicht an, was schiefläuft.
Viele Grüße
Boris
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Hier würde ich im SVG-Plot eine Teilung in 0.01er-Schritten erwarten,
> sehe aber nur 0.1 als untere und 0.2 als obere Grenze.
Korrekt, die Liste startete bei einer Aufloesung von 0.1. Ich habe es mit den
Bereichen ab 0.001 erweitert und eingecheckt.
Gruss,
Rudi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Am 30.08.2012 18:27, schrieb Rudolf Koenig:
> Bereichen ab 0.001 erweitert und eingecheckt. Gruss, Rudi
Wunderbar! Ich bedanke mich mit einer wunderschönen Darstellung der
Auflösungsgenauigkeit meiner Leistungsmessung:
Jetzt gut erkennbar die ca. +10W aus dem Austausch eines
SOHO-8Port-Switch gegen einen "Green" (haha) 16Port-Switch vor zwei Wochen.
Danke.
Boris
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com