Originally posted by: <email address deleted>
All,
ich stehe grad auf dem Schlauch: im Einsatz ist ein Jalousie-Aktor
HomeMatic HM-LC-Bl1PBU-FM, den ich auch ganz prima mit Hoch- bzw.
Runter-Befehlen ansprechen kann
(egal, ob ich's Up/down, Hoch/Runter, Auf/Zu oder sonstwie benenne); auch
die Zeitsteuerung läuft soweit sauber.
Mein Problem: ich möchte die Jalousie "manuell" über fhemWeb (Tablet)
steuern, dann aber zu einem beliebigen Zeitpunkt stoppen. Und genau das
bekomme ich nicht hin:
ich lasse das Teil losfahren, beispielsweise "Down", aber der Anhaltebefehl
(nach Logik des Aktors wäre das der entgegengesetzte Befehl) löst
unmittelbare Umkehr aus.
Das mag der Rohrmotor nicht so gern, und ich kann nicht an der gewünschten
Position stoppen: 100% rauf, oder 100% runter, wie halte ich das Ding an ?
Brett vor'm Kopf:
Michael
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Das mag der Rohrmotor nicht so gern, und ich kann nicht an der gewünschten
> Position stoppen: 100% rauf, oder 100% runter, wie halte ich das Ding an ?
>
>
mit:
set stop
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
bei meinem HM-LC-Bl1PBU-FM gibt es auch den Befehl "stop".
MfG
Volker
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Dienstag, 14. August 2012 12:43:43 UTC+2 schrieb Wot Sefak:
>
> All,
>
> Mein Problem: ich möchte die Jalousie "manuell" über fhemWeb (Tablet)
> steuern, dann aber zu einem beliebigen Zeitpunkt stoppen. Und genau das
> bekomme ich nicht hin:
> ich lasse das Teil losfahren, beispielsweise "Down", aber der
> Anhaltebefehl (nach Logik des Aktors wäre das der entgegengesetzte Befehl)
> löst unmittelbare Umkehr aus.
> Das mag der Rohrmotor nicht so gern, und ich kann nicht an der gewünschten
> Position stoppen: 100% rauf, oder 100% runter, wie halte ich das Ding an ?
>
Dein Motor sollte keine Probleme mit dem direktem Umschalten haben. Die
Bl1PBU ist eine Rollosteuerung und sollte genau dies abfangen. Die Pause
ist zwar kurz aber muss hinreichens sein.Ansonsten solltest du das Gerät
zurückschicken.
Mit FHEM sollte es auch in der aktuellen Version ein "stop" geben, wie
schon von anderen angemerkt. Du kannst die Jallousie aber auch auf einen
wert fahren lassen - mit "pct", also z.B. 40% auf. Voraussetzung ist, dass
du die Fahrzeit im Bl1PBU korrekt gesetzt hast.
Ich habe meinen schalter so programmiert,dass die jallousie stehen bleibt,
wenn ich ein 2. mal kurz drücke. Also einmal kurz runter gedrückt -> fährt
runter. noch mal kurz runter (oder hoch, egal) gedrückt -> steht. Die
Gegenrichtung drücken zu müssen nervt mich und ist zum einstellen der
Lamellen etwas langsam.
Martin
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Erstmal Dank an alle. Ich hatte gestern abend nur wenig Zeit und konnte auf
die Schnelle keinen STOP-Befehl finden. Mache mich also nochmal in Ruhe auf
die Suche.
Mir geht's wirklich nur um den virtuellen Schalter auf dem Tablet: manuell
rauf oder runter antippen, und dann eben auch auf STOP drücken können, das
fehlt mir; alle
anderen Varianten (pct etc.) kann ich anwenden, aber sie nutzen mir in der
Situation nicht.
@ Martin: diese Umschaltpause ist gefühlt *so* kurz, dass sie mir schon
Sorge macht. Ist aber bei allen 6 baugleichen Geräten genau gleich, also
nehme ich Dein Wort
als gegeben.
Michael
Am Dienstag, 14. August 2012 23:16:13 UTC+2 schrieb Martin:
>
>
> Am Dienstag, 14. August 2012 12:43:43 UTC+2 schrieb Wot Sefak:
>>
>> All,
>>
>> Mein Problem: ich möchte die Jalousie "manuell" über fhemWeb (Tablet)
>> steuern, dann aber zu einem beliebigen Zeitpunkt stoppen. Und genau das
>> bekomme ich nicht hin:
>> ich lasse das Teil losfahren, beispielsweise "Down", aber der
>> Anhaltebefehl (nach Logik des Aktors wäre das der entgegengesetzte Befehl)
>> löst unmittelbare Umkehr aus.
>> Das mag der Rohrmotor nicht so gern, und ich kann nicht an der
>> gewünschten Position stoppen: 100% rauf, oder 100% runter, wie halte ich
>> das Ding an ?
>>
>
> Dein Motor sollte keine Probleme mit dem direktem Umschalten haben. Die
> Bl1PBU ist eine Rollosteuerung und sollte genau dies abfangen. Die Pause
> ist zwar kurz aber muss hinreichens sein.Ansonsten solltest du das Gerät
> zurückschicken.
> Mit FHEM sollte es auch in der aktuellen Version ein "stop" geben, wie
> schon von anderen angemerkt. Du kannst die Jallousie aber auch auf einen
> wert fahren lassen - mit "pct", also z.B. 40% auf. Voraussetzung ist, dass
> du die Fahrzeit im Bl1PBU korrekt gesetzt hast.
>
> Ich habe meinen schalter so programmiert,dass die jallousie stehen bleibt,
> wenn ich ein 2. mal kurz drücke. Also einmal kurz runter gedrückt -> fährt
> runter. noch mal kurz runter (oder hoch, egal) gedrückt -> steht. Die
> Gegenrichtung drücken zu müssen nervt mich und ist zum einstellen der
> Lamellen etwas langsam.
>
> Martin
>
>>
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
... es bleibt dabei: ich hab kein STOP im Angebot. Kann es an der Version
liegen (version 5.2+SVN from 2012-05-01) ? Im www finde ich in der
commandref die Zeilen
blindActuator
stop - stop the motion
die es in meiner commandref (noch) nicht gibt. Allerdings scheitere ich
noch an updatefhem; muss vermutlich noch die Rechte an den directories
klären ?
Michael
Am Mittwoch, 15. August 2012 11:26:38 UTC+2 schrieb Wot Sefak:
> Erstmal Dank an alle. Ich hatte gestern abend nur wenig Zeit und konnte
> auf die Schnelle keinen STOP-Befehl finden. Mache mich also nochmal in Ruhe
> auf die Suche.
> Mir geht's wirklich nur um den virtuellen Schalter auf dem Tablet: manuell
> rauf oder runter antippen, und dann eben auch auf STOP drücken können, das
> fehlt mir; alle
> anderen Varianten (pct etc.) kann ich anwenden, aber sie nutzen mir in der
> Situation nicht.
> @ Martin: diese Umschaltpause ist gefühlt *so* kurz, dass sie mir schon
> Sorge macht. Ist aber bei allen 6 baugleichen Geräten genau gleich, also
> nehme ich Dein Wort
> als gegeben.
>
> Michael
>
> Am Dienstag, 14. August 2012 23:16:13 UTC+2 schrieb Martin:
>
>>
>>
>> Am Dienstag, 14. August 2012 12:43:43 UTC+2 schrieb Wot Sefak:
>>>
>>> All,
>>>
>>> Mein Problem: ich möchte die Jalousie "manuell" über fhemWeb (Tablet)
>>> steuern, dann aber zu einem beliebigen Zeitpunkt stoppen. Und genau das
>>> bekomme ich nicht hin:
>>> ich lasse das Teil losfahren, beispielsweise "Down", aber der
>>> Anhaltebefehl (nach Logik des Aktors wäre das der entgegengesetzte Befehl)
>>> löst unmittelbare Umkehr aus.
>>> Das mag der Rohrmotor nicht so gern, und ich kann nicht an der
>>> gewünschten Position stoppen: 100% rauf, oder 100% runter, wie halte ich
>>> das Ding an ?
>>>
>>
>> Dein Motor sollte keine Probleme mit dem direktem Umschalten haben. Die
>> Bl1PBU ist eine Rollosteuerung und sollte genau dies abfangen. Die Pause
>> ist zwar kurz aber muss hinreichens sein.Ansonsten solltest du das Gerät
>> zurückschicken.
>> Mit FHEM sollte es auch in der aktuellen Version ein "stop" geben, wie
>> schon von anderen angemerkt. Du kannst die Jallousie aber auch auf einen
>> wert fahren lassen - mit "pct", also z.B. 40% auf. Voraussetzung ist, dass
>> du die Fahrzeit im Bl1PBU korrekt gesetzt hast.
>>
>> Ich habe meinen schalter so programmiert,dass die jallousie stehen
>> bleibt, wenn ich ein 2. mal kurz drücke. Also einmal kurz runter gedrückt
>> -> fährt runter. noch mal kurz runter (oder hoch, egal) gedrückt -> steht.
>> Die Gegenrichtung drücken zu müssen nervt mich und ist zum einstellen der
>> Lamellen etwas langsam.
>>
>> Martin
>>
>>>
>>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
Der stop-button fehlt bei mir auch. wenn du eine Lösung gefunden hast währe
ich dir dankbar wenn wdu mir diese mitteilst.
Danke
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
korrekt. in der Version von 1.Mai ist stop noch nicht im Angebot
Ein Update ist notwendig, dann sollte es funktioneiren
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
dachte das ist die aktuelle Version!!!
Am Freitag, 17. August 2012 18:07:39 UTC+2 schrieb Martin:
>
> korrekt. in der Version von 1.Mai ist stop noch nicht im Angebot
> Ein Update ist notwendig, dann sollte es funktioneiren
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Nachdem ich updatefhem versemmelt und dann 2 Tage keine Zeit hatte, meinen
Fehler zu korrigieren, hier nun der Stand der Dinge:
Server ist jetzt version Fhem 5.2. (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 1764
2012-07-28 06:27:09Z rudolfkoenig $, pid 1826)
Damit steht mir beim blindActuator jetzt auch STOP zur Verfügung :-)
Michael
Am Freitag, 17. August 2012 20:25:04 UTC+2 schrieb Wolf:
>
> dachte das ist die aktuelle Version!!!
>
>
>
> Am Freitag, 17. August 2012 18:07:39 UTC+2 schrieb Martin:
>>
>> korrekt. in der Version von 1.Mai ist stop noch nicht im Angebot
>> Ein Update ist notwendig, dann sollte es funktioneiren
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
die fhem.pl version habe ich auch. Habe heute sogar auf die 5.3 release
candidate upgedatet und immer noch nichts!!!
Was hast du noch geändert???
Danke
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Habe heute sogar auf die 5.3 release candidate upgedatet
Unmoeglich.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
stimmt sorry habe mich geirrt.
Aber der "Stop Button" fehlt immer noch. Nur warum
Am Dienstag, 21. August 2012 16:11:48 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Habe heute sogar auf die 5.3 release candidate upgedatet
>
> Unmoeglich.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Wolf,
falls ich unpräzise war: mir fehlte der Befehl "Stop" komplett; den habe
ich jetzt und kann ihn per EventMap einbinden.
Einen Stop-Button hab ich nicht (ich hab mir ein Icon gemalt, falls ich
eine solche Schaltfläche mal integrieren kann/will).
Grüsse
Michael
Am Dienstag, 21. August 2012 18:40:25 UTC+2 schrieb Wolf:
> stimmt sorry habe mich geirrt.
>
> Aber der "Stop Button" fehlt immer noch. Nur warum
>
>
>
> Am Dienstag, 21. August 2012 16:11:48 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>>
>> > Habe heute sogar auf die 5.3 release candidate upgedatet
>>
>> Unmoeglich.
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
... Stuss geschrieben: natürlich nicht per EventMap, sondern per webCmd
einbinden. Sorry !
Am Donnerstag, 23. August 2012 10:35:21 UTC+2 schrieb Wot Sefak:
> Hi Wolf,
>
> falls ich unpräzise war: mir fehlte der Befehl "Stop" komplett; den habe
> ich jetzt und kann ihn per EventMap einbinden.
> Einen Stop-Button hab ich nicht (ich hab mir ein Icon gemalt, falls ich
> eine solche Schaltfläche mal integrieren kann/will).
>
> Grüsse
> Michael
>
> Am Dienstag, 21. August 2012 18:40:25 UTC+2 schrieb Wolf:
>
>> stimmt sorry habe mich geirrt.
>>
>> Aber der "Stop Button" fehlt immer noch. Nur warum
>>
>>
>>
>> Am Dienstag, 21. August 2012 16:11:48 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>>>
>>> > Habe heute sogar auf die 5.3 release candidate upgedatet
>>>
>>> Unmoeglich.
>>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich habe mit der 5.2 von fhem.de angefangen und meine Rollladenaktor
angelernt, später habe ich auf diese Version geupdatet:
Fhem 5.2 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 1845 2012-09-12 14:04:47Z rudolfkoenig
$
Ich habe zu jedem Aktor : "hoch runter" kein stop.
Hinzufügen von stop per Eventmap gelingt mir nicht, was muss ich machen um
meine Rollläden ebenfalls stoppen zu können?
Danke.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich kann soetwas erstellen:
eventMap on:hoch 80:schatten 60:halb off:runter stop:stop
webCmd hoch:schatten:halb:runter:stop
eingestellt und jetzt klappt es auch.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
stop:stop in Eventmap kann man sich sparen.
Ich war immer sehr verwundert, dass die Glühbirne nach einer Änderung in
Eventmap / Webcmd nicht mehr angezeigt wurde.
Diese kommt wieder, wenn man den Stauts oben/unten einmal ändert durch
hoch/runter fahren.
Hat Jemand ein paar schöne Icons für Rollläden zur Hand, welche die Status
oben/unten/halb beschreiben?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com