FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: andyx87 am 22 Januar 2018, 09:22:53

Titel: Raspi als MQTT Client zur Auswertung von Reed-Fensterkontakten und Temperatursen
Beitrag von: andyx87 am 22 Januar 2018, 09:22:53
Hallo liebe FHEM-Gemeinde,
ich plane ein Projekt, bzw. schwebt mir eines vor, allerdings bin ich in Sachen Fhem und Raspi noch mehr oder weniger in den Anfängen.
Ich habe folgendes vor:
Ich plane in jeden Raum einen Raspi zu stellen. Ich möchte über die GPIO-Ports kabelgebundene Fenster-Reed-Kontakte überwachen und die Daten per MQTT an Fhem weiterleiten. Auch soll ein Temperatursensor angeschlossen werden um die Raumtemperatur zu überwachen. Ich habe ein paar DS18B20 hier die ich dafür verwenden möchte. Ich habe auch von Xiaomi ein paar von den Pflanzensensoren. Die Daten sollen ebenfalls per MQTT weitergeleitet werden. Die Software für den Zweck habe ich bereits gefunden. Mir geht es prinzipiell erstmal um die Reedkontakte und die Temperaturen.
Vielleicht kann mir jemand ein paar Quellen nennen, wo ich nachlesen kann welche Software / Hardware ich benötige und wie ich das ganze per MQTT verarbeiten kann.
Grüße Andy
Titel: Antw:Raspi als MQTT Client zur Auswertung von Reed-Fensterkontakten und Temperatursen
Beitrag von: Wernieman am 22 Januar 2018, 09:39:25
Die Frage ist doch eher, WIE willst Du die Nachrichten übermitteln. Also per WLAN, FUNK, Ethernet ....
Titel: Antw:Raspi als MQTT Client zur Auswertung von Reed-Fensterkontakten und Temperatursen
Beitrag von: andyx87 am 22 Januar 2018, 09:42:23
Bin mir noch nicht sicher ob ichs über WLAN mache, oder über LAN-Kabel.

Die Reed-Kontakte sollen per Kabel an den Pi angeschlossen werden. Das Thermometer ebenfalls. Die Xiaomi Sensoren werden über Bluetooth ausgewertet.
Die Daten sollen dann alle per MQTT weitergeleitet werden zum FHEM Server (da bin ich mir noch nicht so sicher ob ich Lankabel verlege, oder ob ich das per WLAN mache. Wenn ich Reedkontakte mit 4 Drähten nehme um die Sabotage zu überwachen, dann werde ich wohl Lankabel verlegen)
Titel: Antw:Raspi als MQTT Client zur Auswertung von Reed-Fensterkontakten und Temperatursen
Beitrag von: Wernieman am 22 Januar 2018, 09:46:54
und warum gehst DU dann über MQTT, wenn Du FHEM direkt steuer könntest?

ala:
echo -en "set <Device1> >Zustand1>\nquit\n | nc -w5 <fem-server> 7072

Gibt sogar eine Lösung, wenn telnet Verschlüsselt/Passwort

Zum Auslesen der Sensorik gibt es genug Beispiele bei der RasPi-Community (Pollen, Eventbassiert etc.). Mußt Du dann nur in einem eigenen Programm auf dem Pi verarbeiten.
Titel: Antw:Raspi als MQTT Client zur Auswertung von Reed-Fensterkontakten und Temperatursen
Beitrag von: andyx87 am 22 Januar 2018, 10:00:11
Ich würde es gerne über MQTT machen aus folgenden Gründen:
Ich betreibe FHEM und Home Assistant auf einem Desktop Computer.
Home-Assistant läuft quasi als Bedienoberfläche, da es für meine Frau angenehmer zu bedienen ist und ich dort auch unsere Kameras und Mediaplayer einbinden kann ohne dass ich großartig an der TUI rumbasteln muss. Als "Kernprogramm" hab ich FHEM laufen, da ich dort am flexibelsten bin und alle Automatisierungen laufen habe. Die Idee mit MQTT ist mir daher als erstes eingefallen. Andere Lösungswege sind natürlich nicht von vornherein ausgeschlossen. Ich würde also ungefähr 5 Pis zusätzlich betreiben ^^
Titel: Antw:Raspi als MQTT Client zur Auswertung von Reed-Fensterkontakten und Temperatursen
Beitrag von: andyx87 am 22 Januar 2018, 18:12:43
Okay ich hab ne Möglichkeit gefunden.