FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => ZWave => Thema gestartet von: Hackstall am 22 Januar 2018, 12:14:12

Titel: Fibaro Unterputzschalter
Beitrag von: Hackstall am 22 Januar 2018, 12:14:12
Hallo
ich würde gerne die Fibaro Unterputzschalter in mein Fhem einbinden.
a) die neuen Schalter können auch leistung messen haben aber z_wave plus protokoll.
Geht das mit meinem Cul-Stick 868 auch?
b) bei systemen wie homematic muss man noch zusatzbeschaltung bei nicht ohmschen verbrauchern machen eg der hohen einschaltströme. Bei Fibaro kann ich nichts finden. Heisdt das man braucht keine Zusatzbeschaltung?

Danke
Titel: Antw:Fibaro Unterputzschalter
Beitrag von: Darrol am 22 Januar 2018, 13:12:36
Zitat von: Hackstall am 22 Januar 2018, 12:14:12
Hallo
ich würde gerne die Fibaro Unterputzschalter in mein Fhem einbinden.
a) die neuen Schalter können auch leistung messen haben aber z_wave plus protokoll.
Geht das mit meinem Cul-Stick 868 auch?
b) bei systemen wie homematic muss man noch zusatzbeschaltung bei nicht ohmschen verbrauchern machen eg der hohen einschaltströme. Bei Fibaro kann ich nichts finden. Heisdt das man braucht keine Zusatzbeschaltung?

Danke
Hi,

zu deinem Punkt a):
Ich meine der CUL-Stick kann das nicht. Aber wenn dann müsste er ohnehin auf ein System festgelegt werden. D. h. Homematic + Z-wave würde sowieso nicht mit einem Stick funktionieren.
Zu b) :
Die Einschaltsrombegrenzung ist bei den Fibaro Aktoren genau so notwendig wie bei HM. Wenn ich mich recht erinnere findet man im Beiblatt hinter der max. Leistungsaufnahme auch in Klammern den Begriff "ohmsche Last". In dem Zusammenhang findet man auch diverse Berichte über klebende Relais.

Gesendet von meinem YD201 mit Tapatalk

Titel: Antw:Fibaro Unterputzschalter
Beitrag von: MadMax-FHEM am 22 Januar 2018, 14:17:50
ZWave soll wohl experimentell gehen: https://wiki.fhem.de/wiki/ZWCUL

Allerdings kenne ich (und da ist es nicht mal als experimentell gekennzeichnet) Probleme mit CUL und Homematic und würde daher eher zu einem "echten" ZWave-Stick raten, kostet ca. 30EUR (Zwave me) und funktioniert...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Fibaro Unterputzschalter
Beitrag von: Hackstall am 24 Januar 2018, 15:14:50
Danke fuer Eure Antworten.
Ich haette eine separaten Cul Stick eingesetzt.
Aber das hat sich nun erledigt.

Wie sind denn Eure Erfahrungen bzgl.
Reichweite und dann nochmals welcher
Z-wave usb Stick waere dannzu empfehlen.

Ich haette 2 Stockwerke zu ueberbruecken.

Danke?

PS.: Was ist der Unterschied Z-Wave und Z-Wave+

Titel: Antw:Fibaro Unterputzschalter
Beitrag von: MadMax-FHEM am 24 Januar 2018, 16:26:20
Hmmm, Erfahrungen mit Reichweite, schwierig, weil ja die Umgebung etc. immer anders ist.

Allerdings ist ZWave wohl meshed also wenn du "fest Installierte" ZWave-Geräte hast (Steckdosenschalter, UP-Dimmer etc.) dann fungieren diese "automatisch" als "Repeater"...

ZWave / ZWave+ : bevor ich was falsche rausklopfe sag ich lieber nix. Sollte sich aber im Wiki/Internetz finden lassen, ist ja nicht fhem-spezifisch ;)

Ich habe den ZWave.me und den Aeotec Gen irgendwas.
Einmal bei mir zuhause und einmal bei meiner Freundin.
Eigentlich kein Unterschied (außer Preis).
Den "Gimmick" mit Batterie und "entferntem" Anlernen hab ich noch nie genutzt...
...also "umsonst" bezahlt.

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Fibaro Unterputzschalter
Beitrag von: Darrol am 24 Januar 2018, 20:01:37
Was die Reichweite angeht bin ich doch sehr positiv überrascht worden.
Ich habe ebenfalls diesen Aeotec-Stick mit Rummelbeleuchtung, der hängt an meinem intel nuc welcher im Inneren eines Sideboards im OG steht.
So ziemlich in der Wand daneben befindet sich ein FGS223 von Fibaro, der erwartugnsgemäß gut funktioniert.  Ansosnten habe ich aktuell  als weiteres Endgerät lediglich einen Fibaro Wall Plug im Waschkeller und der ist zwei Etagen tiefer und am entgegengesetzten Ende des Hauses. Ich hatte da noch nie irgendwelche Probleme beim Schalten bemerkt.

Aber wie  MadMax-FHEM schon erwähnt hat kann man mit Z-Wave sehr gut Entfernungen überbrücken indem man zusätzliche (AlwaysOn-)Geräte dazwischen packt.


Titel: Antw:Fibaro Unterputzschalter
Beitrag von: jeep am 24 Januar 2018, 20:07:24

Eigenschaften von ZWave+