Hallo zusammen,
ich habe DBLog mit einer SQLite Datenbank angelegt um von den TXT.Logfiles weg zugehen. Lässt sich ja später schöner Auswerten. Nun ist mir aber aufgefallen das bei den Plots die ich erstelle sehr viele Device:readings von MyTTS im Dropdown Menü vorhanden sind. Wo kommen die her und wie bekomme ich die dort weg?
in der dev vom DBLog finde ich keine Daten die davon gelogged werden
Internals:
COLUMNS field length used for Device: 64, Type: 64, Event: 512, Reading: 64, Value: 128, Unit: 32
CONFIGURATION ./db.conf
DEF ./db.conf .*:(temperature|Temperature|humidity|Humidity|pressure|wind|windchill|Gesendet|Gesendet_ges|Empfangen|Empfangen_ges|Leistung|cpu_freq|cpu_temp|cpu_temp_avg|stat_cpu_percent).*
MODE synchronous
MODEL SQLITE
NAME DbLog
NR 324
NTFY_ORDER 50-DbLog
PID 604
REGEXP .*:(temperature|Temperature|humidity|Humidity|pressure|wind|windchill|Gesendet|Gesendet_ges|Empfangen|Empfangen_ges|Leistung|cpu_freq|cpu_temp|cpu_temp_avg|stat_cpu_percent).*
STATE connected
TYPE DbLog
VERSION 3.6.5
dbconn SQLite:dbname=/opt/fhem/fhem.db
dbuser
HELPER:
COLSET 1
DEVICECOL 64
EVENTCOL 512
OLDSTATE connected
READINGCOL 64
TYPECOL 64
UNITCOL 32
VALUECOL 128
READINGS:
2018-01-20 02:45:03 lastRowsDeleted 0
2018-01-23 09:11:25 state connected
cache:
index 0
Attributes:
DbLogType Current/History
room SQL
wo holt FHEM sich denn die Daten? Unten mal ein Bildschirmabgriff zu der Frage. Ich habe das Gefühl als würden dort immer wenn ich eine TTS Ausgabe habe neue Einträge erzeugt. Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch da von MyTTS nichts gelogged wird und trotzdem die Einträge zur Auswahl stehen.
Ich konnte die Einträge jetzt manuelle aus meiner SQL-Datenbank löschen, allerdings verstehe ich nicht warum die dort drinn sind.
Hallo Larusso,
bei DbLog gibt es zwei Kanäle um Daten in die DB zu bringen. Der User kennt nur den Weg über die Event Generierung und die Verarbeitung per Regex.
Für Modulentwickler gibt es aber noch einen "Seiteneinstieg". Mit dem kann der Modulautor Werte in die Datenbank bzw. die Tabellen history/current pumpen.
Meines Wissens ist das bei TTS der Fall. Bitte den Thread in das TTS-Forum verschieben (Thema verschieben unten links).
LG,
Heiko
Das richtige Forum ist "Unterstuetzende Dienste"