Hallo,
ich habe bei einem ChinaVersandhändler mehrere ESP8266 NodeMCU bestellt.
Der erste den ich ausgepackt habe tut seit mehreren Wochen zusammen mit einem DHT22 seinen Dienst als Raumklima Überwachung. Als Software setzte ich
ESPEasy_v2.0.0-dev11_dev_1024.bin ein.
Der zweite liess sich problemlos bespielen aber tat dann plötzlich nichts mehr nachdem ich einiges an Einstellungen (Controlers / Devices / Config (Unit Name und ID)) gemacht hatte.
Nach einem Neubespielen kam kein WLAN-Hotspot erst nach mehreren Wiederholungen kam erst eine seltsame SSID und nach einem Restart kam der Hotspot dann. Ich habe dann die Konfiguration neu erstellt und wieder war auf einmal das Ding weg.
Also habe ich zuerst den DHT22 mit einem älteren ESP den ich schon lange im Einsatz habe getestet (V.a. Hardwarefehler im Sensor) und den Sensor den ich schon länger im Einsatz hatte habe ich nachdem ich wieder die Firmware aufgespielt hatte und wieder den Fehler hatte versucht zu testen. Nur ein Device angelegt. Da kamen dann keine Sensordaten. Also muss der ursprüngliche DHT22 i.O. gewesen sein und nicht den Fehler verursachen.
Ich habe dann mit dem
flash_download_tools_v3.6.2_0 den Speicher gelöscht und das Modul neu mit der Firmware bespielt. --> Kein Erfolg gleiches Problem.
Um dann zu testen ob es an den Einstellungen liegt habe ich diese erst nach jeweils 24h angepasst.
- Firmware neu drauf gepielt --> 24h gewartet = System funktioniert
- Config / Unit angepasst --> 24h gewartet = System funktioniert
- Controller angepasst -->24h .... Funzt
- Device / Systemdevice angelegt und RSSI an FHEM senden lassen; kommt an --> 24h... Funzt
- Device / DHT22 angelegt --> 24h = System läuft; aber Device zeigt nur NAN an. In FHEM kommt nix an.
- Entnervt aufgegeben und nächsten ESP8266 ausgepackt --> Gleiches Problem :-[
Bevor jetzt jemand rumunkt MQTT oder Firmware falsch oder so. Ich habe noch 5 weitere ESP und einige Sonoff mit der Firmware laufen und keine Probleme.
Die ersten ESP8266 waren von Amazon (AZdelivery) die neuen sind von Bangood (doit)
Hatte schon mal jemand solche Probleme?
Hat jemand noch ne Idee?
Hallo loki1978,
leider hab ich keine konkrete Idee.
Was ich allerdings bestätigen kann, sind diverse, kaum erklärliche Fehler in der gleichen Qualität.
Mein größtes Problem sind häufige Neustarts bei einigen ESP's, während andere durchlaufen. Bei zweien geht oft gar nichts mehr, die muss ich stromlos machen, anschließend laufen die wieder.
Edit:
Bei fehlendem Internet, aber vorhandenem Wlan, steigen alle ESP's mit ESPEasy aus und gehen in den AP mode. Ich konnte noch keine Erklärung dafür finden.
Viele Grüße Gisbert
Eine Idee könnte sein, daß bei den neueren ESP8266 anscheinend etwas geändert wurde, was den Flashvorgang angeht, die müssen dann mit DOUT geflasht werden, was ESPEasy mit der FW vom 8285 automatisch macht. Die neuen Sonoffs, die immernoch einen 8266EX drin haben, laufen damit bei mir alle. Andere Anwender berichten ähnliches. Sonst könnte evtl. noch die Speichergröße unterschiedlich sein, das kann man meist nicht erkennen, sonst evtl. eine kleinere Variante aufspielen.
Meld dich mal, ob da was von gebracht hat.
Grüße
Christian
versuch mal die 8285 Firmware zu flashen.
Ist bei aktuellen Sonoffs auch notwendig.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,55036.msg754174.html#msg754174
So habe es mal ausprobiert.
Tests stehen noch aus.
Allerdings habe ich gerade gelesen. Das es mit ESP01-S probleme gibt und diese nicht mit ESPEasy zusammen funktionieren.
Auf dem Board steht zwar ESP - S aber evtl. ist das ses Pudels Kern.
Hallo,
zum Flashen bitte auch mal hier schauen, hab dort ein kleines how-to mit weiteren Links angehängt:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,82634.msg747498.html#msg747498 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,82634.msg747498.html#msg747498)
Viele Grüße Gisbert
Hallo und guten morgen äh mittag :o
Ich hab wieder mal ne ladung NodeMCUs von meinem lieblings china seller bekommen.
Leider haben 3 probleme.
alle, incl. der defekten, auf die selbe art geflasht, -> Arduino 1.8.4 + Espeasy vom 23.01.
bei den 3en kommt dieser Fehler :
ets Jan 8 2013,rst cause:2, boot mode:(3,6)
load 0x4010f000, len 1384, room 16
tail 8
chksum 0x2d
csum 0x2d
v09826c6d
~ld
⸮⸮⸮YNQ5⸮⸮^X ⸮⸮K3
(siehe auch auf den angehangen bild)
baud haut hin sonst würde man den oberen teil nicht sehen.
auch die 3 mal komplet gelösht mit blank files -> http://www.pratikpanda.com/completely-format-erase-esp8266-flash-memory/
Ich habe die vermutung das der Flashspeicher nen hack hat, den beim ersten modul konnte ich nach kurzer zeit nicht mehr flashen.
hat wer ne idee?
Grüße Legu
Ja, ne Idee wäre ESPEasy in der 2.0... ohne Arduino IDE nehmen, das Flashtool von da und die 8285er FW... von Hier fertig compiliert:
https://github.com/letscontrolit/ESPEasy/releases/download/v2.0-20180124/ESPEasy_v2.0-20180124.zip (https://github.com/letscontrolit/ESPEasy/releases/download/v2.0-20180124/ESPEasy_v2.0-20180124.zip)
Ich habe die Version vom 24.01.2018 ausprobiert. Geflasht mit dem Original ESPEasy als auch mit dem Downloadtool.
Ich konnte noch folgendes Verhalten festellen:
Egal welche Firmare oder ob mit DOUT und mit welchem Tool geflasht. Die Weboberfläche war erreichbar bis ich einen DHT22 angeschlossen habe.
1. Betrifft beide Hardwaretypen auf dem Foto.
2. Ich konnte in der Weboberfläche alle Einstellungen machen ohne das Probleme aufgetaucht sind.
3.Nach einem "Absturz" muste ich den Speicher vor dem neu Flashen mit dem Downloadtool löschen ansonsten lief zwar der Flashvorgang fehlerfrei durch aber der Hotspot wurde nicht geladen.
4. Ich kann über die Serielle Konsolle nichts sehen.
5. Kreuztausch mit einem funktionierendem System schließt einen Fehler der DHT22 aus.
6. Der Fehler tritt sowohl mit oder ohne Widerstand auf
7. Der Fehler tritt auch auf wenn ich einen anderen Port nehme.
Was ich jetzt noch nicht getestet habe ist eine andere Stromquelle. Die Spannung an 3V3 Pins ist konstant und stimmt auch laut Multimeter.
Eine Besonderheit noch ist das ich bei dem Modul auf dem Breadboard einmal den Resettaster genutzt habe für einen Neustart und danach blieb das System für einige Zeit stabil. Nur wurden keinen Werte bei den Devices angezeigt und es war seeehr langsam in der Weboberfläche. Die Load war bei 2%.
Zitat von: cs-online am 25 Januar 2018, 11:53:25
Ja, ne Idee wäre ESPEasy in der 2.0... ohne Arduino IDE nehmen, das Flashtool von da und die 8285er FW... von Hier fertig compiliert:
https://github.com/letscontrolit/ESPEasy/releases/download/v2.0-20180124/ESPEasy_v2.0-20180124.zip (https://github.com/letscontrolit/ESPEasy/releases/download/v2.0-20180124/ESPEasy_v2.0-20180124.zip)
Vielen dank für die schnelle hilfe, leider selbes Problem.
Ich hatte vegessen zu schreiben, dass ich im Vorfeld schon die Option DOUT und auch das Profil in der Arduino (8285ESP) probiert habe. (hatte das Problem mit meinen letzten Sonoff release gehabt und da musste ich das 8285 Profil nehmen)
Auch habe Ich verschieden Flash tools versucht.
Ich denke die Module von mir und Loki haben nen defekt. Da beim ersten nach nen paar mal flashen kein Flash mehr möglich war. bei mir läuft schon die rekla :)
Grüße Legu
Nachdem ich jetzt insgesamt 4 Module habe die dieses Verhalten zeigen habe ich den Support kontaktiert und hoffe auf eine Reaktion.
Hat schon mal jemand bei Banggod eine Reklamation gemacht?
Nope beziehe meine aus Ebay von meinem Chinamann des vertrauens. Hab da nur 1-2 Wochen Lieferzeit und nicht wie anderen 3-4. ;D
Zitat von: Leguna am 25 Januar 2018, 14:22:54
Nope beziehe meine aus Ebay von meinem Chinamann des vertrauens. Hab da nur 1-2 Wochen Lieferzeit und nicht wie anderen 3-4. ;D
link?
-> https://www.ebay.de/usr/sensecore
Ich habe auch bei einem Modul das Problem dass er einfach stehen bleibt. Erst hängt sich das WLAN weg, und irgendwann ist das das ganze Teil tot.
Für diesen Sensor habe ich mir div. Rules erstellt, welche alle 10 Minuten prüfen ob die Kommunikation zu meinem FHEM Server noch steht.
Eine Anleitung hierfür habe ich hier https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/aktoren-sensoren/espeasy-rules/
sehr schöne website Michael. gleich ab abgespeichert, da ich mir bald nen anet besorge, muss nur noch meine Frau dazu bekommen ;)
bis offtopic : Anet A8 oder A6 oder E10?
grüße
Zitat von: Leguna am 25 Januar 2018, 16:05:41
sehr schöne website Michael. gleich ab abgespeichert, da ich mir bald nen anet besorge, muss nur noch meine Frau dazu bekommen ;)
bis offtopic : Anet A8 oder A6 oder E10?
grüße
Ich selber habe nur Erfahrung mit dem Anet A8 zu den anderen beiden kann ich nicht sagen.