Hallo zusammen,
nachdem RTFM zur Selbsthilfe nicht erfolgreich war eine Frage an euch:
Ich möchte mit einem DOIF den Status eines dummy auf einen realen Aktor weiterleiten.
Via notify soweit kein Problem:
d_Rollladen_Schlafzimmer set Rollladen_Schlafzimmer $EVENT
Doch wie funktioniert das via DOIF? Dieses möchte ich gern verwenden, da später noch ein paar zusätzliche Bedingungen geprüft werden sollen.
Verusche via
([d_Rollladen_Schlafzimmer:&STATE])(set d_Rollladen_Schlafzimmer_test d_Rollladen_Schlafzimmer:&STATE)
([d_Rollladen_Schlafzimmer:&STATE])(set d_Rollladen_Schlafzimmer_test &STATE)
([d_Rollladen_Schlafzimmer:&STATE:d])(set d_Rollladen_Schlafzimmer_test:&STATE:d)
und Co erkennen zwar den Wechsel von STATE, ich bekommen aber nicht den STATE auf den Aktor durchgereicht.
Wo liegt mein Denkfehler bzw. welcher Syntay muss hier beim set stehen.
In jedem Fall Dank fürs Lesen und Lösen
Jörg
([d_Rollladen_Schlafzimmer:&STATE])(set Rollladen_Schlafzimmer [d_Rollladen_Schlafzimmer:&STATE])
([Dummy]) (set aktor [Dummy])
und das Attribut do always
Funktioniert nicht, wenn der Dummy logisch unwahr ist dann (length([Dummy]) > 0)
als Bedingung.
Warum nimmst Du einen Dummy, DOIF hat Dummy-Funktionalität integriert? Den Dummy kannst Du Dir ggf. sparen.
Hallo zusammen,
kaum weiß man wie es geht, ist es ganz simpel. Auf die eckigen Klammern wäre ich aber so schnell nicht gekommen. Vielen Dank hierfür, ebenso für den Hinweis für 'do always' und den Trick für die Zustände des Dummies.
Den Dummy habe ich zwischengeschalten, bis ich mit den logischen Funktionen sattelfest bin und fange mit diesem aktuell zur Sicherheit eventulle Schaltbefehle aus race conditions ab. Vermutlich geht das auch direkt mit dem DOIF, sodass du so so recht hast, das der Dummy ausgelassen werden kann.
In jedem Fall wird das home langsam smart.
Grüße
Jörg :)