FHEM Forum

Verschiedenes => Off-Topic => Thema gestartet von: betateilchen am 24 Januar 2018, 16:13:35

Titel: Nie wieder ELV Homematic Bausätze
Beitrag von: betateilchen am 24 Januar 2018, 16:13:35
In der Vergangenheit habe ich mehrere Dutzend Homematic Bausätze unterschiedlichster Typen aufgebaut und nie Probleme gehabt.

Mit den letzten drei Bausätzen in den vergangenen zwei Wochen habe ich NUR Probleme


Beide Aktor-Typen habe ich in der Vergangenheit schon erfolgreich aufgebaut. Entweder ich werde wirklich langsam alt und schaffe es nicht mehr, sowas simples zusammenzutüddeln, oder an den Bausätzen (oder deren Qualität ) ist irgendwas anders geworden. Eigentlich kann man ja nicht viel falsch machen.

Das Problem mit dem 1-fach Aktor habe ich dadurch gelöst, dass ich mir nun heute ein Fertiggerät bestellt habe. Den 2-fach Aktor gibt es leider nicht fertig aufgebaut, da bin ich im Moment noch etwas ratlos.

Eigentlich habe ich nun gar keine Lust mehr, auf solche Bausätze.

Sorry - das Forum kann ja nix dafür. Aber irgendwo musste ich jetzt mal den Frust loswerden.
Titel: Antw:Nie wieder ELV Homematic Bausätze
Beitrag von: Christoph Morrison am 24 Januar 2018, 16:45:14
Word.

Drei HM-WDS30-OT2-SM (Temperatur-Differenzsensor). Alle drei wurden zusammengebaut und beim ersten Funktionstest Fehlerblinkcode. Alle drei nach mehreren Stunden Fehlersuche wieder eingepackt, zurückgeschickt, kommentarlos neue Geräte bekommen. Und so ging das wohl auch einigen anderen Leuten.

Von der Idee, eine Platine rechtwinklig ohne Pfosten auflöten zu müssen, mal abgesehen ...
Titel: Antw:Nie wieder ELV Homematic Bausätze
Beitrag von: betateilchen am 24 Januar 2018, 19:32:19
Zitat von: Christoph Morrison am 24 Januar 2018, 16:45:14
Von der Idee, eine Platine rechtwinklig ohne Pfosten auflöten zu müssen, mal abgesehen ...

na, das gab es aber vor einigen Jahren auch bei FS20 Bausätzen schon...
Titel: Antw:Nie wieder ELV Homematic Bausätze
Beitrag von: ext23 am 24 Januar 2018, 20:45:21
Und auch immer schön das ESD Band angelegt ;-)
Titel: Antw:Nie wieder ELV Homematic Bausätze
Beitrag von: betateilchen am 24 Januar 2018, 21:35:28
als Funkamateur mit Hobbyschwerpunkt "QRG > 10GHz" braucht mir niemand etwas über ESD und die passenden Schutzmassnahmen beim Arbeiten mit elektronischen Bauteilen erklären ;)

Titel: Antw:Nie wieder ELV Homematic Bausätze
Beitrag von: ext23 am 25 Januar 2018, 09:40:07
Zitat von: betateilchen am 24 Januar 2018, 21:35:28
als Funkamateur mit Hobbyschwerpunkt "QRG > 10GHz" braucht mir niemand etwas über ESD und die passenden Schutzmassnahmen beim Arbeiten mit elektronischen Bauteilen erklären ;)

*lol* Gerade die maches es in der Regel falsch, ich sprech da aus Erfahrung ...
Titel: Antw:Nie wieder ELV Homematic Bausätze
Beitrag von: JoWiemann am 25 Januar 2018, 09:58:10
Zitat von: ext23 am 25 Januar 2018, 09:40:07
*lol* Gerade die maches es in der Regel falsch, ich sprech da aus Erfahrung ...

Hm, Routine tötet Sicherheit. Bei uns in der Arbeitssicherheit immer wieder ein Thema. Aber auch ich habe so meine Probleme mit ELV Bausätzen. Ich würde eher auf ein Phänomen der Massenproduktion schließen. Die MAKER Szene wird halt immer größer und vor konfektionierte Bausätze verleiten zum selber bauen, vor allem wenn der Preis lockt.

Grüße Jörg
Titel: Antw:Nie wieder ELV Homematic Bausätze
Beitrag von: betateilchen am 25 Januar 2018, 10:51:21
Zitat von: JoWiemann am 25 Januar 2018, 09:58:10
und vor konfektionierte Bausätze verleiten zum selber bauen, vor allem wenn der Preis lockt.

Der Preis ist mir ziemlich egal, aber ich habe doch gar keine andere Wahl, wenn es einen als Bausatz angebotenen Aktor (wie den 2-fach UP Schaltaktor) überhaupt nicht als Fertiggerät gibt.
Titel: Antw:Nie wieder ELV Homematic Bausätze
Beitrag von: JoWiemann am 25 Januar 2018, 11:41:20
Stimmt, aber das zeigt ja nur das der Markt für Bausätze attraktiver ist als für Fertiggeräte. Also wird ein akzeptierter Preis gehalten und die Kosten werden reduziert. Qualität muss da nicht unbedingt die höchste Priorität haben. Vor allem, wenn ich eine gewisse Anzahl von Problemen auf fehlerhaftes Assembling erfolgreich zuordnen kann. Am Ende scheint das EBIT zu stimmen...


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Grüße Jörg
Titel: Antw:Nie wieder ELV Homematic Bausätze
Beitrag von: frank am 25 Januar 2018, 13:28:11
scheinbar haben ja einige/viele devices irgendwann probleme mit den elkos.
vielleicht sind sie ja schon vor dem einbau ausgetrocknet/defekt.
kannst du die kapazität messen?
Titel: Antw:Nie wieder ELV Homematic Bausätze
Beitrag von: Christoph Morrison am 25 Januar 2018, 14:05:54
Zitat von: JoWiemann am 25 Januar 2018, 09:58:10
Hm, Routine tötet Sicherheit. Bei uns in der Arbeitssicherheit immer wieder ein Thema. Aber auch ich habe so meine Probleme mit ELV Bausätzen. Ich würde eher auf ein Phänomen der Massenproduktion schließen. Die MAKER Szene wird halt immer größer und vor konfektionierte Bausätze verleiten zum selber bauen, vor allem wenn der Preis lockt.

Wie bei betateilchen ist mir der Preis egal, denn die Zeit die ich für den Zusammenbau und die anschließende Fehlersuche brauche, ist teurer als jeder Bausatz den die anbieten. Es gibt aber halt nicht alle Bausätze auch als Fertiggerät, bzw. nicht identisch. Das gelieferte Gehäuse des fertigen Diff-Temperatursensors hat z.B. eine andere, schlechtere Schutzklasse und Abmessungen als der Bausatz.
Titel: Antw:Nie wieder ELV Homematic Bausätze
Beitrag von: zap am 25 Januar 2018, 19:05:31
Zitat von: betateilchen am 25 Januar 2018, 10:51:21
Der Preis ist mir ziemlich egal, aber ich habe doch gar keine andere Wahl, wenn es einen als Bausatz angebotenen Aktor (wie den 2-fach UP Schaltaktor) überhaupt nicht als Fertiggerät gibt.

Schau mal bei technikhaus.de oder piotek. Beide bieten einige Bausätze wahlweise auch als Fertiggerät. D.h. die bauen das zusammen und prüfen es. Kostet halt einen Aufpreis, aber bisher hat alles funktioniert, was ich da bestellt habe.
Titel: Antw:Nie wieder ELV Homematic Bausätze
Beitrag von: Bapt. Reverend Magersuppe am 25 Januar 2018, 19:42:31
Zitat von: betateilchen am 24 Januar 2018, 16:13:35
In der Vergangenheit habe ich mehrere Dutzend Homematic Bausätze unterschiedlichster Typen aufgebaut und nie Probleme gehabt.

Fräsen die eigentlich immer noch die Chips runter damit man nicht weiß was da verbaut ist?

Titel: Antw:Nie wieder ELV Homematic Bausätze
Beitrag von: betateilchen am 26 Januar 2018, 12:47:54
Zitat von: zap am 25 Januar 2018, 19:05:31
Schau mal bei technikhaus.de oder piotek. Beide bieten einige Bausätze wahlweise auch als Fertiggerät. D.h. die bauen das zusammen und prüfen es. Kostet halt einen Aufpreis, aber bisher hat alles funktioniert, was ich da bestellt habe.

prima Tipp, danke!
Titel: Antw:Nie wieder ELV Homematic Bausätze
Beitrag von: fiedel am 27 Januar 2018, 09:47:47
Zitat von: Bapt. Reverend Magersuppe am 25 Januar 2018, 19:42:31
Fräsen die eigentlich immer noch die Chips runter damit man nicht weiß was da verbaut ist?
Sowas hab ich schon lange nicht mehr gesehen. Entweder ist der Chip vergossen mit schwarzer Masse (Chip ohne Gehäuse), oder es ist ein Atmel mit komplettem Typaufdruck. Die peripheren Bauteile sind auch alle lesbar. Würde auch wenig Sinn ergeben, da ja ein kompletter Schaltplan in der Anleitung ist.
Titel: Antw:Nie wieder ELV Homematic Bausätze
Beitrag von: betateilchen am 27 Januar 2018, 23:30:48
Zitat von: fiedel am 27 Januar 2018, 09:47:47
da ja ein kompletter Schaltplan in der Anleitung ist.

In dem aber längst nicht in allen Bausätzen auch alle Bauteile namentlich genannt sind