Moin!
Bei dem SMS-Guard-BM wurden die 18b20-Sensoren pauschal alle 10s abgefragt, per event-on-interval läßt sich ein anderer Wert einstellen. Jetzt stelle ich auf den denoko-BM um und hier werden die Sensoren als OWX-Teil alle 5 min abgefragt. Meist reicht das, aber bei einigen Sensoren bräuchte ich 10s Intervalle. Nur wo oder wie ist denn jetzt im device-overview-Menü die Zeit einzustellen?
Thomas
Hi Thomas,
ich könnte mir vorstellen, dass du mit der Frage im 1-wire-Forum besser aufgehoben bist ("Verschieben"-Button findest du ganz unten links)
Grüße,
Oli
Entweder eine 10 hinter der Devicedefinition setzen oder das Attribut interval bemühen oder einfach in der commandref nachlesen. ;) Eine praktische Modulhilfe gibt's auch noch - unten rechts.
Gruß aus Brandenburg
Moin!
Die Modulhilfe hats gebracht - nachdem ich das englische Zeug entziffert hatte....
Thomas
Zitatnachdem ich das englische Zeug entziffert hatte....
Dafür ist man doch zur Schule gegangen, oder ?
LG
pah
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 30 Januar 2018, 04:52:41
Dafür ist man doch zur Schule gegangen, oder ?
Nicht jeder hatte Englisch in der Schule und fhem sollte diesen Nutzerkreis nicht ausschließen. ;)
Gruß aus Brandenburg
Immer gern gesehen: Newcomer, die den Begriff "sollte" verwenden. Willkommen im Forum.
pah
ZitatDafür ist man doch zur Schule gegangen, oder ?
mit dem selben Taktgefühl....
in Erdkunde oder Geschichte gefehlt ?
oder nur das Smilie vergessen ?
Musste mal raus, obwohl sag immer die Wahrheit aber nicht immer
und schon vergessen.
Anbei beste Schule(Sprache) ist für mein dafürhalten ein Auslandsaufenthalt unter anderem wie Abendschule etc.
Wenn Zeit und Wille da ist...
Beneide nur die heutige Jugend, wie meine Tochter so Spaßhaft sagt wer heutzutage kein Englisch kann, ist behindert. :-)
Gruß der alte Mann
Hans-Jürgen
Die Tochter hat vollkommen Recht, obwohl ich eine andere Wortwahl getroffen hätte.
Ich habe in den letzten drei Tagen zwei größere Vorträge gehalten, 7 Interviews und unzählige Diskussionen gehabt - auf der LEARNTEC, die ich mit organisiere. Ein Kernthema war immer die Explosion des Weltwissens. Wir haben es mit einem exponenziellen Wachstum zu tun, technische Innovationszyklen werden immer kürzer, während gesellschaftliche Innovationszyklen gleich bleiben.
Das bedeutet ganz klar: Jeder, der sich nicht bemüht, den Anschluss zu behalten, wird gnadenlos abgehängt. Wir haben einen Preis dafür zu zahlen, dass wir in Stabilität, Frieden und relativ hohem Wohlstand leben: Lernen, immer wieder neu Lernen und auch alte Dinge über Bord werfen. Weder "Alter", noch "das hat mir niemand beigebracht" können als Entschuldigung gelten. Auch für mich nicht, übrigens.
LG
pah
Danke für's Willkommen! :)
In einer Gesellschaft sollten ;) die vermeintlich Schwachen nicht abgehängt werden. Die Einen haben wenig Fremdsprachenkenntnisse, die Anderen substantivieren Verben falsch. Ich finde es gut, wenn sich Nutzer bemühen, die englischen Anleitungen zu verstehen. Dass FHEM so viele deutsche Anleitungen hat, trägt wohl auch zu dessen Verbreitung bei. Übrigens ist mir aufgefallen, das pah dort einen großen Anteil hat. Danke dafür!
Gruß aus Brandenburg
PS: Zum Glück wird eine Rechtschreibschwäche nicht mehr als Behinderung angesehen.
PPS: @Deckoffizier - Danke für den Hinweis. FHEM wird natürlich groß geschrieben. Das ist jetzt korrigiert.
Hallo Brandenburger,
eventuell etwas in den falschen Hals bekommen ?
Wollte eigentlich eher eine Lanze für die "vermeintlich Schwachen" brechen wie man so sagt.
Bei
ZitatGruß aus Brandenburg
ist eventuell bei DDR Schulbildung mit Englisch nur als Wahlfach zu rechnen unabhängig vom Lebensweg Elternhaus etc.
Deshalb hätte ich mir persönlich die Anspielung von pah auf die Schule verkniffen.
Der Ausspruch meiner Tochter bezog sich eigentlich nur auf "MEINE" rudimentären Englischkenntnisse und wollte auf keinen Fall hiermit jemanden zu Nahe treten.
Bei den Kindern ist man ja ab und zu altersmilde.
Ansonsten sticht mich doch bei gefühlten Ungerechtigkeiten ab und zu der Hafer. :D
Von einigen Forensätzen auf Rechtschreibschwäche schließen zu können die Gabe möchte ich auch haben. An Übermüdung Eile usw gedacht, ebenso ein Forum kein akademischer Elfenbeinturm ist.
Nun gut solange wir nicht mein und dein verwechseln oder der Lehrer steht hinter mich und sagt mich alles vor.
@ pah geht vom Thema immer weiter weg, aber Deine letzten Ausführungen bieten Stoff für stundenlange Diskussionen schade und nochmals Danke für deinen Fleiß.
Gruß
Hans-Jürgen
PS: Nicht ganz ernst gemeint, wer im Glashaus sitzt "Dass fhem"