Ahoi,
Grundsätzlich mal die Frage, was bei einem Austausch eines ESPs zu beachten ist, falls einer ausfällt. Man will ja nicht alles von vorne machen ;)
1. Macht es Sinn die Config Daten vom ESP zu sichern? Oder lieber alle Einstellungen dokumentieren?
2. Wenn der neue ESP und alle Devices wieder die selben Namen und Reihenfolge sowie GPIOs haben, ist das dann für FHEM trotzdem ein anderer oder wieder der "gleiche"?
3. Ist es ein Problem auf einen ESP einer anderen Modellreihe zu wechseln?
Ich frage nur, weil ich vermutlich mit meinen Rules relativ viel auf dem SD-Speicher schreibe und der bestimmt irgendwann den Geist aufgibt :P
Ich möchte auch die Fragen beantworten so wie ich es denke, mit der Bitte um Korrektur ;)
1. Lieber dokumentieren, insbesondere, wenn man nicht auf die gleiche ESPEasy Version zurückspielt.... Rules kann man sichern...
2. Sollte der gleiche sein...
3. Nö
Richtig?
Für 2. Muss der esp die gleiche IP und espeasy ID haben.
Wobei ich bei der espeasy ID nicht sicher bin.
Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...
Also unit Nr. meinst Du?.... Bist Du Dir bei der IP sicher? Dann sollte ich mal auf feste IP umstellen ;)
Schau dir das define in fhem an...
Geht über die IP.
Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...
ach stimmt ja...
Ich verbaue alles gesockelt, da kann man das sehr schnell austauschen.
Softwaremäßig ist ESPEasy in 5 Minuten eingestellt, oder du kompilierst
Über Arduino IDE selbst, dann entfällt die ganze einstellerei weil alles im Quellcode steckt
Grüße
Matze
Zitat von: Frank_Huber am 26 Januar 2018, 22:38:02
Geht über die IP.
Falsch. <identifier> wird benutzt um Daten vom ESP an ein bestimmtest FHEM Device zu leiten (dispatch). Die IP im Define wird zum senden von Befehlen an einen ESP benutzt. Wie der Identifier gebildet wird, steht in der command ref. Der FHEM Devicename hingegen hat keine technische Bedeutung.
Edit: Das Zusammenspiel von ESP-Name und ESP-Devicename kann man auch sehen, wenn man die Bridge auf verbose 4 stellt:
2018.01.27 08:21:33.197 4: ESPEasy eb_192.168.52.149_4385: Src:'KE'/'LED' => ident:KE dev:KE combinedDevice:1
Und zur ursprünglichen Frage des Threads: Um einen ESP mit identischer FW Version zu ersetzen, würde ich ein Backup der ESPEasy Config einspielen.