Da ich gerade alle Gerätschaften die so im Haushalt rumfliegen versuche ins FHEM einzubinden, war auch die billige Baumarktklingel mit dabei. Die gibt es immer noch zu Hauf bei Obi, Bauhaus, Hornbach und Co.
Das RAW Kommando zum Klingeln ist G0046551A62621A4BF085D300
Das Protokoll sendet 33 Bit, mit mindestens 5 Wiederholungen - dazwischen je 5ms Pause.
0-High = 0,425ms
0-Low = 1,575ms
1-High = 1,575ms
1-Low = 0,425ms
Da die Klingeln intern eine Lötbrücke für den Code haben, kann der Teil ab 4BF0... abweichen.
Details bekommt man auch mit einem Logicanalyzer, oder, mit den Bordmitteln des CUL oder nanoCUL (set CUL raw X67).
Dadurch kann ich über einen normalen Taster das Signal senden oder weiterleiten (im Garten einen LED-Spot zur Signalisierung).
Gibt es eine einfache Möglichkeit solche vom IT-Standard abweichenden Telegramme zu empfangen, quasi auf Basis der RAW-Muster?
So direkt nicht. Kommt doch bestimmt was im Event Monitor, oder ?
Außer der nanoCUL ist im X67 Modus, da kommt etwas im Log. Ansonsten ist nichts zu sehen außer meine Funksensoren.
Im Log steht das, obwohl es definitiv 33 Bit sind:
2018.01.27 22:23:20 2: nanoCUL IT: IT_V3_6a98eb4e (1101010100110001110101101001110) not defined (Address: 11010101001100011101011010 Group: 0 Unit: 1110 Switch code: 0)
Und wenn Du es als IT-V3 anlegst(auch wenn es 1 bit Zuviel ist, aber das hatten wir ja schon.... ;))
...das kommt aus der Nachbarschaft, sorry das ich das jetzt erst gemerkt habe.
Jetzt muss ich erstmal alles ,,familientauglich" ins Gehäuse packen. Danach gehts weiter. Manchmal ist es auch sinnvoll, die 10€-Lösung nicht mit unendlichen Stunden teuer zu machen und einen anderen (Funk-) Klingelknopf zu kaufen/zu bauen.
ich habe einen Dash-Button als Funkklingel genommen
Gruß Werner