Hi Zusammen,
ich hab ein Notify welches zwei lampen anmacht wenn man eine türe öffnet:
defmod notifyHaustuere notify Haustuere:opened { \
if(!isday()) { \
fhem("set EsszimmerLampe on; set Esstisch on") \
}\
}
Was ich gerne noch hätte wäre wenn das das Licht nach X minuten wieder ausgeht sofern es von notifyHaustuere getriggert wurde.
Hat mir hierfür jemand eine idee? Danke :)
Hi,
ansttatt on nimmst Du on-for-timer
Gruß Otto
Falsches Forum;-) Ich denke das gehört in Anfängerfragen (Button zum verschieben ganz unten links)
Kurz, weil mobil...
ich habs jetzt so probiert:
defmod notifyHaustuere notify Haustuere:opened { \
if(!isday()) { \
fhem("set EsszimmerLampe on-for-timer 300;; set Esstisch on-for-timer 300") \
}\
}
hätte doch nach 5 min ausgehen müssen oder?
ja. Hat es nicht? Was ist EsszimmerLampe | Esstisch ? Hast Du vorher geschaut ob on-for-timer unterstützt wird? Was steht im Log?
Oder denkst Du ich hätte es sehen müssen wie es aus geht und die Fehlermeldung kam bei mir raus? :-*
Gruß Otto
ja das hab ich dir direkt geschickt die fehler meldung per mail, whatsapp, treema, telegram ?? ...
das sind beides dummies.
defmod Esstisch dummy
attr Esstisch genericDeviceType switch
attr Esstisch room 2_Esszimmer,alexa
attr Esstisch setList on off
setstate Esstisch on-for-timer 300
setstate Esstisch 2018-01-27 17:59:57 state on-for-timer 300
im log steht nur der on befehl
Dummys unterstützen so kein on-for-timer! Dafür gibt es andere Lösungen, mal SuFu bemühen.
VG
Frank
Zitat von: holzfelix am 27 Januar 2018, 19:19:16
attr Esstisch setList on off
schon mal der halbe Weg , setze noch "attr Esstisch useSetExtensions 1" und in der Auswahlliste erscheint auch on-for-timer
Noch ein Tipp : da beide Geräte das Gleiche machen sollen kannst du das set Kommando auch etwas straffen :
set EsszimmerLampe,Esstisch on-for-timer 300
Wenn die Lampe schon an ist und auch an bleiben soll:
(set EG_KU_DL:FILTER=STATE!=on on-for-timer 600)
Mal noch ne blöde Frage, muss man unbedingt zwischen Perl und Fhem wechseln?
Zitat von: slor am 28 Januar 2018, 22:51:12
Mal noch ne blöde Frage, muss man unbedingt zwischen Perl und Fhem wechseln?
kommt darauf an, was man tun möchte. Grundsätzlich geht alles, was in FHEM funktioniert, auch in perl. Aber nicht immer umgekehrt.
Danke :-) Ich frage präziser: "Ist es in diesem Fall notwendig?" oder könnte man direkt in Fhem bleiben? Liegt es am "isday"?
Hi slor,
Du hast in dem Fall die Wahl:
{if(!isday()) {fhem("set EsszimmerLampe on-for-timer 300")}}
{fhem("set EsszimmerLampe on-for-timer 300") if(!isday())}
IF(!isday()) (set EsszimmerLampe on-for-timer 300)
Beachte
if -> Perl Befehl
IF -> FHEM Befehl (https://fhem.de/commandref_DE.html#IF)
Gruß Otto
Zitat von: slor am 29 Januar 2018, 09:47:27
Danke :-) Ich frage präziser: "Ist es in diesem Fall notwendig?" oder könnte man direkt in Fhem bleiben? Liegt es am "isday"?
Man kann auch in FHEM bleiben, es hängt davon ab, mit welchem Modul man die Anforderung realisiert.
Zitat von: Otto123 am 29 Januar 2018, 11:56:58
Du hast in dem Fall die Wahl:
{if(!isday()) {fhem("set EsszimmerLampe on-for-timer 300")}}
{fhem("set EsszimmerLampe on-for-timer 300") if(!isday())}
IF(!isday()) (set EsszimmerLampe on-for-timer 300)
Beachte
if -> Perl Befehl
IF -> FHEM Befehl (https://fhem.de/commandref_DE.html#IF)
Danke! Jetzt ist mir klar, warum es bei mir nicht funktioniert hat.