FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Mitch am 20 August 2012, 11:54:18

Titel: Mail senden, wenn FHEM nicht auf Fritz oder Win läuft
Beitrag von: Mitch am 20 August 2012, 11:54:18
                                                     

Hallo Zusammen,

ich möchte mir ein Mail senden lassen, wenn bestimmte Dinge passieren.

Mein fhem läuft auf einem Linux (Ubuntu) Rechner.
Im Wiki habe ich nur eine Lösung für die Fritz oder Windows Rechner
gefunden.

Geht soetwas auch auf Linux?

Vielen Dank!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Mail senden, wenn FHEM nicht auf Fritz oder Win läuft
Beitrag von: Mr. P am 20 August 2012, 12:21:20
                                                       

Hej Mitch,

klar geht sowas... ;-)
Und ich will das gerade auch fuer mich umsetzen. Bin jetzt aber noch ein
paar Tage auf Urlaub, aber danach werd ich entsprechende Loesung auch ins
Wiki stellen.

Greetz,
   Gerhard
Am 20.08.2012 11:54 schrieb "Mitch" :

> Hallo Zusammen,
>
> ich möchte mir ein Mail senden lassen, wenn bestimmte Dinge passieren.
>
> Mein fhem läuft auf einem Linux (Ubuntu) Rechner.
> Im Wiki habe ich nur eine Lösung für die Fritz oder Windows Rechner
> gefunden.
>
> Geht soetwas auch auf Linux?
>
> Vielen Dank!
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Mail senden, wenn FHEM nicht auf Fritz oder Win läuft
Beitrag von: salvadore am 20 August 2012, 14:12:28
                                             

Hi Mitch,
ich habe es wie folgt umgesetzt, wobei ich Ubuntu-Server 10.04.3 verwende:

nach "googeln" folgende Seite gefunden:
http://netz10.de/2009/09/20/ohne-mailserver-emails-per-shell-script-versenden-smtp-over-tls/
danach vorgegegangen und die fehlenden Pakete installiert
da ich mit includes arbeite, eine neue Mailversand.cfg erstellt mit
folgendem Inhalt:

# Mailversand.cfg
# Benachrichtigung/Alarm bei Eintreten von festgelegten Ereignissen
# mittels des Programmes sendEmail und von fhem2mail

#######################################################################################
# Definiton eines Dummys und des FS20 TFK als Aktor
Glasbruchmelder                    
#######################################################################################
define ALARM.dum dummy
set    ALARM.dum off

# FS20 TFK
define Glasbruchmelder FS20 acc8 00
attr Glasbruchmelder alias FS20 TFK
attr Glasbruchmelder model FS20tfk
define FileLog_Glasbruchmelder FileLog
/var/log/fhem/Glasbruchmelder-%Y-%m-%d.log Glasbruchmelder

# FS20 TFK notify
define AD.not.01 notify Glasbruchmelder:.*on.* {\
  if (ReadingsVal("ALARM.dum","state","off") eq "off") {\
    fhem("set ALARM.dum on");;\
    fhem("define at.ALARM.dum.off at +00:30:00 set ALARM.dum off");;\
    `/usr/local/bin/fhem2mail SMS ALARM "Glasbruchmelder"`;;\
    Log 3, "FS20 @ Alarm ausgeloest, Nachricht gesendet via eMail";;\
  }\
}
#########################################################################################
# Batterieüberwachung aller
FHT-Geräte                                                  #
#########################################################################################

define n_batt_chk notify .*:[Bb]attery.* { if("%" !~ m/ok/) {\
 `/usr/local/bin/fhem2mail MAIL BATTERY " :-( "`;;\
  Log 3, "@: Batteriewarnung %, Nachricht gesendet via eMail";;\
  }\
}
#########################################################################################

eine fhem2mail Datei im Verzeichnis /usr/local/bin erstellt mit folgendem
Inhalt:

#!/bin/bash
# Mailversandaufruf bei definierten Ereignissen aus FHEM
BASENAME="$(basename $0)"
 
DST=$1
TYP=$2
ARG=$3
FRM="email@hoster.de"                   ----> hier Deine Mailadresse
einsetzen
SERVER="Mailserver"                      ----> hier Mailserver z.B.
smtp1und1.de
USERNAME="Benutzername"           ----> Benutzername Mailkonto
PASSWORT="12345678"                  ----> Passwort
 
case $DST in
  SMS)
    RCP="Handynummer@t-mobile-sms.de"   ----> wenn eine SMS gesendet werden
soll und Du bei t-mobile Kunde bist
    ;;
  MAIL)
    RCP="mail@hoster.de"                            ----> Mailadresse, an
die Nachricht gesendet werden soll
    ;;
  *)
    ;;
esac
 
case $TYP in
  BATTERY)
    SUB="BATTERY: ${ARG}"
    TXT="Batterie schwach: ${ARG}"
    ;;
  FIRE)
    SUB="FEUERALARM ${ARG}"
    TXT="Feueralarm wurde ausgeloest!"
    ;;
  GAS)
    SUB="GASALARM ${ARG}"
    TXT="Gasalarm wurde ausgeloest!"
    ;;
  MOTION)
    SUB="BEWEGUNG"
    TXT="Bewegungsmelder wurde ausgeloest!"
    ;;
  ALARM)
    SUB="ALARM wurde ausgelöst: ${ARG}"
    TXT="FS20 TFK als Glasbruchmelder wurde ausgeloest!"
    ;;
  *)
    SUB="FHEM: ${ARG}"
    TXT="${ARG}"
    ;;
esac
 
/usr/local/bin/sendEmail -f ${FRM} -s ${SERVER} -xu ${USERNAME} -xp
${PASSWORT} -t ${RCP} -u ${SUB} -m ${TXT} -q -o message-content-type=text
exit 0

Je nach Aufruf durch die Mailversand.cfg wird nun die entsperchende
Nachricht gesendet. Die Scropte habe hier aus der Gruppe "geklaut" und auf
mein System angepasst

Gruss
HGO



>
>> ich möchte mir ein Mail senden lassen, wenn bestimmte Dinge passieren.
>>
>> Mein fhem läuft auf einem Linux (Ubuntu) Rechner.
>> Im Wiki habe ich nur eine Lösung für die Fritz oder Windows Rechner
>> gefunden.
>>
>> Geht soetwas auch auf Linux?
>>
>> Vielen Dank!
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Mail senden, wenn FHEM nicht auf Fritz oder Win läuft
Beitrag von: Guest am 20 August 2012, 15:17:03
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Mitch,

dafür habe ich mir eine 99_myUtils.pm angelegt und eine separate Funktion
geschrieben. Diese mailt dir dann entsprechendes. Vielleicht kannst du sie
ja gebrauchen:

Das Mail muss auf ubuntu wie oben beschrieben installiert sein.

Die Kleinigkeit, welche dieser Mailversand macht: Prefix des Betreffs ist
"FHEM" und der Suffix ist des Betreffs ist das aktuelle Datum.


Der Aufruf ist:
     send_mail( 'Mailadresse und Achtung mit dem @', 'Betreff', 'Text');

und die komplette 99_myUtils.pm:

##############################################
# $Id: 99_myUtils.pm von JDE 15.08.2012
package main;

use strict;
use warnings;
use POSIX;

sub
myUtils_Initialize($$)
{
  my ($hash) = @_;
}


## meine Mailfunktion
sub send_mail {
  my $rcpt = $_[0];
  my $subject = $_[1];
  my $text = $_[2];
  my $zeit = strftime "%Y.%m.%d %H:%M:%S", localtime(time);

  system("/bin/echo \"$text\" | /usr/bin/mail -s \"FHEM: $subject  -$zeit\"
\"$rcpt\" ");

}



1;

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Mail senden, wenn FHEM nicht auf Fritz oder Win läuft
Beitrag von: Martin Fischer am 20 August 2012, 15:45:16
hallo mitch,

Am Montag, 20. August 2012, 05:12:28 schrieb hgo:
> [...]
> ich habe es wie folgt umgesetzt, wobei ich Ubuntu-Server 10.04.3 verwende:
> [...]
> # Mailversand.cfg
> # Benachrichtigung/Alarm bei Eintreten von festgelegten Ereignissen
> # mittels des Programmes sendEmail und von fhem2mail

und hier findest du das "original-script" inkl. fhem-definitionen:

http://www.fischer-net.de/hausautomation/fhem/24-fhem-benachrichtigt-bei-event.html

martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Mail senden, wenn FHEM nicht auf Fritz oder Win läuft
Beitrag von: salvadore am 20 August 2012, 19:44:22
                                             

ja, jetzt weiss ich auch wieder, wo ich es gefunden hatte.
Gruss
HGO

Am Montag, 20. August 2012 15:45:16 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>
> hallo mitch,
>
> Am Montag, 20. August 2012, 05:12:28 schrieb hgo:
> > [...]
> > ich habe es wie folgt umgesetzt, wobei ich Ubuntu-Server 10.04.3
> verwende:
> > [...]
> > # Mailversand.cfg
> > # Benachrichtigung/Alarm bei Eintreten von festgelegten Ereignissen
> > # mittels des Programmes sendEmail und von fhem2mail
>
> und hier findest du das "original-script" inkl. fhem-definitionen:
>
>
> http://www.fischer-net.de/hausautomation/fhem/24-fhem-benachrichtigt-bei-event.html
>
> martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Mail senden, wenn FHEM nicht auf Fritz oder Win läuft
Beitrag von: Mitch am 21 August 2012, 09:23:26
                                                     

Danke euch schonmal, ich werde das heute nachmittag testen und berichten.
 

Am Montag, 20. August 2012 19:44:22 UTC+2 schrieb hgo:
>
> ja, jetzt weiss ich auch wieder, wo ich es gefunden hatte.
> Gruss
> HGO
>
> Am Montag, 20. August 2012 15:45:16 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>>
>> hallo mitch,
>>
>> Am Montag, 20. August 2012, 05:12:28 schrieb hgo:
>> > [...]
>> > ich habe es wie folgt umgesetzt, wobei ich Ubuntu-Server 10.04.3
>> verwende:
>> > [...]
>> > # Mailversand.cfg
>> > # Benachrichtigung/Alarm bei Eintreten von festgelegten Ereignissen
>> > # mittels des Programmes sendEmail und von fhem2mail
>>
>> und hier findest du das "original-script" inkl. fhem-definitionen:
>>
>>
>> http://www.fischer-net.de/hausautomation/fhem/24-fhem-benachrichtigt-bei-event.html
>>
>> martin
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Mail senden, wenn FHEM nicht auf Fritz oder Win läuft
Beitrag von: Mitch am 21 August 2012, 12:51:48
                                                     

So, habe mal ein bischen gespielt und das in meine cfg eingebaut:

define n_HaustuerAuf notify Haustuer2 {\
  if (ReadingsVal("Haustuer2", "state", "") eq "on") {\
    '/usr/local/bin/fhem2mail MAIL HAUSTUERAUF" ! "';;\
    Log 3, "@: Haustuer_auf %, Nachricht gesendet via eMail";;\
  }\
  else {\
    '/usr/local/bin/fhem2mail MAIL HAUSTUERZU" ! "';;\
    Log 3, "@: Haustuer_zu %, Nachricht gesendet via eMail";;\
  }\
}

Leider bekomme ich aber kein Mail??
Im Log stehen die Einträge drinne, also die Befehle stimmen wohl.

Kann ich von Hand mal das Mail testen?


Am Dienstag, 21. August 2012 09:23:26 UTC+2 schrieb Mitch:
>
> Danke euch schonmal, ich werde das heute nachmittag testen und berichten.
>  
>
> Am Montag, 20. August 2012 19:44:22 UTC+2 schrieb hgo:
>>
>> ja, jetzt weiss ich auch wieder, wo ich es gefunden hatte.
>> Gruss
>> HGO
>>
>> Am Montag, 20. August 2012 15:45:16 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>>>
>>> hallo mitch,
>>>
>>> Am Montag, 20. August 2012, 05:12:28 schrieb hgo:
>>> > [...]
>>> > ich habe es wie folgt umgesetzt, wobei ich Ubuntu-Server 10.04.3
>>> verwende:
>>> > [...]
>>> > # Mailversand.cfg
>>> > # Benachrichtigung/Alarm bei Eintreten von festgelegten Ereignissen
>>> > # mittels des Programmes sendEmail und von fhem2mail
>>>
>>> und hier findest du das "original-script" inkl. fhem-definitionen:
>>>
>>>
>>> http://www.fischer-net.de/hausautomation/fhem/24-fhem-benachrichtigt-bei-event.html
>>>
>>> martin
>>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Mail senden, wenn FHEM nicht auf Fritz oder Win läuft
Beitrag von: salvadore am 21 August 2012, 13:43:15
                                             

hallo mitch,
du hast aber die datei fhem2mail im verzeichnis /usr/local/bin/ angelegt ?
und dort einen Sub mit den Bezeichnung HAUSTUERAUF + ZU ?

Am Dienstag, 21. August 2012 12:51:48 UTC+2 schrieb Mitch:
>
> So, habe mal ein bischen gespielt und das in meine cfg eingebaut:
>
> define n_HaustuerAuf notify Haustuer2 {\
>   if (ReadingsVal("Haustuer2", "state", "") eq "on") {\
>     '/usr/local/bin/fhem2mail MAIL HAUSTUERAUF" ! "';;\
>     Log 3, "@: Haustuer_auf %, Nachricht gesendet via eMail";;\
>   }\
>   else {\
>     '/usr/local/bin/fhem2mail MAIL HAUSTUERZU" ! "';;\
>     Log 3, "@: Haustuer_zu %, Nachricht gesendet via eMail";;\
>   }\
> }
>
> Leider bekomme ich aber kein Mail??
> Im Log stehen die Einträge drinne, also die Befehle stimmen wohl.
>
> Kann ich von Hand mal das Mail testen?
>
>
> Am Dienstag, 21. August 2012 09:23:26 UTC+2 schrieb Mitch:
>>
>> Danke euch schonmal, ich werde das heute nachmittag testen und berichten.
>>  
>>
>> Am Montag, 20. August 2012 19:44:22 UTC+2 schrieb hgo:
>>>
>>> ja, jetzt weiss ich auch wieder, wo ich es gefunden hatte.
>>> Gruss
>>> HGO
>>>
>>> Am Montag, 20. August 2012 15:45:16 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>>>>
>>>> hallo mitch,
>>>>
>>>> Am Montag, 20. August 2012, 05:12:28 schrieb hgo:
>>>> > [...]
>>>> > ich habe es wie folgt umgesetzt, wobei ich Ubuntu-Server 10.04.3
>>>> verwende:
>>>> > [...]
>>>> > # Mailversand.cfg
>>>> > # Benachrichtigung/Alarm bei Eintreten von festgelegten Ereignissen
>>>> > # mittels des Programmes sendEmail und von fhem2mail
>>>>
>>>> und hier findest du das "original-script" inkl. fhem-definitionen:
>>>>
>>>>
>>>> http://www.fischer-net.de/hausautomation/fhem/24-fhem-benachrichtigt-bei-event.html
>>>>
>>>> martin
>>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Mail senden, wenn FHEM nicht auf Fritz oder Win läuft
Beitrag von: salvadore am 21 August 2012, 13:54:18
                                             

Hallo Mitch,
ich noch mal zur Frage ob ein Test von Hand möglich ist, ja
ich habe es so getestet: mit z.B. putty eine Verbindung zum Rechner auf dem
die Linux-Anwendung läuft hergestellt;
in die Befehlszeile dann eingegeben die Anweisung aus der cfg in Deinem
Fall      --->         /usr/local/bin/fhem2mail MAIL HAUSTUERAUF" ! "
wenn alles oK, müsste kurz darauf in Deinem Maileingang die Nachricht sein

Am Dienstag, 21. August 2012 13:43:15 UTC+2 schrieb hgo:
>
> hallo mitch,
> du hast aber die datei fhem2mail im verzeichnis /usr/local/bin/ angelegt ?
> und dort einen Sub mit den Bezeichnung HAUSTUERAUF + ZU ?
>
> Am Dienstag, 21. August 2012 12:51:48 UTC+2 schrieb Mitch:
>>
>> So, habe mal ein bischen gespielt und das in meine cfg eingebaut:
>>
>> define n_HaustuerAuf notify Haustuer2 {\
>>   if (ReadingsVal("Haustuer2", "state", "") eq "on") {\
>>     '/usr/local/bin/fhem2mail MAIL HAUSTUERAUF" ! "';;\
>>     Log 3, "@: Haustuer_auf %, Nachricht gesendet via eMail";;\
>>   }\
>>   else {\
>>     '/usr/local/bin/fhem2mail MAIL HAUSTUERZU" ! "';;\
>>     Log 3, "@: Haustuer_zu %, Nachricht gesendet via eMail";;\
>>   }\
>> }
>>
>> Leider bekomme ich aber kein Mail??
>> Im Log stehen die Einträge drinne, also die Befehle stimmen wohl.
>>
>> Kann ich von Hand mal das Mail testen?
>>
>>
>> Am Dienstag, 21. August 2012 09:23:26 UTC+2 schrieb Mitch:
>>>
>>> Danke euch schonmal, ich werde das heute nachmittag testen und berichten.
>>>  
>>>
>>> Am Montag, 20. August 2012 19:44:22 UTC+2 schrieb hgo:
>>>>
>>>> ja, jetzt weiss ich auch wieder, wo ich es gefunden hatte.
>>>> Gruss
>>>> HGO
>>>>
>>>> Am Montag, 20. August 2012 15:45:16 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>>>>>
>>>>> hallo mitch,
>>>>>
>>>>> Am Montag, 20. August 2012, 05:12:28 schrieb hgo:
>>>>> > [...]
>>>>> > ich habe es wie folgt umgesetzt, wobei ich Ubuntu-Server 10.04.3
>>>>> verwende:
>>>>> > [...]
>>>>> > # Mailversand.cfg
>>>>> > # Benachrichtigung/Alarm bei Eintreten von festgelegten Ereignissen
>>>>> > # mittels des Programmes sendEmail und von fhem2mail
>>>>>
>>>>> und hier findest du das "original-script" inkl. fhem-definitionen:
>>>>>
>>>>>
>>>>> http://www.fischer-net.de/hausautomation/fhem/24-fhem-benachrichtigt-bei-event.html
>>>>>
>>>>> martin
>>>>>
>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Mail senden, wenn FHEM nicht auf Fritz oder Win läuft
Beitrag von: Mitch am 21 August 2012, 14:20:08
                                                     

****So, danke für den Tip.
Habe mich gerade auf die Linuxbüchse verbunden und */usr/local/bin/fhem2mail
MAIL HAUSTUERAUF* eingegeben.

Erst gab es ein Rechteproblem und jetzt kommt folgende Meldung:
*bash: /usr/local/bin/fhem2mail: /bin/bash^M: Defekter Interpreter: Datei
oder Verzeichnis nicht gefunden*

Hier nochmal der Ausschnitt aus der cfg:
*define n_HaustuerAuf notify Haustuer2 {\
  if (ReadingsVal("Haustuer2", "state", "") eq "on") {\
    '/usr/local/bin/fhem2mail MAIL HAUSTUERAUF" ! "';;\
    Log 3, "@: Haustuer_auf %, Nachricht gesendet via eMail";;\
  }\
  else {\
    '/usr/local/bin/fhem2mail MAIL HAUSTUERZU" ! "';;\
    Log 3, "@: Haustuer_zu %, Nachricht gesendet via eMail";;\
  }\
}*

Wobei ich mir hier nicht sciher bin über die Hochkomme vor /usr/local/...
Ist das ein ' oder ein ´oder ein ` ?

Hier zur Sicherheit meine fhem2mail:
*#!/bin/bash
# Mailversandaufruf bei definierten Ereignissen aus FHEM
BASENAME="$(basename $0)"
 
DST=$1
TYP=$2
ARG=$3
FRM="xxx"
SERVER="xxx"
USERNAME="xxx"
PASSWORT="xxx"
 
case $DST in
  SMS)
    RCP="Handy...@t-mobile-sms.de"   ----> wenn eine SMS gesendet werden
soll und Du bei t-mobile Kunde bist
    ;;
  MAIL)
    RCP="xxx"                            ----> Mailadresse, an die
Nachricht gesendet werden soll
    ;;
  *)
    ;;
esac
 
case $TYP in
  BATTERY)
    SUB="BATTERY: ${ARG}"
    TXT="Batterie schwach: ${ARG}"
    ;;
  KLINGEL)
    SUB="TUERKLINGEL"
    TXT="Es klingelt an der Tuer"
    ;;
  HAUSTUERAUF)
    SUB="HAUSTUER"
    TXT="Haustuer wurde geoeffnet"
    ;;
  HAUSTUERZU)
    SUB="HAUSTUER"
    TXT="Haustuer wurde geschlossen"
    ;;
  ALARM)
    SUB="ALARM wurde ausgelöst: ${ARG}"
    TXT="FS20 TFK als Glasbruchmelder wurde ausgeloest!"
    ;;
  *)
    SUB="FHEM: ${ARG}"
    TXT="${ARG}"
    ;;
esac
 
/usr/local/bin/sendEmail -f ${FRM} -t ${RCP} -u ${SUB} -m ${TXT} -s
${SERVER} -xu ${USERNAME} -xp ${PASSWORT} -o tls=auto
exit 0*



Am Dienstag, 21. August 2012 13:54:18 UTC+2 schrieb hgo:
>
> Hallo Mitch,
> ich noch mal zur Frage ob ein Test von Hand möglich ist, ja
> ich habe es so getestet: mit z.B. putty eine Verbindung zum Rechner auf
> dem die Linux-Anwendung läuft hergestellt;
> in die Befehlszeile dann eingegeben die Anweisung aus der cfg in Deinem
> Fall      --->         /usr/local/bin/fhem2mail MAIL HAUSTUERAUF" ! "
> wenn alles oK, müsste kurz darauf in Deinem Maileingang die Nachricht sein
>
> Am Dienstag, 21. August 2012 13:43:15 UTC+2 schrieb hgo:
>>
>> hallo mitch,
>> du hast aber die datei fhem2mail im verzeichnis /usr/local/bin/ angelegt ?
>> und dort einen Sub mit den Bezeichnung HAUSTUERAUF + ZU ?
>>
>> Am Dienstag, 21. August 2012 12:51:48 UTC+2 schrieb Mitch:
>>>
>>> So, habe mal ein bischen gespielt und das in meine cfg eingebaut:
>>>
>>> define n_HaustuerAuf notify Haustuer2 {\
>>>   if (ReadingsVal("Haustuer2", "state", "") eq "on") {\
>>>     '/usr/local/bin/fhem2mail MAIL HAUSTUERAUF" ! "';;\
>>>     Log 3, "@: Haustuer_auf %, Nachricht gesendet via eMail";;\
>>>   }\
>>>   else {\
>>>     '/usr/local/bin/fhem2mail MAIL HAUSTUERZU" ! "';;\
>>>     Log 3, "@: Haustuer_zu %, Nachricht gesendet via eMail";;\
>>>   }\
>>> }
>>>
>>> Leider bekomme ich aber kein Mail??
>>> Im Log stehen die Einträge drinne, also die Befehle stimmen wohl.
>>>
>>> Kann ich von Hand mal das Mail testen?
>>>
>>>
>>> Am Dienstag, 21. August 2012 09:23:26 UTC+2 schrieb Mitch:
>>>>
>>>> Danke euch schonmal, ich werde das heute nachmittag testen und
>>>> berichten.
>>>>  
>>>>
>>>> Am Montag, 20. August 2012 19:44:22 UTC+2 schrieb hgo:
>>>>>
>>>>> ja, jetzt weiss ich auch wieder, wo ich es gefunden hatte.
>>>>> Gruss
>>>>> HGO
>>>>>
>>>>> Am Montag, 20. August 2012 15:45:16 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>>>>>>
>>>>>> hallo mitch,
>>>>>>
>>>>>> Am Montag, 20. August 2012, 05:12:28 schrieb hgo:
>>>>>> > [...]
>>>>>> > ich habe es wie folgt umgesetzt, wobei ich Ubuntu-Server 10.04.3
>>>>>> verwende:
>>>>>> > [...]
>>>>>> > # Mailversand.cfg
>>>>>> > # Benachrichtigung/Alarm bei Eintreten von festgelegten Ereignissen
>>>>>> > # mittels des Programmes sendEmail und von fhem2mail
>>>>>>
>>>>>> und hier findest du das "original-script" inkl. fhem-definitionen:
>>>>>>
>>>>>>
>>>>>> http://www.fischer-net.de/hausautomation/fhem/24-fhem-benachrichtigt-bei-event.html
>>>>>>
>>>>>> martin
>>>>>>
>>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Mail senden, wenn FHEM nicht auf Fritz oder Win läuft
Beitrag von: salvadore am 21 August 2012, 14:30:57
                                             

Hi Mitch,
bei mir ist es ein `   (Shift und Taste rechts neben ß)

Am Dienstag, 21. August 2012 14:20:08 UTC+2 schrieb Mitch:
>
> ****So, danke für den Tip.
> Habe mich gerade auf die Linuxbüchse verbunden und */usr/local/bin/fhem2mail
> MAIL HAUSTUERAUF* eingegeben.
>
> Erst gab es ein Rechteproblem und jetzt kommt folgende Meldung:
> *bash: /usr/local/bin/fhem2mail: /bin/bash^M: Defekter Interpreter: Datei
> oder Verzeichnis nicht gefunden*
>
> Hier nochmal der Ausschnitt aus der cfg:
> *define n_HaustuerAuf notify Haustuer2 {\
>   if (ReadingsVal("Haustuer2", "state", "") eq "on") {\
>     '/usr/local/bin/fhem2mail MAIL HAUSTUERAUF" ! "';;\
>     Log 3, "@: Haustuer_auf %, Nachricht gesendet via eMail";;\
>   }\
>   else {\
>     '/usr/local/bin/fhem2mail MAIL HAUSTUERZU" ! "';;\
>     Log 3, "@: Haustuer_zu %, Nachricht gesendet via eMail";;\
>   }\
> }*
>
> Wobei ich mir hier nicht sciher bin über die Hochkomme vor /usr/local/...
> Ist das ein ' oder ein ´oder ein ` ?
>
> Hier zur Sicherheit meine fhem2mail:
> *#!/bin/bash
> # Mailversandaufruf bei definierten Ereignissen aus FHEM
> BASENAME="$(basename $0)"
>  
> DST=$1
> TYP=$2
> ARG=$3
> FRM="xxx"
> SERVER="xxx"
> USERNAME="xxx"
> PASSWORT="xxx"
>  
> case $DST in
>   SMS)
>     RCP="Handy...@t-mobile-sms.de"   ----> wenn eine SMS gesendet werden
> soll und Du bei t-mobile Kunde bist
>     ;;
>   MAIL)
>     RCP="xxx"                            ----> Mailadresse, an die
> Nachricht gesendet werden soll
>     ;;
>   *)
>     ;;
> esac
>  
> case $TYP in
>   BATTERY)
>     SUB="BATTERY: ${ARG}"
>     TXT="Batterie schwach: ${ARG}"
>     ;;
>   KLINGEL)
>     SUB="TUERKLINGEL"
>     TXT="Es klingelt an der Tuer"
>     ;;
>   HAUSTUERAUF)
>     SUB="HAUSTUER"
>     TXT="Haustuer wurde geoeffnet"
>     ;;
>   HAUSTUERZU)
>     SUB="HAUSTUER"
>     TXT="Haustuer wurde geschlossen"
>     ;;
>   ALARM)
>     SUB="ALARM wurde ausgelöst: ${ARG}"
>     TXT="FS20 TFK als Glasbruchmelder wurde ausgeloest!"
>     ;;
>   *)
>     SUB="FHEM: ${ARG}"
>     TXT="${ARG}"
>     ;;
> esac
>  
> /usr/local/bin/sendEmail -f ${FRM} -t ${RCP} -u ${SUB} -m ${TXT} -s
> ${SERVER} -xu ${USERNAME} -xp ${PASSWORT} -o tls=auto
> exit 0*
>
>
>
> Am Dienstag, 21. August 2012 13:54:18 UTC+2 schrieb hgo:
>>
>> Hallo Mitch,
>> ich noch mal zur Frage ob ein Test von Hand möglich ist, ja
>> ich habe es so getestet: mit z.B. putty eine Verbindung zum Rechner auf
>> dem die Linux-Anwendung läuft hergestellt;
>> in die Befehlszeile dann eingegeben die Anweisung aus der cfg in Deinem
>> Fall      --->         /usr/local/bin/fhem2mail MAIL HAUSTUERAUF" ! "
>> wenn alles oK, müsste kurz darauf in Deinem Maileingang die Nachricht sein
>>
>> Am Dienstag, 21. August 2012 13:43:15 UTC+2 schrieb hgo:
>>>
>>> hallo mitch,
>>> du hast aber die datei fhem2mail im verzeichnis /usr/local/bin/ angelegt
>>> ?
>>> und dort einen Sub mit den Bezeichnung HAUSTUERAUF + ZU ?
>>>
>>> Am Dienstag, 21. August 2012 12:51:48 UTC+2 schrieb Mitch:
>>>>
>>>> So, habe mal ein bischen gespielt und das in meine cfg eingebaut:
>>>>
>>>> define n_HaustuerAuf notify Haustuer2 {\
>>>>   if (ReadingsVal("Haustuer2", "state", "") eq "on") {\
>>>>     '/usr/local/bin/fhem2mail MAIL HAUSTUERAUF" ! "';;\
>>>>     Log 3, "@: Haustuer_auf %, Nachricht gesendet via eMail";;\
>>>>   }\
>>>>   else {\
>>>>     '/usr/local/bin/fhem2mail MAIL HAUSTUERZU" ! "';;\
>>>>     Log 3, "@: Haustuer_zu %, Nachricht gesendet via eMail";;\
>>>>   }\
>>>> }
>>>>
>>>> Leider bekomme ich aber kein Mail??
>>>> Im Log stehen die Einträge drinne, also die Befehle stimmen wohl.
>>>>
>>>> Kann ich von Hand mal das Mail testen?
>>>>
>>>>
>>>> Am Dienstag, 21. August 2012 09:23:26 UTC+2 schrieb Mitch:
>>>>>
>>>>> Danke euch schonmal, ich werde das heute nachmittag testen und
>>>>> berichten.
>>>>>  
>>>>>
>>>>> Am Montag, 20. August 2012 19:44:22 UTC+2 schrieb hgo:
>>>>>>
>>>>>> ja, jetzt weiss ich auch wieder, wo ich es gefunden hatte.
>>>>>> Gruss
>>>>>> HGO
>>>>>>
>>>>>> Am Montag, 20. August 2012 15:45:16 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>>>>>>>
>>>>>>> hallo mitch,
>>>>>>>
>>>>>>> Am Montag, 20. August 2012, 05:12:28 schrieb hgo:
>>>>>>> > [...]
>>>>>>> > ich habe es wie folgt umgesetzt, wobei ich Ubuntu-Server 10.04.3
>>>>>>> verwende:
>>>>>>> > [...]
>>>>>>> > # Mailversand.cfg
>>>>>>> > # Benachrichtigung/Alarm bei Eintreten von festgelegten
>>>>>>> Ereignissen
>>>>>>> > # mittels des Programmes sendEmail und von fhem2mail
>>>>>>>
>>>>>>> und hier findest du das "original-script" inkl. fhem-definitionen:
>>>>>>>
>>>>>>>
>>>>>>> http://www.fischer-net.de/hausautomation/fhem/24-fhem-benachrichtigt-bei-event.html
>>>>>>>
>>>>>>> martin
>>>>>>>
>>>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Mail senden, wenn FHEM nicht auf Fritz oder Win läuft
Beitrag von: Mitch am 21 August 2012, 15:05:43
                                                     

So, habe jetzt den Script fhem2mail neu gemacht, nun geht es.
War wohl ein Formatfehler zwischen Win und Unix, obwohl ich einen
Unixeditor auf dem Windoof verwende .-(


Am Dienstag, 21. August 2012 14:30:57 UTC+2 schrieb hgo:
>
> Hi Mitch,
> bei mir ist es ein `   (Shift und Taste rechts neben ß)
>
> Am Dienstag, 21. August 2012 14:20:08 UTC+2 schrieb Mitch:
>>
>> ****So, danke für den Tip.
>> Habe mich gerade auf die Linuxbüchse verbunden und */usr/local/bin/fhem2mail
>> MAIL HAUSTUERAUF* eingegeben.
>>
>> Erst gab es ein Rechteproblem und jetzt kommt folgende Meldung:
>> *bash: /usr/local/bin/fhem2mail: /bin/bash^M: Defekter Interpreter:
>> Datei oder Verzeichnis nicht gefunden*
>>
>> Hier nochmal der Ausschnitt aus der cfg:
>> *define n_HaustuerAuf notify Haustuer2 {\
>>   if (ReadingsVal("Haustuer2", "state", "") eq "on") {\
>>     '/usr/local/bin/fhem2mail MAIL HAUSTUERAUF" ! "';;\
>>     Log 3, "@: Haustuer_auf %, Nachricht gesendet via eMail";;\
>>   }\
>>   else {\
>>     '/usr/local/bin/fhem2mail MAIL HAUSTUERZU" ! "';;\
>>     Log 3, "@: Haustuer_zu %, Nachricht gesendet via eMail";;\
>>   }\
>> }*
>>
>> Wobei ich mir hier nicht sciher bin über die Hochkomme vor /usr/local/...
>> Ist das ein ' oder ein ´oder ein ` ?
>>
>> Hier zur Sicherheit meine fhem2mail:
>> *#!/bin/bash
>> # Mailversandaufruf bei definierten Ereignissen aus FHEM
>> BASENAME="$(basename $0)"
>>  
>> DST=$1
>> TYP=$2
>> ARG=$3
>> FRM="xxx"
>> SERVER="xxx"
>> USERNAME="xxx"
>> PASSWORT="xxx"
>>  
>> case $DST in
>>   SMS)
>>     RCP="Handy...@t-mobile-sms.de"   ----> wenn eine SMS gesendet werden
>> soll und Du bei t-mobile Kunde bist
>>     ;;
>>   MAIL)
>>     RCP="xxx"                            ----> Mailadresse, an die
>> Nachricht gesendet werden soll
>>     ;;
>>   *)
>>     ;;
>> esac
>>  
>> case $TYP in
>>   BATTERY)
>>     SUB="BATTERY: ${ARG}"
>>     TXT="Batterie schwach: ${ARG}"
>>     ;;
>>   KLINGEL)
>>     SUB="TUERKLINGEL"
>>     TXT="Es klingelt an der Tuer"
>>     ;;
>>   HAUSTUERAUF)
>>     SUB="HAUSTUER"
>>     TXT="Haustuer wurde geoeffnet"
>>     ;;
>>   HAUSTUERZU)
>>     SUB="HAUSTUER"
>>     TXT="Haustuer wurde geschlossen"
>>     ;;
>>   ALARM)
>>     SUB="ALARM wurde ausgelöst: ${ARG}"
>>     TXT="FS20 TFK als Glasbruchmelder wurde ausgeloest!"
>>     ;;
>>   *)
>>     SUB="FHEM: ${ARG}"
>>     TXT="${ARG}"
>>     ;;
>> esac
>>  
>> /usr/local/bin/sendEmail -f ${FRM} -t ${RCP} -u ${SUB} -m ${TXT} -s
>> ${SERVER} -xu ${USERNAME} -xp ${PASSWORT} -o tls=auto
>> exit 0*
>>
>>
>>
>> Am Dienstag, 21. August 2012 13:54:18 UTC+2 schrieb hgo:
>>>
>>> Hallo Mitch,
>>> ich noch mal zur Frage ob ein Test von Hand möglich ist, ja
>>> ich habe es so getestet: mit z.B. putty eine Verbindung zum Rechner auf
>>> dem die Linux-Anwendung läuft hergestellt;
>>> in die Befehlszeile dann eingegeben die Anweisung aus der cfg in Deinem
>>> Fall      --->         /usr/local/bin/fhem2mail MAIL HAUSTUERAUF" ! "
>>> wenn alles oK, müsste kurz darauf in Deinem Maileingang die Nachricht
>>> sein
>>>
>>> Am Dienstag, 21. August 2012 13:43:15 UTC+2 schrieb hgo:
>>>>
>>>> hallo mitch,
>>>> du hast aber die datei fhem2mail im verzeichnis /usr/local/bin/
>>>> angelegt ?
>>>> und dort einen Sub mit den Bezeichnung HAUSTUERAUF + ZU ?
>>>>
>>>> Am Dienstag, 21. August 2012 12:51:48 UTC+2 schrieb Mitch:
>>>>>
>>>>> So, habe mal ein bischen gespielt und das in meine cfg eingebaut:
>>>>>
>>>>> define n_HaustuerAuf notify Haustuer2 {\
>>>>>   if (ReadingsVal("Haustuer2", "state", "") eq "on") {\
>>>>>     '/usr/local/bin/fhem2mail MAIL HAUSTUERAUF" ! "';;\
>>>>>     Log 3, "@: Haustuer_auf %, Nachricht gesendet via eMail";;\
>>>>>   }\
>>>>>   else {\
>>>>>     '/usr/local/bin/fhem2mail MAIL HAUSTUERZU" ! "';;\
>>>>>     Log 3, "@: Haustuer_zu %, Nachricht gesendet via eMail";;\
>>>>>   }\
>>>>> }
>>>>>
>>>>> Leider bekomme ich aber kein Mail??
>>>>> Im Log stehen die Einträge drinne, also die Befehle stimmen wohl.
>>>>>
>>>>> Kann ich von Hand mal das Mail testen?
>>>>>
>>>>>
>>>>> Am Dienstag, 21. August 2012 09:23:26 UTC+2 schrieb Mitch:
>>>>>>
>>>>>> Danke euch schonmal, ich werde das heute nachmittag testen und
>>>>>> berichten.
>>>>>>  
>>>>>>
>>>>>> Am Montag, 20. August 2012 19:44:22 UTC+2 schrieb hgo:
>>>>>>>
>>>>>>> ja, jetzt weiss ich auch wieder, wo ich es gefunden hatte.
>>>>>>> Gruss
>>>>>>> HGO
>>>>>>>
>>>>>>> Am Montag, 20. August 2012 15:45:16 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>>>>>>>>
>>>>>>>> hallo mitch,
>>>>>>>>
>>>>>>>> Am Montag, 20. August 2012, 05:12:28 schrieb hgo:
>>>>>>>> > [...]
>>>>>>>> > ich habe es wie folgt umgesetzt, wobei ich Ubuntu-Server 10.04.3
>>>>>>>> verwende:
>>>>>>>> > [...]
>>>>>>>> > # Mailversand.cfg
>>>>>>>> > # Benachrichtigung/Alarm bei Eintreten von festgelegten
>>>>>>>> Ereignissen
>>>>>>>> > # mittels des Programmes sendEmail und von fhem2mail
>>>>>>>>
>>>>>>>> und hier findest du das "original-script" inkl. fhem-definitionen:
>>>>>>>>
>>>>>>>>
>>>>>>>> http://www.fischer-net.de/hausautomation/fhem/24-fhem-benachrichtigt-bei-event.html
>>>>>>>>
>>>>>>>> martin
>>>>>>>>
>>>>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Mail senden, wenn FHEM nicht auf Fritz oder Win läuft
Beitrag von: Guest am 01 September 2012, 20:10:39
Originally posted by: <email address deleted>

Guten Nabend!

Ich versuche von meinem Nas(debian6) auch per sendEmail eine email zu
senden über googlemail.com aber leider klappt es nicht und es kommt nichts
an,
sendEmail ist installiert und script fhem2mail ist angelegt:

#!/bin/bash
# Mailversandaufruf bei definierten Ereignissen aus FHEM
BASENAME="$(basename $0)"
DST=$1
TYP=$2
ARG=$3
FRM="xxx@googlemail.com"
SERVER="smtp.googlemail.com"
USERNAME="xxx"
PASSWORT="xxx"
case $DST in
  SMS)
    RCP=""
    ;;
  MAIL)
    RCP=""
    ;;
  *)
    ;;
esac
case $TYP in
  BATTERY)
    SUB="FHEM: ${ARG}"
    TXT="Batterie schwach: ${ARG}"
    ;;
  FIRE)
    SUB="FHEM: FEUERALARM ${ARG}"
    TXT="Feueralarm wurde ausgeloest!"
    ;;
  GAS)
    SUB="FHEM: GASALARM ${ARG}"
    TXT="Gasalarm wurde ausgeloest!"
    ;;
  MOTION)
    SUB="FHEM: BEWEGUNG"
    TXT="Bewegungsmelder wurde ausgeloest!"
    ;;
  WATER)
    SUB="FHEM: WASSERALARM: ${ARG}"
    TXT="Wasseralarm wurde ausgeloest!"
    ;;
  *)
    SUB="FHEM: ${ARG}"
    TXT="${ARG}"
    ;;
esac
/usr/bin/sendEmail -f ${FRM} -s ${SERVER} -xu ${USERNAME} -xp ${PASSWORT}
-t ${RCP} -u ${SUB} -m ${TXT} -q -o message-content-type=text
exit 0

aber bei Eingabe zum Test in Terminal: root@NASC87667:~# /usr/bin/fhem2mail
MAIL HAUSTUERAUF" ! " kommt keine Fehlermeldung, nichts!

Geht es überhaupt mit googlemail oder ist was falsch an meiner config???

Mfg Steffen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Mail senden, wenn FHEM nicht auf Fritz oder Win läuft
Beitrag von: Mitch am 02 September 2012, 11:48:31
                                                     

Hi Steffen,

gmail sollte schon gehen, Du musst aber ein paar Dinge beachten:

1. gmail nutzt authentication
2. Port for TLS/STARTTLS: 587
3. Port for SSL : 465

d.h. Du musst diese Parameter mitgeben:

SERVER="smtp.googlemail.com*:587* "
USERNAME="dein Username"
PASSWORT="dein Passwort"

und beim Aufruf muss TLS aktiviert werden:
/usr/bin/sendEmail -f ${FRM} -s ${SERVER} -xu ${USERNAME} -xp ${PASSWORT}
-t ${RCP} -u ${SUB} -m ${TXT} -q -o* tls=auto* message-content-type=text
exit 0

Alles ungetestet aus dem Knopf geschrieben.
Probier mal aus, ob es geht.


Am Montag, 20. August 2012 11:54:18 UTC+2 schrieb Mitch:
>
> Hallo Zusammen,
>
> ich möchte mir ein Mail senden lassen, wenn bestimmte Dinge passieren.
>
> Mein fhem läuft auf einem Linux (Ubuntu) Rechner.
> Im Wiki habe ich nur eine Lösung für die Fritz oder Windows Rechner
> gefunden.
>
> Geht soetwas auch auf Linux?
>
> Vielen Dank!
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com