FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 20 August 2012, 13:36:06

Titel: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 20 August 2012, 13:36:06
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich bin gerade dabei mich in die FHEM Einstellungen zu stürzen. Den
HM-CC-TC habe ich mit dem HM-CC-VD verbunden anschließen mit FHEM gepairt
(CUL_HM). Das hat auch alles toll geklappt.

Nun wollte ich mit der Steuerung Anfangen (bevor es Kalt wird sollte es
funktionieren, sonst gibt's trouble mi der Frau(: ) Wenn es so heiß ist wie
jetzt und die Raumtemperatur über den 20Grad liegt dann wird ja auch nichts
gesteuert oder???

habe folgenden Befehl geschrieben:

an Wochentagen soll die Heizung, morgens ca. 30min vor dem aufstehen (also
6:15Uhr) auf 20Grad Aufheizen, dann ab 8Uhr wieder etwas runter (ist ja
niemand zuhause) und um 15Uhr wieder normal
define ES_Heizung0545 at *05:45 { if (!we) {fhem("set desired 20")}}
define ES_Heizung0800 at *08:00 { if (!we) {fhem("set desired 16")}}
define ES_Heizung1500 at *15:00 { if (!we) {fhem("set desired 20")}}

an Wochenende morgens erst ab 7:30Uhr Aufheizen
define ES_Heizung0730 at *07:30 { if (we) {fhem("set desired 20")}}

Nachtabschaltung ab 22Uhr täglich
define ES_Heizung2200 at *22:00 et desired 16

Dies funktioniert aber glaube ich nicht denn in der Log oder im Plot wird
keine Änderung angezeigt!! Wo liegt mein Fehler???

Danke


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 20 August 2012, 17:11:03
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

was bekommst du denn für eine Fehlermeldung?
Muss es nicht "desired-temp" heissen??

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 21 August 2012, 10:00:52
Originally posted by: <email address deleted>

Danke für deine Antwort. Stimmt ich habe es auf "desired-temp" geändert und
das HMdev hinzugefügt und schon sendet er.

Allerdings kann ich am Wandthermostat keine veränderung feststellen. Hier
steht noch 21Grad statt die gesendeten 20Grad. Bekomme aber keine
Fehlermeldung. Konnte zumindestens keine feststellen.


*hier mal die neue Programmierung:*
define at * { if (!$we) {fhem("set desired-temp
20")}}
z.B.
define ES_Heizung0545 at *05:45 { if (!$we) {fhem("set ES_Wandthermostat
desired-temp 20")}}
bedeutet damit der Thermostat nur an Wochentagen (Mo-Fr) schaltet.

Nun muss er es nur noch am Wandthermostat anzeigen!!! Hat jemand noch eine
Idee oder habe ich einen fehler in der Programmierzeile???


Gruß
Wolf



Am Montag, 20. August 2012 17:11:03 UTC+2 schrieb PoLe23:
>
> Hallo,
>
> was bekommst du denn für eine Fehlermeldung?
> Muss es nicht "desired-temp" heissen??
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 21 August 2012, 10:46:10
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

warum so kompliziert?

Hab das laut fhem reference gelöst. Funktioniert prima, die
Programmzeiten werden auch im Menü am Wandthermostat angezeigt und ich
kann durch entsprechende Befehle die Temp auch akut und aus der Ferne
ändern...

tempListSat HH:MM temp ... 24:00 temp
tempListSun HH:MM temp ... 24:00 temp
tempListMon HH:MM temp ... 24:00 temp
tempListTue HH:MM temp ... 24:00 temp
tempListThu HH:MM temp ... 24:00 temp
tempListWed HH:MM temp ... 24:00 temp
tempListFri HH:MM temp ... 24:00 temp
Specify a list of temperature intervals. Up to 24 intervals can be
specified for each week day, the resolution is 10 Minutes. The last
time spec must always be 24:00.
Example: set th tempListSat 06:00 19 23:00 22.5 24:00 19
Meaning: until 6:00 temperature shall be 19, from then until 23:00
temperature shall be 22.5, thereafter until midnight, 19 degrees
celsius is desired

day-temp
night-temp
party-temp
desired-temp
Set different temperatures. Temp must be between 6 and 30 Celsius, and
precision is half a degree.

Gruß

oelidoc

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 21 August 2012, 10:53:38
Originally posted by: <email address deleted>

OK dann werde ich diese Variante mal versuchen

Danke


Am Dienstag, 21. August 2012 10:46:10 UTC+2 schrieb oelidoc:
>
> Hallo,
>
> warum so kompliziert?
>
> Hab das laut fhem reference gelöst. Funktioniert prima, die
> Programmzeiten werden auch im Menü am Wandthermostat angezeigt und ich
> kann durch entsprechende Befehle die Temp auch akut und aus der Ferne
> ändern...
>
> tempListSat HH:MM temp ... 24:00 temp
> tempListSun HH:MM temp ... 24:00 temp
> tempListMon HH:MM temp ... 24:00 temp
> tempListTue HH:MM temp ... 24:00 temp
> tempListThu HH:MM temp ... 24:00 temp
> tempListWed HH:MM temp ... 24:00 temp
> tempListFri HH:MM temp ... 24:00 temp
> Specify a list of temperature intervals. Up to 24 intervals can be
> specified for each week day, the resolution is 10 Minutes. The last
> time spec must always be 24:00.
> Example: set th tempListSat 06:00 19 23:00 22.5 24:00 19
> Meaning: until 6:00 temperature shall be 19, from then until 23:00
> temperature shall be 22.5, thereafter until midnight, 19 degrees
> celsius is desired
>
> day-temp
> night-temp
> party-temp
> desired-temp
> Set different temperatures. Temp must be between 6 and 30 Celsius, and
> precision is half a degree.
>
> Gruß
>
> oelidoc
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 21 August 2012, 10:54:28
Originally posted by: <email address deleted>

...und im Übrigen sind die HM-CC-VD "intelligent".

So was  wie "an Wochentagen soll die Heizung, morgens ca. 30min vor dem
aufstehen (also 6:15Uhr) auf 20Grad Aufheizen" ist kontraproduktiv.
Gib einfach mit der tempList vor, wann es wie warm sein soll und stell den
HM-CC-VD auf "Auto" - der Rest ist sein Job.

Anders gesagt: er "lernt" wie lange er zum Aufheizen eines Raum braucht und
passt sich an. Ziel ist es dann zum eingestellten Zeitpunkt die
Wunschtemperatur erreicht zu haben.

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 21 August 2012, 10:56:50
Originally posted by: <email address deleted>

....hier noch eine Funktion, die ich mir in meine MyUtils geschrieben hab,
um das zukünftig bequem ändern zu können.

#
sub
SetTempList_Esszimmer()
 {
   { fhem ("set Esszimmer tempListMon 06:00 18.0 09:30 21.0 15:00 19.0
22:00 21.0 24:00 18.0")};
   { fhem ("set Esszimmer tempListTue 06:00 18.0 09:30 21.0 15:00 19.0
22:00 21.0 24:00 18.0")};
   { fhem ("set Esszimmer tempListWed 06:30 18.0 09:00 21.0 15:00 19.0
22:00 21.0 24:00 18.0")};
   { fhem ("set Esszimmer tempListThu 06:30 18.0 09:00 21.0 15:00 19.0
22:00 21.0 24:00 18.0")};
   { fhem ("set Esszimmer tempListFri 06:30 18.0 09:00 21.0 15:00 19.0
22:00 21.0 24:00 18.0")};
   { fhem ("set Esszimmer tempListSat 07:00 18.0 09:00 21.0 15:00 19.0
22:00 21.0 24:00 18.0")};
   { fhem ("set Esszimmer tempListSun 07:00 18.0 09:00 21.0 15:00 19.0
22:00 21.0 24:00 18.0")};
}
#

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 21 August 2012, 12:05:18
Originally posted by: <email address deleted>

Gibt es hierzu einen Unterschied??

set Esszimmer tempListMon 06:15 20 08:00 16 15:00 20 22:00 16 24:00 16
set Esszimmer tempListTue 06:15 20 08:00 16 15:00 20 22:00 16 24:00 16
set Esszimmer tempListWed 06:15 20 08:00 16 15:00 20 22:00 16 24:00 16
set Esszimmer tempListThu 06:15 20 08:00 16 15:00 20 22:00 16 24:00 16
set Esszimmer tempListFri 06:15 20 08:00 16 15:00 20 22:00 16 24:00 16
set Esszimmer tempListSat 07:30 20 22:00 16 24:00 16
set Esszimmer tempListSun 07:30 20 22:00 16 24:00 16

oder

#
sub
SetTempList_Esszimmer()
 {
   { fhem ("set Esszimmer tempListMon 06:00 18.0 09:30 21.0 15:00 19.0
22:00 21.0 24:00 18.0")};
   { fhem ("set Esszimmer tempListTue 06:00 18.0 09:30 21.0 15:00 19.0
22:00 21.0 24:00 18.0")};
   { fhem ("set Esszimmer tempListWed 06:30 18.0 09:00 21.0 15:00 19.0
22:00 21.0 24:00 18.0")};
   { fhem ("set Esszimmer tempListThu 06:30 18.0 09:00 21.0 15:00 19.0
22:00 21.0 24:00 18.0")};
   { fhem ("set Esszimmer tempListFri 06:30 18.0 09:00 21.0 15:00 19.0
22:00 21.0 24:00 18.0")};
   { fhem ("set Esszimmer tempListSat 07:00 18.0 09:00 21.0 15:00 19.0
22:00 21.0 24:00 18.0")};
   { fhem ("set Esszimmer tempListSun 07:00 18.0 09:00 21.0 15:00 19.0
22:00 21.0 24:00 18.0")};
}
#

Gruß




Am Dienstag, 21. August 2012 10:56:50 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>
>
>
> ....hier noch eine Funktion, die ich mir in meine MyUtils geschrieben hab,
> um das zukünftig bequem ändern zu können.
>
> #
> sub
> SetTempList_Esszimmer()
>  {
>    { fhem ("set Esszimmer tempListMon 06:00 18.0 09:30 21.0 15:00 19.0
> 22:00 21.0 24:00 18.0")};
>    { fhem ("set Esszimmer tempListTue 06:00 18.0 09:30 21.0 15:00 19.0
> 22:00 21.0 24:00 18.0")};
>    { fhem ("set Esszimmer tempListWed 06:30 18.0 09:00 21.0 15:00 19.0
> 22:00 21.0 24:00 18.0")};
>    { fhem ("set Esszimmer tempListThu 06:30 18.0 09:00 21.0 15:00 19.0
> 22:00 21.0 24:00 18.0")};
>    { fhem ("set Esszimmer tempListFri 06:30 18.0 09:00 21.0 15:00 19.0
> 22:00 21.0 24:00 18.0")};
>    { fhem ("set Esszimmer tempListSat 07:00 18.0 09:00 21.0 15:00 19.0
> 22:00 21.0 24:00 18.0")};
>    { fhem ("set Esszimmer tempListSun 07:00 18.0 09:00 21.0 15:00 19.0
> 22:00 21.0 24:00 18.0")};
> }
> #
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 21 August 2012, 12:18:37
Originally posted by: <email address deleted>

Ist beides das Gleiche,

nur ... in meinem Fall gibst du einfach

SetTempList_Esszimmer

in der Kommandozeile ein, und das "Programm" setzt dann alle Tage auf
einmal. Finde ich praktischer und übersichtlicher, wenn ich schnell mal
Änderungen am Wochenplan vornehmen möchte.

Im vorherigen Post meinte ich natürlich die HM-VC-TC  und nicht die VD :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 22 August 2012, 13:26:42
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe den Befehl "set Esszimmer tempListWed 06:15 20 08:00 16 15:00 20
22:00 16 24:00 16" mal direkt in die Eingabeleiste eingegeben. In der Log
wird folgendes geschrieben:

2012.08.22 13:11:21 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.41:61117 GET /fhem?detail=ES_Wandthermostat&detail=ES_Wandthermostat&dev.setES_Wandthermostat=ES_Wandthermostat&cmd.setES_Wandthermostat=set&arg.setES_Wandthermostat=tempListWed&val.setES_Wandthermostat=06%3A15+20.0+08%3A00+16.0+15%3A00+20.0+22%3A00+16.0+24%3A00+16.0
2012.08.22 13:11:21 2: CUL_HM set ES_Wandthermostat tempListWed 06:15 20.0 08:00 16.0 15:00 20.0 22:00 16.0 24:00 16.0
2012.08.22 13:11:21 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.41:61117 GET /fhem?detail=ES_Wandthermostat
2012.08.22 13:11:21 4: /fhem?detail=ES_Wandthermostat / RL: 3173 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
 /
2012.08.22 13:11:21 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.41:61117 GET /fhem/css/svg.js
2012.08.22 13:11:21 4: /fhem/css/svg.js / RL: 701 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
 /
2012.08.22 13:11:42 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.41:61117 GET /fhem?room=Esszimmer
2012.08.22 13:11:42 4: /fhem?room=Esszimmer / RL: 1436 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
 /
2012.08.22 13:11:42 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.41:61117 GET /fhem/css/svg.js
2012.08.22 13:11:42 4: /fhem/css/svg.js / RL: 701 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
 /
2012.08.22 13:11:42 4: RCV L:0C N:B4 CMD:8670 SRC:ES_Wandthermostat DST:broadcast 012638 (TYPE=112,WAKEMEUP,BCAST,RPTEN)
2012.08.22 13:11:42 4: SND L:09 N:01 CMD:A112 SRC:F11234 DST:ES_Wandthermostat  (HAVE_DATA) (TYPE=18,WAKEUP,BIDI,RPTEN)
2012.08.22 13:11:45 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.41:61117 GET /fhem?cmd=logwrapper%20Log_ES_Ventil%20text%20ES_Ventil.log

2012.08.22 13:11:45 4:
/fhem?cmd=logwrapper%20Log_ES_Ventil%20text%20ES_Ventil.log / RL: 5694 /
text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip

keine Änderungen am HM-CC-TC zu sehen. Ich kann auch nicht auf Cent
stellen. Diese Auswahl steht mir nicht zur Verfügung. Zur zeit habe ich das
Teil auf "Auto" eingestellt.

Gruß
Wolf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 22 August 2012, 14:59:50
Originally posted by: <email address deleted>

keine Änderungen am HM-CC-TC zu sehen. Ich kann auch nicht auf Cent
stellen. Diese Auswahl steht mir nicht zur Verfügung. Zur zeit habe ich das
Teil auf "Auto" eingestellt.
>
>
> Gruß
> Wolf
>
 
Hallo Wolf,

ich hab ähnliche Probleme. Bis zur Temperaturlistenerstellung bin ich noch
gar nicht gekommen. Desiered-temp einstellen hat erst 3 mal geklappt (seit
dem ich teste). Hab "auto" eingestellt.
Wenn ich am Stellrad verstelle wird das von fhem übernommen. Der "Event
Monitor " zeigt immer schön alle Veränderungen an, doch an der
Termostatanzeige passiert nichts. Das Gleiche bei anderen Einstellungen.
Funktionieren bei Dir andere Einstellungen? Daytemp etc.?

Gruß
Aloys
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 22 August 2012, 15:59:54
Originally posted by: <email address deleted>

> ich hab ähnliche Probleme. Bis zur Temperaturlistenerstellung bin ich noch
> gar nicht gekommen. Desiered-temp einstellen hat erst 3 mal geklappt (seit
> dem ich teste). Hab "auto" eingestellt.
> Wenn ich am Stellrad verstelle wird das von fhem übernommen.
>

bei mir funktioniert nix  desiered-temp, day-temp, night-temp
tempListFri.... am Wandthermostat wird nix geändert!!!
 

> Der "Event Monitor " zeigt immer schön alle Veränderungen an, doch an der
> Termostatanzeige passiert nichts. Das Gleiche bei anderen Einstellungen.
> Funktionieren bei Dir andere Einstellungen? Daytemp etc.?
>
>
Im Event Monitor wird auch nix angezeigt - ist leer!!!!

gruß


daniel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: LuckyDay am 22 August 2012, 17:07:42
                                         

Das HM-CC-TC ist noch nicht fertig implementiert :(

es funktioniert  bei mir immoment,

der Manuelle Modus, sprich Fhem kann desired temp setzten,
mit  Culhm zu 99,9%,
mit hmlan nicht immer, viele missing ack

der Auto Modus, Fhem kann Liste in das HM-CC-TC setzten
hier gilt auch der unterschied zwischen cul und hmlan wie oben.

Fhem bekommt den aktuellen Status des  HM-CC-TC mit, wenn verändert.
Uhrzeit wird mit CulHM jetzt auch neu gesetzt nach 0Uhr :)

bei mir geht noch nicht,
von Fhem aus, umschalten des Modus auto,manual,party,cent

heir noch ein paar beitrage


http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/fe89f3aeb28e406a/0995dfd8bbd29474#0995dfd8bbd29474

http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/1bf183d124e4b578/6d798f9a69eeb65a#6d798f9a69eeb65a

On 22 Aug., 15:59, Wolf wrote:
> > ich hab ähnliche Probleme. Bis zur Temperaturlistenerstellung bin ich noch
> > gar nicht gekommen. Desiered-temp einstellen hat erst 3 mal geklappt (seit
> > dem ich teste). Hab "auto" eingestellt.
> > Wenn ich am Stellrad verstelle wird das von fhem übernommen.
>
> bei mir funktioniert nix  desiered-temp, day-temp, night-temp
> tempListFri.... am Wandthermostat wird nix geändert!!!
>
> > Der "Event Monitor " zeigt immer schön alle Veränderungen an, doch an der
> > Termostatanzeige passiert nichts. Das Gleiche bei anderen Einstellungen.
> > Funktionieren bei Dir andere Einstellungen? Daytemp etc.?
>
> Im Event Monitor wird auch nix angezeigt - ist leer!!!!
>
> gruß
>
> daniel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 22 August 2012, 21:03:18
Originally posted by: <email address deleted>

> es funktioniert  bei mir immoment,
>
> der Manuelle Modus, sprich Fhem kann desired temp setzten,
> mit  Culhm zu 99,9%,
> mit hmlan nicht immer, viele missing ack
>

Ich hab ein Tuxradio mit fest verbauter CUL (CUL_HM)
Im manuellem Modus kann ich keine desired temp setzten. Die am Rad
eingestellte temp wird übernommen.
Im auto Modus das gleiche.
Der desiered-temp-ack ist 4 Tage alt (?)


> der Auto Modus, Fhem kann Liste in das HM-CC-TC setzten
> hier gilt auch der unterschied zwischen cul und hmlan wie oben.
>

Liste hab ich geschrieben, ist auch im "Event Monitor" aufgeführt. Geh ich
aber im HM-CC-TC ins Programm, sind da immer noch die alten Vorgaben

>
> Fhem bekommt den aktuellen Status des  HM-CC-TC mit, wenn verändert.
> Uhrzeit wird mit CulHM jetzt auch neu gesetzt nach 0Uhr :)
>

Uhr klappt :)

>
> bei mir geht noch nicht,
> von Fhem aus, umschalten des Modus auto,manual,party,cent
>
> Kann ich bestätigen :(


>Gib einfach mit der tempList vor, wann es wie warm sein soll und stell den
HM-CC-VD auf "Auto" - der Rest ist sein Job.

Wie stell ich das Ventil auf "Auto"?   HM-VC-TC...was ist das? Hab ich noch
niergendwo gesehen. Oder ist HM-CC-TC gemeint? Ich denke mal


Hallo Daniel,
 

> >
> > Im Event Monitor wird auch nix angezeigt - ist leer!!!!
> >
>
> Du mußt unter Global "verbose" auf 4 stellen um die Anzeige zu bekommen.
Und etwas Gedult haben, da ja erst mal Funkverkehr stattfinden muß.

Gruß
Aloys

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 23 August 2012, 09:19:18
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

danke für eure Beiträge. Ich habe festgestellt damit das Gerät nicht
richtig gepairt war. Die Temperatur und Luftfeutemessung konnte ich
auslesen aber am Gerät den Cent modus nicht auswählen. Habe den Thermostat
auf Werkseinstellung gesetzt und neu gepairt, nun kann ich auch Cent-Modus
auswählen und im EventMonitor erscheinen auch sofort die Änderungen.

Leider kann ich aber keine Befehle von FHEM an den HM-CC-TC senden. Egal
was eingebe!!!

Daniel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 24 August 2012, 09:34:47
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich wollte nach längerem Schwanken zwischen FHT und Homematic eigentlich
genau das gleiche Setup (HM-CC-TC über HMLAN-Adapter) nehmen um in fhem
einzusteigen.

Ich hatte mich für den HMLAN-Adapter entschieden, weil ich es so verstanden
hatte, dass es keinen Unterschied macht, ob ich CUL/CUNO oder LAN-Adapter
verwende, ich aber mit dem HMLAN die Möglichkeit habe, auch mit der
Originalsoftware die Geräte zu konfigurieren, ich damit eine
"Originalkomponente" benutze  und nicht zuletzt, weil er auch billiger ist
als der CUNO.

Nach diesem Thread und den beiden von fhem-hm-knecht verlinkten bin ich
jetzt etwas verunsichert. Da ich bisher keinerlei praktische Erfahrung mit
fhem und Co habe, fällt es mir schwer, das Problem einzuschätzen. Ist das
jetzt eine Totgeburt, die niemals funktionieren wird, oder lässt sich sowas
in den Griff kriegen?

Am Donnerstag, 23. August 2012 09:19:18 UTC+2 schrieb Wolf:
>
> Hallo,
>
> danke für eure Beiträge. Ich habe festgestellt damit das Gerät nicht
> richtig gepairt war. Die Temperatur und Luftfeutemessung konnte ich
> auslesen aber am Gerät den Cent modus nicht auswählen. Habe den Thermostat
> auf Werkseinstellung gesetzt und neu gepairt, nun kann ich auch Cent-Modus
> auswählen und im EventMonitor erscheinen auch sofort die Änderungen.
>
> Leider kann ich aber keine Befehle von FHEM an den HM-CC-TC senden. Egal
> was eingebe!!!
>
> Daniel
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: rudolfkoenig am 24 August 2012, 09:48:03
                                                   

> Ist das jetzt eine Totgeburt, die niemals funktionieren wird, oder laesst
> sich sowas in den Griff kriegen?

Das ist sicher kein Totgeburt, aber jemand mit HM-Verstaendnis und etwas Zeit
(oder jemand ohne HM-Verstaendnis und viel Zeit :) muesste sich dransetzen das
Problem im Detail zu verstehen und im entprechenden fhem Modul (CUL_HM.pm)
zu fixen. Evtl. kann man die Aufgaben verstehen und fixen auch verteilen. Ich
bin auch zuversichtlich, dass das irgendwannmal kommt, das Geraet ist
schliesslich eine zentrale HM-Komponente.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 24 August 2012, 10:59:43
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

das klingt ja schonmal besser. :)

Ich habe wenig Zeit und bisher Null HM-Verständnis, dafür aber eine hohe
Koffeintoleranz und Erfahrung mit diversen anderen Protokollen. :)

Ich mach mir nur ein wenig Sorgen um den WAF, wenn ich meiner Liebsten die
Investition als Komfortsteigerung verkaufe und dann den ganzen Winter damit
verbringe, die Heizung zu debuggen.

Verstehe ich das richtig, dass die Probleme vor allem das Setzen der
Temperatur betreffen, aber das Auslesen (bzw. Mitlesen) funktioniert?
Das Empfangen der Werte wäre der wichtigere Part, da davon abhängig ja die
Therme geschaltet werden soll.
Ist bei dem Schreiben denn übergangsweise ein Workaround möglich in Form
von Dauersenden, bis der Wert geschluckt wird oder ähnliches?

Gruß

Carsten

Am Freitag, 24. August 2012 09:48:03 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Ist das jetzt eine Totgeburt, die niemals funktionieren wird, oder
> laesst
> > sich sowas in den Griff kriegen?
>
> Das ist sicher kein Totgeburt, aber jemand mit HM-Verstaendnis und etwas
> Zeit
> (oder jemand ohne HM-Verstaendnis und viel Zeit :) muesste sich dransetzen
> das
> Problem im Detail zu verstehen und im entprechenden fhem Modul (CUL_HM.pm)
> zu fixen. Evtl. kann man die Aufgaben verstehen und fixen auch verteilen.
> Ich
> bin auch zuversichtlich, dass das irgendwannmal kommt, das Geraet ist
> schliesslich eine zentrale HM-Komponente.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 24 August 2012, 11:29:30
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich versuche nun seit ca. 1 Woche den Thermostat zum laufen zu bringen -
Befehle an ihn zu senden. Leider bis dato ohne erfolg, ich kann nur
Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Ventilstellung und wenn ich am Stellrad die
Temperatur verstelle empfangen.

Habe mir mal gedacht ich poste mal meine fhem.cfg und Esszimmer.cfg
vieleicht habe ich irgendwo einen Fehler der mir bis dato nicht aufgefallen
ist. Ich habe ja schon öfters in diesem Board gelesen damit es
funktionieren soll.

hier meine fhem.cfg

attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m-%d.log
attr global modpath /var/InternerSpeicher/fhem
attr global room Server
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global userattr icon webCmd
attr global verbose 4


#
# pgm2 / autocreate configfile. Take a look at the other examples for more.
#

define CUL CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
attr CUL rfmode HomeMatic
attr CUL room Server

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m-%d.log fakelog
attr Logfile room Server

include /var/InternerSpeicher/fhem/webzugriff.cfg
include /var/InternerSpeicher/fhem/autocreate.cfg
include /var/InternerSpeicher/fhem/kueche.cfg
include /var/InternerSpeicher/fhem/Esszimmer.cfg


-----------------------------------------------------------------


hier meine Esszimmer.cfg

#####################
##  Wandthermostat ##
#####################


define ES_Wandthermostat CUL_HM 193693
attr ES_Wandthermostat devInfo 00FFFF
attr ES_Wandthermostat firmware 2.1
attr ES_Wandthermostat hmClass sender
attr ES_Wandthermostat model HM-CC-TC
attr ES_Wandthermostat protCmdPend 33 CMDs pending. Please activate learning
attr ES_Wandthermostat protLastRcv 2012-08-24 06:58:23
attr ES_Wandthermostat room Esszimmer
attr ES_Wandthermostat serialNr JEQ0044235
attr ES_Wandthermostat subType Climate-Control

## Log fuer Thermostat mit Plotauswertung ##
##      (Datei temp4hum6 geändert)        ##
define Log_ES_Wandthermostat FileLog
/var/InternerSpeicher/fhem/log/ES_Wandthermostat.log ES_Wandthermostat
attr Log_ES_Wandthermostat logtype temp4hum6:Plot,text
attr Log_ES_Wandthermostat room Esszimmer


#####################
##     Ventil      ##
#####################


define ES_Ventil CUL_HM 193D0A
attr ES_Ventil devInfo 010100
attr ES_Ventil firmware 2.0
attr ES_Ventil hmClass receiver
attr ES_Ventil model HM-CC-VD
attr ES_Ventil protLastRcv 2012-08-24 06:58:24
attr ES_Ventil room Esszimmer
attr ES_Ventil serialNr JEQ0045633
attr ES_Ventil subType unknown

## Log fuer Ventil ##
define Log_ES_Ventil FileLog /var/InternerSpeicher/fhem/log/ES_Ventil.log
ES_Ventil
attr Log_ES_Ventil logtype text
attr Log_ES_Ventil room Esszimmer



set Esszimmer tempListMon 06:15 20 08:00 16 15:00 20 22:00 16 24:00 16
set Esszimmer tempListTue 06:15 20 08:00 16 15:00 20 22:00 16 24:00 16
set Esszimmer tempListWed 06:15 20 08:00 16 15:00 20 22:00 16 24:00 16
set Esszimmer tempListThu 06:15 20 08:00 16 15:00 20 22:00 16 24:00 16
set Esszimmer tempListFri 06:15 20 08:00 16 15:00 20 22:00 16 24:00 16
set Esszimmer tempListSat 07:30 20 22:00 16 24:00 16
set Esszimmer tempListSun 07:30 20 22:00 16 24:00 16


so nun bin ich mal gespannt ob oder wo ich da einen Fehler habe.

DANKE

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: rudolfkoenig am 24 August 2012, 11:46:33
                                                   

> attr ES_Wandthermostat protCmdPend 33 CMDs pending. Please activate learning

Du verwendest das neue, noch nicht in FHEM integrierte CUL_HM.pm von Martin,
mit dem kenne ich mich nicht aus. Am besten warten wir solange, bis Martin
wieder aktiv ist.

In fhem.cfg gehoert kein set, es sei denn man verwendet nie ein save, der diese
Zeilen nicht speichert.  Das Problem loest man korrekt mit einem notify, der
auf global:INITIALIZED triggert.

@Martin: ich meine protCmdPend gehoert als Reading, da Attribute vom Benutzer
leicht geaendert werden koennen, was hier sicher nicht gemeint ist.
Dass die anderen HM Attribute wie model/hmClass/serialNr/etc als Attribut
gespeichert werden ist Absicht, damit man auch ohne Anlernen HM-Geraete
definieren kann.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 29 August 2012, 09:12:58
Originally posted by: <email address deleted>

währe dies dann der richtige Befehl:

define KU_HZ_Config notify global:INITIALIZED.* {
   { fhem ("set Esszimmer tempListMon 06:15 21.0 08:00 16.0 15:00 21.0
22:00 16.0 24:00 16.0")};
   { fhem ("set Esszimmer tempListTue 06:15 21.0 08:00 16.0 15:00 21.0
22:00 16.0 24:00 16.0")};
   { fhem ("set Esszimmer tempListWed 06:15 21.0 08:00 16.0 15:00 21.0
22:00 16.0 24:00 16.0")};
   { fhem ("set Esszimmer tempListThu 06:15 21.0 08:00 16.0 15:00 21.0
22:00 16.0 24:00 16.0")};
   { fhem ("set Esszimmer tempListFri 06:15 21.0 08:00 16.0 13:00 21.0
22:00 16.0 24:00 16.0")};
   { fhem ("set Esszimmer tempListSat 07:15 21.0 22:00 16.0 24:00 16.0")};
   { fhem ("set Esszimmer tempListSun 07:15 21.0 22:00 16.0 24:00 16.0")};
}

Danke

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 23 September 2012, 21:33:48
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
gibts zum Thema HM-CC-TC-tempList irgendwelche neuen Erkenntnisse? Meine
hab ich jetzt direkt programmiert.

Grüße StefanP

Am Mittwoch, 29. August 2012 09:12:58 UTC+2 schrieb Wolf:
>
> währe dies dann der richtige Befehl:
>
> define KU_HZ_Config notify global:INITIALIZED.* {
>    { fhem ("set Esszimmer tempListMon 06:15 21.0 08:00 16.0 15:00 21.0
> 22:00 16.0 24:00 16.0")};
>    { fhem ("set Esszimmer tempListTue 06:15 21.0 08:00 16.0 15:00 21.0
> 22:00 16.0 24:00 16.0")};
>    { fhem ("set Esszimmer tempListWed 06:15 21.0 08:00 16.0 15:00 21.0
> 22:00 16.0 24:00 16.0")};
>    { fhem ("set Esszimmer tempListThu 06:15 21.0 08:00 16.0 15:00 21.0
> 22:00 16.0 24:00 16.0")};
>    { fhem ("set Esszimmer tempListFri 06:15 21.0 08:00 16.0 13:00 21.0
> 22:00 16.0 24:00 16.0")};
>    { fhem ("set Esszimmer tempListSat 07:15 21.0 22:00 16.0 24:00 16.0")};
>    { fhem ("set Esszimmer tempListSun 07:15 21.0 22:00 16.0 24:00 16.0")};
> }
>
> Danke
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 24 September 2012, 07:47:58
Originally posted by: <email address deleted>

...so  mache ich es aktuell auch. Das funktioniert zuverlässig und löst das
Problem, bis ich (oder andere) mal Zeit zum forschen hatten.

Was ich aber inzwischen sagen kann:

Das die HM-CC-TC die Intelligenz haben, Temperaturverläufe voraus zu
berechnen, halte ich nach Auswertung meiner LogFiles schlichtweg für ein
Gerücht.
Selbst die handelsüblichen Raumthermostaten von Honeywell konnten das schon
vor 15 Jahren.

Wenn ich an einem (intelligenten) Raumthermostaten so etwas einstelle wie
"um 06:00 bitte 20°" dann erwarte ich, das sich das Ding drum kümmert, das
um 06:00 auch bitte 20° SIND, und nicht um 06:00 mit dem heizen begonnen
wird. Leider ist letzteres der Fall.

Und Wolf.... so wie du deine TempList geschrieben hast, fängt deine Heizung
um Mitternacht an das Esszimmer zu heizen :-) Wenn du kein Schichtarbeiter
bist, der um halb eins nach Hause kommt, möchtest du das vielleicht
anpassen?

Li(e)st sich bei dir (Beginnend um Mitternacht) bis 06:15 - 21° -> bis
08:00 - 16° -> bis 15:00 - 21° -> bis 22:00 - 16° -> bis Mitternacht - 16°

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 25 September 2012, 10:01:10
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

gibt es eigentlich eine Möglichkeit, zu prüfen, ob die TempList vom
Themostaten übernommen wurde?

Bei der desired-temp gibt es ja das desired-temp-ack, aber ein
TempListTue-ack oder so gibt es ja nicht.
Ich kann zwar auf Missing_ACKs horchen, aber die TempLists möchte ich gerne
für die ganze Woche senden. Da das ja asynchron läuft, weiß ich bei einem
Missing_ACK dann nicht (bzw. nur low-level in der CUL_HM), welcher der 7
Befehle abgelehnt wurde.

Gruß

Carsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 26 September 2012, 08:00:29
Originally posted by: <email address deleted>

Die templisten sind in list 5 und list 6 des Kanal 2 kanal 2 Abgelegt. Die
sollte man auslesen koennen

Das raw kommando sollte sein

++A00102040000000005
++A00102040000000006

Abgelegt sind die Daten
Sat 1 timeout (addr 11)
Sat 1 temperatur (addr12
Sat 2......
Sat24 timeout
Sat24 temperatur
Sun 1 timeout
Sun 1 temperatur..........

Gruss
Martin

Am Dienstag, 25. September 2012 10:01:10 UTC+2 schrieb Carsten:
>
> Hallo,
>
> gibt es eigentlich eine Möglichkeit, zu prüfen, ob die TempList vom
> Themostaten übernommen wurde?
>
> Bei der desired-temp gibt es ja das desired-temp-ack, aber ein
> TempListTue-ack oder so gibt es ja nicht.
> Ich kann zwar auf Missing_ACKs horchen, aber die TempLists möchte ich
> gerne für die ganze Woche senden. Da das ja asynchron läuft, weiß ich bei
> einem Missing_ACK dann nicht (bzw. nur low-level in der CUL_HM), welcher
> der 7 Befehle abgelehnt wurde.
>
> Gruß
>
> Carsten
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 26 September 2012, 09:23:13
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

danke für die Antwort! Ich hatte zwar eher an eine Möglichkeit über die
bestehenden Objekte gedacht, aber eigentlich gefällt mir das aktive
Abfragen fast noch besser.

Ich werd mal damit rumtesten, wenn ich zu Hause bin.

Ich nehme mal an, die Antwort wird von CUL_HM als unbekannt ignoriert? Kann
man sich für bestimmte Raw-Antworten in die Kommunikation hooken und die
Auswertung woanders übernehmen? Ich möchte das ungern direkt in der CUL_HM
machen.

Gibt es für diese Kanal/Listen/Adressen-Struktur, von der du immer
sprichst, eigentlich irgendwo eine Doku, oder hast du einfach mal alle
durchprobiert und geschaut, was kommt?

Gruß

Carsten

Am Mittwoch, 26. September 2012 08:00:30 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Die templisten sind in list 5 und list 6 des Kanal 2 kanal 2 Abgelegt. Die
> sollte man auslesen koennen
>
> Das raw kommando sollte sein
>
> ++A00102040000000005
> ++A00102040000000006
>
> Abgelegt sind die Daten
> Sat 1 timeout (addr 11)
> Sat 1 temperatur (addr12
> Sat 2......
> Sat24 timeout
> Sat24 temperatur
> Sun 1 timeout
> Sun 1 temperatur..........
>
> Gruss
> Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 27 September 2012, 07:43:00
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin,


> Ich nehme mal an, die Antwort wird von CUL_HM als unbekannt ignoriert?
> Kann man sich für bestimmte Raw-Antworten in die Kommunikation hooken und
> die Auswertung woanders übernehmen? Ich möchte das ungern direkt in der
> CUL_HM machen.
>

ich bastle gerade an der CUL_HM. Registerwerte speichere ich im Rohformat -
habe auch schon ein paar Register human readable implementiert. Die
aktuelle Loesung fuer TC bleibt bestehen (sicher) aber mir schient sie zu
einseitig da sie eben NUR TC beruecksichtigt.
Wenn alles klappt will ich es nach dem Wochenende nach SVN abgeben.

>
> Gibt es für diese Kanal/Listen/Adressen-Struktur, von der du immer
> sprichst, eigentlich irgendwo eine Doku, oder hast du einfach mal alle
> durchprobiert und geschaut, was kommt?
>

es gibt die xml files aus der HM software. Da kann man einiges rauslesen,
aber nicht alles. Es sind nicht alle Messages beschrieben - und das
Verhalten garnicht. Aber je nach Device steht doch einiges drin.
Ist bei eq3 under sw updates enthalten

> Gruss
>
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 27 September 2012, 08:12:21
Originally posted by: <email address deleted>

...ich les hier echt fleissig mit, und hoffe das ich bald das ein oder
andere umsetzen/beitragen kann.

Dafür heute morgen dann mal so ein Fall von Bug oder Feature? Alle
HM-CC-TCs laufen plötzlich exact eine Stunde nach. Also statt 07:00 haben
sie die Uhrzeit 06:00 und die Hütte ist kalt.
Wo kommt das her? Jemand ne Idee?

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: rudolfkoenig am 27 September 2012, 08:33:45
                                                   

> Alle HM-CC-TCs laufen plötzlich exact eine Stunde nach.

Wenn sie mit fhem gepaart sind, dann beziehen sie einmal am Tag (kurz nach
Mitternacht) Ihre Uhrzeit vom fhem.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: LuckyDay am 27 September 2012, 08:35:47
                                         

Bei datumswechsel , also in den ersten 3 Minuten frägt das TC Fhem
nach der Uhrzeit,
mein Fhem hat die richtige heute Nacht geschickt

du mußt bei dir schauen wer da die falsche Uhrzeit verbreitet

du kannst dein tc von hand auf 23:58 stellen und warten bis das tc
eine neue Uhrzeitanfrage macht.

>  und die Hütte ist kalt.

Haus dämmen?
;)
hary



On 27 Sep., 08:12, "dou...@m1n1.de" wrote:
> ...ich les hier echt fleissig mit, und hoffe das ich bald das ein oder
> andere umsetzen/beitragen kann.
>
> Dafür heute morgen dann mal so ein Fall von Bug oder Feature? Alle
> HM-CC-TCs laufen plötzlich exact eine Stunde nach. Also statt 07:00 haben
> sie die Uhrzeit 06:00 und die Hütte ist kalt.
> Wo kommt das her? Jemand ne Idee?
>
> VG
> Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 27 September 2012, 09:30:49
Originally posted by: <email address deleted>

Alle meine HM-CC-TCs sind mit der fhem Installation auf der Fritz-Box
gepairt (und NUR mit der (ausser den Aktoren)). Das HM IO-Device ist ein
CUNO.
Die Uhrzeit auf der FritzBox ist korrekt  und auch die Zeiten im LogFile
von fhem sind korrekt.

Hab einen der TCs auf 23:58 gesetzt und *boing* neue Uhrzeit: 08:29  ....
eine Stunde zu wenig.... woher kann das kommen?

VG
Ralf

Am Donnerstag, 27. September 2012 08:35:48 UTC+2 schrieb fhem-hm-knecht:
>
> Bei datumswechsel , also in den ersten 3 Minuten frägt das TC Fhem
> nach der Uhrzeit,
> mein Fhem hat die richtige heute Nacht geschickt
>
> du mußt bei dir schauen wer da die falsche Uhrzeit verbreitet
>
> du kannst dein tc von hand auf 23:58 stellen und warten bis das tc
> eine neue Uhrzeitanfrage macht.
>
> >  und die Hütte ist kalt.
>
> Haus dämmen?
> ;)
> hary
>
>
>
> On 27 Sep., 08:12, "dou...@m1n1.de" wrote:
> > ...ich les hier echt fleissig mit, und hoffe das ich bald das ein oder
> > andere umsetzen/beitragen kann.
> >
> > Dafür heute morgen dann mal so ein Fall von Bug oder Feature? Alle
> > HM-CC-TCs laufen plötzlich exact eine Stunde nach. Also statt 07:00
> haben
> > sie die Uhrzeit 06:00 und die Hütte ist kalt.
> > Wo kommt das her? Jemand ne Idee?
> >
> > VG
> > Ralf
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 27 September 2012, 09:35:41
Originally posted by: <email address deleted>

Am Donnerstag, 27. September 2012 07:43:00 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Hallo Martin,
>

Hallo!
Du bist Martin. Ich bin Carsten. ;)


> ich bastle gerade an der CUL_HM. Registerwerte speichere ich im Rohformat
> - habe auch schon ein paar Register human readable implementiert. Die
> aktuelle Loesung fuer TC bleibt bestehen (sicher) aber mir schient sie zu
> einseitig da sie eben NUR TC beruecksichtigt.
> Wenn alles klappt will ich es nach dem Wochenende nach SVN abgeben.
>

Also gibts erstmal keine Hoffnung auf Besserung bei der TC-Kommunikation.
Ich bin dennoch gespannt. Vielleicht versteh ich das ganze mit dem
geänderten Code ja etwas besser.
 

> es gibt die xml files aus der HM software. Da kann man einiges rauslesen,
> aber nicht alles. Es sind nicht alle Messages beschrieben - und das
> Verhalten garnicht. Aber je nach Device steht doch einiges drin.
> Ist bei eq3 under sw updates enthalten
>

Ah, okay. Werd ich mir mal anschauen. Danke!

Ich hab gestern mal probehalber die list5 angefragt. Nach zwei Missing Acks
kamen auch ne Menge Daten vom TC zurück. Habs aber müdigkeitsbedingt nicht
mehr geschafft, die Daten auszuwerten.
Was mir aber aufgefallen ist, waren viele identische Wertfolgen. Ich glaube
es waren Wiederholungen von 2890. Ich habe die 24 möglichen Zeitslots bei
weitem nicht ausgenutzt. Sind das dann die ungenutzten?

Gruß

Carsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: LuckyDay am 27 September 2012, 10:07:38
                                         

1. wo ist das telnet log?

2. meine FBox sendet die richige Uhrzeit zum TC

3. du spielst doch mit dem Rpi rum, läuft da Fhem mit der gleichen id?
weil paring ist beim Uhrzeit verschicken uninteressant.

hary

On 27 Sep., 09:30, "dou...@m1n1.de" wrote:
> Alle meine HM-CC-TCs sind mit der fhem Installation auf der Fritz-Box
> gepairt (und NUR mit der (ausser den Aktoren)). Das HM IO-Device ist ein
> CUNO.
> Die Uhrzeit auf der FritzBox ist korrekt  und auch die Zeiten im LogFile
> von fhem sind korrekt.
>
> Hab einen der TCs auf 23:58 gesetzt und *boing* neue Uhrzeit: 08:29  ....
> eine Stunde zu wenig.... woher kann das kommen?
>
> VG
> Ralf
>
> Am Donnerstag, 27. September 2012 08:35:48 UTC+2 schrieb fhem-hm-knecht:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Bei datumswechsel , also in den ersten 3 Minuten frägt das TC Fhem
> > nach der Uhrzeit,
> > mein Fhem hat die richtige heute Nacht geschickt
>
> > du mußt bei dir schauen wer da die falsche Uhrzeit verbreitet
>
> > du kannst dein tc von hand auf 23:58 stellen und warten bis das tc
> > eine neue Uhrzeitanfrage macht.
>
> > >  und die Hütte ist kalt.
>
> > Haus dämmen?
> > ;)
> > hary
>
> > On 27 Sep., 08:12, "dou...@m1n1.de" wrote:
> > > ...ich les hier echt fleissig mit, und hoffe das ich bald das ein oder
> > > andere umsetzen/beitragen kann.
>
> > > Dafür heute morgen dann mal so ein Fall von Bug oder Feature? Alle
> > > HM-CC-TCs laufen plötzlich exact eine Stunde nach. Also statt 07:00
> > haben
> > > sie die Uhrzeit 06:00 und die Hütte ist kalt.
> > > Wo kommt das her? Jemand ne Idee?
>
> > > VG
> > > Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 27 September 2012, 10:37:49
Originally posted by: <email address deleted>

BINGO!

Ein doofer, ein schlauer, und ein gemeinsamer Gedanke! :-)

Danke dir für den Tipp! Es ist der RPi gewesen. Da es die FB nicht sein
konnte, blieb nur diese Möglichkeit. Hab den RPi vom Strom getrennt und
noch mal auf 23:58 gesetzt. Jetzt stimmt die Zeit.
Aber du hast recht: meine TCs sind zwar nicht mit dem RPi gepairt, aber ich
habe auf beiden Systmen keine HMid vergeben aber die gleiche FHTID (0000)
vergeben.

Hab auf dem RPi jetzt die FHTID 0001 gesetzt  und dann noch mal einen TC
auf 23:58 gestellt.

Jetzt ist alles korrekt!! :-)

Bleibt die Frage woher fhem auf dem RPi die falsche Uhrzeit bekommt....
aber das ist ne andere Baustelle und soll hier nicht stören.

DANKE! :-)

Am Donnerstag, 27. September 2012 10:07:38 UTC+2 schrieb fhem-hm-knecht:
>
> 1. wo ist das telnet log?
>
> 2. meine FBox sendet die richige Uhrzeit zum TC
>
> 3. du spielst doch mit dem Rpi rum, läuft da Fhem mit der gleichen id?
> weil paring ist beim Uhrzeit verschicken uninteressant.
>
> hary
>
> On 27 Sep., 09:30, "dou...@m1n1.de" wrote:
> > Alle meine HM-CC-TCs sind mit der fhem Installation auf der Fritz-Box
> > gepairt (und NUR mit der (ausser den Aktoren)). Das HM IO-Device ist ein
> > CUNO.
> > Die Uhrzeit auf der FritzBox ist korrekt  und auch die Zeiten im LogFile
> > von fhem sind korrekt.
> >
> > Hab einen der TCs auf 23:58 gesetzt und *boing* neue Uhrzeit: 08:29
>  ....
> > eine Stunde zu wenig.... woher kann das kommen?
> >
> > VG
> > Ralf
> >
> > Am Donnerstag, 27. September 2012 08:35:48 UTC+2 schrieb fhem-hm-knecht:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Bei datumswechsel , also in den ersten 3 Minuten frägt das TC Fhem
> > > nach der Uhrzeit,
> > > mein Fhem hat die richtige heute Nacht geschickt
> >
> > > du mußt bei dir schauen wer da die falsche Uhrzeit verbreitet
> >
> > > du kannst dein tc von hand auf 23:58 stellen und warten bis das tc
> > > eine neue Uhrzeitanfrage macht.
> >
> > > >  und die Hütte ist kalt.
> >
> > > Haus dämmen?
> > > ;)
> > > hary
> >
> > > On 27 Sep., 08:12, "dou...@m1n1.de" wrote:
> > > > ...ich les hier echt fleissig mit, und hoffe das ich bald das ein
> oder
> > > > andere umsetzen/beitragen kann.
> >
> > > > Dafür heute morgen dann mal so ein Fall von Bug oder Feature? Alle
> > > > HM-CC-TCs laufen plötzlich exact eine Stunde nach. Also statt 07:00
> > > haben
> > > > sie die Uhrzeit 06:00 und die Hütte ist kalt.
> > > > Wo kommt das her? Jemand ne Idee?
> >
> > > > VG
> > > > Ralf
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 28 September 2012, 05:47:48
Originally posted by: <email address deleted>

Guten Morgen!

Ich habe jetzt auch das Problem das sich über Nacht die Zeit im HM-CC-TC um
eine stunde nach hinten verschiebt, woran könnte es liegen???
Denn in meinem System(qnap-ts-119p) wo Fhem läuft ist die Zeit Richtig und
in Fhem sowie Fritzbox(7170) auch!
Der Log von HM-CC-TC wird auch in Fhem mit der Richtigen Zeit geschrieben
aber die HM-CC-TC hat genau eine Stunde zuürck und regelt ja nach dieser
Zeit:-(!
Mfg Steffen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 28 September 2012, 06:03:27
Originally posted by: <email address deleted>

Moin Steffen,

was ich gemacht habe war, das ich mich mit

telnet fritz-box-ip 7072

mit der FB verbunden habe und dann mit

inform timer

mir die ganzen Meldungen angesehen habe. Dann einen HM-CC-TC genommen und
auf 23:58 gestellt.
Irgendwann kurz nachdem er auf 00:00 umgesprungen ist, gab es bei mir eine
Meldung des TC "time request"

Danach war die Uhrzeit wieder okay.
Wie gesagt hatte ich zuvor meine andere fhem-installation deaktiviert bzw.
auf eine andere HMid gesetzt.

Vielleicht hilft das den Fehler einzugrenzen? Warum mein Raspberry Pi die
falsche Uhrzeit sendete, kann ich aber noch nicht beurteilen.

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 28 September 2012, 06:29:55
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

Danke für den tip aber hat leider nicht geklappt, habe jetzt auch mal auf
23:58 gestellt und dann bei 0:00 sprang die Uhrzeit auf 5:20 was aber jetzt
6:20 seien müsste, also bekommt er von irgendwo die falsche Uhrzeit schätze
ich mal, aber von wo???
Was mir noch aufgefallen ist hinter time-request: im log ist keine zeit
oder ähnliches, ist das normal???
Mfg Steffen

Am Freitag, 28. September 2012 06:03:27 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>
>
>
> Moin Steffen,
>
> was ich gemacht habe war, das ich mich mit
>
> telnet fritz-box-ip 7072
>
> mit der FB verbunden habe und dann mit
>
> inform timer
>
> mir die ganzen Meldungen angesehen habe. Dann einen HM-CC-TC genommen und
> auf 23:58 gestellt.
> Irgendwann kurz nachdem er auf 00:00 umgesprungen ist, gab es bei mir eine
> Meldung des TC "time request"
>
> Danach war die Uhrzeit wieder okay.
> Wie gesagt hatte ich zuvor meine andere fhem-installation deaktiviert bzw.
> auf eine andere HMid gesetzt.
>
> Vielleicht hilft das den Fehler einzugrenzen? Warum mein Raspberry Pi die
> falsche Uhrzeit sendete, kann ich aber noch nicht beurteilen.
>
> VG
> Ralf
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 28 September 2012, 08:46:24
Originally posted by: <email address deleted>

Setz deinen qnap doch mal zum Test auf die Zeitzone Finland/Helsinki ;-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 28 September 2012, 09:50:32
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Carsten


> Du bist Martin. Ich bin Carsten. ;)
>
ok - geht klar

>
>
>> ich bastle gerade an der CUL_HM. Registerwerte speichere ich im Rohformat
>> - habe auch schon ein paar Register human readable implementiert. Die
>> aktuelle Loesung fuer TC bleibt bestehen (sicher) aber mir schient sie zu
>> einseitig da sie eben NUR TC beruecksichtigt.
>> Wenn alles klappt will ich es nach dem Wochenende nach SVN abgeben.
>>
>
> Also gibts erstmal keine Hoffnung auf Besserung bei der TC-Kommunikation.
> Ich bin dennoch gespannt. Vielleicht versteh ich das ganze mit dem
> geänderten Code ja etwas besser.
>

Was ich meinte ist, dass ich das aktuelle Interface nicht beschaedigen
will. Es ist recht aufwendig fuer die User und ich vermute, dass jede
Aenderung zu grossen Probleme fuehren kann.
Im Wesentlichen werden beim TC Register gesetzt und gelesen. Das ganze ist
mit einem TC spezifischen Frontend und Backend versehen.
Meine Version hat ein allgemeines Register- (oder Configuration-)handling.
Das kann auch von TC Usern benutzt werden. Bisher habe ich noch keine
Anpassungen gemacht aber generell sollte es das Ziel sein, das TC backend
verschwinden zu lassen (merkt der User nicht, wenn es korrekt gemacht ist)
. Dann kann man Funktionen nutzen wie das manuelle auslesen der Daten und
somit ein Update in FHEM.
Stand ist, dass die Registerlisten (die haesslichen HEX listen nach dem
lesen durch getRegRax oder getConfig) immer auf dem letzten gelesenen Stand
sind - manuell oder automatisch. TC verarbeitet nur die Automatischen.

Zum Konfigurieren ist fuer TC ein recht raumgreifendes Interface geschaffen
worden - jeder Parameter hat sein Kommando bekommen. Meine Alternative ist,
es ueber set reg zu machen.
So kann man jetzt parallel zu den herkoemmlichen Kommands auch in die
Register schreiben
set reg DispTempHum [1|0]
set reg DispTempInfo [1|0]
set reg TempLower [6.0..30] # in grad
set reg PartyEndDay
set reg PartyEndHr
set reg PartyEndMin

Fertig ist die Umstellung fuer TC nicht - da brauche ich noch mehr input
(ich habe ja keinen TC...)

Gleich mal eine Frage - wenn du einen Registerwert aenderst - antwortet
dann TC automatisch und schickt die neue Regliste zurueck? Kann ich mal
einen Log sehen, wenn du einen Wert aenderst?

 
>
>> es gibt die xml files aus der HM software. Da kann man einiges rauslesen,
>> aber nicht alles. Es sind nicht alle Messages beschrieben - und das
>> Verhalten garnicht. Aber je nach Device steht doch einiges drin.
>> Ist bei eq3 under sw updates enthalten
>>
>
> Ah, okay. Werd ich mir mal anschauen. Danke!
>
> Ich hab gestern mal probehalber die list5 angefragt. Nach zwei Missing
> Acks kamen auch ne Menge Daten vom TC zurück. Habs aber müdigkeitsbedingt
> nicht mehr geschafft, die Daten auszuwerten.
> Was mir aber aufgefallen ist, waren viele identische Wertfolgen. Ich
> glaube es waren Wiederholungen von 2890. Ich habe die 24 möglichen
> Zeitslots bei weitem nicht ausgenutzt. Sind das dann die ungenutzten?
>

in den Registern liegen immer alle moeglichen Werte - also 24
temperatur/timeint paare pro Tag =>24*2*7 = 336 Werte .
2890 ... hex?
28 = 40 => 20 Grad
90 = 144 => 1440min oder 24h
Jo, sieht nach default aus

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: eppi am 28 September 2012, 10:18:00
                                               

Am Freitag, 28. September 2012 08:46:24 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>
>
>
> Setz deinen qnap doch mal zum Test auf die Zeitzone Finland/Helsinki ;-)


Ich habe seit 2 Tagen auch dieses Problem und habe mir geholfen mit
folgendem Workaround:

10_CUL_HM.pm, (Zeile 1964) & 00_HMLAN.pm (Zeile 387)

  $t -= 7200;   # HM Special
durch
  $t -= 3600;   # HM Special
ersetzen

Gruss Dani




 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: rudolfkoenig am 28 September 2012, 10:30:37
                                                   

> Ich habe seit 2 Tagen auch dieses Problem...

Ich jetzt auch. Da ich am SW nichts geaendert habe (meine ich), tippe ich auf
ein "Feature" in dem CC-TC Firmware: Wir haben doch den letzten Sonntag im
September hinter uns...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 28 September 2012, 11:08:24
Originally posted by: <email address deleted>

Aber wäre denn dann nicht auch meine Installation auf der FritzBox
betroffen?

Ich hatte das Prob nur in Verbindung mit dem RPi... (oder das war ein
Confounder :-) )

Am Freitag, 28. September 2012 10:30:41 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Ich habe seit 2 Tagen auch dieses Problem...
>
> Ich jetzt auch. Da ich am SW nichts geaendert habe (meine ich), tippe ich
> auf
> ein "Feature" in dem CC-TC Firmware: Wir haben doch den letzten Sonntag im
> September hinter uns...
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: LuckyDay am 28 September 2012, 13:08:43
                                         

Fbox und Tc-->(noch) kein Problem

Hary

On 28 Sep., 10:30, Rudolf Koenig wrote:
> > Ich habe seit 2 Tagen auch dieses Problem...
>
> Ich jetzt auch. Da ich am SW nichts geaendert habe (meine ich), tippe ich auf
> ein "Feature" in dem CC-TC Firmware: Wir haben doch den letzten Sonntag im
> September hinter uns...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 29 September 2012, 08:26:45
Originally posted by: <email address deleted>

Hat der TC ueberhaupt den Monat? ein Sommerzeitproblem kann es bestenfalls
in der Zentrale sein - oder?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 29 September 2012, 17:14:21
Originally posted by: <email address deleted>

> Gleich mal eine Frage - wenn du einen Registerwert aenderst - antwortet
> dann TC automatisch und schickt die neue Regliste zurueck? Kann ich mal
> einen Log sehen, wenn du einen Wert aenderst?
>

Reicht dir das?

 
Setzen von desired-temp:

2012-09-29 14:51:14 CUL_HM bd_Heizung desired-temp 20.0
2012-09-29 14:52:54 HMLAN HMLAN1 RCV L:0C N:B0 CMD:8670 SRC:bd_Heizung
DST:broadcast 00E93D (TYPE=112,WAKEMEUP,BCAST,RPTEN)
2012-09-29 14:52:55 HMLAN HMLAN1 SND L:09 N:D7 CMD:A112 SRC:090909
DST:bd_Heizung (HAVE_DATA) (TYPE=18,WAKEUP,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 14:52:55 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:D7 CMD:8002 SRC:bd_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 14:52:55 HMLAN HMLAN1 SND L:0C N:D8 CMD:A011 SRC:090909
DST:bd_Heizung 020228 (SET CHANNEL:02 VALUE:28) (TYPE=17,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 14:52:55 HMLAN HMLAN1 RCV L:0E N:D8 CMD:8002 SRC:bd_Heizung
DST:090909 0102280039 (ACK_STATUS CHANNEL:02 STATUS:28 UP:0 DOWN:0 LOWBAT:0
RSSI:-57) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 14:52:55 CUL_HM bd_Heizung desired-temp-ack: 20.0
2012-09-29 14:52:55 CUL_HM bd_Heizung desired-temp: 20.0



Setzen aller tempLists ( aus irgendeinem Grund funktioniert das
zuverlässiger als eine einzelne )
2012-09-29 15:26:55 CUL_HM wz_Heizung tempListMon 06:00 18.0 09:30 20.0
18:00 19.0 22:00 20.0 24:00 20.0
2012-09-29 15:26:55 CUL_HM wz_Heizung tempListTue 06:00 18.0 09:30 20.0
18:00 19.0 22:00 20.0 24:00 20.0
2012-09-29 15:26:55 CUL_HM wz_Heizung tempListWed 06:00 18.0 09:30 20.0
18:00 19.0 22:00 20.0 24:00 20.0
2012-09-29 15:26:55 CUL_HM wz_Heizung tempListThu 06:00 18.0 09:30 20.0
18:00 19.0 22:00 20.0 24:00 20.0
2012-09-29 15:26:55 CUL_HM wz_Heizung tempListFri 06:00 18.0 09:30 20.0
18:00 19.0 22:00 20.0 24:00 20.0
2012-09-29 15:26:55 CUL_HM wz_Heizung tempListSat 06:00 18.0 09:30 20.0
18:00 19.0 22:00 20.0 24:00 20.0
2012-09-29 15:26:56 CUL_HM wz_Heizung tempListSun 06:00 18.0 09:30 20.0
18:00 19.0 22:00 20.0 24:00 20.0
2012-09-29 15:28:03 HMLAN HMLAN1 RCV L:0C N:9F CMD:8670 SRC:wz_Heizung
DST:broadcast 00CE3F (TYPE=112,WAKEMEUP,BCAST,RPTEN)
2012-09-29 15:28:03 HMLAN HMLAN1 SND L:09 N:E9 CMD:A112 SRC:090909
DST:wz_Heizung (HAVE_DATA) (TYPE=18,WAKEUP,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:03 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:E9 CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:04 HMLAN HMLAN1 SND L:10 N:EA CMD:A001 SRC:090909
DST:wz_Heizung 02050000000005 (CONFIG_START CHANNEL:02 PEER_ADDRESS:000000
PEER_CHANNEL:00 PARAM_LIST:05) (TYPE=1,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:04 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:EA CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:04 HMLAN HMLAN1 SND L:19 N:EB CMD:A001 SRC:090909
DST:wz_Heizung 02086B246C246D396E286F6C70267184 (CONFIG_WRITE_INDEX
CHANNEL:02 DATA: 6B:24 6C:24 6D:39 6E:28 6F:6C 70:26 71:84)
(TYPE=1,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:04 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:EB CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:05 HMLAN HMLAN1 SND L:11 N:EC CMD:A001 SRC:090909
DST:wz_Heizung 0208722873907428 (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:02 DATA: 72:28
73:90 74:28) (TYPE=1,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:05 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:EC CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:05 HMLAN HMLAN1 SND L:0B N:ED CMD:A001 SRC:090909
DST:wz_Heizung 0206 (CONFIG_END CHANNEL:02) (TYPE=1,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:05 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:ED CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:06 HMLAN HMLAN1 SND L:09 N:EE CMD:A112 SRC:090909
DST:wz_Heizung (HAVE_DATA) (TYPE=18,WAKEUP,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:06 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:EE CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:06 HMLAN HMLAN1 SND L:10 N:EF CMD:A001 SRC:090909
DST:wz_Heizung 02050000000005 (CONFIG_START CHANNEL:02 PEER_ADDRESS:000000
PEER_CHANNEL:00 PARAM_LIST:05) (TYPE=1,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:06 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:EF CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:07 HMLAN HMLAN1 SND L:19 N:F0 CMD:A001 SRC:090909
DST:wz_Heizung 02089B249C249D399E289F6CA026A184 (CONFIG_WRITE_INDEX
CHANNEL:02 DATA: 9B:24 9C:24 9D:39 9E:28 9F:6C A0:26 A1:84)
(TYPE=1,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:07 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:F0 CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:07 HMLAN HMLAN1 SND L:11 N:F1 CMD:A001 SRC:090909
DST:wz_Heizung 0208A228A390A428 (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:02 DATA: A2:28
A3:90 A4:28) (TYPE=1,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:07 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:F1 CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:08 HMLAN HMLAN1 SND L:0B N:F2 CMD:A001 SRC:090909
DST:wz_Heizung 0206 (CONFIG_END CHANNEL:02) (TYPE=1,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:08 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:F2 CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:08 HMLAN HMLAN1 SND L:09 N:F3 CMD:A112 SRC:090909
DST:wz_Heizung (HAVE_DATA) (TYPE=18,WAKEUP,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:08 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:F3 CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:09 HMLAN HMLAN1 SND L:10 N:F4 CMD:A001 SRC:090909
DST:wz_Heizung 02050000000005 (CONFIG_START CHANNEL:02 PEER_ADDRESS:000000
PEER_CHANNEL:00 PARAM_LIST:05) (TYPE=1,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:09 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:F4 CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:09 HMLAN HMLAN1 SND L:19 N:F5 CMD:A001 SRC:090909
DST:wz_Heizung 0208CB24CC24CD39CE28CF6CD026D184 (CONFIG_WRITE_INDEX
CHANNEL:02 DATA: CB:24 CC:24 CD:39 CE:28 CF:6C D0:26 D1:84)
(TYPE=1,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:09 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:F5 CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:09 HMLAN HMLAN1 SND L:11 N:F6 CMD:A001 SRC:090909
DST:wz_Heizung 0208D228D390D428 (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:02 DATA: D2:28
D3:90 D4:28) (TYPE=1,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:10 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:F6 CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:10 HMLAN HMLAN1 SND L:0B N:F7 CMD:A001 SRC:090909
DST:wz_Heizung 0206 (CONFIG_END CHANNEL:02) (TYPE=1,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:10 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:F7 CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:10 HMLAN HMLAN1 SND L:09 N:F8 CMD:A112 SRC:090909
DST:wz_Heizung (HAVE_DATA) (TYPE=18,WAKEUP,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:10 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:F8 CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:11 HMLAN HMLAN1 SND L:10 N:F9 CMD:A001 SRC:090909
DST:wz_Heizung 02050000000006 (CONFIG_START CHANNEL:02 PEER_ADDRESS:000000
PEER_CHANNEL:00 PARAM_LIST:06) (TYPE=1,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:11 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:F9 CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:11 HMLAN HMLAN1 SND L:19 N:FA CMD:A001 SRC:090909
DST:wz_Heizung 02080124022403390428056C06260784 (CONFIG_WRITE_INDEX
CHANNEL:02 DATA: 01:24 02:24 03:39 04:28 05:6C 06:26 07:84)
(TYPE=1,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:11 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:FA CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:12 HMLAN HMLAN1 SND L:11 N:FB CMD:A001 SRC:090909
DST:wz_Heizung 0208082809900A28 (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:02 DATA: 08:28
09:90 0A:28) (TYPE=1,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:12 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:FB CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:12 HMLAN HMLAN1 SND L:0B N:FC CMD:A001 SRC:090909
DST:wz_Heizung 0206 (CONFIG_END CHANNEL:02) (TYPE=1,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:13 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:FC CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:13 HMLAN HMLAN1 SND L:09 N:FD CMD:A112 SRC:090909
DST:wz_Heizung (HAVE_DATA) (TYPE=18,WAKEUP,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:13 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:FD CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:13 HMLAN HMLAN1 SND L:10 N:FE CMD:A001 SRC:090909
DST:wz_Heizung 02050000000006 (CONFIG_START CHANNEL:02 PEER_ADDRESS:000000
PEER_CHANNEL:00 PARAM_LIST:06) (TYPE=1,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:14 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:FE CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:14 HMLAN HMLAN1 SND L:19 N:FF CMD:A001 SRC:090909
DST:wz_Heizung 02083124322433393428356C36263784 (CONFIG_WRITE_INDEX
CHANNEL:02 DATA: 31:24 32:24 33:39 34:28 35:6C 36:26 37:84)
(TYPE=1,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:14 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:FF CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:14 HMLAN HMLAN1 SND L:11 N:00 CMD:A001 SRC:090909
DST:wz_Heizung 0208382839903A28 (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:02 DATA: 38:28
39:90 3A:28) (TYPE=1,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:14 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:00 CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:15 HMLAN HMLAN1 SND L:0B N:01 CMD:A001 SRC:090909
DST:wz_Heizung 0206 (CONFIG_END CHANNEL:02) (TYPE=1,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:15 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:01 CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:15 HMLAN HMLAN1 SND L:09 N:02 CMD:A112 SRC:090909
DST:wz_Heizung (HAVE_DATA) (TYPE=18,WAKEUP,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:15 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:02 CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:16 HMLAN HMLAN1 SND L:10 N:03 CMD:A001 SRC:090909
DST:wz_Heizung 02050000000005 (CONFIG_START CHANNEL:02 PEER_ADDRESS:000000
PEER_CHANNEL:00 PARAM_LIST:05) (TYPE=1,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:16 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:03 CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:16 HMLAN HMLAN1 SND L:19 N:04 CMD:A001 SRC:090909
DST:wz_Heizung 02080B240C240D390E280F6C10261184 (CONFIG_WRITE_INDEX
CHANNEL:02 DATA: 0B:24 0C:24 0D:39 0E:28 0F:6C 10:26 11:84)
(TYPE=1,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:17 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:04 CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:17 HMLAN HMLAN1 SND L:11 N:05 CMD:A001 SRC:090909
DST:wz_Heizung 0208122813901428 (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:02 DATA: 12:28
13:90 14:28) (TYPE=1,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:17 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:05 CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:17 HMLAN HMLAN1 SND L:0B N:06 CMD:A001 SRC:090909
DST:wz_Heizung 0206 (CONFIG_END CHANNEL:02) (TYPE=1,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:17 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:06 CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:18 HMLAN HMLAN1 SND L:09 N:07 CMD:A112 SRC:090909
DST:wz_Heizung (HAVE_DATA) (TYPE=18,WAKEUP,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:18 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:07 CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:18 HMLAN HMLAN1 SND L:10 N:08 CMD:A001 SRC:090909
DST:wz_Heizung 02050000000005 (CONFIG_START CHANNEL:02 PEER_ADDRESS:000000
PEER_CHANNEL:00 PARAM_LIST:05) (TYPE=1,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:18 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:08 CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:19 HMLAN HMLAN1 SND L:19 N:09 CMD:A001 SRC:090909
DST:wz_Heizung 02083B243C243D393E283F6C40264184 (CONFIG_WRITE_INDEX
CHANNEL:02 DATA: 3B:24 3C:24 3D:39 3E:28 3F:6C 40:26 41:84)
(TYPE=1,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:19 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:09 CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:19 HMLAN HMLAN1 SND L:11 N:0A CMD:A001 SRC:090909
DST:wz_Heizung 0208422843904428 (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:02 DATA: 42:28
43:90 44:28) (TYPE=1,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:19 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:0A CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:20 HMLAN HMLAN1 SND L:0B N:0B CMD:A001 SRC:090909
DST:wz_Heizung 0206 (CONFIG_END CHANNEL:02) (TYPE=1,BIDI,RPTEN)
2012-09-29 15:28:20 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:0B CMD:8002 SRC:wz_Heizung
DST:090909 00 (ACK) (TYPE=2,RPTEN)
2012-09-29 15:28:23 HMLAN HMLAN1 RCV L:0B N:9F CMD:A258 SRC:wz_Heizung
DST:wz_Stellantrieb 0000 (TYPE=88,WAKEMEUP,BIDI,RPTEN)
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 30 September 2012, 08:43:27
Originally posted by: <email address deleted>

Gleich mal eine Frage - wenn du einen Registerwert aenderst - antwortet
>> dann TC automatisch und schickt die neue Regliste zurueck? Kann ich mal
>> einen Log sehen, wenn du einen Wert aenderst?
>>
>
> Reicht dir das?
>

ja danke.
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 30 September 2012, 20:14:18
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

Nach updatefhem sehe ich, dass sich einiges getan hat. Sieht interessant
aus. Endlich kann ich meine TCs auch als climate-control definieren.

Allerdings habe ich den Eindruck, dass jetzt gar keine Befehle mehr an die
TCs gesendet werden. Sowohl nach set desired-temp als auch nach templistxxx
sehe ich kein SND (weder Wakeup noch der eigentliche Befehl) im
Eventmonitor. Die Temperatur am Gerät ändert sich auch nicht. Muss ich da
noch was anpassen?

Gruß

Carsten

Am Sonntag, 30. September 2012 08:43:28 UTC+2 schrieb Martin:
>
>
>
> Gleich mal eine Frage - wenn du einen Registerwert aenderst - antwortet
>>> dann TC automatisch und schickt die neue Regliste zurueck? Kann ich mal
>>> einen Log sehen, wenn du einen Wert aenderst?
>>>
>>
>> Reicht dir das?
>>
>
> ja danke.
>  
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 01 Oktober 2012, 08:59:39
Originally posted by: <email address deleted>

Carsten

zum einen muss die Zeile
  my $isSender = ($class eq "sender" || $md eq "HM-CC-TC");
geaendert werden in
  my $isSender = ($class eq "sender");

Damit wird der command stack dann wie bei allen devices ueber die HMclass
gesteuert. Sollte aber noch kein Problemdarstellen, da es schon immer so
war.

Wenn du einen trace einbaust musst du pruefen, ob es den Wert auch gibt.
Ob commands im Stack haengen kann man ueber protCmdPend sehen (protocol -
command pending). Hier staht die Anzahl. Die Variable ist immer im device
(bei TC warscheinlich nur eines).

Die Abfrage nach dem Stack ist schon ok. Der Stack selbst funktioniert auch
einwandfrei. Wenn du eine Fernbedienung hast, kannst du es sehr schoen
verfolgen - Kommandos werden gestackt und bei Anlernen ausgegeben.

Das Problem sollte also nur TC betreffen.

Wenn du einen trace eibaust dann in
sub
CUL_HM_PushCmdStack($$)
als letzte zeile
Log 1,"CmdStack Entries:".$entries." for:".$hash->{NAME};


und einen 2. beim leeren des Stack:

CUL_HM_ProcessCmdStack($)
# vor dem return
Log 1,"CmdStack ".(($hash->{cmdStack})?"empty":"avaliable ")."
for:".$hash->{NAME};

btw: hmClass steht doch jetzt sender - oder?

Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 01 Oktober 2012, 09:36:35
Originally posted by: <email address deleted>

Carsten

 auf die schnelle empfehle ich die folgende Zeile einzubauen, s.u.
Ich gehe davon aus, dass die "8670" immer noch alle 5 min von TC kommt und
verarbeitet wird - korrekt?

    $sendAck = ""; #todo why is this special?
    *CUL_HM_ProcessCmdStack($shash);*
  }
  elsif($model eq "HM-CC-VD") { ###################

Bitte Ergebnisse und Traces

Danke
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 01 Oktober 2012, 10:39:04
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

danke erstmal für Deinen Einsatz!

Da ich heute und morgen erst relativ spät zu Hause sein werde, weiß ich
noch nicht, wann ich zum Testen komme. Im Moment läuft übergangsweise
wieder die alte Version.

Fernbedienung habe ich bisher keine. Zur Zeit nur die TCs, VDs und ein
Relais. Das Relais funktioniert auch weiterhin problemlos.

Ich hatte gestern noch gesehen, dass er bei den TCs scheinbar nie in das
ProcessCmdStack läuft, sondern scheinbar nur bei den -VDs, für die der
Stack natürlich leer ist.
Daraufhin habe ich ans Ende der parseCommon-Funktion noch ein elsif($msgType
eq "70" ) eingefügt und darin ein ProcessCmdStack getriggert um auf die
8670 - Meldungen zu reagieren. Die kommen alle ~2 Minuten.

Daraufhin wurden dann auch wieder Telegramme an die TCs gesendet, von denen
allerdings kein einziges verarbeitet wurde. Aufgrund der fortgeschrittenen
Stunde habe ich das Testen dann erstmal eingestellt, aber die Telegramme
kamen mir teilweise "seltsam" vor. Mit seltsam meine ich, dass vor lauter
Log-Messages mein Log zu dem Zeitpunkt nur noch schwer lesbar war, ich aber
meine, dass zwischendurch trotz Ack des -TCs mit der Meldung Missing-Ack
abgebrochen wurde.

Es wurden auch Resend-Versuche geloggt, die in der alten Version für den
HMLAN ausgeklammert waren, weil laut Rudi der LAN-Adapter selbst schon
Resends vornimmt.

Ich hoffe, dass ich heute Abend vielleicht doch noch ein Stündchen zum
Weitertesten finde, denn ansonsten sieht die neue Version gut aus.

Gruß

Carsten

Am Montag, 1. Oktober 2012 09:36:35 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Carsten
>
>  auf die schnelle empfehle ich die folgende Zeile einzubauen, s.u.
> Ich gehe davon aus, dass die "8670" immer noch alle 5 min von TC kommt und
> verarbeitet wird - korrekt?
>
>     $sendAck = ""; #todo why is this special?
>     *CUL_HM_ProcessCmdStack($shash);*
>   }
>   elsif($model eq "HM-CC-VD") { ###################
>
> Bitte Ergebnisse und Traces
>
> Danke
> Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 01 Oktober 2012, 12:19:15
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,



> Da ich heute und morgen erst relativ spät zu Hause sein werde, weiß ich
> noch nicht, wann ich zum Testen komme. Im Moment läuft übergangsweise
> wieder die alte Version.
>

klar - sorry

>
>
> Ich hatte gestern noch gesehen, dass er bei den TCs scheinbar nie in das
> ProcessCmdStack läuft, sondern scheinbar nur bei den -VDs, für die der
> Stack natürlich leer ist.
>

Kommandos gehen bis auf ACKs alle in den Stack - alle devices. Nur
ausnahmen (Acks..) duerfen ueberholen.

Daraufhin habe ich ans Ende der parseCommon-Funktion noch ein elsif($msgType
> eq "70" ) eingefügt und darin ein ProcessCmdStack getriggert um auf die
> 8670 - Meldungen zu reagieren. Die kommen alle ~2 Minuten.
>

2 min ist schnell. Ich habe einen trace erhalten mit 5 min. Das passt zu
den Info, die ich habe (600sec). Noch habe ich nicht gesehen, dass es
einstellbar ist. => welche FW hat dein TC?

>
> Daraufhin wurden dann auch wieder Telegramme an die TCs gesendet, von
> denen allerdings kein einziges verarbeitet wurde. Aufgrund der
> fortgeschrittenen Stunde habe ich das Testen dann erstmal eingestellt, aber
> die Telegramme kamen mir teilweise "seltsam" vor. Mit seltsam meine ich,
> dass vor lauter Log-Messages mein Log zu dem Zeitpunkt nur noch schwer
> lesbar war, ich aber meine, dass zwischendurch trotz Ack des -TCs mit der
> Meldung Missing-Ack abgebrochen wurde.
>

missing-ACK loescht den Stack, dann ist Schluss.
Dass der Einbau des processCmdStack zum senden der Messages gefuehrt hat
beseutet, dass der TC den Stack benutzt  - muss ja...
Der passende Platz zum Einbau waere dann aber im parse TC nach cmd eq
'8670'.


> Es wurden auch Resend-Versuche geloggt, die in der alten Version für den
> HMLAN ausgeklammert waren, weil laut Rudi der LAN-Adapter selbst schon
> Resends vornimmt.
>

Moeglich, dass es auch einen resend im LAN adapter gibt, kann ich nicht
sehen (und in den HMlan habe ich mich nicht eingearbgeitet).
Sicher ist, dass in meinem Setup das resend mit unter zum Erfolg fuehrt. Es
sollte unbedingt an sein - ueber Timer und Anzahl der Wiederhohlungen kann
man diskutieren

Evtl bekomme ich ein leih-TC  - dann wird es mit dem Testen einfacher fuer
mich ;-)

Nebenbei: bei welchen devices welche Kommandos 'postponed' werden muessen
und wann das Senden starten sollte ist noch in Untersuchung. Da ist noch
ein RC19 und andere devices nicht fertig getestet.

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 01 Oktober 2012, 13:39:29
Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 1. Oktober 2012 12:19:15 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Hallo,
>
>
>
>> Da ich heute und morgen erst relativ spät zu Hause sein werde, weiß ich
>> noch nicht, wann ich zum Testen komme. Im Moment läuft übergangsweise
>> wieder die alte Version.
>>
>
> klar - sorry
>

Sorry? Weils noch nicht läuft? Kein Grund. Ich bin mehr als froh, dass sich
jemand mit Plan der Sache annimmt.
 

>
>>
>> Ich hatte gestern noch gesehen, dass er bei den TCs scheinbar nie in das
>> ProcessCmdStack läuft, sondern scheinbar nur bei den -VDs, für die der
>> Stack natürlich leer ist.
>>
>
> Kommandos gehen bis auf ACKs alle in den Stack - alle devices. Nur
> ausnahmen (Acks..) duerfen ueberholen.
>

Ja, aber an die Stellantriebe sendet fhem (bei mir) keine Kommandos. Das
übernimmt der TC. Daher ist der Stack für die VDs immer leer.
 

>
> Daraufhin habe ich ans Ende der parseCommon-Funktion noch ein elsif(
>> $msgType eq "70" ) eingefügt und darin ein ProcessCmdStack getriggert um
>> auf die 8670 - Meldungen zu reagieren. Die kommen alle ~2 Minuten.
>>
>
> 2 min ist schnell. Ich habe einen trace erhalten mit 5 min. Das passt zu
> den Info, die ich habe (600sec). Noch habe ich nicht gesehen, dass es
> einstellbar ist. => welche FW hat dein TC?
>

Laut fhem ist die FW 2.1. Bei Inbetriebnahme habe ich nur drauf geachtet,
dass Sie > 2 sind, wegen des Bugs. Ich hab irgendwas von 120 - 180 Sekunden
in Erinnerung. Ich hab gerade mal mit dem Handy zugeschaut. 2:53 Minuten
zwischen zwei 8670er-Meldungen im Badezimmer. Im fhemwiki steht auch 2
Minuten. Eingestellt habe ich da aktiv nichts.


>> Es wurden auch Resend-Versuche geloggt, die in der alten Version für den
>> HMLAN ausgeklammert waren, weil laut Rudi der LAN-Adapter selbst schon
>> Resends vornimmt.
>>
>
> Moeglich, dass es auch einen resend im LAN adapter gibt, kann ich nicht
> sehen (und in den HMlan habe ich mich nicht eingearbgeitet).
> Sicher ist, dass in meinem Setup das resend mit unter zum Erfolg fuehrt.
> Es sollte unbedingt an sein - ueber Timer und Anzahl der Wiederhohlungen
> kann man diskutieren
>

Wie gesagt, ich habe mal irgendwo (u.a. auch im alten Source des CUL_HM )
gelesen, dass der LAN-Adapter ( also das Hardwareteil ) selbst 1-3 Retrys
macht, ohne auf LAN-Seite darüber Feedback zu geben. Außerdem werden wohl
Resends von fhem ignoriert, wenn sie identisch mit dem vorherigen cmd sind.
Also Dublettenprüfung.

 

>
> Evtl bekomme ich ein leih-TC  - dann wird es mit dem Testen einfacher fuer
> mich ;-)
>

Ist das eine Info oder eine Anfrage? :)

Ich könnte mal mit meiner Schatzmeisterin darüber reden, einen der noch
fehlenden TCs schon jetzt zu ordern und per Umweg über dich laufen zu
lassen. Bzw. wo bist du denn wohnhaft?
 
Gruß

Carsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 02 Oktober 2012, 01:04:00
Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 1. Oktober 2012 09:36:35 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Carsten
>
>  auf die schnelle empfehle ich die folgende Zeile einzubauen, s.u.
> Ich gehe davon aus, dass die "8670" immer noch alle 5 min von TC kommt und
> verarbeitet wird - korrekt?
>
>     $sendAck = ""; #todo why is this special?
>     *CUL_HM_ProcessCmdStack($shash);*
>   }
>   elsif($model eq "HM-CC-VD") { ###################
>
> Bitte Ergebnisse und Traces
>
> Danke
> Martin
>

Hallo nochmal,

kurze Rückmeldung:

Habe die vorgeschlagene Änderung vorgenommen und gerade nochmal ein bißchen
rumgetestet. Da die cmds erfahrungsgemäß aber nur nach einem 8670-Event
angenommen werden, habe ich das ProcessCmdStack in eben diesen Zweig
verschoben.

Jetzt funktioniert die Kommunikation wieder ungefähr so zuverlässig ( ca.
50:50 ) wie vorher.

Nach meinen Beobachtungen hat bei mir bisher noch kein Resend funktioniert.
Bisher kam entweder das erste cmd an oder es folgten Resend Nr 2, Resend
Nr.3 und dann Missing_Ack.

An einigen Stellen verhält sich das System unerwartet.

Es kam z.B. vor, dass der Stack für ein TC irgendwie gar nicht mehr
abgearbeitet wurde, während der andere funktionierte. Nach shutdown restart
lief es wieder. Als ob sich der cmdstack aufgehängt hätte.

Außerdem wundert mich sowas hier:

2012-10-02 00:48:43 HMLAN HMLAN1 RCV L:0C N:F1 F:86 CMD:70 SRC:wz_Heizung
DST:broadcast 00CE3D (WeatherEvent TEMP:20.6 HUM:61) (,WAKEMEUP,BCAST,RPTEN)
2012-10-02 00:48:43 HMLAN HMLAN1 SND L:09 N:1B F:A1 CMD:12 SRC:CB0906
DST:wz_Heizung (HAVE_DATA) (,WAKEUP,BIDI,RPTEN)
2012-10-02 00:48:43 CUL_HM wz_Heizung T: 20.6 H: 61
2012-10-02 00:48:43 CUL_HM wz_Heizung measured-temp: 20.6
2012-10-02 00:48:43 CUL_HM wz_Heizung temperature: 20.6
2012-10-02 00:48:43 CUL_HM wz_Heizung humidity: 61
2012-10-02 00:48:45 CUL_HM wz_Heizung resend nr 2
2012-10-02 00:48:47 HMLAN HMLAN1 SND L:10 N:1C F:A0 CMD:01 SRC:CB0906
DST:wz_Heizung 02050000000005 (CONFIG_START CHANNEL:02 PEER_ADDRESS:000000
PEER_CHANNEL:00 PARAM_LIST:05) (,BIDI,RPTEN)
2012-10-02 00:48:47 CUL_HM wz_Heizung MISSING ACK
2012-10-02 00:49:03 HMLAN HMLAN1 RCV L:0B N:F1 F:A2 CMD:58 SRC:wz_Heizung
DST:wz_Stellantrieb 0000 (ClimateEvent CMD:00 ValvePos:0)
(,WAKEMEUP,BIDI,RPTEN)
2012-10-02 00:49:03 CUL_HM wz_Heizung actuator: 0 %
2012-10-02 00:49:03 HMLAN HMLAN1 RCV L:0E N:F1 F:82 CMD:02
SRC:wz_Stellantrieb DST:wz_Heizung 0101000034 (ACK_STATUS CHANNEL:01
STATUS:00 UP:0 DOWN:0 LOWBAT:0 RSSI:-52) (,WAKEMEUP,RPTEN)

fhem sendet ein wakeup, versucht es noch ein zweites Mal und ohne, dass ein
Ack vom TC auftaucht, wird versucht, das Cmd abzusetzen. Danach dann ein
Missing Ack, von dem ich nicht weiß ob er zum Wakeup oder zum Wert gehört.

Das muss ich mir aber nochmal mit mehr Zeit in Ruhe anschauen. Jedenfalls
funktioniert die neue Version bei mir jetzt mindestens so gut wie die alte
und darf darum jetzt live bleiben. ;)

Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Gruß

Carsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 02 Oktober 2012, 09:01:53
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Carsten,

habe inzwischen gelernt welche rx_modes es bei HM gibt
TC reagiert auf config und auf wakeup.

Config und wakeup glaube ich mittlerweile zu verstehen und kann es einbauen
(reparieren)
Ausserdem werde ich einen entsprechenden Parameter einfuehren - TC ist da
ja kein Einzelfall. Die Steuerung wird demnach voraussichtlich in den
common Bereich wandern.


Dann gibt es noch "burst" - z.B. bei winmatic, keymatic und smoke detector.
Wie burst funktioniert weiss ich noch nicht.... tips?

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 02 Oktober 2012, 10:06:07
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

habe inzwischen gelernt welche rx_modes es bei HM gibt
> TC reagiert auf config und auf wakeup.
>
> Config und wakeup glaube ich mittlerweile zu verstehen und kann es
> einbauen (reparieren)
> Ausserdem werde ich einen entsprechenden Parameter einfuehren - TC ist da
> ja kein Einzelfall. Die Steuerung wird demnach voraussichtlich in den
> common Bereich wandern.
>

Das klingt vielversprechend! Wenn ich irgendwie hilfreich sein kann, sag
Bescheid.
 

>
> Dann gibt es noch "burst" - z.B. bei winmatic, keymatic und smoke
> detector. Wie burst funktioniert weiss ich noch nicht.... tips?
>
>
Habe bisher keins dieser Geräte. Rauchmelder sollen irgendwann mal kommen.

Das einzige, was ich dazu kenne ist dieser Eintrag in den ELV-FAQs:
http://www.elv.de/controller.aspx?cid=824&detail=10&detail2=3516

Aber ich nehme an, da bist du schon weiter. :)

Gruß

Carsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 02 Oktober 2012, 20:31:17
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

Seit update fhem gestern(was ich nie wieder tun werde) was ja viele
Änderungen in Sachen Fhem und HM-CC-TC  gebracht hatte, nimmt mein HM-CC-TC
keine befehle entgegen und reagiert nicht mehr auf befehle von Fhem:-(.
Vor dem Update lief wirklich alles super und jetzt leider gar nichts mehr,
habe schon ein Reset durchgeführt und neu gepairt, wird auch gefunden und
das wars dann:-(
Habe mal ein Bild vom HM-CC-TC angehängt nach dem update, vielleicht hat ja
jemand eine Ahnung warum es jetzt so verrückt spielt???
Mfg Steffen



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 02 Oktober 2012, 20:37:41
Originally posted by: <email address deleted>

...updatefhem sollte doch ein Backup angelegt haben.

Spiel das doch einfach wieder ein ;-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 02 Oktober 2012, 21:31:34
Originally posted by: <email address deleted>

danke, so habe ich es gemacht und schon ist wieder alles in Ordnung...:-)

nie wieder updatefhem;-)

Am Dienstag, 2. Oktober 2012 20:37:41 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>
> ...updatefhem sollte doch ein Backup angelegt haben.
>
> Spiel das doch einfach wieder ein ;-)
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 03 Oktober 2012, 19:45:33
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Carsten,

anbei eine neue Version - kannst du sie mal testen?
Bei meinem leih-TC funktioniert es mit Anlernen sehr gut - aber mit wakeup
schlecht. Auch die alten Versionen gehe nicht gut - und selbst HM windows
SW hat viele Probleme
Wenn du den "normalzustand" abnehmen kannst, versuche ich darauf aufzubauen

Gruß
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 03 Oktober 2012, 20:05:57
Originally posted by: <email address deleted>

Die vielen Wiederholungen sind nur zum test, die bleiben nicht!

Am Mittwoch, 3. Oktober 2012 19:45:33 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Hallo Carsten,
>
> anbei eine neue Version - kannst du sie mal testen?
> Bei meinem leih-TC funktioniert es mit Anlernen sehr gut - aber mit wakeup
> schlecht. Auch die alten Versionen gehe nicht gut - und selbst HM windows
> SW hat viele Probleme
> Wenn du den "normalzustand" abnehmen kannst, versuche ich darauf aufzubauen
>
> Gruß
> Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 03 Oktober 2012, 22:32:05
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

habe gerade mal auf die Schnelle rumprobiert. Es funktioniert teilweise,
aber jetzt werden die Befehle ja immer sofort gesendet und nicht abhängig
von einer Meldung des TCs. Ob es klappt, scheint derzeit davon abzuhängen,
ob eine der 30 Wiederholungen zufällig in einen Empfangsslot des TCs fällt.
Das muss aber interessanterweise gar nicht nach einer 8670-Meldung sein,
sondern teilweise werden Meldungen scheinbar wahllos mittendrin akzeptiert.

Unterm Strich würde ich sagen, dass die Erfolgsrate derzeit schlechter ist,
als in der "Original"-Version.

Am Mittwoch, 3. Oktober 2012 19:45:33 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Hallo Carsten,
>
> anbei eine neue Version - kannst du sie mal testen?
> Bei meinem leih-TC funktioniert es mit Anlernen sehr gut - aber mit wakeup
> schlecht. Auch die alten Versionen gehe nicht gut - und selbst HM windows
> SW hat viele Probleme
> Wenn du den "normalzustand" abnehmen kannst, versuche ich darauf aufzubauen
>
> Gruß
> Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 04 Oktober 2012, 12:38:20
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

hm - ein Update Problem.
der TC hatte bisher eine Sonderloesung ist aber nicht der einzige (wenn
auch wohl der wichtigste) der auf wakeup reagiert. Um die Gruppe der
'Wakeup' Kandidaten festzulegen habe ich ihnen einen Parameter verpasst.
Wenn du rxType auf 'wakeup' setzt sollte nur nach wakeup gesendet werden.
Sorry, haette daran denken sollen, dass es nach upgrade nicht definiert
ist.
Bei neudefinition - oder wenn du anlernen druckst (also ok fuer ~10 sec)
wird der Parameter korrigiert.

Kannst du noch eine Versuch machen?
Also wenn die neue SW laeuft anlernen druecken => parameter werden
korrigiert
Dann Werte setzen - hoffentlich alles wie im Orginal.

Ich denke mal nach, ob ich den Upgrade noch ohne UserAktion hinbekomme

Danke
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: C. Zimmermann am 04 Oktober 2012, 12:52:26
                                               

Hallo,

wie genau ist die Definition der TCs in der FHEM.cfg anzupassen und mit
welcher Version kann man nun arbeiten? Oder hilft nur ein Downgrade des
Moduls?
Ein Neupairen kann ich leider von der Ferne nicht durchführen und wenn es
die bessere Hälfte mitbekommt, dass die Heizung nicht geht, bin ich nen
Kopf kürzer.

Für Hilfe wäre ich dankbar.

Viele Grüße

Christoph

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 04 Oktober 2012, 13:16:49
Originally posted by: <email address deleted>

> Wenn du rxType auf 'wakeup' setzt sollte nur nach wakeup gesendet werden.
> Sorry, haette daran denken sollen, dass es nach upgrade nicht definiert
> ist.
> Bei neudefinition - oder wenn du anlernen druckst (also ok fuer ~10 sec)
> wird der Parameter korrigiert.
>
> Kannst du noch eine Versuch machen?
> Also wenn die neue SW laeuft anlernen druecken => parameter werden
> korrigiert
> Dann Werte setzen - hoffentlich alles wie im Orginal.
>
>
Hallo, da ich gerade auch nicht daheim bin, habe ich vom Handy aus über VPN
das Attribut "rxmode" auf "wakeup" gesetzt. Jetzt sendet er wieder nur nach
vorheriger Message. Da die Verbindung hier ziemlich langsam ist, kann ich
nicht so wahnsinnig viel testen, aber 2 von 3 Versuchen haben geklappt. Da
das Sendeverhalten der Originalversion entspricht ( mit mehr Resends ),
sollte es jetzt wieder mindestens so gut funktionieren wie zuvor.

Würde er die Werte denn jetzt auch nach einer Stellantriebssteuerung
senden. Da kommt ja auch ein Wakemeup aber mit dst= statt
broadcast. Das ist in der Originalversion auch so, hat aber nach meinen
Beobachtungen nie geklappt.

@Christoph: Wenn du die Version von weiter oben nimmst und das Attribut
"rxmode" der Thermostaste händisch auf "wakeup" setzt, sollte es demnach
mindestens wieder so zuverlässig sein, wie in der alten Version.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: C. Zimmermann am 04 Oktober 2012, 13:22:18
                                               

Danke für die Info. Bin jetzt aber einfach auf die alte SVN Version (vor
1906) und werde das ganze mal am Wochenende richtig machen. Hauptsache der
Haussegen hängt nicht schief... ;)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 04 Oktober 2012, 14:49:42
Originally posted by: <email address deleted>

Carsten,
Danke - ich versuche die Version heute Abend einzulagern, damit es wieder
funktioniert.
Das mit den verschiedenen wakeup werden ich mir ansehen.
Leider funktioniert es mit meinem Leihgeraet nicht so gut- habe es erst
seit ein paar Tagen zum Testen.
Ich warte noch auf ein paar kleine Antworten... -aber der TC hat dann prio

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 04 Oktober 2012, 15:55:31
Originally posted by: <email address deleted>

habe meinen Fehler erkannt. Der wakeup mode funktioniert nur, wenn auch ein
VD angelernt wurde. Steht ja in der Anleitung. Daher meine Probleme.


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 04 Oktober 2012, 16:08:21
Originally posted by: <email address deleted>

wo wir gerade bei Software sind: ich habe noch nie etwas bescheideneres als
diese Google Groups gesehen. Das musste jetzt raus.


War gerade dabei zu schreiben, als alles gelöscht wurde, weil neue
Nachricht oder so...

Aus dem Handbuch Seite 17:

Sobald der TC an einen Fenster-/Türkontakt angelernt ist, erhöht dieser die
Empfangsbereitschaft, um sofort auf ein Öffnen des Fensters reagieren zu
können. Effekt: Batterielebensdauer sinkt.

Das Anlernen an den VD sollte eigentlich die normale Kommunikation nicht
beeinflussen, weil der TC vom VD nichts empfangen muss.
Nach meinem Verständnis (Achtung Vermutung) ist der TC so lange im Koma,
bis er was sagen will - und dann hört er auch zu.

Aber ich denke das wisst ihr besser :-)

VG Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 04 Oktober 2012, 20:37:50
Originally posted by: <email address deleted>

>
> Sobald der TC an einen Fenster-/Türkontakt angelernt ist, erhöht dieser
> die Empfangsbereitschaft, um sofort auf ein Öffnen des Fensters reagieren
> zu können. Effekt: Batterielebensdauer sinkt.
>
> Das Anlernen an den VD sollte eigentlich die normale Kommunikation nicht
> beeinflussen, weil der TC vom VD nichts empfangen muss.
> Nach meinem Verständnis (Achtung Vermutung) ist der TC so lange im Koma,
> bis er was sagen will - und dann hört er auch zu.
>

nun - meiner immer noch nicht.
Seite 18
Sobald ein Tür-Fenster-Kontakt bzw. ein Fenster-Drehgriffkontakt an den
Wandthermostat angelernt wurde, aktiviert dieser seinen WAKE-ON-RADIO-MODE,
damit die Ereignismitteilungen die vom Tür-Fenster-Kontakt bzw.
Tür-Fenster-Drehgriff gesendet werden, empfangen werden können. Dies hat zu
Folge dass der Stromverbrauchs des Gerätes ansteigt und dadurch die
Batterielebensdauer gesenkt wird.


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 04 Oktober 2012, 20:53:23
Originally posted by: <email address deleted>

Nur zur Sicherheit: der HM-CC-VD ist der Stellantrieb für die Heizung
(Empfänger). Nicht der Tür-/Fensterkontakt (Sender), oder hab ich deine
Bemerkung falsch verstanden?

Am Donnerstag, 4. Oktober 2012 20:37:50 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Sobald der TC an einen Fenster-/Türkontakt angelernt ist, erhöht dieser
>> die Empfangsbereitschaft, um sofort auf ein Öffnen des Fensters reagieren
>> zu können. Effekt: Batterielebensdauer sinkt.
>>
>> Das Anlernen an den VD sollte eigentlich die normale Kommunikation nicht
>> beeinflussen, weil der TC vom VD nichts empfangen muss.
>> Nach meinem Verständnis (Achtung Vermutung) ist der TC so lange im Koma,
>> bis er was sagen will - und dann hört er auch zu.
>>
>
> nun - meiner immer noch nicht.
> Seite 18
> Sobald ein Tür-Fenster-Kontakt bzw. ein Fenster-Drehgriffkontakt an den
> Wandthermostat angelernt wurde, aktiviert dieser seinen WAKE-ON-RADIO-MODE,
> damit die Ereignismitteilungen die vom Tür-Fenster-Kontakt bzw.
> Tür-Fenster-Drehgriff gesendet werden, empfangen werden können. Dies hat zu
> Folge dass der Stromverbrauchs des Gerätes ansteigt und dadurch die
> Batterielebensdauer gesenkt wird.
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 04 Oktober 2012, 20:55:52
Originally posted by: <email address deleted>

> nun - meiner immer noch nicht.
> Seite 18
> Sobald ein Tür-Fenster-Kontakt bzw. ein Fenster-Drehgriffkontakt an den
> Wandthermostat angelernt wurde, aktiviert dieser seinen WAKE-ON-RADIO-MODE,
> damit die Ereignismitteilungen die vom Tür-Fenster-Kontakt bzw.
> Tür-Fenster-Drehgriff gesendet werden, empfangen werden können. Dies hat zu
> Folge dass der Stromverbrauchs des Gerätes ansteigt und dadurch die
> Batterielebensdauer gesenkt wird.
>

-VD ist aber kein TFK.

Hört der TC denn gar nicht oder nur schlecht? Schlecht hören tut er bei mir
auch. Das ist ja gerade das Problem.

Wenn er gar nicht hört: Kannst du ihn mit der Menü-Taste auf Cent stellen?
Cent steht nur zur Verfügung, wenn das Pairing geklappt hat.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 05 Oktober 2012, 08:08:47
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

Paring von TC und VD ( und RHS ) funktioniert bei mir nur, wenn der TC zu
dem Zeitpunkt noch nicht an FHEM angelernt ist. Sonst gibts NOKs.
Stand bei mir:
Bad: 1 TC, 1 VD, 1 RHS.
WoZi: 1 TC, 1 VD.

TCs jeweils mit VD ( und RHS ) gepairt. Anschließend mit fhem.
Server: FB7390 mit der Version von fhem
Adapter: HMLAN
10_CUL_HM-Version: Die hier aus dem Thread

Erfolgsquote gefühlt wie immer 50:50, wobei nicht jeder zweite Versuch
klappt, sondern eher so mal 5 in Folge und dann 5 nicht.
Habe das Gefühl, dass der TC im Bad etwas williger ist, als der im WoZi.

Pairing kann ich auf die Schnelle nicht loggen, aber hier mal ein
erfolgreiches set desired-temp:

2012-10-05 07:55:34 CUL_HM bd_Heizung desired-temp 20.5
2012-10-05 07:56:26 HMLAN HMLAN1 RCV L:0C N:65 F:86 CMD:70 SRC:bd_Heizung
DST:broadcast 00E155 (WeatherEvent TEMP:22.5 HUM:85) (,WAKEMEUP,BCAST,RPTEN)
2012-10-05 07:56:26 HMLAN HMLAN1 SND L:09 N:5C F:A1 CMD:12 SRC:CB0906
DST:bd_Heizung (HAVE_DATA) (,WAKEUP,BIDI,RPTEN)
2012-10-05 07:56:26 CUL_HM bd_Heizung T: 22.5 H: 85
2012-10-05 07:56:26 CUL_HM bd_Heizung measured-temp: 22.5
2012-10-05 07:56:26 CUL_HM bd_Heizung temperature: 22.5
2012-10-05 07:56:26 CUL_HM bd_Heizung humidity: 85
2012-10-05 07:56:26 HMLAN HMLAN1 RCV L:0A N:5C F:80 CMD:02 SRC:bd_Heizung
DST:CB0906 00 (ACK) (,RPTEN)
2012-10-05 07:56:27 HMLAN HMLAN1 SND L:0C N:5D F:A0 CMD:11 SRC:CB0906
DST:bd_Heizung 020229 (SET CHANNEL:02 VALUE:29) (,BIDI,RPTEN)
2012-10-05 07:56:27 HMLAN HMLAN1 RCV L:0E N:5D F:80 CMD:02 SRC:bd_Heizung
DST:CB0906 0102290038 (ACK_STATUS CHANNEL:02 STATUS:29 UP:0 DOWN:0 LOWBAT:0
RSSI:-56) (,RPTEN)
2012-10-05 07:56:27 CUL_HM bd_Heizung desired-temp-ack: 20.5
2012-10-05 07:56:27 CUL_HM bd_Heizung desired-temp: 20.5
2012-10-05 07:56:46 HMLAN HMLAN1 RCV L:0B N:65 F:A2 CMD:58 SRC:bd_Heizung
DST:bd_Stellantrieb 0000 (ClimateEvent CMD:00 ValvePos:0)
(,WAKEMEUP,BIDI,RPTEN)
2012-10-05 07:56:46 CUL_HM bd_Heizung actuator: 0 %
2012-10-05 07:56:46 HMLAN HMLAN1 RCV L:0E N:65 F:82 CMD:02
SRC:bd_Stellantrieb DST:bd_Heizung 0101000032 (ACK_STATUS CHANNEL:01
STATUS:00 UP:0 DOWN:0 LOWBAT:0 RSSI:-50) (,WAKEMEUP,RPTEN)
2012-10-05 07:56:46 CUL_HM bd_Stellantrieb actuator: 0 %
2012-10-05 07:56:46 CUL_HM bd_Stellantrieb motor: ok
2012-10-05 07:56:46 CUL_HM bd_Stellantrieb battery: ok


Am Freitag, 5. Oktober 2012 07:44:25 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Hi
>
> vielen Dank fuer die angebotene Hilfe.
> Ich habe weder eine Erdbeere noch Himbeere :-(. Behauptet wuerde der
> erfogreiche Versuch auf der Erdbeere... egal.
> Das grosse Problem ist aktuell die Steuerung des TC.
> Zusammenfassung:
> - der neuste Stand ist auf SVN.
> - Zu beachten ist, dass die Steuerung der 'Sendeverzoegerung' ueber den
> Parameter rxType erfolgt. Es gibt 2 Schluesselwoerter 'wackeup' und
> 'config'.
>   + fuer den TC sollte man beide setzen, ',' getrennt also 'wakeup,config'
>   + der Parameter wird automatisch gesetzt, wenn man anlernen drueckt
> - der TC sollte eigentlich wie 'vor' bedienbar sein
>
> Stand bei mir (7390):
> - habe ein Set TC/VD zum Testen.
>   + Programmieren funktioniert ohne Probleme, wenn ich Daten mit config
> (anlernen) zu TC uebertrage
>   + Ich habe es noch nie geschafft, Daten bei Wakeup zu uebertragen
> - das Timing von config und wakeup habe ich geprueft - zu langsam ist
> meine 7390 nicht.
> - Das Pairing TC/VD scheint nicht komplett zu funktionieren, es startet
> aber stoppt nach einem Datenrequest des TC
>
> Fragen:
> - hat noch jemand Probleme mit dem TC und der heutigen SW? mit welchen
> Server?
> - bei wem funtioniert es wie gewohnt (also 50:50)? und mit welchem server?
>  + Bitte mit angeben: ist ein sender (fensterkontakt,...) mit dem TC
> gepairt
> - kann jemand das Anlernen TC <-> VD loggen?
> - kann jemand die erfolgreiche Datenuebertragung zum TC im Wakeup Fall am
> 7390 mitloggen?
>
> Vielen Dank
> Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 05 Oktober 2012, 08:51:40
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

bei mir funktioniert die neue Version endlich wieder wie vorher.
FritzBox 7390
2 x cul (HM + FS20)
HM-CC-TC und HM-CC-VD vorher gepairt, dann an fhem angelernt

Eine Frage dazu. Nach jeden updatefhem oder Neustart von fhem muss ich
jetzt die HM-CC-TC neu an fhem anlernen damit rxType mit  'wackeup' und
'config' gesetzt wird.
Nach dem Update tauchen meine HM-CC-TC unter "HM-CC-TC" in fhem auf und
nach den erneuten anlernen unter "thermostat".

Besteht die Möglichkeit rxType automatisch auf ´wackeup´ und ´config´zu
setzen ?

Ich logge auch gerne etwas mit wenn jemand einen Anfänger erklärt wie.

Hermann

Am Freitag, 5. Oktober 2012 08:23:30 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>
>
>
> Am Freitag, 5. Oktober 2012 08:08:47 UTC+2 schrieb Carsten:
>>
>> Hallo,
>>
>> Paring von TC und VD ( und RHS ) funktioniert bei mir nur, wenn der TC zu
>> dem Zeitpunkt noch nicht an FHEM angelernt ist. Sonst gibts NOKs.
>> Stand bei mir:
>> Bad: 1 TC, 1 VD, 1 RHS.
>> WoZi: 1 TC, 1 VD.
>>
>>
>>>
> Das kann ich bestätigen. Reihenfolge IMMER erst alle HM Devices an den TC
> anlernen, und als letzten Schritt dann an fhem. Das fhem HM-Device ist bei
> mir ein CUNO.
>
> Hier sind inzwischen 10x HM-CC-TC und 11x HM-CC-VD vorhanden, was das
> Ganze etwas unübersichtlich macht (alle mit fhem gepairt).
>
> Aktuell mit der Version via updatefhem; Erfolgsrate (z.B. set desired temp
> oder set controlMode) 0%
> CommandAccepted bleibt bei einem Datum aus dem letzten Monat.
>
> VG
> Ralf
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 05 Oktober 2012, 08:59:54
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
Ich habe mal versucht mittzuloggen nachdem ich einen Befehl mit desired
temp abgesetzt habe.

2012.10.05 08:53:49 2: CUL_HM set Temp_AZ desired-temp 22.0
2012.10.05 08:53:49 4: HTTP FHEMWEB:192.168.x.xx:49453 GET /fhem?detail=Temp_AZ
2012.10.05 08:53:49 4: /fhem?detail=Temp_AZ / RL: 4081 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
 /
2012.10.05 08:53:55 4: HTTP FHEMWEB:192.168.x.xx:49453 GET /fhem?room=Log
2012.10.05 08:53:55 4: /fhem?room=Log / RL: 1649 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
 /
2012.10.05 08:53:57 4: HTTP FHEMWEB:192.168.x.xx:49453 GET /fhem?cmd=logwrapper%20Logfile%20text%20fhem-2012-10.log
2012.10.05 08:53:57 4: /fhem?cmd=logwrapper%20Logfile%20text%20fhem-2012-10.log / RL: 15656 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
 /
2012.10.05 08:54:33 4: RCV L:0C N:E4 F:86 CMD:70 SRC:Temp_AZ DST:broadcast 00E63C (WeatherEvent TEMP:23 HUM:60) (,WAKEMEUP,BCAST,RPTEN)
2012.10.05 08:54:33 4: SND L:09 N:04 F:A1 CMD:12 SRC:F11034 DST:Temp_AZ  (HAVE_DATA) (,WAKEUP,BIDI,RPTEN)
2012.10.05 08:54:33 4: RCV L:0A N:04 F:80 CMD:02 SRC:Temp_AZ DST:F11034 00 (ACK) (,RPTEN)
2012.10.05 08:54:33 4: SND L:0C N:05 F:A0 CMD:11 SRC:F11034 DST:Temp_AZ 02022C (SET CHANNEL:02 VALUE:2C) (,BIDI,RPTEN)
2012.10.05 08:54:33 4: RCV L:0E N:05 F:80 CMD:02 SRC:Temp_AZ DST:F11034 01022C004F (ACK_STATUS CHANNEL:02 STATUS:2C UP:0 DOWN:0 LOWBAT:0 RSSI:-79) (,RPTEN)


Ich hoffe dass ich damit helfen kann.

Übrigens sind auch nach jeden abspeichern der global conig die rxType
Einstellungen weg :-(

Hermann
Am Freitag, 5. Oktober 2012 08:51:40 UTC+2 schrieb Hermann:
>
> Hallo,
>
> bei mir funktioniert die neue Version endlich wieder wie vorher.
> FritzBox 7390
> 2 x cul (HM + FS20)
> HM-CC-TC und HM-CC-VD vorher gepairt, dann an fhem angelernt
>
> Eine Frage dazu. Nach jeden updatefhem oder Neustart von fhem muss ich
> jetzt die HM-CC-TC neu an fhem anlernen damit rxType mit  'wackeup' und
> 'config' gesetzt wird.
> Nach dem Update tauchen meine HM-CC-TC unter "HM-CC-TC" in fhem auf und
> nach den erneuten anlernen unter "thermostat".
>
> Besteht die Möglichkeit rxType automatisch auf ´wackeup´ und ´config´zu
> setzen ?
>
> Ich logge auch gerne etwas mit wenn jemand einen Anfänger erklärt wie.
>
> Hermann
>
> Am Freitag, 5. Oktober 2012 08:23:30 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>>
>>
>>
>> Am Freitag, 5. Oktober 2012 08:08:47 UTC+2 schrieb Carsten:
>>>
>>> Hallo,
>>>
>>> Paring von TC und VD ( und RHS ) funktioniert bei mir nur, wenn der TC
>>> zu dem Zeitpunkt noch nicht an FHEM angelernt ist. Sonst gibts NOKs.
>>> Stand bei mir:
>>> Bad: 1 TC, 1 VD, 1 RHS.
>>> WoZi: 1 TC, 1 VD.
>>>
>>>
>>>>
>> Das kann ich bestätigen. Reihenfolge IMMER erst alle HM Devices an den TC
>> anlernen, und als letzten Schritt dann an fhem. Das fhem HM-Device ist bei
>> mir ein CUNO.
>>
>> Hier sind inzwischen 10x HM-CC-TC und 11x HM-CC-VD vorhanden, was das
>> Ganze etwas unübersichtlich macht (alle mit fhem gepairt).
>>
>> Aktuell mit der Version via updatefhem; Erfolgsrate (z.B. set desired
>> temp oder set controlMode) 0%
>> CommandAccepted bleibt bei einem Datum aus dem letzten Monat.
>>
>> VG
>> Ralf
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 05 Oktober 2012, 09:11:13
Originally posted by: <email address deleted>

Am Freitag, 5. Oktober 2012 08:51:40 UTC+2 schrieb Hermann:
>
> Hallo,
>
> Nach dem Update tauchen meine HM-CC-TC unter "HM-CC-TC" in fhem auf und
> nach den erneuten anlernen unter "thermostat".
>
>
>
Ich hab gerade mal den TC von meinem Bür neu an fhem angelernt. Dieser
steht jetzt nicht mehr (wie auch zuvor bemerkt) in der HM-CC-TC Liste,
sondern in "thermostat".
Ein set controlMode party oder ein set desired temp wird vom TC jedoch
ignoriert.

Hermann: mit welcher Einstellung generierst du diese ausführlichen logs?

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 05 Oktober 2012, 09:19:39
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

Einfach in der Globalen confuguration (fhem.cfg) den Wert von

attr global verbose 3 von "3" auf  "4" setzen.

Hermann

Am Freitag, 5. Oktober 2012 09:11:13 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>
>
>
> Am Freitag, 5. Oktober 2012 08:51:40 UTC+2 schrieb Hermann:
>>
>> Hallo,
>>
>> Nach dem Update tauchen meine HM-CC-TC unter "HM-CC-TC" in fhem auf und
>> nach den erneuten anlernen unter "thermostat".
>>
>>
>>
> Ich hab gerade mal den TC von meinem Bür neu an fhem angelernt. Dieser
> steht jetzt nicht mehr (wie auch zuvor bemerkt) in der HM-CC-TC Liste,
> sondern in "thermostat".
> Ein set controlMode party oder ein set desired temp wird vom TC jedoch
> ignoriert.
>
> Hermann: mit welcher Einstellung generierst du diese ausführlichen logs?
>
> VG
> Ralf
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 05 Oktober 2012, 09:48:23
Originally posted by: <email address deleted>

> Eine Frage dazu. Nach jeden updatefhem oder Neustart von fhem muss ich
> jetzt die HM-CC-TC neu an fhem anlernen damit rxType mit  'wackeup' und
> 'config' gesetzt wird.
> Nach dem Update tauchen meine HM-CC-TC unter "HM-CC-TC" in fhem auf und
> nach den erneuten anlernen unter "thermostat".
>
>
Versuch mal nach dem Ändern des Attributs ein "Save" + Enter in der
Kommandozeile.
 

> Besteht die Möglichkeit rxType automatisch auf ´wackeup´ und ´config´zu
> setzen ?
>
>
> Habs heute morgen noch getestet: OK-Button lange drücken ( bis der
Countdown kommt ). Danach ists im fhem automatisch geändert. ( Anschließend
"Save"+Enter ) .

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 05 Oktober 2012, 10:09:08
Originally posted by: <email address deleted>

erst mal danke

1) der TC erhaelt jetzt, wie alle anderen auch, eine subType und hmClass -
war nur eine Bereinigung. Die Darstellung im Webinterface ist davon
abgeleitet.
2) den automatischen update des rxType: der Parameter ist neu. Wenn man
speichertist er das naechste mal gesetzt.Er wird auch automatisch gesetzt
bei jedem Anlernen oder bei neuinstallation.
Einen automatischen Update der bestehenden Devices habe ich nicht - das
wuerde ja saemtliche Type betreffen...
Vorschlag -
a) entweder von Hand
b) einmal bei jeden TC anlernen Druecken
=> speichern nicht vergessen, fertig

@Hermann: werde es prufen - nach dem Speichern muss rxType erhalten bleiben
- ist ein 'normales' attribut und muss wie alle gespeichert werden.

@Ralf: die neue Version funktioniert nicht und die alte schon? Kannst du
von beiden Traces schicken?

Anmerkung zum Protokoll:
Kommte es ja noch nicht testen - aber das 'have data' wird immer geschickt
ausser bei displayTemp...
scheint also auch ohne zu gehen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 05 Oktober 2012, 10:22:01
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

was mir noch aufgefallen ist:

Ich habe einen Dummy TC. Mit Attribut Dummy 1
Der hat noch keine konkrete Funktion. War mittelfristig dazu gedacht, die
gewünschten Temperaturlisten irgendwo abzulegen und regelmäßig an alle
echten TCs zu pushen und evtl. noch die Durchschnittstemperatur anzuzeigen.

Mit der aktuellen Version versucht FHEM auch, an den Dummy Werte zu senden.
Sollte das nicht durch das Dummy-Attribut unterbunden werden?

Gruß

Carsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: rudolfkoenig am 05 Oktober 2012, 11:48:19
                                                   

> Mit der aktuellen Version versucht FHEM auch, an den Dummy Werte zu senden.
> Sollte das nicht durch das Dummy-Attribut unterbunden werden?

Ein dummy sendet nix, weiss ja auch nie wie und wohin.  Natuerlich kann man
aber ein dummy per notify mit einem echten Geraet verbinden. Um diese
Verbindung zu unterbinden muss man das disable Attribut beim notify setzen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 05 Oktober 2012, 12:52:58
Originally posted by: <email address deleted>

> Ein dummy sendet nix, weiss ja auch nie wie und wohin.  Natuerlich kann
> man
> aber ein dummy per notify mit einem echten Geraet verbinden. Um diese
> Verbindung zu unterbinden muss man das disable Attribut beim notify
> setzen.
>

Hallo,

ich weiß nicht, ob wir uns richtig verstehen.

Ich habe mir einen Dummy-TC angelegt (zumindest war ich der Meinung) mit
define dmy_Heizung CUL_HM F00BAA
atrr dmy_Heizung model HM-CC-TC
attr dmy_Heizung dummy 1

Eigentlich wie gesagt nur zum Testen, weil ich in einem "echten" Dummy (
also define dmy_Heizung dummy ) ja nur einen Wert setzen kann und dachte,
dass ich so vielleicht die Möglichkeit habe, mir quasi einen virtuellen TC
mit allen benötigten Werten anzulegen.

Ich war auch der Meinung, dass das funktionierte. Gestern habe ich aber ein
Script ausgeführt, dass auch im dummy die Templist setzt und dann in den
Events gesehen, dass fhem versucht, den Dummy zu wecken. Das war sonst
nicht so, liegt aber bei genauerer Überlegung vermutlich daran, dass in der
alten Version auf ein Wakemeup vom TC gewartet wurde, das vom dummy
natürlich nie kam. Jetzt wartet der Dummy nicht mehr, weil ich für ihn
keinen rxmode gesetzt habe.

Hab ich das Dummy-Attribut missverstanden?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: rudolfkoenig am 05 Oktober 2012, 13:16:23
                                                   

> Hab ich das Dummy-Attribut missverstanden?

Nein, ich habe nur "hab ein dummy angelegt" mit
  define XXX dummy
und nicht mit
  define XXX CUL_HM ...
  attr xxx dummy 1
assoziiert.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 05 Oktober 2012, 13:46:30
Originally posted by: <email address deleted>

mit dummy habe ich in CUL_HM nix am Hut. Das sollte in fhem.pl abgefangen
werden und von allen Sendeaktivtaeten im Modul unabhaengig sein.
Ich muss mal in fhem.pl nachsehen - falls es Rudi nicht aus dem Kopf weiss
:-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: rudolfkoenig am 05 Oktober 2012, 14:03:22
                                                   

> Ich muss mal in fhem.pl nachsehen - falls es Rudi nicht aus dem Kopf weiss

Zum Daten loswerden sollten die Module wie CUL_HM IOWrite verwenden, und dieser
testet auf ignore bzw. auf dummy.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 05 Oktober 2012, 14:31:44
Originally posted by: <email address deleted>

So....gerade die neue Version via updatefhem gezogen und mal bei mir im
Büro den "ok" Button am TC lange gedrückt.

Dann versucht ein set controlMode party abzusetzen.
Leider ohne Erfolg.

Im Telnet Window:

Use of uninitialized value in pattern match (m//) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm
line 2778.
Use of uninitialized value in pattern match (m//) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm
line 2778.
Use of uninitialized value in pattern match (m//) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm
line 2778.
Use of uninitialized value in pattern match (m//) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm
line 2778.
Use of uninitialized value in bitwise or (|) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line
1833.
Use of uninitialized value in pattern match (m//) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm
line 2778.
Use of uninitialized value in pattern match (m//) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm
line 2778.
Use of uninitialized value in bitwise or (|) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line
1833.
Use of uninitialized value in pattern match (m//) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm
line 2778.
Use of uninitialized value in pattern match (m//) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm
line 2778.
Use of uninitialized value in pattern match (m//) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm
line 2778.
Use of uninitialized value in pattern match (m//) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm
line 2778.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 05 Oktober 2012, 15:18:23
Originally posted by: <email address deleted>

dein TC sollte in den Anlrenmode gekommen sein (blinken den LED). Nach dem
Loslassen kommt die deviceInfo.
Ich denke es sind 10 sec bein TC
Hast du so lange gedrueckt?
in rxType sollte dann ein Wert stehen - tut er offensichtlich nicht.

Die Fehlermeldung werde ich korrigieren, klar

2.Punkt: Falls du vor hattest die Daten ueber config zu setzen musst du das
Kommando erst absetzen und dann Anlernen. Dann werden die Daten
uebertragen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 05 Oktober 2012, 15:59:46
                                                         

Wenn ich
ein set controlMode manual abzusetze kommt folgende Fehlermeldung
"manualinvalid for controlMode select one of auto central manual party"

d.h. manual wird nicht angenommen!

Gruss Billy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 05 Oktober 2012, 17:24:57
Originally posted by: <email address deleted>

Billy,

das sieht nach nem Eingabe-Syntax-Fehler bei dir aus. :-)

Beispiel: set Wohnzimmer controlMode party

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 05 Oktober 2012, 17:27:01
Originally posted by: <email address deleted>

Korrekt! Ist bei mir auch (aber schon seit gestern oder so). :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: LuckyDay am 05 Oktober 2012, 17:30:46
                                         

nicht gestern, sondern ging noch nie

On 5 Okt., 17:27, "dou...@m1n1.de" wrote:
> Korrekt! Ist bei mir auch (aber schon seit gestern oder so). :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 05 Oktober 2012, 17:34:59
                                                         

Zwei Dinge,
1. seit gestern kommt diese Fehlermeldung
2. Die Mode (remote) Umschaltung hat bei mir auch noch nie funktioniert.
    Weder manual, noch auto, noch party

Billy

Am Freitag, 5. Oktober 2012 17:30:47 UTC+2 schrieb fhem-hm-knecht:
>
> nicht gestern, sondern ging noch nie
>
> On 5 Okt., 17:27, "dou...@m1n1.de" wrote:
> > Korrekt! Ist bei mir auch (aber schon seit gestern oder so). :-)
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 05 Oktober 2012, 18:39:29
Originally posted by: <email address deleted>

Das mit den abgewiesenen Parametern hab ich - wird korrigiert.
Alle '0' werte sind betroffen.
Wird repariert

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 06 Oktober 2012, 09:48:38
Originally posted by: <email address deleted>

Korrektur ist drin - Version 1929


Am Freitag, 5. Oktober 2012 18:39:29 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Das mit den abgewiesenen Parametern hab ich - wird korrigiert.
> Alle '0' werte sind betroffen.
> Wird repariert
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 06 Oktober 2012, 15:33:59
                                                         

Bekomme folgende Meldung auf der Konsole!

Use of uninitialized value in pattern match (m//) at
/usr/share/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm line 2770.

Hat das was mit dem Update zu tun?

Billy

Am Samstag, 6. Oktober 2012 09:48:38 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Korrektur ist drin - Version 1929
>
>
> Am Freitag, 5. Oktober 2012 18:39:29 UTC+2 schrieb Martin:
>>
>> Das mit den abgewiesenen Parametern hab ich - wird korrigiert.
>> Alle '0' werte sind betroffen.
>> Wird repariert
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 06 Oktober 2012, 16:51:55
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Billy,

dja, die Zeile ist neu - funktioniert aber bei den getesteten Devices -
soll ein powerOn signalisieren.
kannst du die messages tracen? Bei welchem device kommt das?

Danke
Martin

Am Samstag, 6. Oktober 2012 15:34:00 UTC+2 schrieb littlebilly:
>
> Bekomme folgende Meldung auf der Konsole!
>
> Use of uninitialized value in pattern match (m//) at
> /usr/share/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm line 2770.
>
> Hat das was mit dem Update zu tun?
>
> Billy
>
> Am Samstag, 6. Oktober 2012 09:48:38 UTC+2 schrieb Martin:
>>
>> Korrektur ist drin - Version 1929
>>
>>
>> Am Freitag, 5. Oktober 2012 18:39:29 UTC+2 schrieb Martin:
>>>
>>> Das mit den abgewiesenen Parametern hab ich - wird korrigiert.
>>> Alle '0' werte sind betroffen.
>>> Wird repariert
>>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 06 Oktober 2012, 17:23:49
                                                         

Hallo Martin,
sorry tut mir leid im Augenblick nicht mehr reproduzierbar.
Werde das weiter beobachten.
Billy

Am Samstag, 6. Oktober 2012 16:51:55 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Hallo Billy,
>
> dja, die Zeile ist neu - funktioniert aber bei den getesteten Devices -
> soll ein powerOn signalisieren.
> kannst du die messages tracen? Bei welchem device kommt das?
>
> Danke
> Martin
>
> Am Samstag, 6. Oktober 2012 15:34:00 UTC+2 schrieb littlebilly:
>>
>> Bekomme folgende Meldung auf der Konsole!
>>
>> Use of uninitialized value in pattern match (m//) at
>> /usr/share/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm line 2770.
>>
>> Hat das was mit dem Update zu tun?
>>
>> Billy
>>
>> Am Samstag, 6. Oktober 2012 09:48:38 UTC+2 schrieb Martin:
>>>
>>> Korrektur ist drin - Version 1929
>>>
>>>
>>> Am Freitag, 5. Oktober 2012 18:39:29 UTC+2 schrieb Martin:
>>>>
>>>> Das mit den abgewiesenen Parametern hab ich - wird korrigiert.
>>>> Alle '0' werte sind betroffen.
>>>> Wird repariert
>>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 07 Oktober 2012, 12:47:45
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich hab seit kurzen folgende Fehlermeldungen im Log (4) stehen. Fhemupdate
heute gegen 12.00 Uhr das letzte mal gestartet

HM-CC-TC

Heizung_Dusche: unknown attribute protResndLast, choose one of room group comment alias eventMap IODev do_not_notify:1,0 ignore:1,0 dummy:1,0 showtime:1,0 loglevel:0,1,2,3,4,5,6 hmClass:receiver,sender serialNr firmware devInfo rawToReadable unit chanNo device protCmdPend protLastRcv protSndCnt protSndLast protCmdDel protNackCnt protNackLast rxType channel_01 channel_02 channel_03 channel_04 channel_05 channel_06 channel_07 channel_08 channel_09 channel_0A channel_0B channel_0C channel_0D channel_0E channel_0F channel_10 channel_11 channel_12 channel_13 channel_14 channel_15 channel_16 channel_17 channel_18  model:263-145,263-146,263-155,263-157,263-158,ASH550,ASH550I,CMM,DORMA_BRC-H,DORMA_RC-H,DORMA_atent,HM-CC-SCD,HM-CC-TC,HM-CC-VD,HM-Dis-TD-T,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-BL1-PB-FM,HM-LC-BL1-SM,HM-LC-DDC1-PCB,HM-LC-DIM1L-CV,HM-LC-DIM1L-PL,HM-LC-DIM1T-CV,HM-LC-DIM1T-FM,HM-LC-DIM1T-PL,HM-LC-DIM2L-CV,HM-LC-DIM2L-SM,HM-LC-DIM2T-SM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW1-PB-FM,HM-LC-SW1-PL,HM-LC-SW1-PL-OM54,HM-LC-SW1-SM,HM-LC-SW1-SM-ATMEGA168,HM-LC-SW2-DR,HM-LC-SW2-FM,HM-LC-SW2-PB-FM,HM-LC-SW2-SM,HM-LC-SW4-DR,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-SW4-SM-ATMEGA168,HM-LC_Bl1PBU-FM,HM-LC_Dim1PWM-CV,HM-LC_Dim1TPBU-FM,HM-LC_Sw1PBU-FM,HM-OU-CF-PL,HM-OU-CFM-PL,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-4-WM,HM-PB-4DIS-WM,HM-PBI-4-FM,HM-RC-12,HM-RC-12-B,HM-RC-12-SW,HM-RC-19,HM-RC-19-B,HM-RC-19-SW,HM-RC-4,HM-RC-4-B,HM-RC-KEY3,HM-RC-KEY3-B,HM-RC-P1,HM-RC-SEC3,HM-RC-SEC3-B,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-KEY,HM-SEC-KEY-O,HM-SEC-KEY-S,HM-SEC-MDIR,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-SEC-SFA-SM,HM-SEC-TIS,HM-SEC-WDS,HM-SEC-WIN,HM-SEN-EP,HM-SEN-MDIR-SM,HM-SWI-3-FM,HM-Sec-Cen,HM-Sen-MDIR-O,HM-WDC7000,HM-WDC7000,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS100-C6-O,HM-WDS20-TH-O,HM-WDS30-T-O,HM-WDS40-TH-I,HM_LC_Sw4-WM,IS-WDS-TH-OD-S-R3,KFM-Display,KFM-Sensor,KS550,ROTO_ZEL-STG-RM-DWT-10,ROTO_ZEL-STG-RM-FDK,ROTO_ZEL-STG-RM-FEP-230V,ROTO_ZEL-STG-RM-FSA,ROTO_ZEL-STG-RM-FST-UP4,ROTO_ZEL-STG-RM-FWT,ROTO_ZEL-STG-RM-HS-4,ROTO_ZEL-STG-RM-WT-2,Roto_ZEL-STG-RM-FFK,Roto_ZEL-STG-RM-FSS-UP3,S550IA,Schueco_263-1350,Schueco_263-144,Schueco_263-160,Schueco_263-162,WS888 subType:AlarmControl,ClimateControl,KFM100,THSensor,blindActuator,dimmer,keyMatic,motionDetector,outputUnit,pushButton,remote,sensor,smokeDetector,swi,switch,thermostat,threeStateSensor,winMatic fp_EG icon webCmd or use attr global userattr protResndLast
Heizung_Dusche: unknown attribute protResndFailLast, choose one of room group comment alias eventMap IODev do_not_notify:1,0 ignore:1,0 dummy:1,0 showtime:1,0 loglevel:0,1,2,3,4,5,6 hmClass:receiver,sender serialNr firmware devInfo rawToReadable unit chanNo device protCmdPend protLastRcv protSndCnt protSndLast protCmdDel protNackCnt protNackLast rxType channel_01 channel_02 channel_03 channel_04 channel_05 channel_06 channel_07 channel_08 channel_09 channel_0A channel_0B channel_0C channel_0D channel_0E channel_0F channel_10 channel_11 channel_12 channel_13 channel_14 channel_15 channel_16 channel_17 channel_18  model:263-145,263-146,263-155,263-157,263-158,ASH550,ASH550I,CMM,DORMA_BRC-H,DORMA_RC-H,DORMA_atent,HM-CC-SCD,HM-CC-TC,HM-CC-VD,HM-Dis-TD-T,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-BL1-PB-FM,HM-LC-BL1-SM,HM-LC-DDC1-PCB,HM-LC-DIM1L-CV,HM-LC-DIM1L-PL,HM-LC-DIM1T-CV,HM-LC-DIM1T-FM,HM-LC-DIM1T-PL,HM-LC-DIM2L-CV,HM-LC-DIM2L-SM,HM-LC-DIM2T-SM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW1-PB-FM,HM-LC-SW1-PL,HM-LC-SW1-PL-OM54,HM-LC-SW1-SM,HM-LC-SW1-SM-ATMEGA168,HM-LC-SW2-DR,HM-LC-SW2-FM,HM-LC-SW2-PB-FM,HM-LC-SW2-SM,HM-LC-SW4-DR,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-SW4-SM-ATMEGA168,HM-LC_Bl1PBU-FM,HM-LC_Dim1PWM-CV,HM-LC_Dim1TPBU-FM,HM-LC_Sw1PBU-FM,HM-OU-CF-PL,HM-OU-CFM-PL,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-4-WM,HM-PB-4DIS-WM,HM-PBI-4-FM,HM-RC-12,HM-RC-12-B,HM-RC-12-SW,HM-RC-19,HM-RC-19-B,HM-RC-19-SW,HM-RC-4,HM-RC-4-B,HM-RC-KEY3,HM-RC-KEY3-B,HM-RC-P1,HM-RC-SEC3,HM-RC-SEC3-B,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-KEY,HM-SEC-KEY-O,HM-SEC-KEY-S,HM-SEC-MDIR,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-SEC-SFA-SM,HM-SEC-TIS,HM-SEC-WDS,HM-SEC-WIN,HM-SEN-EP,HM-SEN-MDIR-SM,HM-SWI-3-FM,HM-Sec-Cen,HM-Sen-MDIR-O,HM-WDC7000,HM-WDC7000,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS100-C6-O,HM-WDS20-TH-O,HM-WDS30-T-O,HM-WDS40-TH-I,HM_LC_Sw4-WM,IS-WDS-TH-OD-S-R3,KFM-Display,KFM-Sensor,KS550,ROTO_ZEL-STG-RM-DWT-10,ROTO_ZEL-STG-RM-FDK,ROTO_ZEL-STG-RM-FEP-230V,ROTO_ZEL-STG-RM-FSA,ROTO_ZEL-STG-RM-FST-UP4,ROTO_ZEL-STG-RM-FWT,ROTO_ZEL-STG-RM-HS-4,ROTO_ZEL-STG-RM-WT-2,Roto_ZEL-STG-RM-FFK,Roto_ZEL-STG-RM-FSS-UP3,S550IA,Schueco_263-1350,Schueco_263-144,Schueco_263-160,Schueco_263-162,WS888 subType:AlarmControl,ClimateControl,KFM100,THSensor,blindActuator,dimmer,keyMatic,motionDetector,outputUnit,pushButton,remote,sensor,smokeDetector,swi,switch,thermostat,threeStateSensor,winMatic fp_EG icon webCmd or use attr global userattr protResndFailLast
Heizung_Dusche: unknown attribute protResndFailCnt, choose one of room group comment alias eventMap IODev do_not_notify:1,0 ignore:1,0 dummy:1,0 showtime:1,0 loglevel:0,1,2,3,4,5,6 hmClass:receiver,sender serialNr firmware devInfo rawToReadable unit chanNo device protCmdPend protLastRcv protSndCnt protSndLast protCmdDel protNackCnt protNackLast rxType channel_01 channel_02 channel_03 channel_04 channel_05 channel_06 channel_07 channel_08 channel_09 channel_0A channel_0B channel_0C channel_0D channel_0E channel_0F channel_10 channel_11 channel_12 channel_13 channel_14 channel_15 channel_16 channel_17 channel_18  model:263-145,263-146,263-155,263-157,263-158,ASH550,ASH550I,CMM,DORMA_BRC-H,DORMA_RC-H,DORMA_atent,HM-CC-SCD,HM-CC-TC,HM-CC-VD,HM-Dis-TD-T,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-BL1-PB-FM,HM-LC-BL1-SM,HM-LC-DDC1-PCB,HM-LC-DIM1L-CV,HM-LC-DIM1L-PL,HM-LC-DIM1T-CV,HM-LC-DIM1T-FM,HM-LC-DIM1T-PL,HM-LC-DIM2L-CV,HM-LC-DIM2L-SM,HM-LC-DIM2T-SM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW1-PB-FM,HM-LC-SW1-PL,HM-LC-SW1-PL-OM54,HM-LC-SW1-SM,HM-LC-SW1-SM-ATMEGA168,HM-LC-SW2-DR,HM-LC-SW2-FM,HM-LC-SW2-PB-FM,HM-LC-SW2-SM,HM-LC-SW4-DR,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-SW4-SM-ATMEGA168,HM-LC_Bl1PBU-FM,HM-LC_Dim1PWM-CV,HM-LC_Dim1TPBU-FM,HM-LC_Sw1PBU-FM,HM-OU-CF-PL,HM-OU-CFM-PL,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-4-WM,HM-PB-4DIS-WM,HM-PBI-4-FM,HM-RC-12,HM-RC-12-B,HM-RC-12-SW,HM-RC-19,HM-RC-19-B,HM-RC-19-SW,HM-RC-4,HM-RC-4-B,HM-RC-KEY3,HM-RC-KEY3-B,HM-RC-P1,HM-RC-SEC3,HM-RC-SEC3-B,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-KEY,HM-SEC-KEY-O,HM-SEC-KEY-S,HM-SEC-MDIR,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-SEC-SFA-SM,HM-SEC-TIS,HM-SEC-WDS,HM-SEC-WIN,HM-SEN-EP,HM-SEN-MDIR-SM,HM-SWI-3-FM,HM-Sec-Cen,HM-Sen-MDIR-O,HM-WDC7000,HM-WDC7000,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS100-C6-O,HM-WDS20-TH-O,HM-WDS30-T-O,HM-WDS40-TH-I,HM_LC_Sw4-WM,IS-WDS-TH-OD-S-R3,KFM-Display,KFM-Sensor,KS550,ROTO_ZEL-STG-RM-DWT-10,ROTO_ZEL-STG-RM-FDK,ROTO_ZEL-STG-RM-FEP-230V,ROTO_ZEL-STG-RM-FSA,ROTO_ZEL-STG-RM-FST-UP4,ROTO_ZEL-STG-RM-FWT,ROTO_ZEL-STG-RM-HS-4,ROTO_ZEL-STG-RM-WT-2,Roto_ZEL-STG-RM-FFK,Roto_ZEL-STG-RM-FSS-UP3,S550IA,Schueco_263-1350,Schueco_263-144,Schueco_263-160,Schueco_263-162,WS888 subType:AlarmControl,ClimateControl,KFM100,THSensor,blindActuator,dimmer,keyMatic,motionDetector,outputUnit,pushButton,remote,sensor,smokeDetector,swi,switch,thermostat,threeStateSensor,winMatic fp_EG icon webCmd or use attr global userattr protResndFailCnt
Heizung_Dusche: unknown attribute protResndCnt, choose one of room group comment alias eventMap IODev do_not_notify:1,0 ignore:1,0 dummy:1,0 showtime:1,0 loglevel:0,1,2,3,4,5,6 hmClass:receiver,sender serialNr firmware devInfo rawToReadable unit chanNo device protCmdPend protLastRcv protSndCnt protSndLast protCmdDel protNackCnt protNackLast rxType channel_01 channel_02 channel_03 channel_04 channel_05 channel_06 channel_07 channel_08 channel_09 channel_0A channel_0B channel_0C channel_0D channel_0E channel_0F channel_10 channel_11 channel_12 channel_13 channel_14 channel_15 channel_16 channel_17 channel_18  model:263-145,263-146,263-155,263-157,263-158,ASH550,ASH550I,CMM,DORMA_BRC-H,DORMA_RC-H,DORMA_atent,HM-CC-SCD,HM-CC-TC,HM-CC-VD,HM-Dis-TD-T,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-BL1-PB-FM,HM-LC-BL1-SM,HM-LC-DDC1-PCB,HM-LC-DIM1L-CV,HM-LC-DIM1L-PL,HM-LC-DIM1T-CV,HM-LC-DIM1T-FM,HM-LC-DIM1T-PL,HM-LC-DIM2L-CV,HM-LC-DIM2L-SM,HM-LC-DIM2T-SM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW1-PB-FM,HM-LC-SW1-PL,HM-LC-SW1-PL-OM54,HM-LC-SW1-SM,HM-LC-SW1-SM-ATMEGA168,HM-LC-SW2-DR,HM-LC-SW2-FM,HM-LC-SW2-PB-FM,HM-LC-SW2-SM,HM-LC-SW4-DR,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-SW4-SM-ATMEGA168,HM-LC_Bl1PBU-FM,HM-LC_Dim1PWM-CV,HM-LC_Dim1TPBU-FM,HM-LC_Sw1PBU-FM,HM-OU-CF-PL,HM-OU-CFM-PL,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-4-WM,HM-PB-4DIS-WM,HM-PBI-4-FM,HM-RC-12,HM-RC-12-B,HM-RC-12-SW,HM-RC-19,HM-RC-19-B,HM-RC-19-SW,HM-RC-4,HM-RC-4-B,HM-RC-KEY3,HM-RC-KEY3-B,HM-RC-P1,HM-RC-SEC3,HM-RC-SEC3-B,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-KEY,HM-SEC-KEY-O,HM-SEC-KEY-S,HM-SEC-MDIR,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-SEC-SFA-SM,HM-SEC-TIS,HM-SEC-WDS,HM-SEC-WIN,HM-SEN-EP,HM-SEN-MDIR-SM,HM-SWI-3-FM,HM-Sec-Cen,HM-Sen-MDIR-O,HM-WDC7000,HM-WDC7000,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS100-C6-O,HM-WDS20-TH-O,HM-WDS30-T-O,HM-WDS40-TH-I,HM_LC_Sw4-WM,IS-WDS-TH-OD-S-R3,KFM-Display,KFM-Sensor,KS550,ROTO_ZEL-STG-RM-DWT-10,ROTO_ZEL-STG-RM-FDK,ROTO_ZEL-STG-RM-FEP-230V,ROTO_ZEL-STG-RM-FSA,ROTO_ZEL-STG-RM-FST-UP4,ROTO_ZEL-STG-RM-FWT,ROTO_ZEL-STG-RM-HS-4,ROTO_ZEL-STG-RM-WT-2,Roto_ZEL-STG-RM-FFK,Roto_ZEL-STG-RM-FSS-UP3,S550IA,Schueco_263-1350,Schueco_263-144,Schueco_263-160,Schueco_263-162,WS888 subType:AlarmControl,ClimateControl,KFM100,THSensor,blindActuator,dimmer,keyMatic,motionDetector,outputUnit,pushButton,remote,sensor,smokeDetector,swi,switch,thermostat,threeStateSensor,winMatic fp_EG icon webCmd or use attr global userattr protResndCnt
HM-LC_Bl1PBU-FM
Rolladen_oben: unknown attribute protResndLast, choose one of room group comment alias eventMap IODev do_not_notify:1,0 ignore:1,0 dummy:1,0 showtime:1,0 loglevel:0,1,2,3,4,5,6 hmClass:receiver,sender serialNr firmware devInfo rawToReadable unit chanNo device protCmdPend protLastRcv protSndCnt protSndLast protCmdDel protNackCnt protNackLast rxType channel_01 channel_02 channel_03 channel_04 channel_05 channel_06 channel_07 channel_08 channel_09 channel_0A channel_0B channel_0C channel_0D channel_0E channel_0F channel_10 channel_11 channel_12 channel_13 channel_14 channel_15 channel_16 channel_17 channel_18  model:263-145,263-146,263-155,263-157,263-158,ASH550,ASH550I,CMM,DORMA_BRC-H,DORMA_RC-H,DORMA_atent,HM-CC-SCD,HM-CC-TC,HM-CC-VD,HM-Dis-TD-T,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-BL1-PB-FM,HM-LC-BL1-SM,HM-LC-DDC1-PCB,HM-LC-DIM1L-CV,HM-LC-DIM1L-PL,HM-LC-DIM1T-CV,HM-LC-DIM1T-FM,HM-LC-DIM1T-PL,HM-LC-DIM2L-CV,HM-LC-DIM2L-SM,HM-LC-DIM2T-SM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW1-PB-FM,HM-LC-SW1-PL,HM-LC-SW1-PL-OM54,HM-LC-SW1-SM,HM-LC-SW1-SM-ATMEGA168,HM-LC-SW2-DR,HM-LC-SW2-FM,HM-LC-SW2-PB-FM,HM-LC-SW2-SM,HM-LC-SW4-DR,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-SW4-SM-ATMEGA168,HM-LC_Bl1PBU-FM,HM-LC_Dim1PWM-CV,HM-LC_Dim1TPBU-FM,HM-LC_Sw1PBU-FM,HM-OU-CF-PL,HM-OU-CFM-PL,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-4-WM,HM-PB-4DIS-WM,HM-PBI-4-FM,HM-RC-12,HM-RC-12-B,HM-RC-12-SW,HM-RC-19,HM-RC-19-B,HM-RC-19-SW,HM-RC-4,HM-RC-4-B,HM-RC-KEY3,HM-RC-KEY3-B,HM-RC-P1,HM-RC-SEC3,HM-RC-SEC3-B,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-KEY,HM-SEC-KEY-O,HM-SEC-KEY-S,HM-SEC-MDIR,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-SEC-SFA-SM,HM-SEC-TIS,HM-SEC-WDS,HM-SEC-WIN,HM-SEN-EP,HM-SEN-MDIR-SM,HM-SWI-3-FM,HM-Sec-Cen,HM-Sen-MDIR-O,HM-WDC7000,HM-WDC7000,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS100-C6-O,HM-WDS20-TH-O,HM-WDS30-T-O,HM-WDS40-TH-I,HM_LC_Sw4-WM,IS-WDS-TH-OD-S-R3,KFM-Display,KFM-Sensor,KS550,ROTO_ZEL-STG-RM-DWT-10,ROTO_ZEL-STG-RM-FDK,ROTO_ZEL-STG-RM-FEP-230V,ROTO_ZEL-STG-RM-FSA,ROTO_ZEL-STG-RM-FST-UP4,ROTO_ZEL-STG-RM-FWT,ROTO_ZEL-STG-RM-HS-4,ROTO_ZEL-STG-RM-WT-2,Roto_ZEL-STG-RM-FFK,Roto_ZEL-STG-RM-FSS-UP3,S550IA,Schueco_263-1350,Schueco_263-144,Schueco_263-160,Schueco_263-162,WS888 subType:AlarmControl,ClimateControl,KFM100,THSensor,blindActuator,dimmer,keyMatic,motionDetector,outputUnit,pushButton,remote,sensor,smokeDetector,swi,switch,thermostat,threeStateSensor,winMatic fp_EG icon webCmd or use attr global userattr protResndLast
Rolladen_oben: unknown attribute protResndCnt, choose one of room group comment alias eventMap IODev do_not_notify:1,0 ignore:1,0 dummy:1,0 showtime:1,0 loglevel:0,1,2,3,4,5,6 hmClass:receiver,sender serialNr firmware devInfo rawToReadable unit chanNo device protCmdPend protLastRcv protSndCnt protSndLast protCmdDel protNackCnt protNackLast rxType channel_01 channel_02 channel_03 channel_04 channel_05 channel_06 channel_07 channel_08 channel_09 channel_0A channel_0B channel_0C channel_0D channel_0E channel_0F channel_10 channel_11 channel_12 channel_13 channel_14 channel_15 channel_16 channel_17 channel_18  model:263-145,263-146,263-155,263-157,263-158,ASH550,ASH550I,CMM,DORMA_BRC-H,DORMA_RC-H,DORMA_atent,HM-CC-SCD,HM-CC-TC,HM-CC-VD,HM-Dis-TD-T,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-BL1-PB-FM,HM-LC-BL1-SM,HM-LC-DDC1-PCB,HM-LC-DIM1L-CV,HM-LC-DIM1L-PL,HM-LC-DIM1T-CV,HM-LC-DIM1T-FM,HM-LC-DIM1T-PL,HM-LC-DIM2L-CV,HM-LC-DIM2L-SM,HM-LC-DIM2T-SM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW1-PB-FM,HM-LC-SW1-PL,HM-LC-SW1-PL-OM54,HM-LC-SW1-SM,HM-LC-SW1-SM-ATMEGA168,HM-LC-SW2-DR,HM-LC-SW2-FM,HM-LC-SW2-PB-FM,HM-LC-SW2-SM,HM-LC-SW4-DR,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-SW4-SM-ATMEGA168,HM-LC_Bl1PBU-FM,HM-LC_Dim1PWM-CV,HM-LC_Dim1TPBU-FM,HM-LC_Sw1PBU-FM,HM-OU-CF-PL,HM-OU-CFM-PL,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-4-WM,HM-PB-4DIS-WM,HM-PBI-4-FM,HM-RC-12,HM-RC-12-B,HM-RC-12-SW,HM-RC-19,HM-RC-19-B,HM-RC-19-SW,HM-RC-4,HM-RC-4-B,HM-RC-KEY3,HM-RC-KEY3-B,HM-RC-P1,HM-RC-SEC3,HM-RC-SEC3-B,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-KEY,HM-SEC-KEY-O,HM-SEC-KEY-S,HM-SEC-MDIR,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-SEC-SFA-SM,HM-SEC-TIS,HM-SEC-WDS,HM-SEC-WIN,HM-SEN-EP,HM-SEN-MDIR-SM,HM-SWI-3-FM,HM-Sec-Cen,HM-Sen-MDIR-O,HM-WDC7000,HM-WDC7000,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS100-C6-O,HM-WDS20-TH-O,HM-WDS30-T-O,HM-WDS40-TH-I,HM_LC_Sw4-WM,IS-WDS-TH-OD-S-R3,KFM-Display,KFM-Sensor,KS550,ROTO_ZEL-STG-RM-DWT-10,ROTO_ZEL-STG-RM-FDK,ROTO_ZEL-STG-RM-FEP-230V,ROTO_ZEL-STG-RM-FSA,ROTO_ZEL-STG-RM-FST-UP4,ROTO_ZEL-STG-RM-FWT,ROTO_ZEL-STG-RM-HS-4,ROTO_ZEL-STG-RM-WT-2,Roto_ZEL-STG-RM-FFK,Roto_ZEL-STG-RM-FSS-UP3,S550IA,Schueco_263-1350,Schueco_263-144,Schueco_263-160,Schueco_263-162,WS888 subType:AlarmControl,ClimateControl,KFM100,THSensor,blindActuator,dimmer,keyMatic,motionDetector,outputUnit,pushButton,remote,sensor,smokeDetector,swi,switch,thermostat,threeStateSensor,winMatic fp_EG icon webCmd or use attr global userattr protResndCnt



Die Fehlermeldung mit

Use of uninitialized value in pattern match (m//) at /usr/share/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm line 2770.
ist seit dem Update heute weg.

Temperaturen konnte ich gerade bei meinen 3 HM-CC-TC einstellen - der vierte ist noch nicht mit Fhem verbunden.

Vielen Dank für die ganze Arbeit. Gruß
Basti

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 07 Oktober 2012, 18:06:50
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Basti,

Attribute protResnd... habe ich keine benutzt. Hattest du mit einer
Übergangsversion getestet?

Lösche doch einfach die Attribute und speichere neu. das sollte sie aus
Config verschwunden sein.

Mein TC laeuft noch nicht zufriedenstellend - gar nicht eigentlich...,
ausser wenn ich configuriere..

Kannst du das Pairing von TC und VD einmal loggen?

Ich bemühe mich weiter

Gruß
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 08 Oktober 2012, 17:28:33
                                                         

Hallo Martin,

mit den neuesten updates wurde es bei mr immer schlechter!
Ständig

2012-10-08_17:11:12 WZ_UG desired-temp 23.0
2012-10-08_17:11:14 WZ_UG resend nr 2
2012-10-08_17:11:15 WZ_UG resend nr 3
2012-10-08_17:11:16 WZ_UG MISSING ACK

Keine Temperatureinstellung mehr möglich!!!

Bin zurück auf FB7970 AVM Installation.version 5.2 from 2011-12-31 ($Id:
fhem.pl 1402 2012-03-31
 --> Erfolg dort besser als 50%

2012-10-08_17:16:03 WZ_UG desired-temp 23.0
2012-10-08_17:17:16 WZ_UG desired-temp-ack: 23.0
2012-10-08_17:17:16 WZ_UG desired-temp: 23.0


HW Kombination FHEM mit HMLAN
Vielleicht hilft das den Experten!

Gruss Billy

Am Sonntag, 7. Oktober 2012 18:06:50 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Hallo Basti,
>
> Mein TC laeuft noch nicht zufriedenstellend - gar nicht eigentlich...,
> ausser wenn ich configuriere..
>
> Kannst du das Pairing von TC und VD einmal loggen?
>
> Ich bemühe mich weiter
>
> Gruß
> Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 08 Oktober 2012, 18:00:07
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

Hier auch nochmal kurz meine Erfahrungen...als ich damals updatefhem
ausgeführt hatte ging auf einmal nichts mehr und habe gleich das
Backup(30.9.12) zurückgespielt.
Seit dem läuft alles täglich sehr zufriedenstellend und auch desire-temp
sowie temp-list werden vom HM-CC-TC angenommen...also bleib ich erstmal bei
meine version!

(version Fhem 5.2 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 1905 2012-09-30 07:31:59Z rudolfkoenig $, pid 6399)

2012-10-08_17:52:33 Heizung_OG_BA desired-temp 21.0
2012-10-08_17:53:28 Heizung_OG_BA desired-temp-ack: 21.0
2012-10-08_17:53:28 Heizung_OG_BA desired-temp: 21.0
2012-10-08_17:53:52 Heizung_OG_BA actuator: 0 %
2012-10-08_17:55:33 Heizung_OG_BA T: 22.2 H: 56


Mfg Steffen


Am Montag, 8. Oktober 2012 17:28:34 UTC+2 schrieb littlebilly:
>
> Hallo Martin,
>
> mit den neuesten updates wurde es bei mr immer schlechter!
> Ständig
>
> 2012-10-08_17:11:12 WZ_UG desired-temp 23.0
> 2012-10-08_17:11:14 WZ_UG resend nr 2
> 2012-10-08_17:11:15 WZ_UG resend nr 3
> 2012-10-08_17:11:16 WZ_UG MISSING ACK
>
> Keine Temperatureinstellung mehr möglich!!!
>
> Bin zurück auf FB7970 AVM Installation.version 5.2 from 2011-12-31 ($Id:
> fhem.pl 1402 2012-03-31
>  --> Erfolg dort besser als 50%
>
> 2012-10-08_17:16:03 WZ_UG desired-temp 23.0
> 2012-10-08_17:17:16 WZ_UG desired-temp-ack: 23.0
> 2012-10-08_17:17:16 WZ_UG desired-temp: 23.0
>
>
> HW Kombination FHEM mit HMLAN
> Vielleicht hilft das den Experten!
>
> Gruss Billy
>
> Am Sonntag, 7. Oktober 2012 18:06:50 UTC+2 schrieb Martin:
>>
>> Hallo Basti,
>>
>> Mein TC laeuft noch nicht zufriedenstellend - gar nicht eigentlich...,
>> ausser wenn ich configuriere..
>>
>> Kannst du das Pairing von TC und VD einmal loggen?
>>
>> Ich bemühe mich weiter
>>
>> Gruß
>> Martin
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 08 Oktober 2012, 18:18:53
                                                         

@ Steffen
Arbeitest du mit einem CUL oder HMLAN?

Bei mir bringt die Version die bei dir zu laufen scheint

version Fhem 5.2 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 1905 2012-09-30 07:31:59Z rudolfkoenig $, pid 31792


immer den besagten resend nr 2 resend nr 3 und dann WZ_UG MISSING ACK

Bei dir scheint es keinen resend nr 2 resend nr 3 zu geben?

Billy

Am Montag, 8. Oktober 2012 18:00:07 UTC+2 schrieb Steffen:
>
> Hallo!
>
> Hier auch nochmal kurz meine Erfahrungen...als ich damals updatefhem
> ausgeführt hatte ging auf einmal nichts mehr und habe gleich das
> Backup(30.9.12) zurückgespielt.
> Seit dem läuft alles täglich sehr zufriedenstellend und auch desire-temp
> sowie temp-list werden vom HM-CC-TC angenommen...also bleib ich erstmal bei
> meine version!
>
> (version Fhem 5.2 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 1905 2012-09-30 07:31:59Z rudolfkoenig $, pid 6399)
>
> 2012-10-08_17:52:33 Heizung_OG_BA desired-temp 21.0
> 2012-10-08_17:53:28 Heizung_OG_BA desired-temp-ack: 21.0
> 2012-10-08_17:53:28 Heizung_OG_BA desired-temp: 21.0
> 2012-10-08_17:53:52 Heizung_OG_BA actuator: 0 %
> 2012-10-08_17:55:33 Heizung_OG_BA T: 22.2 H: 56
>
>
> Mfg Steffen
>
>
> Am Montag, 8. Oktober 2012 17:28:34 UTC+2 schrieb littlebilly:
>>
>> Hallo Martin,
>>
>> mit den neuesten updates wurde es bei mr immer schlechter!
>> Ständig
>>
>> 2012-10-08_17:11:12 WZ_UG desired-temp 23.0
>> 2012-10-08_17:11:14 WZ_UG resend nr 2
>> 2012-10-08_17:11:15 WZ_UG resend nr 3
>> 2012-10-08_17:11:16 WZ_UG MISSING ACK
>>
>> Keine Temperatureinstellung mehr möglich!!!
>>
>> Bin zurück auf FB7970 AVM Installation.version 5.2 from 2011-12-31 ($Id:
>> fhem.pl 1402 2012-03-31
>>  --> Erfolg dort besser als 50%
>>
>> 2012-10-08_17:16:03 WZ_UG desired-temp 23.0
>> 2012-10-08_17:17:16 WZ_UG desired-temp-ack: 23.0
>> 2012-10-08_17:17:16 WZ_UG desired-temp: 23.0
>>
>>
>> HW Kombination FHEM mit HMLAN
>> Vielleicht hilft das den Experten!
>>
>> Gruss Billy
>>
>> Am Sonntag, 7. Oktober 2012 18:06:50 UTC+2 schrieb Martin:
>>>
>>> Hallo Basti,
>>>
>>> Mein TC laeuft noch nicht zufriedenstellend - gar nicht eigentlich...,
>>> ausser wenn ich configuriere..
>>>
>>> Kannst du das Pairing von TC und VD einmal loggen?
>>>
>>> Ich bemühe mich weiter
>>>
>>> Gruß
>>> Martin
>>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 08 Oktober 2012, 21:10:52
                                                         

Neuestes update läuft jetzt nachdem ich die

10_CUL_HM.pm Revision 1809 Modified Thu Aug 23 22:06:03 2012 UTC
eingespielt habe

Billy

Am Montag, 8. Oktober 2012 18:18:53 UTC+2 schrieb littlebilly:
>
> @ Steffen
> Arbeitest du mit einem CUL oder HMLAN?
>
> Bei mir bringt die Version die bei dir zu laufen scheint
>
> version Fhem 5.2 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 1905 2012-09-30 07:31:59Z rudolfkoenig $, pid 31792
>
>
> immer den besagten resend nr 2 resend nr 3 und dann WZ_UG MISSING ACK
>
> Bei dir scheint es keinen resend nr 2 resend nr 3 zu geben?
>
> Billy
>
> Am Montag, 8. Oktober 2012 18:00:07 UTC+2 schrieb Steffen:
>>
>> Hallo!
>>
>> Hier auch nochmal kurz meine Erfahrungen...als ich damals updatefhem
>> ausgeführt hatte ging auf einmal nichts mehr und habe gleich das
>> Backup(30.9.12) zurückgespielt.
>> Seit dem läuft alles täglich sehr zufriedenstellend und auch desire-temp
>> sowie temp-list werden vom HM-CC-TC angenommen...also bleib ich erstmal bei
>> meine version!
>>
>> (version Fhem 5.2 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 1905 2012-09-30 07:31:59Z rudolfkoenig $, pid 6399)
>>
>> 2012-10-08_17:52:33 Heizung_OG_BA desired-temp 21.0
>> 2012-10-08_17:53:28 Heizung_OG_BA desired-temp-ack: 21.0
>> 2012-10-08_17:53:28 Heizung_OG_BA desired-temp: 21.0
>> 2012-10-08_17:53:52 Heizung_OG_BA actuator: 0 %
>> 2012-10-08_17:55:33 Heizung_OG_BA T: 22.2 H: 56
>>
>>
>> Mfg Steffen
>>
>>
>> Am Montag, 8. Oktober 2012 17:28:34 UTC+2 schrieb littlebilly:
>>>
>>> Hallo Martin,
>>>
>>> mit den neuesten updates wurde es bei mr immer schlechter!
>>> Ständig
>>>
>>> 2012-10-08_17:11:12 WZ_UG desired-temp 23.0
>>> 2012-10-08_17:11:14 WZ_UG resend nr 2
>>> 2012-10-08_17:11:15 WZ_UG resend nr 3
>>> 2012-10-08_17:11:16 WZ_UG MISSING ACK
>>>
>>> Keine Temperatureinstellung mehr möglich!!!
>>>
>>> Bin zurück auf FB7970 AVM Installation.version 5.2 from 2011-12-31
>>> ($Id: fhem.pl 1402 2012-03-31
>>>  --> Erfolg dort besser als 50%
>>>
>>> 2012-10-08_17:16:03 WZ_UG desired-temp 23.0
>>> 2012-10-08_17:17:16 WZ_UG desired-temp-ack: 23.0
>>> 2012-10-08_17:17:16 WZ_UG desired-temp: 23.0
>>>
>>>
>>> HW Kombination FHEM mit HMLAN
>>> Vielleicht hilft das den Experten!
>>>
>>> Gruss Billy
>>>
>>> Am Sonntag, 7. Oktober 2012 18:06:50 UTC+2 schrieb Martin:
>>>>
>>>> Hallo Basti,
>>>>
>>>> Mein TC laeuft noch nicht zufriedenstellend - gar nicht eigentlich...,
>>>> ausser wenn ich configuriere..
>>>>
>>>> Kannst du das Pairing von TC und VD einmal loggen?
>>>>
>>>> Ich bemühe mich weiter
>>>>
>>>> Gruß
>>>> Martin
>>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 08 Oktober 2012, 23:00:43
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin,

bin mir nicht ganz sicher ob ich das richtig gemacht habe. Vorhandenen VC
und TC gelöscht. TC resettet. Gobal und Cul verbose auf 5 gestellt und dann
den TC den VC wieder verbinden lassen. Dann hab ich etwas das Logfile
druchsucht und kopier dir jetzt alle Zeile die irgendwas mit Paring zu tun
haben hier rein. Ich hoffe das hilft weiter. Ansonsten vielleicht kurzer
Wink mit den richtigen verbose Einstellungen.
Gruß
Basti

2012.10.08 22:42:46 5: CUL_HM_thermostat_1CF1FA trigger: Checking dew_state for notify
2012.10.08 22:42:46 5: Triggering CUL_HM_thermostat_1CF1FA (1 changes)
2012.10.08 22:42:46 5: RCV L:10 N:66 F:80 CMD:10 SRC:CUL_HM_thermostat_1CF1FA DST:CUL_HM_thermostat_1CE4BF 0209000A0F0000 (INFO_PARAM_RESPONSE_PAIRS DATA:09000A0F0000) (,RPTEN)
2012.10.08 22:42:46 5: CUL_0 dispatch A106680101CF1FA1CE4BF0209000A0F0000
2012.10.08 22:42:46 5: CUL_0: A106680101CF1FA1CE4BF0209000A0F0000 -74

2012.10.08 22:42:46 5: CUL/RAW: /A106680101CF1FA1CE4BF0209000A0F000000



2012.10.08 22:42:46 5: Triggering CUL_HM_thermostat_1CE4BF (1 changes)
2012.10.08 22:42:46 5: RCV L:10 N:66 F:A0 CMD:01 SRC:CUL_HM_thermostat_1CE4BF DST:CUL_HM_thermostat_1CF1FA 01040000000005 (CONFIG_PARAM_REQ CHANNEL:01 PEER_ADDRESS:000000 PEER_CHANNEL:00 PARAM_LIST:05) (,BIDI,RPTEN)
2012.10.08 22:42:46 5: CUL_0 dispatch A1066A0011CE4BF1CF1FA01040000000005
2012.10.08 22:42:46 5: CUL_0: A1066A0011CE4BF1CF1FA01040000000005 -70

2012.10.08 22:42:46 5: CUL/RAW: /A1066A0011CE4BF1CF1FA0104000000000508



2012.10.08 22:42:45 5: CUL_HM_thermostat_1CF1FA trigger: Checking dew_state for notify
2012.10.08 22:42:45 5: Triggering CUL_HM_thermostat_1CF1FA (0 changes)
2012.10.08 22:42:45 5: RCV L:0A N:65 F:80 CMD:02 SRC:CUL_HM_thermostat_1CF1FA DST:CUL_HM_thermostat_1CE4BF 00 (ACK) (,RPTEN)
2012.10.08 22:42:45 5: CUL_0 dispatch A0A6580021CF1FA1CE4BF00
2012.10.08 22:42:45 5: CUL_0: A0A6580021CF1FA1CE4BF00 -74

2012.10.08 22:42:45 5: CUL/RAW: /A0A6580021CF1FA1CE4BF0000



2012.10.08 22:42:45 5: Triggering CUL_HM_thermostat_1CE4BF (0 changes)
2012.10.08 22:42:45 2: CUL_HM pair: CUL_HM_thermostat_1CE4BF thermostat, model HM-CC-TC serialNr JEQ0231339
2012.10.08 22:42:45 5: RCV L:1A N:65 F:A0 CMD:00 SRC:CUL_HM_thermostat_1CE4BF DST:CUL_HM_thermostat_1CF1FA 2100394A45513032333133333958000200 (DEVICE_INFO FIRMWARE:21 TYPE:0039 SERIALNO:JEQ0231339 CLASS:58 PEER_CHANNEL_A:00 PEER_CHANNEL_B:02 UNKNOWN:00) (,BIDI,RPTEN)
2012.10.08 22:42:45 5: CUL_0 dispatch A1A65A0001CE4BF1CF1FA2100394A45513032333133333958000200
2012.10.08 22:42:45 5: CUL_0: A1A65A0001CE4BF1CF1FA2100394A45513032333133333958000200 -70

2012.10.08 22:42:45 5: CUL/RAW: /A1A65A0001CE4BF1CF1FA2100394A4551303233313333395800020008



2012.10.08 22:42:45 5: Triggering CUL_HM_thermostat_1CF1FA (0 changes)
2012.10.08 22:42:45 2: CUL_0 pairing (hmPairForSec) not enabled
2012.10.08 22:42:45 2: CUL_HM pair: CUL_HM_thermostat_1CF1FA thermostat, model HM-CC-VD serialNr JEQ0234703
2012.10.08 22:42:45 5: RCV L:1A N:64 F:84 CMD:00 SRC:CUL_HM_thermostat_1CF1FA DST:broadcast 20003A4A45513032333437303358010100 (DEVICE_INFO FIRMWARE:20 TYPE:003A SERIALNO:JEQ0234703 CLASS:58 PEER_CHANNEL_A:01 PEER_CHANNEL_B:01 UNKNOWN:00) (,BCAST,RPTEN)
2012.10.08 22:42:45 5: CUL_0 dispatch A1A6484001CF1FA00000020003A4A45513032333437303358010100
2012.10.08 22:42:45 5: CUL_0: A1A6484001CF1FA00000020003A4A45513032333437303358010100 -74

2012.10.08 22:42:45 5: CUL/RAW: /A1A6484001CF1FA00000020003A4A4551303233343730335801010000
2012.10.08 22:42:45 4: CUL_HM CUL_HM_thermostat_1CE4BF dup mesg
2012.10.08 22:42:45 5: RCV L:1A N:64 F:84 CMD:00 SRC:CUL_HM_thermostat_1CE4BF DST:broadcast 2100394A4551303233313333395800FFFF (DEVICE_INFO FIRMWARE:21 TYPE:0039 SERIALNO:JEQ0231339 CLASS:58 PEER_CHANNEL_A:00 PEER_CHANNEL_B:FF UNKNOWN:FF) (,BCAST,RPTEN)
2012.10.08 22:42:45 5: CUL_0 dispatch A1A6484001CE4BF0000002100394A4551303233313333395800FFFF
2012.10.08 22:42:45 5: CUL_0: A1A6484001CE4BF0000002100394A4551303233313333395800FFFF -69.5




2012.10.08 22:42:28 5: global trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.10.08 22:42:28 5: Triggering global (3 changes)
2012.10.08 22:42:28 2: autocreate: define FileLog_CUL_HM_thermostat_1CF1FA FileLog /var/log/fhem/CUL_HM_thermostat_1CF1FA-%Y.log CUL_HM_thermostat_1CF1FA
2012.10.08 22:42:28 5: Triggering global (2 changes)
2012.10.08 22:42:28 2: CUL_0 pairing (hmPairForSec) not enabled
2012.10.08 22:42:28 2: CUL_HM pair: CUL_HM_thermostat_1CF1FA thermostat, model HM-CC-VD serialNr JEQ0234703
2012.10.08 22:42:28 4: RCV L:1A N:63 F:84 CMD:00 SRC:CUL_HM_thermostat_1CF1FA DST:broadcast 20003A4A45513032333437303358010100 (DEVICE_INFO FIRMWARE:20 TYPE:003A SERIALNO:JEQ0234703 CLASS:58 PEER_CHANNEL_A:01 PEER_CHANNEL_B:01 UNKNOWN:00) (,BCAST,RPTEN)
2012.10.08 22:42:28 2: autocreate: define CUL_HM_thermostat_1CF1FA CUL_HM 1CF1FA A1A6384001CF1FA00000020003A4A45513032333437303358010100



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 09 Oktober 2012, 07:59:41
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Basti,

danke - ja, das war es. Mein TC reagiert offensichtlich nicht auf das
deviceinfo des VD und benutzt die falsche Adress - da kann ich ansetzen.

@Billy,
du benutzt also das neuste update aber ein altes CUL_HM - korrekt?
Nur zur Sicherheit - kannst du einmal das setzen eines Parameters loggen?

Danke
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 09 Oktober 2012, 09:08:11
                                                         

Hallo Martin

@Billy,
> du benutzt also das neuste update aber ein altes CUL_HM - korrekt?
>
 
Ja, ich nutze das neueste update aber ein altes CUL_HM Revision 1809
Modified Thu Aug 23 22:06:03!
Die späteren Revisions bringen besagte Fehler!
 

> Nur zur Sicherheit - kannst du einmal das setzen eines Parameters loggen?
>

Kann ich gerne tun, wenn ich wüsste wie das genau geht!
 
Gruss Billy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 09 Oktober 2012, 09:15:31
Originally posted by: <email address deleted>

>
> Nur zur Sicherheit - kannst du einmal das setzen eines Parameters loggen?
>>
>
> Kann ich gerne tun, wenn ich wüsste wie das genau geht!
>

Du musst attribut global loglevel auf 5 setzen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 09 Oktober 2012, 10:09:39
                                                         

Danke
In Anlage die LOG Dateien
Gruss
Billy

Am Dienstag, 9. Oktober 2012 09:15:31 UTC+2 schrieb Martin:
>
>
>  
>>
>> Nur zur Sicherheit - kannst du einmal das setzen eines Parameters loggen?
>>>
>>
>> Kann ich gerne tun, wenn ich wüsste wie das genau geht!
>>
>
> Du musst attribut global loglevel auf 5 setzen
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 09 Oktober 2012, 16:47:55
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Billy,

Danke fuer die Logs.
Auch hier ist am Ablauf kein Unterschied zum neuen zu entdecken.
Es besteht die Vermutung das es etwas mit dem Timing zu tun hat - und dass
das TC einschlaeft bevor FHEM eine Nachricht schickt.
Andererseits ist dein Aufbau nicht wirklich schnell, so 200-300ms.
Aber das kann daran liegen, dass du Rudis neues Warten nach dem Senden
hast. Das sollten so 300ms sein.
Der verdacht ist, dass der TC nach ~ 200ms einschlaeft. Da die 300ms nach
dem Senden kommen kann es bei dir immer noch passen.
Ich werde testen wie ich das Wakeup schneller raus bekommen ... ist mal ein
Ansatz.

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 09 Oktober 2012, 20:50:12
Originally posted by: <email address deleted>

Ich denke die Wurzel des Problems gefunden zu haben - es ist wohl das
Timing.
Meinen TC bringe ich jetzt zum Laufen.

Die Loesung wird noch etwas dauern - Performancemessungen sind langwierig.

Wichtig ist den Dump auszuschalten. Also in hmlan

hmProtocolEvents

löschen.
Logs ausschalten sollte auch ein bisschen bringen
Das bringt bei mir 130ms
Lasst mich wissen ob es etwas bringt!

Gruss
Martin



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 09 Oktober 2012, 22:08:14
                                                         

Hallo Martin,

habe in hmlan --> hmProtocolEvents

"hmId hmProtocolEvents hmKey"; aus dieser Zeile gelöscht!
neue Zeile 46 sieht so aus.

"hmId hmKey";

 War das so gemeint?

Hat bei mir nichts gebracht!

Gruss
Billy

Am Dienstag, 9. Oktober 2012 20:50:12 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Ich denke die Wurzel des Problems gefunden zu haben - es ist wohl das
> Timing.
> Meinen TC bringe ich jetzt zum Laufen.
>
> Die Loesung wird noch etwas dauern - Performancemessungen sind langwierig.
>
> Wichtig ist den Dump auszuschalten. Also in hmlan
>
> hmProtocolEvents
>
> löschen.
> Logs ausschalten sollte auch ein bisschen bringen
> Das bringt bei mir 130ms
> Lasst mich wissen ob es etwas bringt!
>
> Gruss
> Martin
>
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: LuckyDay am 09 Oktober 2012, 22:24:31
                                         

ne du bist falsch,

du gehst in die webansicht, raum unsortet
auf den hmlan oder cul, wie auch immer die heißen bei euch
und löscht nur das atribut --> hmProtocolEvents 1 fals gesetzt, save
nicht vergessen

Hary

On 9 Okt., 22:08, littlebilly wrote:
> Hallo Martin,
>
> habe in hmlan --> hmProtocolEvents
>
> "hmId hmProtocolEvents hmKey"; aus dieser Zeile gelöscht!
> neue Zeile 46 sieht so aus.
>
> "hmId hmKey";
>
>  War das so gemeint?
>
> Hat bei mir nichts gebracht!
>
> Gruss
> Billy
>
> Am Dienstag, 9. Oktober 2012 20:50:12 UTC+2 schrieb Martin:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Ich denke die Wurzel des Problems gefunden zu haben - es ist wohl das
> > Timing.
> > Meinen TC bringe ich jetzt zum Laufen.
>
> > Die Loesung wird noch etwas dauern - Performancemessungen sind langwierig.
>
> > Wichtig ist den Dump auszuschalten. Also in hmlan
>
> > hmProtocolEvents
>
> > löschen.
> > Logs ausschalten sollte auch ein bisschen bringen
> > Das bringt bei mir 130ms
> > Lasst mich wissen ob es etwas bringt!
>
> > Gruss
> > Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 09 Oktober 2012, 22:38:05
                                                         

Danke,
man lernt nie aus!
attribut --> hmProtocolEvents war bei mir nicht gesetzt!

Damit kanns auch nichts bringen! Bleibe im Moment bei meiner lösung mit der
alten 10_CUL_HMneu.pm!

Billy

Am Dienstag, 9. Oktober 2012 22:24:32 UTC+2 schrieb fhem-hm-knecht:
>
> ne du bist falsch,
>
> du gehst in die webansicht, raum unsortet
> auf den hmlan oder cul, wie auch immer die heißen bei euch
> und löscht nur das atribut --> hmProtocolEvents 1 fals gesetzt, save
> nicht vergessen
>
> Hary
>
> On 9 Okt., 22:08, littlebilly wrote:
> > Hallo Martin,
> >
> > habe in hmlan --> hmProtocolEvents
> >
> > "hmId hmProtocolEvents hmKey"; aus dieser Zeile gelöscht!
> > neue Zeile 46 sieht so aus.
> >
> > "hmId hmKey";
> >
> >  War das so gemeint?
> >
> > Hat bei mir nichts gebracht!
> >
> > Gruss
> > Billy
> >
> > Am Dienstag, 9. Oktober 2012 20:50:12 UTC+2 schrieb Martin:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Ich denke die Wurzel des Problems gefunden zu haben - es ist wohl das
> > > Timing.
> > > Meinen TC bringe ich jetzt zum Laufen.
> >
> > > Die Loesung wird noch etwas dauern - Performancemessungen sind
> langwierig.
> >
> > > Wichtig ist den Dump auszuschalten. Also in hmlan
> >
> > > hmProtocolEvents
> >
> > > löschen.
> > > Logs ausschalten sollte auch ein bisschen bringen
> > > Das bringt bei mir 130ms
> > > Lasst mich wissen ob es etwas bringt!
> >
> > > Gruss
> > > Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 10 Oktober 2012, 07:42:10
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Billy,

die aktuelle Abfrage ist leider etwas komplizierter. Um es sicher
auszuschalten musst du
1) im LAN interface "hmProtocolEvents" loeschen
2) im lan-interface attribut "loglevel" loeschen
3)  attribut global "verbose" auf "0"

Sicher aus ist es sobald keinen logs wie
07:56:46 HMLAN HMLAN1 RCV L:0E N:65 F:82 CMD:02 SRC:bd_Stellantrieb
DST:bd_Heizung 0101000032 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00 UP:0 DOWN:0
LOWBAT:0 RSSI:-50) (,WAKEMEUP,RPTEN)
mehr kommen.

Sag bescheid wenn es nach dem Abschalten immer noch nicht funktioniert.
Dann schalte ein:
global "msecLog" = "1"
inform on
inform timer

und logge.

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 10 Oktober 2012, 07:57:31
Originally posted by: <email address deleted>

Danke Martin, dass du Dich da so hinterklemmst.

Bei mir scheint das Abschalten des hmProtocolEvents tatsächlich einen
großen Unterschied zu machen. Scheinbar ein typischer Heisenbug.

Vielleicht ist das auch der Grund, warum es mit den CULs angeblich besser
funktioniert. Da fällt die LAN-Latenz weg.

Am Dienstag, 9. Oktober 2012 20:50:12 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Ich denke die Wurzel des Problems gefunden zu haben - es ist wohl das
> Timing.
> Meinen TC bringe ich jetzt zum Laufen.
>
> Die Loesung wird noch etwas dauern - Performancemessungen sind langwierig.
>
> Wichtig ist den Dump auszuschalten. Also in hmlan
>
> hmProtocolEvents
>
> löschen.
> Logs ausschalten sollte auch ein bisschen bringen
> Das bringt bei mir 130ms
> Lasst mich wissen ob es etwas bringt!
>
> Gruss
> Martin
>
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 10 Oktober 2012, 09:44:12
                                                         

Hallo Martin,

danke für deine Mühe!
1-3 habe ich gemacht, keine Verbesserung!
Ergebnis

2012-10-10_09:10:22 WZ_UG desired-temp 25.0
2012-10-10_09:10:24 WZ_UG resend nr 2
2012-10-10_09:10:25 WZ_UG resend nr 3
2012-10-10_09:10:26 WZ_UG MISSING ACK


Ergebnis mit altem 10_CUL_HM.pm

2012-10-10_09:12:19 WZ_UG desired-temp 25.0
2012-10-10_09:14:38 WZ_UG desired-temp-ack: 25.0
2012-10-10_09:14:38 WZ_UG desired-temp: 25.0


Hat etwas länger gedauert, da es
"attr global mseclog 1" sein muss
In Anlage Log habe aber attr global verbose 5 gesetzt!
Hoffe das passt?
Könnte es auch am "resend" liegen?

Billy


Am Mittwoch, 10. Oktober 2012 07:42:10 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Hallo Billy,
>
> die aktuelle Abfrage ist leider etwas komplizierter. Um es sicher
> auszuschalten musst du
> 1) im LAN interface "hmProtocolEvents" loeschen
> 2) im lan-interface attribut "loglevel" loeschen
> 3)  attribut global "verbose" auf "0"
>
> Sicher aus ist es sobald keinen logs wie
> 07:56:46 HMLAN HMLAN1 RCV L:0E N:65 F:82 CMD:02 SRC:bd_Stellantrieb
> DST:bd_Heizung 0101000032 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00 UP:0 DOWN:0
> LOWBAT:0 RSSI:-50) (,WAKEMEUP,RPTEN)
> mehr kommen.
>
> Sag bescheid wenn es nach dem Abschalten immer noch nicht funktioniert.
> Dann schalte ein:
> global "msecLog" = "1"
> inform on
> inform timer
>
> und logge.
>
> Gruss
> Martin
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

2012.10.10 09:33:16.661 4: HTTP FHEMWEB:192.168.148.10:49859 GET /fhem?arg.WZ_UG=desired-temp&dev.WZ_UG=WZ_UG&room=1_WZ_UG&val.WZ_UG=22.0&cmd.WZ_UG=set
2012.10.10 09:33:16.664 5: Cmd: >set WZ_UG desired-temp 22.0<
2012.10.10 09:33:16.666 2: CUL_HM set WZ_UG desired-temp 22.0
2012.10.10 09:33:16.777 5: SW: S49978298,00,00000000,01,49978298,01A1124853CC19E3E7
2012.10.10 09:33:17.078 4: SND L:09 N:01 F:A1 CMD:12 SRC:4853CC DST:WZ_UG  (HAVE_DATA) (,WAKEUP,BIDI,RPTEN)
2012.10.10 09:33:17.079 5: Triggering WZ_UG (1 changes)
2012.10.10 09:33:17.080 5: WZ_UG trigger: Checking FileLog_CUL_WS_1 for notify
2012.10.10 09:33:17.081 5: WZ_UG trigger: Checking FileLog_WZ_UG for notify
2012.10.10 09:33:17.211 5: WZ_UG trigger: Checking FileLog_wk_LampeDecke for notify
2012.10.10 09:33:17.212 5: WZ_UG trigger: Checking Logfile for notify
2012.10.10 09:33:17.213 5: WZ_UG trigger: Checking WEB for notify
2012.10.10 09:33:17.213 5: WZ_UG trigger: Checking WEBphone for notify
2012.10.10 09:33:17.213 5: WZ_UG trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.10.10 09:33:17.214 5: WZ_UG trigger: Checking autocreate for notify
2012.10.10 09:33:17.214 5: WZ_UG trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.10.10 09:33:17.223 4: HTTP FHEMWEB:192.168.148.10:49859 GET /fhem?room=1_WZ_UG
2012.10.10 09:33:17.256 4: /fhem?room=1_WZ_UG / RL: 1392 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
 /
2012.10.10 09:33:17.380 5: HMLAN/RAW: /R49978298,0008,00000000,FF,7FFF,01A1124853CC19E3E7

2012.10.10 09:33:17.380 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R49978298,0008,00000000,FF,7FFF,01A1124853CC19E3E7
2012.10.10 09:33:17.381 5: HMLAN1 dispatch A0901A1124853CC19E3E7NACK
2012.10.10 09:33:19.092 5: SW: S49978BA3,00,00000000,01,49978BA3,01A1124853CC19E3E7
2012.10.10 09:33:19.393 5: Triggering WZ_UG (1 changes)
2012.10.10 09:33:19.394 5: WZ_UG trigger: Checking FileLog_CUL_WS_1 for notify
2012.10.10 09:33:19.395 5: WZ_UG trigger: Checking FileLog_WZ_UG for notify
2012.10.10 09:33:19.514 5: WZ_UG trigger: Checking FileLog_wk_LampeDecke for notify
2012.10.10 09:33:19.515 5: WZ_UG trigger: Checking Logfile for notify
2012.10.10 09:33:19.516 5: WZ_UG trigger: Checking WEB for notify
2012.10.10 09:33:19.516 5: WZ_UG trigger: Checking WEBphone for notify
2012.10.10 09:33:19.516 5: WZ_UG trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.10.10 09:33:19.517 5: WZ_UG trigger: Checking autocreate for notify
2012.10.10 09:33:19.517 5: WZ_UG trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.10.10 09:33:19.695 5: HMLAN/RAW: /R49978BA3,0008,00000000,FF,7FFF,01A1124853CC19E3E7

2012.10.10 09:33:19.696 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R49978BA3,0008,00000000,FF,7FFF,01A1124853CC19E3E7
2012.10.10 09:33:19.697 5: HMLAN1 dispatch A0901A1124853CC19E3E7NACK
2012.10.10 09:33:19.907 4: HTTP FHEMWEB:192.168.148.10:49859 GET /fhem?room=1_WZ_UG
2012.10.10 09:33:19.940 4: /fhem?room=1_WZ_UG / RL: 1392 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
 /
2012.10.10 09:33:20.029 5: SW: S49978F4D,00,00000000,01,49978F4D,01A1124853CC19E3E7
2012.10.10 09:33:20.330 5: Triggering WZ_UG (1 changes)
2012.10.10 09:33:20.331 5: WZ_UG trigger: Checking FileLog_CUL_WS_1 for notify
2012.10.10 09:33:20.332 5: WZ_UG trigger: Checking FileLog_WZ_UG for notify
2012.10.10 09:33:20.450 5: WZ_UG trigger: Checking FileLog_wk_LampeDecke for notify
2012.10.10 09:33:20.451 5: WZ_UG trigger: Checking Logfile for notify
2012.10.10 09:33:20.452 5: WZ_UG trigger: Checking WEB for notify
2012.10.10 09:33:20.452 5: WZ_UG trigger: Checking WEBphone for notify
2012.10.10 09:33:20.453 5: WZ_UG trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.10.10 09:33:20.453 5: WZ_UG trigger: Checking autocreate for notify
2012.10.10 09:33:20.454 5: WZ_UG trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.10.10 09:33:20.633 5: HMLAN/RAW: /R49978F4D,0008,00000000,FF,7FFF,01A1124853CC19E3E7

2012.10.10 09:33:20.634 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R49978F4D,0008,00000000,FF,7FFF,01A1124853CC19E3E7
2012.10.10 09:33:20.635 5: HMLAN1 dispatch A0901A1124853CC19E3E7NACK
2012.10.10 09:33:21.066 5: SW: S4997935A,00,00000000,01,4997935A,02A0114853CC19E3E702022C
2012.10.10 09:33:21.368 4: SND L:0C N:02 F:A0 CMD:11 SRC:4853CC DST:WZ_UG 02022C (SET CHANNEL:02 VALUE:2C) (,BIDI,RPTEN)
2012.10.10 09:33:21.369 5: Triggering WZ_UG (1 changes)
2012.10.10 09:33:21.370 5: WZ_UG trigger: Checking FileLog_CUL_WS_1 for notify
2012.10.10 09:33:21.371 5: WZ_UG trigger: Checking FileLog_WZ_UG for notify
2012.10.10 09:33:21.486 5: WZ_UG trigger: Checking FileLog_wk_LampeDecke for notify
2012.10.10 09:33:21.487 5: WZ_UG trigger: Checking Logfile for notify
2012.10.10 09:33:21.488 5: WZ_UG trigger: Checking WEB for notify
2012.10.10 09:33:21.489 5: WZ_UG trigger: Checking WEBphone for notify
2012.10.10 09:33:21.489 5: WZ_UG trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.10.10 09:33:21.489 5: WZ_UG trigger: Checking autocreate for notify
2012.10.10 09:33:21.490 5: WZ_UG trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.10.10 09:33:21.492 4: HTTP FHEMWEB:192.168.148.10:49859 GET /fhem?room=1_WZ_UG
2012.10.10 09:33:21.525 4: /fhem?room=1_WZ_UG / RL: 1399 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
 /
2012.10.10 09:33:21.670 5: HMLAN/RAW: /R4997935A,0008,00000000,FF,7FFF,02A0114853CC19E3E702022C

2012.10.10 09:33:21.671 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R4997935A,0008,00000000,FF,7FFF,02A0114853CC19E3E702022C
2012.10.10 09:33:21.671 5: HMLAN1 dispatch A0C02A0114853CC19E3E702022CNACK
2012.10.10 09:33:26.091 4: HTTP FHEMWEB:192.168.148.10:49859 GET /fhem?room=all
2012.10.10 09:33:26.156 4: /fhem?room=all / RL: 2187 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
 /
2012.10.10 09:33:26.201 4: HTTP FHEMWEB:192.168.148.10:49859 GET /fhem?cmd=showlog%20weblink_CUL_WS_1%20FileLog_CUL_WS_1%20temp4hum6%20CUL_WS_1-2012.log&pos=
2012.10.10 09:33:26.210 5: plotcommand: get FileLog_CUL_WS_1 CUL_WS_1-2012.log INT 2012-10-10 2012-10-11 4:T\x3a:0: 6:H\x3a:0:
2012.10.10 09:33:26.210 5: Cmd: >get FileLog_CUL_WS_1 CUL_WS_1-2012.log INT 2012-10-10 2012-10-11 4:T\x3a:0: 6:H\x3a:0:<
2012.10.10 09:33:26.351 4: /fhem?cmd=showlog%20weblink_CUL_WS_1%20FileLog_CUL_WS_1%20temp4hum6%20CUL_WS_1-2012.log&pos= / RL: 2460 / image/svg+xml / Content-Encoding: gzip
 /
2012.10.10 09:33:26.353 4: Connection accepted from FHEMWEB:192.168.148.10:49863
2012.10.10 09:33:26.355 4: Connection accepted from FHEMWEB:192.168.148.10:49864
2012.10.10 09:33:26.356 4: HTTP FHEMWEB:192.168.148.10:49863 GET /fhem?cmd=showlog%20wl_0%20FileLog_WZ_UG%20temp4hum6%20WZ_UG-2012.log&pos=
2012.10.10 09:33:26.364 5: plotcommand: get FileLog_WZ_UG WZ_UG-2012.log INT 2012-10-10 2012-10-11 4:T\x3a:0: 6:H\x3a:0:
2012.10.10 09:33:26.365 5: Cmd: >get FileLog_WZ_UG WZ_UG-2012.log INT 2012-10-10 2012-10-11 4:T\x3a:0: 6:H\x3a:0:<
2012.10.10 09:33:26.847 4: /fhem?cmd=showlog%20wl_0%20FileLog_WZ_UG%20temp4hum6%20WZ_UG-2012.log&pos= / RL: 2954 / image/svg+xml / Content-Encoding: gzip
 /
2012.10.10 09:33:26.849 4: HTTP FHEMWEB:192.168.148.10:49864 GET /fhem?cmd=showlog%20wl_1%20FileLog_WZ_UG%20CC_TC%20WZ_UG-2012.log&pos=
2012.10.10 09:33:26.857 5: plotcommand: get FileLog_WZ_UG WZ_UG-2012.log INT 2012-10-10 2012-10-11 4:temperature:0: 4:desired:0: 4:humidity:0: 4:actuator:0:int
2012.10.10 09:33:26.858 5: Cmd: >get FileLog_WZ_UG WZ_UG-2012.log INT 2012-10-10 2012-10-11 4:temperature:0: 4:desired:0: 4:humidity:0: 4:actuator:0:int<
2012.10.10 09:33:27.595 4: /fhem?cmd=showlog%20wl_1%20FileLog_WZ_UG%20CC_TC%20WZ_UG-2012.log&pos= / RL: 3677 / image/svg+xml / Content-Encoding: gzip
 /
2012.10.10 09:33:31.014 5: SW: K
2012.10.10 09:33:31.017 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,IEQ0245408,173F17,752501,0A596219,0000

2012.10.10 09:33:31.018 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 HHM-LAN-IF,03C1,IEQ0245408,173F17,752501,0A596219,0000
2012.10.10 09:33:31.018 1: HMLAN setting owner to 4853CC from 752501
2012.10.10 09:33:31.029 5: SW: A4853CC
2012.10.10 09:33:33.315 4: HTTP FHEMWEB:192.168.148.10:49859 GET /fhem?cmd=logwrapper%20Logfile%20text%20fhem-2012-10.log
2012.10.10 09:33:33.471 4: /fhem?cmd=logwrapper%20Logfile%20text%20fhem-2012-10.log / RL: 32035 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
 /
2012.10.10 09:33:56.048 5: SW: K
2012.10.10 09:33:56.051 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,IEQ0245408,173F17,4853CC,0A59C3D8,0000

2012.10.10 09:33:56.052 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 HHM-LAN-IF,03C1,IEQ0245408,173F17,4853CC,0A59C3D8,0000
2012.10.10 09:34:21.084 5: SW: K
2012.10.10 09:34:21.088 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,IEQ0245408,173F17,4853CC,0A5A25A8,0000

2012.10.10 09:34:21.088 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 HHM-LAN-IF,03C1,IEQ0245408,173F17,4853CC,0A5A25A8,0000
2012.10.10 09:34:21.429 5: HMLAN/RAW: /E19E3E7,0000,0A5A26F6,FF,FFBD,C1867019E3E700000000DC3A

2012.10.10 09:34:21.430 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 E19E3E7,0000,0A5A26F6,FF,FFBD,C1867019E3E700000000DC3A
2012.10.10 09:34:21.430 5: HMLAN1 dispatch A0CC1867019E3E700000000DC3A
2012.10.10 09:34:21.439 4: RCV L:0C N:C1 F:86 CMD:70 SRC:WZ_UG DST:broadcast 00DC3A (WeatherEvent TEMP:22 HUM:58) (,WAKEMEUP,BCAST,RPTEN)
2012.10.10 09:34:21.441 5: Triggering WZ_UG (4 changes)
2012.10.10 09:34:21.442 5: WZ_UG trigger: Checking FileLog_CUL_WS_1 for notify
2012.10.10 09:34:21.443 5: WZ_UG trigger: Checking FileLog_WZ_UG for notify
2012.10.10 09:34:21.933 5: WZ_UG trigger: Checking FileLog_wk_LampeDecke for notify
2012.10.10 09:34:21.934 5: WZ_UG trigger: Checking Logfile for notify
2012.10.10 09:34:21.935 5: WZ_UG trigger: Checking WEB for notify
2012.10.10 09:34:21.935 5: WZ_UG trigger: Checking WEBphone for notify
2012.10.10 09:34:21.936 5: WZ_UG trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.10.10 09:34:21.936 5: WZ_UG trigger: Checking autocreate for notify
2012.10.10 09:34:21.937 5: WZ_UG trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.10.10 09:34:22.510 4: HTTP FHEMWEB:192.168.148.10:49859 GET /fhem?room=1_WZ_UG
2012.10.10 09:34:22.543 4: /fhem?room=1_WZ_UG / RL: 1396 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
 /
2012.10.10 09:34:29.556 4: HTTP FHEMWEB:192.168.148.10:49859 GET /fhem?cmd=logwrapper%20FileLog_WZ_UG%20text%20WZ_UG-2012.log
2012.10.10 09:34:29.715 4: /fhem?cmd=logwrapper%20FileLog_WZ_UG%20text%20WZ_UG-2012.log / RL: 25178 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
 /
2012.10.10 09:34:41.429 5: HMLAN/RAW: /E19E3E7,0000,0A5A7519,FF,FFBC,C1A25819E3E719D70E00A3

2012.10.10 09:34:41.430 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 E19E3E7,0000,0A5A7519,FF,FFBC,C1A25819E3E719D70E00A3
2012.10.10 09:34:41.431 5: HMLAN1 dispatch A0BC1A25819E3E719D70E00A3
2012.10.10 09:34:41.439 4: RCV L:0B N:C1 F:A2 CMD:58 SRC:WZ_UG DST:19D70E 00A3 (ClimateEvent CMD:00 ValvePos:163) (,WAKEMEUP,BIDI,RPTEN)
2012.10.10 09:34:41.441 5: Triggering WZ_UG (1 changes)
2012.10.10 09:34:41.441 5: WZ_UG trigger: Checking FileLog_CUL_WS_1 for notify
2012.10.10 09:34:41.442 5: WZ_UG trigger: Checking FileLog_WZ_UG for notify
2012.10.10 09:34:41.553 5: WZ_UG trigger: Checking FileLog_wk_LampeDecke for notify
2012.10.10 09:34:41.554 5: WZ_UG trigger: Checking Logfile for notify
2012.10.10 09:34:41.555 5: WZ_UG trigger: Checking WEB for notify
2012.10.10 09:34:41.556 5: WZ_UG trigger: Checking WEBphone for notify
2012.10.10 09:34:41.556 5: WZ_UG trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.10.10 09:34:41.556 5: WZ_UG trigger: Checking autocreate for notify
2012.10.10 09:34:41.557 5: WZ_UG trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.10.10 09:34:41.561 5: HMLAN/RAW: /E19D70E,0000,0A5A759D,FF,FFC1,C1820219D70E19E3E7010180003D

2012.10.10 09:34:41.562 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 E19D70E,0000,0A5A759D,FF,FFC1,C1820219D70E19E3E7010180003D
2012.10.10 09:34:41.562 5: HMLAN1 dispatch A0EC1820219D70E19E3E7010180003D
2012.10.10 09:34:41.572 4: RCV L:0E N:C1 F:82 CMD:02 SRC:19D70E DST:WZ_UG 010180003D (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:80 UP:0 DOWN:0 LOWBAT:0 RSSI:-61) (,WAKEMEUP,RPTEN)
2012.10.10 09:34:44.251 4: HTTP FHEMWEB:192.168.148.10:49859 GET /fhem?room=all
2012.10.10 09:34:44.316 4: /fhem?room=all / RL: 2221 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
 /
2012.10.10 09:34:44.379 4: HTTP FHEMWEB:192.168.148.10:49859 GET /fhem?cmd=showlog%20weblink_CUL_WS_1%20FileLog_CUL_WS_1%20temp4hum6%20CUL_WS_1-2012.log&pos=
2012.10.10 09:34:44.388 5: plotcommand: get FileLog_CUL_WS_1 CUL_WS_1-2012.log INT 2012-10-10 2012-10-11 4:T\x3a:0: 6:H\x3a:0:
2012.10.10 09:34:44.388 5: Cmd: >get FileLog_CUL_WS_1 CUL_WS_1-2012.log INT 2012-10-10 2012-10-11 4:T\x3a:0: 6:H\x3a:0:<
2012.10.10 09:34:44.527 4: /fhem?cmd=showlog%20weblink_CUL_WS_1%20FileLog_CUL_WS_1%20temp4hum6%20CUL_WS_1-2012.log&pos= / RL: 2460 / image/svg+xml / Content-Encoding: gzip
 /
2012.10.10 09:34:44.529 4: HTTP FHEMWEB:192.168.148.10:49864 GET /fhem?cmd=showlog%20wl_0%20FileLog_WZ_UG%20temp4hum6%20WZ_UG-2012.log&pos=
2012.10.10 09:34:44.537 5: plotcommand: get FileLog_WZ_UG WZ_UG-2012.log INT 2012-10-10 2012-10-11 4:T\x3a:0: 6:H\x3a:0:
2012.10.10 09:34:44.538 5: Cmd: >get FileLog_WZ_UG WZ_UG-2012.log INT 2012-10-10 2012-10-11 4:T\x3a:0: 6:H\x3a:0:<
2012.10.10 09:34:45.019 4: /fhem?cmd=showlog%20wl_0%20FileLog_WZ_UG%20temp4hum6%20WZ_UG-2012.log&pos= / RL: 2957 / image/svg+xml / Content-Encoding: gzip
 /
2012.10.10 09:34:45.020 4: HTTP FHEMWEB:192.168.148.10:49863 GET /fhem?cmd=showlog%20wl_1%20FileLog_WZ_UG%20CC_TC%20WZ_UG-2012.log&pos=
2012.10.10 09:34:45.029 5: plotcommand: get FileLog_WZ_UG WZ_UG-2012.log INT 2012-10-10 2012-10-11 4:temperature:0: 4:desired:0: 4:humidity:0: 4:actuator:0:int
2012.10.10 09:34:45.030 5: Cmd: >get FileLog_WZ_UG WZ_UG-2012.log INT 2012-10-10 2012-10-11 4:temperature:0: 4:desired:0: 4:humidity:0: 4:actuator:0:int<
2012.10.10 09:34:45.774 4: /fhem?cmd=showlog%20wl_1%20FileLog_WZ_UG%20CC_TC%20WZ_UG-2012.log&pos= / RL: 3683 / image/svg+xml / Content-Encoding: gzip
 /
2012.10.10 09:34:46.096 5: SW: K
2012.10.10 09:34:46.099 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,IEQ0245408,173F17,4853CC,0A5A875F,0000

2012.10.10 09:34:46.100 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 HHM-LAN-IF,03C1,IEQ0245408,173F17,4853CC,0A5A875F,0000
2012.10.10 09:34:46.298 4: HTTP FHEMWEB:192.168.148.10:49859 GET /fhem?cmd=logwrapper%20Logfile%20text%20fhem-2012-10.log
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 10 Oktober 2012, 12:49:01
Originally posted by: <email address deleted>

@Carsten: der Unterschied ist erheblich und mir ist auch klar wieso. Das
dump benutzt eine elegange Methode zum umrechnen der Werte. Elegant im
coding - es benutzt 'eval'. Perl kann das nicht compilieren und muss es zur
Laufzeit interpretieren - das kostet erheblich Zeit - bei meiner 7390 sind
es 130ms.
=> ich werden mein system "benchmarken" (oder jedenfalls die wichtigen
Prozeduren ausmessen und pruefen). Dann sollte eine neu Version kommen. Ein
bisschen Zeit braucht dies aber - hoffentlich an Wochenende...

@Billy: leider nein. wenn in global msecLog gesetzt ist (der Wert ist egal)
sollten die Timerwerte in millisekunden ausgegeben werden - es fehlen die
Nachkommastellen - und die brauchen wir jetzt.

2012-10-09_20:12:58.280 RCV L:1A N:08 F:A0 CMD:10 SRC:Licht DST:1743BF
0301000000326400FF00FF014454642000 (INFO_PARAM_RESPONSE_SEQ OFFSET:01
DATA:000000326400FF00FF014454642000) (,BIDI,RPTEN)

dann mein Fehler:
um die Logs aus HHLAN zu sehen brauchen wir
attr global verbose 5
um dump zu stoppen muss hmLan loglevel > verbose sein also
attr hmLan loglevel 6

Jetzt sollten traces kommen mit  
2012-10-09_20:12:58.280 HMLAN/RAW
oder
2012-10-09_20:12:58.280 HMLAN_Parse

Evtl wartest du aber auf die naechste Version, da sollte es einfacher
gehen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 10 Oktober 2012, 15:02:34
                                                         

Martin
ich werde auf die naechste Version warten.

Zu deiner Info FHEM läuft bei mir unter Debian auf einer ICONNECT NAS.
Falls das Timing Hardware abhaengig ist vielleicht wichtig?

Gruss Billy


> Evtl wartest du aber auf die naechste Version, da sollte es einfacher
> gehen.
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 10 Oktober 2012, 15:26:40
Originally posted by: <email address deleted>

Billy,

es ist extrem HW und SW abhaengig. Eine schnelle HW hat weit weniger
Probleme. Es haengt aber auch von Betriebssystem, den anderen Prozessen auf
dem System und deren Prioritaet ab.
Nachdem ich nichts verzoegere (also keine festen delays) kann ich nur
versuchen so wenig Performance wie moeglich zu brauchen und kritische
Ablaeufe zu optimieren.
Es kann immer passieren, dass ein anderer Process sich reindraengelt und
schon ist FHEM nicht schnell genug. Wenn du es auf einem PC laufen laesst
und nebenbei dein Fotoablum umformatierst,... kann es zu Problemen kommen.

deinen ICONNECT NAS kenne ich nicht - aber ich bin zuversichtlich das alte
Timing wieder zu erreichen  - hoffenltich zu toppen, jetzt wo wir wissen,
wo das Problem liegt.

Ich wuerde hier gerne einen wakeup-retry einbauen. Wenn aus irgendwelchen
Gruenden das Zeitfenster verpasst wurde (meine FB war gerade am
Telefonieren und hat die 200ms gefressen) warten wir eben auf das naechste.
So 2-3 Versuche sollten ok sein. Kann dann bis zu 10 min dauern (3*3
min...).

Mal sehen, wie weit ich komme.

Gruss
Martin


>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 10 Oktober 2012, 18:46:41
Originally posted by: <email address deleted>

> Ich wuerde hier gerne einen wakeup-retry einbauen. Wenn aus irgendwelchen
> Gruenden das Zeitfenster verpasst wurde (meine FB war gerade am
> Telefonieren und hat die 200ms gefressen) warten wir eben auf das naechste.
> So 2-3 Versuche sollten ok sein. Kann dann bis zu 10 min dauern (3*3
> min...).
>
>
Das fände ich gut, weil dann ein "Fire and Forget" - Skripting möglich
wäre. Auch wenn es mal länger dauert, ist das immer noch besser, als wenn
Befehle untergehen. Im Moment muss ich für Desired-Temps regelmäßig prüfen,
ob die Desired-Temp des Geräts auch wirklich richtig angekommen ist. Bei
den Templists ist das aufgrund der Asynchronität derzeit gar nicht prüfbar,
weshalb ich die einfach regelmäßig neu schicke in der Hoffnung, dass es
mindestens einmal ankommt.

Ich persönlich fände es allerdings gut, wenn die Retry-Queue geleert würde,
wenn zwischen einem Fehlversuch und dem nächsten Retry neue cmds
dazukommen. Ist mir allerdings auch nicht übermäßig wichtig. Im schlimmsten
Fall werden halt 3 verschiedene Werte nacheinander gesetzt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: RE: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Dirk am 10 Oktober 2012, 20:34:33
                                                   

> Ich wuerde hier gerne einen wakeup-retry einbauen. Wenn aus irgendwelchen
Gruenden das Zeitfenster verpasst wurde
> (meine FB war gerade am Telefonieren und hat die 200ms gefressen) warten
wir eben auf das naechste.
> So 2-3 Versuche sollten ok sein. Kann dann bis zu 10 min dauern (3*3
min...).

 

Das macht die CCU der Homematic übrigens auch so. Die sammelt alle Messages
die nicht angekommen sind und senden die das nächte mal wenn sich das gerät
wieder meldet.


> Ich persönlich fände es allerdings gut, wenn die Retry-Queue geleert
würde, wenn zwischen einem

> Fehlversuch und dem nächsten Retry neue cmds dazukommen. Ist mir
allerdings auch nicht übermäßig

> wichtig. Im schlimmsten Fall werden halt 3 verschiedene Werte nacheinander
gesetzt.

 

Die CCU "merged" die hängengebliebenen Nachrichten irgendwie. Wenn man z.B.
Verknüpfungsinformationen für verschiedene Aktoren nacheinander absetzt, und
keines ankommt, dann schein trotzdem nur eine Nachricht für den Empfänger
gespeichert zu werden. Trotzdem kommen alle Einstellungen an, nicht nur die
Letzte.

Wenn man es schön machen möchte müsste man mehrere nicht empfangene
Nachrichten für ein Device zusammenführen.

 

Kann man schön mit Fernbedienungen testen die Ihre Konfiguration nur auf
Tastendruck empfangen.

 

Gruß

Dirk

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 11 Oktober 2012, 07:43:09
Originally posted by: <email address deleted>

Billy, alle Tester,

anbei eine Vorabversion die schneller ist.
Die Version ist noch nicht 100% fertig, laeuft aber bei mir. Der TC hat
auch geantwortet...
Anmerkungen:
- attribut rxType is auf einen Zahlenwert geaendertzur schnelleren
Verarbeitung
- Sendbremse entfernt (100ms delay)
- hmProtocolEvents schaltet das Dump: 0 = off, 1=simple 3=full
Bei der Gelegenheit sollte auch auf die Version 00_HMLAN.pm 1710 verwendet
werden um das 300ms delay zu entfernen (seit 1888 eingebaut)

Bei Erfolg plane ich Sonntag einzuchecken

Bei Tests bitte angeben welche HMLAN Version verwendet wurde

Martin



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 11 Oktober 2012, 08:17:12
                                                         

Danke Martin!
Bin allerdings auf dem Weg in einen Kurzurlaub.
Da ich VPN Zugriff habe werde ich schauen was sich bis Sonntag trotzdem
noch testen lässt.

Billy

Am Donnerstag, 11. Oktober 2012 07:43:09 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Billy, alle Tester,
>
> anbei eine Vorabversion die schneller ist.
> Die Version ist noch nicht 100% fertig, laeuft aber bei mir. Der TC hat
> auch geantwortet...
> Anmerkungen:
> - attribut rxType is auf einen Zahlenwert geaendertzur schnelleren
> Verarbeitung
> - Sendbremse entfernt (100ms delay)
> - hmProtocolEvents schaltet das Dump: 0 = off, 1=simple 3=full
> Bei der Gelegenheit sollte auch auf die Version 00_HMLAN.pm 1710 verwendet
> werden um das 300ms delay zu entfernen (seit 1888 eingebaut)
>
> Bei Erfolg plane ich Sonntag einzuchecken
>
> Bei Tests bitte angeben welche HMLAN Version verwendet wurde
>
> Martin
>
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 11 Oktober 2012, 18:21:19
                                                         

Hallo Martin

zur Abklärung des Tests mal die Vorgehensweise aus meiner Sicht!

1. Bestehende 10_CUL_HM durch deine 10_CUL_HM-5-6-plain.pm aus Anlage nach *
Umbenennung* ersetzen?
   
2. Bestehende 00_HMLAN.pm durch die die Version* 00_HMLAN.pm 1710* ersetzen?

Habe ich das so richtig verstanden?

Gruss Billy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 12 Oktober 2012, 10:46:15
Originally posted by: <email address deleted>

korrekt

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 12 Oktober 2012, 16:34:44
                                                         

Hallo Martin anbei meine Testergebnisse!!!

Egal mit wecher 00_HMLAN.pm Version d.h. select(undef, undef, undef, 0.3);
oder select(undef, undef, undef, 0.03); Zeile 220
und immer mit deiner 10_CUL_HM-5-6-plain.pm --> zu 10_CUL_HM.pm

folgendes Ergebnis!
Nach jedem *"shutdown restart"* antwortet der HM-CC-TC zu 100% positiv.

2012-10-12_16:07:44 WZ_UG desired-temp 17.5
2012-10-12_16:08:14 WZ_UG T: 21.3 H: 58
2012-10-12_16:08:14 WZ_UG measured-temp: 21.3
2012-10-12_16:08:14 WZ_UG temperature: 21.3
2012-10-12_16:08:14 WZ_UG humidity: 58
2012-10-12_16:08:14 WZ_UG desired-temp-ack: 17.5
2012-10-12_16:08:14 WZ_UG desired-temp: 17.5


Danach nur noch fehlerhaft

2012-10-12_16:09:47 WZ_UG desired-temp 17.0
2012-10-12_16:10:33 WZ_UG T: 21.2 H: 58
2012-10-12_16:10:33 WZ_UG measured-temp: 21.2
2012-10-12_16:10:33 WZ_UG temperature: 21.2
2012-10-12_16:10:33 WZ_UG humidity: 58
2012-10-12_16:10:36 WZ_UG MISSING ACK


Nach erneutem *"shutdown restart"* antwortet der HM-CC-TC *wieder* zu 100% positiv.


2012-10-12_16:14:05 WZ_UG desired-temp 17.0
2012-10-12_16:16:20 WZ_UG T: 21.2 H: 58
2012-10-12_16:16:20 WZ_UG measured-temp: 21.2
2012-10-12_16:16:20 WZ_UG temperature: 21.2
2012-10-12_16:16:20 WZ_UG humidity: 58
2012-10-12_16:16:21 WZ_UG desired-temp-ack: 17.0
2012-10-12_16:16:21 WZ_UG desired-temp: 17.0


Vielleicht hilft diese Erkenntnis ja weiter!


Mit der 10_CUL_HM.pm.Version 1809

gehts zwar nicht 100%tig aber auch ohne shutdown restart!


Gruss Billy


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 12 Oktober 2012, 18:26:18
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Billy,

genau das will ich jetzt probieren - nach dem restart scheint es einmal zu
funktionieren. Das werde ich mal aufzeichnen.

Uebrigens Frage: Braucht jemand den doppelten event

2012-10-12_16:08:14 WZ_UG measured-temp: 21.3
2012-10-12_16:08:14 WZ_UG temperature: 21.3

- es wird immer der gleiche Wert ausgegeben. Ich schlage vor einen der
events zu loeschen.
Welchen?
Gruß
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: UliM am 12 Oktober 2012, 19:15:03
                                                 

Am Freitag, 12. Oktober 2012 18:26:18 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Ich schlage vor einen der events zu loeschen.
> Welchen?
>

Hi Martin,
wenn löschen, dann schlage ich 'temperature' vor - aus Gründen der
Einheitlichkeit, denn auch FHT80b sendet measured-temp.
Dadurch wären dann zB einige via Wiki oder Forum vorgestellte Lösungen für
beide devices nutzbar.
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 12 Oktober 2012, 19:26:43
Originally posted by: <email address deleted>

Die hmlan gibt ein status 0081 zurueck am PC wenn das befehl nicht acknowledged wurde vom HM-CC-TC. Das kann man benutzen um das letzte Befehl noch mal zu schicken.

Johan


Verstuurd vanaf mijn iPad

Op 10-okt.-2012 om 20:34 heeft "Dirk Hoffmann" het volgende geschreven:

> > Ich wuerde hier gerne einen wakeup-retry einbauen. Wenn aus irgendwelchen Gruenden das Zeitfenster verpasst wurde
> > (meine FB war gerade am Telefonieren und hat die 200ms gefressen) warten wir eben auf das naechste.
> > So 2-3 Versuche sollten ok sein. Kann dann bis zu 10 min dauern (3*3 min...).
>  
> Das macht die CCU der Homematic übrigens auch so. Die sammelt alle Messages die nicht angekommen sind und senden die das nächte mal wenn sich das gerät wieder meldet.
>
> > Ich persönlich fände es allerdings gut, wenn die Retry-Queue geleert würde, wenn zwischen einem
> > Fehlversuch und dem nächsten Retry neue cmds dazukommen. Ist mir allerdings auch nicht übermäßig
> > wichtig. Im schlimmsten Fall werden halt 3 verschiedene Werte nacheinander gesetzt.
>  
> Die CCU "merged" die hängengebliebenen Nachrichten irgendwie. Wenn man z.B. Verknüpfungsinformationen für verschiedene Aktoren nacheinander absetzt, und keines ankommt, dann schein trotzdem nur eine Nachricht für den Empfänger gespeichert zu werden. Trotzdem kommen alle Einstellungen an, nicht nur die Letzte.
> Wenn man es schön machen möchte müsste man mehrere nicht empfangene Nachrichten für ein Device zusammenführen.
>  
> Kann man schön mit Fernbedienungen testen die Ihre Konfiguration nur auf Tastendruck empfangen.
>  
> Gruß
> Dirk
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: rudolfkoenig am 12 Oktober 2012, 20:29:05
                                                   

> 2012-10-12_16:08:14 WZ_UG measured-temp: 21.3
> 2012-10-12_16:08:14 WZ_UG temperature: 21.3
> Ich schlage vor einen der events zu loeschen.

- temperature wird von dewpoint verwendet (zusammen mit humidity)
- measured-temp von FHEMWEB (und FLOORPLAN), um desired-temp vor-einzustellen.

Vorschlag: measured-temp geht, FHEMWEB prueft erst auf measured-temp (wg.
FHT80b), und dann auf temperature.
  @Uli: FLOORPLAN nachziehen.
  @Martin: CUL_HM
  @Rudi: FHEMWEB (siehe oben), EnOcean (MD15, der tut aber nicht)
FHT.pm bleibt unveraendert, damit die Masse der Benutzer die FileLogs nicht
aendern muss.

Andere Varianten?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: rudolfkoenig am 12 Oktober 2012, 20:36:06
                                                   

> wenn löschen, dann schlage ich 'temperature' vor

*seufz*. Vielleicht doch beide lassen?
Oder wir brauchen hier einen dritten, der entscheidet :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 12 Oktober 2012, 22:44:14
Originally posted by: <email address deleted>

Johan,

Ich sehe den Status 0008 im Fehlerfall. Ob man dann erfolgreich
wiederhohlen kann und in welchen Zeitrahmen ist nicht klar. Meine
Wiederhohlung ist jedenfalls zu spät.
Ich muss herausfinden was 0008 bedeutet und warum es vorher nicht kam.
HMLAN faehrt auch nochandere Sequenzen  zum Start und zwischendurch -
leider ohne kommentar...

Danke
Martin

Am Freitag, 12. Oktober 2012 19:26:50 UTC+2 schrieb Johank:
>
> Die hmlan gibt ein status 0081 zurueck am PC wenn das befehl nicht
> acknowledged wurde vom HM-CC-TC. Das kann man benutzen um das letzte Befehl
> noch mal zu schicken.
>
> Johan
>
>
> Verstuurd vanaf mijn iPad
>
> Op 10-okt.-2012 om 20:34 heeft "Dirk Hoffmann" >
> het volgende geschreven:
>
>  > Ich wuerde hier gerne einen wakeup-retry einbauen. Wenn aus
> irgendwelchen Gruenden das Zeitfenster verpasst wurde
> > (meine FB war gerade am Telefonieren und hat die 200ms gefressen) warten
> wir eben auf das naechste.
> > So 2-3 Versuche sollten ok sein. Kann dann bis zu 10 min dauern (3*3
> min...).
>
>  
>
> Das macht die CCU der Homematic übrigens auch so. Die sammelt alle
> Messages die nicht angekommen sind und senden die das nächte mal wenn sich
> das gerät wieder meldet.
>  
>
> > Ich persönlich fände es allerdings gut, wenn die Retry-Queue geleert
> würde, wenn zwischen einem
>
> > Fehlversuch und dem nächsten Retry neue cmds dazukommen. Ist mir
> allerdings auch nicht übermäßig
>
> > wichtig. Im schlimmsten Fall werden halt 3 verschiedene Werte
> nacheinander gesetzt.
>  
>  
>
> Die CCU "merged" die hängengebliebenen Nachrichten irgendwie. Wenn man
> z.B. Verknüpfungsinformationen für verschiedene Aktoren nacheinander
> absetzt, und keines ankommt, dann schein trotzdem nur eine Nachricht für
> den Empfänger gespeichert zu werden. Trotzdem kommen alle Einstellungen an,
> nicht nur die Letzte.
>
> Wenn man es schön machen möchte müsste man mehrere nicht empfangene
> Nachrichten für ein Device zusammenführen.
>
>  
>
> Kann man schön mit Fernbedienungen testen die Ihre Konfiguration nur auf
> Tastendruck empfangen.
>
>  
>
> Gruß
>
> Dirk
>  
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+...@googlegroups.com
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 12 Oktober 2012, 22:49:13
Originally posted by: <email address deleted>

ich vote fuer den event measured-temp. Zum einen ist es die gemessene temp,
nicht die eingestellte - und wenn es andere auch schon so nennen...

Wenn also kein widerspruch kommt werden ich temperature entfernen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 13 Oktober 2012, 10:05:28
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

habe jetzt eine Version die bei meinem test-TC bisher ohne Probleme
funktioniert.

Es bedarf auch aenderungen in HMLAN - bitte einmal testen und resultate
melden.
Es werden jetzt auch die 3 Kanaele des TC sichtbar gemacht - damit der TC
wie alle andere Devices auch behandelt werden kann

Gruß
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 13 Oktober 2012, 10:59:10
                                                         

Hallo Martin,
ich bin begeistert, von 10 Versuchen 9 Treffer!

Der Schuss daneben war 1x beim Frostschutzmode

2012-10-13_10:26:13 WZ_UG desired-temp off
2012-10-13_10:27:32 WZ_UG T: 20.6 H: 57
2012-10-13_10:27:32 WZ_UG measured-temp: 20.6
2012-10-13_10:27:32 WZ_UG temperature: 20.6
2012-10-13_10:27:32 WZ_UG humidity: 57
2012-10-13_10:27:34 WZ_UG MISSING ACK

Spätere 2 Test desired-temp off ok!

Dabei viel mir auf, dass beim Frostschutzmode der Slider statt auf off auf
on steht, obwohl
2012-10-13_10:33:00 WZ_UG desired-temp-ack: 0.0
2012-10-13_10:33:00 WZ_UG desired-temp: 0.0

richtig angezeigt werden!

*Slider auf on statt auf off !!!!*
WZ_UG

T: 20.7 H: 57
on off 6.0 6.5 7.0 7.5 8.0 8.5 9.0 9.5 10.0 10.5 11.0 11.5 12.0 12.5 13.0
13.5 14.0 14.5 15.0 15.5 16.0 16.5 17.0 17.5 18.0 18.5 19.0 19.5 20.0 20.5
21.0 21.5 22.0 22.5 23.0 23.5 24.0 24.5 25.0 25.5 26.0 26.5 27.0 27.5 28.0
28.5 29.0 29.5 30.0


Vielleicht lässt sich dieser unschöne Bug gleich mit erledigen.

Gruss
Billy


Am Samstag, 13. Oktober 2012 10:05:28 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Hi,
>
> habe jetzt eine Version die bei meinem test-TC bisher ohne Probleme
> funktioniert.
>
> Es bedarf auch aenderungen in HMLAN - bitte einmal testen und resultate
> melden.
> Es werden jetzt auch die 3 Kanaele des TC sichtbar gemacht - damit der TC
> wie alle andere Devices auch behandelt werden kann
>
> Gruß
> Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: LuckyDay am 13 Oktober 2012, 12:22:16
                                         

das ist ein Fehler im Fhemweb, nicht in der culhm

Hary


Am Samstag, 13. Oktober 2012 10:59:10 UTC+2 schrieb littlebilly:
>
>
>
>
> Dabei viel mir auf, dass beim Frostschutzmode der Slider statt auf off auf
> on steht, obwohl
> 2012-10-13_10:33:00 WZ_UG desired-temp-ack: 0.0
> 2012-10-13_10:33:00 WZ_UG desired-temp: 0.0
>
> richtig angezeigt werden!
>
> *Slider auf on statt auf off !!!!*
> WZ_UG
>
> T: 20.7 H: 57
> on off 6.0 6.5 7.0 7.5 8.0 8.5 9.0 9.5 10.0 10.5 11.0 11.5 12.0 12.5 13.0
> 13.5 14.0 14.5 15.0 15.5 16.0 16.5 17.0 17.5 18.0 18.5 19.0 19.5 20.0 20.5
>  21.0 21.5 22.0 22.5 23.0 23.5 24.0 24.5 25.0 25.5 26.0 26.5 27.0 27.5
> 28.0 28.5 29.0 29.5 30.0
>
>
> Vielleicht lässt sich dieser unschöne Bug gleich mit erledigen.
>
> Gruss
> Billy
>
>
>  
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 13 Oktober 2012, 12:30:27
                                                         

Danke, wer hilft da weiter?

Billy

Am Samstag, 13. Oktober 2012 12:22:16 UTC+2 schrieb fhem-hm-knecht:
>
>
> das ist ein Fehler im Fhemweb, nicht in der culhm
>
> Hary
>
>
> Am Samstag, 13. Oktober 2012 10:59:10 UTC+2 schrieb littlebilly:
>>
>>
>>
>>
>> Dabei viel mir auf, dass beim Frostschutzmode der Slider statt auf off
>> auf on steht, obwohl
>> 2012-10-13_10:33:00 WZ_UG desired-temp-ack: 0.0
>> 2012-10-13_10:33:00 WZ_UG desired-temp: 0.0
>>
>> richtig angezeigt werden!
>>
>> *Slider auf on statt auf off !!!!*
>> WZ_UG
>>
>> T: 20.7 H: 57
>> on off 6.0 6.5 7.0 7.5 8.0 8.5 9.0 9.5 10.0 10.5 11.0 11.5 12.0 12.5 13.0
>>  13.5 14.0 14.5 15.0 15.5 16.0 16.5 17.0 17.5 18.0 18.5 19.0 19.5 20.0
>> 20.5 21.0 21.5 22.0 22.5 23.0 23.5 24.0 24.5 25.0 25.5 26.0 26.5 27.0
>> 27.5 28.0 28.5 29.0 29.5 30.0
>>
>>
>> Vielleicht lässt sich dieser unschöne Bug gleich mit erledigen.
>>
>> Gruss
>> Billy
>>
>>
>>  
>  
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: locodriver am 13 Oktober 2012, 13:07:16
                                                         

Hallo Martin, heißt das, dass der TC mit den Dateiversionen im Anhang
endlich auf die Befehle von fhem (fast) immer reagiert? Bei mir läuft fhem
auf einer FB 7390 und ich verwende einen CUNO2. Das wäre ja mal ein großer
Schritt vorwärts - danke, dass du und andere sich in dieses Thema so
reinknieen. Dann kann ja der Winter bald kommen und auch die Frauen werden
zufrieden sein, wenn die Heizung funzt und das ganze für sie nicht
komplizierter wird, als am normalen Thermostatregler zu drehen.

Am Samstag, 13. Oktober 2012 10:05:28 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Hi,
>
> habe jetzt eine Version die bei meinem test-TC bisher ohne Probleme
> funktioniert.
>
> Es bedarf auch aenderungen in HMLAN - bitte einmal testen und resultate
> melden.
> Es werden jetzt auch die 3 Kanaele des TC sichtbar gemacht - damit der TC
> wie alle andere Devices auch behandelt werden kann
>
> Gruß
> Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: fladdy am 13 Oktober 2012, 14:23:05
                                                             

Ich hab' gerade die beiden Dateien bei mir eingespielt:
Setup: Raspi/CUL

Ergebnis:

Zwei Mal MISSING ACK

2012-10-13 14:15:35 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer desired-temp 22.0
2012-10-13 14:17:06 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer T: 23.2 H: 48
2012-10-13 14:17:06 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer measured-temp: 23.2
2012-10-13 14:17:06 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer temperature: 23.2
2012-10-13 14:17:06 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer humidity: 48
2012-10-13 14:17:08 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer MISSING ACK
2012-10-13 14:17:26 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer actuator: 23 %
2012-10-13 14:17:26 CUL_HM Stellantrieb_Wohnzimmer actuator: 23 %
2012-10-13 14:17:26 CUL_HM Stellantrieb_Wohnzimmer motor: ok
2012-10-13 14:17:26 CUL_HM Stellantrieb_Wohnzimmer battery: ok

2012-10-13 14:17:49 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer desired-temp 22.0
2012-10-13 14:19:47 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer T: 23.2 H: 48
2012-10-13 14:19:47 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer measured-temp: 23.2
2012-10-13 14:19:47 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer temperature: 23.2
2012-10-13 14:19:47 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer humidity: 48
2012-10-13 14:19:49 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer MISSING ACK
2012-10-13 14:20:07 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer actuator: 23 %
2012-10-13 14:20:08 CUL_HM Stellantrieb_Wohnzimmer actuator: 23 %
2012-10-13 14:20:08 CUL_HM Stellantrieb_Wohnzimmer motor: ok
2012-10-13 14:20:08 CUL_HM Stellantrieb_Wohnzimmer battery: ok

Grüße
Peter

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 13 Oktober 2012, 14:40:54
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

Auch bei mir nur Missing Ack. Allerdings habe ich keinen HM-Lan Adapter
sondern einen cul für HM.

Hermann

Am Samstag, 13. Oktober 2012 14:23:05 UTC+2 schrieb Fladdy:
>
> Ich hab' gerade die beiden Dateien bei mir eingespielt:
> Setup: Raspi/CUL
>
> Ergebnis:
>
> Zwei Mal MISSING ACK
>
> 2012-10-13 14:15:35 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer desired-temp 22.0
> 2012-10-13 14:17:06 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer T: 23.2 H: 48
> 2012-10-13 14:17:06 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer measured-temp: 23.2
> 2012-10-13 14:17:06 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer temperature: 23.2
> 2012-10-13 14:17:06 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer humidity: 48
> 2012-10-13 14:17:08 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer MISSING ACK
> 2012-10-13 14:17:26 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer actuator: 23 %
> 2012-10-13 14:17:26 CUL_HM Stellantrieb_Wohnzimmer actuator: 23 %
> 2012-10-13 14:17:26 CUL_HM Stellantrieb_Wohnzimmer motor: ok
> 2012-10-13 14:17:26 CUL_HM Stellantrieb_Wohnzimmer battery: ok
>
> 2012-10-13 14:17:49 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer desired-temp 22.0
> 2012-10-13 14:19:47 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer T: 23.2 H: 48
> 2012-10-13 14:19:47 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer measured-temp: 23.2
> 2012-10-13 14:19:47 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer temperature: 23.2
> 2012-10-13 14:19:47 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer humidity: 48
> 2012-10-13 14:19:49 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer MISSING ACK
> 2012-10-13 14:20:07 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer actuator: 23 %
> 2012-10-13 14:20:08 CUL_HM Stellantrieb_Wohnzimmer actuator: 23 %
> 2012-10-13 14:20:08 CUL_HM Stellantrieb_Wohnzimmer motor: ok
> 2012-10-13 14:20:08 CUL_HM Stellantrieb_Wohnzimmer battery: ok
>
> Grüße
> Peter
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 13 Oktober 2012, 15:02:06
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Hermann,

CUL habe ich keine - habe aber gehoert, das es dort Probleme gibt.
Verstehen tue ich es noch nicht, die entscheidende Aenderung ist in HMLAN.

Mal sehen, hat einer Traces fuer der CUL im gut und schlechtfall? Die
Messages bitte.

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: fladdy am 13 Oktober 2012, 16:58:04
                                                             

Den erfolgreichen Fall bekomme ich leider nicht mehr hin...
Ich hab' mal was angehängt ... ist das der Trace, der weiterhilft?
Übrigens meckert fhem mit der in einer der vorigen Nachrichten angehängten
10_CUL-HM.pm:

*Stellantrieb_Wohnzimmer: unknown attribute rxType, choose one of ... bla
bla*



Am Samstag, 13. Oktober 2012 15:02:06 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Hallo Hermann,
>
> CUL habe ich keine - habe aber gehoert, das es dort Probleme gibt.
> Verstehen tue ich es noch nicht, die entscheidende Aenderung ist in HMLAN.
>
> Mal sehen, hat einer Traces fuer der CUL im gut und schlechtfall? Die
> Messages bitte.
>
> Gruss
> Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

2012.10.13 16:48:23 5: Cmd: >set Thermostat_Wohnzimmer desired-temp 21.0<
2012.10.13 16:48:23 2: CUL_HM set Thermostat_Wohnzimmer desired-temp 21.0
2012.10.13 16:48:23 5: Triggering Thermostat_Wohnzimmer (1 changes)
2012.10.13 16:48:23 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Alarmsender_InternScharf for notify
2012.10.13 16:48:23 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Alarmsender_Scharf for notify
2012.10.13 16:48:23 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Alarmsender_Unscharf for notify
2012.10.13 16:48:23 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Alarmsender for notify
2012.10.13 16:48:23 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_EMA for notify
2012.10.13 16:48:23 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Garten for notify
2012.10.13 16:48:23 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Handsender for notify
2012.10.13 16:48:23 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Heizungsraum for notify
2012.10.13 16:48:23 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Markise for notify
2012.10.13 16:48:23 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_RPiTemp for notify
2012.10.13 16:48:23 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Schlafzimmer for notify
2012.10.13 16:48:23 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Schranklampe for notify
2012.10.13 16:48:23 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Stehlampe for notify
2012.10.13 16:48:23 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Stellantrieb_Wohnzimmer for notify
2012.10.13 16:48:23 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Thermostat_Wohnzimmer for notify
2012.10.13 16:48:23 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Zirkulationspumpe for notify
2012.10.13 16:48:23 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Hau_Einschalten for notify
2012.10.13 16:48:23 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Haus_Ausschalten for notify
2012.10.13 16:48:23 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Logfile for notify
2012.10.13 16:48:23 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking WEB for notify
2012.10.13 16:48:23 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking WEBphone for notify
2012.10.13 16:48:23 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking autocreate for notify
2012.10.13 16:48:23 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.10.13 16:48:23 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FHEMWEB:192.168.0.20:51425 for notify
2012.10.13 16:48:23 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.20:51429 GET /fhem?room=Wohnzimmer
2012.10.13 16:48:23 4: /fhem?room=Wohnzimmer / RL: 1720 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
 /
2012.10.13 16:48:23 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.20:51429 GET /fhem?XHR=1&inform=console
2012.10.13 16:48:23 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.20:51428 GET /fhem?cmd=showlog%20weblink_Actuator%20FileLog_Thermostat_Wohnzimmer%20CC_TC%20Thermostat_Wohnzimmer-2012.log&pos=
2012.10.13 16:48:23 5: plotcommand: get FileLog_Thermostat_Wohnzimmer Thermostat_Wohnzimmer-2012.log INT 2012-10-13 2012-10-14 4:actuator:0:int
2012.10.13 16:48:23 5: Cmd: >get FileLog_Thermostat_Wohnzimmer Thermostat_Wohnzimmer-2012.log INT 2012-10-13 2012-10-14 4:actuator:0:int<
2012.10.13 16:48:24 4: /fhem?cmd=showlog%20weblink_Actuator%20FileLog_Thermostat_Wohnzimmer%20CC_TC%20Thermostat_Wohnzimmer-2012.log&pos= / RL: 2791 / image/svg+xml / Content-Encoding: gzip
 /
2012.10.13 16:48:24 4: Connection accepted from FHEMWEB:192.168.0.20:51432
2012.10.13 16:48:24 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.20:51432 GET /fhem?cmd=showlog%20weblink_Wohnzimmer%20FileLog_Thermostat_Wohnzimmer%20temp4hum6%20Thermostat_Wohnzimmer-2012.log&pos=
2012.10.13 16:48:24 5: plotcommand: get FileLog_Thermostat_Wohnzimmer Thermostat_Wohnzimmer-2012.log INT 2012-10-13 2012-10-14 4:T\x3a:0: 6:H\x3a:0:
2012.10.13 16:48:24 5: Cmd: >get FileLog_Thermostat_Wohnzimmer Thermostat_Wohnzimmer-2012.log INT 2012-10-13 2012-10-14 4:T\x3a:0: 6:H\x3a:0:<
2012.10.13 16:48:26 4: /fhem?cmd=showlog%20weblink_Wohnzimmer%20FileLog_Thermostat_Wohnzimmer%20temp4hum6%20Thermostat_Wohnzimmer-2012.log&pos= / RL: 3884 / image/svg+xml / Content-Encoding: gzip
 /
2012.10.13 16:48:33 5: CUL/RAW: /A0C71867019B8A400000000EB3012

2012.10.13 16:48:33 5: CUL: A0C71867019B8A400000000EB30 -65
2012.10.13 16:48:33 5: CUL dispatch A0C71867019B8A400000000EB30
2012.10.13 16:48:33 4: RCV L:0C N:71 F:86 CMD:70 SRC:Thermostat_Wohnzimmer DST:broadcast 00EB30 (WeatherEvent TEMP:0x00EB HUM:0x30) (,WAKEMEUP,BCAST,RPTEN)
2012.10.13 16:48:33 5: CUL sending As0902A11211056619B8A4
2012.10.13 16:48:33 5: SW: As0902A11211056619B8A4
2012.10.13 16:48:33 4: SND L:09 N:02 F:A1 CMD:12 SRC:110566 DST:Thermostat_Wohnzimmer  (HAVE_DATA) (,WAKEUP,BIDI,RPTEN)
2012.10.13 16:48:33 5: Triggering Thermostat_Wohnzimmer (4 changes)
2012.10.13 16:48:33 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Alarmsender_InternScharf for notify
2012.10.13 16:48:33 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Alarmsender_Scharf for notify
2012.10.13 16:48:33 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Alarmsender_Unscharf for notify
2012.10.13 16:48:33 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Alarmsender for notify
2012.10.13 16:48:33 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_EMA for notify
2012.10.13 16:48:33 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Garten for notify
2012.10.13 16:48:33 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Handsender for notify
2012.10.13 16:48:33 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Heizungsraum for notify
2012.10.13 16:48:33 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Markise for notify
2012.10.13 16:48:33 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_RPiTemp for notify
2012.10.13 16:48:33 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Schlafzimmer for notify
2012.10.13 16:48:33 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Schranklampe for notify
2012.10.13 16:48:33 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Stehlampe for notify
2012.10.13 16:48:33 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Stellantrieb_Wohnzimmer for notify
2012.10.13 16:48:33 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Thermostat_Wohnzimmer for notify
2012.10.13 16:48:34 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Zirkulationspumpe for notify
2012.10.13 16:48:34 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Hau_Einschalten for notify
2012.10.13 16:48:34 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Haus_Ausschalten for notify
2012.10.13 16:48:34 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Logfile for notify
2012.10.13 16:48:34 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking WEB for notify
2012.10.13 16:48:34 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking WEBphone for notify
2012.10.13 16:48:34 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking autocreate for notify
2012.10.13 16:48:34 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.10.13 16:48:34 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FHEMWEB:192.168.0.20:51429 for notify
2012.10.13 16:48:34 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.20:51432 GET /fhem?XHR=1&inform=console
2012.10.13 16:48:35 5: Triggering Thermostat_Wohnzimmer (1 changes)
2012.10.13 16:48:35 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Alarmsender_InternScharf for notify
2012.10.13 16:48:35 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Alarmsender_Scharf for notify
2012.10.13 16:48:35 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Alarmsender_Unscharf for notify
2012.10.13 16:48:35 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Alarmsender for notify
2012.10.13 16:48:35 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_EMA for notify
2012.10.13 16:48:35 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Garten for notify
2012.10.13 16:48:35 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Handsender for notify
2012.10.13 16:48:35 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Heizungsraum for notify
2012.10.13 16:48:35 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Markise for notify
2012.10.13 16:48:35 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_RPiTemp for notify
2012.10.13 16:48:35 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Schlafzimmer for notify
2012.10.13 16:48:35 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Schranklampe for notify
2012.10.13 16:48:35 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Stehlampe for notify
2012.10.13 16:48:35 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Stellantrieb_Wohnzimmer for notify
2012.10.13 16:48:35 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Thermostat_Wohnzimmer for notify
2012.10.13 16:48:35 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Zirkulationspumpe for notify
2012.10.13 16:48:35 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Hau_Einschalten for notify
2012.10.13 16:48:35 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Haus_Ausschalten for notify
2012.10.13 16:48:35 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Logfile for notify
2012.10.13 16:48:35 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking WEB for notify
2012.10.13 16:48:35 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking WEBphone for notify
2012.10.13 16:48:35 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking autocreate for notify
2012.10.13 16:48:35 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.10.13 16:48:35 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FHEMWEB:192.168.0.20:51432 for notify
2012.10.13 16:48:35 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.20:51428 GET /fhem?XHR=1&inform=console
Titel: RE: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Dirk am 13 Oktober 2012, 17:38:31
                                                   

> Stellantrieb_Wohnzimmer: unknown attribute rxType, choose one of ... bla
bla

 

Schau mal in deine Config-Datei und lösche da das Attribut rxType. Dann
kommt diese Warnung nicht mehr.

 

Gruß

Dirk

 

  _____  

From: fhem-users@googlegroups.com [mailto:fhem-users@googlegroups.com] On
Behalf Of Fladdy
Sent: Saturday, October 13, 2012 4:58 PM
To: fhem-users@googlegroups.com
Subject: [FHEM] Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen

 

Den erfolgreichen Fall bekomme ich leider nicht mehr hin...
Ich hab' mal was angehängt ... ist das der Trace, der weiterhilft?
Übrigens meckert fhem mit der in einer der vorigen Nachrichten angehängten
10_CUL-HM.pm:

Stellantrieb_Wohnzimmer: unknown attribute rxType, choose one of ... bla bla



Am Samstag, 13. Oktober 2012 15:02:06 UTC+2 schrieb Martin:

Hallo Hermann,

CUL habe ich keine - habe aber gehoert, das es dort Probleme gibt.
Verstehen tue ich es noch nicht, die entscheidende Aenderung ist in HMLAN.

Mal sehen, hat einer Traces fuer der CUL im gut und schlechtfall? Die
Messages bitte.

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: fladdy am 13 Oktober 2012, 18:00:18
                                                             

Das weiß ich ;-)
War nur'n Hinweis...

Am Samstag, 13. Oktober 2012 17:38:36 UTC+2 schrieb Dirk:
>
>  > *Stellantrieb_Wohnzimmer: unknown attribute rxType, choose one of ...
> bla bla*
>
>  
>
> Schau mal in deine Config-Datei und lösche da das Attribut rxType. Dann
> kommt diese Warnung nicht mehr.
>
>  
>
> Gruß
>
> Dirk
>
>  
>  ------------------------------
>  
> *From:* fhem-...@googlegroups.com [mailto:
> fhem-...@googlegroups.com ] *On Behalf Of *Fladdy
> *Sent:* Saturday, October 13, 2012 4:58 PM
> *To:* fhem-...@googlegroups.com
> *Subject:* [FHEM] Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
>  
>  
>
> Den erfolgreichen Fall bekomme ich leider nicht mehr hin...
> Ich hab' mal was angehängt ... ist das der Trace, der weiterhilft?
> Übrigens meckert fhem mit der in einer der vorigen Nachrichten angehängten
> 10_CUL-HM.pm:
>
> *Stellantrieb_Wohnzimmer: unknown attribute rxType, choose one of ... bla
> bla*
>
>
>
> Am Samstag, 13. Oktober 2012 15:02:06 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Hallo Hermann,
>
> CUL habe ich keine - habe aber gehoert, das es dort Probleme gibt.
> Verstehen tue ich es noch nicht, die entscheidende Aenderung ist in HMLAN.
>
> Mal sehen, hat einer Traces fuer der CUL im gut und schlechtfall? Die
> Messages bitte.
>
> Gruss
> Martin
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+...@googlegroups.com
>  

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 13 Oktober 2012, 20:02:17
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Peter,

Der einfache Part: rxType kann gelöscht werden - wird nicht mehr
unterstützt. Das behandle ich jetzt in helper und es soll den User nicht
mehr stören. Wird alles direkt aus 'model' abgeleitet. Damit ist das
Attribut nicht mehr vorhanden. Leider kann ich das attribut nicht
automatisch zurückziehen.

Jetzt der schwierige Teil, die CUL. Da ich keine habe bin ich auf
Unterstützung angewiesen.
Stand: CUL_HM sendet wakeup korrekt nach dem temperatur-report.
In HMLAN war eine Prozedur für wakeup eingebaut - den Ablauf habe ich nur
minimal angepasst.
Habe mal auf die Schnelle in den CUL code gesehen - hier gibt es keine
solche Prozeur, evtl. macht es die CUL  selbständig.
Dein Trace endet 2 sec nach dem Senden des Wakeup - ein NACK sehe ich
nicht, der timer waeren aber 2 sec.
Kam ein NACK von CUL_HM? Es sollte auch in den Attributen protResendFail...
stehen.

Zum debuggen brauch ich erst einmal eine Gutfall und eine Schlechtfall
komplett, incl NACK. Bitte bei diesen Traces immer das global attribut
mseclog auf 1 setzen. Der TC braucht Reaktionszeiten von 500ms oder
weniger. Mit einer sec Auflösung ist da nichts zu machen.

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: fladdy am 14 Oktober 2012, 10:19:08
                                                             

Angehängt nochmal die traces mit "mseclog 1" für den Fehlerfall.

Den erfolgreichen Fall kann ich höchstens nochmal mit der derzeit im SVN
befindlichen 10_CUL_HM versuchen zu erzeugen. Soll ich?

Übrigens wird eine Warnung auf der Konsole ausgegeben:

"Use of uninitialized value in hash element at
/usr/share/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm line 1354."

Am Samstag, 13. Oktober 2012 20:02:17 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Hallo Peter,
>
> Jetzt der schwierige Teil, die CUL. Da ich keine habe bin ich auf
> Unterstützung angewiesen.
> Stand: CUL_HM sendet wakeup korrekt nach dem temperatur-report.
> In HMLAN war eine Prozedur für wakeup eingebaut - den Ablauf habe ich nur
> minimal angepasst.
> Habe mal auf die Schnelle in den CUL code gesehen - hier gibt es keine
> solche Prozeur, evtl. macht es die CUL  selbständig.
> Dein Trace endet 2 sec nach dem Senden des Wakeup - ein NACK sehe ich
> nicht, der timer waeren aber 2 sec.
> Kam ein NACK von CUL_HM? Es sollte auch in den Attributen
> protResendFail... stehen.
>
> Zum debuggen brauch ich erst einmal eine Gutfall und eine Schlechtfall
> komplett, incl NACK. Bitte bei diesen Traces immer das global attribut
> mseclog auf 1 setzen. Der TC braucht Reaktionszeiten von 500ms oder
> weniger. Mit einer sec Auflösung ist da nichts zu machen.
>
> Gruss
> Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

2012-10-14_09:54:16 Thermostat_Wohnzimmer desired-temp 23.0
2012-10-14_09:54:35 Thermostat_Wohnzimmer T: 22.9 H: 50
2012-10-14_09:54:35 Thermostat_Wohnzimmer measured-temp: 22.9
2012-10-14_09:54:35 Thermostat_Wohnzimmer temperature: 22.9
2012-10-14_09:54:35 Thermostat_Wohnzimmer humidity: 50
2012-10-14_09:54:37 Thermostat_Wohnzimmer MISSING ACK
2012.10.14 09:54:16.489 5: Cmd: >set Thermostat_Wohnzimmer desired-temp 23.0<
2012.10.14 09:54:16.492 2: CUL_HM set Thermostat_Wohnzimmer desired-temp 23.0
2012.10.14 09:54:16.494 5: Triggering Thermostat_Wohnzimmer (1 changes)
2012.10.14 09:54:16.497 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Alarmsender_InternScharf for notify
2012.10.14 09:54:16.498 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Alarmsender_Scharf for notify
2012.10.14 09:54:16.500 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Alarmsender_Unscharf for notify
2012.10.14 09:54:16.502 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Alarmsender for notify
2012.10.14 09:54:16.504 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_EMA for notify
2012.10.14 09:54:16.506 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Garten for notify
2012.10.14 09:54:16.508 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Handsender for notify
2012.10.14 09:54:16.510 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Heizungsraum for notify
2012.10.14 09:54:16.512 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Markise for notify
2012.10.14 09:54:16.514 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Schlafzimmer for notify
2012.10.14 09:54:16.517 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Schranklampe for notify
2012.10.14 09:54:16.519 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Stehlampe for notify
2012.10.14 09:54:16.521 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Stellantrieb_Wohnzimmer for notify
2012.10.14 09:54:16.523 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Thermostat_Wohnzimmer for notify
2012.10.14 09:54:16.795 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Zirkulationspumpe for notify
2012.10.14 09:54:16.797 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Haus_Ausschalten for notify
2012.10.14 09:54:16.799 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Haus_Einschalten for notify
2012.10.14 09:54:16.801 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Logfile for notify
2012.10.14 09:54:16.803 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking WEB for notify
2012.10.14 09:54:16.804 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking WEBphone for notify
2012.10.14 09:54:16.805 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking autocreate for notify
2012.10.14 09:54:16.806 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.10.14 09:54:16.808 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FHEMWEB:192.168.0.20:50271 for notify
2012.10.14 09:54:16.813 5: CUL/RAW: /A0CA18670197DE900000000D03410

2012.10.14 09:54:16.815 5: CUL: A0CA18670197DE900000000D034 -66
2012.10.14 09:54:16.816 5: CUL dispatch A0CA18670197DE900000000D034
2012.10.14 09:54:16.831 4: RCV L:0C N:A1 F:86 CMD:70 SRC:Schlafzimmer DST:broadcast 00D034 (WeatherEvent TEMP:0x00D0 HUM:0x34) (,WAKEMEUP,BCAST,RPTEN)
2012.10.14 09:54:16.836 5: Triggering Schlafzimmer (3 changes)
2012.10.14 09:54:16.839 5: Schlafzimmer trigger: Checking Alarmsender_InternScharf for notify
2012.10.14 09:54:16.842 5: Schlafzimmer trigger: Checking Alarmsender_Scharf for notify
2012.10.14 09:54:16.843 5: Schlafzimmer trigger: Checking Alarmsender_Unscharf for notify
2012.10.14 09:54:16.845 5: Schlafzimmer trigger: Checking FileLog_Alarmsender for notify
2012.10.14 09:54:16.848 5: Schlafzimmer trigger: Checking FileLog_EMA for notify
2012.10.14 09:54:16.850 5: Schlafzimmer trigger: Checking FileLog_Garten for notify
2012.10.14 09:54:16.852 5: Schlafzimmer trigger: Checking FileLog_Handsender for notify
2012.10.14 09:54:16.854 5: Schlafzimmer trigger: Checking FileLog_Heizungsraum for notify
2012.10.14 09:54:16.857 5: Schlafzimmer trigger: Checking FileLog_Markise for notify
2012.10.14 09:54:16.859 5: Schlafzimmer trigger: Checking FileLog_Schlafzimmer for notify
2012.10.14 09:54:17.266 5: Schlafzimmer trigger: Checking FileLog_Schranklampe for notify
2012.10.14 09:54:17.268 5: Schlafzimmer trigger: Checking FileLog_Stehlampe for notify
2012.10.14 09:54:17.270 5: Schlafzimmer trigger: Checking FileLog_Stellantrieb_Wohnzimmer for notify
2012.10.14 09:54:17.273 5: Schlafzimmer trigger: Checking FileLog_Thermostat_Wohnzimmer for notify
2012.10.14 09:54:17.275 5: Schlafzimmer trigger: Checking FileLog_Zirkulationspumpe for notify
2012.10.14 09:54:17.277 5: Schlafzimmer trigger: Checking Haus_Ausschalten for notify
2012.10.14 09:54:17.279 5: Schlafzimmer trigger: Checking Haus_Einschalten for notify
2012.10.14 09:54:17.281 5: Schlafzimmer trigger: Checking Logfile for notify
2012.10.14 09:54:17.283 5: Schlafzimmer trigger: Checking WEB for notify
2012.10.14 09:54:17.284 5: Schlafzimmer trigger: Checking WEBphone for notify
2012.10.14 09:54:17.285 5: Schlafzimmer trigger: Checking autocreate for notify
2012.10.14 09:54:17.287 5: Schlafzimmer trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.10.14 09:54:17.289 5: Schlafzimmer trigger: Checking FHEMWEB:192.168.0.20:50271 for notify
2012.10.14 09:54:17.296 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.20:50272 GET /fhem?room=Wohnzimmer
2012.10.14 09:54:17.376 4: /fhem?room=Wohnzimmer / RL: 1713 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
 /
2012.10.14 09:54:17.420 4: Connection accepted from FHEMWEB:192.168.0.20:50273
2012.10.14 09:54:17.428 4: Connection accepted from FHEMWEB:192.168.0.20:50274
2012.10.14 09:54:17.432 4: Connection accepted from FHEMWEB:192.168.0.20:50275
2012.10.14 09:54:17.437 4: Connection accepted from FHEMWEB:192.168.0.20:50276
2012.10.14 09:54:17.442 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.20:50272 GET /fhem?cmd=showlog%20weblink_Actuator%20FileLog_Thermostat_Wohnzimmer%20CC_TC%20Thermostat_Wohnzimmer-2012.log&pos=
2012.10.14 09:54:17.467 5: plotcommand: get FileLog_Thermostat_Wohnzimmer Thermostat_Wohnzimmer-2012.log INT 2012-10-14 2012-10-15 4:actuator:0:int
2012.10.14 09:54:17.468 5: Cmd: >get FileLog_Thermostat_Wohnzimmer Thermostat_Wohnzimmer-2012.log INT 2012-10-14 2012-10-15 4:actuator:0:int<
2012.10.14 09:54:18.014 4: /fhem?cmd=showlog%20weblink_Actuator%20FileLog_Thermostat_Wohnzimmer%20CC_TC%20Thermostat_Wohnzimmer-2012.log&pos= / RL: 2495 / image/svg+xml / Content-Encoding: gzip
 /
2012.10.14 09:54:18.018 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.20:50274 GET /fhem?XHR=1&inform=console
2012.10.14 09:54:18.025 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.20:50273 GET /fhem?cmd=showlog%20weblink_Wohnzimmer%20FileLog_Thermostat_Wohnzimmer%20temp4hum6%20Thermostat_Wohnzimmer-2012.log&pos=
2012.10.14 09:54:18.052 5: plotcommand: get FileLog_Thermostat_Wohnzimmer Thermostat_Wohnzimmer-2012.log INT 2012-10-14 2012-10-15 4:T\x3a:0: 6:H\x3a:0:
2012.10.14 09:54:18.053 5: Cmd: >get FileLog_Thermostat_Wohnzimmer Thermostat_Wohnzimmer-2012.log INT 2012-10-14 2012-10-15 4:T\x3a:0: 6:H\x3a:0:<
2012.10.14 09:54:19.128 4: /fhem?cmd=showlog%20weblink_Wohnzimmer%20FileLog_Thermostat_Wohnzimmer%20temp4hum6%20Thermostat_Wohnzimmer-2012.log&pos= / RL: 3111 / image/svg+xml / Content-Encoding: gzip
 /
2012.10.14 09:54:23.420 4: Connection closed for FHEMWEB:192.168.0.20:50275
2012.10.14 09:54:23.423 4: Connection closed for FHEMWEB:192.168.0.20:50276
2012.10.14 09:54:35.228 5: CUL/RAW: /A0C07867019B8A400000000E5320B

2012.10.14 09:54:35.230 5: CUL: A0C07867019B8A400000000E532 -68.5
2012.10.14 09:54:35.231 5: CUL dispatch A0C07867019B8A400000000E532
2012.10.14 09:54:35.246 4: RCV L:0C N:07 F:86 CMD:70 SRC:Thermostat_Wohnzimmer DST:broadcast 00E532 (WeatherEvent TEMP:0x00E5 HUM:0x32) (,WAKEMEUP,BCAST,RPTEN)
2012.10.14 09:54:35.249 5: CUL sending As0901A11211056619B8A4
2012.10.14 09:54:35.250 5: SW: As0901A11211056619B8A4
2012.10.14 09:54:35.263 4: SND L:09 N:01 F:A1 CMD:12 SRC:110566 DST:Thermostat_Wohnzimmer  (HAVE_DATA) (,WAKEUP,BIDI,RPTEN)
2012.10.14 09:54:35.267 5: Triggering Thermostat_Wohnzimmer (4 changes)
2012.10.14 09:54:35.270 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Alarmsender_InternScharf for notify
2012.10.14 09:54:35.272 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Alarmsender_Scharf for notify
2012.10.14 09:54:35.274 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Alarmsender_Unscharf for notify
2012.10.14 09:54:35.276 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Alarmsender for notify
2012.10.14 09:54:35.279 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_EMA for notify
2012.10.14 09:54:35.281 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Garten for notify
2012.10.14 09:54:35.283 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Handsender for notify
2012.10.14 09:54:35.285 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Heizungsraum for notify
2012.10.14 09:54:35.288 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Markise for notify
2012.10.14 09:54:35.290 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Schlafzimmer for notify
2012.10.14 09:54:35.292 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Schranklampe for notify
2012.10.14 09:54:35.295 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Stehlampe for notify
2012.10.14 09:54:35.297 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Stellantrieb_Wohnzimmer for notify
2012.10.14 09:54:35.299 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Thermostat_Wohnzimmer for notify
2012.10.14 09:54:35.372 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Zirkulationspumpe for notify
2012.10.14 09:54:35.374 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Haus_Ausschalten for notify
2012.10.14 09:54:35.376 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Haus_Einschalten for notify
2012.10.14 09:54:35.378 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Logfile for notify
2012.10.14 09:54:35.381 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking WEB for notify
2012.10.14 09:54:35.382 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking WEBphone for notify
2012.10.14 09:54:35.383 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking autocreate for notify
2012.10.14 09:54:35.384 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.10.14 09:54:35.386 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FHEMWEB:192.168.0.20:50274 for notify
2012.10.14 09:54:35.500 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.20:50272 GET /fhem?XHR=1&inform=console
2012.10.14 09:54:37.269 5: Triggering Thermostat_Wohnzimmer (1 changes)
2012.10.14 09:54:37.272 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Alarmsender_InternScharf for notify
2012.10.14 09:54:37.273 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Alarmsender_Scharf for notify
2012.10.14 09:54:37.275 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Alarmsender_Unscharf for notify
2012.10.14 09:54:37.277 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Alarmsender for notify
2012.10.14 09:54:37.279 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_EMA for notify
2012.10.14 09:54:37.281 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Garten for notify
2012.10.14 09:54:37.283 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Handsender for notify
2012.10.14 09:54:37.285 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Heizungsraum for notify
2012.10.14 09:54:37.288 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Markise for notify
2012.10.14 09:54:37.290 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Schlafzimmer for notify
2012.10.14 09:54:37.292 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Schranklampe for notify
2012.10.14 09:54:37.294 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Stehlampe for notify
2012.10.14 09:54:37.296 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Stellantrieb_Wohnzimmer for notify
2012.10.14 09:54:37.298 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Thermostat_Wohnzimmer for notify
2012.10.14 09:54:37.317 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FileLog_Zirkulationspumpe for notify
2012.10.14 09:54:37.319 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Haus_Ausschalten for notify
2012.10.14 09:54:37.321 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Haus_Einschalten for notify
2012.10.14 09:54:37.322 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking Logfile for notify
2012.10.14 09:54:37.324 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking WEB for notify
2012.10.14 09:54:37.326 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking WEBphone for notify
2012.10.14 09:54:37.327 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking autocreate for notify
2012.10.14 09:54:37.328 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.10.14 09:54:37.330 5: Thermostat_Wohnzimmer trigger: Checking FHEMWEB:192.168.0.20:50272 for notify
2012.10.14 09:54:37.445 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.20:50273 GET /fhem?XHR=1&inform=console
2012.10.14 09:54:50.980 4: Connection accepted from telnet:127.0.0.1:45070
2012.10.14 09:54:50.984 5: Cmd: >shutdown<
2012.10.14 09:54:50.986 5: Triggering global (1 changes)
2012.10.14 09:54:50.988 5: global trigger: Checking Alarmsender_InternScharf for notify
2012.10.14 09:54:50.990 5: global trigger: Checking Alarmsender_Scharf for notify
2012.10.14 09:54:50.992 5: global trigger: Checking Alarmsender_Unscharf for notify
2012.10.14 09:54:50.994 5: global trigger: Checking FileLog_Alarmsender for notify
2012.10.14 09:54:50.996 5: global trigger: Checking FileLog_EMA for notify
2012.10.14 09:54:50.998 5: global trigger: Checking FileLog_Garten for notify
2012.10.14 09:54:51.000 5: global trigger: Checking FileLog_Handsender for notify
2012.10.14 09:54:51.002 5: global trigger: Checking FileLog_Heizungsraum for notify
2012.10.14 09:54:51.004 5: global trigger: Checking FileLog_Markise for notify
2012.10.14 09:54:51.006 5: global trigger: Checking FileLog_Schlafzimmer for notify
2012.10.14 09:54:51.008 5: global trigger: Checking FileLog_Schranklampe for notify
2012.10.14 09:54:51.011 5: global trigger: Checking FileLog_Stehlampe for notify
2012.10.14 09:54:51.013 5: global trigger: Checking FileLog_Stellantrieb_Wohnzimmer for notify
2012.10.14 09:54:51.015 5: global trigger: Checking FileLog_Thermostat_Wohnzimmer for notify
2012.10.14 09:54:51.017 5: global trigger: Checking FileLog_Zirkulationspumpe for notify
2012.10.14 09:54:51.019 5: global trigger: Checking Haus_Ausschalten for notify
2012.10.14 09:54:51.021 5: global trigger: Checking Haus_Einschalten for notify
2012.10.14 09:54:51.023 5: global trigger: Checking Logfile for notify
2012.10.14 09:54:51.025 5: global trigger: Checking WEB for notify
2012.10.14 09:54:51.026 5: global trigger: Checking WEBphone for notify
2012.10.14 09:54:51.027 5: global trigger: Checking autocreate for notify
2012.10.14 09:54:51.028 5: global trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.10.14 09:54:51.030 5: global trigger: Checking FHEMWEB:192.168.0.20:50273 for notify
2012.10.14 09:54:51.032 0: Server shutdown
2012.10.14 09:54:51.035 5: SW: X00
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 14 Oktober 2012, 11:07:54
Originally posted by: <email address deleted>

Fladdy,

ja, den Gutfall mit der aktuellen Version aus waere gut.

Zu dem fehler missing hash: Wann kommt der den? Bei welchem kommando und
bei welchen device?

Gruss
Martin


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: fladdy am 14 Oktober 2012, 11:11:22
                                                             

Hallo Martin,

ich habe alles versucht aber ich kann keine erfolgreiche
Temperaturübermittlung mit notwendigem Detaillierungsgrad protokollieren.

(1) Mit der aktualisierten 10_CUL_HM.pm aus diesem Thread geht es leider
überhaupt nicht.

(2) Mit der "originalen" geht es - ob man es glaubt oder nicht - nur, wenn
"attr global verbose 3" oder kleiner ist. Ist hier 5 eingestellt bekomme
ich keinen Versuch erfolgreich hin.

Setup: Raspi/CUL

Grüße
Peter

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 14 Oktober 2012, 12:06:39
Originally posted by: <email address deleted>

Martin,

Ich habe ein module geschrieben in Gambas Basic, und es functioniert
einwandfrei (abgesehen von einige probleme beim TCP ubertragung, die aber
nichts zu tun haben mit das radio protocol)

Du kannst es finden bei Domotiga. Leider hab Ich es nicht geschaft um Perl
zu lernen, aber Basic hab ich vor 35 jahre gelernt.

--Johan


2012/10/11 Martin

> Billy, alle Tester,
>
> anbei eine Vorabversion die schneller ist.
> Die Version ist noch nicht 100% fertig, laeuft aber bei mir. Der TC hat
> auch geantwortet...
> Anmerkungen:
> - attribut rxType is auf einen Zahlenwert geaendertzur schnelleren
> Verarbeitung
> - Sendbremse entfernt (100ms delay)
> - hmProtocolEvents schaltet das Dump: 0 = off, 1=simple 3=full
> Bei der Gelegenheit sollte auch auf die Version 00_HMLAN.pm 1710 verwendet
> werden um das 300ms delay zu entfernen (seit 1888 eingebaut)
>
> Bei Erfolg plane ich Sonntag einzuchecken
>
> Bei Tests bitte angeben welche HMLAN Version verwendet wurde
>
>
> Martin
>
>
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 14 Oktober 2012, 15:06:48
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

hier mal von mir ein Gut-Versuch für Temp_AZ.  Hoffe ich poste den
richtigen Abschnitt. fhem mit cul für HM.

2012.10.14 14:59:54 2: CUL_HM set Temp_AZ desired-temp 22.0
2012.10.14 14:59:54 4: HTTP FHEMWEB:192.168.6.30:50182 GET /fhem?detail=Temp_AZ
2012.10.14 14:59:54 4: /fhem?detail=Temp_AZ / RL: 4348 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
 /
2012.10.14 14:59:54 4: Connection accepted from FHEMWEB:192.168.6.30:50190
2012.10.14 14:59:59 4: Connection closed for FHEMWEB:192.168.6.30:50190
2012.10.14 15:00:00 4: RCV L:0B N:31 F:A2 CMD:58 SRC:Temp_Malle DST:Stellantrieb_Malle 0000 (ClimateEvent CMD:00 ValvePos:0) (,WAKEMEUP,BIDI,RPTEN)
2012.10.14 15:00:00 4: RCV L:0E N:31 F:82 CMD:02 SRC:Stellantrieb_Malle DST:Temp_Malle 0101000028 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00 UP:0 DOWN:0 LOWBAT:0 RSSI:-40) (,WAKEMEUP,RPTEN)
2012.10.14 15:00:03 4: HTTP FHEMWEB:192.168.6.30:50182 GET /fhem?room=Log
2012.10.14 15:00:03 4: /fhem?room=Log / RL: 1771 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
 /
2012.10.14 15:00:06 4: HTTP FHEMWEB:192.168.6.30:50182 GET /fhem?cmd=logwrapper%20Logfile%20text%20fhem-2012-10.log
2012.10.14 15:00:08 4: /fhem?cmd=logwrapper%20Logfile%20text%20fhem-2012-10.log / RL: 115694 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
 /
2012.10.14 15:00:08 4: Connection accepted from FHEMWEB:192.168.6.30:50191
2012.10.14 15:00:10 4: RCV L:0C N:82 F:86 CMD:70 SRC:Temp_WZ DST:broadcast 00E634 (WeatherEvent TEMP:23 HUM:52) (,WAKEMEUP,BCAST,RPTEN)
2012.10.14 15:00:13 4: Connection closed for FHEMWEB:192.168.6.30:50191
2012.10.14 15:00:30 4: RCV L:0B N:82 F:A2 CMD:58 SRC:Temp_WZ DST:Stellantrieb_WZ_3 0000 (ClimateEvent CMD:00 ValvePos:0) (,WAKEMEUP,BIDI,RPTEN)
2012.10.14 15:00:31 4: RCV L:0E N:82 F:82 CMD:02 SRC:Stellantrieb_WZ_3 DST:Temp_WZ 010100003C (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00 UP:0 DOWN:0 LOWBAT:0 RSSI:-60) (,WAKEMEUP,RPTEN)
2012.10.14 15:00:52 4: RCV L:0C N:1E F:86 CMD:70 SRC:AussenTemp DST:broadcast 009341 (WeatherEvent TEMP:14.7 HUM:65) (,WAKEMEUP,BCAST,RPTEN)
2012.10.14 15:01:48 4: RCV L:0C N:31 F:86 CMD:70 SRC:Temp_AZ DST:broadcast 00DB37 (WeatherEvent TEMP:21.9 HUM:55) (,WAKEMEUP,BCAST,RPTEN)
2012.10.14 15:01:48 4: SND L:09 N:03 F:A1 CMD:12 SRC:F11034 DST:Temp_AZ  (HAVE_DATA) (,WAKEUP,BIDI,RPTEN)
2012.10.14 15:01:48 4: RCV L:0A N:03 F:80 CMD:02 SRC:Temp_AZ DST:F11034 00 (ACK) (,RPTEN)
2012.10.14 15:01:48 4: SND L:0C N:04 F:A0 CMD:11 SRC:F11034 DST:Temp_AZ 02022C (SET CHANNEL:02 VALUE:2C) (,BIDI,RPTEN)
2012.10.14 15:01:48 4: RCV L:0E N:04 F:80 CMD:02 SRC:Temp_AZ DST:F11034 01022C004E (ACK_STATUS CHANNEL:02 STATUS:2C UP:0 DOWN:0 LOWBAT:0 RSSI:-78) (,RPTEN)



Grüsse,
Hermann

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 14 Oktober 2012, 15:35:20
Originally posted by: <email address deleted>

@ Peter,
guter Hinweis - sieht also nach einem Timingproblem aus.

kannst du loglevel fuer CUL auf 6 setzen und verbose auf 3?

@Johan,
ja, Basic sollte ich noch können - lange her ;-)
Ich habe einen Beitrag von dir gefunden - aber leider nicht den Code.
Kannst du den link einstellen?
Danke Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 14 Oktober 2012, 15:55:29
Originally posted by: <email address deleted>

Martin,

die code ist hier:

http://www.domotiga.nl/projects/domotiga/repository/changes/trunk/DomotiGa/CHomeMatic.class

da gehoeren nog zwei bugfixes dabei, sonst klappt das pairing nicht.
http://www.domotiga.nl/issues/126#change-486

Diese bugfixes sind nicht eingetragen im modul. Denke den Main Developer
hat das ueberblickt.

Temperatur settings werden gemacht ueber ein extra modul
(HomeMaticQuickset), oder per program/event.

--Johan


2012/10/14 Martin

> @ Peter,
> guter Hinweis - sieht also nach einem Timingproblem aus.
>
> kannst du loglevel fuer CUL auf 6 setzen und verbose auf 3?
>
> @Johan,
> ja, Basic sollte ich noch können - lange her ;-)
> Ich habe einen Beitrag von dir gefunden - aber leider nicht den Code.
> Kannst du den link einstellen?
> Danke Martin
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: fladdy am 14 Oktober 2012, 16:12:56
                                                             

Mit "verbose 3" für "global" und "loglevel" 6 für "CUL" ist in der
fhem-2012-10.log fast nichts zu sehen.
2012.10.14 16:00:02.074 2: CUL_HM set Thermostat_Wohnzimmer desired-temp
21.0

Aus dem Event-Monitor kann ich folgendes kopieren:
Events:
2012-10-14 16:00:02.606 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer desired-temp 21.0
2012-10-14 16:00:05.564 CUL CUL RCV L:0C N:F8 F:86 CMD:70 SRC:Garten
DST:broadcast 007845 (WeatherEvent TEMP:12 HUM:69) (,WAKEMEUP,BCAST,RPTEN)
2012-10-14 16:00:05.860 CUL_HM Garten T: 12 H: 69
2012-10-14 16:00:05.860 CUL_HM Garten temperature: 12
2012-10-14 16:00:05.860 CUL_HM Garten humidity: 69
2012-10-14 16:00:41.573 CUL CUL RCV L:0C N:F7 F:86 CMD:70 SRC:Heizungsraum
DST:broadcast 014918 (WeatherEvent TEMP:32.9 HUM:24) (,WAKEMEUP,BCAST,RPTEN)
2012-10-14 16:00:42.377 CUL_HM Heizungsraum T: 32.9 H: 24
2012-10-14 16:00:42.377 CUL_HM Heizungsraum temperature: 32.9
2012-10-14 16:00:42.377 CUL_HM Heizungsraum humidity: 24
2012-10-14 16:00:58.082 CUL CUL RCV L:0C N:32 F:86 CMD:70 SRC:Schlafzimmer
DST:broadcast 00D535 (WeatherEvent TEMP:21.3 HUM:53) (,WAKEMEUP,BCAST,RPTEN)
2012-10-14 16:00:58.382 CUL_HM Schlafzimmer T: 21.3 H: 53
2012-10-14 16:00:58.382 CUL_HM Schlafzimmer temperature: 21.3
2012-10-14 16:00:58.382 CUL_HM Schlafzimmer humidity: 53
2012-10-14 16:01:31.800 CUL CUL RCV L:0C N:98 F:86 CMD:70
SRC:Thermostat_Wohnzimmer DST:broadcast 00E231 (WeatherEvent TEMP:22.6
HUM:49) (,WAKEMEUP,BCAST,RPTEN)
2012-10-14 16:01:31.939 CUL CUL SND L:09 N:01 F:A1 CMD:12 SRC:110566
DST:Thermostat_Wohnzimmer (HAVE_DATA) (,WAKEUP,BIDI,RPTEN)
2012-10-14 16:01:32.280 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer T: 22.6 H: 49
2012-10-14 16:01:32.280 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer measured-temp: 22.6
2012-10-14 16:01:32.280 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer temperature: 22.6
2012-10-14 16:01:32.280 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer humidity: 49
2012-10-14 16:01:32.320 CUL CUL RCV L:0A N:01 F:80 CMD:02
SRC:Thermostat_Wohnzimmer DST:110566 00 (ACK) (,RPTEN)
2012-10-14 16:01:32.461 CUL CUL SND L:0C N:02 F:A0 CMD:11 SRC:110566
DST:Thermostat_Wohnzimmer 02022A (SET CHANNEL:02 VALUE:2A) (,BIDI,RPTEN)
2012-10-14 16:01:32.627 CUL CUL RCV L:0E N:02 F:80 CMD:02
SRC:Thermostat_Wohnzimmer DST:110566 01022A0048 (ACK_STATUS CHANNEL:02
STATUS:2A UP:0 DOWN:0 LOWBAT:0 RSSI:-72) (,RPTEN)
2012-10-14 16:01:32.688 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer desired-temp-ack: 21.0
2012-10-14 16:01:32.688 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer desired-temp: 21.0
2012-10-14 16:01:51.800 CUL CUL RCV L:0B N:98 F:A2 CMD:58
SRC:Thermostat_Wohnzimmer DST:Wohnzimmer_Stellantrieb 0000 (ClimateEvent
CMD:00 ValvePos:0) (,WAKEMEUP,BIDI,RPTEN)
2012-10-14 16:01:51.840 CUL_HM Thermostat_Wohnzimmer actuator: 0 %
2012-10-14 16:01:51.933 CUL CUL RCV L:0E N:98 F:82 CMD:02
SRC:Wohnzimmer_Stellantrieb DST:Thermostat_Wohnzimmer 0101000030
(ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00 UP:0 DOWN:0 LOWBAT:0 RSSI:-48)
(,WAKEMEUP,RPTEN)
2012-10-14 16:01:52.008 CUL_HM Wohnzimmer_Stellantrieb actuator: 0 %
2012-10-14 16:01:52.008 CUL_HM Wohnzimmer_Stellantrieb motor: ok
2012-10-14 16:01:52.008 CUL_HM Wohnzimmer_Stellantrieb battery: ok

Am Sonntag, 14. Oktober 2012 15:35:20 UTC+2 schrieb Martin:
>
> @ Peter,
> guter Hinweis - sieht also nach einem Timingproblem aus.
>
> kannst du loglevel fuer CUL auf 6 setzen und verbose auf 3?
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 15 Oktober 2012, 09:00:55
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

zum Testen hier eine Version die bei CUL eine Verzoegerung einbaut - incl
sonstige fixes
Da ich es selbst nicht testen kann bitte Ergebnisse schicken

Danke
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: fladdy am 15 Oktober 2012, 09:21:31
                                                             

Super, Danke, sieht bisher sehr gut aus!

Vier Versuche - vier Mal Erfolg!

Heute abend kann ich intensiver testen.

Möchtest Du irgendwelche Traces?

Am Montag, 15. Oktober 2012 09:00:55 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Hallo,
>
> zum Testen hier eine Version die bei CUL eine Verzoegerung einbaut - incl
> sonstige fixes
> Da ich es selbst nicht testen kann bitte Ergebnisse schicken
>
> Danke
> Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: fladdy am 15 Oktober 2012, 09:43:32
                                                             

Einmal von 10 Versuchen ein MISSING ACK.
Genau dann kam die Fehlermeldung auf der Konsole:

Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at
/usr/share/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm line 2390.


Am Montag, 15. Oktober 2012 09:21:31 UTC+2 schrieb Fladdy:
>
> Super, Danke, sieht bisher sehr gut aus!
>
> Vier Versuche - vier Mal Erfolg!
>
> Heute abend kann ich intensiver testen.
>
> Möchtest Du irgendwelche Traces?
>
> Am Montag, 15. Oktober 2012 09:00:55 UTC+2 schrieb Martin:
>>
>> Hallo,
>>
>> zum Testen hier eine Version die bei CUL eine Verzoegerung einbaut - incl
>> sonstige fixes
>> Da ich es selbst nicht testen kann bitte Ergebnisse schicken
>>
>> Danke
>> Martin
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: fladdy am 15 Oktober 2012, 09:53:18
                                                             

Noch eine Sache, die mir aufgefallen ist: Es werden im Event Monitor keine
Ereignisse mehr vom CUL protokolliert. Ich sehe dort nur noch die
Ereignisse der HM Devices.

Am Montag, 15. Oktober 2012 09:43:32 UTC+2 schrieb Fladdy:
>
> Einmal von 10 Versuchen ein MISSING ACK.
> Genau dann kam die Fehlermeldung auf der Konsole:
>
> Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at
> /usr/share/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm line 2390.
>
>
> Am Montag, 15. Oktober 2012 09:21:31 UTC+2 schrieb Fladdy:
>>
>> Super, Danke, sieht bisher sehr gut aus!
>>
>> Vier Versuche - vier Mal Erfolg!
>>
>> Heute abend kann ich intensiver testen.
>>
>> Möchtest Du irgendwelche Traces?
>>
>> Am Montag, 15. Oktober 2012 09:00:55 UTC+2 schrieb Martin:
>>>
>>> Hallo,
>>>
>>> zum Testen hier eine Version die bei CUL eine Verzoegerung einbaut -
>>> incl sonstige fixes
>>> Da ich es selbst nicht testen kann bitte Ergebnisse schicken
>>>
>>> Danke
>>> Martin
>>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 15 Oktober 2012, 15:09:04
                                                         

Hallo Martin,

beim testen der neuen Version ist mir folgendes aufgefallen:
bei den sonstigen fixes hast du ja auch in Zeile 437 push @event,
"measured-temp:$t"; gelassen und push @event, "temperature:$t"; entfernt!
Dadurch läuft mein Plot mit "< awk '/temperature/{print $1, $4}' "\
natürlich nicht mehr!
Allerdings bringt "< awk '/measured-temp/{print $1, $4}' "\ auch nichts!

Hat jemand eine Idee habe ich da einen Gedankenfehler?
Billy

Am Montag, 15. Oktober 2012 09:00:55 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Hallo,
>
> zum Testen hier eine Version die bei CUL eine Verzoegerung einbaut - incl
> sonstige fixes
> Da ich es selbst nicht testen kann bitte Ergebnisse schicken
>
> Danke
> Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: RE: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Dirk am 15 Oktober 2012, 15:21:40
                                                   

Hi littlebilly,

 

Der Plot basiert auf den Einträgen im Filelog.

Du müsstest ggf. noch das Filelog anpassen.

 

Gruß

Dirk

  _____  

From: fhem-users@googlegroups.com [mailto:fhem-users@googlegroups.com] On
Behalf Of littlebilly
Sent: Monday, October 15, 2012 3:09 PM
To: fhem-users@googlegroups.com
Subject: Re: [FHEM] Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen

 

Hallo Martin,

 

beim testen der neuen Version ist mir folgendes aufgefallen:

bei den sonstigen fixes hast du ja auch in Zeile 437 push @event,
"measured-temp:$t"; gelassen und push @event, "temperature:$t"; entfernt!

Dadurch läuft mein Plot mit "< awk '/temperature/{print $1, $4}' "\
natürlich nicht mehr!

Allerdings bringt "< awk '/measured-temp/{print $1, $4}' "\ auch nichts!

 

Hat jemand eine Idee habe ich da einen Gedankenfehler?

Billy


Am Montag, 15. Oktober 2012 09:00:55 UTC+2 schrieb Martin:

Hallo,

zum Testen hier eine Version die bei CUL eine Verzoegerung einbaut - incl
sonstige fixes
Da ich es selbst nicht testen kann bitte Ergebnisse schicken

Danke
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 15 Oktober 2012, 15:41:56
Originally posted by: <email address deleted>

danke fuer die Tests.
die Fehlermeldung werden ich noch durchsehen - sollte sich beheben lassen.

Verstanden habe ich, das auch die CUL jetzt geht - korrekt (also 9 aus 10).

Noch eine Sache, die mir aufgefallen ist: Es werden im Event Monitor keine
> Ereignisse mehr vom CUL protokolliert. Ich sehe dort nur noch die
> Ereignisse der HM Devices.
>
> Welche meinst du? Die implementierung ist nicht ganz strict: Die
'schoenen' dumps der Messages werden ueber "hmProtocolEvents" in HMLAN
eingestellt - egal ob du CUL oder HMLAN benutzt (war immer so aehnlich,
noch ein bischen komplizierter...)
Bug habe ich noch gefunden - der Parametername muss gerichtet werden. Dann
kannst du 3 Stufen einstellen

Ich warte heute Abend auf deine Ergebnisse

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: fladdy am 15 Oktober 2012, 17:34:50
                                                             

Hi Martin,

Welche meinst du? Die implementierung ist nicht ganz strict: Die 'schoenen'
> dumps der Messages werden ueber "hmProtocolEvents" in HMLAN eingestellt -
> egal ob du CUL oder HMLAN benutzt (war immer so aehnlich, noch ein bischen
> komplizierter...)
> Bug habe ich noch gefunden - der Parametername muss gerichtet werden. Dann
> kannst du 3 Stufen einstellen
>
>
Sowas wie hier kommt nicht mehr:
2012-10-14 16:00:41.573 CUL CUL RCV L:0C N:F7 F:86 CMD:70 SRC:Heizungsraum
DST:broadcast 014918 (WeatherEvent TEMP:32.9 HUM:24) (,WAKEMEUP,BCAST,RPTEN)
 

> Ich warte heute Abend auf deine Ergebnisse
>
>
Ich hatte jetzt seit drei Stunden einen at-Job laufen, der alle 5 Minuten
die Temperatur geändert hat. D.h. ca. 36 Versuche. *Alle* waren
erfolgreich. Super!
 

> Gruss
> Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 16 Oktober 2012, 14:22:52
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

auch ich versuche gerade, meinen HM-CC-TC zum Laufen zu bringen (Raspberry
Pi + COC-Erweiterung).
Mit dem aktuellen File von Martin bekomme ich immerhin aktuell auch keinen
Missing ACK mehr (vielen Dank für deine Mühe!).

So richtig funktionieren will es aber noch nicht. Folgendes passiert, wenn
ich die desired-temp setze:

Eventlog (landet auch im Filelog):
2012-10-16 14:17:31 CUL_HM wz_Thermostat desired-temp 8.0

Kurze Zeit später im Filelog:

2012-10-16_14:19:19 wz_Thermostat desired-temp-ack: 8.0
2012-10-16_14:19:19 wz_Thermostat desired-temp: 8.0
2012-10-16_14:19:23 wz_Thermostat desired-temp: 17.0


Hat jemand eine Idee, was hier schief läuft?

Grüße
Daniel

Am Montag, 15. Oktober 2012 09:00:55 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Hallo,
>
> zum Testen hier eine Version die bei CUL eine Verzoegerung einbaut - incl
> sonstige fixes
> Da ich es selbst nicht testen kann bitte Ergebnisse schicken
>
> Danke
> Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 16 Oktober 2012, 15:51:27
Originally posted by: <email address deleted>

> Sowas wie hier kommt nicht mehr:
> 2012-10-14 16:00:41.573 CUL CUL RCV L:0C N:F7 F:86 CMD:70 SRC:Heizungsraum
> DST:broadcast 014918 (WeatherEvent TEMP:32.9 HUM:24) (,WAKEMEUP,BCAST,RPTEN)
>  
>
>>
>> das ist einstellbar ueber HMLAN oder CUL und das Attribut  
"hmProtocolEvents"
da ich aber vorsorglich einen bug eingebaut habe (blank vergessen) ist der
Paramter in HMLAN 'hmkeyhmProtocolEvents'
 und in CUL geht es mit der Version garnicht.

Ist in der naechsten Behoben - und in stufen 0-3 einstellbar (wegen der
anfaengichen Performanceprobleme an dieser Stelle)

Vielleicht schaffe ich es heute Abend mit wenig Bugs zu liefern...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 16 Oktober 2012, 15:59:31
Originally posted by: <email address deleted>

> So richtig funktionieren will es aber noch nicht. Folgendes passiert, wenn
> ich die desired-temp setze:
>
> Eventlog (landet auch im Filelog):
> 2012-10-16 14:17:31 CUL_HM wz_Thermostat desired-temp 8.0
>
> Kurze Zeit später im Filelog:
>
> 2012-10-16_14:19:19 wz_Thermostat desired-temp-ack: 8.0
> 2012-10-16_14:19:19 wz_Thermostat desired-temp: 8.0
> 2012-10-16_14:19:23 wz_Thermostat desired-temp: 17.0
>
>
> Hat jemand eine Idee, was hier schief läuft?
>
>>
>> Es sind 2 empfangenen Messages - bei der 2. gibt es leider 2
moeglichkeinten
Kannst du ein Log schicken mit dem Attribut verbose =5 in global?

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 16 Oktober 2012, 16:08:16
Originally posted by: <email address deleted>

Siehe Anhang - ich hoffe, es ist alles drin.

Am Dienstag, 16. Oktober 2012 15:59:31 UTC+2 schrieb Martin:
>
>
> So richtig funktionieren will es aber noch nicht. Folgendes passiert, wenn
>> ich die desired-temp setze:
>>
>> Eventlog (landet auch im Filelog):
>> 2012-10-16 14:17:31 CUL_HM wz_Thermostat desired-temp 8.0
>>
>> Kurze Zeit später im Filelog:
>>
>> 2012-10-16_14:19:19 wz_Thermostat desired-temp-ack: 8.0
>> 2012-10-16_14:19:19 wz_Thermostat desired-temp: 8.0
>> 2012-10-16_14:19:23 wz_Thermostat desired-temp: 17.0
>>
>>
>> Hat jemand eine Idee, was hier schief läuft?
>>
>>>
>>> Es sind 2 empfangenen Messages - bei der 2. gibt es leider 2
> moeglichkeinten
> Kannst du ein Log schicken mit dem Attribut verbose =5 in global?
>
> Gruss
> Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

2012.10.16 16:05:26 4: Connection accepted from FHEMWEB:2a01:488:66:1000:53a9:2b8c:0:1:39327
2012.10.16 16:05:26 4: HTTP FHEMWEB:2a01:488:66:1000:53a9:2b8c:0:1:39327 GET /fhem?detail=wz_Thermostat&detail=wz_Thermostat&dev.setwz_Thermostat=wz_Thermostat&cmd.setwz_Thermostat=set&arg.setwz_Thermostat=desired-temp&val.setwz_Thermostat=6.0
2012.10.16 16:05:26 5: Cmd: >set wz_Thermostat desired-temp 6.0<
2012.10.16 16:05:26 3: CUL_HM set wz_Thermostat desired-temp 6.0
2012.10.16 16:05:26 5: Triggering wz_Thermostat (1 changes)
2012.10.16 16:05:26 5: wz_Thermostat trigger: Checking Log_wz_Thermostat_TF for notify
2012.10.16 16:05:28 5: wz_Thermostat trigger: Checking Logfile for notify
2012.10.16 16:05:28 5: wz_Thermostat trigger: Checking WEB for notify
2012.10.16 16:05:28 5: wz_Thermostat trigger: Checking WEBphone for notify
2012.10.16 16:05:28 5: wz_Thermostat trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.10.16 16:05:28 5: wz_Thermostat trigger: Checking autocreate for notify
2012.10.16 16:05:28 5: wz_Thermostat trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.10.16 16:05:28 5: wz_Thermostat trigger: Checking telnetPort for notify
2012.10.16 16:05:28 4: HTTP FHEMWEB:2a01:488:66:1000:53a9:2b8c:0:1:39327 GET /fhem?detail=wz_Thermostat
2012.10.16 16:05:28 4: /fhem?detail=wz_Thermostat / RL: 3907 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
 /
2012.10.16 16:05:34 5: CUL/RAW: /A0C67867
2012.10.16 16:05:34 5: CUL/RAW: A0C67867/019B6460
2012.10.16 16:05:34 5: CUL/RAW: A0C67867019B6460/0000000C63E27

2012.10.16 16:05:34 5: COC: A0C67867019B64600000000C63E -54.5
2012.10.16 16:05:34 5: COC dispatch A0C67867019B64600000000C63E
2012.10.16 16:05:34 5: COC sending As0909A112F1123419B646
2012.10.16 16:05:34 5: SW: As0909A112F1123419B646
2012.10.16 16:05:34 5: Triggering wz_Thermostat (3 changes)
2012.10.16 16:05:34 5: wz_Thermostat trigger: Checking Log_wz_Thermostat_TF for notify
2012.10.16 16:05:34 5: wz_Thermostat trigger: Checking Logfile for notify
2012.10.16 16:05:34 5: wz_Thermostat trigger: Checking WEB for notify
2012.10.16 16:05:34 5: wz_Thermostat trigger: Checking WEBphone for notify
2012.10.16 16:05:34 5: wz_Thermostat trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.10.16 16:05:34 5: wz_Thermostat trigger: Checking autocreate for notify
2012.10.16 16:05:34 5: wz_Thermostat trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.10.16 16:05:34 5: wz_Thermostat trigger: Checking telnetPort for notify
2012.10.16 16:05:34 5: CUL/RAW: /A0A09800
2012.10.16 16:05:34 5: CUL/RAW: A0A09800/219B646F11234002
2012.10.16 16:05:34 5: CUL/RAW: A0A09800219B646F11234002/7

2012.10.16 16:05:34 5: COC: A0A09800219B646F1123400 -54.5
2012.10.16 16:05:34 5: COC dispatch A0A09800219B646F1123400
2012.10.16 16:05:35 5: COC sending As0C0AA011F1123419B64602020C
2012.10.16 16:05:35 5: Triggering wz_Thermostat (0 changes)
2012.10.16 16:05:35 5: wz_Thermostat trigger: Checking Log_wz_Thermostat_TF for notify
2012.10.16 16:05:35 5: wz_Thermostat trigger: Checking Logfile for notify
2012.10.16 16:05:35 5: wz_Thermostat trigger: Checking WEB for notify
2012.10.16 16:05:35 5: wz_Thermostat trigger: Checking WEBphone for notify
2012.10.16 16:05:35 5: wz_Thermostat trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.10.16 16:05:35 5: wz_Thermostat trigger: Checking autocreate for notify
2012.10.16 16:05:35 5: wz_Thermostat trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.10.16 16:05:35 5: wz_Thermostat trigger: Checking telnetPort for notify
2012.10.16 16:05:35 5: SW: As0C0AA011F1123419B64602020C
2012.10.16 16:05:35 5: CUL/RAW: /A0E0A800
2012.10.16 16:05:35 5: CUL/RAW: A0E0A800/219B646F
2012.10.16 16:05:35 5: CUL/RAW: A0E0A800219B646F/1123401020C00342
2012.10.16 16:05:35 5: CUL/RAW: A0E0A800219B646F1123401020C00342/7

2012.10.16 16:05:35 5: COC: A0E0A800219B646F1123401020C0034 -54.5
2012.10.16 16:05:35 5: COC dispatch A0E0A800219B646F1123401020C0034
2012.10.16 16:05:35 5: Triggering wz_Thermostat (2 changes)
2012.10.16 16:05:35 5: wz_Thermostat trigger: Checking Log_wz_Thermostat_TF for notify
2012.10.16 16:05:35 5: wz_Thermostat trigger: Checking Logfile for notify
2012.10.16 16:05:35 5: wz_Thermostat trigger: Checking WEB for notify
2012.10.16 16:05:35 5: wz_Thermostat trigger: Checking WEBphone for notify
2012.10.16 16:05:35 5: wz_Thermostat trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.10.16 16:05:35 5: wz_Thermostat trigger: Checking autocreate for notify
2012.10.16 16:05:35 5: wz_Thermostat trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.10.16 16:05:35 5: wz_Thermostat trigger: Checking telnetPort for notify
2012.10.16 16:05:38 5: CUL/RAW: /A100BA41
2012.10.16 16:05:38 5: CUL/RAW: A100BA41/019B646F
2012.10.16 16:05:38 5: CUL/RAW: A100BA41019B646F/1123406022200000
2012.10.16 16:05:38 5: CUL/RAW: A100BA41019B646F1123406022200000/00027

2012.10.16 16:05:38 5: COC: A100BA41019B646F1123406022200000000 -54.5
2012.10.16 16:05:38 5: COC dispatch A100BA41019B646F1123406022200000000
2012.10.16 16:05:38 5: COC sending As0A0B8002F1123419B64600
2012.10.16 16:05:38 5: SW: As0A0B8002F1123419B64600
2012.10.16 16:05:38 5: Triggering wz_Thermostat (1 changes)
2012.10.16 16:05:38 5: wz_Thermostat trigger: Checking Log_wz_Thermostat_TF for notify
2012.10.16 16:05:38 5: wz_Thermostat trigger: Checking Logfile for notify
2012.10.16 16:05:38 5: wz_Thermostat trigger: Checking WEB for notify
2012.10.16 16:05:38 5: wz_Thermostat trigger: Checking WEBphone for notify
2012.10.16 16:05:38 5: wz_Thermostat trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.10.16 16:05:38 5: wz_Thermostat trigger: Checking autocreate for notify
2012.10.16 16:05:38 5: wz_Thermostat trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.10.16 16:05:38 5: wz_Thermostat trigger: Checking telnetPort for notify
2012.10.16 16:05:38 5: CUL/RAW: /A100CA41
2012.10.16 16:05:38 5: CUL/RAW: A100CA41/019B646F
2012.10.16 16:05:38 5: CUL/RAW: A100CA41019B646F/1123406022200000
2012.10.16 16:05:38 5: CUL/RAW: A100CA41019B646F1123406022200000/00028

2012.10.16 16:05:38 5: COC: A100CA41019B646F1123406022200000000 -54
2012.10.16 16:05:38 5: COC dispatch A100CA41019B646F1123406022200000000
2012.10.16 16:05:38 5: COC sending As0A0C8002F1123419B64600
2012.10.16 16:05:38 5: Triggering wz_Thermostat (1 changes)
2012.10.16 16:05:38 5: wz_Thermostat trigger: Checking Log_wz_Thermostat_TF for notify
2012.10.16 16:05:38 5: wz_Thermostat trigger: Checking Logfile for notify
2012.10.16 16:05:38 5: wz_Thermostat trigger: Checking WEB for notify
2012.10.16 16:05:38 5: wz_Thermostat trigger: Checking WEBphone for notify
2012.10.16 16:05:38 5: wz_Thermostat trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.10.16 16:05:38 5: wz_Thermostat trigger: Checking autocreate for notify
2012.10.16 16:05:38 5: wz_Thermostat trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.10.16 16:05:38 5: wz_Thermostat trigger: Checking telnetPort for notify
2012.10.16 16:05:38 5: SW: As0A0C8002F1123419B64600
2012.10.16 16:05:38 5: CUL/RAW: /A100DA41
2012.10.16 16:05:38 5: CUL/RAW: A100DA41/019B646F
2012.10.16 16:05:38 5: CUL/RAW: A100DA41019B646F/1123406022200000
2012.10.16 16:05:38 5: CUL/RAW: A100DA41019B646F1123406022200000/00027

2012.10.16 16:05:38 5: COC: A100DA41019B646F1123406022200000000 -54.5
2012.10.16 16:05:38 5: COC dispatch A100DA41019B646F1123406022200000000
2012.10.16 16:05:39 5: COC sending As0A0D8002F1123419B64600
2012.10.16 16:05:39 5: Triggering wz_Thermostat (1 changes)
2012.10.16 16:05:39 5: wz_Thermostat trigger: Checking Log_wz_Thermostat_TF for notify
2012.10.16 16:05:39 5: wz_Thermostat trigger: Checking Logfile for notify
2012.10.16 16:05:39 5: wz_Thermostat trigger: Checking WEB for notify
2012.10.16 16:05:39 5: wz_Thermostat trigger: Checking WEBphone for notify
2012.10.16 16:05:39 5: wz_Thermostat trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.10.16 16:05:39 5: wz_Thermostat trigger: Checking autocreate for notify
2012.10.16 16:05:39 5: wz_Thermostat trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.10.16 16:05:39 5: wz_Thermostat trigger: Checking telnetPort for notify
2012.10.16 16:05:39 5: SW: As0A0D8002F1123419B64600
2012.10.16 16:05:54 5: CUL/RAW: /A0B67A25
2012.10.16 16:05:54 5: CUL/RAW: A0B67A25/819B6461
2012.10.16 16:05:54 5: CUL/RAW: A0B67A25819B6461/9AB7D000
2012.10.16 16:05:54 5: CUL/RAW: A0B67A25819B64619AB7D000/027

2012.10.16 16:05:54 5: COC: A0B67A25819B64619AB7D0000 -54.5
2012.10.16 16:05:54 5: COC dispatch A0B67A25819B64619AB7D0000
2012.10.16 16:05:54 5: Triggering wz_Thermostat (1 changes)
2012.10.16 16:05:54 5: wz_Thermostat trigger: Checking Log_wz_Thermostat_TF for notify
2012.10.16 16:05:54 5: wz_Thermostat trigger: Checking Logfile for notify
2012.10.16 16:05:54 5: wz_Thermostat trigger: Checking WEB for notify
2012.10.16 16:05:54 5: wz_Thermostat trigger: Checking WEBphone for notify
2012.10.16 16:05:54 5: wz_Thermostat trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.10.16 16:05:54 5: wz_Thermostat trigger: Checking autocreate for notify
2012.10.16 16:05:54 5: wz_Thermostat trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.10.16 16:05:54 5: wz_Thermostat trigger: Checking telnetPort for notify
2012.10.16 16:05:54 5: CUL/RAW: /A0E67820
2012.10.16 16:05:54 5: CUL/RAW: A0E67820/219AB7D1
2012.10.16 16:05:54 5: CUL/RAW: A0E67820219AB7D1/9B646010
2012.10.16 16:05:54 5: CUL/RAW: A0E67820219AB7D19B646010/100002F12

2012.10.16 16:05:54 5: COC: A0E67820219AB7D19B646010100002F -65
2012.10.16 16:05:54 5: COC dispatch A0E67820219AB7D19B646010100002F
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: fladdy am 16 Oktober 2012, 17:37:30
                                                             

Hallo Martin,

Ich habe gerade am Thermostaten manuell die Hintergrundbeleuchtung
aktiviert. Dabei scheint "autocreate" folgendes erzeugt zu haben:

define Thermostat_Wohnzimmer_Weather CUL_HM 19B8A401
attr Thermostat_Wohnzimmer_Weather chanNo 01
attr Thermostat_Wohnzimmer_Weather device Thermostat_Wohnzimmer
attr Thermostat_Wohnzimmer_Weather room CUL_HM
define FileLog_Thermostat_Wohnzimmer_Weather FileLog
/var/log/fhem/Thermostat_Wohnzimmer_Weather-%Y.log
Thermostat_Wohnzimmer_Weather
attr FileLog_Thermostat_Wohnzimmer_Weather logtype text
attr FileLog_Thermostat_Wohnzimmer_Weather room CUL_HM
define Thermostat_Wohnzimmer_Climate CUL_HM 19B8A402
attr Thermostat_Wohnzimmer_Climate chanNo 02
attr Thermostat_Wohnzimmer_Climate device Thermostat_Wohnzimmer
attr Thermostat_Wohnzimmer_Climate room CUL_HM
define FileLog_Thermostat_Wohnzimmer_Climate FileLog
/var/log/fhem/Thermostat_Wohnzimmer_Climate-%Y.log
Thermostat_Wohnzimmer_Climate
attr FileLog_Thermostat_Wohnzimmer_Climate logtype text
attr FileLog_Thermostat_Wohnzimmer_Climate room CUL_HM
define Thermostat_Wohnzimmer_WindowRec CUL_HM 19B8A403
attr Thermostat_Wohnzimmer_WindowRec chanNo 03
attr Thermostat_Wohnzimmer_WindowRec device Thermostat_Wohnzimmer
attr Thermostat_Wohnzimmer_WindowRec room CUL_HM
define FileLog_Thermostat_Wohnzimmer_WindowRec FileLog
/var/log/fhem/Thermostat_Wohnzimmer_WindowRec-%Y.log
Thermostat_Wohnzimmer_WindowRec
attr FileLog_Thermostat_Wohnzimmer_WindowRec logtype text
attr FileLog_Thermostat_Wohnzimmer_WindowRec room CUL_HM




Ich weiß aber nicht, ob das nicht auch so mit der alten Version passiert
wäre. Was könnte denn jetzt damit machen/einstellen?

Grüße
Peter

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: fladdy am 16 Oktober 2012, 17:39:22
                                                             

PS: Kann natürlich gut sein, dass ich mit meinen dicken Fingern auch
nochmal im Pairing-Modus war...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: fladdy am 16 Oktober 2012, 19:15:02
                                                             

Noch ein kleines Testergebnis:

Ich habe manuell am HM-TC-CC die Anzeige so eingestellt, dass nur die
Temperatur und nicht Temperatur/Luftfeuchtigkeit in Wechsel sichtbar
kommen. Dann:

   - fhem "set displayMode temp-hum"    *Kontrolle am HM-TC-CC: OK
   *
   - fhem "set displayMode temp-only"    *Kontrolle am HM-TC-CC:
   Nicht OK*

Grüße

Peter

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 16 Oktober 2012, 22:32:17
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Peter,

der HM ist intern in 3 Kanaele unterteilt.
Um einen Korrekten Zugriff auf alle Einstellungen zu haben muss man die
Kanaele abbilden.
Kanal 1 ist der Sensor, Kanal 2 der geber fuer den VD und Kanal 3 fuer
pairing mit Sendern - hier wohl gedacht fuer Fester-überwachung.
Machen kann man noch nicht viel, erst mal lesen. Es sollte ein getConfig
funktionieren. Da bekommt man alle register zurueckgelesen.

Die orginale Version der Verwaltung hat bestimmte Meldungen ausgewertet,
die vom Device direkt kommen.
Man kann Register auch namentlich ansehen. Siehe Kommandos
get regList
get reg

Da nicht alle Devices eine Sonderbehandlung wie jetzt der TC erhalten
koennen habe ich das Registermodell eingefuehrt. Hier kann man register
setzen
set reg
oder, wenn es nicht dekodiert ist
set regRaw

Einige Funktionen sind beim TC somit doppelt. Aber das registerinterface
ist einheitlich fuer alle devices.
Getestet habe ich nicht alle Register... aber generel arbeite ich schon
eine weile damit.
Bei bedarf kann man die registerliste relativ einfach erweitern.

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 16 Oktober 2012, 23:12:30
Originally posted by: <email address deleted>

>    - fhem "set displayMode temp-only"    *Kontrolle am HM-TC-CC:
>    Nicht OK*
>
> korrigiert, typo - version 1982.

Neu ist, dass ein timer deamon das Leben und die regelmaesigen meldungen
des TC und VD ueberwacht. Es gibt eine Event wenn sie sich nicht melden (TC
alle 5 min, VD alle 28h). Geprüft wird im Raster von 10min.
Die Erklärung bin ich noch schuldig, kommt natürlich ins commandref.
Man kann auch andere Devices addieren und die Zeiten einstellen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: C. Zimmermann am 17 Oktober 2012, 09:33:40
                                               

Ich sehe eine korrigierte Version wurde heute eingecheckt, super! Vielen
Dank, das erhöht den WAF enorm!

Muss ich an meiner Definition noch was anpassen?

define HeizungSchlafzimmer CUL_HM 16Axxx
attr HeizungSchlafzimmer devInfo 00FFFF
attr HeizungSchlafzimmer firmware 2.0
attr HeizungSchlafzimmer fp_Groundfloor 661,748,2,
attr HeizungSchlafzimmer hmClass receiver
attr HeizungSchlafzimmer model HM-CC-TC
attr HeizungSchlafzimmer room Schlafzimmer
attr HeizungSchlafzimmer rxType config,wakeup,
attr HeizungSchlafzimmer serialNr IEQ007xxxx
attr HeizungSchlafzimmer subType thermostat

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 17 Oktober 2012, 14:03:50
Originally posted by: <email address deleted>

rxType kannst du loeschen, das mache ich 'unsichtbar' ueber 'model'.

Wenn du anlernen drueckst wird alles auf den neusten Stand gebracht
(geloescht wird nichts, als rxType musst du von hand rausnehmen)
Also Anlernen macht
- update der 'harten' parameter wie 'model', 'subType', 'defInfo' ...
- autocreate aller Kanaele (TC hat 3: Weather, Climate und Window, so die
interne Unterteilung)
- Eintrag in die activityDetection function. Die ist neu seit dem Update.
Beschreibung bin ich noch schuldig.Grob wird dann eine neue Entity
activityDetector in CUL_HM generiert, die aufpasst, ob sich dein TC auch
alle 3min meldet. Default einstellung ist 5min. Der Deamon rastert aber auf
10 min default. Denn du also die Batterie rausnimmst solltest du nach
spaetestens 10 min eine notification bekommen - und einen Eintrag in den
Attributen des Device.
Gut laesst sich der Activity Status (deadOrAlive) in der activityDetection
entity ablesen

Ich denke das wars


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: C. Zimmermann am 17 Oktober 2012, 14:25:57
                                               

Ok vielen Dank, werde ich sobald ich nach Hause komme machen (leider wohl
erst nächste Woche). Das Empfangen von Befehlen scheint auch so einwandfrei
zu funktionieren ;)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 17 Oktober 2012, 14:56:50
Originally posted by: <email address deleted>

> Ok vielen Dank, werde ich sobald ich nach Hause komme machen (leider wohl
> erst nächste Woche). Das Empfangen von Befehlen scheint auch so einwandfrei
> zu funktionieren ;)
>

das Loeschen den Attributs verhindert nur eine Fehlermeldung beim
Hochfahren. Ansonstenstoert es nicht.
Die neuen Kanaele sind bringen (noch) nicht viel info.
Wenn du die Baustein config auslesen willst musst du am device - also dem
ur-TC ;-) - ein getConfig ausfuehren.

Eigentlich plane ich noch ein storeConfig. Damit kann man dann ein device
komplett programmieren - oder besser gesagt einen gespeicherten Stand
wieder einspielen  - also nicht die Temperatur vom letzten Sommer  im
Winter einspielen ;-)
Ablauf waere ein
getConfig => daten werden in FHEM abgelegt
save => FHEM speichert alles im file
rereadConfig => daten wieder in FHEM
writeConfig => devicedaten werden von FHEM nach device geschrieben - alle
peerings.

Ausserdem brauchst du es falls du deinen TC pairen willst.

Alle 'basics' sollten einfach so funktionieren

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 17 Oktober 2012, 19:03:50
Originally posted by: <email address deleted>

das ist der 'deamon' der ueberwacht, ob sich dein TC auch regelmaessig
meldet.
Wenn du reinschausst solltest du alle Devices, die ueberwacht werden,
sehen.
Die VD sollten auch drin sein, in der Liste.
Die beiden modeltypen habe 2 neu Attribute: actCycle actStatus.
Wenn du aus deinem TC die Batterie entfernst solltest du nach 10 min
(abtastzeit des prozesses) einen trigger (notofication) bekommen und
actStatus geht auf 'dead'.
Du kannst auch andere Devices eintragen mit set actiondetect hhh:mm.


Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 17:16:58 UTC+2 schrieb littlebilly:
>
> Hallo Martin,
>
> ich bekomme mit der letzten revision
>
> einen Eintrag, der sich auch nach dem Löschen immer wieder automatisch
> erzeugt!
>
> CUL_HM
> ActionDetector
>
> ???
> FileLog
> FileLog_ActionDetector
>
> active
> ActionDetector-2012.log
> text
>
>
>
> Eintrag in fhem.config wie folgt
>
> define ActionDetector CUL_HM 100100
> attr ActionDetector room CUL_HM
> define FileLog_ActionDetector FileLog /var/log/fhem/ActionDetector-%Y.log
> ActionDetector
> attr FileLog_ActionDetector logtype text
> attr FileLog_ActionDetector room CUL_HM
>
> Ist das gewünscht? Oder habe ich da was versäumt?
>
> Billy
>
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 17 Oktober 2012, 21:28:11
Originally posted by: <email address deleted>

Nabend...

So habe jetzt auch mal ein Update durch geführt und muss sagen so recht
weiß ich noch nicht was ich davon halten soll...
einmal habe ich das jetzt, was ich leider nicht weiß was das ist und was es
tut???
CUL_HM
ActionDetector

???
Wz_Heizung1_Climate

°C
on off 6.0 6.5 7.0 7.5 8.0 8.5 9.0 9.5 10.0 10.5 11.0 11.5 12.0 12.5 13.0
13.5 14.0 14.5 15.0 15.5 16.0 16.5 17.0 17.5 18.0 18.5 19.0 19.5 20.0 20.5
21.0 21.5 22.0 22.5 23.0 23.5 24.0 24.5 25.0 25.5 26.0 26.5 27.0 27.5 28.0
28.5 29.0 29.5 30.0
Wz_Heizung1_Weather

°C
on off 6.0 6.5 7.0 7.5 8.0 8.5 9.0 9.5 10.0 10.5 11.0 11.5 12.0 12.5 13.0
13.5 14.0 14.5 15.0 15.5 16.0 16.5 17.0 17.5 18.0 18.5 19.0 19.5 20.0 20.5
21.0 21.5 22.0 22.5 23.0 23.5 24.0 24.5 25.0 25.5 26.0 26.5 27.0 27.5 28.0
28.5 29.0 29.5 30.0
Wz_Heizung1_WindowRec

°C
on off 6.0 6.5 7.0 7.5 8.0 8.5 9.0 9.5 10.0 10.5 11.0 11.5 12.0 12.5 13.0
13.5 14.0 14.5 15.0 15.5 16.0 16.5 17.0 17.5 18.0 18.5 19.0 19.5 20.0 20.5
21.0 21.5 22.0 22.5 23.0 23.5 24.0 24.5 25.0 25.5 26.0 26.5 27.0 27.5 28.0
28.5 29.0 29.5 30.0


Also Befehle werden angenommen aber was mir noch aufgefallen ist das über
andfhem leider die Ist-Temperatur nicht mehr richtig angezeigt aber die
Wunschtemp schon?!?
Auch die Zeit-Synchro nicht mehr statt findet, hatte mal testweise auf
23:59 gestellt und leider bleibt er dann bei 23:59>00:01 wo er ja vor dem
update auf die aktuelle Zeit gesprungen ist.
Hier nochmal meine cfg:
define Wz_Heizung1 CUL_HM 193858
attr Wz_Heizung1 actCycle 000:10
attr Wz_Heizung1 actStatus unknown
attr Wz_Heizung1 channel_01 Wz_Heizung1_Weather
attr Wz_Heizung1 channel_02 Wz_Heizung1_Climate
attr Wz_Heizung1 channel_03 Wz_Heizung1_WindowRec
attr Wz_Heizung1 devInfo 00FFFF
attr Wz_Heizung1 firmware 2.1
attr Wz_Heizung1 fp_Lindenhof 65,470,2,Heizung Wohnzimmer
attr Wz_Heizung1 hmClass receiver
attr Wz_Heizung1 loglevel 0
attr Wz_Heizung1 model HM-CC-TC
attr Wz_Heizung1 protLastRcv 2012-10-17 20:56:27
attr Wz_Heizung1 protSndCnt 2
attr Wz_Heizung1 protSndLast 2012-10-17 20:37:15
attr Wz_Heizung1 room CUL_HM
attr Wz_Heizung1 serialNr JEQ0044685
attr Wz_Heizung1 subType thermostat
define FileLog_Wz_Heizung1 FileLog /var/log/fhem/Wz_Heizung1-%Y-%m.log
Wz_Heizung1
attr FileLog_Wz_Heizung1 logtype temp4hum6:Plot,text
attr FileLog_Wz_Heizung1 room CUL_HM

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 17 Oktober 2012, 21:36:06
                                                         

Danke Martin für die detaillierte Erläuterung!

Allerdings finde ich nichts in einer Liste, obwohl bei mir 3 TC's mit
insgesamt 5 VD's einwandfrei laufen!

Thermostat
 EG_WZ

T: 22.4 H: 57 VD: 13 %
on off 6.0 6.5 7.0 7.5 8.0 8.5 9.0 9.5 10.0 10.5 11.0 11.5 12.0 12.5 13.0
13.5 14.0 14.5 15.0 15.5 16.0 16.5 17.0 17.5 18.0 18.5 19.0 19.5 20.0 20.5
21.0 21.5 22.0 22.5 23.0 23.5 24.0 24.5 25.0 25.5 26.0 26.5 27.0 27.5 28.0
28.5 29.0 29.5 30.0
 OG_Kueche

T: 21.6 H: 57 VD: 9 %
on off 6.0 6.5 7.0 7.5 8.0 8.5 9.0 9.5 10.0 10.5 11.0 11.5 12.0 12.5 13.0
13.5 14.0 14.5 15.0 15.5 16.0 16.5 17.0 17.5 18.0 18.5 19.0 19.5 20.0 20.5
21.0 21.5 22.0 22.5 23.0 23.5 24.0 24.5 25.0 25.5 26.0 26.5 27.0 27.5 28.0
28.5 29.0 29.5 30.0
 OG_WZ

T: 21.8 H: 57 VD: 5 %
on off 6.0 6.5 7.0 7.5 8.0 8.5 9.0 9.5 10.0 10.5 11.0 11.5 12.0 12.5 13.0
13.5 14.0 14.5 15.0 15.5 16.0 16.5 17.0 17.5 18.0 18.5 19.0 19.5 20.0 20.5
21.0 21.5 22.0 22.5 23.0 23.5 24.0 24.5 25.0 25.5 26.0 26.5 27.0 27.5 28.0
28.5 29.0 29.5 30.0
Ventil
EG_WZ_HK_li

13 %
EG_WZ_HK_re

13 %
OG_Kueche_HK

9 %
OG_WZ_HK_li

5 %
OG_WZ_HK_mi

5 %
OG_WZ_HK_re

5 %


Gruss Billy

Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 19:03:50 UTC+2 schrieb Martin:
>
> das ist der 'deamon' der ueberwacht, ob sich dein TC auch regelmaessig
> meldet.
> Wenn du reinschausst solltest du alle Devices, die ueberwacht werden,
> sehen.
> Die VD sollten auch drin sein, in der Liste.
> Die beiden modeltypen habe 2 neu Attribute: actCycle actStatus.
> Wenn du aus deinem TC die Batterie entfernst solltest du nach 10 min
> (abtastzeit des prozesses) einen trigger (notofication) bekommen und
> actStatus geht auf 'dead'.
> Du kannst auch andere Devices eintragen mit set actiondetect
> hhh:mm.
>
>
> Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 17:16:58 UTC+2 schrieb littlebilly:
>>
>> Hallo Martin,
>>
>> ich bekomme mit der letzten revision
>>
>> einen Eintrag, der sich auch nach dem Löschen immer wieder automatisch
>> erzeugt!
>>
>> CUL_HM
>> ActionDetector
>>
>> ???
>> FileLog
>> FileLog_ActionDetector
>>
>> active
>> ActionDetector-2012.log
>> text
>>
>>
>>
>> Eintrag in fhem.config wie folgt
>>
>> define ActionDetector CUL_HM 100100
>> attr ActionDetector room CUL_HM
>> define FileLog_ActionDetector FileLog /var/log/fhem/ActionDetector-%Y.log
>> ActionDetector
>> attr FileLog_ActionDetector logtype text
>> attr FileLog_ActionDetector room CUL_HM
>>
>> Ist das gewünscht? Oder habe ich da was versäumt?
>>
>> Billy
>>
>>
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 17 Oktober 2012, 22:05:29
Originally posted by: <email address deleted>

Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 21:28:11 UTC+2 schrieb Steffen:
>
> Nabend...
>
> So habe jetzt auch mal ein Update durch geführt und muss sagen so recht
> weiß ich noch nicht was ich davon halten soll...
> einmal habe ich das jetzt, was ich leider nicht weiß was das ist und was
> es tut???
>

das sind die 3 Kanaele aus denen ein TC besteht. Die Aufspaltung ist
notwendig, wenn man beispielsweise devicepair nutzen will - oder die
Konfiguration komplett lesen und sichern.
TC hat einen Mess-Kanal, einen Steuerkanal und einen pairing Kanal fuer
Fensterwaechter

Also Befehle werden angenommen aber was mir noch aufgefallen ist das über
> andfhem leider die Ist-Temperatur nicht mehr richtig angezeigt aber die
> Wunschtemp schon?!?
>

was ist andfhem? bei meinen TC sehe ich measured-temp und desired-temp -
alles ok.
 

> Auch die Zeit-Synchro nicht mehr statt findet, hatte mal testweise auf
> 23:59 gestellt und leider bleibt er dann bei 23:59>00:01 wo er ja vor dem
> update auf die aktuelle Zeit gesprungen ist.
>

muss ich mir ansehen. Mit der Zeit habe ich eigentlich nichts gemacht.  


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: fladdy am 17 Oktober 2012, 22:16:25
                                                             

Hi Martin,

ich könnte mir vorstellen, das andFHEM nicht measured-temp sondern
temperature verwendet. Und temperature ist doch rausgeflogen, oder? Ich
jedenfalls musste meinen Plot auch anpassen...

Grüße
Peter

Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 22:05:29 UTC+2 schrieb Martin:
>
>
>
> was ist andfhem? bei meinen TC sehe ich measured-temp und desired-temp -
> alles ok.
>  
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 17 Oktober 2012, 22:18:12
Originally posted by: <email address deleted>

Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 21:36:06 UTC+2 schrieb littlebilly:
>
> Danke Martin für die detaillierte Erläuterung!
>
> Allerdings finde ich nichts in einer Liste, obwohl bei mir 3 TC's mit
> insgesamt 5 VD's einwandfrei laufen!
>
> Die timer ueberwachung wird beim updateDevice gemacht - und dass
beimempfangen einer deviceInfo.
Die DeviceInfo kommt beim Start und beim Anlernen. Dabei wird alles
instlliert.
Manuell kannst du auch mit
set EG_WZ actiondetect 00:05
das gleiche erreichen.Fuer den vd sollte die Zeit wohlgroesser 1 Tag sein
 set actiondetect 25:00

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 17 Oktober 2012, 22:41:05
                                                         

Vielen Dank,
hat manuell bestens geklappt!
Keine Ahnung wieso das nicht beim Anlernen automatisch lief.
Du hast wirklich ein tolles Gesamtergebnis in den letzten Tagen geliefert.
Jetzt hat sich der WAF für HM-CC-TC deutlich verbessert!

Wenn mir Rudi jetzt noch helfen würde den Bug aus der 01_FHEMWEB.pm
bezüglich "desired off"
zu fixen, waere ich happy.

Billy

Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 22:18:12 UTC+2 schrieb Martin:
>
>
>
> Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 21:36:06 UTC+2 schrieb littlebilly:
>>
>> Danke Martin für die detaillierte Erläuterung!
>>
>> Allerdings finde ich nichts in einer Liste, obwohl bei mir 3 TC's mit
>> insgesamt 5 VD's einwandfrei laufen!
>>
>> Die timer ueberwachung wird beim updateDevice gemacht - und dass
> beimempfangen einer deviceInfo.
> Die DeviceInfo kommt beim Start und beim Anlernen. Dabei wird alles
> instlliert.
> Manuell kannst du auch mit
> set EG_WZ actiondetect 00:05
> das gleiche erreichen.Fuer den vd sollte die Zeit wohlgroesser 1 Tag sein
>  set actiondetect 25:00
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 17 Oktober 2012, 23:21:47
Originally posted by: <email address deleted>

@Fladdy kannst du mir bitte dein angepasstes Plot senden, meins klappt bei
mir auch nicht mehr so richtig, hatte auch eins mit
temperature,desired,humidity,actuator!!!

Habe jetzt nochmal alles in sachen HM-CC-TC neu gemacht und wird jetzt auch
in andfhem erkannt,
und außer plot schein jetzt alles ok zu sein!

Gruß Steffen



Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 22:16:25 UTC+2 schrieb Fladdy:
>
> Hi Martin,
>
> ich könnte mir vorstellen, das andFHEM nicht measured-temp sondern
> temperature verwendet. Und temperature ist doch rausgeflogen, oder? Ich
> jedenfalls musste meinen Plot auch anpassen...
>
> Grüße
> Peter
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: LuckyDay am 17 Oktober 2012, 23:27:11
                                         

ja, der Martin
treibt Hm nach vorne :)
>den Bug aus der 01_FHEMWEB.pm bezüglich "desired off"
 der Bug ist doch pillepalle

wenn es in deiner Bude unter 5,5Grad hat, würde ich über DÄMMUNG
nachdenken :)
und btw der Rudi freut sich auch über Fixes

>Und temperature ist doch rausgeflogen, oder?
Martin das geht nicht :)
DEVPIONT verwendet temperature, seit update ist grüze damit

ich lese auch in developers mit , ...

da halt ich mich raus :)

hary



On 17 Okt., 22:41, littlebilly wrote:
> Vielen Dank,
> hat manuell bestens geklappt!
> Keine Ahnung wieso das nicht beim Anlernen automatisch lief.
> Du hast wirklich ein tolles Gesamtergebnis in den letzten Tagen geliefert.
> Jetzt hat sich der WAF für HM-CC-TC deutlich verbessert!
>
> Wenn mir Rudi jetzt noch helfen würde den Bug aus der 01_FHEMWEB.pm
> bezüglich "desired off"
> zu fixen, waere ich happy.
>
> Billy
>
> Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 22:18:12 UTC+2 schrieb Martin:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 21:36:06 UTC+2 schrieb littlebilly:
>
> >> Danke Martin für die detaillierte Erläuterung!
>
> >> Allerdings finde ich nichts in einer Liste, obwohl bei mir 3 TC's mit
> >> insgesamt 5 VD's einwandfrei laufen!
>
> >> Die timer ueberwachung wird beim updateDevice gemacht - und dass
> > beimempfangen einer deviceInfo.
> > Die DeviceInfo kommt beim Start und beim Anlernen. Dabei wird alles
> > instlliert.
> > Manuell kannst du auch mit
> > set EG_WZ actiondetect 00:05
> > das gleiche erreichen.Fuer den vd sollte die Zeit wohlgroesser 1 Tag sein
> >  set actiondetect 25:00

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: fladdy am 18 Oktober 2012, 06:04:47
                                                             

Ich hatte im plot-File einfach an zwei Stellen "temperature" durch
"measured" ersetzt...

Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 23:21:47 UTC+2 schrieb Steffen:
>
> @Fladdy kannst du mir bitte dein angepasstes Plot senden, meins klappt bei
> mir auch nicht mehr so richtig, hatte auch eins mit
> temperature,desired,humidity,actuator!!!
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 18 Oktober 2012, 08:02:45
                                                         

Hallo Hary,

>den Bug aus der 01_FHEMWEB.pm bezüglich "desired off"

>  der Bug ist doch pillepalle
>

Der Bug ist für mich leider kein Pille Palle!
 

> wenn es in deiner Bude unter 5,5Grad hat, würde ich über DÄMMUNG
> nachdenken :)
>

Ich habe ein hochgedämmtes Haus mit thermischer Solaranlage und nutze 2
Heizkörper im Keller um im Sommer
den Überschuss abzufangen. In diesem Fall müssen die übrigen HK im Haus zu
sein d.h. off und die zwei im Keller auf on!
Im Winter sollen diese 2 HK's natürlich zu sein d.h. "off" und auch off in
der Anzeige
Nun soll ich z.b. meiner Frau erklären, dass bedingt durch einen Bug in
FHEM "on" bei 10 HK's aber "off" ist!
Hoffe Du hast mein Problem jetzt verstanden!!!!
Aber vielleicht kannst du mir ja helfen das zu fixen?

Billy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 18 Oktober 2012, 13:18:17
Originally posted by: <email address deleted>

Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 23:27:12 UTC+2 schrieb fhem-hm-knecht:

> >Und temperature ist doch rausgeflogen, oder?
> Martin das geht nicht :)
> DEVPIONT verwendet temperature, seit update ist grüze damit
>
> ich lese auch in developers mit , ...
>
> da halt ich mich raus :)
>

Hallo Harry,

das ist aber kein Problem. Dem Modul Dewpoint ist egal wie die Namen der
Readings für Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind. Man kann die Namen der
Readings angeben. temperature und humidity ist lediglich der Default-Wert.

Schau Dir mal commandref an.

Wenn im Namen der HM-CC-TC-Devices HM_CC_TC vorkommt, würde dies
funktionieren:

define dewtest-HM dewpoint dewpoint .*HM_CC_TC.* measured-temp humidity
dewpoint

Ansonsten entsprechend anpassen. Du kannst natürlich auch ein eigenes
define pro Gerätenamen anlegen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 18 Oktober 2012, 13:58:13
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

muss ich eigentlich meinen HM-CC-TC komplett neu anlernen, oder werden die
ganzen neuen Sachen automatisch beim "unpdatefhem" übernommen???

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 18 Oktober 2012, 15:00:12
Originally posted by: <email address deleted>

keine Ahnung was komplett neu Anlernen ist. Einfach anlernen - also OK
20sec lang - dann ergreift FHEM die Gelegenheit und lernt alles neu.
Die Ur-Daten fuer den brush-up werden aus der Message beim Anlernen
gezogen.
Noch habe ich keine moeglichkeit gefunden, die Message zu provozieren,
jedenfalls nicht bei allen Devices.

Wenn du neu einrichten meinst, nein das ist nicht notwendig



Am Donnerstag, 18. Oktober 2012 13:58:13 UTC+2 schrieb PoLe23:
>
> Hallo,
>
> muss ich eigentlich meinen HM-CC-TC komplett neu anlernen, oder werden die
> ganzen neuen Sachen automatisch beim "unpdatefhem" übernommen???
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 18 Oktober 2012, 15:03:03
Originally posted by: <email address deleted>

Der TC ist natuerlich herausragend - aber auch die VDs werden ueberwacht.
Auch Anlernen (leider alle einzeln).
Bin mir nicht ganz klar ueber deren Zyklus - ich denke die melden sich alle
24h - ist das korrekt?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 18 Oktober 2012, 17:47:19
Originally posted by: <email address deleted>

Nabend Martin,

sag wann wirst Du das auf Sourceforge einchecken? Das was ich hier lese
klingt sehr ermutigend - vor allem im Vergleich zu meinem jetztigen
Status...

Und verstehe ich es oben richtig: Ich muss auch alle Fensterkontakte und
VDs neu anlernen, um in den Genuss der Vorteile zu kommen? Der TC alleine
reicht nicht, oder doch?

Dank Dir für die Arbeit

Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 19 Oktober 2012, 10:25:50
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin,

nicht klar, welchen teil du meinst. Die Activity decetion (deadOrAlive) ist
schon drin, nur das commandref fehlt noch (kein guter Stil... sorry)

Kurz: in der aktuellen Version wird es automatisch eingebaut
- fuer TC und VD
- wenn Anlernen erkannt wird (keine FHEM komando notwendig)
- beim neu einrichten eines Device

Man kann es auch manuell einrichten von FHEM aus
- fuer saemtliche Devices (keine Kanaele! unterbinde ich, da kanaele nicht
sterben koennen. Die Stromvesorgung ist im Device)
- mit set actiondetect [hhh:mm]

Zu sehen ist
- eine entity 'ActionDetector' mit HMid '100100' (evtl schlechte Wahl der
Nummer....)
- READINGS im ActionDetector fuer alle Devices
- im device: actStatus: activity status of the device
                  actCycle: detection period [hhh.mm]

oder hier der Text,wie ich in in commandref stellen werden:

   - *actiondetect <[hhh:mm]|off>*
   Supports 'alive' or better 'not alive' detection for devices. [hhh:mm]
   is the maxumin silent time for the device. Upon no message received in this
   period an event will be raised " is dead". If the device sends
   again another notification is posted " is alive".
   This actiondetect will be autocreated for each device with build in
   cyclic status report.
   Controlling entity is a pseudo device "ActionDetector" with HMId
   "000000".
   Due to performance considerations the report latency is set to 600sec
   (10min). It can be controlled by the attribute "actCycle" of
   "ActionDetector".
   Once entered to the supervision the HM device has 2 attributes:
    actStatus: activity status of the device
      actCycle: detection period [hhh.mm]
      Furthermore the overall function can be viewed checking out the
   "ActionDetector" entity. Here the status of all entities is present in the
   READING section.
   Note: This function can be enabled for devices with non-cyclic messages
   as well. It is up to the user to enter a reasonable cycletime.



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 19 Oktober 2012, 14:33:49
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

vielen Dank, dass Ihr soviel Mühe in das Thema investiert.
Ich würde gerne mein FHEM mal testweise auf die aktuelle Version umstellen.

Da ich in den letzten Monaten Updates gemieden habe, arbeite ich noch auf
der alten Verzeichnisstruktur.

Habt Ihr einen Tipp, wie ich am besten auf eine möglichst gute Version (in
Bezug auf die HM-CC-TC Thematik) aktualisiere.

Vielen Dank & Grüße,
Merhan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: UliM am 19 Oktober 2012, 15:45:53
                                                 

Hi Merhan,
Long time no read :)
Rudis Update-Schritte stehen hier:
https://groups.google.com/forum/m/?fromgroups#!topic/fhem-users/hGwwCEe4M2o
Auch wenns gut zu funktionieren scheint - Ein vorheriges Backup schadet sicher nicht :)

Gruß Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 19 Oktober 2012, 23:50:06
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

für den Fall, dass einige keine CCU haben und die Anleitung nicht gelesen
haben:
Konfigurationen wie tempList.* werden nur in der "Anlernphase" übernommen.
Mann muss also von Hand den Pairing-Knopf drücken.
In der WebUI gibt's sonst auch lediglich eine Fehlermeldung mit dem
jeweiligen Hinweis...

Viele Grüße,
Ralf

Am Mittwoch, 26. September 2012 08:00:30 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Die templisten sind in list 5 und list 6 des Kanal 2 kanal 2 Abgelegt. Die
> sollte man auslesen koennen
>
>
> Am Dienstag, 25. September 2012 10:01:10 UTC+2 schrieb Carsten:
>>
>> Hallo,
>>
>> gibt es eigentlich eine Möglichkeit, zu prüfen, ob die TempList vom
>> Themostaten übernommen wurde?
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 20 Oktober 2012, 17:58:11
Originally posted by: <email address deleted>

Nabend Martin,

bekomme jetzt in jeder ca. 3 Zeile im Log:

Use of uninitialized value $4 in hex at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 844.

Was kann den das sein?

Danke

Martin M.


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 21 Oktober 2012, 19:32:25
Originally posted by: <email address deleted>

@Ralf
 das Setzen sollte eigentlich automatisch gehen. Mit dem TC kann man aber
nur "reden" wenn entweder Anlernen gedrueckt ist oder wenn er Temperaturen
meldet (alle 3 min). Hast du so lange gewartet und es ist nichts passiert?

@ Martin
Passiert bei mir nicht. Kannst du einen log mit Messages aufzeichnen? Das
muss von einen ankommenden message kommen.

@all: neue Version ist eingelagert. Fuer TC keine speziellen
Verbesserungen. Fortschritte beim register-handling und beschreibung zum
dead/alive im commandref.
Wer will kann probieren
set TC getConfig
get TC_Climate reg all
get TC_Climate regList

Auch das Setzen der Register sollte jetzt funktionieren mit
set TC_Climate regSet

Zu beachten sind die Kanaele: TC und TC_Climate haben andere Register.
Backlight ist in TC...

Es sind nicht alle Register impelmentiert - kann aber noch kommen. Ist
teilweise redundant mit den bisherigen Funktionen - ist aber ein genereller
HM Ansatz und funktioniert fuer alle devices.
Falls jemand Register fuer ein Device benoetigt kann es einfach addiert
werden (in Code).

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 23 Oktober 2012, 16:36:29
                                                         

@Martin
Bin immer noch am testen,

im Reading eines HM-CC-TT tauchen folgende Fehler?-Meldungen auf

ValveErrorPosition
WZ_EG_HK_li 15 %2012-10-23 14:53:50
ValveOffset
WZ_EG_HK_li 10 %2012-10-23 14:53:50
noReceiver
src:19E3E7 (A001) 010400000000052012-10-23 15:26:01


Kann man die löschen oder verschwinden die wieder alleine?

Billy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 25 Oktober 2012, 13:13:14
Originally posted by: <email address deleted>

1) ich denke, die sind nicht 'neu' - oder?
2) READINGS kann man meines Wissens nicht loeschen. Damit meine ich das
User-interface, man muss auf die Kommando-ebene. Hat mich auch schon
gestoert un dich habe keine Loesung fuer mich. Readings verschwinden nie
von alleine und werden gespeichet, sind nach reboot wieder da.
3) das Format ist meines Erachtens nicht korrekt - warum steht hier der
Name drin? Der sollte raus - steht wie bei allen readigns in der
"ueberschrift"

Es handelt sich nicht im Fehlermeldungen sondern um Einstellungen des
Ventils. Mal sortieren: Ausgewertet wird eine gemontorte message in der der
TC dem VD die Einstellungen des Ventils mitteilt. Error-position ist die
Position, die das Ventil einnehmen soll, wenn es ein Problem hat und nicht
mehr gesteuert werden kann - also die Notabschaltung'. Offset ist
warscheinlich eine Rechenwert, ich denke die Nullstellung.

5) die Werte sollten in den Datensatz des VD eingetragen werden - und zwar
mir einer Bemertung, dass sie nicht approved sind - es sind keine gelesenen
sondern Werte sondern der schreibversuch. Also ValveErrorPosition: set_15%.
Wenn der wert aus den Ventil gelesen wird sollte es set_15% zu 15% werden -
dann ist es approved.

6) in FHEM wird nicht zwischen readings und device-settigns unterschieden.
FHEM-interne settings sind attribute. Alles was von device komme sind
readings, ohne weiter Klassifizierung


Frage an den Anwender: Was dagegen, wenn ich es nach VD verschiebe?

Gruss Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 25 Oktober 2012, 23:07:40
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

nun habe ich ein Update durchgeführt und bekomme leider nur noch zu 100%
MISSING ACKS

CUL_HM WZ_Heizung desired-temp 20.5
CUL_HM WZ_Heizung T: 19.3 H: 57
CUL_HM WZ_Heizung measured-temp: 19.3
CUL_HM WZ_Heizung humidity: 57
CUL_HM WZ_Heizung MISSING ACK

Konfiguration: FHEM auf QNAP, HMLAN

Das Update hat bei mir nur die Dateien aktualisiert. Ich habe auch
updatefhem housekeeping aufgerufen, jedoch wurden bei mir keine neuen
Verzeichnisse angelegt. Außerdem wird in der Weboberfläche werden Symbole
beim ausführen von Aktion (wie Z.B. Licht einschalten), ersetzt durch einen
Text z.B set_on. Erst bei einem Reload der Seite steht das korrekte Symbol
zur Verfügung.

Wo liegt das Problem mit der Webdarstellung?
Warum funktioniert update housekeeping nicht?

Danke & Grüße,
Merhan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 26 Oktober 2012, 00:38:20
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe auch gerade ein update durchgeführt. Es scheint alles normal zu
laufen jedoch bekomme ich immernoch MISSING-ACK für den HM-CC-TC. Bei mir
hat das noch nie funktioniert:

*2012-10-26 00:26:09 CUL_HM az_Thermostat desired-temp 10.0*
2012-10-26 00:26:23 CUL_HM Vorlauftemperatur T: 26.4 H: 100
2012-10-26 00:26:23 CUL_HM Vorlauftemperatur temperature: 26.4
2012-10-26 00:26:23 CUL_HM Vorlauftemperatur humidity: 100
2012-10-26 00:26:25 CUL_HM sz_Thermostat T: 22.4 H: 60
2012-10-26 00:26:25 CUL_HM sz_Thermostat measured-temp: 22.4
2012-10-26 00:26:25 CUL_HM sz_Thermostat humidity: 60
2012-10-26 00:27:02 CUL_HM az_Thermostat T: 22.9 H: 62
2012-10-26 00:27:02 CUL_HM az_Thermostat measured-temp: 22.9
2012-10-26 00:27:02 CUL_HM az_Thermostat humidity: 62
2012-10-26 00:27:04 CUL_HM wz_Thermostat T: 22.7 H: 60
2012-10-26 00:27:04 CUL_HM wz_Thermostat measured-temp: 22.7
2012-10-26 00:27:04 CUL_HM wz_Thermostat humidity: 60
*2012-10-26 00:27:06 CUL_HM az_Thermostat MISSING ACK*

Zu den Problemen von Merhan kann ich leider nichts beitragen.

Ich verwende den CUL (CUNO) mit FB7390 und bin hier am verzweifeln. Ich
habe mir diesen und viele andere Threads durchgelesen aber es scheint das
Problem ist noch nicht gelöst (?).

@Merhan
Hat das bei dir vor dem update funktioniert?
Gruß,
Christian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: UliM am 26 Oktober 2012, 05:52:06
                                                 

Webdarstellung: CUL_HM setzt set_on wenn es ein Telegramm absendet, setzt on sobald das ACK eintrifft. Wenn fhemweb vor Eintreffen des ACK mit html-bauen durch ist, wird set_on angezeigt bis zum nächsten refresh. Soweit ich sehe hat (deshalb?) Rudi von Martin angefragt, dass nicht nur on, sondern auch set_on als fhem-Event verfügbar wird. Den Stand dazu kenn ich nicht.

updatefhem housekeeping clean yes - lautet glaub ich der vollständige Befehl, um die Umstellung auf neue Verzeichnisstruktur anzutriggern. Wenn's damit nicht geht, bitte separaten Fred aufmachen - das versandet sonst hier :)

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 26 Oktober 2012, 14:39:35
                                                         

Hallo Martin,
danke für die Antwort.

Am Donnerstag, 25. Oktober 2012 13:13:15 UTC+2 schrieb Martin:
>
> 1) ich denke, die sind nicht 'neu' - oder?
>
 
nein, die waren nicht neu

2) READINGS kann man meines Wissens nicht loeschen. Damit meine ich das
> User-interface, man muss auf die Kommando-ebene. Hat mich auch schon
> gestoert un dich habe keine Loesung fuer mich. Readings verschwinden nie
> von alleine und werden gespeichet, sind nach reboot wieder da.
>
 
Ich habe die readings gelöscht, indem ich in der /var/log/fhem/fhem.save
editiert habe, aber das ist nicht wichtig.
 

>
> Frage an den Anwender: Was dagegen, wenn ich es nach VD verschiebe?
>
Nein im Gegenteil!
 
Bei meinem Feintuning ist mir aufgefallen, dass ich beim setzen eines
Offsets im HM-CC-TC für einen Heizkörper HM-CC-VD
im Filelog des HM-CC-TC immer einen Eintrag wie folgt finde?

2012-10-26_14:11:44 EG_WZ noReceiver: src:19E3E7 (A158) 006F
2012-10-26_14:11:44 EG_WZ noReceiver: src:19E3E7 (A001) 010519E3E70105
2012-10-26_14:11:45 EG_WZ noReceiver: src:19E3E7 (A001) 010809140A0F
2012-10-26_14:11:45 EG_WZ noReceiver: src:19E3E7 (A001) 0106

Erwartet hätte ich eigentlich irgendwo einen Eintrag mit dem Offset Wert
des jeweiligen VD's.
Im Einsatz bei mir ist HMLAN mit den neuesten Modulen 00_HMLAN.pm.2018
und 10_CUL_HM.pm.2018

Das setzten der desired temp geht bei mir dank deiner Änderungen jetzt
immer problemlos, wobei ich nur im Manuellen Mode arbeite.

Gruss Billy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 26 Oktober 2012, 16:34:55
Originally posted by: <email address deleted>

korrekt Uli,
Bei HM werden eigentich alle Zustaende bestaetigt. damit man sehen kann,
dass eine 'transition" angestossen wurde wird der Status geaendert.
Gesichert ist er erst, wenn das Device bestaetigt, alles andere sind
Vermutungen.
Bei anderen Familien ist dies natuerlich nicht so - da bei einigen kein ACK
kommt muss der 'set' befehl als 'final' angenommen werden. HM kann hier
mehr und zeigt somit auch mehr.

Zum TC:
Wir muessen jetzt 2 Varianten unterscheiden: CUL und HMLAN Betrieb.

1) HMLAN: Funktioniert bei mir und bei anderen gut. Vom update letzte nacht
habe ich noch kaum feedback, in meinem System ging das temp-setzen glatt
(sonst haette ich nicht abgegeben).
Zu beachten ist, das hmProtokollEvents in HMLAN unbegingt auf 0 stehen muss
(oder geloescht). Sonst klappt das timing nicht.

2) Bei CUL habe ich kaum eigene Tests (bis jetzt) - aber user hatten erfolg
gemeldet. Hier hat es keinen Update gegeben, das sollte genauso laufen wie
bisher.

@Billy,
Ich habe jetzt erstmal events bei TC und VD gesetzt. Erscheint mir aber
uebertrieben und ich denke der Normalbetreib ist, Zustaende im Aktor zu
setzen, also hier im VD. Dann werde ich den event aus TC entfernen.

Mal sehen, dass ich die messages dekodieren kann. 19E3E7 ist dein TC?

@kohrti
Kannst du mal logs schicken? mit msec Aufloesung bitte

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 26 Oktober 2012, 16:51:11
                                                         

@ Martin

@Billy,
> Ich habe jetzt erstmal events bei TC und VD gesetzt. Erscheint mir aber
> uebertrieben und ich denke der Normalbetreib ist, Zustaende im Aktor zu
> setzen, also hier im VD. Dann werde ich den event aus TC entfernen.
>
> Mal sehen, dass ich die messages dekodieren kann. 19E3E7 ist dein TC?
>

Ja  19E3E7 ist mein TC!
Optimal wäre, wenn Der VD Offset z.B. 15% in den VD Readings des jeweiligen
VD eingetragen werden kann.
Der Offset wird ja normalerweise nur selten geändert.

Martin besteht eine Chance die Mode Umschaltung über FHEM zum laufen zu
bringen oder läuft die schon?

Danke Billy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 27 Oktober 2012, 10:31:00
Originally posted by: <email address deleted>

Mach ich am Montag. Bin gerade nicht zu Hause.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 28 Oktober 2012, 10:56:17
Originally posted by: <email address deleted>

sollte alles gehen - hoffe ich. Auch der Mode (party... meintest du?)

>
> Ja  19E3E7 ist mein TC!
> Optimal wäre, wenn Der VD Offset z.B. 15% in den VD Readings des
> jeweiligen VD eingetragen werden kann.
> Der Offset wird ja normalerweise nur selten geändert.
>
> Martin besteht eine Chance die Mode Umschaltung über FHEM zum laufen zu
> bringen oder läuft die schon?
>

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 28 Oktober 2012, 11:54:27
                                                         

Hallo Martin, anbei erste Testergebnisse nach einchecken von 10_CUL_HM.pm
V2024

1. Mode Umschaltung Manuell / Auto klappt jetzt perfekt! (Die hatte ich
gemeint!)

2. VD Heizkörper File Log zeigt jetzt Offset an --> Super
2012-10-28_10:52:58 EG_WZ_HK_li ValveOffset: changeTo 25%
  Wie bekomme ich den ValveOffset: changeTo 25% in die HK Readings
Übersicht?

3. Die Anzeige  ValvePosition: changeTo muss m.E. nicht ständig gelogt
werden. evtl. nur bei Änderung?
2012-10-28_10:57:55 EG_WZ_HK_li ValvePosition: changeTo 47%

4. Im TC File Log allerdings jetzt bei jedem Temp Log auch der Eintrag
2012-10-28_10:52:57 EG_WZ noReceiver: src:19E3E7 (A158) 0079

Danke für diese Verbesserungen
Billy

Am Sonntag, 28. Oktober 2012 10:56:17 UTC+1 schrieb Martin:
>
> sollte alles gehen - hoffe ich. Auch der Mode (party... meintest du?)
>
>>
>>
>> Gruss
> Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 28 Oktober 2012, 17:58:41
Originally posted by: <email address deleted>

Bei mir funktioniert seit heute Nacht das Auslesen des actuator-Wertes
nicht mehr:

2012-10-27_23:56:05 CUL_HM_thermostat_19B646 desired-temp 17
2012-10-27_23:56:36 CUL_HM_thermostat_19B646 T: 20.7 H: 59
2012-10-27_23:56:36 CUL_HM_thermostat_19B646 measured-temp: 20.7
2012-10-27_23:56:36 CUL_HM_thermostat_19B646 humidity: 59
2012-10-27_23:56:56 CUL_HM_thermostat_19B646 actuator: 0 %
2012-10-27_23:58:38 CUL_HM_thermostat_19B646 T: 20.7 H: 59
2012-10-27_23:58:38 CUL_HM_thermostat_19B646 measured-temp: 20.7
2012-10-27_23:58:38 CUL_HM_thermostat_19B646 humidity: 59
2012-10-27_23:58:59 CUL_HM_thermostat_19B646 noReceiver: src:19B646 (A258) 0000
2012-10-28_00:04:07 CUL_HM_thermostat_19B646 T: 20.6 H: 59
2012-10-28_00:04:07 CUL_HM_thermostat_19B646 measured-temp: 20.6
2012-10-28_00:04:07 CUL_HM_thermostat_19B646 humidity: 59
2012-10-28_00:04:27 CUL_HM_thermostat_19B646 noReceiver: src:19B646 (A258) 0000


Dazu kommt das Problem, dass sich die Uhrzeit des HM-CC-TC im Modus "central" immer eine Stunde nach geht (ich vermute mal, dass er die Uhrzeit von der Zentrale holt? ...dort ist die Uhrzeit laut "date" allerdings korrekt).

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 28 Oktober 2012, 18:07:43
                                                         

CUL oder HMLAN?
Welche 10_CUL_HM.pm Version?
Bei mir läuft noch die Anzeige des actuator!

Zum Zeitproblem. Kann es sein, dass FHEM bei dir unter Debian auf einer NAS
läuft?
Ich hatte das Problem auch.

Habe in 10_CUL_HM.pm,  & 00_HMLAN.pm   $t -= 3600;   # HM Special wieder
durch   $t -= 7200;   # HM Special ersetzt.

Gruss Billy

Dazu kommt das Problem, dass sich die Uhrzeit des HM-CC-TC im Modus "central" immer eine Stunde nach geht (ich vermute mal, dass er die Uhrzeit von der Zentrale holt? ...dort ist die Uhrzeit laut "date" allerdings korrekt).
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 28 Oktober 2012, 18:23:55
Originally posted by: <email address deleted>

Selbes Problem bei mir. ich nutze HM-LAN und diese 10_CUL_HM.pm: 2024
2012-10-27 10:36:44Z martinp876

Am Sonntag, 28. Oktober 2012 18:07:43 UTC+1 schrieb littlebilly:
>
> CUL oder HMLAN?
> Welche 10_CUL_HM.pm Version?
>
>>
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 28 Oktober 2012, 18:40:20
                                                         

Ihr habt recht, mit der 10_CUL_HM.pm: 2024 geht der actuatur unter TC
nicht! (Dafür im VD aber das hilft bei den Plots nicht)
Lösung, wieder zurück auf 10_CUL_HM.pm.2018!

Und warten bis Martin diese Bugs bereinigt.

Am Sonntag, 28. Oktober 2012 18:23:55 UTC+1 schrieb LarsM:
>
> Selbes Problem bei mir. ich nutze HM-LAN und diese 10_CUL_HM.pm: 2024
> 2012-10-27 10:36:44Z martinp876
>
> Am Sonntag, 28. Oktober 2012 18:07:43 UTC+1 schrieb littlebilly:
>>
>> CUL oder HMLAN?
>> Welche 10_CUL_HM.pm Version?
>>
>>>
>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 28 Oktober 2012, 22:22:09
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe überall gesucht aber ich weiß nicht wie ich im msec Bereich Loggen
kann. Ich gehe davon aus, dass die Logs unter "/fhem/log/" gemeint sind.
Ich habe auch "attr global verbose 5" gesetzt. Gibt es noch was zum
Einstellen oder andere Logs die ich übersehen habe?

Gruß und Danke!
kohrti

Am Freitag, 26. Oktober 2012 16:34:55 UTC+2 schrieb Martin:
>
> korrekt Uli,
> Bei HM werden eigentich alle Zustaende bestaetigt. damit man sehen kann,
> dass eine 'transition" angestossen wurde wird der Status geaendert.
> Gesichert ist er erst, wenn das Device bestaetigt, alles andere sind
> Vermutungen.
> Bei anderen Familien ist dies natuerlich nicht so - da bei einigen kein
> ACK kommt muss der 'set' befehl als 'final' angenommen werden. HM kann hier
> mehr und zeigt somit auch mehr.
>
> Zum TC:
> Wir muessen jetzt 2 Varianten unterscheiden: CUL und HMLAN Betrieb.
>
> 1) HMLAN: Funktioniert bei mir und bei anderen gut. Vom update letzte
> nacht habe ich noch kaum feedback, in meinem System ging das temp-setzen
> glatt (sonst haette ich nicht abgegeben).
> Zu beachten ist, das hmProtokollEvents in HMLAN unbegingt auf 0 stehen
> muss (oder geloescht). Sonst klappt das timing nicht.
>
> 2) Bei CUL habe ich kaum eigene Tests (bis jetzt) - aber user hatten
> erfolg gemeldet. Hier hat es keinen Update gegeben, das sollte genauso
> laufen wie bisher.
>
> @Billy,
> Ich habe jetzt erstmal events bei TC und VD gesetzt. Erscheint mir aber
> uebertrieben und ich denke der Normalbetreib ist, Zustaende im Aktor zu
> setzen, also hier im VD. Dann werde ich den event aus TC entfernen.
>
> Mal sehen, dass ich die messages dekodieren kann. 19E3E7 ist dein TC?
>
> @kohrti
> Kannst du mal logs schicken? mit msec Aufloesung bitte
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 28 Oktober 2012, 22:33:08
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

habe es wieder zurueckgedreht. 2035
Das ist der Stellwert an einen der Thermostate - da man mehrere anlernen
kann sollte der Wert doch aus dem Ventil gelesen werden. Der Plot kann nur
fuer die konfiguration 1:1 funktionieren - oder? Ausserdem mest ihr mit dem
Stellwert - wenn man das Ventil nimmt hat man den bestaetigten wert.
Aber offensichtlich ist es so impelmentiert.
Hat jemand auch 2 Ventil an einem TC? Und wie funktiniert es?

Gruss
Martin




>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 28 Oktober 2012, 23:13:16
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo nochmal,

ich habe nun meine Installaton geupdated aber ich bekomme leider immernoch
"MISSING ACK".

Ich habe folgende Konfiguration:
CUNO, aktuelles fhem auf FB7390, Thermostat ist mit keinem Aktor sondern
nur mit fhem verknüpf, Mode: Manual oder Auto.

Bei den Logs sehe ich nicht viel, nur dass versucht wird desired-temp zu
setzen und das ganze mit "MISSING ACK" abbricht. Ich weiß, dass ich msec
genaue Logs liefern sollte, aber ich weiß nicht wie die Logs (ausser
vielleicht verbose=5 was ich getan habe) dazu überreden kann mehr zu sagen
(aus dem Event Monitor):

2012-10-28 23:02:08 CUL_HM az_Thermostat desired-temp 17.0
2012-10-28 23:02:13 CUL_HM ba_Thermostat T: 20.5 H: 57
2012-10-28 23:02:13 CUL_HM ba_Thermostat measured-temp: 20.5
2012-10-28 23:02:13 CUL_HM ba_Thermostat humidity: 57
2012-10-28 23:02:16 CUL_HM ku_Thermostat T: 19 H: 58
2012-10-28 23:02:16 CUL_HM ku_Thermostat measured-temp: 19
2012-10-28 23:02:16 CUL_HM ku_Thermostat humidity: 58
2012-10-28 23:02:51 CUL_HM sz_Thermostat T: 19.4 H: 55
2012-10-28 23:02:51 CUL_HM sz_Thermostat measured-temp: 19.4
2012-10-28 23:02:51 CUL_HM sz_Thermostat humidity: 55
2012-10-28 23:02:52 CUL_HM gz_Thermostat T: 19.7 H: 51
2012-10-28 23:02:52 CUL_HM gz_Thermostat measured-temp: 19.7
2012-10-28 23:02:52 CUL_HM gz_Thermostat humidity: 51
2012-10-28 23:03:02 CUL_HM az_Thermostat T: 20.8 H: 54
2012-10-28 23:03:02 CUL_HM az_Thermostat measured-temp: 20.8
2012-10-28 23:03:02 CUL_HM az_Thermostat humidity: 54
2012-10-28 23:03:06 CUL_HM az_Thermostat MISSING ACK


Ich hoffe mir kann jemand einen Tipp geben!

Gruß,
Kohrti

Am Sonntag, 28. Oktober 2012 22:22:09 UTC+1 schrieb kohrti:
>
> Hallo,
>
> ich habe überall gesucht aber ich weiß nicht wie ich im msec Bereich
> Loggen kann. Ich gehe davon aus, dass die Logs unter "/fhem/log/" gemeint
> sind. Ich habe auch "attr global verbose 5" gesetzt. Gibt es noch was zum
> Einstellen oder andere Logs die ich übersehen habe?
>
> Gruß und Danke!
> kohrti
>
> Am Freitag, 26. Oktober 2012 16:34:55 UTC+2 schrieb Martin:
>>
>> korrekt Uli,
>> Bei HM werden eigentich alle Zustaende bestaetigt. damit man sehen kann,
>> dass eine 'transition" angestossen wurde wird der Status geaendert.
>> Gesichert ist er erst, wenn das Device bestaetigt, alles andere sind
>> Vermutungen.
>> Bei anderen Familien ist dies natuerlich nicht so - da bei einigen kein
>> ACK kommt muss der 'set' befehl als 'final' angenommen werden. HM kann hier
>> mehr und zeigt somit auch mehr.
>>
>> Zum TC:
>> Wir muessen jetzt 2 Varianten unterscheiden: CUL und HMLAN Betrieb.
>>
>> 1) HMLAN: Funktioniert bei mir und bei anderen gut. Vom update letzte
>> nacht habe ich noch kaum feedback, in meinem System ging das temp-setzen
>> glatt (sonst haette ich nicht abgegeben).
>> Zu beachten ist, das hmProtokollEvents in HMLAN unbegingt auf 0 stehen
>> muss (oder geloescht). Sonst klappt das timing nicht.
>>
>> 2) Bei CUL habe ich kaum eigene Tests (bis jetzt) - aber user hatten
>> erfolg gemeldet. Hier hat es keinen Update gegeben, das sollte genauso
>> laufen wie bisher.
>>
>> @Billy,
>> Ich habe jetzt erstmal events bei TC und VD gesetzt. Erscheint mir aber
>> uebertrieben und ich denke der Normalbetreib ist, Zustaende im Aktor zu
>> setzen, also hier im VD. Dann werde ich den event aus TC entfernen.
>>
>> Mal sehen, dass ich die messages dekodieren kann. 19E3E7 ist dein TC?
>>
>> @kohrti
>> Kannst du mal logs schicken? mit msec Aufloesung bitte
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 29 Oktober 2012, 08:26:09
                                                         

Hallo Martin,
mit der 2035 funktioniert aus meiner Sicht jetzt alles perfekt! LOGS siehe
Anlage!
Ich habe an einem TC bis zu 3 Ventile hängen! Alles ok.

Die Einstellung eines VD-Offsets am TC übers Rad funktioniert und wird
sowohl im TC-LOG alsauch im VD-Log
signalisiert.
Was es mit dem "ValveErrorPosition" auf sich hat ist mir schleierhaft?

Danke für die tolle Implementation
Billy

Am Sonntag, 28. Oktober 2012 22:33:08 UTC+1 schrieb Martin:
>
> Hallo,
>
> habe es wieder zurueckgedreht. 2035
>
> Hat jemand auch 2 Ventil an einem TC? Und wie funktiniert es?
>
> Gruss
> Martin
>
>
>
>
>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

TC-Ebene

2012-10-29_07:39:32 EG_WZ T: 22.2 H: 58
2012-10-29_07:39:32 EG_WZ measured-temp: 22.2
2012-10-29_07:39:32 EG_WZ humidity: 58
2012-10-29_07:39:52 EG_WZ actuator: 58 %
2012-10-29_07:41:37 EG_WZ T: 22.2 H: 58
2012-10-29_07:41:37 EG_WZ measured-temp: 22.2
2012-10-29_07:41:37 EG_WZ humidity: 58
2012-10-29_07:41:58 EG_WZ actuator: 58 %
2012-10-29_07:42:17 EG_WZ desired-temp 22.0
2012-10-29_07:44:32 EG_WZ T: 22.1 H: 58
2012-10-29_07:44:32 EG_WZ measured-temp: 22.1
2012-10-29_07:44:32 EG_WZ humidity: 58
2012-10-29_07:44:33 EG_WZ desired-temp: 22.0
2012-10-29_07:44:52 EG_WZ actuator: 48 %
2012-10-29_07:47:12 EG_WZ T: 22.1 H: 58
2012-10-29_07:47:12 EG_WZ measured-temp: 22.1
2012-10-29_07:47:12 EG_WZ humidity: 58
2012-10-29_07:47:32 EG_WZ actuator: 48 %
2012-10-29_07:49:38 EG_WZ T: 22.1 H: 58
2012-10-29_07:49:38 EG_WZ measured-temp: 22.1
2012-10-29_07:49:38 EG_WZ humidity: 58
2012-10-29_07:49:58 EG_WZ actuator: 48 %
2012-10-29_07:51:49 EG_WZ T: 22.1 H: 58
2012-10-29_07:51:49 EG_WZ measured-temp: 22.1
2012-10-29_07:51:49 EG_WZ humidity: 58
2012-10-29_07:52:09 EG_WZ actuator: 48 %
2012-10-29_07:54:50 EG_WZ T: 22 H: 58
2012-10-29_07:54:50 EG_WZ measured-temp: 22
2012-10-29_07:54:50 EG_WZ humidity: 58
2012-10-29_07:55:10 EG_WZ actuator: 50 %
2012-10-29_07:57:36 EG_WZ T: 21.9 H: 56
2012-10-29_07:57:36 EG_WZ measured-temp: 21.9
2012-10-29_07:57:36 EG_WZ humidity: 56
2012-10-29_07:57:56 EG_WZ actuator: 50 %
2012-10-29_08:00:08 EG_WZ T: 21.4 H: 52
2012-10-29_08:00:08 EG_WZ measured-temp: 21.4
2012-10-29_08:00:08 EG_WZ humidity: 52
2012-10-29_08:00:28 EG_WZ actuator: 51 %
2012-10-29_08:02:46 EG_WZ actuator: 51 %
2012-10-29_08:04:29 EG_WZ T: 21.1 H: 52
2012-10-29_08:04:29 EG_WZ measured-temp: 21.1
2012-10-29_08:04:29 EG_WZ humidity: 52
2012-10-29_08:04:49 EG_WZ actuator: 57 %

-------------- Aktion EG_WZ_HK_li Offset von 25% auf 20% reduziert ------------

2012-10-29_08:04:50 EG_WZ ValveErrorPosition for EG_WZ_HK_li:  15 %
2012-10-29_08:04:50 EG_WZ ValveOffset for EG_WZ_HK_li:  20 %
2012-10-29_08:07:22 EG_WZ T: 21.1 H: 51
2012-10-29_08:07:22 EG_WZ measured-temp: 21.1
2012-10-29_08:07:22 EG_WZ humidity: 51
2012-10-29_08:07:42 EG_WZ actuator: 64 %
2012-10-29_08:10:00 EG_WZ T: 21 H: 51
2012-10-29_08:10:00 EG_WZ measured-temp: 21
2012-10-29_08:10:00 EG_WZ humidity: 51
2012-10-29_08:10:20 EG_WZ actuator: 64 %

Heizkörperebene --> VD Ebene

EG_WZ_HK_li

2012-10-29_07:39:53 EG_WZ_HK_li actuator: 58 %
2012-10-29_07:39:53 EG_WZ_HK_li motor: stop
2012-10-29_07:44:52 EG_WZ_HK_li ValvePosition:set_48%
2012-10-29_07:44:52 EG_WZ_HK_li ValvePosition: 58%
2012-10-29_07:44:52 EG_WZ_HK_li motor: closing
2012-10-29_07:49:58 EG_WZ_HK_li ValvePosition:set_48%
2012-10-29_07:49:58 EG_WZ_HK_li ValvePosition: 48%
2012-10-29_07:49:58 EG_WZ_HK_li motor: stop
2012-10-29_07:55:10 EG_WZ_HK_li ValvePosition:set_50%
2012-10-29_08:00:28 EG_WZ_HK_li ValvePosition:set_51%
2012-10-29_08:00:29 EG_WZ_HK_li ValvePosition: 48%
2012-10-29_08:00:29 EG_WZ_HK_li motor: opening
2012-10-29_08:04:49 EG_WZ_HK_li ValvePosition:set_57%
2012-10-29_08:04:49 EG_WZ_HK_li ValvePosition: 51%
2012-10-29_08:04:49 EG_WZ_HK_li motor: opening

-------------- Aktion EG_WZ_HK_li Offset von 25% auf 20% reduziert ------------

2012-10-29_08:04:50 EG_WZ_HK_li ValveErrorPosition:set_15%
2012-10-29_08:04:50 EG_WZ_HK_li ValveOffset:set_20%

EG_WZ_HK_re

2012-10-29_07:41:57 EG_WZ_HK_re ValvePosition:set_58%
2012-10-29_07:41:58 EG_WZ_HK_re ValvePosition: 58%
2012-10-29_07:41:58 EG_WZ_HK_re motor: stop
2012-10-29_07:47:32 EG_WZ_HK_re ValvePosition:set_48%
2012-10-29_07:47:32 EG_WZ_HK_re ValvePosition: 48%
2012-10-29_07:47:32 EG_WZ_HK_re motor: stop
2012-10-29_07:52:09 EG_WZ_HK_re ValvePosition:set_48%
2012-10-29_07:52:09 EG_WZ_HK_re ValvePosition: 48%
2012-10-29_07:52:09 EG_WZ_HK_re motor: stop
2012-10-29_07:57:56 EG_WZ_HK_re ValvePosition:set_50%
2012-10-29_07:57:57 EG_WZ_HK_re ValvePosition: 50%
2012-10-29_07:57:57 EG_WZ_HK_re motor: stop
2012-10-29_08:02:46 EG_WZ_HK_re ValvePosition:set_51%
2012-10-29_08:02:46 EG_WZ_HK_re ValvePosition: 51%
2012-10-29_08:02:46 EG_WZ_HK_re motor: stop
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 29 Oktober 2012, 12:00:11
Originally posted by: <email address deleted>

Die Einstellung eines VD-Offsets am TC übers Rad funktioniert und wird
> sowohl im TC-LOG alsauch im VD-Log
> signalisiert.
>
gut - die Ausgabe war bis dato sowieso falsch.
Mit ein bischen nachdenken haette ich auch auf den Machnismus kommen
koennen: Wenn man mehrere VDs hat und die Heizkoerper verschiedene
Charakteristiken haben kann man ueber offset dies beruecksichtigen.
Verschiedene Heizkurven lassen sich wohl nicht machen (waere auch sehr
komplex...)
Das bedeuted, dass an alle VDs immer der gleiche Stellwert gesendet wird -
und der Offset im VD addiert wird.
Das wiederum heisst, dass es reicht, einen Stellwert des TC darzustellen,
da alle seine VDs diesen erhalten.

=> kannst du dies mit deiner Praxiserfahrung bestaetigen?
 

> Was es mit dem "ValveErrorPosition" auf sich hat ist mir schleierhaft?
>
Error position wird eingenommen wenn das VD probleme  - z.B. wenn es keinen
einstellbefehle mehr erhaelt. Wann genau weiss ich nicht. Auf jeden Fall
funktioniert es wenn du es neu startest (batterie mal raus) und es keine
Befehle erhaelt (also TC blockieren oder ablernen).

>
> Danke für die tolle Implementation
>
gerne

Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: C. Zimmermann am 29 Oktober 2012, 12:09:06
                                               

Hab in meiner Konfiguration auch 2 VDs bei einem TC. Beide nutzen immer den
selben Stellwert. Da ich aber direkt am Heizkörper mechanisch den
Stellbereich ändern kann, hab ich es mit etwas probieren so eingestellt,
das beide Heizkörper trotz unterschiedlicher Größe gleich "warm" sind.

Verwendete CUL_HM Version ist atm 2035

Grüße

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 29 Oktober 2012, 12:29:10
                                                         

Hallo Martin,

habe inzwischen gesehen, dass der Offset auch in den Readings des TC
angezeigt wird! Super

ValveErrorPosition for EG_WZ_HK_li
15 %2012-10-29 08:04:50
ValveOffset for EG_WZ_HK_li
20 %2012-10-29 08:04:50

Zur Info für alle, das habe ich neulich zum Thema Offset in einem anderen
Forum gefunden!

Hinweis: *Der im Display angezeigt Prozentwert wird durch **die
Offseteinstellung nicht verändert. Der Offsetwert hat lediglich
einen Einfluss auf die Steilheit der Ventilkennlinie.*

Bei einem vom Regler vorgegebenen Stellwert von 10 % z. B. ist ein Ventil
mit Offset weiter geöffnet als ein Ventil
ohne Offset, beide zeigen aber 10% an.

>  Verschiedene Heizkurven lassen sich wohl nicht machen (waere auch sehr
>> komplex...)
>>
> nein, siehe Hinweis! m.E. immer Linear nur die *Steilheit der
Ventilkennlinie wird geändert!!!*
 

> Das bedeuted, dass an alle VDs immer der gleiche Stellwert gesendet wird -
> und der Offset im VD addiert wird.
>
im VD errechnet wird!
 

> Das wiederum heisst, dass es reicht, einen Stellwert des TC darzustellen,
> da alle seine VDs diesen erhalten.
>
 
stimmt!


> => kannst du dies mit deiner Praxiserfahrung bestaetigen?
>
 
Ja.
Die Darstellung in den Readings sollte aber so bleiben. --> siehe oben!
Damit kann man jederzeit falls gewünscht die Offset Einstellungen der
einzelnen Heizkörperventile auslesen.

Nochmals vielen Dank für deine Mühe!

Gruss Billy


 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 29 Oktober 2012, 14:01:11
Originally posted by: <email address deleted>

Die valveerrorpos und offset sollten lesbar sein.
In der naechsten Version sollte man die ueber set regSet schreiben koennen
und ueber getConfig und get reg all lesen.

Update von readings erfolgt nach getConfig nicht auf variablenbasis - d.h.
die Variablen in Readings unterscheiden sich evtl. von denen in den
register Readings.
Register Readings sind immer aktueller da sie beide Wege des info-austausch
auswerten, die traditionellen Readings wie ValveErrorPosition schon immer
nur einen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 29 Oktober 2012, 14:14:52
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Billy,

manchmal bin ich ein Pedant:

>  Verschiedene Heizkurven lassen sich wohl nicht machen (waere auch sehr
> komplex...)
>
nein, siehe Hinweis! m.E. immer Linear nur die *Steilheit der
> Ventilkennlinie wird geändert!!!*
>

HM redet von offset. Du redest von Steigung. Wie kommst du darauf? Den
Namen kann/sollte ich in fhem richtig darstellen.
Nachdem die Einheit % ist, tippe ich auf offset.
Andererseits - bei offset muesste es bedeuten, dass das Ventil nicht
komplett geschlossen werden koennte - macht auch keinen Sinn.
Der Nachweis koennte schwierig sein - man muesste einmal das Ventil
mechanisch messen, bei definierten Einstellungen

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Oskar am 29 Oktober 2012, 14:58:33
                                                     

Am 29.10.2012 um 14:14 schrieb Martin:

> Hallo Billy,
>
> manchmal bin ich ein Pedant:
>  Verschiedene Heizkurven lassen sich wohl nicht machen (waere auch sehr komplex...)
> nein, siehe Hinweis! m.E. immer Linear nur die Steilheit der Ventilkennlinie wird geändert!!!
>
> HM redet von offset. Du redest von Steigung. Wie kommst du darauf? Den Namen kann/sollte ich in fhem richtig darstellen.
> Nachdem die Einheit % ist, tippe ich auf offset.
> Andererseits - bei offset muesste es bedeuten, dass das Ventil nicht komplett geschlossen werden koennte - macht auch keinen Sinn.
> Der Nachweis koennte schwierig sein - man muesste einmal das Ventil mechanisch messen, bei definierten Einstellungen

Das Ding heißt zwar offiziell Offset, die Implementierung ist aber offensichtlich ein Faktor, also effektiv die Veränderung der Steilheit der Kennlinie.  Aber nicht wirklich, weil bei 100% offen das Ventil  100% plus 1*Offset% öffnen müßte, was technisch nicht so leicht realisierbar sein dürfte.
Bei "ganz zu" ist es halt 0% + 0*Offset% offen, bei 50% dann 50% + 0,5*Offset%.

Messen ist nicht so einfach, da der Antrieb sich für das jeweilige Ventil selbst einmißt und man also ein ausgebautes Ventil benötigt, um im Ventil selber zu messen.
Ginge natürlich.

Da das in der Dokumentation vo E3Q auch Offset heißt, sollten wir es auch so lassen.

Grüße
   Oskar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Oskar am 29 Oktober 2012, 15:06:03
                                                     

Also mein altes fhem mit meinen einstmals im CVS eingecheckten Veränderungen läuft korrekt.  Datum stimmt.  Mit HMLAN.
10_CUL_HM.pm 1620
00_HMLAN.pm 1407

Bei wem das falsch geht, bitte schauen, ob das am 1. November oder am 4. November oder erst im Dezember wieder richtig ist...

Grüße
   Oskar

Am 28.10.2012 um 18:07 schrieb littlebilly:

> CUL oder HMLAN?
> Welche 10_CUL_HM.pm Version?
> Bei mir läuft noch die Anzeige des actuator!
>
> Zum Zeitproblem. Kann es sein, dass FHEM bei dir unter Debian auf einer NAS läuft?
> Ich hatte das Problem auch.
>
> Habe in 10_CUL_HM.pm,  & 00_HMLAN.pm   $t -= 3600;   # HM Special wieder durch   $t -= 7200;   # HM Special ersetzt.
>
> Gruss Billy
>
> Dazu kommt das Problem, dass sich die Uhrzeit des HM-CC-TC im Modus "central" immer eine Stunde nach geht (ich vermute mal, dass er die Uhrzeit von der Zentrale holt? ...dort ist die Uhrzeit laut "date" allerdings korrekt).
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Oskar am 29 Oktober 2012, 15:16:02
                                                     

Nochmal Hallo Martin.
Allerdings von mir ;-)

Irgendwie sind ja die Ausgaben für die Stellwerte der Aktuatoren geändert - das mag ja einen Grund habe.
Da dieser nicht für mich ersichtlich ist, bitte ich um Erklärung.
Schön wäre ja eine Rückwärtskompatible Änderung (gewesen), weil dann müßte ich im CUL_HM nicht rumfrickeln, um meine Historie zu behalten (und meine diversen Auswerteskripts) oder mein letztes Jahr Logfiles neu schreiben (und meine diversen Auswerteskripts).
Anders ausgedrückt, der %-Wert sollte bitte da bleiben, wo er war.
Geht das vielleicht noch?

Grüße
   Oskar


Am 28.10.2012 um 11:54 schrieb littlebilly:

> Hallo Martin, anbei erste Testergebnisse nach einchecken von 10_CUL_HM.pm V2024
>
> 1. Mode Umschaltung Manuell / Auto klappt jetzt perfekt! (Die hatte ich gemeint!)
>
> 2. VD Heizkörper File Log zeigt jetzt Offset an --> Super
> 2012-10-28_10:52:58 EG_WZ_HK_li ValveOffset: changeTo 25%
>   Wie bekomme ich den ValveOffset: changeTo 25% in die HK Readings Übersicht?
>
> 3. Die Anzeige  ValvePosition: changeTo muss m.E. nicht ständig gelogt werden. evtl. nur bei Änderung?
> 2012-10-28_10:57:55 EG_WZ_HK_li ValvePosition: changeTo 47%
>
> 4. Im TC File Log allerdings jetzt bei jedem Temp Log auch der Eintrag
> 2012-10-28_10:52:57 EG_WZ noReceiver: src:19E3E7 (A158) 0079
>
> Danke für diese Verbesserungen
> Billy
>
> Am Sonntag, 28. Oktober 2012 10:56:17 UTC+1 schrieb Martin:
> sollte alles gehen - hoffe ich. Auch der Mode (party... meintest du?)
>
>
> Gruss
> Martin
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 29 Oktober 2012, 16:21:31
                                                         

Hallo Martin,

Pedant sein hat was.
Ich habe meine Erkenntnisse zum Offset aus dem Homematic Forum
http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=3940&sid=6b60efb16aa000f7dcf251006b59a0b4&start=16
Das mit der Steigung erscheint mir logisch. d.h. der Nullpunkt bleibt
gleich.
Das bedeutet dass ein Ventil mit offset eben früher bei 100% ist und damit
früher ganz offen ist.
Mehr wie 100% geht logischerweise nicht.

Billy

Am Montag, 29. Oktober 2012 14:14:52 UTC+1 schrieb Martin:
>
> Hallo Billy,
>
> manchmal bin ich ein Pedant:
>
>>  Verschiedene Heizkurven lassen sich wohl nicht machen (waere auch sehr
>> komplex...)
>>
> nein, siehe Hinweis! m.E. immer Linear nur die *Steilheit der
>> Ventilkennlinie wird geändert!!!*
>>
>
> HM redet von offset. Du redest von Steigung. Wie kommst du darauf? Den
> Namen kann/sollte ich in fhem richtig darstellen.
> Nachdem die Einheit % ist, tippe ich auf offset.
> Andererseits - bei offset muesste es bedeuten, dass das Ventil nicht
> komplett geschlossen werden koennte - macht auch keinen Sinn.
> Der Nachweis koennte schwierig sein - man muesste einmal das Ventil
> mechanisch messen, bei definierten Einstellungen
>
> Gruss
> Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 29 Oktober 2012, 17:12:53
Originally posted by: <email address deleted>

> Anders ausgedrückt, der %-Wert sollte bitte da bleiben, wo er war.
> Geht das vielleicht noch?
>
>
> Damit meinst du, dass es 'actuator' hiessen soll anstatt 'ValvePosition'?
Der Grund der Aenderung liegt meiner Ansicht nach auf der Hand (ok - evtl.
nur meiner:
Wir haben
ValveErrorPosition
ValveOffset
ValvePosition ist die nur konsequent - und lesbar.

An anderer Stellen wuerde 'device' verwendet um den Gesamtzustand
darzustellen, hier actuator. Schade, dass der User sich bei jeden Geraet
eigene Namen fuer das Geraet merken muss.Eigentlich sollte es in state da
es der Primaerzustand des Ventils ist - und in kein weiteres Reading.
Ich wollte versuchen wenigstens ein paar Ausgaben zu vereinheitlichen - wie
befuerchtet wird es nicht funktionieren.
Wenn ich dich richtig verstehe benutzt du - actuator aus dem ventil -
bisher hatten alle den actuator aus TC verwendet.

Deine Installation ist unveraenderbar? Dann drehe ich es zurueck.

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 29 Oktober 2012, 17:39:38
                                                         

Wuerde mich auch dieser Logik anschliessen. :-)

Billy

Am Montag, 29. Oktober 2012 17:26:43 UTC+1 schrieb dou...@m1n1.de:
>
>
>
> Martin,
>
> ich plädier mal für deine Sichtweise. Meine Heizungssteuerung basierte
> auch auch den Readings des Actuators des TC.
>
> Hab das heute zwei mal geändert. Aufwand jeweils 2 Minuten. Daher mach du
> mal weiter :-)
>
> VG
> Ralf
>
>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 29 Oktober 2012, 18:19:14
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

schade, dass ich hier keine Antwort erhalten habe. Macht ja aber nix, mach
ich eben einen neuen Thread damit ich keine laufenden Diskussionen störe
und mein Anliegen evtl. (ohne es zu merken) nicht gepasst hat.

Gruß,
kohrti

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 29 Oktober 2012, 23:43:23
Originally posted by: <email address deleted>

>
> Hallo,


habe noch Mal fhem-5.3 von fhem.de geladen und installiert, danach ein
Update gefahren.

Die alte Version (5.2) akzeptiert mindestens 50 % der Kommandos. Die neue
Version hat leider 0% Erfolg.
Folgende Fehlermeldungen tauchen bei mir in der Konsole auf:

[/opt/share/fhem/FHEM] # Use of uninitialized value in bitwise or (|) at
/opt/share/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm line 1948.
Use of uninitialized value in bitwise or (|) at
/opt/share/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm line 1948.
Use of uninitialized value in substitution (s///) at
/opt/share/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm line 3107.

Version:
# CUL HomeMatic handler
# $Id: 10_CUL_HM.pm 2035 2012-10-28 21:28:41Z martinp876 $

Ideen?
Danke & Grüße,
Merhan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 30 Oktober 2012, 13:53:28
Originally posted by: <email address deleted>

Merhan,

5.3 habe ich nicht probiert.
a) funktioniert desired-temp?
b) kannst du die Readings posten? Evtl ist ein Wert nicht korrekt umgesetzt
worden
  ein list oder jsonlist waere gut
c) wenn alles nicht klappt ist es evtl ein Timing Problem. Dann bitte:

Kannst du einen Log erzeugen mit mseclog =1  und verbose = 5 - beides in
global?


Danke
Martin

Am Montag, 29. Oktober 2012 23:43:23 UTC+1 schrieb Merhan:
>
> Hallo,
>
>
> habe noch Mal fhem-5.3 von fhem.de geladen und installiert, danach ein
> Update gefahren.
>
> Die alte Version (5.2) akzeptiert mindestens 50 % der Kommandos. Die neue
> Version hat leider 0% Erfolg.
> Folgende Fehlermeldungen tauchen bei mir in der Konsole auf:
>
> [/opt/share/fhem/FHEM] # Use of uninitialized value in bitwise or (|) at
> /opt/share/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm line 1948.
> Use of uninitialized value in bitwise or (|) at
> /opt/share/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm line 1948.
> Use of uninitialized value in substitution (s///) at
> /opt/share/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm line 3107.
>
> Version:
> # CUL HomeMatic handler
> # $Id: 10_CUL_HM.pm 2035 2012-10-28 21:28:41Z martinp876 $
>
> Ideen?
> Danke & Grüße,
> Merhan
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 30 Oktober 2012, 19:49:52
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

Habe mal eine kleine andere frage zu dem Thema und hoffe auf eure Hilfe.
Es geht um meine Heizung im Wohnzimmer die über HM-CC-TC und Vd... gesteuert wird, doch wird das Wohnzimmer einfach nicht Warm und die Temp nicht erreicht, das Problem scheint das der Heizkörper sehr kleine für den großen Raum zu sein könnte. Aber die steuerung reagiert darauf nicht obwohl sie ja eigentlich "Intelligent" arbeiten sollte, doch obwohl seit einer stunde die Temp. nicht erreicht wird bleibt der regler auf 27% aber müsste doch der TC jetzt höher regeln.?!
Nun wollte ich fragen ob jemand einen idee hätte oder ob man da irgendwas einstellen könnte damit es anders reagiert???
Mfg Steffen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: LuckyDay am 30 Oktober 2012, 19:53:36
                                         

offset wert erhöhen, von hand kann man es direkt im tc machen

hary

On 30 Okt., 19:49, Steffen wrote:
> Hallo!
>
> Habe mal eine kleine andere frage zu dem Thema und hoffe auf eure Hilfe.
> Es geht um meine Heizung im Wohnzimmer die über HM-CC-TC und Vd... gesteuert wird, doch wird das Wohnzimmer einfach nicht Warm und die Temp nicht erreicht, das Problem scheint das der Heizkörper sehr kleine für den großen Raum zu sein könnte. Aber die steuerung reagiert darauf nicht obwohl sie ja eigentlich "Intelligent" arbeiten sollte, doch obwohl seit einer stunde die Temp. nicht erreicht wird bleibt der regler auf 27% aber müsste doch der TC jetzt höher regeln.?!
> Nun wollte ich fragen ob jemand einen idee hätte oder ob man da irgendwas einstellen könnte damit es anders reagiert???
> Mfg Steffen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 30 Oktober 2012, 22:15:52
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Martin,

Danke für Deine Hilfe!

desired-temp funktioniert nicht.

Folgendes liefert mit ein list:

list WZ_Heizung

Internals:

   DEF        19CA61

   HMLAN1_MSGCNT 5

   HMLAN1_RAWMSG E19CA61,0000,F5D0BB86,FF,FFC0,51867019CA6100000000C829

   HMLAN1_RSSI 65472

   HMLAN1_TIME 2012-10-30 21:56:31

   IODev      HMLAN1

   LASTIODev  HMLAN1

   MSGCNT     5

   NAME       WZ_Heizung

   NR         85

   STATE      MISSING ACK

   TYPE       CUL_HM

   lastMsg    No:51 - t:70 s:19CA61 d:000000 00C829

   Readings:

     2012-10-30 16:32:40   CommandAccepted yes

     2012-10-30 21:54:07   actuator        30 %

     2012-10-30 08:59:09   controlMode     auto

     2012-10-30 17:00:05   desired-temp    20.0

     2012-10-30 16:32:40   desired-temp-ack 20.5

     2012-10-30 08:59:09   displayMode     temperature and humidity

     2012-10-30 08:59:09   displayTemp     actual

     2012-10-30 08:59:09   displayTempUnit celsius

     2012-10-30 21:56:31   humidity        41

     2012-10-30 21:56:31   measured-temp   20

     2012-10-29 23:25:43   noReceiver      src:19CA61 (A258) 00B4

     2012-10-30 21:56:31   state           MISSING ACK

     2012-10-28 14:16:13   tempListFri     06:00 17.0 12:00 21.0 23:00 21.0
24:00 17.0

     2012-10-28 14:16:13   tempListMon     06:00 17.0 12:00 20.0 23:00 20.0
24:00 17.0

     2012-10-28 14:16:13   tempListSat     06:00 17.0 12:00 21.0 23:00 21.0
24:00 17.0

     2012-10-28 14:16:13   tempListSun     06:00 17.0 12:00 21.0 23:00 21.0
24:00 17.0

     2012-10-28 14:16:13   tempListThu     06:00 17.0 12:00 21.0 23:00 21.0
24:00 17.0

     2012-10-28 14:16:13   tempListTue     06:00 17.0 12:00 21.0 23:00 21.0
24:00 17.0

     2012-10-28 14:16:13   tempListWed     06:00 17.0 12:00 21.0 23:00 21.0
24:00 17.0

     2012-10-30 21:48:39   temperature     20.1

     2012-10-30 00:01:23   time-request    0

     Decalcday:

       TIME       2012-10-30 08:59:09

       VAL        

   Helper:

     mId        0039

     rxType     12

Attributes:

   devInfo    00FFFF

   firmware   2.1

   fm_type    slider

   hmClass    unknown

   model      HM-CC-TC

   protCmdDel 1

   protLastRcv 2012-10-30 21:56:31

   protResndCnt 2

   protResndFailCnt 1

   protResndFailLast 2012-10-30 21:56:35

   protResndLast 2012-10-30 21:56:34

   room       EZ_WZ

   serialNr   JEQ0012524

   subType    unknown


>
> Kannst du einen Log erzeugen mit mseclog =1  und verbose = 5 - beides in
> global?
>
>
Hier folgt das Log:

2012.10.30 22:08:00.575 4: Connection closed for FHEMWEB:192.168.3.10:49894

2012.10.30 22:08:11.837 5: Cmd: >set WZ_Heizung desired-temp 21.0<

2012.10.30 22:08:11.838 3: CUL_HM set WZ_Heizung desired-temp 21.0

2012.10.30 22:08:11.839 5: Triggering WZ_Heizung (1 changes)

2012.10.30 22:08:11.843 5: WZ_Heizung trigger: Checking AZ_Remote_Bnt2_off
for notify

...

2012.10.30 22:08:12.289 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:E1938A1 stat:0000
t:F5DB6E0F d:FF r:FFAFm:0586701938A100000000A231

2012.10.30 22:08:12.290 5: HMLAN1 dispatch A0C0586701938A100000000A231

2012.10.30 22:08:12.299 5: Triggering DG_SZ_Heizung (3 changes)

2012.10.30 22:08:12.302 5: DG_SZ_Heizung trigger: Checking
AZ_Remote_Bnt2_off for notify

...

2012.10.30 22:08:12.926 5: HMLAN_Send:  K

2012.10.30 22:08:12.930 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:IEQ0245123
d:174037 O:67CA6C m:F5DB7097 d2:0004

2012.10.30 22:08:23.760 4: Connection accepted from
FHEMWEB:192.168.3.10:49906

2012.10.30 22:08:23.762 4: HTTP FHEMWEB:192.168.3.10:49906 GET
/fhem?cmd=logwrapper%20Logfile%20text%20fhem-2012-10.log

2012.10.30 22:08:24.015 4:
/fhem?cmd=logwrapper%20Logfile%20text%20fhem-2012-10.log / RL: 1316543 /
text/html; charset=UTF-8 /  /

2012.10.30 22:08:24.422 4: Connection accepted from
FHEMWEB:192.168.3.10:49907

2012.10.30 22:08:24.424 4: HTTP FHEMWEB:192.168.3.10:49907 GET
/fhem/icons/icoEverything

2012.10.30 22:08:24.431 4: /fhem/icons/icoEverything / RL: 344 / image/png
/  / Expires: Tue Oct 30 22:23:24 2012 GMT


2012.10.30 22:08:32.289 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:E1938A1 stat:0000
t:F5DBBC32 d:FF r:FFB0m:05A2581938A1193CA800FF

2012.10.30 22:08:32.289 5: HMLAN1 dispatch A0B05A2581938A1193CA800FF

2012.10.30 22:08:32.298 5: Triggering DG_SZ_HZ_Stellantrieb_1 (1 changes)

2012.10.30 22:08:32.302 5: DG_SZ_HZ_Stellantrieb_1 trigger: Checking
AZ_Remote_Bnt2_off for notify

...

2012.10.30 22:08:32.342 5: Triggering DG_SZ_Heizung (1 changes)

2012.10.30 22:08:32.348 5: DG_SZ_Heizung trigger: Checking
AZ_Remote_Bnt2_off for notify

...

2012.10.30 22:08:32.419 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:E193CA8 stat:0000
t:F5DBBCB7 d:FF r:FFBCm:058202193CA81938A10101C8002E

2012.10.30 22:08:32.434 5: HMLAN_Send:  -193CA8

2012.10.30 22:08:32.454 5: HMLAN_Send:  +193CA8

2012.10.30 22:08:32.455 5: HMLAN1 dispatch A0E058202193CA81938A10101C8002E

2012.10.30 22:08:32.464 5: Triggering DG_SZ_HZ_Stellantrieb_1 (2 changes)

2012.10.30 22:08:32.470 5: DG_SZ_HZ_Stellantrieb_1 trigger: Checking
AZ_Remote_Bnt2_off for notify

...

2012.10.30 22:08:37.954 5: HMLAN_Send:  K

2012.10.30 22:08:37.958 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:IEQ0245123
d:174037 O:67CA6C m:F5DBD260 d2:0004

2012.10.30 22:08:44.773 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:E19CA61 stat:0000
t:F5DBECFA d:FF r:FFC1m:56867019CA6100000000C929

2012.10.30 22:08:44.781 5: HMLAN1 dispatch A0C56867019CA6100000000C929

2012.10.30 22:08:44.806 5: HMLAN_Send:  +19CA61,00,00,

2012.10.30 22:08:44.826 5: HMLAN_Send:  +19CA61,00,00,

2012.10.30 22:08:44.846 5: HMLAN_Send:  +19CA61,00,00,

2012.10.30 22:08:44.866 5: HMLAN_Send:  -19CA61

2012.10.30 22:08:44.886 5: HMLAN_Send:  +19CA61,00,00,

2012.10.30 22:08:44.906 5: HMLAN_Send:  +19CA61,00,00,

2012.10.30 22:08:44.926 5: HMLAN_Send:  +19CA61,00,00,

2012.10.30 22:08:44.946 5: HMLAN_Send:  +19CA61,00,00,

2012.10.30 22:08:44.966 5: HMLAN_Send:  
SB381484C,00,00000000,01,B381484C,84A11267CA6C19CA61

2012.10.30 22:08:44.968 5: Triggering WZ_Heizung (3 changes)

2012.10.30 22:08:44.972 5: WZ_Heizung trigger: Checking AZ_Remote_Bnt2_off
for notify

...

2012.10.30 22:08:45.570 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:RB381484C stat:0008
t:00000000 d:FF r:7FFFm:84A11267CA6C19CA61

2012.10.30 22:08:45.586 5: HMLAN_Send:  +67CA6C

2012.10.30 22:08:45.587 5: HMLAN1 dispatch A0984A11267CA6C19CA61NACK

2012.10.30 22:08:46.994 5: HMLAN_Send:  +19CA61,00,00,

2012.10.30 22:08:47.014 5: HMLAN_Send:  +19CA61,00,00,

2012.10.30 22:08:47.034 5: HMLAN_Send:  +19CA61,00,00,

2012.10.30 22:08:47.055 5: HMLAN_Send:  -19CA61

2012.10.30 22:08:47.075 5: HMLAN_Send:  +19CA61,00,00,

2012.10.30 22:08:47.094 5: HMLAN_Send:  +19CA61,00,00,

2012.10.30 22:08:47.114 5: HMLAN_Send:  +19CA61,00,00,

2012.10.30 22:08:47.135 5: HMLAN_Send:  +19CA61,00,00,

2012.10.30 22:08:47.155 5: HMLAN_Send:  
SB38150D9,00,00000000,01,B38150D9,84A11267CA6C19CA61

2012.10.30 22:08:47.155 4: CUL_HM_Resend: WZ_Heizung nr 2

2012.10.30 22:08:47.759 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:RB38150D9 stat:0008
t:00000000 d:FF r:7FFFm:84A11267CA6C19CA61

2012.10.30 22:08:47.774 5: HMLAN_Send:  +67CA6C

2012.10.30 22:08:47.775 5: HMLAN1 dispatch A0984A11267CA6C19CA61NACK

2012.10.30 22:08:48.186 5: HMLAN_Send:  +19CA61,00,00,

2012.10.30 22:08:48.206 5: HMLAN_Send:  +19CA61,00,00,

2012.10.30 22:08:48.226 5: HMLAN_Send:  +19CA61,00,00,

2012.10.30 22:08:48.246 5: HMLAN_Send:  -19CA61

2012.10.30 22:08:48.266 5: HMLAN_Send:  +19CA61,00,00,

2012.10.30 22:08:48.286 5: HMLAN_Send:  +19CA61,00,00,

2012.10.30 22:08:48.306 5: HMLAN_Send:  +19CA61,00,00,

2012.10.30 22:08:48.326 5: HMLAN_Send:  +19CA61,00,00,

2012.10.30 22:08:48.346 5: HMLAN_Send:  
SB3815580,00,00000000,01,B3815580,84A11267CA6C19CA61

2012.10.30 22:08:48.346 4: CUL_HM_Resend: WZ_Heizung nr 3

2012.10.30 22:08:48.949 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:RB3815580 stat:0008
t:00000000 d:FF r:7FFFm:84A11267CA6C19CA61

2012.10.30 22:08:48.966 5: HMLAN_Send:  +67CA6C

2012.10.30 22:08:48.967 5: HMLAN1 dispatch A0984A11267CA6C19CA61NACK

2012.10.30 22:08:49.356 5: Triggering WZ_Heizung (1 changes)

2012.10.30 22:08:49.360 5: WZ_Heizung trigger: Checking AZ_Remote_Bnt2_off
for notify

...

2012.10.30 22:09:02.994 5: HMLAN_Send:  K

2012.10.30 22:09:02.998 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:IEQ0245123
d:174037 O:67CA6C m:F5DC3434 d2:0004

2012.10.30 22:09:04.772 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:E19CA61 stat:0000
t:F5DC3B1D d:FF r:FFC0m:56A25819CA611877E7004C

2012.10.30 22:09:04.773 5: HMLAN1 dispatch A0B56A25819CA611877E7004C

2012.10.30 22:09:04.781 5: Triggering WZ_HZ_Stellantrieb_3 (1 changes)

2012.10.30 22:09:04.787 5: WZ_HZ_Stellantrieb_3 trigger: Checking
AZ_Remote_Bnt2_off for notify

...

2012.10.30 22:09:04.827 5: Triggering WZ_Heizung (1 changes)

2012.10.30 22:09:04.831 5: WZ_Heizung trigger: Checking AZ_Remote_Bnt2_off
for notify

...

2012.10.30 22:09:04.907 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 S:E1877E7 stat:0000
t:F5DC3BA0 d:FF r:FFCDm:5682021877E719CA6101013A0036

2012.10.30 22:09:04.926 5: HMLAN_Send:  -1877E7

2012.10.30 22:09:04.946 5: HMLAN_Send:  +1877E7

2012.10.30 22:09:04.947 5: HMLAN1 dispatch A0E5682021877E719CA6101013A0036

2012.10.30 22:09:04.956 5: Triggering WZ_HZ_Stellantrieb_3 (4 changes)

2012.10.30 22:09:04.960 5: WZ_HZ_Stellantrieb_3 trigger: Checking
AZ_Remote_Bnt2_off for notify

...

2012.10.30 22:09:05.021 5: CUL/RAW: /E0101F39A6003009B0425


2012.10.30 22:09:05.022 5: CUL1: E0101F39A6003009B04 -55.5

2012.10.30 22:09:05.022 5: CUL1 dispatch E0101F39A6003009B04

2012.10.30 22:09:05.032 5: CUL_EM CUL_EM_1: CNT: 243 CUM: 24730  5MIN: 3  
TOP: 1179

2012.10.30 22:09:05.033 4: CUL_EM CUL_EM_1: CNT: 243 CUM: 1203.547  5MIN:
0.480  TOP: 0.407

2012.10.30 22:09:05.035 5: Triggering CUL_EM_1 (10 changes)

2012.10.30 22:09:05.038 5: CUL_EM_1 trigger: Checking AZ_Remote_Bnt2_off
for notify

...

2012.10.30 22:09:23.750 4: Connection closed for FHEMWEB:192.168.3.10:49907

2012.10.30 22:09:23.752 4: Connection closed for FHEMWEB:192.168.3.10:49906

2012.10.30 22:09:28.026 5: HMLAN_Send:  K

2012.10.30 22:09:28.030 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:IEQ0245123
d:174037 O:67CA6C m:F5DC9600 d2:0005

2012.10.30 22:09:35.399 4: Connection accepted from
FHEMWEB:192.168.3.10:49914

2012.10.30 22:09:35.401 4: HTTP FHEMWEB:192.168.3.10:49914 GET
/fhem?cmd=logwrapper%20Logfile%20text%20fhem-2012-10.log

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 31 Oktober 2012, 15:29:53
                                                         

@Martin
Habe mal testweise die neue Version 10_CUL_HM.pm.2044 ausprobiert.
Die Filelogs die ich da bekomme sind m.E. schlechter lesbar als die der
Version 2035.
Gibt es einen Grund für diese Änderung?

Gruss Billy

File_LOG TC Version 10_CUL_HM.pm.2035

2012-10-31_11:13:22 EG_WZ measured-temp: 21
2012-10-31_11:13:22 EG_WZ humidity: 56
2012-10-31_11:13:42 EG_WZ actuator: 0 %
2012-10-31_11:15:46 EG_WZ T: 21.1 H: 56


File_LOG TC Version 10_CUL_HM.pm.2044

2012-10-31_11:15:46 EG_WZ 21.1
2012-10-31_11:15:46 EG_WZ 56
2012-10-31_11:16:06 EG_WZ 0 %
2012-10-31_11:17:55 EG_WZ T: 21.1 H: 56


################# VD ######################
File_LOG VD Version 10_CUL_HM.pm.2035

2012-10-31_11:11:03 EG_WZ_HK_li ValvePosition:set_0%
2012-10-31_11:11:04 EG_WZ_HK_li ValvePosition: 0%
2012-10-31_11:11:04 EG_WZ_HK_li motor: stop

File_LOG VD Version 10_CUL_HM.pm.2044

2012-10-31_11:21:14 EG_WZ_HK_li ValvePosition:set_0%
2012-10-31_11:21:14 EG_WZ_HK_li 0%
2012-10-31_11:21:14 EG_WZ_HK_li stop

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 31 Oktober 2012, 16:21:43
Originally posted by: <email address deleted>

Sehe ich auch so. Wonach soll ich denn da für den gplot filtern (mittels
egrep)?

Am Mittwoch, 31. Oktober 2012 15:29:54 UTC+1 schrieb littlebilly:
>
> @Martin
> Habe mal testweise die neue Version 10_CUL_HM.pm.2044 ausprobiert.
> Die Filelogs die ich da bekomme sind m.E. schlechter lesbar als die der
> Version 2035.
> Gibt es einen Grund für diese Änderung?
>
> Gruss Billy
>
> File_LOG TC Version 10_CUL_HM.pm.2035
>
> 2012-10-31_11:13:22 EG_WZ measured-temp: 21
> 2012-10-31_11:13:22 EG_WZ humidity: 56
> 2012-10-31_11:13:42 EG_WZ actuator: 0 %
> 2012-10-31_11:15:46 EG_WZ T: 21.1 H: 56
>
>
> File_LOG TC Version 10_CUL_HM.pm.2044
>
> 2012-10-31_11:15:46 EG_WZ 21.1
> 2012-10-31_11:15:46 EG_WZ 56
> 2012-10-31_11:16:06 EG_WZ 0 %
> 2012-10-31_11:17:55 EG_WZ T: 21.1 H: 56
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 01 November 2012, 16:45:09
Originally posted by: <email address deleted>

Funktioniert auch wieder, danke.
Dafür müllt das Modul jetzt das allg. Log-File mit folgender Zeile zu:

Use of uninitialized value in split at /usr/share/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm line 3304.


Am Donnerstag, 1. November 2012 00:24:38 UTC+1 schrieb Martin:
>
>
>
> Am Mittwoch, 31. Oktober 2012 23:36:10 UTC+1 schrieb Martin:
>>
>> ok - das ist mist - und war nicht im Sinne des Erfinders (habe TC
>> garnicht veraendert,parser ist deckungsgleich - muss irgendwo zentral
>> passiert sein)
>>
>> Ich mache mich auf die Suche
>>
>
> 2046 sollte wieder stimmen
>
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 01 November 2012, 18:38:38
                                                         

Hallo Lars,

bei mir müllt sich nichts mit der 2046!

Gruss Billy

Am Donnerstag, 1. November 2012 16:45:09 UTC+1 schrieb LarsM:
>
> Funktioniert auch wieder, danke.
> Dafür müllt das Modul jetzt das allg. Log-File mit folgender Zeile zu:
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 01 November 2012, 19:03:03
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

Hätte da nochmal kurz eine frage dazwischen wenn es ok ist?!;-)

Versuche diese code zum laufen zu bringen aber irgendwie klappt es nicht?!

define Heat notify Wz_Heizung1 {\
  if(ReadingsVal("Wz_Heizung1","desired-temp",99) >21.0 ){\
    fhem("set Test5 on");;\
  }\
}

Möchte damit später einen Lüfter steuern...

Hoffe es könnte mir jemand helfen???

Mfg Steffen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: UliM am 02 November 2012, 09:52:52
                                                 

bitte sparaten fred aufmachen.
und dort auch angeben, was "klappt nicht" genau bedeutet

Am Donnerstag, 1. November 2012 schrieb Steffen :

> Hallo!
>
> Hätte da nochmal kurz eine frage dazwischen wenn es ok ist?!;-)
>
> Versuche diese code zum laufen zu bringen aber irgendwie klappt es nicht?!
>
> define Heat notify Wz_Heizung1 {\
>   if(ReadingsVal("Wz_Heizung1","desired-temp",99) >21.0 ){\
>     fhem("set Test5 on");;\
>   }\
> }
>
> Möchte damit später einen Lüfter steuern...
>
> Hoffe es könnte mir jemand helfen???
>
> Mfg Steffen
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com > 'fhem-users%2Bunsubscribe@googlegroups.com');>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 30 September 2012, 22:16:42
Originally posted by: <email address deleted>

Hmm...

Ich hab mir jetzt mal ein paar Logmessages in die ProcessCmdStack eingebaut.

Ich bin leider nicht so fit in Perl, aber das "if($hash->{cmdStack} )" ist
scheinbar immer false.

Was ich nicht ganz durchschaue, ist, warum der cmdstack manchmal als
"$hash->cmdStack" und manchmal als "@{$hash->{cmdStack}}" angesprochen wird.
Sehe ich das richtig, dass die erste Variante einen einfachen
(String?)-Wert liefern sollte, und die zweite ein Array?

Ich habe auch mal testweise eine Logmessage hinter ein
"if(@{$hash->{cmdStack}})" gepackt. Danach stürzte FHEM ab und in der
Konsole gab es folgende Meldung:

Can't use an undefined value as an ARRAY reference at ./FHEM/10_CUL_HM.pm

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 04 Oktober 2012, 23:01:42
Originally posted by: <email address deleted>

> -VD ist aber kein TFK.
>
ok - der Vergleich war nicht fair - der TFK ist an der 'eingabe' der VD an
der Ausgabe

>
> Hört der TC denn gar nicht oder nur schlecht? Schlecht hören tut er bei
> mir auch. Das ist ja gerade das Problem.
>

hört garnicht - ausser wen ich ihn ueber Konfig betreibe - dann habe ich
keine Probleme

>
> Wenn er gar nicht hört: Kannst du ihn mit der Menü-Taste auf Cent stellen?
> Cent steht nur zur Verfügung, wenn das Pairing geklappt hat.
>
ja, cent kann ich einstellen. Ich kann auch das Pairing auslesen - über
anlernen, wie gesagt. Aber nach dem wakeup kommt nichts
Ich betreibe ihn an einer 7390 - habe gehört, dass es mit einer strawberry
funktioniert - mit den gleiche files!
Habe mal an der FB gemessen und im wireshark analysiert - die 'have Data'
werden alle wieder 1:1 empfangen - d.h. irgendjemand reflektiert sie. Wenn
ich mit Anlernen arbeite passiert keine einzige Reflektion.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 04 Oktober 2012, 23:57:25
Originally posted by: <email address deleted>

> ja, cent kann ich einstellen. Ich kann auch das Pairing auslesen - über
> anlernen, wie gesagt. Aber nach dem wakeup kommt nichts
> Ich betreibe ihn an einer 7390 - habe gehört, dass es mit einer strawberry
> funktioniert - mit den gleiche files!
> Habe mal an der FB gemessen und im wireshark analysiert - die 'have Data'
> werden alle wieder 1:1 empfangen - d.h. irgendjemand reflektiert sie. Wenn
> ich mit Anlernen arbeite passiert keine einzige Reflektion.
>

Hmm... Bei mir läuft FHEM auch auf einer 7390. Funktioniert zwar bei weitem
nicht zu 100 %, aber prinzipiell funktionierts. Mitgesnifft habe ich noch
nicht.

Ne Erdbeere kenn ich nicht. Ne Himbeere hab ich hier, aber die ist nicht
für fhem gedacht.  

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 05 Oktober 2012, 06:57:57
Originally posted by: <email address deleted>

...gleiche Hardware hier. FB7390, 2xCUL, 2xCUNO, 2xRPi, 1xCOC, 1x HM-LAN
Adapter

Wenn ich irgendwas tun kann um zu helfen, lasst es mich bitte wissen!
(Ausser programmieren :-) )


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 05 Oktober 2012, 07:03:59
Originally posted by: <email address deleted>

Biete meine Hilfe auch gleich mal, vielleicht zum Testen von
Hardare...Qnap-ts-119p, 1xHM-LAN, 2xHM-CC-TC, 3xHM-CC-VD
Mfg Steffen

Am Freitag, 5. Oktober 2012 06:57:57 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>
>
> ...gleiche Hardware hier. FB7390, 2xCUL, 2xCUNO, 2xRPi, 1xCOC, 1x HM-LAN
> Adapter
>
> Wenn ich irgendwas tun kann um zu helfen, lasst es mich bitte wissen!
> (Ausser programmieren :-) )
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 05 Oktober 2012, 07:44:25
Originally posted by: <email address deleted>

Hi

vielen Dank fuer die angebotene Hilfe.
Ich habe weder eine Erdbeere noch Himbeere :-(. Behauptet wuerde der
erfogreiche Versuch auf der Erdbeere... egal.
Das grosse Problem ist aktuell die Steuerung des TC.
Zusammenfassung:
- der neuste Stand ist auf SVN.
- Zu beachten ist, dass die Steuerung der 'Sendeverzoegerung' ueber den
Parameter rxType erfolgt. Es gibt 2 Schluesselwoerter 'wackeup' und
'config'.
  + fuer den TC sollte man beide setzen, ',' getrennt also 'wakeup,config'
  + der Parameter wird automatisch gesetzt, wenn man anlernen drueckt
- der TC sollte eigentlich wie 'vor' bedienbar sein

Stand bei mir (7390):
- habe ein Set TC/VD zum Testen.
  + Programmieren funktioniert ohne Probleme, wenn ich Daten mit config
(anlernen) zu TC uebertrage
  + Ich habe es noch nie geschafft, Daten bei Wakeup zu uebertragen
- das Timing von config und wakeup habe ich geprueft - zu langsam ist meine
7390 nicht.
- Das Pairing TC/VD scheint nicht komplett zu funktionieren, es startet
aber stoppt nach einem Datenrequest des TC

Fragen:
- hat noch jemand Probleme mit dem TC und der heutigen SW? mit welchen
Server?
- bei wem funtioniert es wie gewohnt (also 50:50)? und mit welchem server?
 + Bitte mit angeben: ist ein sender (fensterkontakt,...) mit dem TC gepairt
- kann jemand das Anlernen TC <-> VD loggen?
- kann jemand die erfolgreiche Datenuebertragung zum TC im Wakeup Fall am
7390 mitloggen?

Vielen Dank
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 05 Oktober 2012, 08:23:30
Originally posted by: <email address deleted>

Am Freitag, 5. Oktober 2012 08:08:47 UTC+2 schrieb Carsten:
>
> Hallo,
>
> Paring von TC und VD ( und RHS ) funktioniert bei mir nur, wenn der TC zu
> dem Zeitpunkt noch nicht an FHEM angelernt ist. Sonst gibts NOKs.
> Stand bei mir:
> Bad: 1 TC, 1 VD, 1 RHS.
> WoZi: 1 TC, 1 VD.
>
>
>>
Das kann ich bestätigen. Reihenfolge IMMER erst alle HM Devices an den TC
anlernen, und als letzten Schritt dann an fhem. Das fhem HM-Device ist bei
mir ein CUNO.

Hier sind inzwischen 10x HM-CC-TC und 11x HM-CC-VD vorhanden, was das Ganze
etwas unübersichtlich macht (alle mit fhem gepairt).

Aktuell mit der Version via updatefhem; Erfolgsrate (z.B. set desired temp
oder set controlMode) 0%
CommandAccepted bleibt bei einem Datum aus dem letzten Monat.

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Billy am 17 Oktober 2012, 17:16:58
                                                         

Hallo Martin,

ich bekomme mit der letzten revision

einen Eintrag, der sich auch nach dem Löschen immer wieder automatisch
erzeugt!

CUL_HM
ActionDetector

???
FileLog
FileLog_ActionDetector

active
ActionDetector-2012.log
text


Eintrag in fhem.config wie folgt

define ActionDetector CUL_HM 100100
attr ActionDetector room CUL_HM
define FileLog_ActionDetector FileLog /var/log/fhem/ActionDetector-%Y.log
ActionDetector
attr FileLog_ActionDetector logtype text
attr FileLog_ActionDetector room CUL_HM

Ist das gewünscht? Oder habe ich da was versäumt?

Billy



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 21 Oktober 2012, 13:36:36
Originally posted by: <email address deleted>

Am Freitag, 19. Oktober 2012 23:50:06 UTC+2 schrieb Ralf:
>
> Hallo,
>
> für den Fall, dass einige keine CCU haben und die Anleitung nicht gelesen
> haben:
> Konfigurationen wie tempList.* werden nur in der "Anlernphase" übernommen.
> Mann muss also von Hand den Pairing-Knopf drücken.
> In der WebUI gibt's sonst auch lediglich eine Fehlermeldung mit dem
> jeweiligen Hinweis...
>
> Viele Grüße,
> Ralf
>
>  
Hallo,

das kann aber nicht ganz stimmen, denn außer bei Missing-Acks funktioniert
das bei mir anstandslos.

Gruß

Carsten


P.S.: War jetzt ne gute Woche weg. Hat sich ja viel getan. Vielen Dank für
die tolle Arbeit!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 29 Oktober 2012, 17:26:43
Originally posted by: <email address deleted>

Martin,

ich plädier mal für deine Sichtweise. Meine Heizungssteuerung basierte auch
auch den Readings des Actuators des TC.

Hab das heute zwei mal geändert. Aufwand jeweils 2 Minuten. Daher mach du
mal weiter :-)

VG
Ralf



Am Montag, 29. Oktober 2012 17:12:53 UTC+1 schrieb Martin:
>
>
> Anders ausgedrückt, der %-Wert sollte bitte da bleiben, wo er war.
>> Geht das vielleicht noch?
>>
>>
> An anderer Stellen wuerde 'device' verwendet um den Gesamtzustand
> darzustellen, hier actuator. Schade, dass der User sich bei jeden Geraet
> eigene Namen fuer das Geraet merken muss.Eigentlich sollte es in state da
> es der Primaerzustand des Ventils ist - und in kein weiteres Reading.
> Ich wollte versuchen wenigstens ein paar Ausgaben zu vereinheitlichen -
> wie befuerchtet wird es nicht funktionieren.
> Wenn ich dich richtig verstehe benutzt du - actuator aus dem ventil -
> bisher hatten alle den actuator aus TC verwendet.
>
> Deine Installation ist unveraenderbar? Dann drehe ich es zurueck.
>
> Gruss
> Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 31 Oktober 2012, 23:36:10
Originally posted by: <email address deleted>

ok - das ist mist - und war nicht im Sinne des Erfinders (habe TC garnicht
veraendert,parser ist deckungsgleich - muss irgendwo zentral passiert sein)

Ich mache mich auf die Suche

Am Mittwoch, 31. Oktober 2012 16:21:43 UTC+1 schrieb LarsM:
>
> Sehe ich auch so. Wonach soll ich denn da für den gplot filtern (mittels
> egrep)?
>
> Am Mittwoch, 31. Oktober 2012 15:29:54 UTC+1 schrieb littlebilly:
>>
>> @Martin
>> Habe mal testweise die neue Version 10_CUL_HM.pm.2044 ausprobiert.
>> Die Filelogs die ich da bekomme sind m.E. schlechter lesbar als die der
>> Version 2035.
>> Gibt es einen Grund für diese Änderung?
>>
>> Gruss Billy
>>
>> File_LOG TC Version 10_CUL_HM.pm.2035
>>
>> 2012-10-31_11:13:22 EG_WZ measured-temp: 21
>> 2012-10-31_11:13:22 EG_WZ humidity: 56
>> 2012-10-31_11:13:42 EG_WZ actuator: 0 %
>> 2012-10-31_11:15:46 EG_WZ T: 21.1 H: 56
>>
>>
>> File_LOG TC Version 10_CUL_HM.pm.2044
>>
>> 2012-10-31_11:15:46 EG_WZ 21.1
>> 2012-10-31_11:15:46 EG_WZ 56
>> 2012-10-31_11:16:06 EG_WZ 0 %
>> 2012-10-31_11:17:55 EG_WZ T: 21.1 H: 56
>>
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC Temperatur einstellen
Beitrag von: Guest am 01 November 2012, 00:24:38
Originally posted by: <email address deleted>

Am Mittwoch, 31. Oktober 2012 23:36:10 UTC+1 schrieb Martin:
>
> ok - das ist mist - und war nicht im Sinne des Erfinders (habe TC garnicht
> veraendert,parser ist deckungsgleich - muss irgendwo zentral passiert sein)
>
> Ich mache mich auf die Suche
>

2046 sollte wieder stimmen

>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com