FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Klaus0815 am 28 Januar 2018, 15:54:26

Titel: umgeflasher Max Cube sinnvoll einsetzbar?
Beitrag von: Klaus0815 am 28 Januar 2018, 15:54:26
Habe einen Max Cube mit dieser Software von Telekatz umgeflasht,
https://forum.fhem.de/index.php?topic=38404.0 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=38404.0)

laüft als 2. Empfänger in der Werkstatt (über VCCU)

Hatte aber immer wieder Probleme mit dem anlernen neuer Geräte, bin dann auf das hier gestossen:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.0.html)

Dort auch die Aussage:
ZitatHallo Heinz,

Zitat
besteht die Möglichkeit auch den CUBE mit TSCUL zu flashen analog zu aCULFW?

Die Möglichkeit würde eine intensive Anpassung des Codes an die Hardware erfordern. Derzeit daher nicht.

Gruß, Ansgar.

Macht es überhaupt Sinn einen MaxCube umzuflashen und mit Homematic zu nutzen?
Habe noch einen hier liegen, ein Bekannter hätte den gerne für seien Homematic-Installation ( als Haupt-Adapter)

Verstehe ich es richtig das es dann mit einigen Geräten Probleme geben kann und ein Original HM-CFG-LAN die bessere Wahl ist?

Viele Grüße
Klaus
Titel: Antw:umgeflasher Max Cube sinnvoll einsetzbar?
Beitrag von: HeGa59 am 28 Januar 2018, 17:55:48
Hallo Klaus,
ich habe mit dem auf a-culfw umgeflashten CUBE einige Monate mit HM experimentiert. Besonders die HM-SEC-SD-2 waren sehr störrisch! Das Projekt TSCUL macht auf mich einen sehr guten Eindruck, das Flashen eines nanoCUL war kein Problem! Trotzdem bin ich auf den HM-MOD-RPI-PCB umgeschwenkt, da ich 4 HM-SEC-SD-2 und 2 HM-ES-PMSw1-Pl habe, die ich zuverlässig betreiben möchte. Diese Lösung ist preisgünstig und funktioniert gut!

Die 2 CUBES habe ich mit einer modifizierten a-culfw geflasht, sie verrichten ihren Dienst mit meine MAX HT, WT und FK sehr guten Dienst!

Viele Grüße!
Heinz