Hallo zusammen,
ich habe eine Steuerung mit FHEM vor und wollte mal nachfragen, ob das so geht oder ob ich auf dem Holzweg bin.
1. Was will ich machen:
ich würde gerne drei SHT31-D mit dem I2C BUS direkt am Raspberry anschließen und Luftfeuchtigkeit/Temperatur auslesen.
2. vier von den Sonoff TH10 (mit Si7021 Sensor) mit TASMOTA Firmware flashen. Damit würde ich dann zwei Luftentfeuchter und zwei Lüfter Steuern. Außerdem über die direkt am Sonoff TH10 angeschlossenen Sensoren Si7021 die Raumwerte auslesen. Die Sonoff werden über WLAN mit dem Raspberry verbunden.
3. Das ganze in das FHEM einbinden.
Fragen Hardware:
Kann ich die drei SHT31-D direkt über dem I2C Bus direkt an dem Raspberry anschließen?
Funktioniert Sonoff TH10 mit Si7021 Sensor und der TASMOTA Firmware über WLAN am Raspberry Pi? Hat jemand Erfahrung?
Fragen Software:
Wie bekomme ich die Hardware in FHEM abgebildet? Habt ihr Tipps?
FHEM auf Raspbian habe installiert, mehr noch nicht.
Hi Mikesch,
"Anfängerfragen" ist ein schlechtes Subject - Anfängerfragen erwartet man im Anfängerforum ;-)
zu deinen Fragen:
SHT31-D und Raspberry - vielleicht in der Bastelecke fragen
Sonoff TH10 mit Si7021 Sensor und der TASMOTA Firmware - evtl. Bastelecke oder "Sonstige Systeme"
zur Einbindung in FHEM sollte das helfen: https://wiki.fhem.de/wiki/Sonoff#MQTT_und_TASMOTA
Grüße,
Oli