FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: ujaudio am 30 Januar 2018, 17:45:27

Titel: Nochmals Bluetooth mit Raspberry 3
Beitrag von: ujaudio am 30 Januar 2018, 17:45:27
Ich kenne
https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi_3:_GPIO-Port_Module_und_Bluetooth (https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi_3:_GPIO-Port_Module_und_Bluetooth)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,68019.30.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,68019.30.html)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,73510.msg652089.html#msg652089 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,73510.msg652089.html#msg652089)

Ich habe aber derzeit einen Standard-Raspberry 3 mit FHEM, aber ohne ohne jegliche "FHEM"-Peripherie (kein ZWave, kein Homematic, nichts). Dennoch geht Bluetooth nicht (pi-bluetooth ist installiert  ;)). Da ich für FHEM keinerlei Aufsteckmodule nutze, ist die Vorbedingung des Wiki-Beitrags nicht gegeben. Ich würde dennoch der Beschreibung im Wiki folgen - nur will ich nichts an der CPU-Clock ändern. Lasse ich dann einfach den Eintrag force_turbo=1 weg? Oder muss ich noch mehr beachten?

Auf alle Fälle ist es für mich erstaunlich, dass Bluetooth nicht problemlos out of the box funktioniert.
Titel: Antw:Nochmals Bluetooth mit Raspberry 3
Beitrag von: Wernieman am 30 Januar 2018, 20:03:13
Welche Distri?
Titel: Antw:Nochmals Bluetooth mit Raspberry 3
Beitrag von: ujaudio am 30 Januar 2018, 20:54:02
die allerneueste Jessie von gestern Abend
Titel: Antw:Nochmals Bluetooth mit Raspberry 3
Beitrag von: Intruder1956 am 30 Januar 2018, 21:37:14
die allerneueste ist doch RASPBIAN STRETCH
https://www.raspberrypi.org/downloads/raspbian/ (https://www.raspberrypi.org/downloads/raspbian/)
Titel: Antw:Nochmals Bluetooth mit Raspberry 3
Beitrag von: ujaudio am 30 Januar 2018, 22:05:34
$ cat /etc/os-release
PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 8 (jessie)"
NAME="Raspbian GNU/Linux"
VERSION_ID="8"
VERSION="8 (jessie)"
ID=raspbian
ID_LIKE=debian
HOME_URL="http://www.raspbian.org/"
SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"
BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"

sagt mein Raspberry in dieser Minute
Titel: Antw:Nochmals Bluetooth mit Raspberry 3
Beitrag von: Otto123 am 30 Januar 2018, 22:22:50
Hallo Jürgen,

nach meinem Verständnis
ist default enable_uart = 0
und Bt ist dann an die Standard UART angeschlossen.
Bedeutet: UART nicht aktivieren und kein dtoverlay.

Also /boot/config.txt leer ... bzw. unverändert

Edit:
Gerade getestet - funktioniert so.


Gruß Otto
Titel: Antw:Nochmals Bluetooth mit Raspberry 3
Beitrag von: ujaudio am 31 Januar 2018, 06:12:15
Mein /boot/config.txt hat alles auskommentiert bis auf:

...
# Uncomment some or all of these to enable the optional hardware interfaces
dtparam=i2c1=on
dtparam=i2c_arm=on
dtparam=i2s=on
#dtparam=spi=on
...
# Enable audio (loads snd_bcm2835)
dtparam=audio=on


Ein enable_uart gibt es gar nicht.

Jetzt habe ich deinen Hinweis nicht ganz verstanden: ich interpretiere es so, dass es dann eigentlich funktionieren müsste. Oder kann der UART irgendwo anders aktiviert sein (wodurch?), ebenso dtoverlay??!?

EDIT: Kann es sein, dass meine USV (Kommunikation per I2C über Adresse 0x18), die Ursache ist?
Titel: Antw:Nochmals Bluetooth mit Raspberry 3
Beitrag von: Otto123 am 31 Januar 2018, 09:17:25
Moin,

Versuch macht kluch - nimm die i2c einfach mal raus. Ich weiß es nicht. Ich weiß nur ohne alles (auch nicht woanders, ich wüsste nicht wie) also nur nur mit
dtparam=audio=on

funktioniert BT.

Nimm im Zweifel einfach ein frisches raspbian-lite Image auf eine SD und steck die rein. BT muss gehen.

Gruß Otto
Titel: Antw:Nochmals Bluetooth mit Raspberry 3
Beitrag von: ujaudio am 17 Februar 2018, 17:40:22
neuer Raspberry, ganz neu aufgesetzt (stretch-lite), bluetooth funktioniert nicht  :(
Installiert habe ich
sudo apt-get install pi-bluetooth
sudo apt-get install bluetooth bluez blueman

Jetzt mal das einfache Kommando:
pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl status bluetooth
● bluetooth.service - Bluetooth service
   Loaded: loaded (/lib/systemd/system/bluetooth.service; enabled; vendor preset: enabled
   Active: active (running) since Sat 2018-02-17 17:19:57 CET; 15min ago
     Docs: man:bluetoothd(8)
Main PID: 521 (bluetoothd)
   Status: "Running"
   CGroup: /system.slice/bluetooth.service
           └─521 /usr/lib/bluetooth/bluetoothd

Feb 17 17:19:57 raspberrypi systemd[1]: Starting Bluetooth service...
Feb 17 17:19:57 raspberrypi bluetoothd[521]: Bluetooth daemon 5.43
Feb 17 17:19:57 raspberrypi systemd[1]: Started Bluetooth service.
Feb 17 17:19:57 raspberrypi bluetoothd[521]: Starting SDP server
Feb 17 17:19:58 raspberrypi bluetoothd[521]: Bluetooth management interface 1.14 initiali
Feb 17 17:19:58 raspberrypi bluetoothd[521]: Failed to obtain handles for "Service Change
Feb 17 17:19:58 raspberrypi bluetoothd[521]: Sap driver initialization failed.
Feb 17 17:19:58 raspberrypi bluetoothd[521]: sap-server: Operation not permitted (1)
lines 1-17/17 (END)

Sieht so aus, wie man das auch im Internet so findet.
Aber "bluetoothctl" zeigt mir nichts Vernünftiges mehr an:
pi@raspberrypi:~ $ bluetoothctl
[bluetooth]# nnect to bluetoothd...

Der Cursor blinkt auf dem ersten "n"... Ich gebe mal die 2 elementaren Befehle ein:
[bluetooth]# list
[bluetooth]# show
No default controller available
[bluetooth]#

Irgendwie doof (ich, das Problem sitzt ja immer vor dem Monitor). Mal weiter suchen


EDIT:

Lange gesucht und gefunden, folgendes ist unbedingt bei "stretch-lite" zu ergänzen:
pi@raspberrypi:~ $ sudo adduser pi bluetooth
Adding user `pi' to group `bluetooth' ...
Adding user pi to group bluetooth
Done.
pi@raspberrypi:~ $ newgrp bluetooth
Titel: Antw:Nochmals Bluetooth mit Raspberry 3
Beitrag von: Wernieman am 17 Februar 2018, 19:21:26
Wenn Deine Programme unter dem user PI laufen ...