FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: dinkel75 am 31 Januar 2018, 07:38:06

Titel: [gelöst] mit get neues Reading von Device bekommen
Beitrag von: dinkel75 am 31 Januar 2018, 07:38:06
Hallo,

hab ein Device, welches alle paar Minuten ein Reading setzt.
Ab und zu geht mir das zu langsam, und da hab ich mir überlegt, ein DOIF zu machen, wo ich folgendes CMD absetze

(get Ecodan Temperatur_Soll_Raumthermostat)

Das Kommando funktioniert in der Programmzeile und auch beim ersten Durchlauf im DOIF, nur dann kommt Error!

Was mach ich falsch?

Danke!

Ciao
Michael
Titel: Antw:mit get neues Reading von Device bekommen
Beitrag von: nils_ am 31 Januar 2018, 09:06:43
Zitat von: dinkel75 am 31 Januar 2018, 07:38:06
Das Kommando funktioniert in der Programmzeile und auch beim ersten Durchlauf im DOIF, nur dann kommt Error!

Was mach ich falsch?
das du kein log und kein list vom doif gepostet hast....
Titel: Antw:mit get neues Reading von Device bekommen
Beitrag von: dinkel75 am 31 Januar 2018, 09:53:14
log Eintrag kommt keiner.

DEF siehe unten.

([KNX_xxxxx]) (get Ecodan Temperatur_Soll_Raumthermostat)

Titel: Antw:mit get neues Reading von Device bekommen
Beitrag von: nils_ am 31 Januar 2018, 09:59:36
Zitat von: dinkel75 am 31 Januar 2018, 09:53:14
log Eintrag kommt keiner.
ja wie denn nu? Error oder kein Error??

Zitat von: dinkel75 am 31 Januar 2018, 09:53:14
DEF siehe unten.

([KNX_xxxxx]) (get Ecodan Temperatur_Soll_Raumthermostat)
ich wollte ein list vom DOIF !!


aber da ich gerade in ratestimmung bin:
dein doif (auf was auch immer es da triggern soll.....) läuft genau EIN Mal. richtig?
"do always" oder "DOELSE" wäre dann eine Möglichkeit!
Titel: Antw:mit get neues Reading von Device bekommen
Beitrag von: Beta-User am 31 Januar 2018, 10:13:43
Verständnisfrage:
Abgefragt wird hier ja die Solltemperatur. Wird diese nicht vom Gerät automatisch bei jeder Änderung an FHEM übermittelt? Wenn das so ist: Was soll dann eine Abfrage zwischendurch? Wenn es nicht so ist: kann man das am Gerät irgendwo einstellen? (Meine (HM-) Thermostate übermitteln alle Änderungen der Soll-Temp direkt).
Titel: Antw:mit get neues Reading von Device bekommen
Beitrag von: dinkel75 am 31 Januar 2018, 10:31:07
das Gerät schickt alle 2 Minuten seine Soll-Temperatur.
Wenn ich jetzt aber die Temperatur über FHEM verändere (mit dieser KNX_xxx) , dann möchte ich gleich die Rückmeldung vom Device abholen, dass er das auch gemacht hat.
Und da dieses Reading nur alle 2 Minuten aktualisiert wird, möchte ich das mit einem zusätzlichen GET Befehl machen.
Titel: Antw:mit get neues Reading von Device bekommen
Beitrag von: Beta-User am 31 Januar 2018, 10:41:07
Ah, ok.

KNX und die damit verbundenen Mechandismen kenne ich nicht, hätte aber angenommen, dass es auch als bidirektionales Protokoll ausgelegt ist und dann auch automatisch Fehler auswirft, wenn Anweisungen nicht zugestellt werden können (so macht jedenfalls HM das). In dem Fall würde ich dann nur eine Fehlerbehandlung prüfen, denn an sich sollte man bei so einem System davon ausgehen können, dass alle Anweisungen auch ankommen, es sei denn, dass ein Gerät nicht erreichbar ist (und dann bringt vermutlich die erneute Abfrage auch nicht wirklich etwas).

Vielleicht solltest du die Frage mit geändertem Thread-Titel in den KNX-Bereich verschieben (kannst du beides selber machen, indem du den ersten Beitrag bearbeitest).
Titel: Antw:mit get neues Reading von Device bekommen
Beitrag von: dinkel75 am 31 Januar 2018, 10:45:13
es geht halt weniger um KNX. Mein Problem ist ja das GET Kommando.
Möchte in der Visu halt schneller sehen, dass dieses Reading geändert wird.
Jetzt ist es halt so, dass ich über einen Schieber, die Temperatur verändere und die daneben stehende Temp.anzeige, zeigt mir noch den letzten Wert.
Ist halt ein bissl kosmetisch, weil ja eh nach 2 Minuten der richtige Wert steht.
Titel: Antw:mit get neues Reading von Device bekommen
Beitrag von: Beta-User am 31 Januar 2018, 10:55:13
Zur Visu:
Bei HM@FHEMWEB ist es so, dass der Sollwert auf "set_<neuer Wert>" geht, und wenn die Anweisung dann beim Gerät angekommen ist, unmittelbar auch auf "<neuer Wert>". Das ganze ohne Wartezeit oder so (bzw. nur nach der Wartezeit, die es braucht, bis schlafende Devices ihre Nachrichten abholen). Da braucht es keine Korrektur mehr.

Kann natürlich sein, dass sich KNX (oder andere Protokolle) hier anders verhalten. Wenn du das wirklich brauchst, hatte nils_ ja bereits eine Empfehlung abgegeben, wie das Thema zu lösen sein könnte ;) .
Titel: Antw:mit get neues Reading von Device bekommen
Beitrag von: dinkel75 am 31 Januar 2018, 11:37:32
nils_: hast recht läuft nur einmal!

attr do always ist mein Freund!

Danke nils_!

Muss mich mehr mit der Command Ref anfreunden! Steht ja eh alles drinn!