Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Liste,
folgende Module sind neu gefasst:
OWX.pm sollte vollständig kompatibel mit dem createusb-Mechanismus sein.
Außerdem - wie von T. Faust angeregt - kann man beliebige device-Files im
Ordner /dev/ angeben, und ist nicht zwangsläufig an *USB* gebunden..
OWCOUNT.pm enthält den Bugfix bei der Zählerwertbestimmung, sowie eine
Neufassung von Zählrate und Interpolation des Tageswechsels
OWTHERM.pm wertet inzischen den CRC-Code aus und führt bis zu 3 re-reads
der Temperaturwerte durch. Das sollte Störungen auf dem Bus ganz gut
abfedern.
Roadmap:
- Derzeit Ende der Fahnenstange, ich muss drei Tagungen und mehrere
Vorträge vorbereiten. Ab Ende Oktober kann ich vielleicht wieder etwas mehr
machen.
- Dann Erweiterung des OWSWITCH Moduls um den 8-kanaligen Schalter DS2408
- Neues Modul zur Ansteuerung des Smart Battery Monitor DS2438. Vorteile:
Bietet 2 A/D-Wandler und Thermometer, kann also bestens für
temperaturkompensierte analoge Sensormessungen verwendet werden
- Ausbau aller Module zur Auswertung der CRC-Codes und ggf mehrfacher
Abfrage
- Erweiterung des OWCOUNT-Moduls um monatliche und jährlich Statistik
LG
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo pah,
Danke, super. Werde ich gleich testen. Gut, dass Du neben den Reaktionen auf die vielen unproduktiven Anfeindungen noch Zeit gefunden hast, die Module weiter zu entwickeln.
lg det.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Danke.
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo Peter,
Danke für die Mühe.
Ich hab da schon mal was...
Die Readings meiner beiden Counter sind durcheinander gewürfelt und die
Einheiten der Durchschnittswerte werden mit ERR(or) angegeben.
Gruß
Uwe
2012/8/25 Prof. Dr. Peter A. Henning
> Danke.
>
> pah
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hm,
das mit dem "Durcheinander" haben wir jedes Mal, nicht wahr ? Könnte sich
also nach einem Restart (=Ausmisten der alten Konfigurationsleichen...)
legen.
Das mit dem ERR stört mich aber ernsthaft. Post bitte mal die relevanten
Zeilen aus der cfg.
LG
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Ich habe schon FHEM beendet, den Quatsch aus der fhem.save gelöscht und neu
gestartet. Bringt nichts, die readings werden sofort wieder gewürfelt und
auch die ominösen Werte der ersten Zeile (s.gif's) sind wieder da. Woher
außer aus der fhem.save werden diese Daten geholt?
define Stromzaehler OWCOUNT DS2423 24810F000000 30
attr Stromzaehler AFactor 0.01
attr Stromzaehler AMode normal
attr Stromzaehler AName Praxis|volume
attr Stromzaehler AOffset 7737
attr Stromzaehler APeriod hour
attr Stromzaehler AUnit Verbrauch|kWh
attr Stromzaehler BFactor 0.008
attr Stromzaehler BMode normal
attr Stromzaehler BName Haus|volume
attr Stromzaehler BOffset 1490300
attr Stromzaehler BPeriod hour
attr Stromzaehler BUnit Verbrauch|kWh
attr Stromzaehler IODev 1wire
attr Stromzaehler room Counter
define Gas_Wasser_Zaehler OWCOUNT DS2423 94800F000000 30
attr Gas_Wasser_Zaehler AFactor 0.01
attr Gas_Wasser_Zaehler AMode normal
attr Gas_Wasser_Zaehler AName Gas|volume
attr Gas_Wasser_Zaehler AOffset 3260004
attr Gas_Wasser_Zaehler APeriod hour
attr Gas_Wasser_Zaehler AUnit Kubikmeter|m^3
attr Gas_Wasser_Zaehler BFactor 0.001
attr Gas_Wasser_Zaehler BMode normal
attr Gas_Wasser_Zaehler BName Wasser|volume
attr Gas_Wasser_Zaehler BOffset 6008674
attr Gas_Wasser_Zaehler BPeriod hour
attr Gas_Wasser_Zaehler BUnit Kubikmeter|m^3
attr Gas_Wasser_Zaehler IODev 1wire
attr Gas_Wasser_Zaehler room Counter
Am 25. August 2012 17:58 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning <
prof.dr.peter.a.henning@gmail.com>:
> Hm,
>
> das mit dem "Durcheinander" haben wir jedes Mal, nicht wahr ? Könnte sich
> also nach einem Restart (=Ausmisten der alten Konfigurationsleichen...)
> legen.
>
> Das mit dem ERR stört mich aber ernsthaft. Post bitte mal die relevanten
> Zeilen aus der cfg.
>
> LG
>
>
> pah
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
So, ich habe nun zweimal hintereinander die fhem.save bereinigt, und
wenigstens bei einem Counter hat es was gebracht. Nix gewürfelt und damit
offenbar auch das ERR weg und die richtige Einheit wieder da.
Beim anderen Counter ähnlich wie vorher.
Am 25. August 2012 18:08 schrieb Uwe Hofmann :
> Ich habe schon FHEM beendet, den Quatsch aus der fhem.save gelöscht und
> neu gestartet. Bringt nichts, die readings werden sofort wieder gewürfelt
> und auch die ominösen Werte der ersten Zeile (s.gif's) sind wieder da.
> Woher außer aus der fhem.save werden diese Daten geholt?
>
>
> define Stromzaehler OWCOUNT DS2423 24810F000000 30
> attr Stromzaehler AFactor 0.01
> attr Stromzaehler AMode normal
> attr Stromzaehler AName Praxis|volume
> attr Stromzaehler AOffset 7737
> attr Stromzaehler APeriod hour
> attr Stromzaehler AUnit Verbrauch|kWh
> attr Stromzaehler BFactor 0.008
> attr Stromzaehler BMode normal
> attr Stromzaehler BName Haus|volume
> attr Stromzaehler BOffset 1490300
> attr Stromzaehler BPeriod hour
> attr Stromzaehler BUnit Verbrauch|kWh
> attr Stromzaehler IODev 1wire
> attr Stromzaehler room Counter
>
> define Gas_Wasser_Zaehler OWCOUNT DS2423 94800F000000 30
> attr Gas_Wasser_Zaehler AFactor 0.01
> attr Gas_Wasser_Zaehler AMode normal
> attr Gas_Wasser_Zaehler AName Gas|volume
> attr Gas_Wasser_Zaehler AOffset 3260004
> attr Gas_Wasser_Zaehler APeriod hour
> attr Gas_Wasser_Zaehler AUnit Kubikmeter|m^3
> attr Gas_Wasser_Zaehler BFactor 0.001
> attr Gas_Wasser_Zaehler BMode normal
> attr Gas_Wasser_Zaehler BName Wasser|volume
> attr Gas_Wasser_Zaehler BOffset 6008674
> attr Gas_Wasser_Zaehler BPeriod hour
> attr Gas_Wasser_Zaehler BUnit Kubikmeter|m^3
> attr Gas_Wasser_Zaehler IODev 1wire
> attr Gas_Wasser_Zaehler room Counter
>
>
>
>
> Am 25. August 2012 17:58 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning <
> prof.dr.peter.a.henning@gmail.com>:
>
> Hm,
>>
>> das mit dem "Durcheinander" haben wir jedes Mal, nicht wahr ? Könnte sich
>> also nach einem Restart (=Ausmisten der alten Konfigurationsleichen...)
>> legen.
>>
>> Das mit dem ERR stört mich aber ernsthaft. Post bitte mal die relevanten
>> Zeilen aus der cfg.
>>
>> LG
>>
>>
>> pah
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
ich bin noch über was gestolpert... Auszug aus dem Log nach dem Reload von
OWCOUNT. Da ist jetzt eine Leerstelle mehr drin und ich vermute, dass
deswegen meine Plots nicht mehr funktionieren. Der zeitliche Zusammenhang
ist jedenfalls gegeben.
2012-08-25_17:08:24 Gas_Wasser_Zaehler Gas: 32607.880 m^3 0.000
Wasser: 6010.811 m^3 0.000
2012-08-25_17:08:54 Gas_Wasser_Zaehler Gas: 32607.880 m^3 0.000
Wasser: 6010.811 m^3 0.000
2012-08-25_17:09:24 Gas_Wasser_Zaehler Gas: 32607.880 m^3 0.000
Wasser: 6010.811 m^3 0.000
2012-08-25_17:09:55 Gas_Wasser_Zaehler Gas: 32694.280 m^3 10033.55 ERR
Wasser: 6042.011 m^3 3623.23 ERR
2012-08-25_17:10:24 Gas_Wasser_Zaehler Gas: 32694.280 m^3 0.00 ERR
Wasser: 6042.011 m^3 0.00 ERR
2012-08-25_17:10:54 Gas_Wasser_Zaehler Gas: 32694.280 m^3 0.00 ERR
Wasser: 6042.011 m^3 0.00 ERR
2012-08-25_17:11:26 Gas_Wasser_Zaehler Gas: 32694.280 m^3 0.00 ERR
Wasser: 6042.011 m^3 0.00 ERR
2012-08-25_17:08:55 Stromzaehler Praxis: 102.620 kWh 0.000 kWh/h Haus:
11942.904 kWh 1.920 kWh/h
2012-08-25_17:09:25 Stromzaehler Praxis: 102.620 kWh 0.000 kWh/h Haus:
11942.920 kWh 1.920 kWh/h
2012-08-25_17:09:54 Stromzaehler Praxis: 467.420 kWh 45285.52 ERR
Haus: 16664.216 kWh 586091.92 ERR
2012-08-25_17:10:25 Stromzaehler Praxis: 467.420 kWh 0.00 ERR Haus:
16664.224 kWh 0.93 ERR
2012-08-25_17:10:55 Stromzaehler Praxis: 467.420 kWh 0.00 ERR Haus:
16664.240 kWh 1.92 ERR
2012-08-25_17:11:25 Stromzaehler Praxis: 467.420 kWh 0.00 ERR Haus:
16664.256 kWh 1.92 ERR
Am 25. August 2012 19:17 schrieb Uwe Hofmann :
> So, ich habe nun zweimal hintereinander die fhem.save bereinigt, und
> wenigstens bei einem Counter hat es was gebracht. Nix gewürfelt und damit
> offenbar auch das ERR weg und die richtige Einheit wieder da.
>
> Beim anderen Counter ähnlich wie vorher.
>
>
>
>
> Am 25. August 2012 18:08 schrieb Uwe Hofmann :
>
> Ich habe schon FHEM beendet, den Quatsch aus der fhem.save gelöscht und
>> neu gestartet. Bringt nichts, die readings werden sofort wieder gewürfelt
>> und auch die ominösen Werte der ersten Zeile (s.gif's) sind wieder da.
>> Woher außer aus der fhem.save werden diese Daten geholt?
>>
>>
>> define Stromzaehler OWCOUNT DS2423 24810F000000 30
>> attr Stromzaehler AFactor 0.01
>> attr Stromzaehler AMode normal
>> attr Stromzaehler AName Praxis|volume
>> attr Stromzaehler AOffset 7737
>> attr Stromzaehler APeriod hour
>> attr Stromzaehler AUnit Verbrauch|kWh
>> attr Stromzaehler BFactor 0.008
>> attr Stromzaehler BMode normal
>> attr Stromzaehler BName Haus|volume
>> attr Stromzaehler BOffset 1490300
>> attr Stromzaehler BPeriod hour
>> attr Stromzaehler BUnit Verbrauch|kWh
>> attr Stromzaehler IODev 1wire
>> attr Stromzaehler room Counter
>>
>> define Gas_Wasser_Zaehler OWCOUNT DS2423 94800F000000 30
>> attr Gas_Wasser_Zaehler AFactor 0.01
>> attr Gas_Wasser_Zaehler AMode normal
>> attr Gas_Wasser_Zaehler AName Gas|volume
>> attr Gas_Wasser_Zaehler AOffset 3260004
>> attr Gas_Wasser_Zaehler APeriod hour
>> attr Gas_Wasser_Zaehler AUnit Kubikmeter|m^3
>> attr Gas_Wasser_Zaehler BFactor 0.001
>> attr Gas_Wasser_Zaehler BMode normal
>> attr Gas_Wasser_Zaehler BName Wasser|volume
>> attr Gas_Wasser_Zaehler BOffset 6008674
>> attr Gas_Wasser_Zaehler BPeriod hour
>> attr Gas_Wasser_Zaehler BUnit Kubikmeter|m^3
>> attr Gas_Wasser_Zaehler IODev 1wire
>> attr Gas_Wasser_Zaehler room Counter
>>
>>
>>
>>
>> Am 25. August 2012 17:58 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning <
>> prof.dr.peter.a.henning@gmail.com>:
>>
>> Hm,
>>>
>>> das mit dem "Durcheinander" haben wir jedes Mal, nicht wahr ? Könnte
>>> sich also nach einem Restart (=Ausmisten der alten
>>> Konfigurationsleichen...) legen.
>>>
>>> Das mit dem ERR stört mich aber ernsthaft. Post bitte mal die relevanten
>>> Zeilen aus der cfg.
>>>
>>> LG
>>>
>>>
>>> pah
>>>
>>> --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>>
>>
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Das ist allerdings richtig. Aber ich kann nicht zusätzlichee Spalten ins
Log schreiben, ohne dass sich dies verschiebt.
LG
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Bei einer zusätzlichen Spalte wäre das klar, da ist jetzt aber nur eine
Leerstelle zwischen der Einheit des Zählerwertes und dem
Durchschnittsverbrauch. Soll da später noch ein Wert rein oder ist die
Leerstelle da nur zufällig reingerutscht?
Gruß
Uwe
Am 26. August 2012 05:12 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning <
prof.dr.peter.a.henning@gmail.com>:
> Das ist allerdings richtig. Aber ich kann nicht zusätzlichee Spalten ins
> Log schreiben, ohne dass sich dies verschiebt.
>
>
> LG
>
> pah
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Danke! Gute Arbeit!
Ich hab noch zwei Fragen:
da ich zwei CUNOs mit gleicher Hard & Software habe, überlege ich, wo
gewisser Verhaltensunterschiede her kommen.
Einziger Unterschied: der eine läuft im rfmode homematic (das ist der, der
die Probleme macht).
Nach einem shutdown restart geht mit dem nichts mehr. zu 100%
reproduzierbares Problem:
2012.08.26 14:42:59 2: Telnet port 7072 opened
2012.08.26 14:42:59 2: FHEMWEB port 8083 opened
2012.08.26 14:42:59 2: FHEMWEB port 8084 opened
2012.08.26 14:42:59 2: FHEMWEB port 8085 opened
2012.08.26 14:43:00 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2012.08.26 14:43:00 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
2012.08.26 14:43:00 3: CUL_0 device opened
2012.08.26 14:43:00 3: Opening CUNO_1 device 192.168.1.14:2323
2012.08.26 14:43:00 3: CUNO_1 device opened
2012.08.26 14:43:00 3: Opening CUNO_2 device 192.168.1.15:2323
2012.08.26 14:43:00 3: CUNO_2 device opened
2012.08.26 14:43:00 2: Setting CUL fhtid from A00390000 to 0000
2012.08.26 14:43:00 2: Switched CUNO_2 rfmode to HomeMatic
2012.08.26 14:43:01 1: OWX: CUNO device CUNO_2 defined
2012.08.26 14:43:01 1: OWX: 1-Wire bus 1wire_LAN_2: interface in CUNO_2
could not be addressed
2012.08.26 14:43:01 1: OWX: CUNO device CUNO_1 defined
2012.08.26 14:43:03 1: OWX: 1-Wire bus 1wire_LAN: interface DS2482 detected
in CUNO_1
2012.08.26 14:43:03 3: OWSWITCH: Device Halle_1W defined.
2012.08.26 14:43:03 3: OWTHERM: Device Heizungsraum defined.
2012.08.26 14:43:03 3: OWTHERM: Device Weinkeller defined.
2012.08.26 14:43:03 3: OWSWITCH: Device Heizung_1W defined.
2012.08.26 14:43:03 3: ECMD opening ethersex (protocol telnet, device
192.168.1.17:2701)
2012.08.26 14:43:03 3: ECMD device opened
2012.08.26 14:43:03 3: OWTHERM: Device MansCave_T_Aussen defined.
2012.08.26 14:43:03 3: OWTHERM: Device MansCave_T_Unten defined.
2012.08.26 14:43:03 3: OWTHERM: Device MansCave_T_Oben defined.
2012.08.26 14:43:05 0: Server started (version 5.2+SVN from 2012-05-01
($Id: fhem.pl 1508 2012-04-30 07:23:43Z rudolfkoenig $), pid 16724)
2012.08.26 14:43:05 3: CUNO_2: Unknown code R:A00008025740CD10, help me!
2012.08.26 14:43:05 3: CUNO_2: Unknown code R:66000802573F1D10, help me!
2012.08.26 14:43:05 3: CUNO_2: Unknown code R:5D00000002C9BE3A, help me!
2012.08.26 14:43:05 2: CUNO_2: unknown message D: 3
2012.08.26 14:43:05 2: CUNO_2: unknown message OK
2012.08.26 14:43:05 2: CUNO_2: unknown message OK
2012.08.26 14:43:05 2: CUNO_1: unknown message OK
2012.08.26 14:43:07 2: WEB: redirecting / to /fhem
2012.08.26 14:43:13 3: OWX: Reset called with undefined interface
2012.08.26 14:43:13 3: OWX: Complex called with unknown interface on bus
1wire_LAN_2
2012.08.26 14:43:13 3: OWX: Reset called with undefined interface
2012.08.26 14:43:13 3: OWX: Complex called with unknown interface on bus
1wire_LAN_2
2012.08.26 14:43:13 3: OWX: Reset called with undefined interface
2012.08.26 14:43:13 3: OWX: Complex called with unknown interface on bus
1wire_LAN_2
2012.08.26 14:43:13 3: OWX: Reset called with undefined interface
2012.08.26 14:43:13 3: OWX: Complex called with unknown interface on bus
1wire_LAN_2
2012.08.26 14:43:13 3: OWX: Reset called with undefined interface
2012.08.26 14:43:13 3: OWX: Complex called with unknown interface on bus
1wire_LAN_2
2012.08.26 14:43:13 3: OWX: Reset called with undefined interface
2012.08.26 14:43:13 3: OWX: Complex called with unknown interface on bus
1wire_LAN_2
2012.08.26 14:43:13 3: OWX: Reset called with undefined interface
2012.08.26 14:43:13 3: OWX: Complex called with unknown interface on bus
1wire_LAN_2
2012.08.26 14:43:13 3: OWX: Reset called with undefined interface
2012.08.26 14:43:13 3: OWX: Complex called with unknown interface on bus
1wire_LAN_2
2012.08.26 14:43:13 3: OWX: Reset called with undefined interface
2012.08.26 14:43:13 3: OWX: Complex called with unknown interface on bus
1wire_LAN_2
2012.08.26 14:43:13 3: OWX: Reset called with undefined interface
2012.08.26 14:43:13 3: OWX: Complex called with unknown interface on bus
1wire_LAN_2
2012.08.26 14:43:13 3: OWX: Reset called with undefined interface
2012.08.26 14:43:13 3: OWX: Complex called with unknown interface on bus
1wire_LAN_2
2012.08.26 14:43:13 3: OWX: Reset called with undefined interface
Abhilfe:
shutdown
CUNO_2 kurz von der Spannungsversorgung trennen
/var/InternerSpeicher/fhem/startfhem
Dann läuft alles wieder normal.
Frage: macht es einen Unterschied, WANN ich in der Konfiguration (fhem.cfg)
in den rfmode homematic schalte?
VG
Ralf
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Da gibts noch ein Problemchen auf der FB7930
# Can't call method "reset_error" on an undefined value at ./FHEM/
00_OWX.pm line 174, <$fh> line 158.
Und zwar bei
define OWio OWX /dev/ttyUSB1
und ttyUSB1 nicht da, sondern nur ttyUSB0
Bernhard
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hilfe ? Von mir ?
Sicher nicht.
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
@bernhard: Das hat mit den noch nicht sehr gut dokumentierten Routinen für
das DevIo zu tun. Muss mal sehen, ob ich das noch abfangen kann
@dou etc: Hilfe ? Von mir sicher nicht.
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
>
>
>
> @dou etc: Hilfe ? Von mir sicher nicht.
>
> pah
>
Ich hatte es zwar vermutet, aber bis zur letzten Sekunde auf Besseres
gehofft! Entweder das ist unglaublich infantil, oder er ist wirklich so
kurz. :D
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo pah,
mir ist aufgefallen das bei JEDER Statusabfrage der 1wire Devices ein
Notify generiert wird, zumindest beim OWSWITCH. Kannst du das insoweit
ändern dass nur notifys generiert werden wenn sich eine Statusänderung
ergibt? Zumindest eine Aufnahme in die ToDo Liste wärs doch wert...
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Das ist kein Bug, sondern ein Feature. Wenn man nämlich einen Plot mit
annähernd "rechteckigem" Verlauf haben möchte (z.B. für "Heizung an"), geht
das nur auf Umwegen, wenn lediglich die Statusänderungen vermerkt werden.
Ich denke aber, das ließe sich über ein Attribut konfigurierbar machen.
Nächste Version abwarten.
LG
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Ich denke aber, das ließe sich über ein Attribut konfigurierbar machen.
Sowas hat Boris mit der readingsUpdate Funktionen in fhem.pl schon vorbereitet.
(event-on-change-reading / event-on-update-reading)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
> @bernhard: Das hat mit den noch nicht sehr gut dokumentierten Routinen für
> das DevIo zu tun. Muss mal sehen, ob ich das noch abfangen kann
>
da scheint aber auch was bei der FB seltsam zu sein.
Offensichtlich verschwindet so gelegewntlich (bei shutdown / shutdown
restart) das /dev/ttyUSB0 und dafür ist dann ein ttyUSB1 da. Wird die
FB neu gestartet, ist wieder ttyUSB0 da und die *.cfg muss wieder
geändert werden.
Odeh kann das mit dem Hub zusammenhängen?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Das kann mit dem Hub zusammenhängen ebenso wie mit der FB. Ist offenbar ein
USB-problem. Abhilfe: Nicht bekannt.
LG
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo Peter,
diese Zeile im Log:
2012-08-30_00:00:16 Stromzaehler D_29: 2012-8-29_23:59:59 Praxis: 486.0
kWh, Haus: 16936.2 kWh
bringt mir regelmäßig meine Plots durcheinander. Ich habe die - meiner
Meinung nach - relevante Zeile in der OWCOUNT auskommentiert (Zeile 492:
Log 1,$name." ".$value4;), aber es wird fleißig weitergeloggt. Was muss ich
stattdessen auskommentieren?
Danke und Gruß
Uwe
Am 27. August 2012 18:53 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning <
prof.dr.peter.a.henning@gmail.com>:
> Das kann mit dem Hub zusammenhängen ebenso wie mit der FB. Ist offenbar
> ein USB-problem. Abhilfe: Nicht bekannt.
>
> LG
>
> pah
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Diese Zeile kommt zunächst nicht im Log, sondern ist ein normaler
"Change-Event" beim Wechsel des Tages.
Der kann nur die Plots durcheinander bringen, wenn der reguläre Ausdruck
für das Anlegen des täglichen Logfiles nicht ordentlich definiert ist -
denn dieser reguläre Ausdruck fängt die Events ab, die ins tägliche Log
geschrieben werden.
Die genannte Zeile sollte nur ins monatliche Log kommen.
Ich vermute mal, der reguläre Ausdruck matcht bei Dir nur auf
"Stromzaehler". Mal sehen, vielleicht muss ich, um das einfacher zu machen,
in die laufende Abfrage noch einen String "reading" einbauen - das macht
das Matching dann einfacher.
Für eine einfache Abhilfe im Moment
Ersetze in Zeile 488
if( $daybreak == 1 ){
die 1 durch eine 2. Das kommt nie vor ...
LG
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Danke, hab's geändert.
Die Zeile taucht jeden Tag gegen 0h im Log beider Counter auf und schreibt
den Zähler-Wert in die Spalte der Durchschnittswerte. Der eine der
betroffenen Plots ist im Screenshot gut zu sehen... :)
Gruß
Uwe
Am 30. August 2012 11:15 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning <
prof.dr.peter.a.henning@gmail.com>:
> Diese Zeile kommt zunächst nicht im Log, sondern ist ein normaler
> "Change-Event" beim Wechsel des Tages.
>
> Der kann nur die Plots durcheinander bringen, wenn der reguläre Ausdruck
> für das Anlegen des täglichen Logfiles nicht ordentlich definiert ist -
> denn dieser reguläre Ausdruck fängt die Events ab, die ins tägliche Log
> geschrieben werden.
> Die genannte Zeile sollte nur ins monatliche Log kommen.
>
> Ich vermute mal, der reguläre Ausdruck matcht bei Dir nur auf
> "Stromzaehler". Mal sehen, vielleicht muss ich, um das einfacher zu machen,
> in die laufende Abfrage noch einen String "reading" einbauen - das macht
> das Matching dann einfacher.
>
> Für eine einfache Abhilfe im Moment
>
> Ersetze in Zeile 488
>
> if( $daybreak == 1 ){
>
> die 1 durch eine 2. Das kommt nie vor ...
>
>
> LG
>
> pah
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Wie lautet denn die Zeile, die aus den Events das Logfile erzeugt ?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Auszug aus dem Log...die mittlere.
Und damit steht dann ein Wert in Spalte 6, mit dem die Einteilung der
x-Achse aus dem Ruder läuft.
2012-08-30_00:00:16 Stromzaehler Praxis: 485.970 kWh 0.00 ERR Haus:
16936.216 kWh 1.86 ERR
2012-08-30_00:00:16 Stromzaehler D_29: 2012-8-29_23:59:59 Praxis: 486.0
kWh, Haus: 16936.2 kWh
2012-08-30_00:00:44 Stromzaehler Praxis: 485.970 kWh 0.00 ERR Haus:
16936.232 kWh 1.99 ERR
2012/8/30 Prof. Dr. Peter A. Henning
> Wie lautet denn die Zeile, die aus den Events das Logfile erzeugt ?
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Falsche Antwort.
In Deiner fhem.cfg steht irgendwo ein
define FileLog ...
welches die Zählerresultate aus dem Datenstrom ausfiltert und in die Datei
für den Plot schreibt.
Das "..." möchte ich wissen.
LG
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Falsche Antwort.
>
Stimmt, meine Antwort passt nicht ganz zur Frage... :o
Ich habe da zwar keinen Ausdruck in Anführungszeichen, aber das hier ist es:
define FileLog_Stromzaehler FileLog /var/log/fhem/Stromzaehler-%Y-%m.log
Stromzaehler
attr FileLog_Stromzaehler logtype text
Seit heute sehen meine Plots übrigens so aus, wie ich mir das vorgestellt
hatte :)
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Sag ich doch.
Diese Zeile fängt eben alles ab, was den String "Stromzaehler" beinhaltet.
Es hätte gereicht, sie auf "Stromzaehler Praxis" umzuschießen.
Aber egal, jetzt tut es ja erst mal - und dem ERR bin ich schon auf der
Spur. Habe aber mal wieder zu viel zu tun ...
LG
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich suche immer noch nach dem Grund für das ERR. Bitte mal die betrefffende
Zeile aus dem cfg posten.
LG
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Was ich dabei gerade im damit verstopften Log gesehen habe...und das endlos:
2012.09.01 00:00:26 1: OWCOUNT: Change of month
Use of uninitialized value within @owg_rate in string at
/usr/share/fhem/FHEM/21_OWCOUNT.pm line 464.
Use of uninitialized value within @owg_rate in string at
/usr/share/fhem/FHEM/21_OWCOUNT.pm line 465.
Use of uninitialized value within @owg_rate in string at
/usr/share/fhem/FHEM/21_OWCOUNT.pm line 348.
Diese Meldung hier gibt's auch in Massen:
2012.08.30 14:43:11 1: OWCOUNT: Error in rate unit definition. i=0,
owg_rate=Gas_rate
2012.08.30 14:43:11 1: OWCOUNT: Error in rate unit definition. i=1,
owg_rate=Wasser_rate
Das müsste dann die Zeile aus der cfg sein:
attr Stromzaehler AUnit Verbrauch|kWh
Die readings beider Counter sind völlig durchmischt.
Am 1. September 2012 13:47 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning <
prof.dr.peter.a.henning@gmail.com>:
> Ich suche immer noch nach dem Grund für das ERR. Bitte mal die
> betrefffende Zeile aus dem cfg posten.
>
> LG
>
> pah
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Moin an alle,
und ein großes Danke an pah für das 1-Wire Modul.
Und nun ein Future Request.
Das Modul 00_OWX.pm funktioniert nur mit 2 Änderungen, auf einem XP bzw.
Win7 System.mit Active Perl und USB zu Seriell Wandler.
--> use Device::SerialPort; ersetzen durch --> use Win32::SerialPort;
--> if ( $dev =~ m/\/dev\/.*/ ){ ersetzen durch --> if ( $dev =~ /com/i ){
Da mein Test-System ein Win XP Schlepptopp ist wäre es genial. wenn das in
der Zukunft out of the Box klappen würde, wenn nicht, weiß ich ja, wo ich
eingreifen muß.
gruß Joachim
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Mal sehen, ob ich das als Automatismus einbauen kann. Möglicherweise ist im
FHEM schon irgendwo eine Funktion drin, die das testet...
LG
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
@ pah
Die Testfunktion ist im Modul DevIo.pm in der Sub DevIo_OpenDev($$$) ab
Zeile 150
if( $^O =~ /Win/ ) {
$readyfnlist{"$name.$dev"} = $hash;
} else {
$hash->{FD} = fileno($po);
delete($readyfnlist{"$name.$dev"});
$selectlist{"$name.$dev"} = $hash;
}
Gruß Joachim
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Moin@ pah,
nach dem ich eine Nacht den Fehler bei mir gesucht habe,
mal ein kleiner Bug-Report:
Im Modul OWTHERM.pm, Zeile 281 ist ein Flüchtigkeitsfehler:
Statt
--> $offset = defined($attr{$name}{"tempoffset"}) ? $attr{$name}{
"tempOffset"} : 0.0 ;
muß es
--> $offset = defined($attr{$name}{"temp*O*ffset"}) ? $attr{$name}{
"tempOffset"} : 0.0 ;
heißen, dann kann man auch das Offset einstellen.
Gruß Joachim
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
OK, danke.
Neue Version werde ich allerdings erst am kommenden Wochenende einstellen
könne - bis dahin jede Minute verplant.
LG
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Kein Problem, bei mir ist der Fehler ja behoben
Gruß Joachim
Am Montag, 1. Oktober 2012 14:43:37 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A.
Henning:
>
> OK, danke.
>
> Neue Version werde ich allerdings erst am kommenden Wochenende einstellen
> könne - bis dahin jede Minute verplant.
>
> LG
>
> pah
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com