FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Mikesch am 01 Februar 2018, 13:08:29

Titel: Low-Cost Funk Temperatur- und Luftfeuchtesensor
Beitrag von: Mikesch am 01 Februar 2018, 13:08:29
Hallo zusammen,

ok ich formuliere die Frage neu.
Wenn ich hier nach  im Forum nach dem "TX 35 DTH - IT" suche bekomme ich Beiträge von 2015.
ich habe gelesen das der "Temperatur- und Luftfeuchtesensor" "TX 35 DTH - IT" per "Jeelink in der Version v3c" eingebunden werden kann.

Jeelink ist scheinbar ein Funkmodul das über eine Adapter-Platine auf einem Arduino Nano mit einer von drei? verfügbaren Firmware geflasht (LaCrosse?) wird.
Ich hab gerade noch was im Wiki gefunden https://wiki.fhem.de/wiki/JeeLink

Ist Jeelink  noch aktuell? oder gibt da ein anderes einfaches Funk Modul für den Zweck? Das vielleicht über GPIO Pins angesteuert wird?

Gruß
Titel: Antw:Low-Cost Funk Temperatur- und Luftfeuchtesensor
Beitrag von: Beta-User am 01 Februar 2018, 13:58:10
1. Was hat das in der Bastelecke verloren?
2. Siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,83654.msg758749.html#msg758749
Titel: Antw:Low-Cost Funk Temperatur- und Luftfeuchtesensor
Beitrag von: pc1246 am 01 Februar 2018, 14:01:06
Moin
Keine Antwort auf deine Frage, aber warum postest Du im Unterforum Bastelecke? Da wirst Du evtl. wenig Antworten erhalten.
Auch solltest Du Deine Frage so stellen, dass man sie versteht. Du hast da jetzt soviel reingeworfen, dass man nur noch ahnen kann was du moechtest!
Verschiebe den Post in dan Anfaengerfragenbereich (Unten links ist ein Knopf!) und praezisiere Deine Frage, dann wird dir bestimmt geholfen.
Die Suche sowohl im Forum als auch im Wiki soll auch recht hilfreich sein!
Gruss Christoph

Edith: Beta war schneller!
Titel: Antw:Low-Cost Funk Temperatur- und Luftfeuchtesensor
Beitrag von: juergs am 01 Februar 2018, 14:59:49
Oder man schaut dort (untypisch) rein:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,36565.0.html
Titel: Antw:Low-Cost Funk Temperatur- und Luftfeuchtesensor
Beitrag von: Mikesch am 01 Februar 2018, 17:42:27
Ok also für mich als Anfänger (der keinen kennt mit dem er mal eben darüber reden kann) ist das echt viel auf einmal.
Aber.
hier ist eine Übersieht, über alle möglichen USB Funk Empfänger:
http://www.meintechblog.de/2015/02/fhem-welches-gateway-fuer-welches-system/
Das hilft schon mal ein wenig weiter.

Wenn ich es richtig verdaut habe wird für die "TX 35 DTH - IT" dieser hier benötigt?
https://www.ebay.de/itm/JeeLink-LaCrosse-868MHz-fur-FHEM-Mini-USB-Stick/372162844889?hash=item56a6a258d9:g:qGkAAOSw-uhaU3l3
Ich wollte das nur geklärt haben bevor ich es bestelle.  :D
Titel: Antw:Low-Cost Funk Temperatur- und Luftfeuchtesensor
Beitrag von: Beta-User am 01 Februar 2018, 17:55:16
1. Das nachträgliche Ändern des Ausgangsposts verwirrt im Zweifel nur => laß sowas!
2. Wenn du was über GPIO-Nutzung am Pi wissen willst, gehört es immer noch in einen anderen Forembereich!
(Anmerkung dazu: Finger weg von Pi-GPIO's. Halte dir die Option offen, richtige Serverhardware einzusetzen und vermische nicht Steuerung und Hardware - im Zweifel arbeite dich in Arduino ein, dann bist du hier auch richtig).
3. Die Welt wird nicht ständig neu erfunden, auch wenn uns manche Politiker was anderes beibringen wollen. Warum zum Henker sollte also ein Wikibeitrag aus 2015 überholt sein, wenn es die HW so noch gibt. Und wenn du im Forum etwas suchst, siehst du, wie aktuell Lacrosse-GW ist...
4. Zu Blogs äußere ich mich nicht...

5. Für Welpenschutzfragen ist der Anfängerbereich die richtige Adresse, also erwarte hier keine Nachsicht ::) .
Titel: Antw:Low-Cost Funk Temperatur- und Luftfeuchtesensor
Beitrag von: pc1246 am 01 Februar 2018, 19:54:56
Zitat von: Beta-User am 01 Februar 2018, 17:55:16
1. Das nachträgliche Ändern des Ausgangsposts verwirrt im Zweifel nur => laß sowas!
2. Wenn du was über GPIO-Nutzung am Pi wissen willst, gehört es immer noch in einen anderen Forembereich!
(Anmerkung dazu: Finger weg von Pi-GPIO's. Halte dir die Option offen, richtige Serverhardware einzusetzen und vermische nicht Steuerung und Hardware - im Zweifel arbeite dich in Arduino ein, dann bist du hier auch richtig).
3. Die Welt wird nicht ständig neu erfunden, auch wenn uns manche Politiker was anderes beibringen wollen. Warum zum Henker sollte also ein Wikibeitrag aus 2015 überholt sein, wenn es die HW so noch gibt. Und wenn du im Forum etwas suchst, siehst du, wie aktuell Lacrosse-GW ist...
4. Zu Blogs äußere ich mich nicht...

5. Für Welpenschutzfragen ist der Anfängerbereich die richtige Adresse, also erwarte hier keine Nachsicht ::) .
<OT>
;D Ach, gestern sagt der feine Herr noch ich soll mich maessigen, und heute, tutet er ins gleiche Horn!   ;D
</OT>
@Mikesch
Du hast uns irgendwie gar nicht verstanden!
Beschreibe doch einmal mit einfachen Worten was Du moechtest. Wie Du dir denken kannst, kennen wir die einschlaegigen Blogs und Youtube-Videos, halten aber wenig bis nichts davon.
Aber Deine Fragen und Bemerkungen zaehlen nur auf was es alles gibt. Auch das kennen wir so ziemlich alles! Und wie Beta geschrieben hat, wenn Du dir den falschen Forenbereich aussuchst, und da auch standhaft bleibst, dann gibt es keinen Welpenschutz.
Verschiebe den Thread in den Anfaengerbereich und praezisiere Deine Wuensche/Fragen und nimm die Hinweise von den erfahrenen Usern wahr.
Gruss Christoph
Titel: Antw:Low-Cost Funk Temperatur- und Luftfeuchtesensor
Beitrag von: mark79 am 01 Februar 2018, 20:15:21
Suche mal nach TX29DTH hier im Forum, damit findest du mehr Ergebnisse.

Es geht vllt. auch mit einem CUL z.B. NanoCUL, aber das ist wohl mit Bastelarbeit an der Firmware verbunden und wenn du dich noch nicht so gut auskennst, dann nimm besser ein Jeelink.
Titel: Antw:Low-Cost Funk Temperatur- und Luftfeuchtesensor
Beitrag von: PeMue am 01 Februar 2018, 21:35:47
Hallo Mikesch,

Zitat von: Mikesch am 01 Februar 2018, 13:08:29
Jeelink ist scheinbar ein Funkmodul das über eine Adapter-Platine auf einem Arduino Nano mit einer von drei? verfügbaren Firmware geflasht (LaCrosse?) wird.
nein. Der Originale Jeelink ist ein Funk-Stick, der von der Fa. JeeLabs vertrieben wird. Das, was Du oben beschreibst, ist ein Nachbau, der in diversen Blogs beschrieben wird. Der sollte aber für Deine Zwecke genauso funktionieren und ist ggf. preiswerter.

Zitat von: Mikesch am 01 Februar 2018, 13:08:29
Ist Jeelink  noch aktuell? oder gibt da ein anderes einfaches Funk Modul für den Zweck? Das vielleicht über GPIO Pins angesteuert wird?
Ja, ist noch aktuell. Es gibt nichts Einfacheres, da Du immer einen Prozessor und einen RFM69CW (über SPI angebunden) brauchst.
Oder Du baust Dir die einfachste Version des LaCrosse Gateways auf (siehe Wiki, Platine + 1xNodeMCU, 1xRFM69CW + Antenne). Platinen gibt es in der Bastelbude ...

Gruß PeMue
Titel: Antw:Low-Cost Funk Temperatur- und Luftfeuchtesensor
Beitrag von: Beta-User am 01 Februar 2018, 22:27:31
Zitat von: pc1246 am 01 Februar 2018, 19:54:56
<OT>
;D Ach, gestern sagt der feine Herr noch ich soll mich maessigen, und heute, tutet er ins gleiche Horn!   ;D
</OT>
<OT>
1. War ich gestern in dem anderen Fall auch nahe dran, auf den ersten Post (aber noch unter Einplatinencomputer, meine ich) zu reagieren und habe dann eben zufällig gesehen, wie der Verlauf war...
2. Ist Mikesch so schlau gewesen, seinen ersten Post so zu verändern, dass man eventuell die deutlichen Hinweise im folgenden Post nicht mehr nachvollziehen kann.
Das ist kein guter Stil, und das würde ich auch einem Fremdsprachler deutlich sagen.
Jetzt bin ich hier auf alle Fälle raus.
</OT>
Titel: Antw:Low-Cost Funk Temperatur- und Luftfeuchtesensor
Beitrag von: Mikesch am 02 Februar 2018, 11:50:52
Ok habe ich verschoben. Entschuldigung für die Fehler.