Hallo zusammen,
ich habe mir mehrere Jeelink-Clones zusammengelötete. Auf meinem Versuch-Raspi funktionieren auch beide.
Nun möchte ich diese in eine FHEM-Instanz einfügen.
Hier mein myJeeLink auf der FHEM-Instanz
Internals
Clients :PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110:KeyValueProtocol
DEF /dev/ttyUSB0@57600
DeviceName /dev/ttyUSB0@57600
FD 22
LaCrossePair 1
NAME myJeeLink
NR 72
PARTIAL
STATE initialized
TYPE JeeLink
initMessages
model LaCrosseITPlusReader.10.1s
settings (RFM12B f:868300 r:17241)
Readings
state initialized 2018-02-03 17:57:22
flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -b 57600 -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE] deleteattr
room CUL deleteattr
Auf dieser FHEM-Instanz funktioniert es nicht.
Auf meinem Versuchs-Raspi habe ich
Internals
Clients :PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110:KeyValueProtocol
DEF /dev/ttyUSB0@57600
DeviceName /dev/ttyUSB0@57600
FD 19
LaCrossePair 1
NAME myJeeLink
NR 69
PARTIAL
RAWMSG OK 9 61 129 4 168 60
STATE initialized
TYPE JeeLink
initMessages
model LaCrosseITPlusReader.10.1s
myJeeLink_MSGCNT 1074
myJeeLink_TIME 2018-02-03 18:08:28
settings (RFM12B f:868300 r:17241)
Readings
state initialized 2018-02-03 18:12:43
Attributes
flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -b 57600 -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE] deleteattr
room CUL deleteattr
Auf meinem Versuchs-Raspi funktioniert alles.
Wo ist oben der Fehler?
Gruss
laxmann
Mehrere sind also 2 ?
Versuche-System ist ein Raspi, die FHEM-Instanz ist ?
Was hat das mit Intertechno zu tun ?
Wenn der Jeelink auf einem System geht, einem anderen aber nicht,
könnte irgendwo ein Unterschied sein... gibt es Hinweise in irgendeinem LOG?
Ich habe mir mal andere LaCrosse-Temp-Sensoren besorgt - die funktionieren, warum weiss ich nicht.
Ich werde mich damit mal abfinden.
Gruss
laxmann
Andere Sensoren?
Kann es sein, dass Deine beiden Systeme beim Testen räumlich unterschiedlich standen, und daher einfach den Sensor nicht empfangen haben?
@laxmann:
Ich sehe nichts, wo du die Datenrate einstellst bzw. welche LaCrosse-Sensoren du verwendest.
Die haben unterschiedliche Datenraten.
Der Jeelink hört evtl. nicht auf die richtige Datenrate oder togglet zu langsam, das du denkst er hört nichts?
siehe dazu das Wiki unter "Toggle und Datenrate":
https://wiki.fhem.de/wiki/JeeLink
Glsaskugel: du hast noch andere USB-Geräte in deiner Hauptinstanz?
Hallo zusammen,
ich kann auf meinem Raspi mit der FHEM-Instanz den Jeelink-Clone flashen.
Hier das Ergebnis:
flashing JeeLink myJeeLink
detected Firmware: LaCrosse.hex
hex file: ./FHEM/firmware/JeeLink_LaCrosse.hex
port: /dev/ttyUSB0
log file: ./log/JeeLinkFlash.log
myJeeLink closed
command: avrdude -p atmega328P -c arduino -b 57600 -P /dev/ttyUSB0 -D -U flash:w:./FHEM/firmware/JeeLink_LaCrosse.hex 2>./log/JeeLinkFlash.log
--- AVRDUDE ---------------------------------------------------------------------------------
avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions
Reading | ################################################## | 100% 0.01s
avrdude: Device signature = 0x1e950f
avrdude: reading input file "./FHEM/firmware/JeeLink_LaCrosse.hex"
avrdude: input file ./FHEM/firmware/JeeLink_LaCrosse.hex auto detected as Intel Hex
avrdude: writing flash (27646 bytes):
Writing | ################################################## | 100% 14.12s
avrdude: 27646 bytes of flash written
avrdude: verifying flash memory against ./FHEM/firmware/JeeLink_LaCrosse.hex:
avrdude: load data flash data from input file ./FHEM/firmware/JeeLink_LaCrosse.hex:
avrdude: input file ./FHEM/firmware/JeeLink_LaCrosse.hex auto detected as Intel Hex
avrdude: input file ./FHEM/firmware/JeeLink_LaCrosse.hex contains 27646 bytes
avrdude: reading on-chip flash data:
Reading | ################################################## | 100% 11.98s
avrdude: verifying ...
avrdude: 27646 bytes of flash verified
avrdude done. Thank you.
--- AVRDUDE ---------------------------------------------------------------------------------
myJeeLink opened
Dann habe ich diesen Jeelink-Clone auf meinen Versuch-Rasp eingesteckt.
Nach LaCrossePairForSec 60
meldet sich dieser Jeelinc-Clone
Clients :PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110:KeyValueProtocol
DEF /dev/ttyUSB0@57600
DeviceName /dev/ttyUSB0@57600
FD 5
NAME myJeeLink
NR 69
PARTIAL
RAWMSG OK 9 41 129 4 165 51
STATE initialized
TYPE JeeLink
initMessages
model LaCrosseITPlusReader.10.1s
myJeeLink_MSGCNT 213
myJeeLink_TIME 2018-02-08 19:20:21
settings (RFM12B f:868300 r:17241)
Ich verändere keine Frequenzen, die Datenrate oder sonst irgend etwas.
Ich kann auf meienem Versuchs-Rasp die Daten von LaCrosse empfangen, wobei der Jeelink-Clone auf meinem Rasp mit der FHEM-Instanz gefflasht worden ist.
Räumlich sind die beiden Raspi 30cm auseinander. Auf meiner FHEM-Instanz läuft ein USB-Laufwerk. Dieses dürfte aber nicht stören, da ich auf diesem Rasp den Jeelink-Clone flashen kann
/dev/ttyUSB0@57600
Hat noch jemand eine Idee?
Gruss
laxmann
Wie wird das USB-Laufwerk mit Strom versorgt?
Könnte auch ein Power-Problem sein...
Mein Netzteil ist schon sehr kräftig:
3000mA
Ich hatte in der Vergangenheit nie Probleme mit den LaCrosse-Sensoren, wenn der Jeelink-Clone geflasht werden konnte.
Hat noch jemand eine Idee?
Gruss
laxmann
Kommt was, wenn du dich nicht per FHEM, sondern mit einer seriellen Konsole auf den Jeelink verbindest?
Auf dem Versuchs-Raspi sieht es doch so aus, als ob es funktioniert.
Da steht eine Empfangsmeldung:
ZitatOK 9 41 129 4 165 51
Ändert sich die bei FHEM-Neustart?
Ist evtl. autocreate nicht aktiv?