Hab mich schon mehrfach geoutet, dass ich wired-Komponenten - wo möglich -
den radio-Komponenten vorziehe.
1-wire Einbindung in FHEM ist das Eine (Danke, PAH), HM-Wired (RS485) ein
Zweites. Habe leider noch keine Anbindungsmöglichkeit von HM-wired
Komponenten an FHEM gefunden. Würde auch neben FHEM auf FB 7390 den
zusätzlichen Einsatz einer HM-CCU erwägen, die dann über RS485 die HM-Wired
Hutschienen-Aktoren steuert. Aber wie realisiert man die Ansteuerung der
CCU über FHEM?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Es besteht kein prinzipielles Problem, einen RS485-Bus über FHEM
anzusteuern: USB-RS485-Konverter gibt es wie Sand am Meer.
Es besteht aber ein praktisches Problem - denn FHEM müsste man dann die
Busverwaltung beibringen, inkl. solcher Fragestellungen wie
Kollisionserkennung von Paketen etc.. Ich habe zwar keinen blassen
Schimmer, wie die HomeMatic-Komponenten das handhaben, das macht aber sich
eine Menge Overhead aus. Insofern ist der Zugang mit einer CCU sicher
sinnvoller, die kann dem FHEM diesen Teil der Arbeit abnehmen.
LG
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Danke für die Einschätzung. Hab ich mir schon gedacht, dass dies einen
erheblichen Programmieraufwand in FHEM erfordert. Aber toll zu wissen, dass
selbst die (HM-)RS485 Anbindung grundsätzlich möglich wäre. Würde mich
selbst gern dafür in die Spur machen, leider fehlen mir dafür aber
wesentliche Grundkenntnisse, so dass ich CCU Variante vorziehe.
Bleibt die Frage, wie man über FHEM die CCU steuert...
LG
JWK
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Im SVN gibt es eine RCP schnittstelle für die CCU
http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/contrib/HMRPC/
Wie perfekt die funktioniert weiß ich nicht
Hary
On 28 Aug., 10:29, jorge wrote:
> Danke für die Einschätzung. Hab ich mir schon gedacht, dass dies einen
> erheblichen Programmieraufwand in FHEM erfordert. Aber toll zu wissen, dass
> selbst die (HM-)RS485 Anbindung grundsätzlich möglich wäre. Würde mich
> selbst gern dafür in die Spur machen, leider fehlen mir dafür aber
> wesentliche Grundkenntnisse, so dass ich CCU Variante vorziehe.
>
> Bleibt die Frage, wie man über FHEM die CCU steuert...
>
> LG
>
> JWK
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Danke für den Hinweis.
Irgendwie drängt sich mir der Eindruck auf auf dass ein RPC nicht über die
FB 7390 /perl machbar ist. Außerdem bin ich bislang ahnungslos, wie ich das
RPC in die fhem.cfg einbinden kann.
LG
JWK
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Am Dienstag, 28. August 2012 12:39:52 UTC+2 schrieb jorge:
>
> Danke für den Hinweis.
> Irgendwie drängt sich mir der Eindruck auf auf dass ein RPC nicht über
> die FB 7390 /perl machbar ist. Außerdem bin ich bislang ahnungslos, wie ich
> das RPC in die fhem.cfg einbinden kann.
> LG
>
> JWK
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Nochmals um die Ecke gedacht: Könnte man die Homematic CCU mit CUx-Dämon
und CUL
http://www.homematic-inside.de/software/download/item/cuxd-addon?category_id=61
nicht auf FHEM (auf FB7390) anlernen, und sie so anbinden (um dann u.a.
auch die wired Komponenten an der RS485 Schnittstelle zu nutzen)?
Zugegeben, vom Rücken durch die Brust ins Auge aber vielleicht ohne großen
Aufwand möglich.
LG
Jörg
Am Mittwoch, 29. August 2012 10:18:41 UTC+2 schrieb jorge:
>
>
>
> Am Dienstag, 28. August 2012 12:39:52 UTC+2 schrieb jorge:
>>
>> Danke für den Hinweis.
>> Irgendwie drängt sich mir der Eindruck auf auf dass ein RPC nicht über
>> die FB 7390 /perl machbar ist. Außerdem bin ich bislang ahnungslos, wie ich
>> das RPC in die fhem.cfg einbinden kann.
>> LG
>>
>> JWK
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com