FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Mitch am 27 August 2012, 22:09:15

Titel: Bräuchte mal Bitte Hilfe zu sunset und sunrise
Beitrag von: Mitch am 27 August 2012, 22:09:15
                                                     

Hallo Zusammen,

ich möchte in der Nacht, dass beim öffnen der Tür das Flurlicht
eingeschalten wird.

Habe das im Moment über feste Zeite definiert:
*define act_on_HaustuerAbends notify Haustuer2 {\
  if (ReadingsVal("Haustuer2", "state", "") eq "on" && $hour > 21 || $hour
< 8) {\
    fhem("set FlurUnten on-for-timer 1");;\
  }\
}*

Jetzt würde ich das ganze zwischen Sonnenuntergang +30 Min. und
Soonenaufgang +30 Min. schalten lassen wollen.
Ich habe aber keine Ahnung, wie ich das einbauen kann.
Hab jetzt eine Stunde im commandref gelsen und ausprobiert, aber nur Fehler
produziert :-(

Vielen Dank!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Bräuchte mal Bitte Hilfe zu sunset und sunrise
Beitrag von: UliM am 27 August 2012, 23:16:27
                                                 

wenn Du auf die 30 Minuten Verschiebung verzichten kannst: nimm isday()

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Bräuchte mal Bitte Hilfe zu sunset und sunrise
Beitrag von: Puschel74 am 28 August 2012, 05:32:40
                                               

Hallo,

ich habs bei uns so gelöst:

define zuhause_on notify EG_Eingang_Bewegungsmelder:on.* { \
my $now=sprintf("%%02d:%%02d",$hour,$min);;\
if(sunrise_abs(3600) gt $now || $now gt sunset_abs(-3600)) {\
fhem ("set EG_Eingang_Licht_innen on-for-timer 30");;\
sleep 1;;\
fhem ("set EG_Vorraum_Licht on-for-timer 48");;\
 }\
}

Die 3600 Sekunden musst du in 1800 ändern ;-)
Ich muss mit den Zeiten noch etwas spielen resp. ich werde am Wochenende
nach
Twilight umbauen.

Grüße

Am Montag, 27. August 2012 22:09:15 UTC+2 schrieb Mitch:
>
> Hallo Zusammen,
>
> ich möchte in der Nacht, dass beim öffnen der Tür das Flurlicht
> eingeschalten wird.
>
> Habe das im Moment über feste Zeite definiert:
> *define act_on_HaustuerAbends notify Haustuer2 {\
>   if (ReadingsVal("Haustuer2", "state", "") eq "on" && $hour > 21 || $hour
> < 8) {\
>     fhem("set FlurUnten on-for-timer 1");;\
>   }\
> }*
>
> Jetzt würde ich das ganze zwischen Sonnenuntergang +30 Min. und
> Soonenaufgang +30 Min. schalten lassen wollen.
> Ich habe aber keine Ahnung, wie ich das einbauen kann.
> Hab jetzt eine Stunde im commandref gelsen und ausprobiert, aber nur
> Fehler produziert :-(
>
> Vielen Dank!
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Bräuchte mal Bitte Hilfe zu sunset und sunrise
Beitrag von: Puschel74 am 28 August 2012, 05:39:35
                                               

Hallo,

oha. Grad gesehen.
Achtung:
sleep 1 ist ein perl-sleep und sperrt fhem für eine Sekunde.
Besser
fhem ("set EG_Eingang_Licht_innen on-for-timer 30;; sleep 3;; set
EG_Vorraum_Licht on-for-timer 48");;\
Habs auch grad umgebaut.

Grüße

Am Dienstag, 28. August 2012 05:32:40 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> ich habs bei uns so gelöst:
>
> define zuhause_on notify EG_Eingang_Bewegungsmelder:on.* { \
> my $now=sprintf("%%02d:%%02d",$hour,$min);;\
> if(sunrise_abs(3600) gt $now || $now gt sunset_abs(-3600)) {\
> fhem ("set EG_Eingang_Licht_innen on-for-timer 30");;\
> sleep 1;;\
> fhem ("set EG_Vorraum_Licht on-for-timer 48");;\
>  }\
> }
>
> Die 3600 Sekunden musst du in 1800 ändern ;-)
> Ich muss mit den Zeiten noch etwas spielen resp. ich werde am Wochenende
> nach
> Twilight umbauen.
>
> Grüße
>
> Am Montag, 27. August 2012 22:09:15 UTC+2 schrieb Mitch:
>>
>> Hallo Zusammen,
>>
>> ich möchte in der Nacht, dass beim öffnen der Tür das Flurlicht
>> eingeschalten wird.
>>
>> Habe das im Moment über feste Zeite definiert:
>> *define act_on_HaustuerAbends notify Haustuer2 {\
>>   if (ReadingsVal("Haustuer2", "state", "") eq "on" && $hour > 21 ||
>> $hour < 8) {\
>>     fhem("set FlurUnten on-for-timer 1");;\
>>   }\
>> }*
>>
>> Jetzt würde ich das ganze zwischen Sonnenuntergang +30 Min. und
>> Soonenaufgang +30 Min. schalten lassen wollen.
>> Ich habe aber keine Ahnung, wie ich das einbauen kann.
>> Hab jetzt eine Stunde im commandref gelsen und ausprobiert, aber nur
>> Fehler produziert :-(
>>
>> Vielen Dank!
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Bräuchte mal Bitte Hilfe zu sunset und sunrise
Beitrag von: Guest am 28 August 2012, 07:22:07
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Mitch,

Dazu gibt es doch folgenden Wiki http://www.fhemwiki.de/wiki/Licht_bei_Bedingungen_einschalten
Den habe ich dazu mit Erfolg verwendet, nur umgestrickt auf Twilight, da ich das zu anderen Sachen auch verwende.

lg det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Bräuchte mal Bitte Hilfe zu sunset und sunrise
Beitrag von: Mitch am 29 August 2012, 09:21:54
                                                     

Hallo Zusammen,

kam jetzt erst dazu, mal wieder hier zu lesen.

Vielen Dank für eure Hilfe, ich werde es mal mit isday probieren.

PS: den Wiki Eintrag kenne ich, der hat mich auch darauf gebracht. Ist aber
so bei mir nicht anwendbar.

Am Dienstag, 28. August 2012 07:22:07 UTC+2 schrieb det.:
>
> Hallo Mitch,
>
> Dazu gibt es doch folgenden Wiki
> http://www.fhemwiki.de/wiki/Licht_bei_Bedingungen_einschalten
> Den habe ich dazu mit Erfolg verwendet, nur umgestrickt auf Twilight, da
> ich das zu anderen Sachen auch verwende.
>
> lg det.
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Bräuchte mal Bitte Hilfe zu sunset und sunrise
Beitrag von: Mitch am 30 August 2012, 09:38:17
                                                     

So, vielen Dank nochmal, mit isday hat es geklappt.

Jetzt ist mir aber gestern nacht ein ganz anderes Problem aufgefallen:

Ich steur mit dem Türkontakt und einem Wandtaster für den Flur einen UP
Empfänger an, welcher mit on-fot 1sec. ein Stromstoßrelais antriggert,
welches dann das Flurlicht an- oder ausschaltet.
Somit gibt es keinen definierten Status, ob das Licht an oder aus ist.

Nun war das Licht gestern Nacht an und ich habe die Tür geöffnet. Als
Ergebnis wurde das Licht aussgeschalten.

Jemand eine Idee, wie man das umgehen könnte?

Einizig könnte ich mir vorstellen, irgendwie mitzählen, wann geschalten
wurde und dann für die Türkontaktschalten nochmal ein if rein nehmen.

z.B. START => Zähler = 0 => Licht aus
Licht wird angeschalten => Zähler = 1
Licht wird ausgeschalten => Zähler = 2
usw.

Die Bedingung für das if wäre ja dann, wenn Zähler gerade ist das Licht aus
und es darf geschalten werden.

Aber dann Zählt er ja bis zum gehtnicht mehr und ausserdem muss es bei
jedem fhem Start gecheckt werden, ob es stimmt (Licht ist an, also muss
Zähler ungerade sein).

Ich glaube ich denk gerade einfach zu kompliziert :-)


Am Mittwoch, 29. August 2012 09:21:54 UTC+2 schrieb Mitch:
>
> Hallo Zusammen,
>
> kam jetzt erst dazu, mal wieder hier zu lesen.
>
> Vielen Dank für eure Hilfe, ich werde es mal mit isday probieren.
>
> PS: den Wiki Eintrag kenne ich, der hat mich auch darauf gebracht. Ist
> aber so bei mir nicht anwendbar.
>
> Am Dienstag, 28. August 2012 07:22:07 UTC+2 schrieb det.:
>>
>> Hallo Mitch,
>>
>> Dazu gibt es doch folgenden Wiki
>> http://www.fhemwiki.de/wiki/Licht_bei_Bedingungen_einschalten
>> Den habe ich dazu mit Erfolg verwendet, nur umgestrickt auf Twilight, da
>> ich das zu anderen Sachen auch verwende.
>>
>> lg det.
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Bräuchte mal Bitte Hilfe zu sunset und sunrise
Beitrag von: Mitch am 30 August 2012, 11:55:20
                                                     

Hab jetzt nochmal nachgedacht und bin auf die Idee gekommen, einen Dummy
schalten zu lassen, von dem ich das Flurlicht abhängig mache.

hier mal die Auszüge aus der cfg (hab noch zur Info Kommentare dazu
gemacht):

#mein Wandschalter
define FS20_4eb103 FS20 4eb1 03
attr FS20_4eb103 alias Flur
attr FS20_4eb103 fm_name Flur
attr FS20_4eb103 fm_order 4
attr FS20_4eb103 model fs20st
attr FS20_4eb103 room Wohnzimmer

#der UP Empfänger
define FlurUnten FS20 43a1 00
attr FlurUnten model fs20st
attr FlurUnten room hidden

#der notify
define act_on_FS20_4eb103 notify FS20_4eb103 { if ("%" ne "off") {
fhem("set FlurUnten on-for-timer 1 ;; set FS20_4eb103 off ;; set
FlurLichtChecker toggle") } }

#der Dummy
define FlurLichtChecker FS20 dummy
attr FlurLichtChecker dummy 1
attr FlurLichtChecker room Zentrale

#der eigentliche Script
define act_on_HaustuerAbends notify Haustuer2 {\
  if (ReadingsVal("Haustuer2", "state", "off") eq "on" &&
ReadingsVal("FlurLichtChecker", "state", "off") eq "on" && !isday()) {\
    fhem("set FlurUnten on-for-timer 1");;\
  }\
}


Fehler, Ideen, Anregungen?


Am Donnerstag, 30. August 2012 09:38:17 UTC+2 schrieb Mitch:
>
> So, vielen Dank nochmal, mit isday hat es geklappt.
>
> Jetzt ist mir aber gestern nacht ein ganz anderes Problem aufgefallen:
>
> Ich steur mit dem Türkontakt und einem Wandtaster für den Flur einen UP
> Empfänger an, welcher mit on-fot 1sec. ein Stromstoßrelais antriggert,
> welches dann das Flurlicht an- oder ausschaltet.
> Somit gibt es keinen definierten Status, ob das Licht an oder aus ist.
>
> Nun war das Licht gestern Nacht an und ich habe die Tür geöffnet. Als
> Ergebnis wurde das Licht aussgeschalten.
>
> Jemand eine Idee, wie man das umgehen könnte?
>
> Einizig könnte ich mir vorstellen, irgendwie mitzählen, wann geschalten
> wurde und dann für die Türkontaktschalten nochmal ein if rein nehmen.
>
> z.B. START => Zähler = 0 => Licht aus
> Licht wird angeschalten => Zähler = 1
> Licht wird ausgeschalten => Zähler = 2
> usw.
>
> Die Bedingung für das if wäre ja dann, wenn Zähler gerade ist das Licht
> aus und es darf geschalten werden.
>
> Aber dann Zählt er ja bis zum gehtnicht mehr und ausserdem muss es bei
> jedem fhem Start gecheckt werden, ob es stimmt (Licht ist an, also muss
> Zähler ungerade sein).
>
> Ich glaube ich denk gerade einfach zu kompliziert :-)
>
>
> Am Mittwoch, 29. August 2012 09:21:54 UTC+2 schrieb Mitch:
>>
>> Hallo Zusammen,
>>
>> kam jetzt erst dazu, mal wieder hier zu lesen.
>>
>> Vielen Dank für eure Hilfe, ich werde es mal mit isday probieren.
>>
>> PS: den Wiki Eintrag kenne ich, der hat mich auch darauf gebracht. Ist
>> aber so bei mir nicht anwendbar.
>>
>> Am Dienstag, 28. August 2012 07:22:07 UTC+2 schrieb det.:
>>>
>>> Hallo Mitch,
>>>
>>> Dazu gibt es doch folgenden Wiki
>>> http://www.fhemwiki.de/wiki/Licht_bei_Bedingungen_einschalten
>>> Den habe ich dazu mit Erfolg verwendet, nur umgestrickt auf Twilight, da
>>> ich das zu anderen Sachen auch verwende.
>>>
>>> lg det.
>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com