FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: tfriedrich85 am 04 Februar 2018, 20:09:14

Titel: MCP23017 mit Interrupt A immer High
Beitrag von: tfriedrich85 am 04 Februar 2018, 20:09:14
Hallo zusammen,

ich habe nach dem Beispiel von @ThomasRamm (https://forum.fhem.de/index.php?topic=34297.0) zwei MCP23017 als Eingänge für Bewegungsmelder an einen Raspberry 3 mit Fhem angeschlossen und auf dem Steckboard hat alles prima funktioniert. Dann habe ich die Bauteile auf eine Platine gelötet und es hat auf Anhieb funktioniert. Aber kurz danach wurde der Interrupt Eingang ca alle 5 Sekunden wahllos abgefragt ohne das die Bewegungsmelder bewegen wahrgenommen haben und jetzt steht der Interrupt dauerhaft auf High und ich habe keine Ahnung wie dieses eigenartige Verhalten zu Stande kommt.

Hat einer von Euch sowas schon beobachtet?
Titel: Antw:MCP23017 mit Interrupt A immer High
Beitrag von: klausw am 20 Februar 2018, 23:28:33
hast du die Interrupt Ausgänge der beiden MCP23017 verbunden?
In diesem Fall erzeugst du einen Kurzschluss (evtl. auch Zerstörung der Pins) wenn einer der beiden MCP23017 einen Interrupt bekommt.
Wenn du sie verbindest musst du open drain verwenden.
Titel: Antw:MCP23017 mit Interrupt A immer High
Beitrag von: tfriedrich85 am 21 Februar 2018, 19:52:45
Hallo Klaus,

genau das habe ich gemacht. siehe mein Schaltplan.

Dann habe ich wohl den einen oder anderen MCP dabei zerstört :-(.
Aber wenn ich das richtig sehe gibts laut Commandref da auch ein Attribut für:
connected_open-drain (INTA/INTB sind intern verbunden und arbeiten als open drain)
Reicht das um mehrere MCPs so zu verbinden?`

Gruß Tobias
Titel: Antw:MCP23017 mit Interrupt A immer High
Beitrag von: klausw am 21 Februar 2018, 20:53:25
Zitat von: tfriedrich85 am 21 Februar 2018, 19:52:45
Hallo Klaus,

genau das habe ich gemacht. siehe mein Schaltplan.

Dann habe ich wohl den einen oder anderen MCP dabei zerstört :-(.
Aber wenn ich das richtig sehe gibts laut Commandref da auch ein Attribut für:
connected_open-drain (INTA/INTB sind intern verbunden und arbeiten als open drain)
Reicht das um mehrere MCPs so zu verbinden?`

Gruß Tobias
Das könnte reichen. Die INTA/B sind allerdings nach einem Reset immer auf aktiv gesetzt. Sollte aber eigentlich kein Problem sein.